Kurkuma bringt nicht nur Farbe in deine Gerichte, sondern auch richtig Power! Das goldgelbe Rhizom ist bekannt für seinen würzigen Geschmack und seine gesunden Inhaltsstoffe. 🫚💛

Hand hält ein Kurkuma-Rhizom über einen Topf mit Erde, daneben wächst eine junge Kurkuma-Pflanze mit frischen grünen Blättern.
  • Licht & Standort von Kurkuma
  • Kurkuma einpflanzen oder eintopfen
  • Kurkuma giessen
  • Kurkuma düngen
  • Ist Kurkuma giftig?
  • Kurkuma schneiden & ernten
  • Erdbeere überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Curcuma longa

Liste

Alternative Namen
Curcuma, Turmeric, Gelber Ingwer, Safranwurz, Gelbwurz, Indischer Safran

Welt

Herkunft & Verbreitung
Kurkuma stammt ursprünglich aus Südasien und wächst dort vor allem in tropischen Wäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und ist eng mit Ingwer und Galgant verwandt.

Welt

Wuchsart
Kurkuma wächst aufrecht aus einem Rhizom und bildet etwa 60-100 cm hohe Triebe.

Lupe

Fun Fact
Der Name «Kurkuma» kommt vom arabischen Wort für Safran – weil dieses Rhizom eine intensive gelbe Farbe hat, welche auch Textilien färben kann. 💛🖌️

Lupe

Immergrün
Nein, Kurkuma zieht sich im Winter komplett zurück. Im Frühling treibt sie dann wieder neu aus.

Liste

Mehrjährig
Ja, Kurkuma ist mehrjährig, dafür musst du sie allerdings jedes Frühjahr neu in Erde pflanzen.

Lupe

Winterhart
Nein, Kurkuma ist nicht winterhart. Vor dem ersten Frost im Herbst musst du ihre Rhizome ausgraben und trocken im Haus überwintern.

Licht & Standort der Kurkuma

Die Kurkuma liebt Wärme – und Licht ist für ihr Wachstum genauso wichtig wie für ihren Geschmack. 🌞

Pflanze oder stelle deine Kurkuma an einen sonnigen bis halbschattigen Ort im Beet oder Pflanzkübel. Sie liebt die Sonne! 🌤️

Im Garten solltest du auf einen geschützten Platz achten, damit ihre Triebe bei Wind nicht knicken. Ein Standort in der Nähe einer warmen Hauswand wäre toll.

Auf dem Balkon funktioniert sie besonders gut in einem grossen Kübel, den du bei Bedarf verschieben kannst.

2_sonnig-bis-halbschattig_NEU (1).jpg__PID:9edb151b-7c05-4fb2-9e82-b0bffd72449e

Kurkuma pflanzen oder eintopfen

Die Gelbwurz kannst du direkt im Garten anbauen oder als Kübelpflanze auf deinem Balkon oder der Terrasse kultivieren. 🌱

Lege das Rhizom deiner Kurkuma vor dem Einpflanzen über Nacht in lauwarmes Wasser, damit es sich vollsaugen kann – das fördert den Austrieb in der Erde.

Illustration von Kurkuma-Rhizomen in einem Wasserbad.

Nach einer kurzen Info zur idealen Pflanztiefe starten wir gleich mit der Gartenarbeit. Möchtest du direkt zur Anleitung fürs Eintopfen springen, kannst du dort weiterlesen. 👇

Pflanztiefe der Kurkuma

Beim Einpflanzen der Kurkuma-Rhizome gilt:

Bedecke das Kurkuma-Rhizom nur wenig mit Erde – etwa 3 bis 5 cm. Eine zu tiefe Pflanzung kann den Austrieb verhindern. 📏

Achte darauf, dass das Rhizom waagrecht und flach in der Erde liegt. Die Knospen (oft kleine grünliche oder weissliche Erhebungen) sollen nicht zu tief unter der Erde verschwinden.

Kurkuma, Gelbwurz Wurzel wird über einem Pflanzkübel gehalten.

Kurkuma im Garten pflanzen

Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist gefunden? Dann kann’s losgehen mit dem Einpflanzen deines Kurkuma-Rhizoms:

Anleitung mit 8 Schritten zum Eingraben deiner Kurkuma.
  • Nimm eine Schaufel und grabe ein Loch. Es sollte in der Höhe und Breite 2-3× so gross sein wie das Rhizom selbst.
  • Mische die ausgebuddelte Erde mit frischer Gartenerde – so bekommt sie gleich einen Nährstoff-Boost.
  • Leere eine Schicht von diesem Erdgemisch in das Loch und drücke sie leicht an.
  • Check: Lege das Rhizom flach in die Erde. Es sollte jetzt etwa 5 cm unter dem Rand liegen. Fülle bei Bedarf Erde nach oder nimm etwas weg.
  • Streue ein paar Biodünger-Pellets ins Loch. Dabei solltest du die Mengenangabe auf der Verpackung beachten.
  • Platziere deine Kurkuma-Rhizome mittig und flach in der Vertiefung und bedecke sie mit 3 bis 5 cm Erde.
  • Forme einen Erdkreis um die eingegrabene Gelbwurz. Das stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
  • Schütte grosszügig Wasser in den Kreis.

Nach etwa einer Woche kannst du den Erdring wieder entfernen und den Boden begradigen.

Schon bald recken sich die ersten Blätter deiner Kurkuma aus der Erde! 🌱

Kurkuma als Kübelpflanze eintopfen

Dein Topf sollte gross genug sein, damit sich das Rhizom gut ausbreiten kann. Am besten ist er etwa 15–20 cm breiter als alle Rhizome zusammen (falls du gleich mehrere miteinander eintopfst). 🪴

Hat dein Pflanzkübel einen Einsatz wie unsere feey-Pflanzkübel? Nein? Dann fülle zuerst ⅕ des Topfes mit einer Drainage-Schicht – z. B. aus Leca und einem durchlässigen Vlies. So schützt du das Rhizom vor Staunässe.

Illustrationen: Kurkuma in 7 Schritten eintopfen.
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Check: Die Kurkuma sollte nun etwa 10 cm unter dem Topfrand liegen.
  • Streue eine Hand voll Langzeitdünger auf die Erde – die genaue Mengenangabe findest du auf der Verpackung.
  • Platziere das Rhizom flach und mittig im Topf.
  • Bedecke es mit 3-5 cm Erde.
  • Drücke die Erde leicht an.
  • Giesse die Erde ringsum. Wenn die Erde noch etwas heruntersinkt, kannst du nochmals eine dünne Erdschicht dazugeben.

Jetzt heisst es: warm stellen und geduldig sein – schon bald zeigt sich dein Kurkuma mit den ersten Trieben! 🌱

Kurkuma giessen

Je nach Wetterlage braucht deine Kurkuma unterschiedlich viel Wasser. Am besten machst du vor dem Giessen immer den Fingertest: 

Anleitung mit Fotos und Illustrationen, wie der Fingertest funktioniert.

Stecke einen Finger 3–4 cm tief in die Erde. Bleibt Erde kleben, ist sie noch feucht genug.

Fällt sie trocken ab, ist Zeit zu Giessen. 💧

Überprüfe die Erde deiner Kurkuma vor dem Giessen mit dem Fingertest – im Topf alle 1-2 Tage und im Garten alle 2-3 Tage. An heissen Tagen am besten täglich. 🔥

Bitte beachte beim Wässern deiner Kurkuma:

  • Giesse ausschliesslich morgens – so kann überschüssige Feuchtigkeit tagsüber verdunsten und du vermeidest Pilzsporen. Diese bilden sich nämlich gerne in feuchten, kühlen Nächten. 🍄
  • Schütte das Wasser seitlich in die Erde, nicht direkt auf die Blätter. So gelangen die Wurzeln gezielt an die Feuchtigkeit. 🧢
  • Auch bei Regen lohnt sich der Fingertest: Oft wird nur die obere Erdschicht nass, während die Rhizome im Inneren verdursten. 🌧️

Kurkuma düngen

Die Kurkuma braucht regelmässig Nachschub an Nährstoffen, um kräftig zu wachsen und ihr Aroma zu entfalten. 💪

Dünge deine Kurkuma von Mai bis September alle 3–4 Wochen mit Flüssigdünger oder alternativ mit Langzeitdünger alle 2 Monate. Die Curcuma gehört nämlich zu den Starkzehrerinnen.🍴

Wenn du beim Einpflanzen bereits Langzeitdünger untergemischt hast, brauchst du erst nach etwa 2 Monaten wieder nachzudüngen.

Achte dabei auf die Mengenangabe auf der Verpackung – zu viel Dünger kann deiner Pflanze schaden. 🤢

Passt die Kurkuma zu mir?

Du hast einen warmen, hellen Platz auf dem Balkon oder im Garten frei – und Lust auf ein exotisches Gewürz direkt aus eigenem Anbau? Dann ist die Gelbwurz genau dein Ding!

Curcuma ist pflegeleicht und wächst gut in grossen Kübeln oder im Beet. Solange sie genug Wärme, Nährstoffe und Platz bekommt, ist sie glücklich. So kannst du spätestens im Herbst deine eigenen würzigen Rhizome ernten. 🫚😋

Mit etwas Geduld, Sonne und Wasser wird deine Kurkuma zu einem echten Highlight im Garten oder auf dem Balkon – optisch wie kulinarisch. 💛

Die Kurkuma, eine leuchtend grüne Pflanze, die für ihre Superfood-Wirkung bekannt ist, steht in einem weißen Topf auf einer Holzoberfläche. Sanfte Blattschatten spielen über die helle Wand dahinter.
Eine behandschuhte Hand präsentiert frisch geerntete, noch mit Erde bedeckte Kurkuma-Wurzeln. Eingewickelt in grüne Blätter, sind diese Superfoods vor einem verschwommenen Gartenhintergrund zu sehen.
Eine Kurkuma-Papiertüte liegt auf einem Holzbrett inmitten hohen Grases. Daneben stehen auf einem Hocker Kurkumawurzeln und -späne, die im sanften Sonnenlicht eine natürliche, erdige Szenerie bilden.
Eine üppig grüne Kurkuma mit breiten Blättern steht in einem schlichten grauen Topf auf einer Holzoberfläche. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten auf die helle Wand dahinter und betont die natürliche Eleganz dieses Superfoods.
Eine Hand hält sanft ein Stück Kurkuma-Wurzel über einen mit Erde gefüllten Topf, umgeben von Graspflanzen, mit einem leicht verschwommenen Hintergrund, der diese kraftvolle Heilpflanze einfängt.
Eine Kurkuma-Wurzel mit strukturierter, rauer Oberfläche liegt auf einem Holztisch. In warmes, weiches Licht getaucht und mit Schattenwurf erstrahlt das Superfood in seiner natürlichen Pracht.
Eine Hand pflanzt Kurkuma, ein Superfood, das für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist, in einen Topf mit dunkler Erde. Der Topf steht auf einer Holzfläche, umgeben von grünem Gras, und wird von warmem Sonnenlicht durchflutet.
Die Kurkuma, eine leuchtend grüne Pflanze, die für ihre Superfood-Wirkung bekannt ist, steht in einem weißen Topf auf einer Holzoberfläche. Sanfte Blattschatten spielen über die helle Wand dahinter.
Eine behandschuhte Hand präsentiert frisch geerntete, noch mit Erde bedeckte Kurkuma-Wurzeln. Eingewickelt in grüne Blätter, sind diese Superfoods vor einem verschwommenen Gartenhintergrund zu sehen.
Eine Kurkuma-Papiertüte liegt auf einem Holzbrett inmitten hohen Grases. Daneben stehen auf einem Hocker Kurkumawurzeln und -späne, die im sanften Sonnenlicht eine natürliche, erdige Szenerie bilden.
Eine üppig grüne Kurkuma mit breiten Blättern steht in einem schlichten grauen Topf auf einer Holzoberfläche. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten auf die helle Wand dahinter und betont die natürliche Eleganz dieses Superfoods.
Eine Hand hält sanft ein Stück Kurkuma-Wurzel über einen mit Erde gefüllten Topf, umgeben von Graspflanzen, mit einem leicht verschwommenen Hintergrund, der diese kraftvolle Heilpflanze einfängt.
Eine Kurkuma-Wurzel mit strukturierter, rauer Oberfläche liegt auf einem Holztisch. In warmes, weiches Licht getaucht und mit Schattenwurf erstrahlt das Superfood in seiner natürlichen Pracht.
Eine Hand pflanzt Kurkuma, ein Superfood, das für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist, in einen Topf mit dunkler Erde. Der Topf steht auf einer Holzfläche, umgeben von grünem Gras, und wird von warmem Sonnenlicht durchflutet.

Kurkuma

CHF 20.95
Mehr erfahren
Group 21 (4).png__PID:3fc444ba-8c22-4e36-a320-076aa27876b7

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2025 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist Kurkuma giftig?

Die ungiftige Kurkuma ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern auch sehr gesund! Ihre Rhizome enthalten nämlich Curcumin, was entzündungshemmend, antioxidativ und verdauungsfördernd wirkt. 😇

Ist Kurkuma giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Nein, du kannst ganz entspannt sein: Curcuma longa ist nicht giftig. Sowohl für Menschen als auch für Haustiere wie Hunde oder Katzen besteht keine Gefahr, wenn sie mal neugierig an der Pflanze knabbern.

Kurkuma ist ungiftig – sowohl für Katzen, Hunde oder Kleinkinder. Allerdings sollten deine Vierbeiner keine grossen Mengen des Gewürzes zu sich nehmen – zum Glück ist es ohnehin viel zu intensiv für den feinen Gaumen deiner Haustiere. 😸

Für deine Gerichte kannst du die Rhizome des Gelbwurzes frisch ernten und in angemessenen Mengen verwenden. Achte jedoch darauf, keine belastenden Pflanzenschutzmittel zu verwenden. 🚫

Kann Kurkuma Allergien hervorrufen?

Gelbwurz gilt grundsätzlich als gut verträglich. Doch wie bei allen Pflanzen kann es zu allergischen Reaktionen kommen – wenn auch selten. Dies geschieht aber hauptsächlich beim Kontakt mit dem frischen Pflanzensaft oder beim Verzehr von grossen Mengen.

Kurkuma kann bei empfindlichen Hauttypen – oder bei offenen Verletzungen – während des Schneidens oder Schälen der Rhizome Hautreizungen verursachen. Trage beim Verarbeiten vorsichtshalber Handschuhe. ✋

Die Blüten enthalten kaum Pollen und gelten nicht als typische Auslöser für Heuschnupfen. Wenn du also im Frühling unter Pollenallergien leidest, musst du dir bei der Kurkuma keine Sorgen machen.

Ist die Kurkuma gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Die Kurkuma bildet zwar auffällige und exotisch anmutende Blüten, doch aus ökologischer Sicht sind sie leider nicht besonders attraktiv für Bestäuber.

Die Blüten der Kurkuma sind nur schwach duftend, bilden kaum Nektar und sind für Bienen oder andere Insekten nur schwer zugänglich

Kombiniere sie am besten mit insektenfreundlichen Kräutern oder Blühpflanzen, so unterstützt du deine Umwelt und die Biodiversität effektiver. 🐝🌼

Kurkuma schneiden & ernten

Sobald sich der Herbst ankündigt, bereitet sich deine Kurkuma auf die Winterpause vor – und das ist auch für dich das Zeichen, zur Schere zu greifen. ✂️

Nur mit einem gezielten Schnitt kannst du die Rhizome deiner Kurkuma problemlos ernten und für die Küche oder das Überwintern vorbereiten. 🫚

Rückschnitt der Kurkuma im Herbst

Wenn sich die Blätter der Kurkuma gelb oder braun verfärben oder der erste Frost naht, ist es Zeit für den Rückschnitt.

Schneide zwischen September und Anfang November alle Triebe auf etwa 5 cm über dem Boden zurück. 🤏

Verwende dafür eine saubere, scharfe Gartenschere – bei empfindlicher Haut am besten mit Handschuhen, denn der Pflanzensaft kann leicht reizen.

Kurkuma ernten

Nach dem radikalen Rückschnitt kannst du deine Kurkuma-Rhizome vorsichtig ausgraben. Schüttle dabei überschüssige Erde ab. Du kannst nun entscheiden, ob du alles in der Küche verwenden oder einen Teil für die nächste Saison aufheben möchtest.

Nur Rhizome mit mindestens 5–7 cm Länge und einem sichtbaren Wachstumsknoten (oft weisslich oder leicht grün) können im nächsten Jahr wieder austreiben. 🫶

Spüle die Ernte mit lauwarmem Wasser ab und entferne Wurzeln sowie verbliebene Triebe.

Die nächsten 3–4 Tage sollten die Rhizome an einem warmen Ort ohne direkte Sonne trocknen, bevor du sie zum Überwintern lagerst oder weiterverarbeitest. So bleibt dein selbst gezogenes Gewürz länger haltbar – und du kannst es entspannt geniessen. 😋

Kurkuma überwintern

Kurkuma ist zwar mehrjährig, aber nicht winterhart. Das bedeutet: Vor dem ersten Frost musst du ihre Rhizome aus der Erde holen und im Haus überwintern. ❄️🫚

Grabe deine Kurkuma-Rhizome spätestens im Oktober aus und lagere sie trocken, kühl und dunkel – am besten in einer mit Zeitung ausgelegten Holzkiste im Keller. 🌡️

Wie du die Gelbwurz richtig erntest und vorbereitest, erfährst du im vorherigen Kapitel.

Danach legst du die getrockneten Rhizome auf Zeitungspapier in eine atmungsaktive Kiste (z. B. aus Holz). Wenn die Zeitung feucht wird, solltest du sie regelmässig auswechseln, da sich sonst leicht Schimmel bilden kann. 📰

Im Frühling – zwischen März und Mitte Mai (am besten nach den Eisheiligen) – kannst du deine Kurkuma wieder einpflanzen und in die neue Saison starten. 🤗

Einzelnes, getrocknetes Rhizom der Kurkuma.

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

CHF 29.95
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

CHF 32.95
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

CHF 32.95
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus

CHF 32.95
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.

Himbeere Trio

CHF 52.95
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor

Vinca minor (6er-Set)

CHF 29.95
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.

Rosmarin

CHF 13.95
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.

Thymian

CHF 13.95