Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Pflanzenlexikon

Microbiota

Nenn die Microbiota entweder Tundrazypresse, Fächerwacholder oder einfach magisch. 🪄 Denn sie tarnt ihre Nadeln über den Winter bräunlich und im Frühling erstrahlen sie wieder im gewohnten Grün. 🍂🍃

Junge Microbiota decussata im Pflanzkübel eingetopft, daneben Bildausschnitt der Nadelblätter
  • Licht & Standort von der Microbiota
  • Microbiota einpflanzen oder eintopfen
  • Microbiota giessen
  • Microbiota düngen
  • Ist die Microbiota giftig?
  • Microbiota überwintern
  • Microbiota schneiden
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Microbiota decussata

Liste

Alternative Namen
Tundrazypresse, Sibirischer Zwerglebensbaum, Fächerwacholder

Welt

Herkunft & Verbreitung
In den Bergen fühlt sich die Microbiota decussata besonders wohl, denn sie kommt ursprünglich aus den Gebirgen Sibiriens. Sie gehört zudem zur Familie der Zypressengewächsen (Cupressaceae). ⛰️

BuchsbaumzünslerElement 3@5x.png__PID:aa8d2a12-ea85-44fa-948e-1ba009c79963

Wuchsart
Die Tundrazypresse ist ein klein wachsender Strauch, der höchstens 60 cm hoch wird. Dafür wächst sie gerne in die Breite!

Lupe

Fun Fact
MICRObiota trifft bei diesem Nadelgehölz schon zu, denn die Fächerwacholder bleibt im Vergleich zu anderen Zypressen sehr mikro. 🔎

Lupe

Immergrün
Jein, deine Microbiota verliert zwar nicht ihre Nadeln, dafür verfärben sie sich im Herbst bräunlich. Aber kein Grund zur Sorge, das ist ganz normal, die Tundrazypresse wird im Frühjahr wieder grün. 🌲🥰

Liste

Mehrjährig
Da die Microbiota mehrjährig ist, schmückt sie deinen Garten oder Balkon über viele Jahre hinweg.

Lupe

Winterhart
Sehr kalte Temperaturen im Winter übersteht deine Tundrazypresse mit Links, denn die Microbiota decussata ist winterhart.

Licht & Standort der Microbiota

Viele Pflanzen sind sehr wählerisch, was ihren Standort und das Licht angeht. Nicht so die Tundrazypresse!

Deine Microbiota decussata kann in der prallen Sonne oder im Schatten stehen. Platziere sie dort, wo sie dir am besten gefällt – ist auch mal schön, entscheiden zu können, oder? 🌞🌩️

Möchtest du gleich mehrere Exemplare im Garten unterbringen, so kannst du 4 Fächerwacholder pro m² setzen.

Illustration: Idealer Standort für Microbiota decussata (Tundrazypresse) im Garten oder Balkon, jeweils im Osten und Süden.

Microbiota pflanzen oder eintopfen

Du hast dir eine Tundrazypresse besorgt? Hammer! 👏

Zwei Optionen stehen dir nun offen. Pflanze sie in deinen Garten oder in den Pflanzkübel.

Die erste Anleitung für die Gartenpflanze findest du gleich im nächsten Abschnitt. Wie das Eintopfen funktioniert, zeigen wir dir weiter unten.

Microbiota im Garten pflanzen

Um deine Microbiota in den Garten zu setzen, brauchst du nicht viel:
nur frische Gartenerde, eine Schaufel und deine Pflanze – of course! 😜

Lust, loszuschaufeln? Wir hoffen deine Antwort darauf lautet «Ja!», denn wir legen gleich los:

Kleine Microbiota decussata steht mit dem freien Wurzelballen auf einer ausgestreckten Hand

Salbei mit Wurzelballen

Illustration von einer 9-teiligen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Microbiota decussata im Garten pflanzest.
  • Grabe ein Loch in 1.5-facher Grösse wie der Wurzelballen der Tundrazypresse. Sobald rings um den Ballen je eine Faust von dir Platz hat, ist das Loch gross genug.
  • Mische die Erde, die du aus dem Loch geholt hast, mit einer Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Leere eine Schicht von diesem Erdgemisch in die Vertiefung.
  • Drücke die Erde im Loch mit den Händen an.
  • Check: Stelle die Microbiota ins Loch. Die obere Kante ihres Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls sie noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
  • Fülle mit Erde auf und drücke die Erde rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Nimm ein bisschen Erde und forme einen Kreis um den eingegrabenen Fächerwacholder. Dies stellt sicher, dass das Giesswasser nicht wegfliesst.
  • Befeuchte die Erde grosszügig.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Und Ta-daa, du bist fertig mit deinem Kunstwerk. 🎨

Microbiota als Kübelpflanze eintopfen

Wenn du ein passendes Plätzchen auf deinem Balkon zur Verfügung hast, freut sich deine Microbiota sehr darauf, in einen Pflanzkübel getopft zu werden. Wie das Eintopfen klappt, zeigen wir dir mit dieser Anleitung:

  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält (bei feey-Pflanzkübeln immer vorhanden), so fülle den Topf zu 1/5 mit einer Drainage-Schicht (z.B. Leca und Vlies).
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen der Microbiota mit einer Gartenschere auf. Falls du sie bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an (bitte drücke nicht auf den Wurzelballen).
  • Giesse die Erde deiner Tundrazypresse grosszügig.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.

Stell nun den Topf an den richtigen Ort und geniesse die Zeit mit deiner neuen Genossin. 😎

 Illustrierte Darstellung, wie du deine Microbiota in 8 Schritten in einen Pflanzkübel eintopfst.
Eingetopfte Fächerwacholder (Microbiota decussata) in einem hellgrauen Pflanzkübel

Microbiota giessen

Ob auf dem Balkon oder im Garten, deine Tundrazypresse ist Wind und Wetter ausgesetzt. Und je nach Temperatur verdunstet das Wasser in der Erde deines Strauchs schneller oder langsamer. Deshalb empfehlen wir dir vor dem Giessen immer zuerst den Fingertest zu machen. Denn Staunässe oder vertrocknete Wurzeln möchtest du bestimmt nicht. 🙃

Um die Erde mittels Fingertest zu prüfen, drückst du deinen Finger ca. 4 cm tief hinein.

Falls jetzt noch Erde an der Haut klebt und sich nass oder feucht anfühlt, ist deine Microbiota noch nicht durstig

Nur wenn die Erde trocken wegbröselt, solltest du deine Tundrazypresse wässern.

Kontrolliere den Wasserstand deiner Microbiota alle 7 Tage. Bei heissem Wetter gleich schon alle 2-3 Tage und im Winter kannst du den Fingertest noch 1× im Monat machen. 💧

Illustrationen und Fotos, wie du den Fingertest bei deiner Microbiota anwendest.

Beachte bitte noch Folgendes:

  • Wässere deine Fächerwacholder immer nur am Morgen. Denn in der Nacht können sich in feuchter Erde Pilzsporen entwickeln.
  • Beim Giessen solltest du kein Wasser über die Blätter der Microbiota schütten, sondern immer nur seitlich in ihre Erde.
  • Selbst wenn es geregnet hat, kann es sein, das deine Tundrazypresse trockene Wurzeln hat. Mache daher auch bei Regenwetter weiterhin den Fingertest alle 7 Tage.

Microbiota düngen

Wie ein Haustier möchte deine Pflanze gerne von dir gefüttert werden. Deine Microbiota ist jedoch eine Schwachzehrerin und benötigt nicht viele Nährstoffe. 

Gib deiner Tundrazypresse je 1× im April wenige Dünger-Pellets in ihre Erde.

Wieso wir dir genau diesen Langzeitdünger für deine Aussenpflanzen empfehlen, erklären wir in diesem Dünger-Blog.

Kommt deine Microbiota erst nach Juli oder August bei dir an, brauchst du sie nicht mehr zu düngen. Denn im Winter braucht sie eine Ruhepause vom Wachsen.

Passt die Microbiota zu mir?

Die Microbiota decussata eignet sich für jeden Balkon oder jeden Garten, da sie pflegeleicht ist und sehr niedrig wächst – Anfänger*innen dürfen sich angesprochen fühlen.

Und das sie sonnig und schattig stehen kann, spricht noch mehr für die Tundrazypresse! ☀️☁️

Eine Person in einem grauen Langarmhemd und einer schwarzen Hose hält einen großen weißen Topf mit einer dichten, grünen, blattreichen Microbiota decussata. Der Kopf der Person ist auf dem Bild nicht sichtbar. Die Microbiota decussata hebt sich vom unscharfen, neutral getönten Hintergrund ab.
Nahaufnahme des Laubes einer Microbiota decussata, das seine hellgrünen, nadelartigen Blätter zeigt. Die Zweige überlappen sich und bilden ein dichtes und strukturiertes Muster. Sonnenlicht hebt die komplizierten Details des Laubes dieser Microbiota decussata hervor und wirft sanfte Schatten.
Ein eingetopfter grüner Strauch mit zartem, federartigem Laub steht auf einer Holzoberfläche vor einer beigefarbenen Wand. Die Blumenerde und die Wurzeln sind teilweise sichtbar. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein gelbes Etikett mit dem deutschen Text „AKTUELLE GRÖSSE“. Diese Microbiota decussata ist sowohl pflegeleicht als auch winterhart.
Eine üppig grüne Microbiota decussata steht in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine cremefarben gestrichene Wand, und weiche Schatten verleihen der Szene Tiefe. Die Pflanze ist dafür bekannt, winterhart und pflegeleicht zu sein, und hat ein buschiges Aussehen mit feinen, nadelartigen Blättern.
Eine Microbiota decussata, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, sitzt auf einer Holzoberfläche. Der Topf ist beige und schlicht gestaltet und enthält üppiges und leuchtend grünes Blattwerk. Weiche Schatten fallen auf den cremefarbenen Hintergrund und schaffen eine natürliche und ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme der hellgrünen, zarten, farnartigen Zweige von Microbiota decussata vor einem weichen, hellbeigen Hintergrund. Das Laub ist scharf abgebildet und zeigt komplizierte Details der Blätter, während der Hintergrund verschwommen erscheint. Diese pflegeleichte Pflanze ist auch winterhart.
Eine Person hält eine kleine, entwurzelte immergrüne Pflanze mit freiliegender Erde und Wurzeln in ihrer ausgestreckten Hand. Die Microbiota decussata hat lange, dichte, grüne Blätter. Der Hintergrund hat eine helle, neutrale Farbe, die die Pflanze hervorhebt. Hand und Handgelenk der Person sind leicht verschmutzt und mit einem Armband geschmückt.
Nahaufnahme von grünen Nadelbaumzweigen vor hellem Hintergrund. Das Bild fängt die feinen, nadelartigen Blätter und komplexen Texturen der Zweige der Microbiota decussata ein, die von weichem, natürlichem Licht beleuchtet werden.
Nahaufnahme immergrüner Zweige mit weichem, grünem Laub. Der Hintergrund ist unscharf und betont die zarten Nadeln und Knospen von Microbiota decussata. Die Beleuchtung ist natürlich und unterstreicht die Frische und Lebendigkeit dieser pflegeleichten und winterharten Pflanze.
Nahaufnahme von zarten, grünen, federartigen Microbiota decussata-Stängeln mit einem unscharfen Hintergrund. Das Bild hebt die feinen Details des Blattwerks der Pflanze mit hellgrünen Farbtönen und einem sanften, natürlichen Aussehen hervor. Die winterharte Natur dieser pflegeleichten Pflanze wird vor dem gedämpften Hintergrund wunderschön zur Geltung gebracht.
Eine Person in einem grauen Langarmhemd und einer schwarzen Hose hält einen großen weißen Topf mit einer dichten, grünen, blattreichen Microbiota decussata. Der Kopf der Person ist auf dem Bild nicht sichtbar. Die Microbiota decussata hebt sich vom unscharfen, neutral getönten Hintergrund ab.
Nahaufnahme des Laubes einer Microbiota decussata, das seine hellgrünen, nadelartigen Blätter zeigt. Die Zweige überlappen sich und bilden ein dichtes und strukturiertes Muster. Sonnenlicht hebt die komplizierten Details des Laubes dieser Microbiota decussata hervor und wirft sanfte Schatten.
Ein eingetopfter grüner Strauch mit zartem, federartigem Laub steht auf einer Holzoberfläche vor einer beigefarbenen Wand. Die Blumenerde und die Wurzeln sind teilweise sichtbar. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein gelbes Etikett mit dem deutschen Text „AKTUELLE GRÖSSE“. Diese Microbiota decussata ist sowohl pflegeleicht als auch winterhart.
Eine üppig grüne Microbiota decussata steht in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine cremefarben gestrichene Wand, und weiche Schatten verleihen der Szene Tiefe. Die Pflanze ist dafür bekannt, winterhart und pflegeleicht zu sein, und hat ein buschiges Aussehen mit feinen, nadelartigen Blättern.
Eine Microbiota decussata, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, sitzt auf einer Holzoberfläche. Der Topf ist beige und schlicht gestaltet und enthält üppiges und leuchtend grünes Blattwerk. Weiche Schatten fallen auf den cremefarbenen Hintergrund und schaffen eine natürliche und ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme der hellgrünen, zarten, farnartigen Zweige von Microbiota decussata vor einem weichen, hellbeigen Hintergrund. Das Laub ist scharf abgebildet und zeigt komplizierte Details der Blätter, während der Hintergrund verschwommen erscheint. Diese pflegeleichte Pflanze ist auch winterhart.
Eine Person hält eine kleine, entwurzelte immergrüne Pflanze mit freiliegender Erde und Wurzeln in ihrer ausgestreckten Hand. Die Microbiota decussata hat lange, dichte, grüne Blätter. Der Hintergrund hat eine helle, neutrale Farbe, die die Pflanze hervorhebt. Hand und Handgelenk der Person sind leicht verschmutzt und mit einem Armband geschmückt.
Nahaufnahme von grünen Nadelbaumzweigen vor hellem Hintergrund. Das Bild fängt die feinen, nadelartigen Blätter und komplexen Texturen der Zweige der Microbiota decussata ein, die von weichem, natürlichem Licht beleuchtet werden.
Nahaufnahme immergrüner Zweige mit weichem, grünem Laub. Der Hintergrund ist unscharf und betont die zarten Nadeln und Knospen von Microbiota decussata. Die Beleuchtung ist natürlich und unterstreicht die Frische und Lebendigkeit dieser pflegeleichten und winterharten Pflanze.
Nahaufnahme von zarten, grünen, federartigen Microbiota decussata-Stängeln mit einem unscharfen Hintergrund. Das Bild hebt die feinen Details des Blattwerks der Pflanze mit hellgrünen Farbtönen und einem sanften, natürlichen Aussehen hervor. Die winterharte Natur dieser pflegeleichten Pflanze wird vor dem gedämpften Hintergrund wunderschön zur Geltung gebracht.

Microbiota decussata

CHF 24.95
Mehr erfahren
Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Microbiota giftig?

Die Microbiota ist nicht giftig für Mensch und Tier. Es ist also nicht schlimm, wenn sie von deiner Katze oder deinem Hund mal angeknabbert wird. Aber: Das sollte nicht zur Gewohnheit deiner Haustiere werden, da es nicht gesund ist, die Tundrazypresse zu essen.

Kann die Microbiota Allergien hervorrufen?

Auch wenn die Fächerwacholder unscheinbare Blüten bildet, gibt es selten Menschen mit einer Zypressenpollenallergie. 

Falls dir eine Allergie bei Zypressen bekannt ist, wäre es möglich, dass du im späten Sommer eine laufende Nase bekommst und öfters niesen musst.

Wie viele Personen genau auf die Microbiota decussata allergisch reagieren, ist allerdings nicht bekannt.

Ist die Microbiota gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Die Fächerwacholder bildet zwar kleine Blüten, jedoch sind diese sehr unauffällig und uninteressant für Bienen und Insekten. Die Blüten sind nämlich nur schlecht erreichbar und bilden auch kaum Nektar. Um deinem lokales Ökosystem etwas Gutes zu tun und die Bienenpopulation zu unterstützen, solltest du neben der Microbiota decussata weitere Blühpflanzen halten. 

Microbiota im Garten oder im Topf überwintern

Weil deine Microbiota mehrjährig und winterhart ist, brauchst du sie im Winter kaum zu pflegen.

Entferne ab und zu am Boden liegende Nadeln und Blätter von anderen Pflanzen. So kann dein Fächerwacholder besser atmen. Aber ansonsten musst du dich nicht weiter um die Microbiota kümmern. Du musst sie auch nicht abdecken.

Geniesse auch zur kalten Winterzeit den angenehmen Duft deiner Tundrazypresse!

Ein Hinweis am Rande… das sich die Nadeln braun verfärben, ist völlig normal, diese werden im Frühjahr wieder grün! 💚

Microbiota schneiden

Der Schnitt bei deiner Microbiota ist rein optional! Nutze dafür aber unbedingt eine scharfe Gartenschere, damit die Schnittstellen ausfransen.

Wenn dir dein Fächerwacholder zu gross geworden ist, kannst du ihn im Frühling an den Spitzen zurückschneiden. Sei dabei vorsichtig, denn er wächst sehr langsam. Entfernst du zu viele Triebe, können Löcher entstehen!

Um auf der sicheren Seite zu stehen, solltest du deiner Tundrazypresse lieber alle Nadelblätter lassen.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

CHF 29.95
Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Eine Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) mit grünen Blättern und violetten Blüten liegt auf einer Holzoberfläche, ihre freiliegenden Wurzeln und die Erde sind vor einem hellen Hintergrund sichtbar.
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.
Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Eine Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) mit grünen Blättern und violetten Blüten liegt auf einer Holzoberfläche, ihre freiliegenden Wurzeln und die Erde sind vor einem hellen Hintergrund sichtbar.
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.

Lavendel

CHF 13.95
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

CHF 32.95
Ein Paar Hände hält eine Mini-Kiwi-Pflanze mit üppigen grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - vor einer hellbeigen Wand mit Blattschatten im Hintergrund hoch.
An den Zweigen hängen kleine, glatte, grüne Mini-Kiwi, die sich ideal für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignen, während das Sonnenlicht und das üppige grüne Laub im Hintergrund verschwimmen.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit einem schlanken Stiel, der von einem Stock gestützt wird, wächst in einem kleinen Topf mit Erde auf einer hölzernen Oberfläche an einer hellen, strukturierten Wand - perfekt für Ihren Balkon oder Garten.
Ein Mini-Kiwi-Baum mit schlankem Stamm steht in einem weißen Topf auf einem Holzboden vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand und wirft grüne Schatten - ideal, um Ihrem Garten Charme zu verleihen oder Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit schlankem, gewundenem Stamm und grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen, strukturierten Wand mit sanften Blattschatten.
Nahaufnahme eines einzelnen Mini-Kiwi-Blattes mit sichtbaren Adern und gezackten Rändern, vor einem unscharfen Hintergrund - ideal für jeden Balkon oder Garten.
Eine Nahaufnahme eines Mini-Kiwi-Blattes mit auffälligen Adern und einem kleinen Riss am Rand, das an seinem Stiel befestigt ist, mit verschwommenen Blättern und Zweigen dahinter - perfekt, um Ruhe in jeden Garten oder Balkon zu bringen.
Nahaufnahme einer Mini-Kiwi-Knospe mit winzigen weißen Blütenblättern, die an einem haarigen grünen Stängel und Blatt befestigt sind - ein einladender Blick auf die Natur für jeden Balkon oder Garten, vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Stängeln und Blättern der Mini-Kiwi-Pflanze mit einer kleinen, runden grünen Knospe, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines grünen Mini-Kiwi-Blattes mit braunen, vertrockneten Rändern zeigt mögliche Schäden oder Krankheiten. Der sanft verschwommene Hintergrund suggeriert einen üppigen Garten oder Balkon und hebt das betroffene Blatt hervor.
Zwei tätowierte Hände halten eine Mini-Kiwi hoch, eine kleine Topfpflanze mit gedrehtem Stiel und grünen Blättern, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem hellbeigen Hintergrund, auf dem die Schatten der Blätter an der Wand tanzen.
Ein Paar Hände hält eine Mini-Kiwi-Pflanze mit üppigen grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - vor einer hellbeigen Wand mit Blattschatten im Hintergrund hoch.
An den Zweigen hängen kleine, glatte, grüne Mini-Kiwi, die sich ideal für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignen, während das Sonnenlicht und das üppige grüne Laub im Hintergrund verschwimmen.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit einem schlanken Stiel, der von einem Stock gestützt wird, wächst in einem kleinen Topf mit Erde auf einer hölzernen Oberfläche an einer hellen, strukturierten Wand - perfekt für Ihren Balkon oder Garten.
Ein Mini-Kiwi-Baum mit schlankem Stamm steht in einem weißen Topf auf einem Holzboden vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand und wirft grüne Schatten - ideal, um Ihrem Garten Charme zu verleihen oder Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit schlankem, gewundenem Stamm und grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen, strukturierten Wand mit sanften Blattschatten.
Nahaufnahme eines einzelnen Mini-Kiwi-Blattes mit sichtbaren Adern und gezackten Rändern, vor einem unscharfen Hintergrund - ideal für jeden Balkon oder Garten.
Eine Nahaufnahme eines Mini-Kiwi-Blattes mit auffälligen Adern und einem kleinen Riss am Rand, das an seinem Stiel befestigt ist, mit verschwommenen Blättern und Zweigen dahinter - perfekt, um Ruhe in jeden Garten oder Balkon zu bringen.
Nahaufnahme einer Mini-Kiwi-Knospe mit winzigen weißen Blütenblättern, die an einem haarigen grünen Stängel und Blatt befestigt sind - ein einladender Blick auf die Natur für jeden Balkon oder Garten, vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Stängeln und Blättern der Mini-Kiwi-Pflanze mit einer kleinen, runden grünen Knospe, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines grünen Mini-Kiwi-Blattes mit braunen, vertrockneten Rändern zeigt mögliche Schäden oder Krankheiten. Der sanft verschwommene Hintergrund suggeriert einen üppigen Garten oder Balkon und hebt das betroffene Blatt hervor.
Zwei tätowierte Hände halten eine Mini-Kiwi hoch, eine kleine Topfpflanze mit gedrehtem Stiel und grünen Blättern, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem hellbeigen Hintergrund, auf dem die Schatten der Blätter an der Wand tanzen.

Mini-Kiwi

CHF 39.95
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus

CHF 32.95
Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.
Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.

Duftendes Kräuter-Trio

CHF 39.95
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

CHF 32.95
Eine Person mit langem dunklem Haar und einer olivgrünen Jacke sitzt da und hält eine große Parrotia persica in einem Topf in der Hand, deren grüne Blätter komplizierte Schatten auf eine helle Wand werfen.
Eine Parrotia persica sitzt auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln lassen die leuchtend rot-orangen Blätter erahnen, die sie später entwickeln wird.
Die leuchtend orangefarbenen, roten und gelben Blätter der Parrotia persica zeigen strahlende Herbstfarben und signalisieren den Wechsel der Jahreszeiten.
Eine im Topf gepflanzte Parrotia persica mit leuchtend rot-orangen Blättern steht neben einem Korbstuhl mit weißen Kissen auf dem Balkon. Daneben steht ein kleiner Tisch mit einem Glaskrug und Tassen, von dem aus man die Stadtgebäude und einen grünen Hügel überblicken kann.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Zweigen und rot-orangen Blättern wächst in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Stielen und rötlich-orangen Blättern wächst in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzoberfläche vor einer neutral strukturierten Wand mit weichen Schatten.
Eine Nahaufnahme eines dünnen Parrotia persica-Stängels mit mehreren grünen, leicht glänzenden Blättern vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer jungen Parrotia persica zeigt ihre glänzenden Blätter auf einem schlanken Stiel vor einem leicht verschwommenen Hintergrund und lässt das leuchtend orangerote Laub erahnen, das sie im Herbst zeigen wird.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Blätter der Parrotia persica mit einem scharf fokussierten Mittelblatt und leicht verschwommenen Stielen im Hintergrund.
Eine Person in einem grünen Ärmel hält eine Parrotia persica mit freiliegenden Wurzeln und belaubten Zweigen vor einer hellbraunen Wand, die einen weichen Schatten wirft.
Eine Person mit langem dunklem Haar und einer olivgrünen Jacke sitzt da und hält eine große Parrotia persica in einem Topf in der Hand, deren grüne Blätter komplizierte Schatten auf eine helle Wand werfen.
Eine Parrotia persica sitzt auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln lassen die leuchtend rot-orangen Blätter erahnen, die sie später entwickeln wird.
Die leuchtend orangefarbenen, roten und gelben Blätter der Parrotia persica zeigen strahlende Herbstfarben und signalisieren den Wechsel der Jahreszeiten.
Eine im Topf gepflanzte Parrotia persica mit leuchtend rot-orangen Blättern steht neben einem Korbstuhl mit weißen Kissen auf dem Balkon. Daneben steht ein kleiner Tisch mit einem Glaskrug und Tassen, von dem aus man die Stadtgebäude und einen grünen Hügel überblicken kann.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Zweigen und rot-orangen Blättern wächst in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Stielen und rötlich-orangen Blättern wächst in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzoberfläche vor einer neutral strukturierten Wand mit weichen Schatten.
Eine Nahaufnahme eines dünnen Parrotia persica-Stängels mit mehreren grünen, leicht glänzenden Blättern vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer jungen Parrotia persica zeigt ihre glänzenden Blätter auf einem schlanken Stiel vor einem leicht verschwommenen Hintergrund und lässt das leuchtend orangerote Laub erahnen, das sie im Herbst zeigen wird.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Blätter der Parrotia persica mit einem scharf fokussierten Mittelblatt und leicht verschwommenen Stielen im Hintergrund.
Eine Person in einem grünen Ärmel hält eine Parrotia persica mit freiliegenden Wurzeln und belaubten Zweigen vor einer hellbraunen Wand, die einen weichen Schatten wirft.

Parrotia persica

CHF 49.95