Pflanzenlexikon

Zitronenmelisse

Zitronen-melisse

Zitronen machen sauer? Nicht die Zitronenmelisse, sie wurde seit der Antike als Heilpflanze bei diversen Leiden zur Beruhigung eingesetzt. 😌

Detailaufnahme von einem Strauch der Zitronenmelisse mit saftig grünen Blättern und Detailaufnahme von weissen Blüten
  • Licht & Standort von Zitronenmelisse
  • Zitronenmelisse einpflanzen oder eintopfen
  • Zitronenmelisse giessen
  • Zitronenmelisse düngen
  • Ist Zitronenmelisse giftig?
  • Zitronenmelisse schneiden
  • Zitronenmelisse überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung
Melissa officinalis (Zitronenmelisse), Melissa officinalis ssp. altissima (Orangenmelisse)

Liste

Alternative Namen
Herztrost, Bienenkraut, Lemon Balm

Welt

Herkunft & Verbreitung
Ursprünglich war die Melisse im östlichen Mittelmeergebiet aufzufinden. Die Zitronenmelisse ist Teil der Lippenblütler-Familie (Lamiaceae) und ist hauptsächlich in hellen und warmen Regionen anzutreffen.

BuchsbaumzünslerElement 3@5x.png__PID:aa8d2a12-ea85-44fa-948e-1ba009c79963

Wuchsart
Als Halbstrauch verholzen nur die unteren Teile der Zitronenmelisse. Sie wird maximal 1 Meter hoch.

Lupe

Fun Fact
Dass die Zitronenmelisse nach der sauren Frucht benannt wurde, hat sie ihrem Duft zu verdanken! 🍋

Lupe

Immergrün
Die Melisse färbt ihre Blätter im Herbst gelb und ist somit nicht immergrün. Aber keine Angst, durch den Rückschnitt im Herbst treibt die Zitronenmelisse im Frühling wieder neu aus. 

Liste

Mehrjährig
Die Zitronenmelisse ist mehrjährig und kann bei richtiger Pflege bis zu 25-30 Jahre alt werden. Sowohl im Garten eingepflanzt als auch in einen Kübel eingetopft begleitet sie dich somit über viele Jahre hinweg.

Lupe

Winterhart
Auch bei sehr kalten Temperaturen übersteht die Melisse den Winter problemlos, denn sie ist winterhart!

Licht & Standort der Zitronenmelisse

Ihre pflegeleichte Eigenschaft zeigt die Melisse officinalis bereits anhand der Ortswahl. Sie gibt sich nämlich mit vielen Standorten zufrieden. 

Die Zitronenmelisse kann an einem sonnigen bis halbschattigen Standort untergebracht werden. Sie sollte allerdings sicher morgens oder abends etwas Sonnenlicht erhalten. An der prallen Sonne kann sich die Melisse am besten entfalten. ☀️

Stelle die Melissa, wenn möglich, windgeschützt in die Nähe der Hauswand.

Du kannst die Zitronenmelisse auch zusammen mit anderen Kräutern in deinem Beet unterbringen. Gut funktioniert sie zum Beispiel in Kombination mit Minze (wie der Schoko-Minze) oder anderen Kräutern wie Oregano.

Im Kräuterbeet solltest du sie jedoch unbedingt mittels Rückschnitt eingrenzen. Sie lässt sonst gerne den Boss raushängen und verdrängt andere Pflanzen.

Idealer Standort für den Carex: Illustration von einem Haus mit Südbalkon, Ostbalkon sowie Garten im Süden und Osten

Mehr erfahren

Zitronenmelisse pflanzen oder eintopfen

Die Zitronenmelisse kannst du direkt in deinem Garten einpflanzen oder aber auch als Kübelpflanze auf deinem Balkon halten.
Los geht’s mit dem Einpflanzen im Garten. Wie du deine Zitronenmelisse im Kübel eintopfst, erfährst du etwas weiter unten.

Zitronenmelisse im Garten pflanzen

Plane, bevor du mit dem Einpflanzen anfängst, mind. 1 Meter Abstand zu anderen Pflanzen ein. Die Melisse breitet sich gerne aus.
Sobald du den perfekten Standort im Garten gefunden hast, kannst du wie folgt mit dem Einpflanzen vorgehen:

Grafische Darstellung, wie eine Zitronenmelisse in 9 Schritten im Garten eingepflanzt wird.

So pflanzt du deine Zitronenmelisse richtig in den Garten:

  • Nimm eine Schaufel und grabe ein Loch. Das Loch sollte in der Höhe und Breite 1.5 mal so gross sein wie der Wurzelballen der Zitronenmelisse. Sobald rings um den Wurzelballen je eine Faust von dir Platz hat, ist das Loch gross genug.
  • Mische die Erde, die du aus dem Loch geholt hast, mit einer Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Leere eine Schicht von diesem Erde-Gemisch in das Loch.
  • Drücke die Erde im Loch mit den Händen leicht fest.
  • Check: Stelle die Melisse ins Loch. Die obere Kante ihres Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls er noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
  • Fülle mit Erde auf und drücke die Erde rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Nimm ein bisschen Erde und forme einen Kreis um die eingegrabene Zitronenmelisse. Dies stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
  • Giesse die Erde grosszügig.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Schon steht deine Pflanze im Garten! ✨

Zitronenmelisse als Kübelpflanze eintopfen

Hast du dich entschieden, deine Zitronenmelisse im Kübel oder Topf einzuquartieren? Ja? Dann zeigen wir dir mal, wie du das Eintopfen angehst:

  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält (bei feey-Pflanzkübeln immer vorhanden), so fülle den Topf zu 1/5 mit einer Drainage-Schicht (z.B. Leca und Vlies).
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen der Pflanze mit einer Gartenschere auf. Falls du die Zitronenmelisse bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an (bitte drücke nicht auf den Wurzelballen).
  • Giesse die Erde grosszügig.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.

Schon hast du die Zitronenmelisse in den Topf gesetzt! 🥳 

 Illustration, die in 8 Schritten erklärt wie man die Zitronenmelisse eintopft.

Zitronenmelisse giessen

Steht deine Melisse draussen, ist sie dort auch Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb sieht die Pflege deiner Zitronenmelisse je nach Jahreszeit bzw. Temperatur unterschiedlich aus. Der Standort deiner Pflanze sollte dein Giessverhalten dabei nicht beeinflussen. Behandle sie im Garten gleich wie auf dem Balkon.

Bevor du deine Zitronenmelisse giesst, solltest du die Feuchtigkeit in ihrer Erde kontrollieren. Dazu steckst du einen Finger ca. 4 cm tief in die Erde. Nur wenn sie trocken vom Finger bröselt, darfst du deine Pflanze giessen

👉🏻 Mache den Fingertest bei deiner Melisse alle 4 Tage und bei heissem Wetter alle 1-2 Tage. Sobald du im Herbst alle Blätter entfernt hast, reicht sogar eine Kontrolle pro Monat.

Anleitung mit Fotos, wie man den Fingertest anwendet, um herauszufinden, wann man seine Pflanze giessen muss.

Auch bei Regen solltest du den Fingertest weiterhin machen. ☔ Es kann nämlich sein, dass nur die oberste Erdschicht befeuchtet wurde. Die Wurzeln der Melissa officinalis können weiter unten dabei trotzdem vertrocknen. 

Bitte beachte zudem:

  • Giesse die Zitronenmelisse immer nur morgens. Sonst riskierst du, dass sich über Nacht Pilzsporen entwickeln.
  • Die Blätter der Melisse werden nicht gern nass, schütte das Wasser deshalb immer nur seitlich in ihre Erde und nicht über die ganze Pflanze.

Zitronenmelisse düngen

Die Zitronenmelisse gehört zu den Schwachzehrerinnen und braucht nur wenig Nährstoffe. Im Garten und im Topf kannst du sie auf die gleiche Weise düngen.

Dünge deine Melisse 1x im April mit Langzeitdünger. Danach ist sie für mehrere Monate versorgt. Bis zum nächsten Frühjahr braucht sie keine weiteren Nährstoffe mehr.

Im Winter benötigt deine Melisse keinen Dünger, weil sie das Wachstum über die kalte Jahreszeit einstellt und Kraft fürs Neujahr sammelt. Alle brauchen ihren Schönheitsschlaf! 💤

Passt die Zitronenmelisse zu mir?

Die Zitronenmelisse wächst höchstens 1 Meter hoch, was sie zu einer super Topfpflanze für deinen Balkon macht. Auch für den Garten ist sie toll. Dabei musst du aber beachten, dass sie sich gern ausbreitet und mehr Platz einnehmen kann. 

Bekommt sie täglich genug Sonnenlicht, so ist die Melisse sehr pflegeleicht. Bist du ein blutiger Neuling und möchtest dir deine ersten «Chrütli» zulegen, bietet die Melisse einen prima Einstieg. 🌿

Die aufgekochten Blätter der Zitronenmelisse haben eine beruhigende und entkrampfende Wirkung auf den Körper. Deshalb nennt man das Kraut auch Frauenwohl – beim nächsten Besuch der roten Tante gibt’s ein Teekränzchen mit Melissa. 🫖

Möchtest du die Zitronenmelisse mit weiteren Kräutern fürs Beet verkuppeln, eignen sich dafür der Thymian, Lavendel und der Salbei. Diese sind übrigens alle Lippenblütler – ein richtiges Familienfest im Beet. 👨‍👩‍👧‍👦

Group 21 (4).png__PID:3fc444ba-8c22-4e36-a320-076aa27876b7

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2025 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Zitronenmelisse giftig?

Zitronenmelisse ist für uns Menschen oder Tiere wie Katzen oder Hunde nicht giftig. Die Blätter und Blüten können wir Menschen sogar essen. 

Möchtest du die Melisse verspeisen oder als Tee verarbeiten? Dann solltest du aber darauf achten, dass du auf keinen Fall giftige Spritzmittel verwendest!

Kann die Zitronenmelisse Allergien hervorrufen?

Zitronenmelisse ist in den meisten Fällen gut verträglich und sollte keine Nebenwirkungen hervorrufen. Es gibt Ausnahmefälle, in denen manche Personen allergische Reaktionen zeigen. Falls du wider Erwarten eine Reaktion bemerkst, kannst du deine Zitronenmelisse verschenken.

Leidest du unter Heuschnupfen, so kannst du die Blüten der Zitronenmelisse, die ab Juni blühen, abschneiden. So wachsen die Blätter sogar noch besser, weil die Pflanze so mehr Energie in neue aromatische Blätter steckt.

Nahaufnahme der haarigen Triebe der Melissa officinalis

Die Zitronenmelisse hat feine Haare an ihren Trieben. Cool, oder?

Ist die Zitronenmelisse gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Ja, die Blüten der Zitronenmelisse sind ein Fest für Bienen. Die unscheinbaren Blüten bieten Hummel, Bienen und Co. ein leckeres Mahl – Solange du die Blümchen nicht abzwickst! So unterstützt du dein lokales Ökosystem und die Biodiversität.

Nahaufnahme zwei weisse Blüten der Zitronenmelisse (Melissa officinalis) an einem Blütenstand.

Die Blüten der Melisse bieten Bienen feinen Nektar!

Zitronenmelisse schneiden

Ein jährlicher Schnitt fördert was Wachstum und die Zitronenmelisse kann buschiger werden. Keine Sorge, das ist kinderleicht. Schneide aber immer mit einer scharfen, desinfizierten Gartenschere.

Sobald sich die ersten Melissen-Blätter im Herbst gelb verfärben, darfst du all ihre Triebe bodeneben abschneiden. Durch diesen radikalen Rückschnitt spart die Zitronenmelisse viel Energie, die sie im Frühling für starkes Wachstum braucht.🐦

Die entfernten Pflanzenteile kannst du entweder in der Küche verarbeiten oder du wirfst sie auf den Kompost – Selbst gemachter Tee klingt aber schon verlockender, findest du nicht auch? 🍵

Zitronenmelisse im Garten oder im Topf überwintern

Die Zitronenmelisse ist eine mehrjährige Pflanze. Damit sie den Winter übersteht, musst du eigentlich kaum was tun. 

Da die Melissa officinalis mit sehr tiefen Temperaturen klar kommt, brauchst du sie im Winter nicht abzudecken. Du darfst gelegentlich abgefallene Blätter von anderen Pflanzen aus der Umgebung aufheben. So können die unteren Pflanzenteile der Zitronenmelisse weiterhin durchatmen. 🫁

Du darfst also eingekuschelt und heisse Schokolade schlürfend deiner Zitronenmelisse beim Winterschlaf zusehen. Erst wenn der Frühling vor der Tür steht, beginnt deine Melisse wieder zu wachsen. Dann freut sie sich bereits auf neue Nährstoffe im April, wenn du sie wieder düngst.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Eine Frau im blauen Kleid und ein Mann im roten Hemd schmücken ihren kleinen Weihnachtsbaum. Der Mann legt einen Stern darauf, während beide fröhlich lächeln. Durch eine Öffnung im Vorhang ist der Raum mit Pflanzen, verpackten Geschenken und warmer Beleuchtung zu sehen.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln auf mehreren Zweigen eines kleinen Weihnachtsbaums vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Tannenzweigs, der einem kleinen Weihnachtsbaum ähnelt, mit kleinen nadelartigen Blättern vor einem neutralen beigen Hintergrund. Der Fokus liegt auf dem oberen Nadelbüschel, wodurch die leuchtend grüne Farbe und die feine Textur hervorgehoben werden.
Eine gemütliche Innenszene besteht aus einem Holzschrank, der mit kleinen Weihnachtsbaumtöpfen und Pflanzen dekoriert ist. Auf und um den Schrank herum sind verpackte Geschenke angeordnet. Weiche Kissen und ein Teppich liegen auf dem Boden, eingerahmt von teilweise geöffneten Vorhängen, und schaffen so ein perfektes winterhartes Ambiente.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eingebettet in einen grauen Topf, der mit goldenen Ornamenten geschmückt ist, steht auf einem Holzschrank. In der Nähe sorgt eine winterharte Topfpflanze mit großen grünen Blättern für Kontrast. Sanftes Licht wirft Schatten auf die helle Wand dahinter.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht auf einem Holztisch neben zwei beleuchteten Hausdekorationen. Der Tisch steht vor einer dunklen Wand und ist von dunklen Vorhängen flankiert. Das Foto hat einen dunklen dekorativen Rahmen mit Puzzle-Effekt.
Nahaufnahme eines Zweigs eines Kleinen Weihnachtsbaums vor einem unscharfen beigen Hintergrund, wobei die komplexe Textur und die natürliche, leuchtende Farbe der Nadeln hervorgehoben werden und sie an ein Weihnachtsbäumchen im Miniaturformat erinnern.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht in einem Topf auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Schatten der Zweige werden an die Wand geworfen und verleihen der winterharten und minimalistischen Szene Tiefe.
Ein kleiner Weihnachtsbaum im Topf steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand mit weichen Schatten. Dieser winterharte Baum mit seinen üppigen grünen Nadeln steht stolz in einem einfachen grauen Topf und erinnert an ein bezauberndes Weihnachtsbäumchen.
Ein kleiner Weihnachtsbaum mit Wurzelballen thront auf einer ausgestreckten Hand vor einem hellen Hintergrund. Der Schatten des Baumes tanzt an der Wand, hebt seine Zweige und Blätter hervor und fängt die Essenz eines winterharten Weihnachtsbäumchens ein.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem beigen Topf wird von einer Hand vor einem neutralen Hintergrund hochgehalten und wirft einen Schatten an die Wand.
Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Eine Frau im blauen Kleid und ein Mann im roten Hemd schmücken ihren kleinen Weihnachtsbaum. Der Mann legt einen Stern darauf, während beide fröhlich lächeln. Durch eine Öffnung im Vorhang ist der Raum mit Pflanzen, verpackten Geschenken und warmer Beleuchtung zu sehen.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln auf mehreren Zweigen eines kleinen Weihnachtsbaums vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Tannenzweigs, der einem kleinen Weihnachtsbaum ähnelt, mit kleinen nadelartigen Blättern vor einem neutralen beigen Hintergrund. Der Fokus liegt auf dem oberen Nadelbüschel, wodurch die leuchtend grüne Farbe und die feine Textur hervorgehoben werden.
Eine gemütliche Innenszene besteht aus einem Holzschrank, der mit kleinen Weihnachtsbaumtöpfen und Pflanzen dekoriert ist. Auf und um den Schrank herum sind verpackte Geschenke angeordnet. Weiche Kissen und ein Teppich liegen auf dem Boden, eingerahmt von teilweise geöffneten Vorhängen, und schaffen so ein perfektes winterhartes Ambiente.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eingebettet in einen grauen Topf, der mit goldenen Ornamenten geschmückt ist, steht auf einem Holzschrank. In der Nähe sorgt eine winterharte Topfpflanze mit großen grünen Blättern für Kontrast. Sanftes Licht wirft Schatten auf die helle Wand dahinter.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht auf einem Holztisch neben zwei beleuchteten Hausdekorationen. Der Tisch steht vor einer dunklen Wand und ist von dunklen Vorhängen flankiert. Das Foto hat einen dunklen dekorativen Rahmen mit Puzzle-Effekt.
Nahaufnahme eines Zweigs eines Kleinen Weihnachtsbaums vor einem unscharfen beigen Hintergrund, wobei die komplexe Textur und die natürliche, leuchtende Farbe der Nadeln hervorgehoben werden und sie an ein Weihnachtsbäumchen im Miniaturformat erinnern.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht in einem Topf auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Schatten der Zweige werden an die Wand geworfen und verleihen der winterharten und minimalistischen Szene Tiefe.
Ein kleiner Weihnachtsbaum im Topf steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand mit weichen Schatten. Dieser winterharte Baum mit seinen üppigen grünen Nadeln steht stolz in einem einfachen grauen Topf und erinnert an ein bezauberndes Weihnachtsbäumchen.
Ein kleiner Weihnachtsbaum mit Wurzelballen thront auf einer ausgestreckten Hand vor einem hellen Hintergrund. Der Schatten des Baumes tanzt an der Wand, hebt seine Zweige und Blätter hervor und fängt die Essenz eines winterharten Weihnachtsbäumchens ein.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem beigen Topf wird von einer Hand vor einem neutralen Hintergrund hochgehalten und wirft einen Schatten an die Wand.

Tannenbaum

CHF 19.95
Grosser Tannenbaum
Nahaufnahme von üppigen grünen Kiefernnadeln auf einem Ast, der an einen Weihnachtsbaum erinnert. Die scharfen und dicht gepackten Nadeln heben sich vom unscharfen Hintergrund weiterer Kiefernblätter ab und erzeugen eine lebendige und natürliche Szene.
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Eine Frau und ein Mann schmücken ihr gemütliches Zimmer fröhlich mit einem kleinen Weihnachtsbaum. Verpackte Geschenke und Topfpflanzen stehen auf einem Holzschrank, während sanftes Licht durch das Fenster fällt und die festliche Atmosphäre verstärkt.
Eine Nahaufnahme eines grünen Nadelbaumzweigs, wahrscheinlich eines Weihnachtsbaums, mit dichten, spitzen Nadeln. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch die Textur und die Details des Laubes der Picea glauca hervorgehoben werden. Schatten erzeugen eine natürliche, ruhige Atmosphäre.
Eine gemütliche Wohnzimmerszene zeigt kleine Weihnachtsbaumbäume auf einem hölzernen Sideboard. Topfpflanzen, eine weiße Tasse und verpackte Geschenke verleihen Charme. Weiße Vorhänge rahmen die Szene ein, Kissen und ein Teppich betonen die Wärme des Bodens.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem weißen Topf ist mit Kugeln geschmückt und wird von zwei mit Bändern umwickelten Geschenken begleitet. Dieses Arrangement steht auf einem Holzständer, zusätzlich wird eine Zuckerhutfichte vor einer sanft beleuchteten Wand präsentiert.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten und hebt die Textur und Details des Laubes der Picea glauca hervor. Das Bild vermittelt eine natürliche und heitere Atmosphäre, die an eine friedliche Umgebung mit unserem Weihnachtsbaum erinnert.
Ein Weihnachtsbaum in einem weißen Topf wirft einen Schatten auf eine hell strukturierte Wand, wobei seine üppigen grünen Nadeln sich vom neutralen, sonnenbeschienenen Hintergrund abheben.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eine immergrüne Pflanze der Sorte Picea glauca, steht in einem grauen Topf auf einer Holzoberfläche. Der Baum hat eine konische Form mit dichtem grünem Laub. Weiche Schatten seiner Zweige und Blätter werden gegen eine helle Wand im Hintergrund geworfen.
Grosser Tannenbaum
Nahaufnahme von üppigen grünen Kiefernnadeln auf einem Ast, der an einen Weihnachtsbaum erinnert. Die scharfen und dicht gepackten Nadeln heben sich vom unscharfen Hintergrund weiterer Kiefernblätter ab und erzeugen eine lebendige und natürliche Szene.
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Eine Frau und ein Mann schmücken ihr gemütliches Zimmer fröhlich mit einem kleinen Weihnachtsbaum. Verpackte Geschenke und Topfpflanzen stehen auf einem Holzschrank, während sanftes Licht durch das Fenster fällt und die festliche Atmosphäre verstärkt.
Eine Nahaufnahme eines grünen Nadelbaumzweigs, wahrscheinlich eines Weihnachtsbaums, mit dichten, spitzen Nadeln. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch die Textur und die Details des Laubes der Picea glauca hervorgehoben werden. Schatten erzeugen eine natürliche, ruhige Atmosphäre.
Eine gemütliche Wohnzimmerszene zeigt kleine Weihnachtsbaumbäume auf einem hölzernen Sideboard. Topfpflanzen, eine weiße Tasse und verpackte Geschenke verleihen Charme. Weiße Vorhänge rahmen die Szene ein, Kissen und ein Teppich betonen die Wärme des Bodens.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem weißen Topf ist mit Kugeln geschmückt und wird von zwei mit Bändern umwickelten Geschenken begleitet. Dieses Arrangement steht auf einem Holzständer, zusätzlich wird eine Zuckerhutfichte vor einer sanft beleuchteten Wand präsentiert.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten und hebt die Textur und Details des Laubes der Picea glauca hervor. Das Bild vermittelt eine natürliche und heitere Atmosphäre, die an eine friedliche Umgebung mit unserem Weihnachtsbaum erinnert.
Ein Weihnachtsbaum in einem weißen Topf wirft einen Schatten auf eine hell strukturierte Wand, wobei seine üppigen grünen Nadeln sich vom neutralen, sonnenbeschienenen Hintergrund abheben.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eine immergrüne Pflanze der Sorte Picea glauca, steht in einem grauen Topf auf einer Holzoberfläche. Der Baum hat eine konische Form mit dichtem grünem Laub. Weiche Schatten seiner Zweige und Blätter werden gegen eine helle Wand im Hintergrund geworfen.

Grosser Tannenbaum

CHF 47.95
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

CHF 29.95
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

CHF 32.95
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

CHF 32.95
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.

Rosmarin

CHF 13.95
Drei Hände ragen aus dem Off, jede hält einen beigefarbenen Topf mit verschiedenen Kräutern vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Der obere linke Topf enthält Salbei, der obere rechte Topf Thymian und der untere Topf Rosmarin. Dies ist das Kräuter-Trio.
Nahaufnahme von drei frischen Kräutern, die diagonal angeordnet sind. Der obere Abschnitt zeigt Rosmarin mit schlanken, nadelartigen Blättern. Der mittlere Abschnitt zeigt Thymian mit seinen kleinen, ovalen Blättern. Der untere Abschnitt zeigt Salbei mit seinen breiten, strukturierten Blättern im Kräuter-Trio.
Drei Topfpflanzen, vermutlich Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin, werden auf einem kleinen Holzhocker und auf dem Boden präsentiert. Der minimalistische Hintergrund mit Schatten verstärkt ihren Charme.
Drei Hände halten mit Erde bedeckte Topfkräuter vor einem beigen Hintergrund. Zu den Pflanzen gehören Salbei (links), Rosmarin (Mitte) und Thymian (rechts). Die Hände sind mit Erde bedeckt, was den erdigen, organischen Charakter der Gartenarbeit mit Kräuter-Trio unterstreicht.
Drei Kräutertöpfe – Kräuter-Trio – sind auf einem kleinen Holzhocker und einem Holzlattenboden arrangiert. Die Pflanzen werfen sanfte Schatten auf die Wand dahinter. Der Hintergrund ist neutral gehalten, sodass das Grün hervorsticht.
Nahaufnahme eines Zweigs Kräuter-Trio mit Fokus auf die kleinen grünen Blätter und den hellen Stiel. Der Hintergrund ist verschwommen und hebt das frische, strukturierte Laub der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der leuchtend violetten Blüten des Kräuter-Trios in voller Blüte, mit winzigen Blütenblättern und grünen Blättern, aufgenommen im hellen Sonnenlicht. Die Blütenbüschel bilden vor einem unscharfen Hintergrund ein üppiges, farbenfrohes Bild und heben die natürliche Schönheit der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der grünen Zweige des Kräuter-Trios, die ihre dünnen, nadelartigen Blätter zeigen. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die zarte Textur der Pflanze hervor.
Nahaufnahme einer Kräuter-Trio-Pflanze mit zartgrünen, nadelartigen Blättern und kleinen, zarten Büscheln hellblauer Blüten. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die scharfen Details des Laubs und der Blüten im Vordergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme von grünen, strukturierten Kräuter-Trio-Blättern, wahrscheinlich von einer Pflanze. Die Blätter haben eine strukturierte Oberfläche mit einem leicht faltigen Aussehen. Der Gesamthintergrund ist weich und leicht verschwommen, wodurch die Details der Kräuter-Trio-Blätter im Fokus hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Kräutertrios (Salbei) mit leuchtend violetten Blüten und grünen Blättern im Hintergrund. Die Blüten sind entlang eines einzelnen Stiels angeordnet, der von länglichen, strukturierten Blättern umgeben ist.
Drei Hände ragen aus dem Off, jede hält einen beigefarbenen Topf mit verschiedenen Kräutern vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Der obere linke Topf enthält Salbei, der obere rechte Topf Thymian und der untere Topf Rosmarin. Dies ist das Kräuter-Trio.
Nahaufnahme von drei frischen Kräutern, die diagonal angeordnet sind. Der obere Abschnitt zeigt Rosmarin mit schlanken, nadelartigen Blättern. Der mittlere Abschnitt zeigt Thymian mit seinen kleinen, ovalen Blättern. Der untere Abschnitt zeigt Salbei mit seinen breiten, strukturierten Blättern im Kräuter-Trio.
Drei Topfpflanzen, vermutlich Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin, werden auf einem kleinen Holzhocker und auf dem Boden präsentiert. Der minimalistische Hintergrund mit Schatten verstärkt ihren Charme.
Drei Hände halten mit Erde bedeckte Topfkräuter vor einem beigen Hintergrund. Zu den Pflanzen gehören Salbei (links), Rosmarin (Mitte) und Thymian (rechts). Die Hände sind mit Erde bedeckt, was den erdigen, organischen Charakter der Gartenarbeit mit Kräuter-Trio unterstreicht.
Drei Kräutertöpfe – Kräuter-Trio – sind auf einem kleinen Holzhocker und einem Holzlattenboden arrangiert. Die Pflanzen werfen sanfte Schatten auf die Wand dahinter. Der Hintergrund ist neutral gehalten, sodass das Grün hervorsticht.
Nahaufnahme eines Zweigs Kräuter-Trio mit Fokus auf die kleinen grünen Blätter und den hellen Stiel. Der Hintergrund ist verschwommen und hebt das frische, strukturierte Laub der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der leuchtend violetten Blüten des Kräuter-Trios in voller Blüte, mit winzigen Blütenblättern und grünen Blättern, aufgenommen im hellen Sonnenlicht. Die Blütenbüschel bilden vor einem unscharfen Hintergrund ein üppiges, farbenfrohes Bild und heben die natürliche Schönheit der Pflanze hervor.
Nahaufnahme der grünen Zweige des Kräuter-Trios, die ihre dünnen, nadelartigen Blätter zeigen. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die zarte Textur der Pflanze hervor.
Nahaufnahme einer Kräuter-Trio-Pflanze mit zartgrünen, nadelartigen Blättern und kleinen, zarten Büscheln hellblauer Blüten. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die scharfen Details des Laubs und der Blüten im Vordergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme von grünen, strukturierten Kräuter-Trio-Blättern, wahrscheinlich von einer Pflanze. Die Blätter haben eine strukturierte Oberfläche mit einem leicht faltigen Aussehen. Der Gesamthintergrund ist weich und leicht verschwommen, wodurch die Details der Kräuter-Trio-Blätter im Fokus hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Kräutertrios (Salbei) mit leuchtend violetten Blüten und grünen Blättern im Hintergrund. Die Blüten sind entlang eines einzelnen Stiels angeordnet, der von länglichen, strukturierten Blättern umgeben ist.

Kräuter-Trio

CHF 39.95
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus

CHF 32.95