Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Pflanzenlexikon

Ölweide (Elaeagnus)

Der Elaeagnus ist zwar nicht wortwörtlich eine ÖLweide, aber er ist alle mal eine AUGENweide! 😍

Junger Elaeagnus (Ölweide) mit grün-gelblichen Blätter in einem Pflanzkübel eingetopft neben einer Nahaufnahme von seinen leichtgepunkteten Blättern und Blüten im Frühling.
  • Licht & Standort der Ölweide
  • Ölweide einpflanzen oder eintopfen
  • Ölweide giessen
  • Ölweide düngen
  • Ist Ölweide giftig?
  • Ölweide schneiden
  • Ölweide überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Elaeagnus

Liste

Alternative Namen
Ölweide, Oil Willow, Oil Pasture

Welt

Herkunft & Verbreitung
In der Natur findest du die Ölweide vorwiegend in Asien, Nordamerika und im Süden Europas. Sie gehört zur Familie der gleichnamigen Ölweidengewächse.

Welt

Wuchsart
Ölweiden findest du als kleine Bäume oder als Strauch. Die Sträucher eignen sich gut für Hecken.

Lupe

Fun Fact
Es gibt sie in vielen Formen und Farben, doch schön sind definitiv alle Ölweiden. 🤓

Lupe

Immergrün
Deine Ölweide ist immergrün, deshalb kannst du dich das ganze Jahr über grüne Blätter freuen. 💚

Liste

Mehrjährig
Ja, deine Ölweide ist mehrjährig und begleitet dich im Garten oder auf dem Balkon über viele Jahre hinweg.

Lupe

Winterhart
Den Winter und frostige Tage übersteht der Elaeagnus ohne Probleme, denn die Ölweide ist winterhart. ❄️

Licht & Standort der Ölweide

Mache Pflanzen sind auf einen Standort mit viel Sonnenlicht angewiesen, um Photosynthese zu betreiben. Dein Elaeagnus ist dabei weniger kompliziert.

Stelle deine Ölweide an einen sonnigen bis halbschattigen Ort.

Obwohl sie gerne im Hellen steht, kommt sie auch an schattigeren Stellen klar. 🌤️

Als Solitärpflanze solltest du deinen Elaeagnus alleine im Garten unterbringen.

Wenn du Ölweiden als Hecke halten möchtest, solltest du die einzelnen Exemplare im Abstand von 1 Meter zueinander pflanzen.

 Idealer Standort für Ölweiden: Illustration von einem Haus mit Gärten oder Balkone, jeweils im Osten und Süden.
Eine Hand hält eine Buntblättrige Ölweide im Topf mit grün und gelb gefleckten Blättern vor einem neutralen, leicht strukturierten Hintergrund. Die Wurzeln und die Erde der Pflanze sind sichtbar, was darauf schließen lässt, dass sie erst kürzlich entwurzelt wurde. Ein immergrünes Schmuckstück für jeden Gartenliebhaber.
Nahaufnahme eines bunten Blattes von Elaeagnus x ebbingei mit einem grünen Mittelbereich, der von einem dünnen gelben Rand begrenzt wird. Das ovale, buntblättrige Ölweide-Blatt hat leicht gewellte Ränder und sichtbare Adern. Der mit weiteren Blättern gefüllte Hintergrund ist sanft verschwommen und wertet dieses immergrüne Schmuckstück auf.
Buntblättrige Ölweide ohne Übertopf
Eine Person in einem schwarzen Hemd hält einen großen, hellgrauen Topf mit einer Buntblättrigen Ölweide, einem immergrünen Schmuckstück mit bunten grünen und weißen Blättern. Das Bild ist vor einem hellen Hintergrund aufgenommen, das Gesicht der Person ist nicht sichtbar.
Eine kleine grüne Buntblättrige Ölweide mit bunten Blättern in einem schlichten, hellen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund zeigt weiche, gesprenkelte Schatten, die auf eine cremefarbene Wand geworfen werden und diesem immergrünen Schmuckstück eine heitere und minimalistische Ästhetik verleihen.
Eine Topfpflanze mit bunten Blättern, bekannt als Buntblättrige Ölweide, steht in einem beigen Pflanzgefäß auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle Wand, auf die Schatten anderer Pflanzen geworfen werden. Die Szene ist in natürliches Sonnenlicht getaucht, wodurch dieses immergrüne Schmuckstück hervorgehoben wird.
Nahaufnahme eines Blattes von Elaeagnus x ebbingei mit weißen Sprenkeln und einem Hauch von Gelb an den Rändern. Die glänzende Oberfläche dieser Buntblättrigen Ölweide ist an einem braunen Stiel befestigt. Im Hintergrund sind verschwommene Blätter und Stiele zu sehen.
Nahaufnahme einer Pflanze der Gattung Elaeagnus x ebbingei mit grünen, ovalen Blättern, von denen einige gelb umrandet sind. Ein Blatt ist besonders detailliert und zeigt seine strukturierte Oberfläche. Der Hintergrund ist verschwommen, wodurch das Hauptblatt und der Zweig mit einem kleinen Spross hervorgehoben werden. Die natürliche Beleuchtung hebt die Textur dieser Buntblättrigen Ölweide hervor.
Nahaufnahme eines Zweigs einer Buntblättrigen Ölweide (Elaeagnus x ebbingei) mit breiten, grünen Blättern, die Anzeichen von Verfall mit Vergilbung und Bräunung an den Rändern aufweisen. Kleine, verwelkte weiße Blüten sind ebenfalls sichtbar und weisen auf einen schlechten Gesundheitszustand oder ein Welken dieses immergrünen Schmuckstücks hin. Der Hintergrund ist sanft verschwommenes Grün.
Eine Hand hält eine Buntblättrige Ölweide im Topf mit grün und gelb gefleckten Blättern vor einem neutralen, leicht strukturierten Hintergrund. Die Wurzeln und die Erde der Pflanze sind sichtbar, was darauf schließen lässt, dass sie erst kürzlich entwurzelt wurde. Ein immergrünes Schmuckstück für jeden Gartenliebhaber.
Nahaufnahme eines bunten Blattes von Elaeagnus x ebbingei mit einem grünen Mittelbereich, der von einem dünnen gelben Rand begrenzt wird. Das ovale, buntblättrige Ölweide-Blatt hat leicht gewellte Ränder und sichtbare Adern. Der mit weiteren Blättern gefüllte Hintergrund ist sanft verschwommen und wertet dieses immergrüne Schmuckstück auf.
Buntblättrige Ölweide ohne Übertopf
Eine Person in einem schwarzen Hemd hält einen großen, hellgrauen Topf mit einer Buntblättrigen Ölweide, einem immergrünen Schmuckstück mit bunten grünen und weißen Blättern. Das Bild ist vor einem hellen Hintergrund aufgenommen, das Gesicht der Person ist nicht sichtbar.
Eine kleine grüne Buntblättrige Ölweide mit bunten Blättern in einem schlichten, hellen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund zeigt weiche, gesprenkelte Schatten, die auf eine cremefarbene Wand geworfen werden und diesem immergrünen Schmuckstück eine heitere und minimalistische Ästhetik verleihen.
Eine Topfpflanze mit bunten Blättern, bekannt als Buntblättrige Ölweide, steht in einem beigen Pflanzgefäß auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle Wand, auf die Schatten anderer Pflanzen geworfen werden. Die Szene ist in natürliches Sonnenlicht getaucht, wodurch dieses immergrüne Schmuckstück hervorgehoben wird.
Nahaufnahme eines Blattes von Elaeagnus x ebbingei mit weißen Sprenkeln und einem Hauch von Gelb an den Rändern. Die glänzende Oberfläche dieser Buntblättrigen Ölweide ist an einem braunen Stiel befestigt. Im Hintergrund sind verschwommene Blätter und Stiele zu sehen.
Nahaufnahme einer Pflanze der Gattung Elaeagnus x ebbingei mit grünen, ovalen Blättern, von denen einige gelb umrandet sind. Ein Blatt ist besonders detailliert und zeigt seine strukturierte Oberfläche. Der Hintergrund ist verschwommen, wodurch das Hauptblatt und der Zweig mit einem kleinen Spross hervorgehoben werden. Die natürliche Beleuchtung hebt die Textur dieser Buntblättrigen Ölweide hervor.
Nahaufnahme eines Zweigs einer Buntblättrigen Ölweide (Elaeagnus x ebbingei) mit breiten, grünen Blättern, die Anzeichen von Verfall mit Vergilbung und Bräunung an den Rändern aufweisen. Kleine, verwelkte weiße Blüten sind ebenfalls sichtbar und weisen auf einen schlechten Gesundheitszustand oder ein Welken dieses immergrünen Schmuckstücks hin. Der Hintergrund ist sanft verschwommenes Grün.

Buntblättrige Ölweide

CHF 39.95
Mehr erfahren

Ölweide pflanzen oder eintopfen

Deine neue Ölweide ist da und nun muss sie eingepflanzt werden?

In den nächsten Abschnitten findest du die jeweiligen Anleitungen für deine Garten- oder Balkonpflanze. Viel Spass dabei! 😋

Junge Buntblättrige Ölweide (Elaeagnus x ebbingei 'Viveleg') ohne Topf wird von einer Hand gehalten.

Ölweide im Garten pflanzen

Sobald du im Garten den perfekten Platz für deine Ölweide gefunden hast, darfst du mit der Schaufel ausgestattet mit dem Pflanzen beginnen:

Anleitung, in 9 Schritten zur eingepflanzten Ölweide.
  • Grabe mit deiner Schaufel ein Loch, das in der Höhe und Breite 1.5 mal so gross ist wie der Wurzelballen der Ölweide. Sobald rings um den Wurzelballen je eine Faust von dir Platz hat, ist das Loch gross genug.
  • Mische die Erde, die du ausgebuddelt hast, mit einer Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Leere eine Schicht von dieser Mischerde in die Vertiefung.
  • Drücke die Erde mit den Händen leicht fest.
  • Check: Stelle die Ölweide ins Loch. Die obere Kante ihres Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls die Pflanze noch zu tief sitzt, braucht es unten mehr Erde.
  • Fülle den Spalt rund um den Wurzelballen mit Erde auf und drücke sie leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Forme mit etwas Erde einen Kreis um den eingegrabenen Elaeagnus. Dies stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
  • Wässere die Erde grosszügig.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Und fertig, du hast ein neues Gartenmitglied, das du stolz bewundern kannst. 🥰

Ölweide als Kübelpflanze eintopfen

Hast du vor deinen Elaeagnus auf dem Balkon oder der Terrasse zu halten, hilft dir diese Anleitung beim Eintopfen in einen Kübel:

Illustration, wie du in 8 Schritten, deine Ölweide richtig eintopfst.
  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält, sowie es unsere feey-Pflanzkübel tun, baue eine Drainage-Schicht. Dafür kannst beispielsweise Leca und Vlies verwenden.
  • Bedecke die Drainage mit etwas Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen deiner Ölweide mit einer Gartenschere auf. Falls du deine Pflanze bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an, ohne die Wurzeln zu schädigen.
  • Schütte etwas Wasser über die Erde.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.

Ta-da-daaa… deine frisch getopfte Kübelpflanze kann sich nun auf schöne Momente mit dir freuen. 🤗

Ölweide giessen

Wenn du Pflanzen draussen hältst, sind sie dort Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb bestimmen die Aussentemperaturen, wie die Pflege deines Elaeagnus aussieht.

Das Giessen im Garten oder im Topf unterscheidet sich allerdings nicht. Kontrolliere regelmässig mittels Fingertest, wann deine Ölweide Wasser braucht:

Stecke hierfür deinen Finger ca. 3-4 cm tief in die Erde.

Wenn die Erde dunkel am Finger kleben bleibt, ist die Erde noch zu feucht.

Falls sie hingegen staubtrocken von deinem Finger bröselt, ist die Erde trocken und du kannst deine Ölweide giessen.

Anleitung mit Fotos, wie du den Fingertest anwendest, um herauszufinden, wann du deine Ölweide giessen musst.

Wiederhole den Fingertest bei deiner Ölweide zur heissen Jahreszeit alle 2-3 Tage, bei durchschnittlichen Temperaturen alle 5 Tage. Im Winter darfst du die Kontrollen auf 1× im Monat reduzieren. 💧

Auch bei Regen solltest du die Erde deines Elaeagnus mittels Fingertest kontrollieren. Denn Regenwasser kann bereits verdunsten, bevor es die Wurzeln erreicht. 🌦️

Bitte beachte zudem:

  • Giesse deine Ölweide immer nur am Morgen. Sonst riskierst du, dass sich über Nacht Pilzsporen entwickeln. 🍄
  • Schütte das Wasser nicht direkt über ihre Blätter oder Blüten, das mag die Ölweide nicht so gerne.

Ölweide düngen

Wie alle Lebewesen braucht auch dein Elaeagnus Nahrung zum Wachsen und Überleben. Da er jedoch ein Schwachzehrer ist, reicht es, ihn nur 1× jährlich zu düngen. Beim Düngen spielt es keine Rolle, ob deine Ölweide im Garten oder im Kübel steht.

Gib deiner Ölweide jeweils im April einige organische Dünger-Pellets in die Erde. Dieser Langzeitdünger versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen übers ganze Jahr, bis zum nächsten Frühjahr. Sie gilt als Schwachzehrerin.

Im Winter möchte deine Ölweide, wie alle anderen Pflanzen auch, nicht gedüngt werden. Sie macht eine Wachstumspause, da die Tage kürzer werden und sie für die Photosynthese zu wenig Sonnenlicht bekommt.

Passt die Ölweide zu mir?

Suchst du eine immergrüne Hecke oder eine pflegeleichte Solitärpflanze für Garten oder Balkon? Dann passt die Ölweide definitiv zu dir.

Die Gattung Elaeagnus bietet dir eine vielfältige Auswahl an kleinen Bäumen und winterharten Sträuchern. Und falls dir deine Ölweide zu öde wird, kannst du sie immer noch so formen, wie es dir gefällt.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Ölweide giftig?

Die Ölweide ist für Mensch und Tier nicht giftig. Manche Elaeagnus Beeren sind sogar essbar.

Neugierige Haustiere können an den Blättern oder Früchten der ungiftigen Ölweide knabbern, ohne dass du dir Sorgen machen müsstest. ☺️

Möchtest du leckere Früchte im Beet, kläre im Vorfeld ab, ob deine Ölweide geniessbare Beeren bildet. Denn manche Sorten sind sehr bitter! Bist du ein Beerenfan, empfehlen wir dir aber generell auf andere Beeren-Pflanzen zurückzugreifen. 😋

Taupe Beet mit Krauter Trio
Beet in Dunkelgrau und Taupe
Detailaufnahme vom Beet
Taupe Beet mit Kräuter drinnen
Beet in Taupe mit Erde
Beet in Taupe mit Erde
Detailaufhnahme vom innen den Beet
Taupe Beet
Dunkelgrau Beet
Taupe Beet mit Krauter Trio
Beet in Dunkelgrau und Taupe
Detailaufnahme vom Beet
Taupe Beet mit Kräuter drinnen
Beet in Taupe mit Erde
Beet in Taupe mit Erde
Detailaufhnahme vom innen den Beet
Taupe Beet
Dunkelgrau Beet

Pflanzkasten (Bruges | 55 cm)

CHF 68.45
Mehr erfahren

Kann die Ölweide Allergien hervorrufen?

Ja, die Ölweide kann allergische Reaktionen verursachen, wenn auch nur bei sehr sensiblen Personen.

Als Allergiker*in solltest du je nach Sorte zwischen Juni und November mit Pollen von der Ölweide rechnen. Denn zu dieser Zeit bildet dein Elaeagnus kleine weisse oder gelbliche Blüten.

Ist die Ölweide gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Ja, die Ölweide ist bienenfreundlich. Weil sie eher spät blüht, schafft sie auch in der kalten Jahreszeit Nektar für hungrige Bienen und Co. 🦋

So sieht dein Garten oder Balkon nicht nur superhübsch aus, sondern fördert auch gleich dein lokales Ökosystem und die Biodiversität – Mutter Natur ist dir dankbar für deine Unterstützung für die Umwelt. 🌍

Blühende Ölweide (Elaeagnus angustifolia) mit schmalen länglichen Blättern und gelben kleinen Blüten.Blühende Ölweide (Elaeagnus angustifolia) mit schmalen länglichen Blättern und gelben kleinen Blüten.

Die kleinen Blüten der Ölweide durften herrlich und bilden später Beeren.

Ölweide schneiden

Ein Rückschnitt fördert das Wachstum deiner Ölweide und bringt etwas mehr Sonnenlicht ins Innere der Pflanze.

Schneide deine Ölweide idealerweise immer nach der Blüte. Dieser Zeitraum befindet sich je nach Sorte im Sommer oder Herbst.

Du darfst die Triebe beliebig einkürzen, da sie sehr schnittverträglich ist. Forme den Elaeagnus ganz nach deinem Geschmack bspw. kugelig.

Wichtiges zu beachten:

  • Verwende für den Verjüngungsschnitt unbedingt eine scharfe Gartenschere, damit die Schnittstellen besser verheilen können und nicht ausfransen.
  • Alte oder blätterlose Triebe vergeuden ohnehin sehr viel Energie, diese kannst du deshalb auch bis auf 2-3 cm kürzen.

Falls du beim Schneiden unsicher bist, darfst du dich jederzeit bei unserem gratis Pflanzendoktor melden. 🩺

Ölweide im Garten oder im Topf überwintern

Die Ölweide ist eine mehrjährige Pflanze und möchte dich auch im nächsten Jahr begleiten. Um sie im Garten oder auf dem Balkon richtig zu überwintern, solltest du auf Folgendes achten:

Du brauchst deinen Elaeagnus für den Winter nicht abzudecken. Schüttle ihm lieber den Schnee vorsichtig von den Blättern. Und damit die unteren Pflanzenteile gut atmen können, darfst du gerne abgefallene Blätter und Blüten aufsammeln.

Ist deine Ölweide versorgt, darfst auch du dich in dein Heim zurückziehen. Geniesse deine Winterzeit mit heissem Tee oder leckeren Schokolade – oder was auch immer dein Herz erwärmt! 🕯️

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.

Rosmarin

Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.

Thymian

Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.
Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.

Brombeere

Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.

Himbeere Trio

Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus

Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus