Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Pflanzenlexikon

Schafgarbe

Ob Mythos oder Fakt, die Schafgarbe ist eine faszinierende Heilpflanze und mindert das eine oder andere Wehwehchen. 🍵🚽

Junge Schafgarbe ohne Blüten im Frühjahr neben Bildausschnitt von rosa Blümchen der Achillea.
  • Licht & Standort von Schafgarbe
  • Schafgarbe einpflanzen oder eintopfen
  • Schafgarbe giessen
  • Schafgarbe düngen
  • Ist Schafgarbe giftig?
  • Schafgarbe schneiden
  • Schafgarbe überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnungen 
Achillea millefolium, Achillea macrophylla, Achillea ptarmica, Achillea ageratum

Liste

Alternative Namen
Garbe, Garbenkraut, Yarrow

Welt

Herkunft & Verbreitung
Heimisch ist die Schafgarbe mit mehr als 100 Arten in allen Teilen Europas. Als Teil der Korbblütler-Familie (Asteraceae) gedeiht sie in der Natur auf Weiden und öfters auch neben Kieswegen.

Welt

Wuchsart
Die Schafgarbe ist eine Staude, die bis zu 60 cm hoch wächst.

Lupe

Fun Fact
Die legendäre Achillea wurde von ihrem Namensgeber Achilles verwendet, um Soldaten zu heilen – so besagt es zumindest die griechische Mythologie. 📖⚔️

Lupe

Immergrün
Nein, leider ist die Schafgarbe nicht immergrün. Im Herbst verwelken ihre Blüten und Blätter.

Liste

Mehrjährig
Ja, die Schafgarbe ist mehrjährig. Bestücke mit ihr deinen Garten, Balkon oder dein Beet und geniesse ihre wertvolle natürliche Heilwirkung.

Lupe

Winterhart
Ja, auch sehr kalte Temperaturen verträgt die Achillea, denn sie ist winterhart. 

Licht & Standort der Schafgarbe

Für ein gesundes Wachstum benötigt jede Pflanze den geeigneten Standort, dabei sind manche heikler als andere. Gute Lichtverhältnisse sind nämlich für ziemlich alle Grünlinge unerlässlich und ermöglichen die Photosynthese.

Die Schafgarbe steht am liebsten sonnig bis halbschattig – wenige Stunden im Sonnenschein macht deine Staude bereits happy. 🌞 Ganz im Schatten will sie lieber nicht sein.

Bei geringem Licht wird dir die Achillea keine volle Blüte präsentieren können. ☁️😔

Im Garten eingepflanzt braucht deine Achillea rundum etwa 50 cm Abstand zu ihren Nachbarspflanzen, um sich ausbreiten zu können. 📏

Illustration von einem Haus mit Kompassausrichtung: Idealer Standort für die Schafgarbe im Garten oder Balkon, jeweils im Osten und Süden.

Schafgarbe pflanzen oder eintopfen

Ob als Jungpflanze oder Rhizom – deine Schafgarbe wartet schon auf ihren neuen Platz im Garten oder auf dem Balkon. 🌿

Je nachdem, wie die Achillea nun vor dir liegt, unterscheiden sich die nächsten Schritte ein wenig. Springe einfach zur richtigen Anleitung zum Einpflanzen deiner Blühpflanze:

  • Als Jungpflanze im Garten pflanzen
  • Als Jungpflanze im Topf eintopfen
  • Als Rhizom im Garten pflanzen
  • Als Rhizom im Pflanzkübel eintopfen

Schafgarbe als Jungpflanze
im Garten pflanzen

Sobald du das perfekte Örtchen für deine Staude gefunden hast, kannst du mit dem Setzen im Garten beginnen:

Illustration mit klarer Anleitung, wie du deine Schafgarbe in 9 Schritten im Garten einpflanzest
  • Grabe mit deiner Schaufel ein Loch, das 1.5 mal so gross ist wie der Wurzelballen der Schafgarbe. Passt rings um den Wurzelballen je eine Faust von dir hinein, ist das Loch perfekt.
  • Mische die Erde, die du aus dem Loch geholt hast, mit einer frischen Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Leere eine Schicht von diesem Erdgemisch in das Loch.
  • Drücke die lose Erde mit den Händen leicht an.
  • Check: Stelle die Achillea ins Loch. Die obere Kante ihres Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls sie noch zu tief sitzt, musst du unter ihr mehr Erde beifügen.
  • Fülle rundum die Pflanze mit Erde auf und drücke sie (und nicht auf dem Wurzelballen) an.
  • Nimm ein bisschen Erde und forme einen Kreis um die Staude. Dies stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
  • Tränke die Erde mit Wasser.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Es ist ein tolles Gefühl, nun fertig zu sein, oder? Geniesse deinen Feierabend mit etwas Ruhe. 😇

Schafgarbe als Kübelpflanze eintopfen

Auf den Balkon… Topf und Erde… los! 🏃💨 Lass uns deine Schafgarbe mit dieser Anleitung gemeinsam in einen Kübel einpflanzen:

Illustration als Anleitung: So topfst du deine Schafgarbe (Achillea) in 8 Schritten richtig ein
  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält, wie unsere feey-Pflanzkübel, so fülle den Topf zu 1/5 mit einer Drainage-Schicht. Für diese kannst du Leca und ein Vlies verwenden.
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke sie gut an.
  • Raue den Wurzelballen deiner Schafgarbe mit einer Gartenschere auf. Falls du deine Achillea bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Staude in die Mitte des Topfes, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Kübelrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite ihres Wurzelballens leicht an, aber bitte nicht direkt auf den Wurzelballen – die Wurzel bleiben lieber heil. 🙂
  • Giesse die Erde grosszügig.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.

Du und deine neue Balkonpflanze haben das Ziel erreicht, bravo! 🏁

Schafgarbe Trio ohne übertopf von Hand gehalten
Schafgarbe blüte
Schafgarbe Trio
Schafgarbe Trio in einem Topf auf dem boden
Schafgarbe Trio in einem Topf mit untersetzer auf dem boden
Detailaufnahme vom Schafgarbe Trio
Detailaufnahme vom Schafgarbe Trio
Schafgarbe Trio ohne übertopf von Hand gehalten
Schafgarbe blüte
Schafgarbe Trio
Schafgarbe Trio in einem Topf auf dem boden
Schafgarbe Trio in einem Topf mit untersetzer auf dem boden
Detailaufnahme vom Schafgarbe Trio
Detailaufnahme vom Schafgarbe Trio

Schafgarbe Trio

CHF 24.95
Mehr erfahren

Schafgarbe als Rhizom im Garten pflanzen

Deine Schafgarbe-Rhizome freuen sich über einen sonnigen Platz im Garten. Vor dem Einpflanzen braucht es allerdings noch eine kleine Vorbereitung:

Lege die Rhizome deiner Schafgarbe für wenige Minuten in ein lauwarmes Wasserbad. Das versorgt sie mit Feuchtigkeit und hilft ihnen beim Austrieb. 🛀

Illustration mit 2 Rhizomen von der Schafgarbe, die in einem Bad schwimmen.

Nach dem kurzen Bad geht’s mit dem Pflanzen deiner Achillea auch schon los:

Illustration: Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Rhizome im Garten einpflanzest.
  • Grabe mit der Schaufel ein Loch, das etwa doppelt so tief und breit ist wie das Rhizom deiner Schafgarbe.
  • Mische die ausgehobene Erde mit frischer Gartenerde im Verhältnis 1:1 – so bekommt sie neue Nährstoffe.
  • Fülle eine grosszügige Schicht des Erde-Gemischs ins Loch und drücke sie leicht an.
  • Check: Das Speicherorgan deiner Achillea benötigt eine Pflanztiefe von 3-5 cm und sollte entsprechend tief im Loch liegen. Gib bei Bedarf mehr Erde hinzu oder nimm etwas weg.
  • Streue eine Handvoll Langzeitdünger-Pellets auf die Erde. Beachte die Menge auf der Verpackung.
  • Lege das Rhizom mit den Wurzeln nach unten ins Loch und fülle rundherum mit Erde auf.
  • Forme einem kleinen Erdkreis um deine Schafgarbe. So verhinderst du, dass Giesswasser davon fliesst.
  • Giesse rundum gleichmässig an.

Nach 3-4 Wochen kannst du den Erdkreis entfernen und die Erde rundherum begradigen. Dann hat sich die Schafgarbe bereits verwurzelt und nimmt zuverlässig Wasser auf.

Und fertig – schon bald kannst du dich an hübschen Blüten erfreuen! 🪻☺️

Schafgarbe als Rhizom eintopfen

Hast du dich entschieden deine Schafgarbe als Rhizom einzutopfen? Dann bist du an der richtigen Adresse! Bevor wir allerdings mit der Anleitung beginnen, raten wir dir, die Speicherorgane für wenige Minuten in ein Wasserbad zu legen, damit sie danach besser austreiben. ℹ️

Deine Schafgarbe benötigt einen passenden Topf, der im Durchmesser mindestens 15-20 cm breiter als deine Rhizome zusammen ist. 📐

Zudem sollte er – wie alle feey-Pflanzkübel – mit einer Drainage ausgestattet sein. Falls dieser Einsatz bei dir fehlt, kannst du den Topf zu ⅕ mit Leca füllen und ein wasserdurchlässiges Vlies auslegen.

So, jetzt kommen wir zur Eintopf-Anleitung deiner Achillea-Rhizome:

Illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Eintopfen der Schafgarbe als Rhizom.
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke sie sanft an.
  • Check: Das Rhizom der Schafgarbe sollte etwa 10 cm unter dem Topfrand liegen – passe die Erdmenge entsprechend an
  • Streue eine Handvoll Langzeitdünger-Pellets auf die Erde (beachte die Mengenangabe auf der Verpackung.
  • Setze nun maximal drei Rhizome deiner Achillea so ein, dass ihre Wurzeln nach unten zeigen.
  • Fülle den Topf rundherum mit Erde auf – achte darauf, dass die Rhizome deiner Schafgarbe etwa 3-5 cm bedeckt ist.
  • Drücke die Erde rund um das Speicherorgan leicht an.
  • Giesse rundherum gründlich an.

Sobald die Sonne länger scheint, wirst du mit frischen Blüten deiner Schafgarbe belohnt! 🌼✨

Schafgarbe giessen

Damit deine Schafgarbe auch draussen im Garten und auf dem Balkon Wasser braucht, wollen wir an dieser Stelle erwähnt haben.

Auch wenn es gelegentlich regnet, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass die Wurzeln deiner Achillea genug Feuchtigkeit bekommen. Um sicherzugehen, dass die Erde unter der ersten Schicht nicht vertrocknet oder zu nass ist, machst du den Fingertest:

Drücke deinen Zeigefinger etwa 3-4 cm tief in die Erde. Für den Fall, dass sich die Erde feucht anfühlt und dunkel an der Haut klebt, brauchst du deine Schafgarbe noch nicht zu wässern. Wiederhole den Test in ein paar Tagen.

Erst wenn die Erde staubtrocken vom Finger bröselt, solltest du den Boden deiner Staude giessen.

Den Fingertest solltest du generell 1× pro Woche und bei heissem Wetter alle 2-3 Tage machen. Sobald die Blätter im Winter abgefallen sind, brauchst du die Erde nur noch 1× im Monat zu kontrollieren. ☝️

Das sieht dann in etwa so aus:

Anleitung mit Fotos für den Fingertest: Wann du deine Schafgarbe giessen darfst und wann nicht.

Wässere die Achillea lieber etwas zu wenig als zu viel, sie mag keine Staunässe.

Bitte beachte auch:

  • Verhindere mögliche Pilzsporen, die sich über Nacht entwickeln können, indem du nur morgens giesst.
  • Schütte das Wasser immer nur seitlich in die Erde der Schafgarbe und nicht über die Blätter.

Schafgarbe düngen

Möchtest du, dass deine Achillea gesund bleibt und wächst? Dafür benötigen die Garben etwas Unterstützung, indem du sie mit Nährstoffen versorgst.

Die Schafgarbe ist eine Schwachzehrerin. Dünge sie jeweils im April mit wenigen Langzeitdünger-Stäbchen. Diese Pellets werden über Monate hinweg zersetzt und geben deiner Staude die nötige Nahrung bis zum nächsten Frühling. 🥢

Wenn du deine Schafgarbe erst nach April einpflanzt, kannst du sie direkt danach düngen. Ab August kannst du den Dünger wegpacken, über den Winter wird nicht gedüngt. Warte damit bis nächsten April, wenn ihre Wachstumspause zu Ende ist.

Eine Hand hält eine Kiste mit Naturdünger von Andermatt Biogarten. Auf der grün-braunen Schachtel sind ein Huhn und der Text „Hühnermistpellets, Pellets de fumier de poule, Pellet di letame di pollo“ abgebildet, was darauf hinweist, dass es sich um einen Langzeitdünger für Balkon- und Gartenpflanzen handelt.
Zwei Hände halten einen Haufen brauner, zylindrischer Pellets über einer dunklen, erdbedeckten Oberfläche. Der Hintergrund besteht aus reichhaltiger, dunkler Erde. Die Person scheint sich darauf vorzubereiten, den Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen in die Erde zu streuen oder einzumischen, perfekt für Balkon- & Gartenpflanzen.
Auf einer Holzfläche steht eine Kiste mit der Aufschrift „Andermatt Biogarten“ und einem Hühnerbild darauf. Davor ist eine halb geöffnete Plastiktüte mit braunen Pellets zu sehen, die darauf schließen lassen, dass es sich um Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen handelt. Im Hintergrund ist eine schlichte beige Wand zu sehen.
Es sind zwei Hände zu sehen, die mit dunkler, reichhaltiger Erde arbeiten, sie sanft wölben und verteilen. Die Erde enthält kleine pelletartige Partikel, was auf die Verwendung von Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen schließen lässt. Die Gesamtszene lässt auf Gartenarbeit oder Bodenvorbereitung für Balkon- & Gartenpflanzen schließen.
Eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen wird auf einer Holzoberfläche präsentiert. Auf der Vorderseite ist ein Bild eines Huhns und ein mehrsprachiger Text zu sehen, der den Produkttyp angibt. Die 1-kg-Schachtel ist mit den Aufschriften „biologischer Langzeitdünger“ und „Langzeitdünger“ gekennzeichnet.
Eine Person mit heller Haut hält vor einem gedeckten grauen Hintergrund eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen mit der Aufschrift „Hühnermistpellets“. Die Box, ideal für Balkon- und Gartenpflanzen, zeigt eine Abbildung eines Huhns. Die Marke „Biogarten“ und mehrsprachige Informationen sind sichtbar.
Eine Hand hält eine Kiste mit Naturdünger von Andermatt Biogarten. Auf der grün-braunen Schachtel sind ein Huhn und der Text „Hühnermistpellets, Pellets de fumier de poule, Pellet di letame di pollo“ abgebildet, was darauf hinweist, dass es sich um einen Langzeitdünger für Balkon- und Gartenpflanzen handelt.
Zwei Hände halten einen Haufen brauner, zylindrischer Pellets über einer dunklen, erdbedeckten Oberfläche. Der Hintergrund besteht aus reichhaltiger, dunkler Erde. Die Person scheint sich darauf vorzubereiten, den Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen in die Erde zu streuen oder einzumischen, perfekt für Balkon- & Gartenpflanzen.
Auf einer Holzfläche steht eine Kiste mit der Aufschrift „Andermatt Biogarten“ und einem Hühnerbild darauf. Davor ist eine halb geöffnete Plastiktüte mit braunen Pellets zu sehen, die darauf schließen lassen, dass es sich um Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen handelt. Im Hintergrund ist eine schlichte beige Wand zu sehen.
Es sind zwei Hände zu sehen, die mit dunkler, reichhaltiger Erde arbeiten, sie sanft wölben und verteilen. Die Erde enthält kleine pelletartige Partikel, was auf die Verwendung von Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen schließen lässt. Die Gesamtszene lässt auf Gartenarbeit oder Bodenvorbereitung für Balkon- & Gartenpflanzen schließen.
Eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen wird auf einer Holzoberfläche präsentiert. Auf der Vorderseite ist ein Bild eines Huhns und ein mehrsprachiger Text zu sehen, der den Produkttyp angibt. Die 1-kg-Schachtel ist mit den Aufschriften „biologischer Langzeitdünger“ und „Langzeitdünger“ gekennzeichnet.
Eine Person mit heller Haut hält vor einem gedeckten grauen Hintergrund eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen mit der Aufschrift „Hühnermistpellets“. Die Box, ideal für Balkon- und Gartenpflanzen, zeigt eine Abbildung eines Huhns. Die Marke „Biogarten“ und mehrsprachige Informationen sind sichtbar.

Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen

CHF 8.50
Mehr erfahren

Passt die Schafgarbe zu mir?

Als winterharte Blühpflanze hat’s die Schafgarbe richtig drauf. Die pflegeleichte Staude gilt als Heilpflanze bei verschiedenen Symptomen und schöne Blümchen bildet sie auch. Sie passt auch bei Neulingen perfekt in den Garten und auf den Balkon.

Im Kräuterbeet braucht die Achillea etwas mehr Platz, da sie sich etwa 40-50 cm ausbreitet. Ihr Wachstum kannst du bei ihrem jährlichen Rückschnitt etwas eingrenzen.

Group 21 (4).png__PID:3fc444ba-8c22-4e36-a320-076aa27876b7

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2025 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Schafgarbe giftig?

Nein, die Schafgarbe ist nicht giftig, weder für Tiere noch für Menschen. Getrocknet wird das Kraut sogar unter das Futter für Nagetiere gemischt. 🐇🐹 Es ist also nicht schlimm, wenn deine Katze oder dein Hund an der Achillea knabbern – sehr grosse Mengen sind jedoch schädlich für deine Haustiere!

Übrigens… Schon seit geraumer Zeit findet man die Schafgarbe in der Medizin als Heilkraut. Es soll die Verdauung anregen und Blähungen lösen. Man verspricht sich bei der Einnahme von Achillea-Tee sogar Schmerzlinderung bei Periodenschmerzen und Blasenentzündungen – die Natur ist meist die beste Hilfe. 😌💚

Luftgetrocknete Gelbe Schafgarbe (Achillea tomentosa) kann für Tee und Bäder genutzt werden.

Für Tee und Aufgüsse können frische oder getrocknete Blüten von Schafgarben verwendet werden

Feine grüne Blätter der Schafgarbe (Achillea) sind vielblättrig mit kleinen Enden bestückt

Auch die Blätter der Schafgarbe (hier z. B. die Achillea millefolium) sind essbar und fördern die Verdauung in Suppen oder Salaten

Kann die Schafgarbe Allergien hervorrufen?

Ja, die Schafgarbe kann allergische Reaktionen verursachen, allerdings nur bei bestimmten, sensiblen Menschen.

Bist du auf Korbblütler (z.B. Beifuss) allergisch, solltest du dich auch von der Schafgarbe fernhalten. Es existiert eine Kreuzallergie. Bei einer Allergie kannst du bereits bei Hautkontakt mit der Schafgarbe juckenden Ausschlag bekommen. Esse oder trinke in diesem Fall auch keine Blätter oder Tees der Achillea. 🚫

Wenn du frei von Allergien bist, kannst du die Schafgarbe ohne Weiteres konsumieren.

Ist die Schafgarbe gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Ja, die blühende Achillea unterstützt unsere Umwelt. Bienen und andere Insekten ernähren sich vom wertvollen Nektar und verteilen so Pollen, was die Artenvielfalt aufrecht erhält. 🐝

Die Schafgarbe macht somit nicht nur deinen Garten oder deinen Balkon zum Paradies, sondern fördert auch dein lokales Ökosystem und die Biodiversität. 🦋🌳

Rosa-violette kleine Blüten der Schafgarbe mit gelblichem Blütenstempel in der Mitte von oben fotografiert

Blüten der Schafgarbe sind voller Nektar für Bienchen & Co.

Schafgarbe schneiden

Ein Rückschnitt im Sommer und im Herbst verhilft deiner Schafgarbe zu einem gesunden Wuchs. So kann sie nämlich Energie einsparen. 🔋

Schneide verwelkte Blüten der Schafgarbe ca. im Juli knapp oberhalb des ersten Blattpaares ab. So sammelt die Staude Energie für eine mögliche 2. Blüte. 🪻

Und damit deine Achillea ohne Krankheitserreger durch den Winter kommt, schneidest du bis Oktober alle Triebe bodeneben ab. ✂️

Es mag dir vielleicht extrem vorkommen, doch dieser Radikalschnitt ist für deine Staude sehr hilfreich. Ausserdem bringt er etwas Ordnung und Ruhe in deinen Garten oder deinen Balkon, denn die Schafgarbe wäre ohnehin verwelkt.

Jetzt kann sich deine Heilpflanze eine Pause gönnen und Kräfte für den Austrieb im Frühjahr sparen! 💪

Getrocknete violette Blütenstände einer Schafgarbe mit geschlossenen Blüten ohne Blätter

Sobald die Blüten im Sommer verwelken, wird es Zeit für einen Schnitt der Schafgarbe

Schafgarbe im Garten oder im Topf überwintern

Ob im Garten, im Pflanzkübel oder Beet, deine Schafgarbe braucht über den Winter kaum Pflege. Sie ist winterhart und muss nicht abgedeckt werden, da sie sich nach dem Rückschnitt im Herbst in die Erde zurückzieht.

Verbringe die kühle Jahreszeit im Warmen und sei gespannt, wie dich deine Achillea im Frühjahr mit neuen Trieben überraschen wird. 🫰😇

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Eine Frau im blauen Kleid und ein Mann im roten Hemd schmücken ihren kleinen Weihnachtsbaum. Der Mann legt einen Stern darauf, während beide fröhlich lächeln. Durch eine Öffnung im Vorhang ist der Raum mit Pflanzen, verpackten Geschenken und warmer Beleuchtung zu sehen.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln auf mehreren Zweigen eines kleinen Weihnachtsbaums vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Tannenzweigs, der einem kleinen Weihnachtsbaum ähnelt, mit kleinen nadelartigen Blättern vor einem neutralen beigen Hintergrund. Der Fokus liegt auf dem oberen Nadelbüschel, wodurch die leuchtend grüne Farbe und die feine Textur hervorgehoben werden.
Eine gemütliche Innenszene besteht aus einem Holzschrank, der mit kleinen Weihnachtsbaumtöpfen und Pflanzen dekoriert ist. Auf und um den Schrank herum sind verpackte Geschenke angeordnet. Weiche Kissen und ein Teppich liegen auf dem Boden, eingerahmt von teilweise geöffneten Vorhängen, und schaffen so ein perfektes winterhartes Ambiente.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eingebettet in einen grauen Topf, der mit goldenen Ornamenten geschmückt ist, steht auf einem Holzschrank. In der Nähe sorgt eine winterharte Topfpflanze mit großen grünen Blättern für Kontrast. Sanftes Licht wirft Schatten auf die helle Wand dahinter.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht auf einem Holztisch neben zwei beleuchteten Hausdekorationen. Der Tisch steht vor einer dunklen Wand und ist von dunklen Vorhängen flankiert. Das Foto hat einen dunklen dekorativen Rahmen mit Puzzle-Effekt.
Nahaufnahme eines Zweigs eines Kleinen Weihnachtsbaums vor einem unscharfen beigen Hintergrund, wobei die komplexe Textur und die natürliche, leuchtende Farbe der Nadeln hervorgehoben werden und sie an ein Weihnachtsbäumchen im Miniaturformat erinnern.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht in einem Topf auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Schatten der Zweige werden an die Wand geworfen und verleihen der winterharten und minimalistischen Szene Tiefe.
Ein kleiner Weihnachtsbaum im Topf steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand mit weichen Schatten. Dieser winterharte Baum mit seinen üppigen grünen Nadeln steht stolz in einem einfachen grauen Topf und erinnert an ein bezauberndes Weihnachtsbäumchen.
Ein kleiner Weihnachtsbaum mit Wurzelballen thront auf einer ausgestreckten Hand vor einem hellen Hintergrund. Der Schatten des Baumes tanzt an der Wand, hebt seine Zweige und Blätter hervor und fängt die Essenz eines winterharten Weihnachtsbäumchens ein.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem beigen Topf wird von einer Hand vor einem neutralen Hintergrund hochgehalten und wirft einen Schatten an die Wand.
Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum
Eine Frau im blauen Kleid und ein Mann im roten Hemd schmücken ihren kleinen Weihnachtsbaum. Der Mann legt einen Stern darauf, während beide fröhlich lächeln. Durch eine Öffnung im Vorhang ist der Raum mit Pflanzen, verpackten Geschenken und warmer Beleuchtung zu sehen.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln auf mehreren Zweigen eines kleinen Weihnachtsbaums vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Tannenzweigs, der einem kleinen Weihnachtsbaum ähnelt, mit kleinen nadelartigen Blättern vor einem neutralen beigen Hintergrund. Der Fokus liegt auf dem oberen Nadelbüschel, wodurch die leuchtend grüne Farbe und die feine Textur hervorgehoben werden.
Eine gemütliche Innenszene besteht aus einem Holzschrank, der mit kleinen Weihnachtsbaumtöpfen und Pflanzen dekoriert ist. Auf und um den Schrank herum sind verpackte Geschenke angeordnet. Weiche Kissen und ein Teppich liegen auf dem Boden, eingerahmt von teilweise geöffneten Vorhängen, und schaffen so ein perfektes winterhartes Ambiente.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eingebettet in einen grauen Topf, der mit goldenen Ornamenten geschmückt ist, steht auf einem Holzschrank. In der Nähe sorgt eine winterharte Topfpflanze mit großen grünen Blättern für Kontrast. Sanftes Licht wirft Schatten auf die helle Wand dahinter.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht auf einem Holztisch neben zwei beleuchteten Hausdekorationen. Der Tisch steht vor einer dunklen Wand und ist von dunklen Vorhängen flankiert. Das Foto hat einen dunklen dekorativen Rahmen mit Puzzle-Effekt.
Nahaufnahme eines Zweigs eines Kleinen Weihnachtsbaums vor einem unscharfen beigen Hintergrund, wobei die komplexe Textur und die natürliche, leuchtende Farbe der Nadeln hervorgehoben werden und sie an ein Weihnachtsbäumchen im Miniaturformat erinnern.
Ein kleiner Weihnachtsbaum steht in einem Topf auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Schatten der Zweige werden an die Wand geworfen und verleihen der winterharten und minimalistischen Szene Tiefe.
Ein kleiner Weihnachtsbaum im Topf steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand mit weichen Schatten. Dieser winterharte Baum mit seinen üppigen grünen Nadeln steht stolz in einem einfachen grauen Topf und erinnert an ein bezauberndes Weihnachtsbäumchen.
Ein kleiner Weihnachtsbaum mit Wurzelballen thront auf einer ausgestreckten Hand vor einem hellen Hintergrund. Der Schatten des Baumes tanzt an der Wand, hebt seine Zweige und Blätter hervor und fängt die Essenz eines winterharten Weihnachtsbäumchens ein.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem beigen Topf wird von einer Hand vor einem neutralen Hintergrund hochgehalten und wirft einen Schatten an die Wand.

Tannenbaum

CHF 19.95
Grosser Tannenbaum
Nahaufnahme von üppigen grünen Kiefernnadeln auf einem Ast, der an einen Weihnachtsbaum erinnert. Die scharfen und dicht gepackten Nadeln heben sich vom unscharfen Hintergrund weiterer Kiefernblätter ab und erzeugen eine lebendige und natürliche Szene.
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Eine Frau und ein Mann schmücken ihr gemütliches Zimmer fröhlich mit einem kleinen Weihnachtsbaum. Verpackte Geschenke und Topfpflanzen stehen auf einem Holzschrank, während sanftes Licht durch das Fenster fällt und die festliche Atmosphäre verstärkt.
Eine Nahaufnahme eines grünen Nadelbaumzweigs, wahrscheinlich eines Weihnachtsbaums, mit dichten, spitzen Nadeln. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch die Textur und die Details des Laubes der Picea glauca hervorgehoben werden. Schatten erzeugen eine natürliche, ruhige Atmosphäre.
Eine gemütliche Wohnzimmerszene zeigt kleine Weihnachtsbaumbäume auf einem hölzernen Sideboard. Topfpflanzen, eine weiße Tasse und verpackte Geschenke verleihen Charme. Weiße Vorhänge rahmen die Szene ein, Kissen und ein Teppich betonen die Wärme des Bodens.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem weißen Topf ist mit Kugeln geschmückt und wird von zwei mit Bändern umwickelten Geschenken begleitet. Dieses Arrangement steht auf einem Holzständer, zusätzlich wird eine Zuckerhutfichte vor einer sanft beleuchteten Wand präsentiert.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten und hebt die Textur und Details des Laubes der Picea glauca hervor. Das Bild vermittelt eine natürliche und heitere Atmosphäre, die an eine friedliche Umgebung mit unserem Weihnachtsbaum erinnert.
Ein Weihnachtsbaum in einem weißen Topf wirft einen Schatten auf eine hell strukturierte Wand, wobei seine üppigen grünen Nadeln sich vom neutralen, sonnenbeschienenen Hintergrund abheben.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eine immergrüne Pflanze der Sorte Picea glauca, steht in einem grauen Topf auf einer Holzoberfläche. Der Baum hat eine konische Form mit dichtem grünem Laub. Weiche Schatten seiner Zweige und Blätter werden gegen eine helle Wand im Hintergrund geworfen.
Grosser Tannenbaum
Nahaufnahme von üppigen grünen Kiefernnadeln auf einem Ast, der an einen Weihnachtsbaum erinnert. Die scharfen und dicht gepackten Nadeln heben sich vom unscharfen Hintergrund weiterer Kiefernblätter ab und erzeugen eine lebendige und natürliche Szene.
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Grosser Tannenbaum
Eine Frau und ein Mann schmücken ihr gemütliches Zimmer fröhlich mit einem kleinen Weihnachtsbaum. Verpackte Geschenke und Topfpflanzen stehen auf einem Holzschrank, während sanftes Licht durch das Fenster fällt und die festliche Atmosphäre verstärkt.
Eine Nahaufnahme eines grünen Nadelbaumzweigs, wahrscheinlich eines Weihnachtsbaums, mit dichten, spitzen Nadeln. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch die Textur und die Details des Laubes der Picea glauca hervorgehoben werden. Schatten erzeugen eine natürliche, ruhige Atmosphäre.
Eine gemütliche Wohnzimmerszene zeigt kleine Weihnachtsbaumbäume auf einem hölzernen Sideboard. Topfpflanzen, eine weiße Tasse und verpackte Geschenke verleihen Charme. Weiße Vorhänge rahmen die Szene ein, Kissen und ein Teppich betonen die Wärme des Bodens.
Ein kleiner Weihnachtsbaum in einem weißen Topf ist mit Kugeln geschmückt und wird von zwei mit Bändern umwickelten Geschenken begleitet. Dieses Arrangement steht auf einem Holzständer, zusätzlich wird eine Zuckerhutfichte vor einer sanft beleuchteten Wand präsentiert.
Nahaufnahme von grünen Kiefernnadeln vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten und hebt die Textur und Details des Laubes der Picea glauca hervor. Das Bild vermittelt eine natürliche und heitere Atmosphäre, die an eine friedliche Umgebung mit unserem Weihnachtsbaum erinnert.
Ein Weihnachtsbaum in einem weißen Topf wirft einen Schatten auf eine hell strukturierte Wand, wobei seine üppigen grünen Nadeln sich vom neutralen, sonnenbeschienenen Hintergrund abheben.
Ein kleiner Weihnachtsbaum, eine immergrüne Pflanze der Sorte Picea glauca, steht in einem grauen Topf auf einer Holzoberfläche. Der Baum hat eine konische Form mit dichtem grünem Laub. Weiche Schatten seiner Zweige und Blätter werden gegen eine helle Wand im Hintergrund geworfen.

Grosser Tannenbaum

CHF 47.95
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

CHF 29.95
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

CHF 32.95
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

CHF 32.95
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.

Thymian

CHF 13.95
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.

Rosmarin

CHF 13.95
Eine Person in einem grünen ärmellosen Oberteil hält eine große getopfte Pinke Rispenhortensie mit belaubten Zweigen. Nur ein Teil ihres Gesichts ist zu sehen, da die Pinke Rispenhortensie den Vordergrund vor einem neutralen Hintergrund ausfüllt.
Eine Nahaufnahme der Pinke Rispenhortensie zeigt weiße Blüten an der Spitze, die an der Basis in Rosa übergehen, vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - perfekt, um Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Pinke Rispenhortensie mit freiliegenden Wurzeln und Erde sitzt auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die lockere Erde ist verstreut und eignet sich perfekt zur Verschönerung Ihres Balkons.
Eine kleine grünblättrige Pinke Rispenhortensie mit dünnen Zweigen wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand steht - perfekt, um jeden Balkon aufzuhellen.
Eine Pinke Rispenhortensie mit üppigen grünen Blättern und mehreren Stängeln sitzt in einem schlichten hellgrauen Topf auf Holz vor einem strukturierten neutralen Hintergrund - ideal, um Ihrem Balkon Charme zu verleihen.
Nahaufnahme von hellgrünen Blättern mit sichtbaren Adern und Weichzeichner, die das frische, lebendige Wachstum der Pinke Rispenhortensie hervorheben - perfekt, um Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Nahaufnahme eines leuchtenden Blattes der Pinke Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) mit sichtbaren Adern vor einem weichen Hintergrund. Das gesunde Blatt sitzt auf einem Stiel mit unscharfen Blättern - ideal für jeden Balkon.
Nahaufnahme von grünen Blättern der Pinke Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) und braunen Zweigen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einem zentralen Blatt, die umliegenden Blätter und Zweige sind leicht verschwommen.
Eine Hand hält eine kleine getopfte Pinke Rispenhortensie, deren grüne Blätter und Wurzeln vor einem hellen Hintergrund hervorgehoben sind. Perfekt, um Farbe in Ihren Balkon zu bringen.
Eine Nahaufnahme einer kleinen grünen Blattknospe, die aus einem holzigen Zweig der Pinke Rispenhortensie sprießt, mit einem sanft verschwommenen Hintergrund - perfekt, um Ihrem Balkon frische Schönheit zu verleihen.
Eine Person in einem grünen ärmellosen Oberteil hält eine große getopfte Pinke Rispenhortensie mit belaubten Zweigen. Nur ein Teil ihres Gesichts ist zu sehen, da die Pinke Rispenhortensie den Vordergrund vor einem neutralen Hintergrund ausfüllt.
Eine Nahaufnahme der Pinke Rispenhortensie zeigt weiße Blüten an der Spitze, die an der Basis in Rosa übergehen, vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - perfekt, um Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Pinke Rispenhortensie mit freiliegenden Wurzeln und Erde sitzt auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die lockere Erde ist verstreut und eignet sich perfekt zur Verschönerung Ihres Balkons.
Eine kleine grünblättrige Pinke Rispenhortensie mit dünnen Zweigen wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand steht - perfekt, um jeden Balkon aufzuhellen.
Eine Pinke Rispenhortensie mit üppigen grünen Blättern und mehreren Stängeln sitzt in einem schlichten hellgrauen Topf auf Holz vor einem strukturierten neutralen Hintergrund - ideal, um Ihrem Balkon Charme zu verleihen.
Nahaufnahme von hellgrünen Blättern mit sichtbaren Adern und Weichzeichner, die das frische, lebendige Wachstum der Pinke Rispenhortensie hervorheben - perfekt, um Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Nahaufnahme eines leuchtenden Blattes der Pinke Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) mit sichtbaren Adern vor einem weichen Hintergrund. Das gesunde Blatt sitzt auf einem Stiel mit unscharfen Blättern - ideal für jeden Balkon.
Nahaufnahme von grünen Blättern der Pinke Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) und braunen Zweigen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einem zentralen Blatt, die umliegenden Blätter und Zweige sind leicht verschwommen.
Eine Hand hält eine kleine getopfte Pinke Rispenhortensie, deren grüne Blätter und Wurzeln vor einem hellen Hintergrund hervorgehoben sind. Perfekt, um Farbe in Ihren Balkon zu bringen.
Eine Nahaufnahme einer kleinen grünen Blattknospe, die aus einem holzigen Zweig der Pinke Rispenhortensie sprießt, mit einem sanft verschwommenen Hintergrund - perfekt, um Ihrem Balkon frische Schönheit zu verleihen.

Pinke Rispenhortensie

CHF 27.95