Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

So vielfältig wie ein Farbkasten und so elegant wie eine Sommergala: Dahlien sind wahre Blütenschönheiten mit Charakter! 🎨💐

Vorlage_LexikonHero_feeyDahlie.jpg__PID:3842360f-1963-44c2-a554-6a774cffbd30
  • Licht & Standort von Dahlien
  • Dahlien einpflanzen oder eintopfen
  • Dahlien giessen
  • Dahlien düngen
  • Sind Dahlien giftig?
  • Dahlien-Arten, -Sorten & -Farben
  • Dahlien schneiden
  • Dahlien überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Dahlia

Liste

Alternative Namen
Georgine, Dahlie

Welt

Herkunft & Verbreitung
Dahlien stammen ursprünglich aus den Hochlagen Südamerikas. Sie gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und sind damit mit Sonnenblumen und Ringelblumen verwandt.

Welt

Wuchsart
Die Dahlie wächst aufrecht und bildet je nach Sorte kleine Büsche oder hohe Stauden mit üppigen Blüten.

Lupe

Fun Fact
In Europa waren Dahlien einst so beliebt, dass man sie sogar mit Gold bezahlte – wertvolle Blüten eben! 🌺🪙

Lupe

Immergrün
Nein, die Dahlia ist nicht immergrün. Sie macht eine Winterpause und wirft dabei alle Blätter ab. Im Frühling treibt sie dann wieder neu aus. 

Liste

Mehrjährig
Ja, Dahlien sind mehrjährig und schmücken deinen Garten oder Balkon viele Jahre – wenn du ihre Knollen frostfrei überwinterst.

Lupe

Winterhart
Nein, Dahlien sind nicht winterhart. Ihre frostempfindlichen Knollen müssen im Spätherbst ausgegraben werden und bleiben über den Winter im Haus.

Licht & Standort der Dahlien

Dahlien lieben die Sonne – je mehr Licht, desto prächtiger ihre Blüte. Doch auch halbschattige Ecken sind für die blühfreudigen Stauden kein Problem. 🌞🌸

Der perfekte Standort für deine Dahlien ist hell bis halbschattig, mit direktem Sonnenlicht. 🌤️

Dahlien wachsen besonders gut im Garten, da sie dort genug Platz haben, um kräftige Knollen zu bilden.

Du kannst sie allerdings auch als Kübelpflanze halten, sofern sie einen grossen Topf inkl. Drainage bekommen.

Illustration von Haus mit Gärten und Balkonen im Osten und im Süden.

Dahlien pflanzen oder eintopfen

Ob im Beet oder im Kübel – Dahlien machen überall eine gute Figur, solange sie genug Licht und Raum zum Wachsen haben. Damit ihre Knollen im Frühjahr richtig loslegen, solltest du sie auf das Pflanzen vorbereiten. 🛁

Lege deine Dahlien-Knollen für etwa 2-4 Minuten in lauwarmes Wasser, bevor du sie in die Erde setzt. Das weckt sie sanft aus dem Winterschlaf und regt den Austrieb an. 💦

Illustration: Drei Dahlien-Knollen werden vor dem Einpflanzen in eine Wasserschüssel gelegt.

Nach einem kurzen Blick auf die ideale Pflanztiefe kannst du gleich mit dem Einpflanzen im Garten oder im Kübel loslegen.

Pflanztiefe der Dahlien

Damit deine Dahlien gut austreiben, solltest du ihre Knollen nicht zu tief einpflanzen. Eine zu dicke Erdschicht kann das Wachstum verzögern oder sogar verhindern.

Bedecke die Knollen deiner Dahlien im Garten oder Kübel ungefähr mit 3 bis 5 cm Erde – das reicht völlig aus. 📏

Die Austriebe sollten nach dem Einpflanzen knapp unter der Erdoberfläche liegen. So bekommen sie genug Wärme und Licht, um bald durchzustarten. 🌱

Grosse Knolle der Dahlia wird eingetopft.

Dahlien im Garten pflanzen

Du hast einen sonnigen Platz im Garten gefunden? Super! Dann kannst du deine Dahlien jetzt einpflanzen. Achte dabei auf genügend Platz zu Beetnachbarn – so bekommen sie genug Licht, Luft und Nährstoffe für ihre grossen Blüten. 🌼

Wichtig: Dahlien lieben lockere Erde und brauchen rund 40 cm Abstand zu anderen Pflanzen. 😉

So pflanzt du Dahlien richtig ein:

Illustrationen: In 9 Schritten werden Dahlien im Garten eingepflanzt.
  • Nimm eine Schaufel und grabe ein Loch, das in Höhe und Breite 2-3× so gross ist wie die Knolle deiner Dahlien selbst.
  • Mische die ausgebuddelte Erde mit frischer Gartenerde, damit sie locker ist und mit neuen Mikroorganismen belebt wird.
  • Leere eine Schicht von diesem Erdgemisch in das Loch.
  • Check: Lege eine Dahlie ins Loch. Sie sollte ca. 5 cm tief in der Erde liegen. Falls die Knolle noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
  • Streue ein paar Biodünger-Pellets ins Loch. Dabei solltest du die Mengenangabe auf der Verpackung beachten.
  • Grabe deine Dahlienknolle mit den Austrieben nach oben ein - beachte dabei die Pflanztiefe.
  • Drücke die Erde leicht an und forme einen Erdkreis um die eingegrabenen Knollen. So fliesst das Giesswasser nicht davon.
  • Giesse die trockene Erde grosszügig an.

Nach einer Woche kannst du den Kreis wieder entfernen und den Untergrund begradigen.
Schon bald wachsen die ersten Triebe aus deinem Garten! ✨

Dahlien als Kübelpflanze eintopfen

Deine Knollen brauchen einen geeigneten Topf, sonst können sich die Blumen deiner Dahlie weniger gut entfalten. Der Pflanzkübel sollte ungefähr 15-20 cm breiter sein als deine Knollen zusammen, da sie sich noch etwas ausbreiten werden. 📏

Falls dein Kübel keinen Einsatz hat– wie ihn z. B. unsere feey-Pflanzkübel bieten – solltet du eine Drainage-Schicht aus Leca (Blähton) und einem durchlässigen Vlies einfüllen. So verhinderst du Staunässe. 😉

Eintopfen_Knollen.jpg__PID:21e7bbe5-680b-4f53-895d-aa40c5d7ee8a

Beginnen wir mit dem Eintopfen deiner Dahlien richtig ein:

  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Check: Die Knolle sollte nun etwa 10 cm unter dem Topfrand liegen.
  • Streue eine Hand voll Langzeitdünger auf die Erde – die genaue Mengenangabe findest du auf der Verpackung.
  • Platziere deine Dahlien mittig im Topf, sodass die Spitzen nach oben zeigen.
  • Bedecke die Knollen höchstens mit 3-5 cm Erde.
  • Drücke die Erde leicht an.
  • Giesse deine Dahlien gut an.

Schon bald spriessen deine Dahlien fröhlich auf deinem Balkon! 🌼

Dahlien giessen

Wenn du Pflanzen draussen hältst, sind sie dort auch Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb sieht die Pflege deiner Georgine je nach Jahreszeit bzw. Temperatur unterschiedlich aus. 🌥️ Der Fingertest hilft dir, herauszufinden, ob deine Blühpflanzen bereits durstig sind:

Stecke deinen Zeigefinger 3-4 cm tief in die Erde hinein. Ist die Erde noch feucht? Wenn ja, bleibt sie an der Haut kleben und du brauchst nicht zu wässern.

Nur wenn sie staubtrocken abbröselt, brauchst du deine Pflanze zu giessen. 💧

Mache den Fingertest bei deinen Dahlien im Topf alle 1-2 Tage und im Garten alle 3-4 Tage. Bei heissem Wetter empfehlen wir dir, die Erde jeden Tag zu überprüfen. ☀️

Fingertest mit Illustrationen, Text und Fotos erklärt.

Bitte beachte Folgendes beim Wässern:

  • Giesse deine Dahlien immer am Morgen. So kann überschüssige Feuchtigkeit tagsüber verdunsten – das beugt Pilzsporen vor. 🍄
  • Schütte das Wasser nicht über die Blätter, sondern verteile es lieber seitlich in der Erde.
  • Auch bei Regenwetter lohnt sich ein Fingertest. 🌧️ Oft wird nur die Oberfläche befeuchtet, während die Wurzeln darunter trocken bleiben.

Dahlien düngen

Ja, auch Georginen brauchen ab und an etwas zu Essen – sie gehören nämlich zu den Starkzehrerinnen. Soll heissen: Sie benötigen viel Energie für ihre Blumen und Triebe.

Dünge deine Dahlien in der Wachstumsphase von Mai bis September entweder alle 2 Wochen mit Flüssigdünger oder alle 2 Monate mit Langzeitdünger. 🍽️

Wenn du bereits beim Einpflanzen Dünger in die Erde gegeben hast, musst du die Pflanze erst nach 2 Monaten wieder mit Nährstoffen versorgen.

Halte dich an die Mengenangaben auf der Verpackung. Zu viel Dünger kann der Dahlia schaden – darum lieber zu wenig als zu viel. 😊☝️

Passen Dahlien zu mir?

Du liebst bunte Blüten und einen Hauch Nostalgie im Garten oder auf dem Balkon? Dann werden dich Dahlien sehr glücklich machen. 🌸🌼

Die Dahlia ist ideal für dich, wenn du Blumen in verschiedenen Farben magst und viel Platz im Garten oder einen grossen Pflanzkübel zur Verfügung hast. 🎨

Dahlien sind grundsätzlich pflegeleicht.

Dennoch solltest du beachten, dass ihre frostempfindlichen Knollen im Herbst ausgegraben und im Frühjahr wieder eingegraben werden müssen. Dieser kleine Mehraufwand lohnt sich – denn im Sommer wirst du mit einer einzigartigen Blütenpracht belohnt. 🤗

Eingetopfte gelbe Dahlien in einem grauen Pflanzkübel ‘Amsterdam’ von feey.

Gelbe Blüten der Dahlia ‘Glory of Heemstede’ 

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Sind Dahlien giftig?

Gute Nachrichten: Dahlien sind ungiftig – und manche Sorten sind sogar besonders beliebt bei Bienen und anderen Insekten.

Sind Dahlien giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Die Dahlia ist nicht giftig für Menschen oder Haustiere, wie Katzen und Hunde. Es ist also nicht schlimm, wenn sie von deiner Katze oder deinem Hund angeknabbert wird.

Dahlien sind ungiftig, aber nicht zum Verzehr geeignet – auch wenn sie keine Vergiftungserscheinungen verursachen. Zum Wohl der Pflanze empfehlen wir, neugierige Vierbeiner oder Kleinkinder von den schönen Blüten fernzuhalten. 🫶🌺

Behandle deine Georgine also lieber wie eine Zierpflanze als eine Kräuterpflanze. 😂🫡

Können Dahlien Allergien hervorrufen?

Wie bei vielen Blühpflanzen gilt: Dahlien können theoretisch allergische Reaktionen auslösen – vor allem bei Menschen mit bestehendem Heuschnupfen. Das Risiko ist aber deutlich geringer als bei klassischen Pollenallergenen wie Gräsern oder Birken. 😇

Dahlien blühen je nach Sorte von Juni bis Oktober und gehören nicht zu den typischen Auslösern für Pollenallergien.

Beim Schneiden kann ihr Pflanzensaft allerdings bei empfindlicher Haut Reizungen oder Juckreiz verursachen. 🫳

Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst: Trag beim Schneiden Handschuhe und wasch dir danach gründlich die Hände. So kannst du dich ganz entspannt an der Blütenpracht erfreuen. 🧤

Sind Dahlien gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Dahlien sind echte Hingucker – doch nicht alle Sorten sind für Bienen & Co. interessant. Viele Zuchtformen haben dicht gefüllte Blüten, die kaum Nektar oder Pollen bieten. 🐝🚫

Wenn du Bestäuber unterstützen möchtest, greif am besten zu einfach blühenden Dahlien wie Stern-Dahlien. Ihre offenen Blüten machen es Insekten leichter, an den Nektar zu gelangen. 🌼

Du kannst auch unterschiedliche Georginen kombinieren – so hast du selbst Freude an den prachtvollen Blüten und tust gleichzeitig etwas für die Biodiversität. Ein kleiner Schritt für dich, ein grosser Tropfen Nektar für die Bienen. 😉🌺

Eingetopfte Stern-Dahlie (Dahlia 'Verrone's Obsidian') mit dunkelroten Blüten.

Diese Stern-Dahlien machen Bienen, Hummeln und anderen Bestäuber sehr glücklich.

Ein Topf mit Dahlien (Orangenfäule) mit gelber Mitte und grünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche. Weiche Blattschatten auf der strukturierten Lichtwand verstärken die Szene und erzeugen eine Aura, die an mystische Blumen erinnert.
Nahaufnahme von Dahlienblüten (Orangenfäule) mit großen, mehrschichtigen roten, gelben und weißen Blütenblättern. Mehrere Blüten befinden sich in unterschiedlichen Öffnungsstadien inmitten des grünen Laubs in einer Gartenumgebung.
Eine Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien (orange-rot)“ liegt auf einer Holzfläche, ein Bündel Blumenknollen auf einem kleinen Ständer. Sonnenlicht wirft gesprenkelte Schatten, während grüne Blätter diese mystische Blumenszene einrahmen.
Ein weißer Topf mit leuchtend orangeroten Dahlien (Orangerot) mit weißen Blütenspitzen und üppigen grünen Blättern steht anmutig auf einer Holzoberfläche, während das Sonnenlicht weiche Schatten auf eine cremefarbene Wand im Hintergrund wirft.
Eine Hand hält mehrere Wurzelgemüse, möglicherweise Yamswurzeln oder Dahlien (Orangenfäule), über einen mit Erde gefüllten Topf. Im Vordergrund sind grüne Grashalme zu sehen, während der elegant unscharfe Hintergrund einen Weichzeichnereffekt erzeugt.
Ein Bündel getrockneter, verworrener Wurzeln liegt auf einer Holzoberfläche, teilweise von sanftem Sonnenlicht beleuchtet. Schatten erzeugen einen dramatischen Kontrast und heben die organische Textur und die verdrehten Formen hervor, die an Dahlien (Orangenfäule) erinnern, die darauf warten, zu mystischen Blumen zu erblühen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien (orange-rot)“ liegt auf einem Holzboden, der mit der Marke „feey“ versehen ist und mystische Blumenfreude suggeriert. Sonnenlicht und Schatten bilden Muster auf dem Boden, im Vordergrund sind Grashalme zu sehen.
Nahaufnahme einer leuchtenden Dahlie, bezeichnet als „Dahlie (orange-rot)“, mit roten und weißen Blütenblättern, die von einem gelben Zentrum ausgehen. Die leicht gekräuselten Blütenblätter zeigen eine komplexe Struktur vor einem unscharfen Hintergrund und fangen die mystische Blumenessenz der Blume ein.
Ein Topf mit Dahlien (Orangenfäule) mit gelber Mitte und grünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche. Weiche Blattschatten auf der strukturierten Lichtwand verstärken die Szene und erzeugen eine Aura, die an mystische Blumen erinnert.
Nahaufnahme von Dahlienblüten (Orangenfäule) mit großen, mehrschichtigen roten, gelben und weißen Blütenblättern. Mehrere Blüten befinden sich in unterschiedlichen Öffnungsstadien inmitten des grünen Laubs in einer Gartenumgebung.
Eine Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien (orange-rot)“ liegt auf einer Holzfläche, ein Bündel Blumenknollen auf einem kleinen Ständer. Sonnenlicht wirft gesprenkelte Schatten, während grüne Blätter diese mystische Blumenszene einrahmen.
Ein weißer Topf mit leuchtend orangeroten Dahlien (Orangerot) mit weißen Blütenspitzen und üppigen grünen Blättern steht anmutig auf einer Holzoberfläche, während das Sonnenlicht weiche Schatten auf eine cremefarbene Wand im Hintergrund wirft.
Eine Hand hält mehrere Wurzelgemüse, möglicherweise Yamswurzeln oder Dahlien (Orangenfäule), über einen mit Erde gefüllten Topf. Im Vordergrund sind grüne Grashalme zu sehen, während der elegant unscharfe Hintergrund einen Weichzeichnereffekt erzeugt.
Ein Bündel getrockneter, verworrener Wurzeln liegt auf einer Holzoberfläche, teilweise von sanftem Sonnenlicht beleuchtet. Schatten erzeugen einen dramatischen Kontrast und heben die organische Textur und die verdrehten Formen hervor, die an Dahlien (Orangenfäule) erinnern, die darauf warten, zu mystischen Blumen zu erblühen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien (orange-rot)“ liegt auf einem Holzboden, der mit der Marke „feey“ versehen ist und mystische Blumenfreude suggeriert. Sonnenlicht und Schatten bilden Muster auf dem Boden, im Vordergrund sind Grashalme zu sehen.
Nahaufnahme einer leuchtenden Dahlie, bezeichnet als „Dahlie (orange-rot)“, mit roten und weißen Blütenblättern, die von einem gelben Zentrum ausgehen. Die leicht gekräuselten Blütenblätter zeigen eine komplexe Struktur vor einem unscharfen Hintergrund und fangen die mystische Blumenessenz der Blume ein.

Dahlien (orange-rot)

CHF 17.95
Mehr erfahren

Dahlien-Arten, Sorten & -Farben

Ob kugelrund, sternförmig oder gefranst – Dahlien gehören zu den vielfältigsten Blühpflanzen überhaupt. Weltweit gibt es über 40 Arten und mehr als 30'000 registrierte Sorten – mit Farben und Blütenformen für jeden Geschmack. 🎨🌺

Die bekanntesten Dahlienarten in unseren Gärten stammen von der Dahlia pinnata ab – sie ist die Grundlage für die meisten heute erhältlichen Sorten.

Jede Sorte bringt ihre ganz eigene Blütenform und Farbpalette mit – von zartem Pastell bis hin zu knalligem Pink, Weinrot oder sonnigem Orange:

Einzelne, rosa Blüte der Dahlia ‘Lavender Perfection’.

Diese Stern-Dahlien machen Bienen, Hummeln und anders Bestäuber sehr glücklich.

Dahlia ‘Arabian Night’ mit dunkelroten Blüten im Garten.

Dunkelrote Dahlien (Dahlia ‘Arabian Night’)

Weisse Stern-Dahlie (Dahlia 'Destiny's Teachers') mit roten Sprenkeln.

Sternförmige Dahlia ‘Destiny’s Teachers’

Beige Blumen der Dahlie (Dahlia ‘Café au Lait’.

Dahlia ‘Café au Lait’ als beige Blume

Grossblütige Dahlia ‘Akita’ mit rot-orangen Blumen in einem Garten.

Pompöse orange-rote Dahlien

 Zwei gelbe Dahlien-Blüten aus der Nähe in einem Garten eingepflanzt.

Leuchten gelbe Dahlia ‘Glory of Heemstede’

Sanfte Blumen der Dahlia ‘Orange Perfection’.

Dahlia ‘Orange Perfection’ 

Viele rot-orange Dahlien (Dahlia ‘Ding a Dong’) aus der Nähe.

Warme Blüten der Dahlia ‘Ding a Dong’

Einzelne Stern-Dahlie (Dahlia 'Verrone's Obsidian') mit dunkelroten Blüten.

Dunkelrote Stern-Dahlie

Dahlien schneiden

Ob für die Vase oder als Vorbereitung auf den Winter – ein gezielter Schnitt hilft deiner Dahlie, gesunde Blüten zu bilden und sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. ⛄

Verblühte Blumen einer Dahlie solltest du regelmässig entfernen – das fördert neue Blüten.

Vor dem ersten Frost
werden dann alle Triebe radikal zurückgeschnitten. ✂️

Blütenschnitt im Sommer

Ab Juli beginnt die grosse Blütenzeit der Dahlia. Sobald einzelne Blumen verwelken, darfst du sie knapp oberhalb des ersten Blattpaares abschneiden. So spart sich die Pflanze die Samenbildung und bringt neue Knospen hervor. 💪

Tipp: Die Blüten halten sich auch in der Vase einige Tage und sorgen drinnen für Farbe – wenn du sie noch vor dem Verwelken schneidest. 😇

Rückschnitt im Herbst

Sobald sich die Blätter der Dahlien gelb oder braun färben oder sich der erste Frost ankündigt, ist es Zeit für den Rückschnitt. Kürze alle Triebe auf etwa 10 cm über dem Boden. So kannst du die Knollen einfacher ausgraben und fürs Überwintern einlagern. Wie das geht, erfährst du im nächsten Kapitel. 👇

Dahlien im Garten oder im Topf überwintern

Die Dahlia ist zwar mehrjährig, aber nicht winterhart. Ihre frostempfindlichen Knollen würden draussen erfrieren – deshalb solltest du sie rechtzeitig aus der Erde holen und geschützt lagern. ❄️

Nachdem du deine Dahlien im Herbst zurückgeschnitten hast, hebst du ihre Knollen vorsichtig aus der Erde. Diese Speicherorgane sollten nämlich im Haus überwintern. 🧺

So überwinterst du deine Dahlien richtig:

  • Grabe die Knollen aus und schüttle vorsichtig die Erde ab.
  • Lege sie auf Zeitungspapier an einem warmen Ort im Haus, aber ohne direkte Sonne. Dort dürfen sie 2-3 Tage gut trocknen.
  • Schneide die restlichen Stängel ab, etwa 2 cm oberhalb der Knolle.
  • Verstaue die getrockneten Knollen in einer Kiste – am besten aus Holz mit frischem Papier.
  • Stelle die Kiste kühl, dunkel und trocken, zum Beispiel in den Keller.

Schau ab und zu nach deinen Dahlien: Wird das Papier feucht, solltest du es wechseln – so vermeidest du Schimmel. 💡

Ab März bis Mitte Mai dürfen die Knollen wieder raus ins Beet oder in den Topf – am besten nach den Eisheiligen, wenn kein Frost mehr droht. 🌱🌸

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

CHF 29.95
Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Lavendel ohne Übertopf
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.
Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Lavendel ohne Übertopf
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.

Lavendel

CHF 13.95
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

CHF 32.95
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus

CHF 32.95
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

CHF 32.95
Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.
Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.

Duftendes Kräuter-Trio

CHF 39.95
Drei Hände ragen aus dem Off, jede hält einen beigefarbenen Topf mit verschiedenen Kräutern vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Der obere linke Topf enthält Salbei, der obere rechte Topf Thymian und der untere Topf Rosmarin. Dies ist das Kräuter-Trio.
Nahaufnahme von drei frischen Kräutern, die diagonal angeordnet sind. Der obere Abschnitt zeigt Rosmarin mit schlanken, nadelartigen Blättern. Der mittlere Abschnitt zeigt Thymian mit seinen kleinen, ovalen Blättern. Der untere Abschnitt zeigt Salbei mit seinen breiten, strukturierten Blättern im Kräuter-Trio.
Drei Topfpflanzen, vermutlich Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin, werden auf einem kleinen Holzhocker und auf dem Boden präsentiert. Der minimalistische Hintergrund mit Schatten verstärkt ihren Charme.
Drei Hände halten mit Erde bedeckte Topfkräuter vor einem beigen Hintergrund. Zu den Pflanzen gehören Salbei (links), Rosmarin (Mitte) und Thymian (rechts). Die Hände sind mit Erde bedeckt, was den erdigen, organischen Charakter der Gartenarbeit mit Kräuter-Trio unterstreicht.
Drei Kräutertöpfe – Kräuter-Trio – sind auf einem kleinen Holzhocker und einem Holzlattenboden arrangiert. Die Pflanzen werfen sanfte Schatten auf die Wand dahinter. Der Hintergrund ist neutral gehalten, sodass das Grün hervorsticht.
Nahaufnahme eines Zweigs Kräuter-Trio mit Fokus auf die kleinen grünen Blätter und den hellen Stiel. Der Hintergrund ist verschwommen und hebt das frische, strukturierte Laub der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der leuchtend violetten Blüten des Kräuter-Trios in voller Blüte, mit winzigen Blütenblättern und grünen Blättern, aufgenommen im hellen Sonnenlicht. Die Blütenbüschel bilden vor einem unscharfen Hintergrund ein üppiges, farbenfrohes Bild und heben die natürliche Schönheit der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der grünen Zweige des Kräuter-Trios, die ihre dünnen, nadelartigen Blätter zeigen. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die zarte Textur der Pflanze hervor.
Nahaufnahme einer Kräuter-Trio-Pflanze mit zartgrünen, nadelartigen Blättern und kleinen, zarten Büscheln hellblauer Blüten. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die scharfen Details des Laubs und der Blüten im Vordergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme von grünen, strukturierten Kräuter-Trio-Blättern, wahrscheinlich von einer Pflanze. Die Blätter haben eine strukturierte Oberfläche mit einem leicht faltigen Aussehen. Der Gesamthintergrund ist weich und leicht verschwommen, wodurch die Details der Kräuter-Trio-Blätter im Fokus hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Kräutertrios (Salbei) mit leuchtend violetten Blüten und grünen Blättern im Hintergrund. Die Blüten sind entlang eines einzelnen Stiels angeordnet, der von länglichen, strukturierten Blättern umgeben ist.
Drei Hände ragen aus dem Off, jede hält einen beigefarbenen Topf mit verschiedenen Kräutern vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Der obere linke Topf enthält Salbei, der obere rechte Topf Thymian und der untere Topf Rosmarin. Dies ist das Kräuter-Trio.
Nahaufnahme von drei frischen Kräutern, die diagonal angeordnet sind. Der obere Abschnitt zeigt Rosmarin mit schlanken, nadelartigen Blättern. Der mittlere Abschnitt zeigt Thymian mit seinen kleinen, ovalen Blättern. Der untere Abschnitt zeigt Salbei mit seinen breiten, strukturierten Blättern im Kräuter-Trio.
Drei Topfpflanzen, vermutlich Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin, werden auf einem kleinen Holzhocker und auf dem Boden präsentiert. Der minimalistische Hintergrund mit Schatten verstärkt ihren Charme.
Drei Hände halten mit Erde bedeckte Topfkräuter vor einem beigen Hintergrund. Zu den Pflanzen gehören Salbei (links), Rosmarin (Mitte) und Thymian (rechts). Die Hände sind mit Erde bedeckt, was den erdigen, organischen Charakter der Gartenarbeit mit Kräuter-Trio unterstreicht.
Drei Kräutertöpfe – Kräuter-Trio – sind auf einem kleinen Holzhocker und einem Holzlattenboden arrangiert. Die Pflanzen werfen sanfte Schatten auf die Wand dahinter. Der Hintergrund ist neutral gehalten, sodass das Grün hervorsticht.
Nahaufnahme eines Zweigs Kräuter-Trio mit Fokus auf die kleinen grünen Blätter und den hellen Stiel. Der Hintergrund ist verschwommen und hebt das frische, strukturierte Laub der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der leuchtend violetten Blüten des Kräuter-Trios in voller Blüte, mit winzigen Blütenblättern und grünen Blättern, aufgenommen im hellen Sonnenlicht. Die Blütenbüschel bilden vor einem unscharfen Hintergrund ein üppiges, farbenfrohes Bild und heben die natürliche Schönheit der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der grünen Zweige des Kräuter-Trios, die ihre dünnen, nadelartigen Blätter zeigen. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die zarte Textur der Pflanze hervor.
Nahaufnahme einer Kräuter-Trio-Pflanze mit zartgrünen, nadelartigen Blättern und kleinen, zarten Büscheln hellblauer Blüten. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die scharfen Details des Laubs und der Blüten im Vordergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme von grünen, strukturierten Kräuter-Trio-Blättern, wahrscheinlich von einer Pflanze. Die Blätter haben eine strukturierte Oberfläche mit einem leicht faltigen Aussehen. Der Gesamthintergrund ist weich und leicht verschwommen, wodurch die Details der Kräuter-Trio-Blätter im Fokus hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Kräutertrios (Salbei) mit leuchtend violetten Blüten und grünen Blättern im Hintergrund. Die Blüten sind entlang eines einzelnen Stiels angeordnet, der von länglichen, strukturierten Blättern umgeben ist.

Kräuter-Trio

CHF 39.95
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor

Vinca minor (6er-Set)

CHF 29.95