Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Das Geranium gehört zu den Geranien, aber eine Geranie ist kein Geranium – löse dieses Tohuwabohu, indem du weiterliest. 😜

Junges Geranium in einem grauen Pflanzkübel 'Amsterdam' auf einem Holzhocker, neben einem Bildausschnitt von den violetten Blüten im Sommer.
  • Licht & Standort für Geranium
  • Geranium einpflanzen oder eintopfen
  • Geranium giessen
  • Geranium düngen
  • Ist das Geranium giftig?
  • Geranium schneiden
  • Geranium überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Geranium

Liste

Alternative Namen
Storchschnabel, Cranesbill

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die wild wachsende Form des Geraniums ist hauptsächlich in Europa und in Teilen Asiens heimisch. Es ist ein Storchschnabelgewächs (Geraniaceae). Zu dieser Pflanzenfamilie gehört auch die Pelargonie, welche unter dem Namen Geranie bekannt ist. Die Geranie und das Geranium sind somit zwei unterschiedliche Gattungen – Achtung, Verwechslungsgefahr! ☝️🙃

Welt

Wuchsart
Je nach Art gibt es Geranien als Stauden oder flache Bodendecker. Die Höhen variieren zwischen 10-100 cm – das macht die Gartengestaltung spannend. 😏

Lupe

Fun Fact
Wieso man diese Blühpflanze «Storchschnabel» nennt, ergibt im ersten Moment keinen Sinn. Sobald sie allerdings ihre Frucht präsentiert, wird die Ähnlichkeit zum Vogelschnabel offenbart. 💡

Lupe

Immergrün
Nein, die Blätter des Geraniums verwelken im Herbst und werden gelb, deshalb ist es nicht immergrün.

Liste

Mehrjährig
Ja, das Geranium ist mehrjährig, weshalb es dich im Garten und auf dem Balkon viele Jahre begleiten wird.

Lupe

Winterhart
Ja, sehr kalte Temperaturen verträgt der Storchschnabel problemlos, denn er ist winterhart.

Licht & Standort für Geranium

Sonnenlicht ist bekanntlich sehr wichtig für Pflanzen, das trifft auch für Geranien zu. Deshalb solltest du dein Geranium an einem geeigneten Standort positionieren. 

Das Geranium steht am liebsten sonnig oder halbschattig. Sollte es zu wenig Sonnenschein bekommen, blüht es möglicherweise nicht so schön. 🌤️

Gib dem Storchschnabel im Garten gerne mindestens 30 cm Abstand zu anderen Pflanzen, so hat er etwas Spielraum, um sich zu auszuweiten.

 Idealer Standort für Geranien: Illustration von einem Haus mit Gärten oder Balkone, jeweils im Osten und Süden.

Geranium pflanzen oder eintopfen

Du hast die Möglichkeit, dein Geranium im Garten oder auf dem Balkon unterzubringen. Dafür haben wir dir die jeweiligen Anleitungen für dich vorbereitet.

Wir beginnen mit der Gartenarbeit. Möchtest du deinen Storchschnabel lieber im Topf halten, kannst du den nächsten Abschnitt überspringen.

Drei junge Geranien mit schönen grünen Blättern, die jeweils von einer Hand gehalten werden.

Geranium im Garten pflanzen

Hast du bereit? Ist Schaufel, Erde, Geranium zur Hand und ist der passende Standort für deine Blühpflanze gesichtet, kannst du mit dem Setzen im Garten beginnen:

Grafische Darstellung, wie ein Geranium in 9 Schritten im Garten eingepflanzt wird.
  • Grabe zu Beginn eine Vertiefung, die 1.5 mal der Grösse des Wurzelballens deines Geraniums entspricht. Passt rings um je eine Faust von dir ins Loch, kannst du die Schaufel wieder weglegen.
  • Mische die Erde, die du ausgebuddelt hast, mit einer Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Leere eine Schicht von diesem Erdgemisch in das Loch.
  • Drücke die Erde im Loch mit den Händen leicht fest.
  • Check: Stelle den Storchschnabel ins Loch. Die obere Kante seines Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls er noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
  • Fülle mit Erde auf und drücke die Erde rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Nimm ein bisschen Erde und forme einen Kreis um die eingegrabene Pflanze. Dies stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
  • Wässere die Erde grosszügig.
  • Den Erdkreis kannst du nach einer Woche wieder entfernen und begradigen.

Spürst du schon die Erholung in deinen wunderschönen Garten? Wenn nicht, dann hole dir mal ein erfrischendes Getränk und geniesse den Feierabend! 🙌

Geranium als Kübelpflanze eintopfen

Für einen schönen Balkon braucht es nicht viel, nur ein Geranium hier oder da. Dafür musst du deinen Grünling noch in seinen neuen Topf setzen. Die passende Anleitung haben wir bereits parat:

Illustration, die in 8 Schritten erklärt wie man den Geranium eintopft.
  • Fülle den Topf mit einer Drainage-Schicht z.B. mit Leca und Vlies, falls er keinen speziellen Einsatz (wie bei unseren feey-Pflanzkübeln) enthält.
  • Bedecke die Drainage mit etwas Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen mit einer Gartenschere auf. Falls du dein Geranium bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an, ohne die Wurzeln selbst zu belasten.
  • Tränke nun die Erde ausgiebig mit Wasser.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.

Et voilà, dein Geranium ist einzogen und streckt bereits die Wurzeln aus. 🪴

Geranium giessen

Weil Aussenpflanzen auf dem Balkon und im Garten auch Wind und Wetter standhalten, solltest du sie dementsprechend pflegen und giessen. Die Jahreszeit und ihre Temperaturen haben dabei einen grossen Einfluss.

Um zu wissen, ob dein Geranium gerade Wasser braucht, machst du am besten den Fingertest alle 3 Tage. 👇

Stecke deinen Finger ca. 4 cm tief in die Erde deiner Pflanze:

Wenn sie dunkel am Finger kleben bleibt, ist die Erde noch zu nass.

Nur wenn die Erde staubtrocken von deinem Finger bröselt, ist die Erde trocken und du kannst zur Giesskanne greifen.

Anleitung mit Fotos, wie man den Fingertest anwendet, um herauszufinden, wann du deinen Hibiskus giessen musst.

Bei schwankenden Temperaturen gelten folgende Ausnahmen:

Heisses Wetter lässt das Wasser schneller verdunsten, deshalb solltest du dein Geranium jeden 1-2 Tag kontrollieren und wässern. 🌞

Im Winter, wenn dein Storchschnabel ohnehin keine Blätter trägt, muss er nur noch ca. 1× im Monat getränkt werden. ❄️

Was du beim Tränken beachten solltest:

  • Bewässere dein Geranium immer nur morgens, damit sich über Nacht keine Pilzsporen entwickeln können. 🍄‍🟫
  • Schütte das Wasser nicht über die Blätter, sondern immer nur seitlich in ihre Erde. Hierfür schiebst einfach die Triebe etwas zur Seite, so kommen sie mit dem Wasserstrahl weniger in Kontakt und die Gefahr für Pilzkrankheiten reduziert sich.
  • Auch bei Regen solltest du den Fingertest machen. Es kann nämlich sein, dass nur die oberste Erdschicht befeuchtet wurde und die Wurzeln des Storchschnabels darunter vertrocknen. ☔

Geranium düngen

Das Geranium ist eine starkzehrende Pflanze und verbraucht Nährstoffe in der Erde schneller als andere. Weil es dem Storchschnabel viel Kraft kostet, seine tollen Blüten zu bilden, braucht er deshalb 2× jährlich eine Energiezufuhr. 🍽️

Geranium ist ein Starkzehrer. Dünge deinen Storchschnabel jeweils 1× im April und 1× im Juni mit Langzeitdünger-Pellets. Die angegebene Menge auf der Verpackung liefert deinem Grünling genug Energie für mehrere Monate.

Verpasst du die 2. Düngung im Juni, kannst du diese bis spätestens August nachholen. Danach empfehlen wir dir, den Dünger bis nächsten April wieder zu versorgen, damit dein Geranium eine Winterpause einlegen kann. Im Winter braucht das Geranium also keinen Dünger. 💤

Passt das Geranium zu mir?

Der blühende Storchschnabel lässt kaum Wünsche offen, da es ihn als Staude und Bodendecker gibt. Du kannst ihn selbst als Unterbepflanzung einsetzen, solange er wenige Stunden täglich Sonnenlicht bekommt.

Das pflegeleichte Geranium stellt neben Standort und genügen Wasser kaum Ansprüche an dich und ist sehr robustperfekt für Neulinge ohne Pflanzen-Erfahrungen. 😎

Drei vertikal angeordnete Hände, die jeweils eine kleine Pflanze mit grünen Blättern und Erde halten, vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanzen, darunter das Violettes Geranium Trio, werfen Schatten an die Wand und verleihen dem Bild Struktur und Tiefe. Die Szene suggeriert Wachstum, Pflege und Natur.
Nahaufnahme einer Violettes Geranium Trio-Pflanze mit gezackten Blättern und mehreren kleinen, ungeöffneten Knospen an schlanken Stielen. Der Hintergrund ist unscharf und hebt das Laub der Pflanze hervor.
Ein kleiner Holzhocker, über und um ihn herum wächst ein Trio violetter Geranien, auf einem Holzboden vor einem neutralen Hintergrund. Um die Pflanzen herum sind Erdklumpen zu sehen.
Drei schwarze Blumentöpfe mit grünen Blattpflanzen, darunter ein Trio violetter Geranien, sind auf und um einen kleinen Holzhocker angeordnet. Der Hocker steht vor einer hellen Wand, auf die weiche Schatten von Blättern geworfen werden. Das Arrangement steht auf einem Holzboden.
Nahaufnahme eines grünen Trio-Stängels des Violettes Geranium, aus dessen Knospe kleine, flauschige Blätter wachsen. Der Hintergrund ist in sanftem Beige gehalten und schafft eine minimalistische und natürliche Atmosphäre, die die feinen Details des Pflanzenwachstums hervorhebt.
Violettes Geranium Trio
Drei Paar Hände halten drei beigefarbene Pflanzgefäße mit einem Trio violetter Geranien vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen haben leuchtend grüne Blätter mit deutlichen Lappen und die Töpfe sind schlicht gehalten und haben Untertassen darunter. Das Licht wirft weiche Schatten.
Drei vertikal angeordnete Hände, die jeweils eine kleine Pflanze mit grünen Blättern und Erde halten, vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanzen, darunter das Violettes Geranium Trio, werfen Schatten an die Wand und verleihen dem Bild Struktur und Tiefe. Die Szene suggeriert Wachstum, Pflege und Natur.
Nahaufnahme einer Violettes Geranium Trio-Pflanze mit gezackten Blättern und mehreren kleinen, ungeöffneten Knospen an schlanken Stielen. Der Hintergrund ist unscharf und hebt das Laub der Pflanze hervor.
Ein kleiner Holzhocker, über und um ihn herum wächst ein Trio violetter Geranien, auf einem Holzboden vor einem neutralen Hintergrund. Um die Pflanzen herum sind Erdklumpen zu sehen.
Drei schwarze Blumentöpfe mit grünen Blattpflanzen, darunter ein Trio violetter Geranien, sind auf und um einen kleinen Holzhocker angeordnet. Der Hocker steht vor einer hellen Wand, auf die weiche Schatten von Blättern geworfen werden. Das Arrangement steht auf einem Holzboden.
Nahaufnahme eines grünen Trio-Stängels des Violettes Geranium, aus dessen Knospe kleine, flauschige Blätter wachsen. Der Hintergrund ist in sanftem Beige gehalten und schafft eine minimalistische und natürliche Atmosphäre, die die feinen Details des Pflanzenwachstums hervorhebt.
Violettes Geranium Trio
Drei Paar Hände halten drei beigefarbene Pflanzgefäße mit einem Trio violetter Geranien vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen haben leuchtend grüne Blätter mit deutlichen Lappen und die Töpfe sind schlicht gehalten und haben Untertassen darunter. Das Licht wirft weiche Schatten.

Violettes Geranium Trio

CHF 59.95
Mehr erfahren
Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist das Geranium giftig?

Der Storchschnabel ist zwar zum Verzehr nicht giftig, jedoch sollten die meisten Sorten nicht im Mund landen.

Du solltest dich auf jeden Fall vorher informieren, bevor du auf die Idee kommst, dein Geranium zu verfüttern oder selbst zu verköstigen! 👇

Ist das Geranium giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Nein, das Geranium ist in den meisten Fällen nicht giftig für Hunde, Katzen oder uns Menschen. Es ist also nicht sonderlich schlimm, wenn jemand an deinem Storchschnabel knabbert. Fellnasen gehen sowieso meist an ihm vorbei. Dies gilt jedoch nicht für alle Haustiere, beachte daher Folgendes:

Besonders der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) ist giftig für Nagetiere, wie beispielsweise für Hamster. Und auch andere Geranium-Sorten können für Nager gefährlich oder gar lebensbedrohlich werden. Gib ihnen also nur für sie vorgesehenes Futter! 🐹

Wir raten dir, keine Geranien für dich oder deine Haustiere zu verarbeiten oder zu essen! Ihre hübschen Blüten geniesst du lieber abgezwickt in einem Wasserglas als Deko. 💐

Kann das Geranium Allergien hervorrufen?

Theoretisch können alle Pflanzen Allergien hervorrufen, das Geranium gilt allerdings als allergikerfreundlich. Falls du also unter Heuschnupfen oder ähnlichem leidest, sollte dir diese Blühpflanze kaum Probleme bereiten – einfach schön für deine Nase und Augen. 😍

Ist das Geranium gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Ja, Storchschnäbel sind besonders bienenfreundlich und werden auch von anderen Insekten gern besucht. Das Geranium bieten nämlich viel Nektar, welcher bei dieser niedrig wachsenden Staude oder Bodendecker gut erreichbar für viele Krabbeltiere ist. 🐝🐜

So sieht nicht nur dein Garten oder Balkon superhübsch aus, du unterstützt gleichzeitig dein lokales Ökosystem und die Biodiversität. 🌺

Violett-blaue Geranium-Blüten mit einer Biene beim bestäuben.

Alle Storchschnäbel bieten Nahrung für Bienen und Co, auch dieses violette Geranium.

Geranium schneiden

Ein Schnitt verhilft deinem Geranium, sich auf Jungtriebe zu konzentrieren und allenfalls erneut zu blühen. Bei deinem Storchschnabel lohnt es sich sogar 2× jährlich zur Gartenschere zu greifen:

Im Sommer

Mache dich nach der ersten Blüte an den Remontierschnitt, bei dem du alle verwelkten Blütenstände um die Hälfte einkürzt. Dies gibt deinem Storchschnabel Energie für eine mögliche 2. Blüte. 🌸

Im Herbst

Bis Oktober sind die restlichen Blumen verblüht und die Blätter verfärben sich gelblich. Ab diesem Zeitpunkt solltest du einen Radikalschnitt durchführen und alle Triebe bis 5 cm über dem Boden abschneiden. Keine Sorge, dein Geranium wird im Frühling neu austreiben! 🤗

Wichtiger Tipp: Nutze nur eine saubere und scharfe Gartenschere, damit keine Krankheiten von anderen Pflanzen übertragen werden können. ✂️

Geranium im Garten oder im Topf überwintern

Zum Überwintern deines Geraniums im Garten oder auf dem Balkon brauchst du nicht viel zu unternehmen. 

Das Geranium ist winterhart und mehrjährig. Der Storchschnabel muss also im Winter weder abgedeckt noch gedüngt werden. 

Lehne dich entspannt zurück und versüsse dir die kalte Jahreszeit mit heisser Schokolade und toller Musik – was auch immer dich glücklich macht. ☕🔔

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Ein beiger Blumentopf mit Geranien (blau) steht im Sonnenlicht auf einer Holzoberfläche und wirft sanfte Schatten von Zweigen und Blumen auf eine helle Wand dahinter.
Nahaufnahme mehrerer Geranien (blau) mit zarten violetten Blütenblättern und dunklen Adern, umgeben von grünem Laub. Eine Biene sammelt Nektar von einer der Blüten in der unteren rechten Ecke.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Geranium (blau)“ steht hinter einem Holzhocker mit freiliegenden Wurzeln, umgeben von verstreuten Grashalmen auf einer Holzoberfläche im warmen Sonnenlicht.
Auf einer Holzfläche steht ein weißer Topf mit einer Geranie (blau) mit grünen Blättern und zarten violetten Blüten. Sanftes Sonnenlicht wirft sanfte Schatten der Blüten und Blätter auf die helle Wand dahinter.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem Pflanzgefäß; im sanft verschwommenen Hintergrund sind grüne grasähnliche Pflanzen und zarte Geranienblüten (blau) zu sehen.
Eine Hand hält die Geranie (blau) an den Wurzeln über einem mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Umpflanzen. Sonnenlicht wirft Schatten im Hintergrund, während im Vordergrund grüne, grasähnliche Blätter sichtbar sind.
Ein Bündel verworrener Wurzeln und trockener Zweige liegt dramatisch beleuchtet auf einer Holzoberfläche und erinnert an das wilde Wachstum unter einer Geranium (blau) oder blauen Geranie.
Eine Hand hebt eine Geranie (blau) mit verwickelten Wurzeln und Erde aus einem grauen Topf und bereitet sie zum Umpflanzen vor. Grüne, grasähnliche Pflanzen und verschüttete Erde liegen auf der Holzoberfläche rund um den Topf.
Ein beiger Blumentopf mit Geranien (blau) steht im Sonnenlicht auf einer Holzoberfläche und wirft sanfte Schatten von Zweigen und Blumen auf eine helle Wand dahinter.
Nahaufnahme mehrerer Geranien (blau) mit zarten violetten Blütenblättern und dunklen Adern, umgeben von grünem Laub. Eine Biene sammelt Nektar von einer der Blüten in der unteren rechten Ecke.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Geranium (blau)“ steht hinter einem Holzhocker mit freiliegenden Wurzeln, umgeben von verstreuten Grashalmen auf einer Holzoberfläche im warmen Sonnenlicht.
Auf einer Holzfläche steht ein weißer Topf mit einer Geranie (blau) mit grünen Blättern und zarten violetten Blüten. Sanftes Sonnenlicht wirft sanfte Schatten der Blüten und Blätter auf die helle Wand dahinter.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem Pflanzgefäß; im sanft verschwommenen Hintergrund sind grüne grasähnliche Pflanzen und zarte Geranienblüten (blau) zu sehen.
Eine Hand hält die Geranie (blau) an den Wurzeln über einem mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Umpflanzen. Sonnenlicht wirft Schatten im Hintergrund, während im Vordergrund grüne, grasähnliche Blätter sichtbar sind.
Ein Bündel verworrener Wurzeln und trockener Zweige liegt dramatisch beleuchtet auf einer Holzoberfläche und erinnert an das wilde Wachstum unter einer Geranium (blau) oder blauen Geranie.
Eine Hand hebt eine Geranie (blau) mit verwickelten Wurzeln und Erde aus einem grauen Topf und bereitet sie zum Umpflanzen vor. Grüne, grasähnliche Pflanzen und verschüttete Erde liegen auf der Holzoberfläche rund um den Topf.

Geranium (blau)

Apfelbaum mit Blüten hochgehalten von einer Hand am Stamm
Nahaufnahme von ein paar Äpfel an einem Apfelbaum
Apfelbaum
Apfelbaum in einem weissen Topf mit Euoynmus Bodendecker auf einem Balkon fotografiert
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Venice Aussenkübel
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Amsterdam Aussenkübel
Frau hält einen Apfelbaum in einem Taupe farbenen Venice-Topf auf dem Schoss
Detailaufnahmen von Äpfel an einem grossen Apfelbaum
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblatt
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Apfelbaum mit Blüten hochgehalten von einer Hand am Stamm
Nahaufnahme von ein paar Äpfel an einem Apfelbaum
Apfelbaum
Apfelbaum in einem weissen Topf mit Euoynmus Bodendecker auf einem Balkon fotografiert
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Venice Aussenkübel
Apfelbaum in unterschiedlich farbigen Amsterdam Aussenkübel
Frau hält einen Apfelbaum in einem Taupe farbenen Venice-Topf auf dem Schoss
Detailaufnahmen von Äpfel an einem grossen Apfelbaum
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblatt
Detailaufnahme Apfelbaumblüte
Detailaufnahme Apfelbaumblüte

Apfelbaum

Auf einer Holzoberfläche steht ein beiger Topf mit Allium (Lila). Seine violetten Blüten werfen im Sonnenlicht weiche, runde Schatten auf eine strukturierte cremefarbene Wand.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Allium (Lila) auf einem Feld, mit anderen violetten Allium-Arten, die im Hintergrund sanft verschwommen sind und so eine lebendige und farbenfrohe Frühlingsszene schaffen.
Ein kleines Bündel Allium-Wurzeln (Lila) liegt auf einem Holzhocker vor einer braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Allium“ von Feey, mit sanftem Sonnenlicht und grünem Gras im Hintergrund.
Das Allium (Lila) mit hohen grünen Stielen und runden Büscheln kleiner violetter Blüten steht in einem weißen Topf auf einer Holzoberfläche und wirft Schatten auf eine helle Wand.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem runden Pflanzgefäß. Darin sind Allium-Setzlinge (Lila) zwischen grünen, grasähnlichen Pflanzen zu sehen. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt den Fokus auf das leuchtende Allium im Vordergrund hervor.
Eine Hand hält einen Allium (Lila) an den Wurzeln über einem Topf mit Erde, bereit zum Einpflanzen. Sonnenlicht beleuchtet Erde und Wurzeln, im Vordergrund ist grünes Gras zu sehen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Feey Allium“ steht aufrecht auf einer Holzoberfläche, umgeben von dünnen Grashalmen und gesprenkeltem Sonnenlicht, ideal für die Aufbewahrung von Alliumzwiebeln (Lila).
Eine kleine, verworrene Masse freiliegender Allium-Wurzeln (Lila) und schlanker Stängel ruht auf Holz und wird durch Sonne und Schatten dramatisch hervorgehoben.
Eine Hand hält die Wurzeln eines Allium (Lila) über einen grauen, mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Bepflanzen. Grüne, grasähnliche Pflanzen umgeben den Topf auf einer Holzoberfläche.
Auf einer Holzoberfläche steht ein beiger Topf mit Allium (Lila). Seine violetten Blüten werfen im Sonnenlicht weiche, runde Schatten auf eine strukturierte cremefarbene Wand.
Eine Nahaufnahme eines blühenden Allium (Lila) auf einem Feld, mit anderen violetten Allium-Arten, die im Hintergrund sanft verschwommen sind und so eine lebendige und farbenfrohe Frühlingsszene schaffen.
Ein kleines Bündel Allium-Wurzeln (Lila) liegt auf einem Holzhocker vor einer braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Allium“ von Feey, mit sanftem Sonnenlicht und grünem Gras im Hintergrund.
Das Allium (Lila) mit hohen grünen Stielen und runden Büscheln kleiner violetter Blüten steht in einem weißen Topf auf einer Holzoberfläche und wirft Schatten auf eine helle Wand.
Eine Hand hält einen Erdklumpen mit Wurzeln über einem runden Pflanzgefäß. Darin sind Allium-Setzlinge (Lila) zwischen grünen, grasähnlichen Pflanzen zu sehen. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt den Fokus auf das leuchtende Allium im Vordergrund hervor.
Eine Hand hält einen Allium (Lila) an den Wurzeln über einem Topf mit Erde, bereit zum Einpflanzen. Sonnenlicht beleuchtet Erde und Wurzeln, im Vordergrund ist grünes Gras zu sehen.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Feey Allium“ steht aufrecht auf einer Holzoberfläche, umgeben von dünnen Grashalmen und gesprenkeltem Sonnenlicht, ideal für die Aufbewahrung von Alliumzwiebeln (Lila).
Eine kleine, verworrene Masse freiliegender Allium-Wurzeln (Lila) und schlanker Stängel ruht auf Holz und wird durch Sonne und Schatten dramatisch hervorgehoben.
Eine Hand hält die Wurzeln eines Allium (Lila) über einen grauen, mit Erde gefüllten Topf, bereit zum Bepflanzen. Grüne, grasähnliche Pflanzen umgeben den Topf auf einer Holzoberfläche.

Allium (lila)

Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)
Iris (weiss-violett)

Iris (weiss-violett)

Eine Schwertlilie (rot) mit hohen grünen Blättern und leuchtend rosa Calla-Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer zarten, cremefarbenen Wand. Der Schatten einer anderen Pflanze verstärkt die ruhige Szene.
Leuchtend rote Schwertlilienblüten (Rot) mit hohen grünen Stielen und Knospen heben sich von einem verschwommenen Holzzaun und Grünpflanzen ab. Die unterstützenden Rhizome tragen zur Tiefe und Spannung der Komposition bei.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Iris (rot)“ liegt auf einem Holzboden. Davor zeigt ein kleiner Holzhocker verschlungene Iris-Rhizome. Sonnenlicht und Pflanzenschatten verbreiten eine warme, erdige Atmosphäre.
Eine Iris (rot) mit langen grünen Blättern und leuchtend rosa Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand und wirft den kunstvollen Schatten einer anderen Pflanze.
Eine Hand mit einem Armband pflanzt eine Iriszwiebel (Irisrotte) mit Wurzeln in einen mit Erde gefüllten Topf, umgeben von grünen Pflanzen und Sonnenlicht, das Schatten auf eine Holzoberfläche im Freien wirft.
Eine Hand hebt eine Schwertlilie (Fäule) mit verwachsenen Rhizomen aus einem mit Erde gefüllten Topf. Sonnenlicht erhellt die Szene und wirft sanfte Schatten in den Hintergrund, während im Vordergrund dünne, grasähnliche grüne Blätter erscheinen.
Eine schmutzbedeckte, mit Wurzeln verwachsene Iris (Fäule) liegt auf einer Holzoberfläche, die an ein Rhizom erinnert. Sanftes, gesprenkeltes Sonnenlicht erhellt das Bild und erzeugt eine rustikale und erdige Atmosphäre, wobei Schatten Tiefe und Struktur verleihen.
Eine braune Pflanzentasche aus Papier mit der Aufschrift „Iris (rot)“ von Feey steht auf einer Holzfläche, beleuchtet von Sonnenlicht und Schatten. Lange Grashalme rahmen die ruhige Szene ein und erinnern an die Eleganz einer Calla, die kurz vor der Blüte steht.
Eine Hand hebt das Rhizom einer Schwertlilie (rot) aus einem grauen, mit Erde gefüllten Topf. Um den Topf herum wachsen lange grüne Gräser auf einer Holzoberfläche, die in sanftes, warmes Licht getaucht ist.
Eine Schwertlilie (rot) mit hohen grünen Blättern und leuchtend rosa Calla-Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer zarten, cremefarbenen Wand. Der Schatten einer anderen Pflanze verstärkt die ruhige Szene.
Leuchtend rote Schwertlilienblüten (Rot) mit hohen grünen Stielen und Knospen heben sich von einem verschwommenen Holzzaun und Grünpflanzen ab. Die unterstützenden Rhizome tragen zur Tiefe und Spannung der Komposition bei.
Eine braune Papiertüte mit der Aufschrift „Iris (rot)“ liegt auf einem Holzboden. Davor zeigt ein kleiner Holzhocker verschlungene Iris-Rhizome. Sonnenlicht und Pflanzenschatten verbreiten eine warme, erdige Atmosphäre.
Eine Iris (rot) mit langen grünen Blättern und leuchtend rosa Blüten steht auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand und wirft den kunstvollen Schatten einer anderen Pflanze.
Eine Hand mit einem Armband pflanzt eine Iriszwiebel (Irisrotte) mit Wurzeln in einen mit Erde gefüllten Topf, umgeben von grünen Pflanzen und Sonnenlicht, das Schatten auf eine Holzoberfläche im Freien wirft.
Eine Hand hebt eine Schwertlilie (Fäule) mit verwachsenen Rhizomen aus einem mit Erde gefüllten Topf. Sonnenlicht erhellt die Szene und wirft sanfte Schatten in den Hintergrund, während im Vordergrund dünne, grasähnliche grüne Blätter erscheinen.
Eine schmutzbedeckte, mit Wurzeln verwachsene Iris (Fäule) liegt auf einer Holzoberfläche, die an ein Rhizom erinnert. Sanftes, gesprenkeltes Sonnenlicht erhellt das Bild und erzeugt eine rustikale und erdige Atmosphäre, wobei Schatten Tiefe und Struktur verleihen.
Eine braune Pflanzentasche aus Papier mit der Aufschrift „Iris (rot)“ von Feey steht auf einer Holzfläche, beleuchtet von Sonnenlicht und Schatten. Lange Grashalme rahmen die ruhige Szene ein und erinnern an die Eleganz einer Calla, die kurz vor der Blüte steht.
Eine Hand hebt das Rhizom einer Schwertlilie (rot) aus einem grauen, mit Erde gefüllten Topf. Um den Topf herum wachsen lange grüne Gräser auf einer Holzoberfläche, die in sanftes, warmes Licht getaucht ist.

Iris (rot)

Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

Der Dahlientopf (beige) steht auf einer Holzoberfläche und präsentiert eine leuchtende Pflanze mit vier weißen Dahlienblüten und üppigen grünen Blättern – ideal für jeden Balkongarten. Die sanften Schatten der Pflanze betonen den hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme der Dahlie (beige) zeigt cremefarbene Blütenblätter, die von einem engen, symmetrischen Zentrum ausgehen. Mit zarten, weichen Rundungen und einem zarten, blassen Pfirsichton verleiht sie Ihrem Garten oder Balkon Eleganz.
Auf einem kleinen Holzhocker auf einem Balkon stehen mehrere beige Dahlienknollen neben einer braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien“ auf einem Holzboden, umgeben von grünem Gras und Schatten – ideal für jeden Gartenliebhaber!.
Beige blühende Dahlien mit üppigen grünen Blättern stehen in einem weißen Topf und stehen elegant auf einer Holzfläche vor hellem Hintergrund. Die Umgebung wirft elegante Schatten und verleiht jedem Balkon Gartencharme.
Eine Hand pflanzt eine ruhende Wüstenrosenzwiebel in einen Topf mit Erde auf dem Balkon, draußen in der Nähe von hohem Gras, das Schatten auf die Holzoberfläche wirft. Der Produktname ist Dahlien (beige).
Eine Nahaufnahme einer großen Dahlie (beige) in voller Blüte auf einem sonnigen Balkon. Die Blütenblätter bilden ein sternförmiges Muster, umgeben von grünen Blättern und verschwommenem Gartenlaub.
Eine Hand hält frisch geerntete Süßkartoffeln über einem Pflanzgefäß mit Erde auf einem Gartenbalkon. In der Nähe des Pflanzgefäßes sind einige grüne Stängel sichtbar, der Hintergrund ist sanft grau verwischt. Dahlien (beige) Akzente runden die Szene ab.
Ein kleiner Stapel Dahlien (beige) Wurzelgemüse mit verschlungenen Ranken liegt in sanftem Sonnenlicht auf einem Holzbalkon. Warmes Licht erzeugt Schatten und hebt die Struktur der Wurzeln und Ranken hervor.
Eine beige Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien“ von Feey liegt auf einer Holzfläche, umgeben von grünen Grashalmen. Sanftes Sonnenlicht wirft Schatten auf die Bretter und schafft eine ruhige, gartenähnliche Atmosphäre – ideal für einen gemütlichen Balkon.
Der Dahlientopf (beige) steht auf einer Holzoberfläche und präsentiert eine leuchtende Pflanze mit vier weißen Dahlienblüten und üppigen grünen Blättern – ideal für jeden Balkongarten. Die sanften Schatten der Pflanze betonen den hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme der Dahlie (beige) zeigt cremefarbene Blütenblätter, die von einem engen, symmetrischen Zentrum ausgehen. Mit zarten, weichen Rundungen und einem zarten, blassen Pfirsichton verleiht sie Ihrem Garten oder Balkon Eleganz.
Auf einem kleinen Holzhocker auf einem Balkon stehen mehrere beige Dahlienknollen neben einer braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien“ auf einem Holzboden, umgeben von grünem Gras und Schatten – ideal für jeden Gartenliebhaber!.
Beige blühende Dahlien mit üppigen grünen Blättern stehen in einem weißen Topf und stehen elegant auf einer Holzfläche vor hellem Hintergrund. Die Umgebung wirft elegante Schatten und verleiht jedem Balkon Gartencharme.
Eine Hand pflanzt eine ruhende Wüstenrosenzwiebel in einen Topf mit Erde auf dem Balkon, draußen in der Nähe von hohem Gras, das Schatten auf die Holzoberfläche wirft. Der Produktname ist Dahlien (beige).
Eine Nahaufnahme einer großen Dahlie (beige) in voller Blüte auf einem sonnigen Balkon. Die Blütenblätter bilden ein sternförmiges Muster, umgeben von grünen Blättern und verschwommenem Gartenlaub.
Eine Hand hält frisch geerntete Süßkartoffeln über einem Pflanzgefäß mit Erde auf einem Gartenbalkon. In der Nähe des Pflanzgefäßes sind einige grüne Stängel sichtbar, der Hintergrund ist sanft grau verwischt. Dahlien (beige) Akzente runden die Szene ab.
Ein kleiner Stapel Dahlien (beige) Wurzelgemüse mit verschlungenen Ranken liegt in sanftem Sonnenlicht auf einem Holzbalkon. Warmes Licht erzeugt Schatten und hebt die Struktur der Wurzeln und Ranken hervor.
Eine beige Papiertüte mit der Aufschrift „Dahlien“ von Feey liegt auf einer Holzfläche, umgeben von grünen Grashalmen. Sanftes Sonnenlicht wirft Schatten auf die Bretter und schafft eine ruhige, gartenähnliche Atmosphäre – ideal für einen gemütlichen Balkon.

Dahlien (beige)

Eine Hand hält eine junge Rote Johannisbeere mit grünen Blättern, Wurzeln und Erde vor einem neutralen Hintergrund. Die Pflanze steht aufrecht und wirft weiche Schatten, die ihr natürliches und erdiges Aussehen unterstreichen.
Büsche voller leuchtend roter Johannisbeeren, umgeben von üppigen grünen Blättern in einem Garten. Sonnenlicht hebt die leuchtenden Früchte und Blätter hervor, an deren Basis Gras wächst.
Ein Setzling der Roten Johannisbeere, dessen Wurzeln in einen Erdballen gewickelt sind, ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Ein Stützpfahl aus Holz hält den Setzling fest, während die Schatten seiner Blätter auf die Wand geworfen werden.
Eine Nahaufnahme reifer Trauben roter Johannisbeeren, die an einem Ast hängen und von leuchtend grünen Blättern umgeben sind. Helles Sonnenlicht hebt die glänzende Oberfläche der Beeren hervor.
Eine Person in einem grünen Tanktop hält einen großen grauen Topf mit einer roten Johannisbeere. Im Hintergrund ist der Schatten der Pflanze auf einer hellen Wand zu sehen, wodurch eine faszinierende Silhouette entsteht. Das Gesicht der Person ist verborgen, was der Szene etwas Geheimnisvolles verleiht.
Rote Johannisbeere mit kleinen grünen Blättern an dünnen Zweigen steht in einem weißen Topf vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Eine junge Topfpflanze mit dünnen Stielen und hellgrünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche neben einer Schale mit Roter Johannisbeere. Der beige, runde Topf mit passender Untertasse ergänzt die weiche, strukturierte beige Wand im Hintergrund.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Blättern, möglicherweise von einer Roten Johannisbeere, vor einem weichen, unscharfen Hintergrund. Das mittlere Blatt ist scharf im Fokus und zeigt Adernmuster, wobei die umliegenden Blätter eine ruhige Komposition bilden.
Nahaufnahme eines grünen Blattes mit gezackten Rändern vor einem hellen Hintergrund. Seine Adern betonen die Textur und Frische, ähnlich dem kräftigen Wachstum der Roten Johannisbeere.
Nahaufnahme eines einzelnen grünen Blattes mit gezackten Rändern und strukturierter Oberfläche vor einem unscharfen Hintergrund aus weiterem Laub, das dem natürlichen Lebensraum einer Roten Johannisbeere ähnelt.
Aus einem holzigen Weinrebenzweig wächst ein junger Trieb mit hellgrünen Blättern, der an Rote Johannisbeere erinnert. Der unscharfe Hintergrund betont die zarte Struktur und Textur der Pflanze.
Eine kleine Weinrebe, ähnlich der Roten Johannisbeere, sitzt auf einer Holzoberfläche. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln werfen einen Schatten auf den hellen Hintergrund.
Eine Hand hält eine junge Rote Johannisbeere mit grünen Blättern, Wurzeln und Erde vor einem neutralen Hintergrund. Die Pflanze steht aufrecht und wirft weiche Schatten, die ihr natürliches und erdiges Aussehen unterstreichen.
Büsche voller leuchtend roter Johannisbeeren, umgeben von üppigen grünen Blättern in einem Garten. Sonnenlicht hebt die leuchtenden Früchte und Blätter hervor, an deren Basis Gras wächst.
Ein Setzling der Roten Johannisbeere, dessen Wurzeln in einen Erdballen gewickelt sind, ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand. Ein Stützpfahl aus Holz hält den Setzling fest, während die Schatten seiner Blätter auf die Wand geworfen werden.
Eine Nahaufnahme reifer Trauben roter Johannisbeeren, die an einem Ast hängen und von leuchtend grünen Blättern umgeben sind. Helles Sonnenlicht hebt die glänzende Oberfläche der Beeren hervor.
Eine Person in einem grünen Tanktop hält einen großen grauen Topf mit einer roten Johannisbeere. Im Hintergrund ist der Schatten der Pflanze auf einer hellen Wand zu sehen, wodurch eine faszinierende Silhouette entsteht. Das Gesicht der Person ist verborgen, was der Szene etwas Geheimnisvolles verleiht.
Rote Johannisbeere mit kleinen grünen Blättern an dünnen Zweigen steht in einem weißen Topf vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Eine junge Topfpflanze mit dünnen Stielen und hellgrünen Blättern steht auf einer Holzoberfläche neben einer Schale mit Roter Johannisbeere. Der beige, runde Topf mit passender Untertasse ergänzt die weiche, strukturierte beige Wand im Hintergrund.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Blättern, möglicherweise von einer Roten Johannisbeere, vor einem weichen, unscharfen Hintergrund. Das mittlere Blatt ist scharf im Fokus und zeigt Adernmuster, wobei die umliegenden Blätter eine ruhige Komposition bilden.
Nahaufnahme eines grünen Blattes mit gezackten Rändern vor einem hellen Hintergrund. Seine Adern betonen die Textur und Frische, ähnlich dem kräftigen Wachstum der Roten Johannisbeere.
Nahaufnahme eines einzelnen grünen Blattes mit gezackten Rändern und strukturierter Oberfläche vor einem unscharfen Hintergrund aus weiterem Laub, das dem natürlichen Lebensraum einer Roten Johannisbeere ähnelt.
Aus einem holzigen Weinrebenzweig wächst ein junger Trieb mit hellgrünen Blättern, der an Rote Johannisbeere erinnert. Der unscharfe Hintergrund betont die zarte Struktur und Textur der Pflanze.
Eine kleine Weinrebe, ähnlich der Roten Johannisbeere, sitzt auf einer Holzoberfläche. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln werfen einen Schatten auf den hellen Hintergrund.

Rote Johannisbeere