Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Romantik und Sinnlichkeit, daran denken wir zumindest, wenn wir die variablen Formen und Farben des Hibiskus betrachte – was ist dein erster Gedanke? 🌺

Blütenloser Hibiskus (Hibiscus syriacus) in einem grauen Pflanzkübel neben einem Bildausschnitt mit vier violett bis weinroten Hibiskusblüten.
  • Licht & Standort von Hibiskus
  • Hibiskus einpflanzen oder eintopfen
  • Hibiskus giessen
  • Hibiskus düngen
  • Ist Hibiskus giftig?
  • Hibiskus schneiden
  • Hibiskus überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Hibiscus syriacus

Liste

Alternative Namen
Eibisch, Festblume, Scharonrose, Hibiscus, Sharonrose

Welt

Herkunft & Verbreitung
Der Hibiscus syriacus kommt ursprünglich aus Asien. Wie manch anderes Familienmitglied der Malvengewächse (Malvaceae) findest du den Eibisch an windgeschützten Standorten.

Welt

Wuchsart
Du kannst den Hibiskus als Strauch oder als Hecke erziehen. Er wird bis zu 2 Meter hoch.

Lupe

Fun Fact
Der Hibiskus ist ein richtiger Spätzünder, frische Blätter wachsen bei ihm erst am Mai und seine Blüten sogar erst zwischen Juni & Juli – das Warten zahlt sich allerdings mit bunten Blumen aus! 🌺

Lupe

Immergrün
Da der Hibiskus nicht immergrün ist, wirft er im Herbst alle Blätter ab. Aber diese wachsen spätestens im Mai wieder nach.

Liste

Mehrjährig
Erfreue dich an deinem Hibiskus über viele Jahre, denn er ist mehrjährig.

Lupe

Winterhart
Frostige Temperaturen übersteht der winterharte Eibisch ohne Probleme. Darum kannst du ihn draussen ohne schlechtes Gewissen stehen lassen.

Licht & Standort des Hibiskus

Natürlich möchtest du die volle Blütenpracht deines Eibisches herauskitzeln. Dazu musst du ihn aber an einen geeigneten Standort stellen. 😉

Platziere deinen Hibiskus an einem sonnigen bis halbschattigen Ort. Falls er zu wenig Sonnenlicht bekommt, blüht er weniger. 🌞

Bietet dein Garten oder dein Balkon die Möglichkeit, freut sich die Festblume über einen windgeschütztes «Plätzli» nahe am Haus. 🏠

Geeigneter Standort für den Hibiskus: Illustration von einem Haus mit Südbalkon sowie Garten im Süden.

Hibiskus pflanzen oder eintopfen 

Pflanze deinen Hibiskus direkt in deinen Garten oder geniesse ihn als Kübelpflanze auf deinem Balkon. Du kannst gleich zum Eintopfen springen. 🪴 Oder du scrollst zum nächsten Abschnitt, wo wir dir schrittweise erklären, wie du deinen Eibisch im Garten einpflanzst:

Hibiskus im Garten pflanzen

Für eine zauberhaft blühende Hecke solltest du jeden einzelnen Hibiskus im Abstand von 60 cm in deinen Garten pflanzen. So wird sie dicht, ohne störende Lücken.

Ansonsten kannst du deinen Eibisch als Solitärpflanze alleine gedeihen lassen, wo er sich ausbreiten kann.

So… hast du den perfekten Platz für dein Neuankömmling gefunden, starten wir doch gleich mit der Anleitung:

Anleitung mit 9 Schritten, wie du deinen Hibiskus (Hibiscus syriacus) richtig in den Gartenboden pflanzest.
  • Grabe mit einer Schaufel eine Vertiefung, die in der Höhe und Breite 1.5 mal so gross ist wie der Wurzelballen. Sobald rings um den Hibiskus eine Faust Platz hat, brauchst du nicht weiter zu graben.
  • Mische die Erde, die du aus dem Loch geholt hast, mit einer Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Schütte eine Schicht von diesem Erde-Gemisch in das Loch.
  • Drücke die Erde im Graben mit den Händen leicht an.
  • Check: Stelle den Hibiskus ins Loch. Die obere Kante seines Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Sitzt der Eibisch noch zu tief, musst du etwas mehr Erde daruntergeben.
  • Fülle mit Erde auf und drücke sie rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Nimm ein bisschen Erde und forme einen Kreis um den eingegrabenen Hibiskus. So fliesst das Wasser beim Giessen nicht davon.
  • Wässere nun ausgiebig die Erde.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Schon steht deine Pflanze im Garten! 🤩

Hibiskus als Kübelpflanze eintopfen

Nimm Topf, Pflanzkelle, Erde und natürlich deinen Hibiskus zur Hand. Und zusammen mit den folgenden Schritten schaffst du deinem blühenden Eibisch ein schönes Zuhause im Pflanzkübel:

Illustration, die in 8 Schritten erklärt wie du deinen Hibiskus eintopfst.
  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält (bei feey-Pflanzkübeln immer vorhanden), so fülle den Topf zu 1/5 mit einer Drainage-Schicht (z.B. Leca und Vlies).
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen des Hibiskus mit einer Gartenschere auf. Falls deinen Eibisch bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle den Kübel ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde seitlich des Wurzelballens leicht an, ohne die Wurzeln zu zerdrücken.
  • Giesse die Erde grosszügig.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.

Schon hast du es geschafft und kannst deinen Hibiskus voller Stolz bestaunen! 😍

Hibiskus giessen

Natürlich muss auch dein Hibiskus wie jede andere Pflanze gegossen werden. Sonst würde sie von innen austrocknen.
Da im Garten und auf dem Balkon die Temperaturen je nach Wetter variieren, solltest du das Giessen entsprechend anpassen.

Grundsätzlich solltest du, bevor du deinen Hibiskus wässerst, immer den Fingertest machen.👇

Dabei drückst du deinen Finger ca. 3-4 cm in die obere Erdschicht.

Bröselt die Erde staubtrocken vom Finger, hat der Eibisch bereits alles Wasser aufgebraucht. Dann ist es Zeit, zur Giesskanne zu greifen!

Falls die Erde noch feucht an deiner Haut klebt, wartest du noch ein paar Tage ab.

An trockenen und regnerischen Tagen solltest du den Fingertest alle 5 Tage anwenden. 🌤️

Entsteht draussen eine glühende Hitze, verdunstet auch das Wasser schneller. Mache deshalb bei heissem Wetter alle 1-3 Tage den Test. 🔥

Ab Herbst und im Winter reicht 1 Kontrolle pro Monat. ❄️

Das sieht dann in etwa so aus:

Anleitung mit Fotos, wie man den Fingertest anwendet, um herauszufinden, wann du deinen Hibiskus giessen musst.

Regen findet allerdings nicht immer den Weg bis zur Wurzel. Deshalb solltest du auch an regnerischen Tagen das Giessen nicht vergessen! ⛈️

Bitte beachte:

  • Über Nacht können sich Pilzsporen entwickeln, darum giesse deinen Hibiskus immer nur morgens. 🍄
  • Schütte das Wasser nicht über die Blätter oder Blüten des Eibischs, sondern immer nur seitlich in seine Erde. ☔
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

CHF 32.95
Mehr erfahren

Hibiskus düngen

Dein Hibiskus ist ein Starkzehrer. Das heisst, er verbraucht verfügbare Nährstoffe schneller als andere Pflanzen.

Er steckt nämlich viel Kraft und Energie in seine Blüten. Darum solltest du ihn 2× im Jahr düngen.

Hibiskus ist ein Starkzehrer. Gib ihm deshalb im April und im Juni je 1 Portion Langzeitdünger. So versorgst du ihn bis zum nächsten Frühling mit allen wichtigen Stoffen. 🍽️

Im Winter
braucht der Eibisch keinen Dünger, da er dort eine Wachstumspause einlegt. 😴

Kommt dein Hibiskus erst nach April bei dir Zuhause an, kannst du ihn erstmals im Juni düngen. Danach erst wieder im nächsten Frühling.

Nahaufnahme von einer grünen geschlossenen Blütenknospe eines Hibiskus (Hibiscus syriacus) mit Blättern

Dünger gibt dem Hibiskus Kraft, aus solchen Knospen traumhafte Blüten zu machen!

Passt der Hibiskus zu mir?

Weil der pflegeleichte Hibiskus sehr schnittfreudig ist, kannst du ihn klein halten. Das macht ihn zur perfekten Kübelpflanze und somit zum perfekten Balkongenossen.

Im Garten kann dir der Eibisch jedoch seine ganze Pracht in voller Grösse präsentieren – er packt jede Gelegenheit beim Schopf. 😏

Eingetopfter Hibiskus 'Blue Chiffon' im Sommer in einem steinernen Pflanzkübel im Freien.

Hibiscus syriacus 'Blue Chiffon’ in voller Blüte

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist der Hibiskus giftig?

Nein, dein Hibiskus ist nicht giftig für Mensch und Tier. Trotzdem solltest du oder deine Haustiere seine Blüten oder Blätter nicht essen. 

Nur bestimmte Sorten des Hibiskus können zum Tee verarbeitet werden. 🫖 Ob deine zu diesen Arten gehört, solltest du vorher abklären. Aktuell sind unsere Hibisken im feey-Shop nicht für den Verzehr geeignet.

Kann der Hibiskus Allergien hervorrufen?

Der Hibiskus zählt zu den Blühpflanzen, die für Allergiker*innen gut verträglich sind. Trotzdem kann er in sehr seltenen Fällen sensible Nasen und Pollenallergiker*innen zum Niesen bringen. 🤧

Besonders in der Blütezeit von Juli bis Ende September ist für sehr empfindliche Personen Vorsicht geboten. 😷

Ist der Hibiskus gut für Bienen, Insekten und für die Biodiversität?

Ja! Dein Hibiskus lockt fleissige Bienen und andere nützliche Insekten an. Seine Blüten versorgt sie mit Nektar und im Gegenzug wird er von ihnen bestäubt. 🐝

So ist dein Garten oder Balkon nicht nur eine Augenweide, sondern fördert zugleich dein lokales Ökosystem und die Biodiversität. 🌍

Eine Biene sitzt inmitten auf der Narbe (Stigma) eine Pinken Hibiskusblüte und sammelt Nektar.

Nektar des Hibiskus ist gut erreichbar für Bienen & Co.

 Ein orange-schwarzer Schmetterling bestäubt eine orange Hibiskusblüte mit langer Narbe.

Auch Schmetterlinge können Hibiskus-Blumen bestäuben (C: Natalie Wagner)

Hibiskus schneiden

Da der Hibiscus syriacus seine Blüten an Jungtrieben desselben Jahres trägt, ist es ratsam, ältere Pflanzenteile zu schneiden. So steckt er seine Kraft und sein Wachstum in neue Blütentriebe.

Dem Hibiskus solltest du jährlich im April einen Erziehungsschnitt verpassen. So kommt mehr Sonnenlicht ins Innere der verzweigten Triebe – mehr Sonne, mehr Photosynthese und somit mehr Energie! ☀️

Auch wenn du optisch eine Veränderung mit einbringen möchtest, ist das deine Gelegenheit. Kürze die Triebe beispielsweise so ein, dass du ein rundliches Erscheinungsbild erzeugst. Der Hibiskus ist sehr schnittverträglich, deswegen kannst du nicht wirklich zu viel schneiden.

Wichtig
:

  • Verwende für den Rückschnitt eine scharfe und saubere Gartenschere! ✂️
  • Um mehr Licht ins Zentrum des Eibischs zu bringen, darfst du mehrjährige Triebe, die bereits verholzt sind, bodeneben abschneiden.
  • Berühren oder kreuzen sich gewisse Triebe, schneide mindestens einen davon komplett zurück.
  • Blütentriebe aus dem letzten Jahr sollten auf 2-3 Augen zurückgeschnitten werden. Damit dein Hibiskus buschig in die Breite wächst, hilft es, wenn du kurz oberhalb eines nach aussenzeigendes Auge schneidest.

Hibiskus im Garten oder im Topf überwintern

Um deinen Hibiscus syriacus durch den Winter zu begleiten, brauchst du kaum was zu tun. Der Eibisch ist mehrjährig und winterhart.

Weil der Hibiskus ab Oktober all seine Blätter abwirft, musst du ihn weder abdecken noch düngen oder schneiden. Befreie gelegentlich die unteren Pflanzenteile von heruntergefallenen Blättern, damit sie weiter atmen können. 🐽

Er freut sich aber sicherlich, wenn du ihn weiterhin zu dieser kalten Jahreszeit mit deiner Anwesenheit beehrst. 💕

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor

Vinca minor (6er-Set)

Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.

Rosmarin

Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.

Thymian

Eine tätowierte Frau in einem schwarzen ärmellosen Oberteil hält einen großen Topf mit Miscanthus sinensis 'Gracillimus', der seine langen, dünnen Blätter zeigt. Sie blickt zur Seite und hat ihr Haar zu einem Dutt gebunden.
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' hat schlanke grüne Blätter und hohe, gefiederte hellbraune Federn und gedeiht in einem üppigen Garten zwischen Bäumen und anderen Pflanzen.
Ein getöpferter Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken grünen Blättern ruht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand mit subtilen Blattschatten.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' in einem grauen Topf sitzt auf Holz, seine schlanken Blätter werfen weiche Schatten auf eine beige strukturierte Wand.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken Blättern steht in einem weißen Topf auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand, an der sich im Hintergrund Schattenspiele abspielen.
Eine tätowierte Hand hält ein wurzelnacktes Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Ziergras mit sichtbaren Wurzeln und Erde vor einer neutralen beigen Wand mit einem subtilen Blattschatten im Hintergrund.
Eine tätowierte Frau in einem schwarzen ärmellosen Oberteil hält einen großen Topf mit Miscanthus sinensis 'Gracillimus', der seine langen, dünnen Blätter zeigt. Sie blickt zur Seite und hat ihr Haar zu einem Dutt gebunden.
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' hat schlanke grüne Blätter und hohe, gefiederte hellbraune Federn und gedeiht in einem üppigen Garten zwischen Bäumen und anderen Pflanzen.
Ein getöpferter Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken grünen Blättern ruht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand mit subtilen Blattschatten.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' in einem grauen Topf sitzt auf Holz, seine schlanken Blätter werfen weiche Schatten auf eine beige strukturierte Wand.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken Blättern steht in einem weißen Topf auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand, an der sich im Hintergrund Schattenspiele abspielen.
Eine tätowierte Hand hält ein wurzelnacktes Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Ziergras mit sichtbaren Wurzeln und Erde vor einer neutralen beigen Wand mit einem subtilen Blattschatten im Hintergrund.

Miscanthus sinensis 'Gracillimus'

Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.
Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.

Brombeere

Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.

Himbeere Trio

Maibeere ohne Topf auf einer Hand
Detailaufnahme einer Maibeere
Maibeere
Maibeere im weissen Topf auf einem Holzhocker auf dem Balkon neben einem Stuhl
Maibeere Pflanze im Topf
Maibeere in einem Topf mit Untersetzer
Detailaufnahme von Maibeere
Detailaufnahme von Maibeere
Maibeeren-Strauch in der Wildnis
Detailaufnahme von Maibeere
Eine Frau trägt eine Maibeere-Pflanze in einem Topf
Maibeere ohne Topf auf einer Hand
Detailaufnahme einer Maibeere
Maibeere
Maibeere im weissen Topf auf einem Holzhocker auf dem Balkon neben einem Stuhl
Maibeere Pflanze im Topf
Maibeere in einem Topf mit Untersetzer
Detailaufnahme von Maibeere
Detailaufnahme von Maibeere
Maibeeren-Strauch in der Wildnis
Detailaufnahme von Maibeere
Eine Frau trägt eine Maibeere-Pflanze in einem Topf

Maibeere

Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus