Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Pflanzenlexikon

Liguster

Wenn du den Liguster als Hecke verwendest, wohnst du dann automatisch im Ligusterweg, so wie Harry Potter? ⚡🪄

Junger Liguster im Pflanzkübel neben  Bildausschnitt von blühender Rainweide.
  • Licht & Standort vom Liguster
  • Liguster einpflanzen oder eintopfen
  • Liguster giessen
  • Liguster düngen
  • Ist Liguster giftig?
  • Liguster schneiden
  • Liguster überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung
Ligustrum vulgare (Gemeiner Luguster 😠 bzw. Gewöhnlicher Liguster)
Ligustrum ovalifolium (Ovalblättriger Liguster)
Ligustrum japonicum (Japanischer Liguster)
Ligustrum sinensis (Chinesischer Liguster)  

Liste

Alternative Namen
Liguster, Rainweide, Beinholz, Tintenbeerstrauch, Privet

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die meisten Arten des Ligusters kommen aus Ostasien. Aus Europa kommt lediglich eine einzige Art: der Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare).

Welt

Wuchsart
Der Liguster ist ein Strauch und kann mehrere Meter hoch wachsen. Er eignet sich besonders gut als Hecke. 

Lupe

Fun Fact
Wegen des dichten Wuchses ist der Liguster bei Vögeln ein beliebter Ort, um ihr Nest zu bauen. 🐣

Lupe

Immergrün
Der Liguster ist nicht immergrün, sondern halbimmergrün. Das bedeutet, dass er im Winter grundsätzlich nur vereinzelt Blätter verliert. Wenn es aber ein sehr kalter Winter ist, kann es je nach Art auch passieren, dass er viele oder sogar alle Blätter abwirft. Aber keine Sorge, im Frühling wachsen dann wieder neue nach!

Liste

Mehrjährig
Ja, der Liguster gehört zu den mehrjährigen Pflanzen und wird dich über viele Jahre als Solitärpflanze oder auch als Hecke begeistern.

Lupe

Winterhart
Ja, der Liguster ist winterhart. Du kannst ihn deshalb problemlos draussen überwintern. Die tiefen Temperaturen schaden ihm nicht. 

Licht & Standort des Ligusters

Damit deine Rainweide bei dir auch glücklich wird, solltest du sie an einen Standort stellen bzw. pflanzen, der ihren Anforderungen entspricht. 

Der ideale Platz für den Liguster ist sonnig bis halbschattig. Er freut sich sehr darüber, wenn er zumindest am Morgen oder Abend etwas Sonne abbekommt. 🌤️

Im Süden, Osten oder Westen gefällt es dem Liguster am besten. Nur der schattige Norden bereitet ihm Kummer und Sorgen.

Der Liguster ist wegen seines dichten Wuchses und der hübschen kleinen Blätter übrigens nicht nur beliebt als Solitärpflanze, sondern auch als Heckenpflanze. Wenn du aus ihm eine Hecke zaubern möchtest, solltest du 2-3 Pflanzen pro Meter einpflanzen.

 Idealer Standort für den Liguster (Ligustrum): Illustration von einem Haus mit Südbalkon sowie Garten im Süden.
Eine Person mit langen dunklen Haaren, gekleidet in ein hellgrünes Hemd und schwarze Hosen, sitzt auf einem Holzstuhl und hält einen großen Topf Liguster mit mehreren hohen, dünnen Stielen und grünen Blättern. Der Hintergrund ist eine helle, neutral gefärbte Wand.
Nahaufnahme des grünen Laubes eines Ligusters, das mehrere schlanke Zweige und kräftige, gesunde Blätter zeigt. Der Hintergrund hat eine neutrale, helle Farbe, die die Frische und natürliche Schönheit dieses Ligusters hervorhebt.
Hoher, schlanker Topf-Liguster mit mehreren dünnen Zweigen und kleinen grünen Blättern vor beigem Hintergrund. Der Schatten des Ligusters wird an die Wand geworfen.
Ein großer, schlanker Liguster mit spärlichen, grünen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem Holzboden. Der Hintergrund ist eine strukturierte beige Wand, und die Schatten der Pflanze sind an der Wand sichtbar.
Ein Liguster mit langen, dünnen Stielen und spärlichen grünen Blättern vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanze wirft einen Schatten auf die Wand dahinter. Der Topf steht auf einer Holzoberfläche.
Nahaufnahme schlanker Äste mit mehreren länglichen grünen Blättern vor einem unscharfen hellen Hintergrund. Die Äste, die an einen Liguster erinnern, sind dünn und vertikal und haben in regelmäßigen Abständen mehrere Blattstiele. Der Gesamteindruck ist frisch und natürlich.
Eine Nahaufnahme eines Astes, aus dessen Knoten neue grüne Blätter sprießen. Der Hintergrund ist schlicht und betont die frischen, lebendigen Blätter und die glatte Textur des Ligusters.
Eine Person in einem grünen Hemd hält vor einem hellen Hintergrund eine junge Ligusterpflanze mit sichtbaren Wurzeln und Erde hoch. Die Liguster hat mehrere dünne Stängel mit grünen Blättern. Die Wand dahinter wirft einen weichen, blätterigen Schatten.
Eine Person mit langen dunklen Haaren, gekleidet in ein hellgrünes Hemd und schwarze Hosen, sitzt auf einem Holzstuhl und hält einen großen Topf Liguster mit mehreren hohen, dünnen Stielen und grünen Blättern. Der Hintergrund ist eine helle, neutral gefärbte Wand.
Nahaufnahme des grünen Laubes eines Ligusters, das mehrere schlanke Zweige und kräftige, gesunde Blätter zeigt. Der Hintergrund hat eine neutrale, helle Farbe, die die Frische und natürliche Schönheit dieses Ligusters hervorhebt.
Hoher, schlanker Topf-Liguster mit mehreren dünnen Zweigen und kleinen grünen Blättern vor beigem Hintergrund. Der Schatten des Ligusters wird an die Wand geworfen.
Ein großer, schlanker Liguster mit spärlichen, grünen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem Holzboden. Der Hintergrund ist eine strukturierte beige Wand, und die Schatten der Pflanze sind an der Wand sichtbar.
Ein Liguster mit langen, dünnen Stielen und spärlichen grünen Blättern vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanze wirft einen Schatten auf die Wand dahinter. Der Topf steht auf einer Holzoberfläche.
Nahaufnahme schlanker Äste mit mehreren länglichen grünen Blättern vor einem unscharfen hellen Hintergrund. Die Äste, die an einen Liguster erinnern, sind dünn und vertikal und haben in regelmäßigen Abständen mehrere Blattstiele. Der Gesamteindruck ist frisch und natürlich.
Eine Nahaufnahme eines Astes, aus dessen Knoten neue grüne Blätter sprießen. Der Hintergrund ist schlicht und betont die frischen, lebendigen Blätter und die glatte Textur des Ligusters.
Eine Person in einem grünen Hemd hält vor einem hellen Hintergrund eine junge Ligusterpflanze mit sichtbaren Wurzeln und Erde hoch. Die Liguster hat mehrere dünne Stängel mit grünen Blättern. Die Wand dahinter wirft einen weichen, blätterigen Schatten.

Liguster

CHF 49.95
Mehr erfahren

Liguster pflanzen oder eintopfen

Die Rainweide macht sich genauso gut als Kübelpflanze auf deiner Terrasse wie ausgepflanzt in deinem Garten.

Wir erklären dir, wie du das perfekte Zuhause für den Liguster schaffst. Los geht’s mit dem Einpflanzen im Garten. Im Abschnitt danach zeigen wir dir, wie du die Rainweide in einen Kübel eintopfen kannst.

Trage beim Einpflanzen am besten Handschuhe, um dich vor dem giftigen Pflanzensaft zu schützen. 🧤

Liguster im Garten pflanzen 

Hast du ein Plätzchen in deinem Garten gefunden, an dem es dem Liguster gefallen wird? In diesen neun Schritten klappt es mit dem Einpflanzen im Garten:

Aber Schritt 0 noch vorweg: die Planung. Für eine Ligusterhecke solltest du 2-3 Pflanzen pro Meter einplanen. 📏

Liguster als Balkonpflanze in einem Pflanzkübel.

Ein frisch eingetopfter Liguster. 

  • Nimm eine Schaufel und grabe ein Loch. Es sollte in der Höhe und Breite 1.5 mal so gross sein wie der Wurzelballen der Rainweide. Sobald rings um den Wurzelballen je eine Faust von dir Platz hat, ist das Loch gross genug.
  • Mische die Erde, die du aus dem Loch geholt hast, mit einer Gartenerde (Verhältnis 1:1).
  • Leere eine Schicht von diesem Erdgemisch in das Loch.
  • Drücke die Erde im Loch mit den Händen leicht fest.
  • Check: Stelle den Liguster ins Loch. Die obere Kante seines Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls er noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
  • Fülle mit Erde auf und drücke sie rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Nimm ein bisschen Erde und forme einen Ring um den eingegrabenen Liguster. Dies stellt sicher, dass das Wasser beim Giessen nicht davonfliesst.
  • Giesse die Erde grosszügig.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Juhuuu, schon ist deine Rainweide im Garten eingepflanzt! 🥰

Illustration, wie ein Liguster im Garten in neun Schritten richtig eingepflanzt wird.

Liguster als Kübelpflanze eintopfen 

Der Liguster macht sich wunderbar als Kübelpflanze auf deinem Balkon oder deiner Terrasse. Wie du ihn richtig eintopfst, zeigen wir dir jetzt: 

  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält (bei.feey-Pflanzkübeln immer vorhanden), so fülle den Topf zu 1/5 mit einer Drainage-Schicht (z.B. Leca und Vlies).
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen des Ligusters mit einer Gartenschere auf. Falls du deinen Liguster bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an (aber drücke nicht auf den Wurzelballen selbst).
  • Giesse grosszügig die Erde.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.

Jetzt ist dein Liguster bereit, deinen Balkon oder deine Terrasse zu schmücken! ✨

Graphische Darstellung, die zeigt, wie man in acht Schritten einen Liguster als Kübelpflanze eintopft.

Liguster giessen

Als Kübelpflanze auf deinem Balkon oder als Gartenpflanze ist der Liguster Wind und Wetter ausgesetzt. Je nach Jahreszeit bzw. Temperatur sieht das Giessen deshalb etwas unterschiedlich aus.

Allgemein gilt aber, dass du vor dem Giessen immer den sogenannten Fingertest machen solltest. Dieser funktioniert so:

Stecke deinen Finger etwa 4 cm tief in die Erde.

Wenn beim Herausziehen die Erde an deinem Finger kleben bleibt, ist die Erde noch feucht. Dann kannst du mit dem Giessen noch warten.

Erst wenn die Erde wirklich trocken ist, solltest du zur Giesskanne greifen. Dass die Erde ausgetrocknet ist, erkennst du daran, dass diese direkt trocken von deinem Finger abbröselt.

Das sieht dann in etwa so aus:

Visualisierung, wie man durch den Fingertest erkennt, ob eine Pflanze gegossen werden muss mit Fotos und Illustrationen.

Jetzt fragst du dich bestimmt: Aber wie oft soll ich denn den Fingertest machen? Dafür gibt es beim Liguster einige grobe Richtlinien, an denen du dich orientieren kannst:

Beim Liguster ist die Häufigkeit des Fingertests davon abhängig, ob du ihn als Garten- oder Balkonpflanze hältst. Als Kübelpflanze ist das alle 7 Tage der Fall. Im Garten reicht es hingegen, wenn du den Fingertest alle 14 Tage machst.👆

Etwas anders sieht das aber bei extremen Temperaturen aus:

  • Wenn es sehr heiss wird im Sommer, dann trocknet die Erde viel schneller aus, als dass sie das beispielsweise an einem bewölkten Tag im Frühling machen würde. 🔥 Aus diesem Grund solltest du in der heissen Jahreszeit den Fingertest alle drei Tage machen, um sicherzustellen, dass deine Rainweide nicht austrocknet.
  • Im Winter ist das Gegenteil der Fall: Dann macht dein Liguster eine Wachstumspause, hat weniger oder gar keine Blätter und verbraucht deshalb viel weniger Wasser. ❄️ Es reicht also, wenn du in dieser Zeit den Fingertest einmal pro Monat machst.
  • Bei Regen denkst du dir vielleicht, dass es nicht nötig sei, deinen Liguster zu giessen. ☔ Es ist aber durchaus möglich, dass der Regen nur die oberste Erdschicht befeuchtet hat und deshalb die Erde um die Wurzeln der Rainweide noch trocken ist. Wir empfehlen dir deshalb, dass du, auch wenn es geregnet hat, regelmässig den Fingertest machst.

Beim Giessen gibt es zusätzlich noch zwei Dinge, die du beachten solltest:

  • Du solltest deinen Liguster immer nur am Morgen giessen. Wenn du ihn nämlich am Abend giesst, könnte es passieren, dass sich über Nacht Pilzsporen entwickeln. 🍄
  • Schütte das Wasser nicht über die Blätter deines Ligusters. Auch das fördert einen Pilzbefall. Einfacher ist es, wenn du die Pflanze von der Seite wässerst. So kannst du das Wasser direkt auf die Erde giessen und sicherstellen, dass die Erde gleichmässig feucht wird.

Liguster düngen

Der Liguster gehört zu den Schwachzehrern. Es reicht deshalb völlig aus, wenn du ihn einmal im Jahr düngst.

Wir empfehlen dir, dass du deiner Rainweide im April Langzeitdünger gibst. Dabei solltest du dich an die Mengenangaben auf der Verpackung halten. Zu viel Dünger kann dem Liguster nämlich auch schaden. 🍽️

Hast du den Zeitpunkt zum Düngen verpasst, aber der April ist noch nicht allzu lang vorbei? Oder ist dein Liguster vielleicht erst im Mai bei dir eingezogen? In diesem Fall kannst du das Düngen ohne Probleme noch nachholen.

Ab August braucht der Liguster aber keinen Dünger mehr. Falls dieser also schon vorbei ist, solltest du mit dem Düngen bis im nächsten Jahr warten.

Eine Hand hält eine Kiste mit Naturdünger von Andermatt Biogarten. Auf der grün-braunen Schachtel sind ein Huhn und der Text „Hühnermistpellets, Pellets de fumier de poule, Pellet di letame di pollo“ abgebildet, was darauf hinweist, dass es sich um einen Langzeitdünger für Balkon- und Gartenpflanzen handelt.
Zwei Hände halten einen Haufen brauner, zylindrischer Pellets über einer dunklen, erdbedeckten Oberfläche. Der Hintergrund besteht aus reichhaltiger, dunkler Erde. Die Person scheint sich darauf vorzubereiten, den Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen in die Erde zu streuen oder einzumischen, perfekt für Balkon- & Gartenpflanzen.
Auf einer Holzfläche steht eine Kiste mit der Aufschrift „Andermatt Biogarten“ und einem Hühnerbild darauf. Davor ist eine halb geöffnete Plastiktüte mit braunen Pellets zu sehen, die darauf schließen lassen, dass es sich um Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen handelt. Im Hintergrund ist eine schlichte beige Wand zu sehen.
Es sind zwei Hände zu sehen, die mit dunkler, reichhaltiger Erde arbeiten, sie sanft wölben und verteilen. Die Erde enthält kleine pelletartige Partikel, was auf die Verwendung von Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen schließen lässt. Die Gesamtszene lässt auf Gartenarbeit oder Bodenvorbereitung für Balkon- & Gartenpflanzen schließen.
Eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen wird auf einer Holzoberfläche präsentiert. Auf der Vorderseite ist ein Bild eines Huhns und ein mehrsprachiger Text zu sehen, der den Produkttyp angibt. Die 1-kg-Schachtel ist mit den Aufschriften „biologischer Langzeitdünger“ und „Langzeitdünger“ gekennzeichnet.
Eine Person mit heller Haut hält vor einem gedeckten grauen Hintergrund eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen mit der Aufschrift „Hühnermistpellets“. Die Box, ideal für Balkon- und Gartenpflanzen, zeigt eine Abbildung eines Huhns. Die Marke „Biogarten“ und mehrsprachige Informationen sind sichtbar.
Eine Hand hält eine Kiste mit Naturdünger von Andermatt Biogarten. Auf der grün-braunen Schachtel sind ein Huhn und der Text „Hühnermistpellets, Pellets de fumier de poule, Pellet di letame di pollo“ abgebildet, was darauf hinweist, dass es sich um einen Langzeitdünger für Balkon- und Gartenpflanzen handelt.
Zwei Hände halten einen Haufen brauner, zylindrischer Pellets über einer dunklen, erdbedeckten Oberfläche. Der Hintergrund besteht aus reichhaltiger, dunkler Erde. Die Person scheint sich darauf vorzubereiten, den Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen in die Erde zu streuen oder einzumischen, perfekt für Balkon- & Gartenpflanzen.
Auf einer Holzfläche steht eine Kiste mit der Aufschrift „Andermatt Biogarten“ und einem Hühnerbild darauf. Davor ist eine halb geöffnete Plastiktüte mit braunen Pellets zu sehen, die darauf schließen lassen, dass es sich um Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen handelt. Im Hintergrund ist eine schlichte beige Wand zu sehen.
Es sind zwei Hände zu sehen, die mit dunkler, reichhaltiger Erde arbeiten, sie sanft wölben und verteilen. Die Erde enthält kleine pelletartige Partikel, was auf die Verwendung von Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen schließen lässt. Die Gesamtszene lässt auf Gartenarbeit oder Bodenvorbereitung für Balkon- & Gartenpflanzen schließen.
Eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen wird auf einer Holzoberfläche präsentiert. Auf der Vorderseite ist ein Bild eines Huhns und ein mehrsprachiger Text zu sehen, der den Produkttyp angibt. Die 1-kg-Schachtel ist mit den Aufschriften „biologischer Langzeitdünger“ und „Langzeitdünger“ gekennzeichnet.
Eine Person mit heller Haut hält vor einem gedeckten grauen Hintergrund eine grün-beige Schachtel Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen mit der Aufschrift „Hühnermistpellets“. Die Box, ideal für Balkon- und Gartenpflanzen, zeigt eine Abbildung eines Huhns. Die Marke „Biogarten“ und mehrsprachige Informationen sind sichtbar.

Langzeitdünger für Balkon- & Gartenpflanzen

CHF 8.50
Mehr erfahren

Passt der Liguster zu mir?

Der Liguster ist sehr vielseitig und hat keine besonderen Ansprüche. Solange du ihm einen passenden, hellen Standort mit genügend Platz bieten kannst, steht einer langen Freundschaft zwischen dir und deiner Rainweide nichts im Weg.

Für einen sehr kleinen Balkon eignet sich der Liguster aber eher nicht. Je nach Art kann er nämlich auch sehr gross und buschig werden. Er lässt sich zwar gut zurückschneiden, jedoch ist es für dich bestimmt einfacher, wenn du dir eine klein bleibende Pflanze für den Balkon zulegst.

Auf einem grossen Balkon, einer Terrasse oder im Garten macht sich der Liguster hingegen prima als dekorative Einzelpflanze oder als dichte Hecke, damit dich die neugierigen Nachbar*innen nicht beobachten können. 🕵️

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist der Liguster giftig?

Der Liguster gilt für uns Menschen und verschiedene Tiere als leicht giftig. Worauf du aufpassen musst und für welche Tiere die Rainweide sogar wichtig ist, erklären wir dir in den nächsten Abschnitten. 

Ist der Liguster giftig für Hunde, Katzen oder Menschen? 

Die Blätter, Triebe und Beeren des Ligusters sind giftig und sollten deshalb nicht in den Mund gelangen. Das gilt sowohl für uns Menschen als auch für verschiedene Tiere, wie Katzen, Hunde, Pferde, Kaninchen und Meerschweinchen.

Vor allem die dunklen Beeren der Rainweide sind problematisch, weil diese verlockend lecker aussehen. Weil der Liguster zum Glück aber nur leicht giftig ist, tauchen bei einem Konsum von wenigen Beeren oft noch keine Vergiftungserscheinungen auf.

Wenn aber viele Beeren gegessen wurden, kann es beispielsweise zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen kommen. 😣

Kann der Liguster Allergien hervorrufen? 

Der Liguster bildet etwa ab Juni seine Blüten. Diese können zu einer allergischen Reaktion (Heuschnupfen) führen, was aber eher selten ist bzw. meistens nur dann vorkommt, wenn viele Pflanzen nahe beieinander stehen.

Die Rainweide gehört zu den Ölbaumgewächsen. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören unter anderem auch die Esche und die Olive. Durch die Blüten des Ligusters kann es wegen dieser Verwandtschaft auch zu Kreuzreaktionen kommen. 🫒

Beim Schneiden und Umtopfen bzw. Einpflanzen empfehlen wir dir zudem, Handschuhe zu tragen. Ansonsten ist es möglich, dass es zu Hautreizungen kommen kann.

Ist der Liguster gut für Bienen, Insekten und Vögel?

Über den Liguster, seine Blüten sowie seine Beeren freuen sich draussen gleich verschiedene Tiere.

Verschiedene Bienenarten, Insekten und Schmetterlinge freuen sich darüber, wenn die Rainweide blüht. Diese bietet ihnen nämlich reichlich Nektar als Nahrungsquelle. 🐝🦋

Auch Vögel sind grosse Fans vom Liguster. Einerseits bildet er durch sein dichtes Wachstum ein idealer Ort zum Nisten. Beim Rückschnitt ist also Vorsicht geboten! Andererseits dienen die Beeren im Winter für verschiedene Vogelarten als Nahrungsquelle.

Kleine, leuchtend grüne Blätter des Ligusters, die dicht wachsen.

Kleine, leuchtend grüne Blätter des Ligusters

Liguster schneiden

Wann und wie du deinen Liguster richtig schneidest, ist davon abhängig, ob du ihn als dekorative einzelne Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon hältst oder ob er dein Grundstück als Hecke schmückt.

Achtung: Den Liguster darfst du immer zurückschneiden, solange es sich dabei nur um einen Form- bzw. Pflegeschnitt handelt. Wenn du ihn radikal zurückschneiden oder sogar entfernen möchtest, darfst du das laut Gesetz nicht zwischen dem 1. März und 30. September tun. 🚫

Dabei handelt es sich um eine Vorgabe vom Schweizer Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG). Die Rainweide wächst sehr dicht, weshalb sie ein beliebter Ort zum Nisten für Vögel ist. Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass die brütenden Vögel nicht gestört werden. 🪺

Liguster als Hecke schneiden

Wenn in deinem Garten eine Ligusterhecke steht, solltest du diese zweimal pro Jahr, also je einmal im Sommer und einmal im Herbst, zurückschneiden.

Sobald deine Hecke einige Jahre auf dem Buckel hat, ist es möglich, dass es ausreicht, wenn du die Rainweide nur noch einmal im Jahr zurückschneidest.

Achte beim Rückschnitt darauf, dass der Querschnitt der Hecke trapezförmig ist, also dass sie also nach oben hin schmaler wird. So kannst du sicherstellen, dass auch die unteren Teile der Pflanze genügend Licht abbekommen. Ansonsten könnte es passieren, dass der untere Teil deiner Hecke verkahlt.

Den ersten Rückschnitt deines Ligusters solltest du machen, nachdem dieser verblüht ist. Das ist etwa Ende Juli der Fall. Achte dabei darauf, dass du deine Hecke an einem bewölkten Tag, an dem es nicht heisser als 20°C ist, schneidest. ☁️

Grund dafür: Durch den Rückschnitt werden Blätter, welche vorher im Innern der Hecke und somit von anderen geschützt waren, viel mehr Licht ausgesetzt. Weil diese sich das nicht gewöhnt sind, kann es bei praller Sonne zu Sonnenbrand kommen. ☀️ Wenn du die Rainweide also an einem bewölkten Tag zurückschneidest, kannst du den Blättern etwas Zeit zum Umgewöhnen bieten. 

Den zweiten Rückschnitt solltest du im Herbst durchführen, bevor es kalt wird, also etwa im September oder Oktober.

Am einfachsten klappt der Rückschnitt mit einer Heckenschere. Wir empfehlen dir zudem, Handschuhe zu tragen, weil der Liguster Hautreizungen hervorrufen kann.

Liguster als Solitärpflanze schneiden

Wenn du deinen Liguster einzeln in deinem Garten oder als Kübelpflanze auf deinem Balkon oder deiner Terrasse hältst, solltest du ihn regelmässig zurück- und in Form schneiden.

Der ideale Zeitpunkt, um deine einzelne Rainweide zu schneiden, ist im Herbst. Das tust du am besten im September oder Oktober, bevor die Temperaturen stark sinken. Dazu kannst du die Triebe jeweils um bis zu 1/3 kürzen. ✂️

Wenn ein Trieb deines Liguster also 90 cm lange ist, kannst du die obersten 30 cm abschneiden und die unteren 60 cm an der Pflanze lassen. Der Liguster ist sehr schnittverträglich. Auch ein starker Rückschnitt schadet ihm also nicht.

Du kannst deine Rainweide übrigens problemlos auch in verschiedene Formen schneiden. Möchtest du, dass dein Garten oder deine Terrasse von einer Kugel, einer Pyramide oder von einer Spirale geschmückt wird? Nur zu! Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Detailaufnahme des Neuaustriebs von einem Liguster.

Neuaustrieb eines Ligusters.

Liguster im Garten oder im Topf überwintern 

Der Liguster ist eine mehrjährige Pflanze. Damit er dir auch in den nächsten Jahren noch viel Freude bereitet, musst du ihn richtig überwintern. Aber du hast Glück:

Die Rainweide ist eine winterharte Balkon- und Gartenpflanze. Sie kommt problemlos auch mit sehr tiefen Temperaturen zurecht, weshalb du sie im Winter auch nicht abdecken musst. 

Sammle aber ab und zu die heruntergefallenen Blätter auf, damit die unteren Pflanzenteile genügend Luft zum Atmen haben.

Wenn der Winter sehr kalt ist, kann es sein, dass der Liguster sehr viele Blätter verliert. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Du musst ihn auch dann nicht abdecken. Im Frühling wachsen dann wieder neue Blätter nach.

Ist der Winter hingegen nur mild, dann behält der Liguster die meisten Blätter sehr lange und verliert sie erst im Frühling, wenn er gleichzeitig auch direkt neue bildet. Der Liguster zählt dementsprechend nicht zu den immergrünen Pflanzen, sondern wird wegen dieser Eigenschaft als halbimmergrün bezeichnet. 🍃

Mache der Rainweide zudem einen Gefallen, indem du sie nach Schneefall etwas schüttelst, damit der Schnee runterfällt und sie nicht durch dessen Gewicht erdrückt wird. ☃️

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

CHF 29.95
Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Eine Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) mit grünen Blättern und violetten Blüten liegt auf einer Holzoberfläche, ihre freiliegenden Wurzeln und die Erde sind vor einem hellen Hintergrund sichtbar.
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.
Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Eine Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) mit grünen Blättern und violetten Blüten liegt auf einer Holzoberfläche, ihre freiliegenden Wurzeln und die Erde sind vor einem hellen Hintergrund sichtbar.
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.

Lavendel

CHF 13.95
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

CHF 32.95
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus

CHF 32.95
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.

Himbeere Trio

CHF 52.95
Eine Person mit langem dunklem Haar und einer olivgrünen Jacke sitzt da und hält eine große Parrotia persica in einem Topf in der Hand, deren grüne Blätter komplizierte Schatten auf eine helle Wand werfen.
Eine Parrotia persica sitzt auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln lassen die leuchtend rot-orangen Blätter erahnen, die sie später entwickeln wird.
Die leuchtend orangefarbenen, roten und gelben Blätter der Parrotia persica zeigen strahlende Herbstfarben und signalisieren den Wechsel der Jahreszeiten.
Eine im Topf gepflanzte Parrotia persica mit leuchtend rot-orangen Blättern steht neben einem Korbstuhl mit weißen Kissen auf dem Balkon. Daneben steht ein kleiner Tisch mit einem Glaskrug und Tassen, von dem aus man die Stadtgebäude und einen grünen Hügel überblicken kann.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Zweigen und rot-orangen Blättern wächst in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Stielen und rötlich-orangen Blättern wächst in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzoberfläche vor einer neutral strukturierten Wand mit weichen Schatten.
Eine Nahaufnahme eines dünnen Parrotia persica-Stängels mit mehreren grünen, leicht glänzenden Blättern vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer jungen Parrotia persica zeigt ihre glänzenden Blätter auf einem schlanken Stiel vor einem leicht verschwommenen Hintergrund und lässt das leuchtend orangerote Laub erahnen, das sie im Herbst zeigen wird.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Blätter der Parrotia persica mit einem scharf fokussierten Mittelblatt und leicht verschwommenen Stielen im Hintergrund.
Eine Person in einem grünen Ärmel hält eine Parrotia persica mit freiliegenden Wurzeln und belaubten Zweigen vor einer hellbraunen Wand, die einen weichen Schatten wirft.
Eine Person mit langem dunklem Haar und einer olivgrünen Jacke sitzt da und hält eine große Parrotia persica in einem Topf in der Hand, deren grüne Blätter komplizierte Schatten auf eine helle Wand werfen.
Eine Parrotia persica sitzt auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln lassen die leuchtend rot-orangen Blätter erahnen, die sie später entwickeln wird.
Die leuchtend orangefarbenen, roten und gelben Blätter der Parrotia persica zeigen strahlende Herbstfarben und signalisieren den Wechsel der Jahreszeiten.
Eine im Topf gepflanzte Parrotia persica mit leuchtend rot-orangen Blättern steht neben einem Korbstuhl mit weißen Kissen auf dem Balkon. Daneben steht ein kleiner Tisch mit einem Glaskrug und Tassen, von dem aus man die Stadtgebäude und einen grünen Hügel überblicken kann.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Zweigen und rot-orangen Blättern wächst in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Stielen und rötlich-orangen Blättern wächst in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzoberfläche vor einer neutral strukturierten Wand mit weichen Schatten.
Eine Nahaufnahme eines dünnen Parrotia persica-Stängels mit mehreren grünen, leicht glänzenden Blättern vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer jungen Parrotia persica zeigt ihre glänzenden Blätter auf einem schlanken Stiel vor einem leicht verschwommenen Hintergrund und lässt das leuchtend orangerote Laub erahnen, das sie im Herbst zeigen wird.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Blätter der Parrotia persica mit einem scharf fokussierten Mittelblatt und leicht verschwommenen Stielen im Hintergrund.
Eine Person in einem grünen Ärmel hält eine Parrotia persica mit freiliegenden Wurzeln und belaubten Zweigen vor einer hellbraunen Wand, die einen weichen Schatten wirft.

Parrotia persica

CHF 49.95
Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.
Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.

Duftendes Kräuter-Trio

CHF 39.95
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

CHF 32.95