Schon gewusst? Die Himbeere ist eigentlich keine Beere, sondern eine sogenannte Sammelsteinfrucht. 🤯

Titelbild: Junge Rubus idaeus mit Stützhilfe, aber ohne Übertopf, daneben ein Bildausschnitt von reifen Himbeeren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Rubus idaeus

Liste

Alternative Namen
Hohlbeere, Raspberry

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Meinungen, was den Ursprungsort des Rubus idaeus betrifft, gehen weit auseinander. Zumindest weiss man, dass die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) zugehörige Himbeere heutzutage weltweit verbreitet ist. Ihre Wildbeeren sind häufig an Waldrändern anzutreffen.

BuchsbaumzünslerElement 3@5x.png__PID:aa8d2a12-ea85-44fa-948e-1ba009c79963

Wuchsart
Die Himbeere ist ein Halbstrauch und kann bis zu 2 Meter hoch werden.

Lupe

Fun Fact
Der Name der Himbeere wird aus dem Altdeutschen «Hintperi» hergeleitet, was so viel wie «Beere der Hirschkuh» heisst.

Lupe

Immergrün
Nein, die Himbeere ist nicht immergrün, sie macht eine Winterpause und wirft dabei alle Blätter ab. Aber keine Angst! Im Frühling werden wieder neue wachsen. 

Liste

Mehrjährig
Ja, die Himbeere ist mehrjährig und schmückt deinen Garten oder Balkon über viele Jahre hinweg.

Lupe

Winterhart
Ja, die Himbeere ist winterhart und verträgt auch sehr kalte Temperaturen und übersteht den Winter problemlos. 

Licht & Standort der Himbeere

Gib deiner Himbeere für einen gesunden Wachstum einen guten Standort.

Die Himbeere liebt viel Sonne, kommt aber auch im Halbschatten zurecht.

Im Topf platzierst du sie am besten auf einer südlichen Terrasse. Im Garten kannst du sie auch bestens an einer Südfassade, wo sie vor starkem Wind geschützt ist, pflanzen.

Beachte bei der Wahl des Standorts, dass du die Triebe der Himbeere aufbinden musst, sobald sie über 1 Meter lang sind!

Idealer Standort für Himbeere: Illustration von einem Haus mit Südbalkon, Ostbalkon sowie Garten im Süden und Osten

Himbeere pflanzen oder eintopfen

Die Himbeere kannst du als Gartenpflanze oder als Kübelpflanze auf deinem Balkon halten. 

Beim Umtopfen der Himbeere solltest du Handschuhe tragen. Die Triebe haben kleine Stacheln – Aua, pieksig. 🤒

Los geht’s mit dem Einpflanzen im Garten. Wenn du deine Himbeere lieber im Topf halten möchtest, erfährst du etwas weiter unten, was du dabei beachten musst.

Himbeere im Garten pflanzen

Hast du einen passenden Standort für deine Himbeere gefunden, kannst du mit dem Einpflanzen beginnen. Ein wasserdurchlässiger Boden ist von Vorteil, ansonsten stellt die Himbeere Ansprüche.

Lasse beim Einpflanzen der Himbeere 40-60 cm Abstand zu anderen Pflanzen.

Rubus idaeus ohne Übertopf wird in einer Hand gehalten

Himbeere mit Wurzelballen

Anleitung mit 9 Schritten, wie man eine Pflanze mit Wurzelballen in den Gartenboden einpflanzt

So gibst du deiner Himbeere ein neues Zuhause in deinem Garten:

  • Nimm eine Schaufel und grabe ein Loch, das in der Höhe und Breite 1.5 mal so gross sein wie der Wurzelballen der Himbeere. Sobald rings um den Wurzelballen je eine Faust von dir Platz hat, ist das Loch breit genug.
  • Mische die Erde, die du aus dem Loch geholt hast, mit einer Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Leere eine Schicht von diesem Erde-Gemisch in das Loch.
  • Drücke die Erde im Loch mit den Händen leicht fest.
  • Check: Stelle die Himbeere ins Loch. Die obere Kante ihres Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls die Pflanze noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
  • Fülle mit Erde auf und drücke die Erde rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Nimm ein bisschen Erde und forme einen Kreis um die eingegrabene Himbeere. Dies stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
  • Bewässere die Erde grosszügig.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Himbeere als Kübelpflanze eintopfen

Du kannst deine Himbeere auch ganz einfach vom Anzuchttopf befreien und in einen Pflanzkübel setzen. Dabei kannst du auch mehrere Pflanzen in einen Topf setzen.Wie das Eintopfen geht, zeigen wir dir jetzt:

  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält (bei feey-Pflanzkübeln immer vorhanden), so fülle den Topf zu 1/5 mit einer Drainage-Schicht (z.B. Leca und Vlies).
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen der Himbeere mit einer Gartenschere auf. Falls du deine Himbeere bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an (bitte drücke nicht auf den Wurzelballen).
  • Giesse die Erde grosszügig.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.
Illustration: In 8 Schritten die Himbeere eintopfen

Himbeere aufbinden

Wenn die Himbeere viele Früchte trägt (was wir doch hoffen 😉), können ihre Triebe unter dem Gewicht der Früchte abbrechen.

Sobald die Triebe deiner Himbeere über 1 Meter lang sind, musst du sie unbedingt aufbinden.

Auf dem Balkon kannst du die Triebe der Himbeere direkt am Geländer anbinden. Alternativ kannst du beim Eintopfen einen Holzpfahl in den Topf stecken und die Himbeere daran befestigen.

HimbeereGitter.png__PID:938b88c7-3690-4ae1-b481-eb4b6b931149
HimbeereBalkon.png__PID:991fff1b-418b-4c72-8c11-b14571f3b575

Im Garten kannst du die Himbeere in einer Linie oder einer Fläche aufbinden. Hierfür spannst du ein Drahtgeflecht oder Drahtgerüst über die gewünschte Position. Daran findet deine Pflanze Halt und kann in die Höhe wachsen.

Himbeere giessen

Wenn du Pflanzen draussen hältst, sind sie dort auch Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb richtet sich die Pflege deiner Himbeere nach Jahreszeit bzw. Temperatur. Das Giessen im Garten und im Pflanzkübel funktioniert aber gleich.

 «Muss ich meine Himbeere schon giessen?» 🤔
Die Antwort auf diese Frage liefert dir der Fingertest:

Stecke deinen Finger ca. 4 cm tief in die Erde. Wenn die Erde dunkel am Finger kleben bleibt, ist die Erde noch feucht und die Himbeere braucht kein Wasser.
Falls sie hingegen staubtrocken von deinem Finger bröselt, ist die Erde trocken und du kannst sie giessen.

👉🏻  Wiederhole den Fingertest bei der Himbeere alle 4 Tage, solange sie Blätter hat. An heissen Tagen musst du sie mehr giessen und den Fingertest alle 1-2 Tage machen. Im Winter reicht der Test 1x pro Monat, da sie dann keine Blätter hat und weniger Wasser braucht.

Beachte beim Giessen der Himbeere zudem drei Dinge:

  • Tränke die Himbeere immer nur morgens. Sonst riskierst du, dass sich über Nacht Pilzsporen entwickeln.
  • Schütte das Wasser nicht über die Blätter der Himbeere, sondern immer nur seitlich in ihre Erde. Giesse ringsum gleichmässig.
  • Mache den Fingertest auch bei Regen. Es kann nämlich sein, dass der Regen an den Blättern abperlt und die Erde gar nicht erreicht oder nur die oberste Schicht befeuchtet und die Wurzeln darunter vertrocknen.

Das sieht dann in etwa so aus:

Illustration mit Fotos: mit Fingertest weisst du immer wann du deine Himbeere tränken sollst

Himbeere düngen

Du kannst deine Himbeere im Garten gleich düngen wie als Kübelpflanze auf deinem Balkon oder deiner Terrasse. 

Dünge die Himbeere zweimal pro Jahr (im April und Juni) mit Langzeitdünger.

Falls der April schon vorbei ist und du deine Himbeere frisch gekauft hast, kannst du abwarten und sie dann ganz normal erst im Juni düngen. Ab August braucht die Himbeere keinen Dünger mehr, da sie dann schon bald ihre Blätter verliert und sich auf den Winter vorbereiten muss.

Bei einem akuten Nährstoffmangel kannst du deine Himbeere auch mit Flüssigdünger versorgen. Beachte in allen Fällen aber die Dosierungsangaben auf der Verpackung. Eine Überdüngung schadet deiner Pflanze!

Passt die Himbeere zu mir?

Die Himbeere eignet sich gut als Kübelpflanze. Da sie jedes Jahr fast bis zum Boden zurückgeschnitten wird, beansprucht sie nicht viel Platz. Perfekt für jeden sonnigen Balkon!

Auch im Garten wird die Himbeere an einem Sonnenplatz glücklich und hat generell fast keine Anforderungen. ☀️

Und wenn dich ihre leckeren Beeren noch nicht abgeholt haben, tun es vielleicht ihre möglichen Beet-Buddys: Als idealer Nachbarpflanze für die Himbeere eignet sich die Brombeere. Beide Pflanzen haben ähnliche Ansprüche an ihre Pflege und bereichern dein Müsli mit leckeren Früchten. 🥣

Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.

Himbeere Trio

CHF 52.95
Mehr erfahren

Ist die Himbeere giftig?

Die Himbeere ist nicht giftig und ist sogar besonders gut für Bienen und Insekten.

Ist Himbeere giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Die Himbeere ist ungiftig. Es ist also nicht schlimm, wenn sie von deiner Katze oder deinem Hund angeknabbert wird. Die Himbeeren sind sogar sehr gesund und enthalten weniger Fruchtzucker als andere Früchte. Trotzdem solltest du es beim Verfüttern der Himbeeren nicht übertreiben.

Auch für uns Menschen sind die Früchte der Himbeere essbar. Sie bieten eine gute Quelle für Vitamin C. Auch die Himbeerblätter können für frischgebrühten Tee genutzt werden.

Wenn du Teile der Himbeere essen willst, solltest du auf keinen Fall giftige Spritzmittel verwenden!

Kann Himbeere Allergien hervorrufen?

Menschen, die allergisch auf Birkenpollen reagieren, können eine Kreuzallergie zu Himbeeren entwickeln.

Theoretisch können alle Pflanzen durch ihre Blütenpollen Heuschnupfen verursachen. Von Mai bis August ist Blütezeit und dann wären die Pollen der Himbeere am aktivsten. Rubus ideaeus ist aber wenig bekannt als Reizverursacher.

Ist die Himbeere gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Die Himbeere ist sehr gut für unsere Umwelt. Bienen und andere Insekten ernähren sich von Nektar von den Blüten. So sieht nicht nur dein Garten oder Balkon superhübsch aus, sondern du unterstützt auch gleich dein lokales Ökosystem und die Biodiversität.

Biene an Himbeerblüte

Wann blüht die Himbeere?

Die Blütezeit der Himbeere beginnt im Mai und endet im August. Die kleinen weissen Blüten haben einen schwachen Duft und locken fleissige Bienchen und Hummeln an. Du darfst sie aber auf keinen Fall abschneiden, da sich aus den Blüten dann später die Himbeeren entwickeln!

Früchte der Himbeere ernten

Ab dem zweiten Jahr, das deine Himbeere bei dir steht, kannst du dich von Ende Juli bis Oktober an den Himbeeren erfreuen. Sobald die Beeren von grün zu rot verfärben und sie sich locker vom Trieb lösen, kannst du sie ernten und als Snack geniessen – Bon appétit! 🍽️

Foto von Himbeertrieb (Rubus idaeus) mit üppigen roten Himbeeren und grünen Blättern

Möchtest du mehr als nur die gereiften Beeren nutzen, kannst du übrigens auch die grünen Blätter getrocknet für einen leckeren Tee verwenden. 🍵

An den Seiten und am Boden ragen vier Hände hervor, die jeweils unterschiedliche Topfpflanzen vor einem neutralen Hintergrund halten. Die Pflanzen variieren in Größe und Art, von grünen Pflanzen mit Blättern bis hin zu einem hohen Essbaren Sonnen-Set mit Zweigen. Unter jeder Pflanze sind Erde und Wurzeln sichtbar.
Eine Collage aus drei Bildern: Das obere Bild zeigt reife rote Äpfel, die an einem Apfelbaum hängen. Das mittlere Bild zeigt zarte blaue Rosmarinblüten. Das untere Bild zeigt eine Traube kleiner grüner Mini-Kiwis, die an einer Rebe wachsen – alles Teil des Essbaren Sonnen-Sets.
Drei kleine Topfpflanzen, darunter ein blattloser Apfelbaum in der Mitte, eine grünblättrige Mini-Kiwi-Pflanze rechts und ein dichter Strauch links, stehen auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund.
Eine Person mit geflochtenen Haaren, die ein schwarzes T-Shirt und schwarze Jeans trägt, hält einen großen beigen Topf mit einem kahlen Baum und Rosmarin. Darunter halten zwei Hände einen kleineren beigen Topf mit einer kleinen, belaubten Pflanze vom Typ Essbares Sonnen-Set. Im Hintergrund ist eine helle Wand zu sehen, die subtile Schatten wirft.
Zwei beige Blumentöpfe auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Im linken Topf steht ein blattloser Zweig mit Essbares Sonnen-Set darunter, im rechten Topf eine kleine Mini-Kiwi-Pflanze mit grünen Blättern. Die Schatten der Pflanzen werden auf die Wand dahinter geworfen.
Zwei beige Blumentöpfe stehen auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Der größere Topf enthält einen blattlosen Apfelbaum und üppig grünen Rosmarin, während der kleinere Topf daneben eine kleine Blattpflanze enthält. Beide Essbares Sonnen-Set werfen sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme des Stammes eines jungen Essbaren Sonnen-Sets, der in dunkle, feuchte Erde gepflanzt wurde. Der Stamm ist dünn und glatt, mit kleinen Knospen und ein paar winzigen grünen Moosflecken in der Nähe seiner Basis. Die umgebende Erde enthält Holzstücke und Pflanzenmaterial. Der Hintergrund ist neutral und unscharf.
Nahaufnahme eines kahlen, braunen Zweigs des Essbaren Sonnen-Set mit sichtbaren Knospen vor einem weichen, unscharfen Hintergrund. Der Zweig ist zentral und im Fokus, wodurch seine Textur und die kleinen Verzweigungspunkte hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme einer Knospe des Essbaren Sonnen-Sets auf einem Zweig. Die Knospe ist mit einer weichen, flauschigen Textur bedeckt und scheint sich in einem frühen Entwicklungsstadium zu befinden. Der braune Zweig kontrastiert mit der hellen Knospe vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme frischer grüner Essbares Sonnen-Set-Zweige mit schlanken, nadelartigen Blättern vor einem unscharfen Hintergrund. Die Stiele stehen aufrecht und die Blätter wirken geschmeidig mit einer leuchtend grünen Farbe, was die gesunde und aromatische Natur der Pflanze unterstreicht.
Nahaufnahme von frischen, grünen Rosmarinblättern mit taufrischem Aussehen. Das Bild fängt die schlanke und spitze Form der Blätter in scharfen Details ein, vor einem leicht verschwommenen Hintergrund aus ähnlichem Laub. Essbares Sonnen-Set
An den Seiten und am Boden ragen vier Hände hervor, die jeweils unterschiedliche Topfpflanzen vor einem neutralen Hintergrund halten. Die Pflanzen variieren in Größe und Art, von grünen Pflanzen mit Blättern bis hin zu einem hohen Essbaren Sonnen-Set mit Zweigen. Unter jeder Pflanze sind Erde und Wurzeln sichtbar.
Eine Collage aus drei Bildern: Das obere Bild zeigt reife rote Äpfel, die an einem Apfelbaum hängen. Das mittlere Bild zeigt zarte blaue Rosmarinblüten. Das untere Bild zeigt eine Traube kleiner grüner Mini-Kiwis, die an einer Rebe wachsen – alles Teil des Essbaren Sonnen-Sets.
Drei kleine Topfpflanzen, darunter ein blattloser Apfelbaum in der Mitte, eine grünblättrige Mini-Kiwi-Pflanze rechts und ein dichter Strauch links, stehen auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund.
Eine Person mit geflochtenen Haaren, die ein schwarzes T-Shirt und schwarze Jeans trägt, hält einen großen beigen Topf mit einem kahlen Baum und Rosmarin. Darunter halten zwei Hände einen kleineren beigen Topf mit einer kleinen, belaubten Pflanze vom Typ Essbares Sonnen-Set. Im Hintergrund ist eine helle Wand zu sehen, die subtile Schatten wirft.
Zwei beige Blumentöpfe auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Im linken Topf steht ein blattloser Zweig mit Essbares Sonnen-Set darunter, im rechten Topf eine kleine Mini-Kiwi-Pflanze mit grünen Blättern. Die Schatten der Pflanzen werden auf die Wand dahinter geworfen.
Zwei beige Blumentöpfe stehen auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Der größere Topf enthält einen blattlosen Apfelbaum und üppig grünen Rosmarin, während der kleinere Topf daneben eine kleine Blattpflanze enthält. Beide Essbares Sonnen-Set werfen sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme des Stammes eines jungen Essbaren Sonnen-Sets, der in dunkle, feuchte Erde gepflanzt wurde. Der Stamm ist dünn und glatt, mit kleinen Knospen und ein paar winzigen grünen Moosflecken in der Nähe seiner Basis. Die umgebende Erde enthält Holzstücke und Pflanzenmaterial. Der Hintergrund ist neutral und unscharf.
Nahaufnahme eines kahlen, braunen Zweigs des Essbaren Sonnen-Set mit sichtbaren Knospen vor einem weichen, unscharfen Hintergrund. Der Zweig ist zentral und im Fokus, wodurch seine Textur und die kleinen Verzweigungspunkte hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme einer Knospe des Essbaren Sonnen-Sets auf einem Zweig. Die Knospe ist mit einer weichen, flauschigen Textur bedeckt und scheint sich in einem frühen Entwicklungsstadium zu befinden. Der braune Zweig kontrastiert mit der hellen Knospe vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme frischer grüner Essbares Sonnen-Set-Zweige mit schlanken, nadelartigen Blättern vor einem unscharfen Hintergrund. Die Stiele stehen aufrecht und die Blätter wirken geschmeidig mit einer leuchtend grünen Farbe, was die gesunde und aromatische Natur der Pflanze unterstreicht.
Nahaufnahme von frischen, grünen Rosmarinblättern mit taufrischem Aussehen. Das Bild fängt die schlanke und spitze Form der Blätter in scharfen Details ein, vor einem leicht verschwommenen Hintergrund aus ähnlichem Laub. Essbares Sonnen-Set

Essbares Sonnen-Set

CHF 109.95
Mehr erfahren
Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Himbeere schneiden

Sobald deine Himbeere im Herbst alle ihre Blätter verloren hat, musst du sie zurückschneiden.

Kürze die Triebe der Himbeere im Herbst radikal. Schneide alle Triebe 10 cm über dem Boden ab.

Das klingt brutal, ja. 😅 Dieser Schnitt ist aber wichtig, damit die Himbeere im neuen Jahr wieder kräftig austreiben kann und genügend Himbeeren produziert.

Trage beim Schneiden Handschuhe, da die Triebe feine Stacheln haben. Und nutze zudem scharfes, desinfiziertes Werkzeug für den Verjüngungsschnitt.

Himbeere im Garten oder im Topf überwintern

Die Himbeere ist sehr pflegeleicht, vor allem im Winter.

Nach nach dem Rückschnitt im Herbst brauchen die kurzen Triebe der Himbeere keine spezielle Pflege mehr. Die Pflanze ist winterhart.

Sie ist winterhart und muss auch nicht abgedeckt werden. Du darfst daher entspannen und auch der Himbeere etwas Ruhe gönnen. 💤

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.

Rosmarin

CHF 13.95
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.

Thymian

CHF 13.95
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor

Vinca minor (6er-Set)

CHF 29.95
Eine tätowierte Frau in einem schwarzen ärmellosen Oberteil hält einen großen Topf mit Miscanthus sinensis 'Gracillimus', der seine langen, dünnen Blätter zeigt. Sie blickt zur Seite und hat ihr Haar zu einem Dutt gebunden.
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' hat schlanke grüne Blätter und hohe, gefiederte hellbraune Federn und gedeiht in einem üppigen Garten zwischen Bäumen und anderen Pflanzen.
Ein getöpferter Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken grünen Blättern ruht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand mit subtilen Blattschatten.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' in einem grauen Topf sitzt auf Holz, seine schlanken Blätter werfen weiche Schatten auf eine beige strukturierte Wand.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken Blättern steht in einem weißen Topf auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand, an der sich im Hintergrund Schattenspiele abspielen.
Eine tätowierte Hand hält ein wurzelnacktes Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Ziergras mit sichtbaren Wurzeln und Erde vor einer neutralen beigen Wand mit einem subtilen Blattschatten im Hintergrund.
Eine tätowierte Frau in einem schwarzen ärmellosen Oberteil hält einen großen Topf mit Miscanthus sinensis 'Gracillimus', der seine langen, dünnen Blätter zeigt. Sie blickt zur Seite und hat ihr Haar zu einem Dutt gebunden.
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' hat schlanke grüne Blätter und hohe, gefiederte hellbraune Federn und gedeiht in einem üppigen Garten zwischen Bäumen und anderen Pflanzen.
Ein getöpferter Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken grünen Blättern ruht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand mit subtilen Blattschatten.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' in einem grauen Topf sitzt auf Holz, seine schlanken Blätter werfen weiche Schatten auf eine beige strukturierte Wand.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken Blättern steht in einem weißen Topf auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand, an der sich im Hintergrund Schattenspiele abspielen.
Eine tätowierte Hand hält ein wurzelnacktes Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Ziergras mit sichtbaren Wurzeln und Erde vor einer neutralen beigen Wand mit einem subtilen Blattschatten im Hintergrund.

Miscanthus sinensis 'Gracillimus'

CHF 54.95
Eine Hand zeigt eine kleine getopfte Schwarzer Holunder Pflanze mit freiliegenden Wurzeln und dunkelgrünen Blättern vor einem hellen neutralen Hintergrund.
Glänzende, dunkelviolett-schwarze Beeren wachsen in Büscheln am Schwarzen Holunder, eingebettet in grüne, lanzenförmige Blätter mit rötlichen Stielen und einem zarten grünen Hintergrund.
Ein getöpferter Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und freiliegenden Wurzeln ruht auf einer Holzfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Ein Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und zarten violetten Farbtönen wächst in einem schlichten weißen Topf auf einer hellen Holzfläche vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand.
Ein Schwarzer Holunder, eine kleinblättrige Zimmerpflanze mit dunklen Blättern, steht in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzfläche vor einer cremefarbenen Wand.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit gezackten, spitzen Blättern, die in der Mitte grün und an den Rändern dunkelviolett sind, vor einem hellen, unscharfen Hintergrund.
Nahaufnahme der gezackten, dunklen Blätter mit rötlichen Adern der Pflanze Schwarzer Holunder vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Die Nahaufnahme eines Blattes des Schwarzen Holunders zeigt seine dunkelviolette Färbung und die gezackten Ränder vor einem weichen, verschwommenen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern, die ein Bündel hellgrüner Blätter in der Mitte umschließen und einen auffälligen Kontrast in Farbe und Textur bilden.
Eine Person mit langen dunklen Haaren und einem olivgrünen Hemd hält einen großen beigen Pflanzkübel mit Schwarzem Holunder, dessen dunkle Blätter einen auffälligen Kontrast zum neutralen Hintergrund bilden.
Eine Hand zeigt eine kleine getopfte Schwarzer Holunder Pflanze mit freiliegenden Wurzeln und dunkelgrünen Blättern vor einem hellen neutralen Hintergrund.
Glänzende, dunkelviolett-schwarze Beeren wachsen in Büscheln am Schwarzen Holunder, eingebettet in grüne, lanzenförmige Blätter mit rötlichen Stielen und einem zarten grünen Hintergrund.
Ein getöpferter Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und freiliegenden Wurzeln ruht auf einer Holzfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Ein Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und zarten violetten Farbtönen wächst in einem schlichten weißen Topf auf einer hellen Holzfläche vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand.
Ein Schwarzer Holunder, eine kleinblättrige Zimmerpflanze mit dunklen Blättern, steht in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzfläche vor einer cremefarbenen Wand.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit gezackten, spitzen Blättern, die in der Mitte grün und an den Rändern dunkelviolett sind, vor einem hellen, unscharfen Hintergrund.
Nahaufnahme der gezackten, dunklen Blätter mit rötlichen Adern der Pflanze Schwarzer Holunder vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Die Nahaufnahme eines Blattes des Schwarzen Holunders zeigt seine dunkelviolette Färbung und die gezackten Ränder vor einem weichen, verschwommenen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern, die ein Bündel hellgrüner Blätter in der Mitte umschließen und einen auffälligen Kontrast in Farbe und Textur bilden.
Eine Person mit langen dunklen Haaren und einem olivgrünen Hemd hält einen großen beigen Pflanzkübel mit Schwarzem Holunder, dessen dunkle Blätter einen auffälligen Kontrast zum neutralen Hintergrund bilden.

Schwarzer Holunder

CHF 34.95
Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.
Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.

Brombeere

CHF 27.95
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.

Himbeere Trio

CHF 52.95
Maibeere ohne Topf auf einer Hand
Detailaufnahme einer Maibeere
Maibeere
Maibeere im weissen Topf auf einem Holzhocker auf dem Balkon neben einem Stuhl
Maibeere Pflanze im Topf
Maibeere in einem Topf mit Untersetzer
Detailaufnahme von Maibeere
Detailaufnahme von Maibeere
Maibeeren-Strauch in der Wildnis
Detailaufnahme von Maibeere
Eine Frau trägt eine Maibeere-Pflanze in einem Topf
Maibeere ohne Topf auf einer Hand
Detailaufnahme einer Maibeere
Maibeere
Maibeere im weissen Topf auf einem Holzhocker auf dem Balkon neben einem Stuhl
Maibeere Pflanze im Topf
Maibeere in einem Topf mit Untersetzer
Detailaufnahme von Maibeere
Detailaufnahme von Maibeere
Maibeeren-Strauch in der Wildnis
Detailaufnahme von Maibeere
Eine Frau trägt eine Maibeere-Pflanze in einem Topf

Maibeere

CHF 29.95