Caladium

Caladien in vielen Farben und Grössen kannst du hier bei uns für kurze Zeit kaufen.

Häufig gestellte Fragen zur Caladium 🧐

Die Caladium bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort. Generell gilt: Je heller die Blätter der Kaladie sind, desto mehr Licht benötigt sie auch. 


Aber Achtung: Die Blätter der Caladium sind sehr dünn und empfindlich. Wenn sie zu viel Sonne abbekommt, kann es zu Sonnenbrand kommen.

Sommer: Während der warmen Jahreszeit solltest du etwa einmal in der Woche den Fingertest machen. Dazu steckst du deinen Finger etwa 2-3 cm tief in die Erde deiner Caladium.

Herbst: Die Caladium nähert ihrer Winterruhe. Dass es bald so weit ist, erkennst du daran, dass die neu gebildeten Blätter kleiner sind als die, welche im Hochsommer gewachsen sind. Zudem beginnen die Blätter langsam zu verwelken.

Winter: Zum Überwintern wirft die Caladium ihre Blätter ab. Sobald sie keine mehr hat, musst du sie auch nicht mehr giessen. Wenn die Erde zu feucht ist, könnte die unterirdische Knolle anfangen zu faulen. 

Frühling: Nach ihrer Winterpause, beginnt die Kaladie im Frühling neue Blätter zu bilden. Sobald du die ersten Austriebe siehst, kannst du wieder langsam anfangen sie zu giessen.

Im Sommer freut sich die Caladium etwa alle zwei Wochen darüber, wenn sie etwas Flüssigdünger über ihr Giesswasser bekommt.

Beim Düngen gilt immer: lieber etwas zu wenig als zu viel. Auch zu viel Dünger kann deiner Pflanze schaden.

Während der kalten Jahreszeit macht die Kaladie sowieso einen Winterschlaf. Dann braucht sie auch nicht zusätzlich Energie und du kannst komplett auf das Düngen verzichten.

Was du ausserdem über die Caladium wissen solltest...

Falls du Dumbledore’s Phönix faszinierend findest, dann ist die Caladium dein Felix felicis. Genau wie der Phönix wird auch sie neu geboren! Im Herbst lässt sie nämlich ihre Blätter fallen und überrascht dich dann im 
Frühling in voller Pracht. Genial, oder?

Die Caladium wird auch «Buntwurz» genannt. Den Grund dafür wirst du wohl selbst herausfinden. 😛 Mit ihren bunten Blättern und wilden Mustern holst du dir nicht nur ein tolles Lebewesen, sondern auch ein faszinierendes Kunstwerk nach Hause.
Dein Besuch wird staunen!

Detailaufnahme der grün-weiss-gesprenkelten Blätter einer Caladium 'Aaron'.

offizielle Bezeichnung

Caladium

Herkunft & Verbreitung

Die Caladium kommt ursprünglich aus dem tropischen Mittel- und Südamerika. Sie gehört wie z.B. auch das Einblatt, die Efeutute und die Monstera zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Fun Fact

Die Caladium ist eine Knollenpflanze und wirft ihre hübschen Blätter im Herbst ab. Nach dem Überwintern treibt sie dann im Frühling frisch aus.

Alternative Namen

Kaladien, Buntwurz, Buntblatt, Elefantenohr, angel’s wings, elephant ear, heart of Jesus

 Dein Wissensdurst zum Thema Caladium ist immer noch nicht gestillt? 🤓
Wirklich jeden Fact über diese Pflanze findest du im ausführlichen Lexikonartikel.
Viel Spass beim stöbern! 📖