Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Tropisch, farbenfroh und kraftvoll im Wuchs – die Canna bringt dir Sommerfeeling direkt in den Garten oder auf den Balkon. 🌴🌺

Titelbild: Canna mit roten Blüten im Pflanzkübel und Bildausschnitt vom Rhizom, das eingetopft wird.
  • Licht & Standort der Canna
  • Canna einpflanzen oder eintopfen
  • Canna giessen
  • Canna düngen
  • Ist Canna giftig?
  • Canna schneiden
  • Canna überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Canna

Liste

Alternative Namen
Blumenrohr

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Canna stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, wo sie an sonnigen und feuchten Standorten wächst – oft in der Nähe von Gewässern. Sie ist die einzige Gattung innerhalb der Familie der Blumenrohrgewächse (Cannaceae).

Welt

Wuchsart
Die Canna wächst aus einem Rhizom und bildet kräftige, aufrechte Stängel mit grossen Blättern – fast wie ein kleiner Urwald.

Lupe

Fun Fact
In einigen Ländern werden die Rhizome der Canna sogar als Nahrungsmittel verwendet, weil sie reich an Stärke sind – in deinem Beet präsentiert sie aber lieber ihre tollen Blumen. 🍠🌺

Lupe

Immergrün
Nein, die Canna ist nicht immergrün und wirft im Herbst alle Blätter ab. Im Frühjahr treibt sie aber wieder aus – sobald du ihre Rhizome neu einpflanzt.

Liste

Mehrjährig
Ja, die Canna ist mehrjährig und schenkt dir bei guter Pflege viele Jahre lang bunte Blüten.

Lupe

Winterhart
Nein, die Canna ist nicht winterhart. Du musst ihr Rhizom vor dem ersten Frost ausgraben und im Haus überwintern.

Licht & Standort der Canna

Das Blumenrohr liebt es warm und hell – kein Wunder bei ihrer tropischen Herkunft. Sowohl im Topf als auch im Garten braucht sie genügend Licht und einen windgeschützten Platz.

Die Canna fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort nahe am Haus am wohlsten. ☀️

Am besten platzierst du sie in der Nähe einer Mauer oder Hauswand – so knicken weder Blüten noch Stängel bei stärkerem Wind ab. 🌬️

Ihre grossen Blätter brauchen zudem etwas Luft um sich herum. Setze sie also nicht zu dicht an andere Pflanzen, damit sie sich gut entfalten kann. 📏

Illustration: Haus mit Balkonen und Gärten im Süden und Osten mit hellen Standorten für den Ingwer.

Canna pflanzen oder eintopfen

Ob im Garten oder auf dem Balkon – das Blumenrohr fühlt sich überall wohl, solange du ihm genug Platz gibst. Damit die Rhizome nach der Winterruhe richtig durchstarten, solltest du sie kurz vorbereiten. 🛁

Lege die Rhizome der Canna für 2-4 Minuten in lauwarmes Wasser, bevor du sie pflanzt. Das weckt sie sanft aus dem Winterschlaf und hilft beim Austrieb. 💦

Im Garten musst du pro Rhizom rund 50 cm Abstand zu anderen Pflanzen lassen. Die Canna breitet nämlich gerne ihre Blätter aus. 👐

Wie du dein Blumenrohr richtig in den Kübel eintopfst, zeigen wir dir weiter unten.

Illustration: Drei Calla-Rhizome werden vor dem Einpflanzen in eine Wasserschüssel gelegt.

Pflanztiefe der Canna

Canna-Rhizome dürfen nicht zu tief in der Erde liegen – sonst treiben sie schlechter aus oder beginnen zu faulen. 

Setze die Rhizome deiner Canna so, dass sie höchstens 5 cm mit Erde bedeckt sind. 📏

Die Pflanztiefe entscheidet, wie gut deine Canna austreibt – oder ob sie es überhaupt tut. ☝️

Ein Rhizom der Canna wir über einem mit Erde gefüllten Pflanzkübel gehalten.
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern steht auf einer Holzfläche. Die beige Wand im Hintergrund wirft weiche Schatten des Laubes und lässt so das verborgene Rhizom der Pflanze erahnen.
Nahaufnahme leuchtender Canna-Blüten (Canna) mit gelbem Kern vor einem verschwommenen grünen Hintergrund. Die üppigen Blütenblätter ruhen auf dicken grünen Blättern, die aus dem Rhizom sprießen und einen markanten Kontrast zum umgebenden Laub bilden.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf einer Holzfläche im Gras. Davor steht ein Hocker mit mehreren dunklen Rhizomen. Sonnenlicht wirft Schatten auf die Szene und unterstreicht die Harmonie der Natur.
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern ziert eine Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, wobei Schatten ihre Tiefe verstärken.
Eine Hand mit einem Armband stellt eine Canna-Zwiebel (Canna) in einen Topf mit Erde, mit grünen, grasähnlichen Blättern auf der linken Seite und einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Ein einzelnes Canna-Rhizom (Fäule) mit rauer, strukturierter Oberfläche und Wurzelranken ruht auf Holz. Dramatische Beleuchtung hebt seine Details hervor, während andere verschwommene Glühbirnen im Hintergrund verweilen.
Eine Hand pflanzt eine Blumenzwiebel in einen mit Erde gefüllten Topf inmitten leuchtender Graspflanzen im Freien. Ein goldenes Armband glänzt im warmen Sonnenlicht am Handgelenk, während sie sich auf die wunderschöne Blüte der Canna (Fäule) vorbereiten.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf Holzdielen, umgeben von grünen Grashalmen und einem Hauch Rhizom. Geflecktes Sonnenlicht wirft weiche Schatten und schafft eine ruhige, natürliche Atmosphäre.
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern steht auf einer Holzfläche. Die beige Wand im Hintergrund wirft weiche Schatten des Laubes und lässt so das verborgene Rhizom der Pflanze erahnen.
Nahaufnahme leuchtender Canna-Blüten (Canna) mit gelbem Kern vor einem verschwommenen grünen Hintergrund. Die üppigen Blütenblätter ruhen auf dicken grünen Blättern, die aus dem Rhizom sprießen und einen markanten Kontrast zum umgebenden Laub bilden.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf einer Holzfläche im Gras. Davor steht ein Hocker mit mehreren dunklen Rhizomen. Sonnenlicht wirft Schatten auf die Szene und unterstreicht die Harmonie der Natur.
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern ziert eine Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, wobei Schatten ihre Tiefe verstärken.
Eine Hand mit einem Armband stellt eine Canna-Zwiebel (Canna) in einen Topf mit Erde, mit grünen, grasähnlichen Blättern auf der linken Seite und einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Ein einzelnes Canna-Rhizom (Fäule) mit rauer, strukturierter Oberfläche und Wurzelranken ruht auf Holz. Dramatische Beleuchtung hebt seine Details hervor, während andere verschwommene Glühbirnen im Hintergrund verweilen.
Eine Hand pflanzt eine Blumenzwiebel in einen mit Erde gefüllten Topf inmitten leuchtender Graspflanzen im Freien. Ein goldenes Armband glänzt im warmen Sonnenlicht am Handgelenk, während sie sich auf die wunderschöne Blüte der Canna (Fäule) vorbereiten.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf Holzdielen, umgeben von grünen Grashalmen und einem Hauch Rhizom. Geflecktes Sonnenlicht wirft weiche Schatten und schafft eine ruhige, natürliche Atmosphäre.

Canna (rot)

CHF 15.95
Mehr erfahren

Canna im Garten pflanzen

Bereit für einen farbenfrohen Start in die Saison? Dann schnapp dir Schaufel und Rhizome – jetzt wird’s tropisch im Beet! ☀️🌺

Illustration: Pro Rhizom/Canna ein Loch graben.

1. Grabe für jedes Rhizom ein Loch, das etwa doppelt so hoch und breit ist wie das Rhizom selbst.

Illustration: Alte und frische Gartenerde gut vermischen.

2. Mische die ausgehobene Erde mit frischer Gartenerde im Verhältnis 1:1, damit sie gut durchlüftet und nährstoffreich ist.

Illustration: drücke die untere Erde leicht an.

3. Gib eine Schicht dieses Erde-Gemischs in das Pflanzloch und drücke es leicht an.

Illustration: Rhizom des Blumenrohrs provisorisch in die Erde legen, um die Höhe zu testen.

4. Check: Lege ein Rhizom ins Loch. Es sollte 5 cm tief in der Erde liegen. Falls die Canna noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.

Illustration: Alte und frische Gartenerde gut vermischen.

5. Streue ein paar Biodünger-Pellets ins Loch. Dabei solltest du die Mengenangabe auf der Verpackung beachten.

Illustration: Positioniere die Rhizome des Blumenrohrs gleich mittig im Loch.

6. Platziere alle deine Canna-Rhizome mittig in den Löchern. Die Austrieben (falls sichtbar) zeigen nach oben.

Illustration: Rhizom der Canna wenige Zentimeter eingraben.

7. Fülle die Löcher vollständig mit Erde auf und drücke diese sanft an.

Illustration: Mach oberhalb der eingepflanzten Canna einen Erdkreis fürs Wasser.

8. Forme einen kleinen Giessrand aus Erde, damit das Wasser nicht gleich davonläuft.

Illustration: Rhizome der Canna in der Erde giessen.

9. Giesse die Erde grosszügig.

Et voilà! 🤗 Nach 3-4 Wochen kannst du den Kreis wieder entfernen und den Untergrund begradigen.

Canna als Kübelpflanze eintopfen

Dein Balkon soll tropisch werden? Kein Problem – im Topf fühlt sich das Blumenrohr genauso wohl wie im Garten. Damit dein Canna-Rhizom nicht im Wasser steht, braucht der Topf allerdings eine gute Vorbereitung.

Wenn du einen unserer feey-Pflanzkübel nutzt, ist die Drainage bereits eingebaut. Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz hat, baue zuerst eine Schicht aus Blähton und einem Vlies – so kann überschüssiges Wasser gut abfliessen. 💧

Sobald alles vorbereitet ist, geht’s ans Einpflanzen:

Illustrationen für die Anleitung zum Eintopfen der Canna als Kübelpflanze.
  • Fülle den Topf mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese leicht an.
  • Check: Das Rhizom sollte am Ende etwa 10 cm unter dem Topfrand liegen. Füge bei Bedarf Erde hinzu oder buddle eine leichte Vertiefung in der Mitte.
  • Streue eine Handvoll Langzeitdünger auf die Erde – orientiere dich dabei an der Mengenangabe auf der Verpackung.
  • Lege die Rhizome mittig in den Topf – mit den Austrieben (falls erkennbar) nach oben.
  • Bedecke es das Canna-Rhizom mit 3-5 cm Erde und drücke diese ganz leicht an.
  • Giesse die Erde ringsum grosszügig.

Geschafft! Jetzt kannst du dich auf deinen eigenen Blütentraum freuen. 🌺

Canna giessen

Wenn du deine Canna draussen hältst – ob im Topf oder im Garten – ist sie Wind, Sonne und Regen ausgesetzt. Wie oft du sie giessen musst, hängt deshalb stark vom Wetter und der Jahreszeit ab.

Mache regelmässig den Fingertest, um zu prüfen, ob deine Canna Wasser braucht. Drücke dazu einen Finger etwa 3-4 cm tief in die Erde. Was trifft nun zu?

  • Bleibt die Erde feucht oder nass am Finger kleben? Dann musst du noch nicht giessen.
  • Fällt die Erde trocken und bröselig von der Haut? Zeit für die Giesskanne!

Überprüfe die Erde auch bei Regenwetter im Topf alle 1-2 Tage und im Garten alle 2-3 Tage. 🌤️🌧️

Bei strahlendem, heissem Wetter solltest du den Fingertest sogar jeden Tag machen. 🔥

Fingertest mit Fotos, Beschreibungen und Illustrationen einfach erklärt.

Bitte beachte diese beiden Hinweise beim Giessen deiner Canna:

  • Giesse sie immer am Morgen. So kann überschüssige Feuchtigkeit tagsüber verdunsten – das beugt Pilzsporen vor. 🍄
  • Schütte das Wasser seitlich in die Erde, nicht direkt über die Blätter. Die Wurzeln freuen sich mehr über die nasse Erfrischung als die Blattspitzen. 😉

Canna düngen

Das Blumenrohr braucht regelmässig Nährstoffe für die grossen Blätter und farbenfrohen Blüten. Schon beim Einpflanzen hat deine Canna idealerweise Langzeitdünger bekommen – doch im Sommer braucht sie regelmässig Nachschub. 🌱💪

Dünge deine Canna von März bis September alle 3-4 Wochen mit Flüssigdünger oder alle 2 Monate mit Langzeitdünger-Pellets. Sie gilt als Starkzehrerin. 🌸

Die Pellets streust du am besten auf die Erde und giesst danach gründlich, damit sich die Nährstoffe lösen. Flüssigdünger vermischst du gleich mit dem Giesswasser. 💧

Wie viel Dünger du genau verwenden solltest, steht auf der jeweiligen Verpackung – aber lieber zu wenig Dünger verwenden als zu viel! ☝️

Passt die Canna zu mir?

Die Canna ist ideal für dich, wenn du auf kräftige Blätter, leuchtende Farben und tropisches Flair stehst – und das ohne grossen Pflegeaufwand. 💪🌺

Das Blumenrohr ist pflegeleicht und auch für Anfänger*innen geeignet. Es fühlt sich im Kübel genauso wohl wie im Garten – es braucht aber etwas Platz, um sich auszubreiten.

Mit ihren grossen Blättern und den farbenfrohen Blüten (je nach Sorte von Gelb bis Pink) wird die Canna schnell zum Hingucker auf Balkon oder Terrasse. In schmalen Töpfen ist es ihr allerdings zu eng – nutze daher grosse, weite Pflanzkübel für draussen oder gib ihr im Beet etwa 50 cm Abstand zu anderen Pflanzen. 🪴📏

Eine leuchtende Canna (pink) mit breiten grünen Blättern und mehreren rosa Blüten steht auf einer Holzoberfläche und wirft weiche Schatten auf die helle Wand im Hintergrund, um ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen.
Zarte rosa Canna-Blüten mit weichen, gewellten Blütenblättern blühen leuchtend vor einem verschwommenen grünen Hintergrund. Diese eleganten Blüten der Familie der Blumenrohrgewächse sitzen an schlanken grünen Stielen und Blättern.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (pink)“ liegt auf einer Holzfläche. Daneben steht ein kleiner Holzhocker, auf dem mehrere runde, dunkle Knollen stehen. Im Hintergrund ragen dünne Grashalme hervor, deren Sonnenlicht weiche Schatten wirft.
Eine Canna (rosa) mit breiten grünen Blättern steht in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche. Die Schatten der Blätter auf der hellen Wand verleihen dieser ruhigen Szene Tiefe.
Eine Hand mit einem Armband hält eine Canna (pink) über einem mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Bepflanzen. Warmes Licht durchflutet die Szene, mit verschwommenem Grün im Vordergrund und einem weichgezeichneten Hintergrund, der die sanfte Erwartung des nährenden Lebens einfängt.
Eine Nahaufnahme von schmutzbedeckten Canna-Knollen (rosa) mit unregelmäßigen Formen liegt auf einer Holzoberfläche. Die Knolle im Vordergrund ist scharf abgebildet, während die anderen im Schatten verschwimmen. Dramatische Beleuchtung hebt Texturen hervor und wirft tiefe Schatten.
Eine Hand hält eine Canna-Zwiebel (rosa) über einem Topf mit Erde, bereit zum Einpflanzen. Der Topf steht auf Holz, umgeben von Gras. Das warme Licht suggeriert einen sonnigen Tag, ideal für die Pflege dieser leuchtenden Zwiebel.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (pink)“ liegt auf einer Holzoberfläche, Sonnenlicht fällt durch das üppige Grün und wirft weiche Schatten – ideal, um Ihre Blumenträume zu pflegen.
Eine leuchtende Canna (pink) mit breiten grünen Blättern und mehreren rosa Blüten steht auf einer Holzoberfläche und wirft weiche Schatten auf die helle Wand im Hintergrund, um ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen.
Zarte rosa Canna-Blüten mit weichen, gewellten Blütenblättern blühen leuchtend vor einem verschwommenen grünen Hintergrund. Diese eleganten Blüten der Familie der Blumenrohrgewächse sitzen an schlanken grünen Stielen und Blättern.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (pink)“ liegt auf einer Holzfläche. Daneben steht ein kleiner Holzhocker, auf dem mehrere runde, dunkle Knollen stehen. Im Hintergrund ragen dünne Grashalme hervor, deren Sonnenlicht weiche Schatten wirft.
Eine Canna (rosa) mit breiten grünen Blättern steht in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche. Die Schatten der Blätter auf der hellen Wand verleihen dieser ruhigen Szene Tiefe.
Eine Hand mit einem Armband hält eine Canna (pink) über einem mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Bepflanzen. Warmes Licht durchflutet die Szene, mit verschwommenem Grün im Vordergrund und einem weichgezeichneten Hintergrund, der die sanfte Erwartung des nährenden Lebens einfängt.
Eine Nahaufnahme von schmutzbedeckten Canna-Knollen (rosa) mit unregelmäßigen Formen liegt auf einer Holzoberfläche. Die Knolle im Vordergrund ist scharf abgebildet, während die anderen im Schatten verschwimmen. Dramatische Beleuchtung hebt Texturen hervor und wirft tiefe Schatten.
Eine Hand hält eine Canna-Zwiebel (rosa) über einem Topf mit Erde, bereit zum Einpflanzen. Der Topf steht auf Holz, umgeben von Gras. Das warme Licht suggeriert einen sonnigen Tag, ideal für die Pflege dieser leuchtenden Zwiebel.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (pink)“ liegt auf einer Holzoberfläche, Sonnenlicht fällt durch das üppige Grün und wirft weiche Schatten – ideal, um Ihre Blumenträume zu pflegen.

Canna (pink)

CHF 15.95
Mehr erfahren
Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Canna giftig?

Die Canna ist zum Glück nicht giftig – weder für Menschen noch für Tiere. Trotzdem gibt’s ein paar Dinge, die du über ihre Pflanzenteile wissen solltest. 🌿

Ist die Canna giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Keine Sorge: Die Canna ist ungiftig. Wenn dein Hund oder deine Katze mal an einem Blatt knabbert, ist das nicht weiter schlimm. 🐶🐱

Das Blumenrohr ist zwar nicht zum Verzehr gedacht, ein versehentlicher Biss ist allerdings harmlos. Sowieso ist diese Blühpflanze nicht besonders beliebt bei Tieren.

Darum musst du für kleine Kinder oder Haustiere keine besonderen Vorkehrungen treffen, solange sie die Pflanze nicht komplett verspeisen. 😉

Rosa Canna ist in einem schwarzen Pflanzkübel von feey eingetopft.

Kann die Canna Allergien hervorrufen?

Theoretisch kann jede Pflanze bei empfindlichen Personen eine allergische Reaktion auslösen – das gilt auch für die Canna. Sie blüht bei guten Bedingungen von Juni bis Oktober. 🌾

Weil die Canna nur wenig Pollen bildet, löst sie selten Allergien aus. Beim Schneiden kann der Pflanzensaft aber bei sensibler Haut zu leichten Reizungen führen.

Wenn du sehr empfindlich bist, trag beim Zurückschneiden der Canna am besten Handschuhe – sicher ist sicher! 🧤

Ist die Canna gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Die Blüten der Canna sehen zwar spektakulär aus – für Bienen und andere Bestäuber sind sie aber leider kaum interessant. 🐝🚫

Die Canna bildet wenig bis keinen Nektar und die Blüten sind für fleissige Insekten schwer zugänglich. 😔

Wenn du die Biodiversität auf deinem Balkon oder im Garten fördern möchtest, empfehlen wir dir zusätzlich Blühpflanzen für Insekten – so tust du auch den Bestäubern etwas Gutes. 🌸🦋

Detailaufnahme einer rosa-gelben Canna (Blumenrohr) im Garten.
Eine pflegeleichte Canna (Rosa) mit leuchtend orangefarbenen Blüten und üppigen grünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche und wirft weiche Schatten auf einen beigen Hintergrund für eine heitere und natürliche Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme einer leuchtenden Canna (Rosa) mit zarten orangefarbenen und gelben Blütenblättern vor einem verschwommenen grünen Hintergrund, akzentuiert durch zarte rosa und gelbe Farbtöne in der Ferne.
Die braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rosa)“ liegt auf einer Holzoberfläche neben einem Hocker mit dunklen Trüffeln, während Sonnenlicht durch die rosa Blüten fällt, weiche Schatten wirft und die natürliche Atmosphäre hervorhebt.
Eine Topf-Canna (Rosa) mit leuchtend orangefarbenen Blüten und üppig grünen Blättern steht in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche. Diese pflegeleichte Blühpflanze gedeiht vor der hellen, neutralen Wand und wirft weiche Schatten.
Eine Hand hält eine Blumenzwiebel über einen mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Einpflanzen. Sie wird wahrscheinlich zu einer pflegeleichten Blühpflanze mit rosa Blüten heranwachsen. Das Handgelenk ist mit einem Armband geschmückt, und im Hintergrund sind grüne Pflanzen, darunter Canna (Rosa), sanft verschwommen zu erkennen.
Eine Nahaufnahme einer einzelnen braunen Glühbirne auf einer Holzoberfläche, sanft beleuchtet, um dramatische Schatten zu erzeugen und den bezaubernden Reiz eines Canna-Gartens (Rosa) hervorzurufen.
Eine Hand pflanzt Canna-Zwiebeln (Rosa) in einen Topf mit Erde, umgeben von grünem Gras auf einer Holzfläche. Die Person trägt ein zartes Armband, und die warm beleuchtete Szene lässt auf mögliche Rosenblüten schließen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rosa)“ liegt auf einer Holzoberfläche, beleuchtet von sanftem Sonnenlicht, wobei rosa Blüten und verschwommenes grünes Gras die Szene sanft umrahmen.
Eine pflegeleichte Canna (Rosa) mit leuchtend orangefarbenen Blüten und üppigen grünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche und wirft weiche Schatten auf einen beigen Hintergrund für eine heitere und natürliche Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme einer leuchtenden Canna (Rosa) mit zarten orangefarbenen und gelben Blütenblättern vor einem verschwommenen grünen Hintergrund, akzentuiert durch zarte rosa und gelbe Farbtöne in der Ferne.
Die braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rosa)“ liegt auf einer Holzoberfläche neben einem Hocker mit dunklen Trüffeln, während Sonnenlicht durch die rosa Blüten fällt, weiche Schatten wirft und die natürliche Atmosphäre hervorhebt.
Eine Topf-Canna (Rosa) mit leuchtend orangefarbenen Blüten und üppig grünen Blättern steht in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche. Diese pflegeleichte Blühpflanze gedeiht vor der hellen, neutralen Wand und wirft weiche Schatten.
Eine Hand hält eine Blumenzwiebel über einen mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Einpflanzen. Sie wird wahrscheinlich zu einer pflegeleichten Blühpflanze mit rosa Blüten heranwachsen. Das Handgelenk ist mit einem Armband geschmückt, und im Hintergrund sind grüne Pflanzen, darunter Canna (Rosa), sanft verschwommen zu erkennen.
Eine Nahaufnahme einer einzelnen braunen Glühbirne auf einer Holzoberfläche, sanft beleuchtet, um dramatische Schatten zu erzeugen und den bezaubernden Reiz eines Canna-Gartens (Rosa) hervorzurufen.
Eine Hand pflanzt Canna-Zwiebeln (Rosa) in einen Topf mit Erde, umgeben von grünem Gras auf einer Holzfläche. Die Person trägt ein zartes Armband, und die warm beleuchtete Szene lässt auf mögliche Rosenblüten schließen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rosa)“ liegt auf einer Holzoberfläche, beleuchtet von sanftem Sonnenlicht, wobei rosa Blüten und verschwommenes grünes Gras die Szene sanft umrahmen.

Canna (rosa)

CHF 14.95
Mehr erfahren

Canna schneiden

Ob zur Blütenpflege oder zur Vorbereitung auf den Winter – auch das tropische Blumenrohr braucht ab und zu einen kleinen Schnitt. ✂️

Damit deine Canna im Sommer länger blüht, solltest du regelmässig ihre verwelkten Blumen entfernen. Und im Herbst schneidest du sogar die ganze Staude zurück. 🙂

Sommerschnitt

Verblüht deine Canna, kannst du die welken Blütenstiele einfach abschneiden – und zwar knapp oberhalb des ersten Blattpaares. So spart die Pflanze Energie, die sie stattdessen in neue Blüten stecken kann. 🌸

Herbstschnitt

Sobald die Blätter gelb oder braun werden, wird’s Zeit für den radikalen Rückschnitt. Greife zur Gartenschere und schneide alle Triebe etwa 10 cm über dem Boden ab. Mach diesen Schnitt am besten vor dem ersten Frost – denn die frostempfindlichen Rhizome müssen danach aus der Erde geholt und überwintert werden.

Nutze zum Schneiden immer eine scharfe, saubere Schere. Und falls du empfindliche Haut hast, trag dabei vorsichtshalber Handschuhe – sicher ist sicher. 🧤

Canna im Garten oder im Topf überwintern

Die Canna ist zwar mehrjährig, aber nicht winterhart. Damit du im nächsten Jahr wieder ihre tropischen Blätter und farbenfrohen Blüten bestaunen kannst, musst du ihre Rhizome rechtzeitig in den Winterschlaf schicken. 😴

Nach dem Rückschnitt und vor dem ersten Frost holst du die Rhizome der Canna aus der Erde und lagerst sie trocken und kühl. So bleiben sie bis zum Frühjahr gesund und einsatzbereit. ❄️

Hier kannst du genau nachlesen, wie du die Rhizome deines Blumenrohrs nach dem Ausgraben überwinterst:

  • Lege die Canna-Rhizome für 2-3 Tage an einen warmen Ort im Haus ohne direkte Sonne – so können sie gut trocknen.
  • Sobald sie ganz getrocknet sind, packst du sie mit frischer Papierunterlage in eine Kiste – am besten aus atmungsaktivem Holz.
  • Lagere die Kiste kühl, dunkel und trocken, z. B. im Keller.

Kontrolliere das Papier während des Winters ab und zu: Wird es feucht, solltest du es auswechseln – das schützt vor Schimmel. 🧺

Ab März bis Mitte Mai darf deine Canna dann wieder raus in den Garten oder in den Topf – idealerweise nach den Eisheiligen. Dann kannst du sie neu einpflanzen und der Blühzauber beginnt von vorn. 🌱🌺

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Ein beiger Blumentopf mit Geranien (blau) steht im Sonnenlicht auf einer Holzoberfläche und wirft sanfte Schatten von Zweigen und Blumen auf eine helle Wand dahinter.
Nahaufnahme mehrerer Geranien (blau) mit zarten violetten Blütenblättern und dunklen Adern, umgeben von grünem Laub. Eine Biene sammelt Nektar von einer der Blüten in der unteren rechten Ecke.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Geranium (blau)“ steht hinter einem Holzhocker mit freiliegenden Wurzeln, umgeben von verstreuten Grashalmen auf einer Holzoberfläche im warmen Sonnenlicht.
Auf einer Holzfläche steht ein weißer Topf mit einer Geranie (blau) mit grünen Blättern und zarten violetten Blüten. Sanftes Sonnenlicht wirft sanfte Schatten der Blüten und Blätter auf die helle Wand dahinter.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem Pflanzgefäß; im sanft verschwommenen Hintergrund sind grüne grasähnliche Pflanzen und zarte Geranienblüten (blau) zu sehen.
Eine Hand hält die Geranie (blau) an den Wurzeln über einem mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Umpflanzen. Sonnenlicht wirft Schatten im Hintergrund, während im Vordergrund grüne, grasähnliche Blätter sichtbar sind.
Ein Bündel verworrener Wurzeln und trockener Zweige liegt dramatisch beleuchtet auf einer Holzoberfläche und erinnert an das wilde Wachstum unter einer Geranium (blau) oder blauen Geranie.
Eine Hand hebt eine Geranie (blau) mit verwickelten Wurzeln und Erde aus einem grauen Topf und bereitet sie zum Umpflanzen vor. Grüne, grasähnliche Pflanzen und verschüttete Erde liegen auf der Holzoberfläche rund um den Topf.
Ein beiger Blumentopf mit Geranien (blau) steht im Sonnenlicht auf einer Holzoberfläche und wirft sanfte Schatten von Zweigen und Blumen auf eine helle Wand dahinter.
Nahaufnahme mehrerer Geranien (blau) mit zarten violetten Blütenblättern und dunklen Adern, umgeben von grünem Laub. Eine Biene sammelt Nektar von einer der Blüten in der unteren rechten Ecke.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Geranium (blau)“ steht hinter einem Holzhocker mit freiliegenden Wurzeln, umgeben von verstreuten Grashalmen auf einer Holzoberfläche im warmen Sonnenlicht.
Auf einer Holzfläche steht ein weißer Topf mit einer Geranie (blau) mit grünen Blättern und zarten violetten Blüten. Sanftes Sonnenlicht wirft sanfte Schatten der Blüten und Blätter auf die helle Wand dahinter.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem Pflanzgefäß; im sanft verschwommenen Hintergrund sind grüne grasähnliche Pflanzen und zarte Geranienblüten (blau) zu sehen.
Eine Hand hält die Geranie (blau) an den Wurzeln über einem mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Umpflanzen. Sonnenlicht wirft Schatten im Hintergrund, während im Vordergrund grüne, grasähnliche Blätter sichtbar sind.
Ein Bündel verworrener Wurzeln und trockener Zweige liegt dramatisch beleuchtet auf einer Holzoberfläche und erinnert an das wilde Wachstum unter einer Geranium (blau) oder blauen Geranie.
Eine Hand hebt eine Geranie (blau) mit verwickelten Wurzeln und Erde aus einem grauen Topf und bereitet sie zum Umpflanzen vor. Grüne, grasähnliche Pflanzen und verschüttete Erde liegen auf der Holzoberfläche rund um den Topf.

Geranium (blau)

CHF 13.95
Apfelbaum mit Blüten hochgehalten von einer Hand am Stamm
Nahaufnahme von ein paar Äpfel an einem Apfelbaum
Apfelbaum
Apfelbaum in einem weissen Topf mit Euoynmus Bodendecker auf einem Balkon fotografiert
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Venice Aussenkübel
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Amsterdam Aussenkübel
Frau hält einen Apfelbaum in einem Taupe farbenen Venice-Topf auf dem Schoss
Detailaufnahmen von Äpfel an einem grossen Apfelbaum
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblatt
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Apfelbaum mit Blüten hochgehalten von einer Hand am Stamm
Nahaufnahme von ein paar Äpfel an einem Apfelbaum
Apfelbaum
Apfelbaum in einem weissen Topf mit Euoynmus Bodendecker auf einem Balkon fotografiert
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Venice Aussenkübel
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Amsterdam Aussenkübel
Frau hält einen Apfelbaum in einem Taupe farbenen Venice-Topf auf dem Schoss
Detailaufnahmen von Äpfel an einem grossen Apfelbaum
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblatt
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblüte

Apfelbaum

CHF 69.95
Auf einer Holzoberfläche steht ein beiger Topf mit Allium (Lila). Seine violetten Blüten werfen im Sonnenlicht weiche, runde Schatten auf eine strukturierte cremefarbene Wand.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Allium (Lila) auf einem Feld, mit anderen violetten Allium-Arten, die im Hintergrund sanft verschwommen sind und so eine lebendige und farbenfrohe Frühlingsszene schaffen.
Ein kleines Bündel Allium-Wurzeln (Lila) liegt auf einem Holzhocker vor einer braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Allium“ von Feey, mit sanftem Sonnenlicht und grünem Gras im Hintergrund.
Das Allium (Lila) mit hohen grünen Stielen und runden Büscheln kleiner violetter Blüten steht in einem weißen Topf auf einer Holzoberfläche und wirft Schatten auf eine helle Wand.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem runden Pflanzgefäß. Darin sind Allium-Setzlinge (Lila) zwischen grünen, grasähnlichen Pflanzen zu sehen. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt den Fokus auf das leuchtende Allium im Vordergrund hervor.
Eine Hand hält einen Allium (Lila) an den Wurzeln über einem Topf mit Erde, bereit zum Einpflanzen. Sonnenlicht beleuchtet Erde und Wurzeln, im Vordergrund ist grünes Gras zu sehen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Feey Allium“ steht aufrecht auf einer Holzoberfläche, umgeben von dünnen Grashalmen und gesprenkeltem Sonnenlicht, ideal für die Aufbewahrung von Alliumzwiebeln (Lila).
Eine kleine, verworrene Masse freiliegender Allium-Wurzeln (Lila) und schlanker Stängel ruht auf Holz und wird durch Sonne und Schatten dramatisch hervorgehoben.
Eine Hand hält die Wurzeln eines Allium (Lila) über einen grauen, mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Bepflanzen. Grüne, grasähnliche Pflanzen umgeben den Topf auf einer Holzoberfläche.
Auf einer Holzoberfläche steht ein beiger Topf mit Allium (Lila). Seine violetten Blüten werfen im Sonnenlicht weiche, runde Schatten auf eine strukturierte cremefarbene Wand.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Allium (Lila) auf einem Feld, mit anderen violetten Allium-Arten, die im Hintergrund sanft verschwommen sind und so eine lebendige und farbenfrohe Frühlingsszene schaffen.
Ein kleines Bündel Allium-Wurzeln (Lila) liegt auf einem Holzhocker vor einer braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Allium“ von Feey, mit sanftem Sonnenlicht und grünem Gras im Hintergrund.
Das Allium (Lila) mit hohen grünen Stielen und runden Büscheln kleiner violetter Blüten steht in einem weißen Topf auf einer Holzoberfläche und wirft Schatten auf eine helle Wand.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem runden Pflanzgefäß. Darin sind Allium-Setzlinge (Lila) zwischen grünen, grasähnlichen Pflanzen zu sehen. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt den Fokus auf das leuchtende Allium im Vordergrund hervor.
Eine Hand hält einen Allium (Lila) an den Wurzeln über einem Topf mit Erde, bereit zum Einpflanzen. Sonnenlicht beleuchtet Erde und Wurzeln, im Vordergrund ist grünes Gras zu sehen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Feey Allium“ steht aufrecht auf einer Holzoberfläche, umgeben von dünnen Grashalmen und gesprenkeltem Sonnenlicht, ideal für die Aufbewahrung von Alliumzwiebeln (Lila).
Eine kleine, verworrene Masse freiliegender Allium-Wurzeln (Lila) und schlanker Stängel ruht auf Holz und wird durch Sonne und Schatten dramatisch hervorgehoben.
Eine Hand hält die Wurzeln eines Allium (Lila) über einen grauen, mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Bepflanzen. Grüne, grasähnliche Pflanzen umgeben den Topf auf einer Holzoberfläche.

Allium (lila)

CHF 15.95
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)

Iris (weiss-violett)

CHF 25.95
Eine Schwertlilie (rot) mit hohen grünen Blättern und leuchtend rosa Calla-Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer zarten, cremefarbenen Wand. Der Schatten einer anderen Pflanze verstärkt die ruhige Szene.
Leuchtend rote Schwertlilienblüten (Rot) mit hohen grünen Stielen und Knospen heben sich von einem verschwommenen Holzzaun und Grünpflanzen ab. Die unterstützenden Rhizome tragen zur Tiefe und Spannung der Komposition bei.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Iris (rot)“ liegt auf einem Holzboden. Davor zeigt ein kleiner Holzhocker verschlungene Iris-Rhizome. Sonnenlicht und Pflanzenschatten verbreiten eine warme, erdige Atmosphäre.
Eine Iris (rot) mit langen grünen Blättern und leuchtend rosa Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand und wirft den kunstvollen Schatten einer anderen Pflanze.
Eine Hand mit einem Armband pflanzt eine Iriszwiebel (Irisrotte) mit Wurzeln in einen mit Erde gefüllten Topf, umgeben von grünen Pflanzen und Sonnenlicht, das Schatten auf eine Holzoberfläche im Freien wirft.
Eine Hand hebt eine Schwertlilie (Fäule) mit verwachsenen Rhizomen aus einem mit Erde gefüllten Topf. Sonnenlicht erhellt die Szene und wirft sanfte Schatten in den Hintergrund, während im Vordergrund dünne, grasähnliche grüne Blätter erscheinen.
Eine schmutzbedeckte, mit Wurzeln verwachsene Iris (Fäule) liegt auf einer Holzoberfläche, die an ein Rhizom erinnert. Sanftes, gesprenkeltes Sonnenlicht erhellt das Bild und erzeugt eine rustikale und erdige Atmosphäre, wobei Schatten Tiefe und Struktur verleihen.
Eine braune Pflanzentasche aus Papier mit der Aufschrift „Iris (rot)“ von Feey steht auf einer Holzfläche, beleuchtet von Sonnenlicht und Schatten. Lange Grashalme rahmen die ruhige Szene ein und erinnern an die Eleganz einer Calla, die kurz vor der Blüte steht.
Eine Hand hebt das Rhizom einer Schwertlilie (rot) aus einem grauen, mit Erde gefüllten Topf. Um den Topf herum wachsen lange grüne Gräser auf einer Holzoberfläche, die in sanftes, warmes Licht getaucht ist.
Eine Schwertlilie (rot) mit hohen grünen Blättern und leuchtend rosa Calla-Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer zarten, cremefarbenen Wand. Der Schatten einer anderen Pflanze verstärkt die ruhige Szene.
Leuchtend rote Schwertlilienblüten (Rot) mit hohen grünen Stielen und Knospen heben sich von einem verschwommenen Holzzaun und Grünpflanzen ab. Die unterstützenden Rhizome tragen zur Tiefe und Spannung der Komposition bei.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Iris (rot)“ liegt auf einem Holzboden. Davor zeigt ein kleiner Holzhocker verschlungene Iris-Rhizome. Sonnenlicht und Pflanzenschatten verbreiten eine warme, erdige Atmosphäre.
Eine Iris (rot) mit langen grünen Blättern und leuchtend rosa Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand und wirft den kunstvollen Schatten einer anderen Pflanze.
Eine Hand mit einem Armband pflanzt eine Iriszwiebel (Irisrotte) mit Wurzeln in einen mit Erde gefüllten Topf, umgeben von grünen Pflanzen und Sonnenlicht, das Schatten auf eine Holzoberfläche im Freien wirft.
Eine Hand hebt eine Schwertlilie (Fäule) mit verwachsenen Rhizomen aus einem mit Erde gefüllten Topf. Sonnenlicht erhellt die Szene und wirft sanfte Schatten in den Hintergrund, während im Vordergrund dünne, grasähnliche grüne Blätter erscheinen.
Eine schmutzbedeckte, mit Wurzeln verwachsene Iris (Fäule) liegt auf einer Holzoberfläche, die an ein Rhizom erinnert. Sanftes, gesprenkeltes Sonnenlicht erhellt das Bild und erzeugt eine rustikale und erdige Atmosphäre, wobei Schatten Tiefe und Struktur verleihen.
Eine braune Pflanzentasche aus Papier mit der Aufschrift „Iris (rot)“ von Feey steht auf einer Holzfläche, beleuchtet von Sonnenlicht und Schatten. Lange Grashalme rahmen die ruhige Szene ein und erinnern an die Eleganz einer Calla, die kurz vor der Blüte steht.
Eine Hand hebt das Rhizom einer Schwertlilie (rot) aus einem grauen, mit Erde gefüllten Topf. Um den Topf herum wachsen lange grüne Gräser auf einer Holzoberfläche, die in sanftes, warmes Licht getaucht ist.

Iris (rot)

CHF 24.95
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

CHF 29.95
Eine Hand hält eine junge Rote Johannisbeere mit grünen Blättern, Wurzeln und Erde vor einem neutralen Hintergrund. Die Pflanze steht aufrecht und wirft weiche Schatten, die ihr natürliches und erdiges Aussehen unterstreichen.
Büsche voller leuchtend roter Johannisbeeren, umgeben von üppigen grünen Blättern in einem Garten. Sonnenlicht hebt die leuchtenden Früchte und Blätter hervor, an deren Basis Gras wächst.
Ein Setzling der Roten Johannisbeere, dessen Wurzeln in einen Erdballen gewickelt sind, ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Ein Stützpfahl aus Holz hält den Setzling fest, während die Schatten seiner Blätter auf die Wand geworfen werden.
Eine Nahaufnahme reifer Trauben roter Johannisbeeren, die an einem Ast hängen und von leuchtend grünen Blättern umgeben sind. Helles Sonnenlicht hebt die glänzende Oberfläche der Beeren hervor.
Eine Person in einem grünen Tanktop hält einen großen grauen Topf mit einer roten Johannisbeere. Im Hintergrund ist der Schatten der Pflanze auf einer hellen Wand zu sehen, wodurch eine faszinierende Silhouette entsteht. Das Gesicht der Person ist verborgen, was der Szene etwas Geheimnisvolles verleiht.
Rote Johannisbeere mit kleinen grünen Blättern an dünnen Zweigen steht in einem weißen Topf vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Eine junge Topfpflanze mit dünnen Stielen und hellgrünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche neben einer Schale mit Roter Johannisbeere. Der beige, runde Topf mit passender Untertasse ergänzt die weiche, strukturierte beige Wand im Hintergrund.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Blättern, möglicherweise von einer Roten Johannisbeere, vor einem weichen, unscharfen Hintergrund. Das mittlere Blatt ist scharf im Fokus und zeigt Adernmuster, wobei die umliegenden Blätter eine ruhige Komposition bilden.
Nahaufnahme eines grünen Blattes mit gezackten Rändern vor einem hellen Hintergrund. Seine Adern betonen die Textur und Frische, ähnlich dem kräftigen Wachstum der Roten Johannisbeere.
Nahaufnahme eines einzelnen grünen Blattes mit gezackten Rändern und strukturierter Oberfläche vor einem unscharfen Hintergrund aus weiterem Laub, das dem natürlichen Lebensraum einer Roten Johannisbeere ähnelt.
Aus einem holzigen Weinrebenzweig wächst ein junger Trieb mit hellgrünen Blättern, der an Rote Johannisbeere erinnert. Der unscharfe Hintergrund betont die zarte Struktur und Textur der Pflanze.
Eine kleine Weinrebe, ähnlich der Roten Johannisbeere, sitzt auf einer Holzoberfläche. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln werfen einen Schatten auf den hellen Hintergrund.
Eine Hand hält eine junge Rote Johannisbeere mit grünen Blättern, Wurzeln und Erde vor einem neutralen Hintergrund. Die Pflanze steht aufrecht und wirft weiche Schatten, die ihr natürliches und erdiges Aussehen unterstreichen.
Büsche voller leuchtend roter Johannisbeeren, umgeben von üppigen grünen Blättern in einem Garten. Sonnenlicht hebt die leuchtenden Früchte und Blätter hervor, an deren Basis Gras wächst.
Ein Setzling der Roten Johannisbeere, dessen Wurzeln in einen Erdballen gewickelt sind, ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Ein Stützpfahl aus Holz hält den Setzling fest, während die Schatten seiner Blätter auf die Wand geworfen werden.
Eine Nahaufnahme reifer Trauben roter Johannisbeeren, die an einem Ast hängen und von leuchtend grünen Blättern umgeben sind. Helles Sonnenlicht hebt die glänzende Oberfläche der Beeren hervor.
Eine Person in einem grünen Tanktop hält einen großen grauen Topf mit einer roten Johannisbeere. Im Hintergrund ist der Schatten der Pflanze auf einer hellen Wand zu sehen, wodurch eine faszinierende Silhouette entsteht. Das Gesicht der Person ist verborgen, was der Szene etwas Geheimnisvolles verleiht.
Rote Johannisbeere mit kleinen grünen Blättern an dünnen Zweigen steht in einem weißen Topf vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Eine junge Topfpflanze mit dünnen Stielen und hellgrünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche neben einer Schale mit Roter Johannisbeere. Der beige, runde Topf mit passender Untertasse ergänzt die weiche, strukturierte beige Wand im Hintergrund.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Blättern, möglicherweise von einer Roten Johannisbeere, vor einem weichen, unscharfen Hintergrund. Das mittlere Blatt ist scharf im Fokus und zeigt Adernmuster, wobei die umliegenden Blätter eine ruhige Komposition bilden.
Nahaufnahme eines grünen Blattes mit gezackten Rändern vor einem hellen Hintergrund. Seine Adern betonen die Textur und Frische, ähnlich dem kräftigen Wachstum der Roten Johannisbeere.
Nahaufnahme eines einzelnen grünen Blattes mit gezackten Rändern und strukturierter Oberfläche vor einem unscharfen Hintergrund aus weiterem Laub, das dem natürlichen Lebensraum einer Roten Johannisbeere ähnelt.
Aus einem holzigen Weinrebenzweig wächst ein junger Trieb mit hellgrünen Blättern, der an Rote Johannisbeere erinnert. Der unscharfe Hintergrund betont die zarte Struktur und Textur der Pflanze.
Eine kleine Weinrebe, ähnlich der Roten Johannisbeere, sitzt auf einer Holzoberfläche. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln werfen einen Schatten auf den hellen Hintergrund.

Rote Johannisbeere

CHF 26.95
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern steht auf einer Holzfläche. Die beige Wand im Hintergrund wirft weiche Schatten des Laubes und lässt so das verborgene Rhizom der Pflanze erahnen.
Nahaufnahme leuchtender Canna-Blüten (Canna) mit gelbem Kern vor einem verschwommenen grünen Hintergrund. Die üppigen Blütenblätter ruhen auf dicken grünen Blättern, die aus dem Rhizom sprießen und einen markanten Kontrast zum umgebenden Laub bilden.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf einer Holzfläche im Gras. Davor steht ein Hocker mit mehreren dunklen Rhizomen. Sonnenlicht wirft Schatten auf die Szene und unterstreicht die Harmonie der Natur.
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern ziert eine Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, wobei Schatten ihre Tiefe verstärken.
Eine Hand mit einem Armband stellt eine Canna-Zwiebel (Canna) in einen Topf mit Erde, mit grünen, grasähnlichen Blättern auf der linken Seite und einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Ein einzelnes Canna-Rhizom (Fäule) mit rauer, strukturierter Oberfläche und Wurzelranken ruht auf Holz. Dramatische Beleuchtung hebt seine Details hervor, während andere verschwommene Glühbirnen im Hintergrund verweilen.
Eine Hand pflanzt eine Blumenzwiebel in einen mit Erde gefüllten Topf inmitten leuchtender Graspflanzen im Freien. Ein goldenes Armband glänzt im warmen Sonnenlicht am Handgelenk, während sie sich auf die wunderschöne Blüte der Canna (Fäule) vorbereiten.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf Holzdielen, umgeben von grünen Grashalmen und einem Hauch Rhizom. Geflecktes Sonnenlicht wirft weiche Schatten und schafft eine ruhige, natürliche Atmosphäre.
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern steht auf einer Holzfläche. Die beige Wand im Hintergrund wirft weiche Schatten des Laubes und lässt so das verborgene Rhizom der Pflanze erahnen.
Nahaufnahme leuchtender Canna-Blüten (Canna) mit gelbem Kern vor einem verschwommenen grünen Hintergrund. Die üppigen Blütenblätter ruhen auf dicken grünen Blättern, die aus dem Rhizom sprießen und einen markanten Kontrast zum umgebenden Laub bilden.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf einer Holzfläche im Gras. Davor steht ein Hocker mit mehreren dunklen Rhizomen. Sonnenlicht wirft Schatten auf die Szene und unterstreicht die Harmonie der Natur.
Eine Canna (rot) mit leuchtend roten Blüten und üppigen grünen Blättern ziert eine Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, wobei Schatten ihre Tiefe verstärken.
Eine Hand mit einem Armband stellt eine Canna-Zwiebel (Canna) in einen Topf mit Erde, mit grünen, grasähnlichen Blättern auf der linken Seite und einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Ein einzelnes Canna-Rhizom (Fäule) mit rauer, strukturierter Oberfläche und Wurzelranken ruht auf Holz. Dramatische Beleuchtung hebt seine Details hervor, während andere verschwommene Glühbirnen im Hintergrund verweilen.
Eine Hand pflanzt eine Blumenzwiebel in einen mit Erde gefüllten Topf inmitten leuchtender Graspflanzen im Freien. Ein goldenes Armband glänzt im warmen Sonnenlicht am Handgelenk, während sie sich auf die wunderschöne Blüte der Canna (Fäule) vorbereiten.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Canna (rot)“ liegt auf Holzdielen, umgeben von grünen Grashalmen und einem Hauch Rhizom. Geflecktes Sonnenlicht wirft weiche Schatten und schafft eine ruhige, natürliche Atmosphäre.

Canna (rot)

CHF 15.95