
7 luftreinigende Zimmerpflanzen für ein gutes Raumklima

Zimmerpflanzen sehen nicht nur super aus und sorgen für ein angenehmes Raumklima, sondern sorgen sich auch noch um deine Gesundheit: Die Pflanzen befeuchten die Luft, produzieren frische Atemluft und filtern giftige Chemikalien aus der Luft heraus. Ja, wirklich! Eine Studie der NASA hat gezeigt, dass Pflanzen unzählige Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol (in Farben, Zigaretten, Bodenbelägen und Lösungsmitteln) unschädlich machen können.
In diesem Blog zeigen wir dir, welche Pflanzen in deinem Zuhause für reine Luft sorgen können.
feey’s Top 7 luftreinigende Pflanzen für mehr Sauerstoff und weniger Schadstoffe
1. Aloe Vera
2. Schwiegermutterzunge
3. Flamingoblume
4. Birkenfeige
5. Drachenbaum
6. Efeutute
7. Schwertfarn

Aloe Vera
Die Aloe Vera ist eine unserer beliebtesten Pflanzen. Das schieben wir mal nicht nur auf ihr tolles Aussehen, sondern auch auf ihre Fähigkeit, die Atemluft besonders effizient von Formaldehyd und Benzol zu reinigen. Sie eignet sich sehr gut fürs Schlafzimmer, weil sie eine der wenigen Pflanzen ist, die auch während der Nacht Sauerstoff produziert - erholsamer Schlaf inklusive. Ausserdem kann das Gel der Aloe Vera die Wundheilung auf natürliche Weise anregen. Dazu kannst du ein Blatt deiner Aloe abschneiden, den gelblichen Saft (mit leicht giftigem Aloin) ganz auslaufen lassen und anschliessend das Gel aus dem Blatt auf die Wunde auftragen.
Anmerkung vom Pflanzendoktor: Die Aloe Vera passt sehr gut zu Leuten, die keinen grünen Daumen haben, da man bei ihr fast nichts falsch machen kann.😉 Mehr Infos zur Aloe vera gibt es in unserem Pflanzenlexikon nachzulesen.
Schwiegermutterzunge
Die Schwiegermutterzunge, auch Sansevieria Trifasciata ‘Laurentii’ genannt, entfernt bis zu 107 bekannte Luftschadstoffe wie Chloroform, Kohlenmonoxid, Xylol und Trichlorethylen. Sie passt sehr gut in dein Schlafzimmer, weil sie auch nachts große Mengen an Sauerstoff abgibt und dir so einen erholsamen Schlaf schenken hilft. Die Schwiegermutterzunge ist ultra-pflegeleicht und eignet sich super für Leute ohne grünen Daumen. Wichtig zu wissen: Die Pflanze ist giftig und sollte deshalb nicht gegessen werden (wer weiss, was du mit ihr vorhattest?). Platzier sie besser ausserhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern. Andere wichtige Fakten zur Sansevieria haben wir im Pflanzenlexikon aufgeschrieben.
Flamingoblume
Die Flamingoblume wird von Experten auch Anthurium genannt und ist ein Allrounder der Luftreinigung. So edel und zart diese Pflanze auch aussieht, sie verfügt über eine grosse Aufnahmefähigkeit von Schadstoffen und kann zum Beispiel Benzol, Trichlorethylen, Formaldehyd und andere Schadstoffe in schlecht belüfteten Bereichen aus der Luft herausfiltern. Da die Flamingoblume auch Schimmelpilzsporen beseitigen kann, eignet sie sich perfekt für den Einsatz in Bad oder Küche. Wie die Schwiegermutterzunge ist auch diese Pflanze giftig und sollte ausser Reichweite von Tieren und Kindern aufgestellt werden.
Birkenfeige
Die Birkenfeige wird von Gärtnerinnen und Floristinnen auch Ficus benjamina genannt. Zu den bekannten Schadstoffen, die von der Birkenfeige entfernt werden, gehören Trichlorethylen, Formaldehyd und Benzol.
Diese pflegeleichte, immergrüne Pflanze wächst im und aussen am Haus gut. Wenn du sie als Zimmerpflanze verwendest, stell sie in einen hellen Bereich mit viel indirektem Tageslicht.
Drachenbaum
Efeutute
Schwertfarn
Disclaimer:
Wir haben intensiv nach Studien zu diesem Thema gesucht. Unser Fazit ist: Ja, Zimmerpflanzen reinigen, befeuchten und erfrischen die Luft. Allerdings ist der Effekt moderat. Das bedeutet, dass auch zwei oder drei Zimmerpflanzen deine Luft nicht komplett reinigen können, wenn du in einem Gebiet mit stark verunreinigter Luft lebst. Freu dich, wenn du eine luftreinigende Pflanze hast - aber kauf sie nicht deswegen, sondern weil sie dir gefällt (oder wegen tausend anderen guten Gründen).