Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝.
Pflanzenlexikon
Geranium
Das Geranium gehört zu den Geranien, aber eine Geranie ist kein Geranium – löse dieses Tohuwabohu, indem du weiterliest. 😜
- Licht & Standort für Geranium
- Geranium einpflanzen oder eintopfen
- Geranium giessen
- Geranium düngen
- Ist das Geranium giftig?
- Geranium schneiden
- Geranium überwintern
Offizielle Bezeichnung
Geranium
Alternative Namen
Storchschnabel, Cranesbill
Herkunft & Verbreitung
Die wild wachsende Form des Geraniums ist hauptsächlich in Europa und in Teilen Asiens heimisch. Es ist ein Storchschnabelgewächs (Geraniaceae). Zu dieser Pflanzenfamilie gehört auch die Pelargonie, welche unter dem Namen Geranie bekannt ist. Die Geranie und das Geranium sind somit zwei unterschiedliche Gattungen – Achtung, Verwechslungsgefahr! ☝️🙃
Wuchsart
Je nach Art gibt es Geranien als Stauden oder flache Bodendecker. Die Höhen variieren zwischen 10-100 cm – das macht die Gartengestaltung spannend. 😏
Fun Fact
Wieso man diese Blühpflanze «Storchschnabel» nennt, ergibt im ersten Moment keinen Sinn. Sobald sie allerdings ihre Frucht präsentiert, wird die Ähnlichkeit zum Vogelschnabel offenbart. 💡
Immergrün
Nein, die Blätter des Geraniums verwelken im Herbst und werden gelb, deshalb ist es nicht immergrün.
Mehrjährig
Ja, das Geranium ist mehrjährig, weshalb es dich im Garten und auf dem Balkon viele Jahre begleiten wird.
Winterhart
Ja, sehr kalte Temperaturen verträgt der Storchschnabel problemlos, denn er ist winterhart.
Licht & Standort für Geranium
Sonnenlicht ist bekanntlich sehr wichtig für Pflanzen, das trifft auch für Geranien zu. Deshalb solltest du dein Geranium an einem geeigneten Standort positionieren.
Das Geranium steht am liebsten sonnig oder halbschattig. Sollte es zu wenig Sonnenschein bekommen, blüht es möglicherweise nicht so schön. 🌤️
Gib dem Storchschnabel im Garten gerne mindestens 30 cm Abstand zu anderen Pflanzen, so hat er etwas Spielraum, um sich zu auszuweiten.
Geranium pflanzen oder eintopfen
Du hast die Möglichkeit, dein Geranium im Garten oder auf dem Balkon unterzubringen. Dafür haben wir dir die jeweiligen Anleitungen für dich vorbereitet.
Wir beginnen mit der Gartenarbeit. Möchtest du deinen Storchschnabel lieber im Topf halten, kannst du den nächsten Abschnitt überspringen.
Geranium im Garten pflanzen
Hast du bereit? Ist Schaufel, Erde, Geranium zur Hand und ist der passende Standort für deine Blühpflanze gesichtet, kannst du mit dem Setzen im Garten beginnen:
- Grabe zu Beginn eine Vertiefung, die 1.5 mal der Grösse des Wurzelballens deines Geraniums entspricht. Passt rings um je eine Faust von dir ins Loch, kannst du die Schaufel wieder weglegen.
- Mische die Erde, die du ausgebuddelt hast, mit einer Gartenerde im Verhältnis 1:1.
- Leere eine Schicht von diesem Erdgemisch in das Loch.
- Drücke die Erde im Loch mit den Händen leicht fest.
- Check: Stelle den Storchschnabel ins Loch. Die obere Kante seines Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls er noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
- Fülle mit Erde auf und drücke die Erde rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
- Nimm ein bisschen Erde und forme einen Kreis um die eingegrabene Pflanze. Dies stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
- Wässere die Erde grosszügig.
- Den Erdkreis kannst du nach einer Woche wieder entfernen und begradigen.
Spürst du schon die Erholung in deinen wunderschönen Garten? Wenn nicht, dann hole dir mal ein erfrischendes Getränk und geniesse den Feierabend! 🙌
Geranium als Kübelpflanze eintopfen
Für einen schönen Balkon braucht es nicht viel, nur ein Geranium hier oder da. Dafür musst du deinen Grünling noch in seinen neuen Topf setzen. Die passende Anleitung haben wir bereits parat:
- Fülle den Topf mit einer Drainage-Schicht z.B. mit Leca und Vlies, falls er keinen speziellen Einsatz (wie bei unseren feey-Pflanzkübeln) enthält.
- Bedecke die Drainage mit etwas Balkonerde und drücke diese gut an.
- Raue den Wurzelballen mit einer Gartenschere auf. Falls du dein Geranium bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
- Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
- Fülle ringsum mit Erde auf.
- Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an, ohne die Wurzeln selbst zu belasten.
- Tränke nun die Erde ausgiebig mit Wasser.
- Fülle evtl. nochmals Erde nach.
Et voilà, dein Geranium ist einzogen und streckt bereits die Wurzeln aus. 🪴
Geranium giessen
Weil Aussenpflanzen auf dem Balkon und im Garten auch Wind und Wetter standhalten, solltest du sie dementsprechend pflegen und giessen. Die Jahreszeit und ihre Temperaturen haben dabei einen grossen Einfluss.
Um zu wissen, ob dein Geranium gerade Wasser braucht, machst du am besten den Fingertest alle 3 Tage. 👇
Stecke deinen Finger ca. 4 cm tief in die Erde deiner Pflanze:
Wenn sie dunkel am Finger kleben bleibt, ist die Erde noch zu nass.
Nur wenn die Erde staubtrocken von deinem Finger bröselt, ist die Erde trocken und du kannst zur Giesskanne greifen.
Bei schwankenden Temperaturen gelten folgende Ausnahmen:
Heisses Wetter lässt das Wasser schneller verdunsten, deshalb solltest du dein Geranium jeden 1-2 Tag kontrollieren und wässern. 🌞
Im Winter, wenn dein Storchschnabel ohnehin keine Blätter trägt, muss er nur noch ca. 1× im Monat getränkt werden. ❄️
Was du beim Tränken beachten solltest:
- Bewässere dein Geranium immer nur morgens, damit sich über Nacht keine Pilzsporen entwickeln können. 🍄🟫
- Schütte das Wasser nicht über die Blätter, sondern immer nur seitlich in ihre Erde. Hierfür schiebst einfach die Triebe etwas zur Seite, so kommen sie mit dem Wasserstrahl weniger in Kontakt und die Gefahr für Pilzkrankheiten reduziert sich.
- Auch bei Regen solltest du den Fingertest machen. Es kann nämlich sein, dass nur die oberste Erdschicht befeuchtet wurde und die Wurzeln des Storchschnabels darunter vertrocknen. ☔
Geranium düngen
Das Geranium ist eine starkzehrende Pflanze und verbraucht Nährstoffe in der Erde schneller als andere. Weil es dem Storchschnabel viel Kraft kostet, seine tollen Blüten zu bilden, braucht er deshalb 2× jährlich eine Energiezufuhr. 🍽️
Geranium ist ein Starkzehrer. Dünge deinen Storchschnabel jeweils 1× im April und 1× im Juni mit Langzeitdünger-Pellets. Die angegebene Menge auf der Verpackung liefert deinem Grünling genug Energie für mehrere Monate.
Verpasst du die 2. Düngung im Juni, kannst du diese bis spätestens August nachholen. Danach empfehlen wir dir, den Dünger bis nächsten April wieder zu versorgen, damit dein Geranium eine Winterpause einlegen kann. Im Winter braucht das Geranium also keinen Dünger. 💤
Passt das Geranium zu mir?
Der blühende Storchschnabel lässt kaum Wünsche offen, da es ihn als Staude und Bodendecker gibt. Du kannst ihn selbst als Unterbepflanzung einsetzen, solange er wenige Stunden täglich Sonnenlicht bekommt.
Das pflegeleichte Geranium stellt neben Standort und genügen Wasser kaum Ansprüche an dich und ist sehr robust – perfekt für Neulinge ohne Pflanzen-Erfahrungen. 😎
UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES
Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!
🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen
ZUM ADVENTSKALENDERMEIN GRÜNER DAUMEN
Gratis Pflanzenkurs von feey
🪴 inkl. Spezial-Überraschung
Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.
KURS ENTDECKENIst das Geranium giftig?
Der Storchschnabel ist zwar zum Verzehr nicht giftig, jedoch sollten die meisten Sorten nicht im Mund landen.
Du solltest dich auf jeden Fall vorher informieren, bevor du auf die Idee kommst, dein Geranium zu verfüttern oder selbst zu verköstigen! 👇
Ist das Geranium giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?
Nein, das Geranium ist in den meisten Fällen nicht giftig für Hunde, Katzen oder uns Menschen. Es ist also nicht sonderlich schlimm, wenn jemand an deinem Storchschnabel knabbert. Fellnasen gehen sowieso meist an ihm vorbei. Dies gilt jedoch nicht für alle Haustiere, beachte daher Folgendes:
Besonders der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) ist giftig für Nagetiere, wie beispielsweise für Hamster. Und auch andere Geranium-Sorten können für Nager gefährlich oder gar lebensbedrohlich werden. Gib ihnen also nur für sie vorgesehenes Futter! 🐹
Wir raten dir, keine Geranien für dich oder deine Haustiere zu verarbeiten oder zu essen! Ihre hübschen Blüten geniesst du lieber abgezwickt in einem Wasserglas als Deko. 💐
Kann das Geranium Allergien hervorrufen?
Theoretisch können alle Pflanzen Allergien hervorrufen, das Geranium gilt allerdings als allergikerfreundlich. Falls du also unter Heuschnupfen oder ähnlichem leidest, sollte dir diese Blühpflanze kaum Probleme bereiten – einfach schön für deine Nase und Augen. 😍
Ist das Geranium gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?
Ja, Storchschnäbel sind besonders bienenfreundlich und werden auch von anderen Insekten gern besucht. Das Geranium bieten nämlich viel Nektar, welcher bei dieser niedrig wachsenden Staude oder Bodendecker gut erreichbar für viele Krabbeltiere ist. 🐝🐜
So sieht nicht nur dein Garten oder Balkon superhübsch aus, du unterstützt gleichzeitig dein lokales Ökosystem und die Biodiversität. 🌺
Alle Storchschnäbel bieten Nahrung für Bienen und Co, auch dieses violette Geranium.
Geranium schneiden
Ein Schnitt verhilft deinem Geranium, sich auf Jungtriebe zu konzentrieren und allenfalls erneut zu blühen. Bei deinem Storchschnabel lohnt es sich sogar 2× jährlich zur Gartenschere zu greifen:
Im Sommer
Mache dich nach der ersten Blüte an den Remontierschnitt, bei dem du alle verwelkten Blütenstände um die Hälfte einkürzt. Dies gibt deinem Storchschnabel Energie für eine mögliche 2. Blüte. 🌸
Im Herbst
Bis Oktober sind die restlichen Blumen verblüht und die Blätter verfärben sich gelblich. Ab diesem Zeitpunkt solltest du einen Radikalschnitt durchführen und alle Triebe bis 5 cm über dem Boden abschneiden. Keine Sorge, dein Geranium wird im Frühling neu austreiben! 🤗
Wichtiger Tipp: Nutze nur eine saubere und scharfe Gartenschere, damit keine Krankheiten von anderen Pflanzen übertragen werden können. ✂️
Geranium im Garten oder im Topf überwintern
Zum Überwintern deines Geraniums im Garten oder auf dem Balkon brauchst du nicht viel zu unternehmen.
Das Geranium ist winterhart und mehrjährig. Der Storchschnabel muss also im Winter weder abgedeckt noch gedüngt werden.
Lehne dich entspannt zurück und versüsse dir die kalte Jahreszeit mit heisser Schokolade und toller Musik – was auch immer dich glücklich macht. ☕🔔
Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln