Pflanzenlexikon

Sansevieria

Die pflegeleichte Sansevieria gibt es in verschiedenen Arten und Farben. Sie besticht vor allem durch ihre Geradlinigkeit und ist perfekt für alle, die für die Pflanzenpflege nicht zu viel Zeit aufwenden möchten.

Eine Person hält eine Sansevieria in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Sansevieria giessen
  • Sansevieria düngen
  • Sansevieria in Vulkastrat
  • Giftigkeit der Sansevieria
  • Sansevieria-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Sansevieria
  • Krankheiten & Schädlinge der Sansevieria
  • Sansevieria überwintern
  • Sansevieria umtopfen
  • Sansevieria vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Sansevieria

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Sansevieria ist weit verbreitet. Sie kommt vor allem in Afrika, auf der Arabischen Halbinsel und im südlichen Asien vor. In diesen Regionen gedeiht sie in Steppen und Wüsten.

Liste

Alternative Namen:
Bogenhanf, Schwiegermutterzunge, Bajonettpflanze, Snake Plant, Mother-In-Law's Tongue

Lupe

Fun Fact
Den Namen «Bogenhanf» erhielt die Sansevieria aufgrund ihrer stabilen Fasern, aus denen früher Bogensehnen gemacht wurden. «Schwiegermutterzunge» heisst sie wegen ihrer spitzen Blätter, die den verbalen Angriffen von Schwiegermüttern ähneln sollen.🤭

Pflege der Sansevieria

Licht & Standort

Die Sansevieria bevorzugt einen hellen Standort und verträgt auch direkte Sonne. Sie fühlt sich aber auch in dunkleren Ecken wohl. Sie ist kein Fan von Zugluft. In der Natur bevorzugt sie Temperaturen zwischen 19°C und 25°C. Temperaturen unter 15°C sind ihr zu kalt. In deiner Wohnung kann sie das ganze Jahr über drinnen bleiben. Den Sommer geniesst die Sansevieria jedoch gerne auch auf deinem Balkon

Die Sansevieria ist eine ideale Pflanze für Büroräume, da sie kaum Pflege und wenig Licht benötigt. Auch ist sie eine super Pflanze fürs Schlafzimmer. Sie benötigt generell keine speziell hohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.

Wenn die Sansevieria viel Licht erhält, verblasst ihre Farbe leicht. Deshalb kannst du deine Pflanze etwas schattiger stellen, je nachdem, wie du ihre Farben magst. Bunte Sorten benötigen aber in der Regel etwas mehr Licht als grüne Sorten.

Idealer Standort der Sansevieria: hell, kann aber auch im Schatten stehen

Sansevieria giessen

Frühling - Sommer: Überprüfe alle 14 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 3-4cm) trocken ist. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken (Fingertest). Ist die Erde trocken, kannst du die Pflanze giessen.

Herbst - Winter: Die Sansevieria braucht in dieser Zeit deutlich weniger Wasser. Überprüfe einmal im Monat, ob der obere Teil der Erde (ca. 3-4cm) trocken ist. Fühlt sich die Erde ausgetrocknet an, kannst du giessen.

Die Sansevieria ist eine Sukkulente und verträgt Trockenphasen. Sie hat es lieber zu trocken als zu nass. Und sie neigt zu Wurzelfäule, weshalb du es mit dem Wasser nicht übertreiben solltest.

Das Wasser solltest du nicht direkt in die Blattrosetten giessen. Das kann zu faulenden Blättern führen. Giesse lieber die Erde seitlich der Pflanze.

Sansevieria düngen

Alle Fertigsubstrate sind vorgedüngt, auch das beliebte Tongranulat. Aus diesem Grund musst du deine Sansevieria frühestens 1 Jahr nach dem Umtopfen düngen. Dies gilt auch, wenn du deine Pflanze bei feey bestellt hast. Sie ist das Überleben in nährstoffarmem Boden gewohnt.

Wenn deine Sansevieria nicht umgetopft wurde, kannst du sie von April bis September einmal alle 1-2 Monate mit etwas organischem Flüssigdünger düngen. Weniger ist hier aber mehr. Alternativ eignen sich auch Stäbchendünger oder Biodünger-Pellets im Frühjahr und Sommer.

Im Winter musst du deinen Bogenhanf nicht düngen.

Sansevieria in Vulkastrat richtig pflegen

Deine Schwiegermutterzunge XXL von feey steht in Vulkastrat und hat eine Wasserstandsanzeige. Ca. einmal wöchentlich kannst du beim Wurzelballen den Fingertest machen und erfühlen, ob die ersten 3-4 Zentimeter der Erde wirklich trocken sind.

Im Frühling und Sommer braucht die Sansevieria XXL ca. alle 3 Wochen, in den kälteren Jahreszeiten nur etwa alle 5 Wochen Wasser.

Giesse erst rundherum und dann langsam direkt bei der Wasserstandsanzeige, bis die Anzeige ca. in der Mitte steht.

Diese wird sofort wieder sinken, wenn das Substrate trocken genug war, da das Vulkastrat das Wasser aufsaugt.

Wie das aussieht, siehst du hier:

Düngen kannst du die Sansevieria in Vulkastrat in den warmen Monaten bei ca. jedem 4. Giessdurchgang mit wenig Flüssigdünger.

Umtopfen wird für die Sansevieria in Vulkastrat erst zum Thema, wenn sich ihr Topf verformt oder sie im Verhältnis zum Gefäss viel zu gross scheint.

Pflege der Sansevieria: hell bis halbschattig ohne direkte Sonne, alle 14-21 Tage giessen, im Frühling und Sommer alle 30-60 Tage düngen

Sonstige Pflege der Sansevieria

Die Sansevieria gilt als sehr pflegeleicht. Von Zeit zu Zeit ist sie dir aber dankbar, wenn du ihre Blätter mit einem Tuch feucht abstaubst. Abduschen solltest du sie nicht, da ihre einzelnen Blätter sonst faulen könnten. Trockene Luft macht ihr nichts aus.

Besonderheiten der Sansevieria

Den Sansevieria-Arten werden luftreinigende Eigenschaften zugeschrieben. Sie filtern Giftstoffe (z. B. Formaldehyd und Benzol) aus der Luft und sorgen dadurch für ein gesundes Raumklima. In gewissen Kulturen werden ihren Inhaltsstoffen in getrockneter Form Heilkräfte nachgesagt.

Passt die Sansevieria zu mir?

Die Sansevieria ist sehr pflegeleicht und auch für Pflanzen-Neulinge geeignet. Sie passt in praktisch jede Ecke deiner Wohnung und ist dir auch nicht böse, wenn du sie manchmal alleine lässt.

Mithilfe unserer AR-Funktion kannst du dir zum Beispiel die Grüne Schwiegermutterzunge ganz einfach in dein Zuhause projizieren!

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Sansevieria giftig?

Die Sansevieria gilt als leicht giftig. Ihre Blätter und Stängel sollten nicht von Kindern und Haustieren in den Mund genommen werden.

Eine Hand hält eine Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii') im Topf, die lange, aufrechte grüne Blätter mit dunkelgrünen Streifen und gelben Rändern zeigt. Der Topf ist beige mit gesprenkelter Textur und steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme der Blätter der Schwiegermutterzunge, auch bekannt als Sansevieria trifasciata 'Laurentii' oder Bogenhanf, mit charakteristischen grünen und gelben Mustern. Die Blätter weisen dunkelgrüne horizontale Streifen und hellgelbe Ränder auf, während der unscharfe Hintergrund die komplizierten Details der Pflanze hervorhebt.
Eine Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii'), allgemein als Bogenhanf bekannt, wird in einem schwarzen Topf präsentiert. Ihre hohen, aufrechten, schwertförmigen Blätter haben grüne horizontale Streifen mit gelben Rändern.
Eine Schwiegermutterzunge mit hohen, spitzen grünen Blättern mit gelben Rändern steht in einem modernen Keramik Topf auf einem Pflanzenständer von feey.
Eine Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii') mit langen, aufrechten grünen Blättern mit gelben Rändern ist in einem stilvollen zweifarbigen weiß-rosa Keramiktopf vor einem beigen Hintergrund gepflanzt.
Eine eingetopfte Schwiegermutterzunge mit hohen, lanzettförmigen grünen Blättern mit gelbem Rand steht vor einem schlichten, neutralen Hintergrund. Die Pflanze, auch bekannt als Sansevieria trifasciata 'Laurentii' oder Bogenhanf, befindet sich in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf.
Eine eingetopfte Schwiegermutterzunge mit hohen, aufrecht stehenden grünen Blättern mit gelben Rändern, präsentiert in einem geflochtenen Weidenkorb vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine grüne Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken Blättern mit gelbem Rand steht in einem schlichten weißen Topf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Die Blätter der Pflanze haben ein charakteristisches, buntes Muster mit dunkelgrünen, gewellten Linien.
Nahaufnahme der gelbgrünen Blätter einer Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii'). Auffallend sind die kräftigen Grüntöne mit gesprenkelten Mustern, die von einem gelben Rand eingefasst sind. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch die Texturen und Farben dieser Bogenhanf-Sorte hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines einzelnen Blattes der Schwiegermutterzunge. Das längliche, spitze Blatt weist in der Mitte eine dunkelgrüne und hellgrüne Marmorierung auf, die von einem gelben Rand begrenzt wird. Der Hintergrund ist schlicht und hell gefärbt.
Eine Hand hält eine Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii') im Topf, die lange, aufrechte grüne Blätter mit dunkelgrünen Streifen und gelben Rändern zeigt. Der Topf ist beige mit gesprenkelter Textur und steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme der Blätter der Schwiegermutterzunge, auch bekannt als Sansevieria trifasciata 'Laurentii' oder Bogenhanf, mit charakteristischen grünen und gelben Mustern. Die Blätter weisen dunkelgrüne horizontale Streifen und hellgelbe Ränder auf, während der unscharfe Hintergrund die komplizierten Details der Pflanze hervorhebt.
Eine Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii'), allgemein als Bogenhanf bekannt, wird in einem schwarzen Topf präsentiert. Ihre hohen, aufrechten, schwertförmigen Blätter haben grüne horizontale Streifen mit gelben Rändern.
Eine Schwiegermutterzunge mit hohen, spitzen grünen Blättern mit gelben Rändern steht in einem modernen Keramik Topf auf einem Pflanzenständer von feey.
Eine Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii') mit langen, aufrechten grünen Blättern mit gelben Rändern ist in einem stilvollen zweifarbigen weiß-rosa Keramiktopf vor einem beigen Hintergrund gepflanzt.
Eine eingetopfte Schwiegermutterzunge mit hohen, lanzettförmigen grünen Blättern mit gelbem Rand steht vor einem schlichten, neutralen Hintergrund. Die Pflanze, auch bekannt als Sansevieria trifasciata 'Laurentii' oder Bogenhanf, befindet sich in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf.
Eine eingetopfte Schwiegermutterzunge mit hohen, aufrecht stehenden grünen Blättern mit gelben Rändern, präsentiert in einem geflochtenen Weidenkorb vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine grüne Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken Blättern mit gelbem Rand steht in einem schlichten weißen Topf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Die Blätter der Pflanze haben ein charakteristisches, buntes Muster mit dunkelgrünen, gewellten Linien.
Nahaufnahme der gelbgrünen Blätter einer Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata 'Laurentii'). Auffallend sind die kräftigen Grüntöne mit gesprenkelten Mustern, die von einem gelben Rand eingefasst sind. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch die Texturen und Farben dieser Bogenhanf-Sorte hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines einzelnen Blattes der Schwiegermutterzunge. Das längliche, spitze Blatt weist in der Mitte eine dunkelgrüne und hellgrüne Marmorierung auf, die von einem gelben Rand begrenzt wird. Der Hintergrund ist schlicht und hell gefärbt.

Schwiegermutterzunge

CHF 34.95
Mehr erfahren

Sansevieria-Arten & -Farben

Gruppenbild verschiedener grüner Sansevierias

Der Name Sansevieria bezeichnet eine Pflanzengattung. Innerhalb dieser gibt es ca. 70 verschiedene Arten.

Welches die beliebtesten sind und wie diese aussehen, zeigen wir dir in unserem Blogpost zu den verschiedenen Sansevieria-Arten.

Wachstum, Grösse & Blüten der Sansevieria

In der Natur werden gewisse Sansevieria-Arten bis zu 1,5 Meter hoch. Bei dir zuhause passen sie sich an das Umfeld an und bleiben je nach Topf deutlich kleiner. Generell wächst die Sansevieria sehr langsam. Ihre Blätter sind je nach Art flach, zylinderförmig oder rund.

Schwiegermutterzunge XXL in anthrazitfarbenem Topf auf niedrigem Tisch, wird von einer Frau umarmt, deren Gesicht von den Blättern verdeckt wird
Grüne Sansevieria XXL in anthrazitfarbenem Topf auf niedrigem Tisch, neben einem Mann, dessen Gesicht von den Blättern verdeckt wird

Sansevieria schneiden oder kürzen

Die Sansevieria sollte nicht zurückgeschnitten werden. Wenn du Blätter abschneidest, erholen sich diese nicht mehr. Zudem können durch den Schnitt Bakterien und Viren in die Pflanze eindringen.

Du kannst Blätter aber mit einem scharfen Messer direkt über der Erde abschneiden. Die Pflanze bildet dann durch Ausläufer neue Blätter. Aber Achtung: Sansevierien wachsen sehr langsam. Wenn du sie abschneidest, kann es mehrere Jahre dauern, bis sie wieder ihre alte Grösse erreicht haben.

Falls ein Blatt abgestorben oder vertrocknet ist, kannst du es ebenfalls mit einem Messer direkt über der Erde abschneiden.

Wenn du deinen Bogenhanf in der Breite begrenzen möchtest, kannst du beim Umtopfen einige seiner Rhizome (Wurzelstöcke) entfernen und neu einpflanzen. Mehr dazu beim Thema «Sansevieria vermehren».

Wann blüht die Sansevieria?

In fortgeschrittenem Alter kann die Sansevieria Blüten bilden. Das ist aber sehr selten. Die Blüten sind weisslich und jeder Trieb blüht nur ein einziges Mal.

Die Blühphase ist im Winter oder im Frühling.

Alles, worauf du achten musst, damit du deine Sansevieria zum Blühen bringen kannst, erfährst du in unserem Blogpost dazu.

Eine grosse grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf wird hochgehalten.
Nahaufnahme des Blattes einer grünen Schwiegermutterzunge
Grosse Grüne Schwiegermutterzung in einem schwarzen Innentopf.
Grosse grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf steht auf dem Boden im Wohnzimmer
Eine grosse grüne Schwiegermutterzung in einem weissen und anthrazitfarbenen Soft-Topf.
Nahaufnahme der Spitze eines Blattes einer grossen grünen Schwiegermutterzunge.
Nahaufnahme der Spitze eines Blattes einer grünen Schwiegermutterzunge.
Grosse grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf steht auf dem Boden im Wohnzimmer
Eine Grosse Grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf steht auf einem weissen Tisch.
Eine grosse grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf wird hochgehalten.
Nahaufnahme des Blattes einer grünen Schwiegermutterzunge
Grosse Grüne Schwiegermutterzung in einem schwarzen Innentopf.
Grosse grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf steht auf dem Boden im Wohnzimmer
Eine grosse grüne Schwiegermutterzung in einem weissen und anthrazitfarbenen Soft-Topf.
Nahaufnahme der Spitze eines Blattes einer grossen grünen Schwiegermutterzunge.
Nahaufnahme der Spitze eines Blattes einer grünen Schwiegermutterzunge.
Grosse Grüne Schwiegermutterzunge
Grosse grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf steht auf dem Boden im Wohnzimmer
Eine Grosse Grüne Schwiegermutterzunge in einem weissen Topf steht auf einem weissen Tisch.

Grosse Grüne Schwiegermutterzunge

CHF 89.95
Mehr erfahren

Krankheiten & Schädlinge der Sansevieria

Leider ist auch deine Sansevieria nicht immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Wenn es deiner Schwiegermutterzunge nicht gut geht, ist das oft auf einen Pflegefehler zurückzuführen.

Resultat davon können schlaffe, matschige, gelbe, braune, ausgebleichte oder eingerollte Blätter sein. Was du tun kannst, damit es deiner Sansevieria wieder besser geht, erzählen wir dir in unserem Blogpost zu Krankheiten und Schädlinge der Schwiegermutterzunge.

Die braunen Spitzen der Sansevieria sind aber ganz normal. Die entstehen, wenn die Pflanze noch jung ist. Deine hübsche Schwiegermutterzunge stört das aber gar nicht - sie wächst munter weiter!

Drei grüne Blätter der Sansevieria 'Straight' mit braunen Spitzen

Sansevieria überwintern

Die Sansevieria hält Temperaturen von weniger als 15°C nicht stand. Deshalb kannst du sie nicht draussen überwintern. In deiner Wohnung kommt die Sansevieria gut durch den Winter. Du solltest ihre Wasserzufuhr verringern und sie nicht mehr düngen. 

Sansevieria umtopfen

Die Sansevieria mag es grundsätzlich, wenn ihre Wurzeln im Topf etwas beengt sind. Sie bildet aber Sprosse (Rhizome), die mit der Zeit ein grosses eigenes Wurzelwerk entwickeln. Dann ist der Platz im Topf aufgebraucht.

Einen zu kleinen Topf bemerkst du beim Bogenhanf daran, dass die Rhizome das Plastikgefäss schon fast zum Sprengen bringen oder die Wurzeln unten oder oben aus dem Topf herauswachsen.

Ist dies der Fall, gehst du gleich vor wie beim Umtopfen jeder anderen Zimmerpflanze. Dazu haben wir dir einen Blogbeitrag zum Umtopfen verfasst. Du kannst Zimmerpflanzenerde dazu verwenden.

Dabei topfst du deine Sansevieria idealerweise im Frühjahr (März oder April) um. Sollten beim Herausziehen der Pflanze aus dem Topf einzelne Rhizome beschädigt worden sein, kannst du diese mit einem scharfen Messer abtrennen.

Nach dem Umtopfen solltest du deinen Bogenhanf etwa eine Woche lang schattig oder halbschattig platzieren. Sonne tut ihm in dieser Zeit nicht gut. Auch giessen musst du ihn ca. eine Woche lang nicht.

Eine Hand hält den „Straight“-Topf, einen Pflanzkübel im Stil eines geflochtenen Korbes mit einer großen, aufrecht stehenden Sansevieria cylindrica vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines spitzen, grünen Blattes der Bogenhanfpflanze mit dezenten hell- und dunkelgrünen Streifen vor einem leicht unscharfen Hintergrund.
Die gerade Sansevieria cylindrica, auch Schwiegermutterzunge oder Bogenhanf genannt, hat aufrechte, spitze grüne Blätter und wird in einem einfachen schwarzen Plastiktopf mit schlichtem beigem Hintergrund präsentiert.
Eine Sansevieria cylindrica im Topf namens „Straight“ mit hohen grünen Blättern steht auf einem Holzhocker in einem gemütlichen Wohnzimmer mit weißem Sofa und neutralem Dekor.
Straight, eine Sansevieria mit hohen, aufrecht stehenden, zylindrischen grünen Blättern, steht in einem geflochtenen, beigen Topf im Korbstil vor einem schlichten hellen Hintergrund.
„Straight“, eine Sansevieria cylindrica (Bogenhanf), zeichnet sich durch hohe grüne Blätter in einem geflochtenen, beige- und hellbraunen Topf im Korbstil aus, der vor einem schlichten hellen Hintergrund steht.
Straight, eine Sansevieria cylindrica (Bogenhanf), hat hohe, aufrechte grüne Blätter und wird in einem weiß-rosa Keramiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund geliefert.
Die Straight zeichnet sich durch hohe, zylindrische grüne Blätter aus, die aufrecht in einem einfachen runden weißen Topf stehen und sich vor einem schlichten beigen Hintergrund abheben.
Die Pflanze Straight zeichnet sich durch lange, aufrechte grüne Blätter aus, die aus einem weißen, runden Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund wachsen.
Nahaufnahme der aufrecht stehenden, spitzen grünen Blätter der Bogenhanfpflanze vor einem hellbeigen Hintergrund. Die langen, schmalen Blätter weisen die für Sansevieria charakteristischen, dezenten dunkelgrünen Markierungen auf.
Nahaufnahme mehrerer aufrecht stehender grüner Blätter der Pflanze Straight vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Hand hält den „Straight“-Topf, einen Pflanzkübel im Stil eines geflochtenen Korbes mit einer großen, aufrecht stehenden Sansevieria cylindrica vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines spitzen, grünen Blattes der Bogenhanfpflanze mit dezenten hell- und dunkelgrünen Streifen vor einem leicht unscharfen Hintergrund.
Die gerade Sansevieria cylindrica, auch Schwiegermutterzunge oder Bogenhanf genannt, hat aufrechte, spitze grüne Blätter und wird in einem einfachen schwarzen Plastiktopf mit schlichtem beigem Hintergrund präsentiert.
Eine Sansevieria cylindrica im Topf namens „Straight“ mit hohen grünen Blättern steht auf einem Holzhocker in einem gemütlichen Wohnzimmer mit weißem Sofa und neutralem Dekor.
Straight, eine Sansevieria mit hohen, aufrecht stehenden, zylindrischen grünen Blättern, steht in einem geflochtenen, beigen Topf im Korbstil vor einem schlichten hellen Hintergrund.
„Straight“, eine Sansevieria cylindrica (Bogenhanf), zeichnet sich durch hohe grüne Blätter in einem geflochtenen, beige- und hellbraunen Topf im Korbstil aus, der vor einem schlichten hellen Hintergrund steht.
Straight, eine Sansevieria cylindrica (Bogenhanf), hat hohe, aufrechte grüne Blätter und wird in einem weiß-rosa Keramiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund geliefert.
Die Straight zeichnet sich durch hohe, zylindrische grüne Blätter aus, die aufrecht in einem einfachen runden weißen Topf stehen und sich vor einem schlichten beigen Hintergrund abheben.
Die Pflanze Straight zeichnet sich durch lange, aufrechte grüne Blätter aus, die aus einem weißen, runden Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund wachsen.
Nahaufnahme der aufrecht stehenden, spitzen grünen Blätter der Bogenhanfpflanze vor einem hellbeigen Hintergrund. Die langen, schmalen Blätter weisen die für Sansevieria charakteristischen, dezenten dunkelgrünen Markierungen auf.
Nahaufnahme mehrerer aufrecht stehender grüner Blätter der Pflanze Straight vor einem schlichten beigen Hintergrund.
KI von Straight

Straight

CHF 49.95
Mehr erfahren

Sansevieria vermehren

Deine Sansevieria ist schon gross geworden? Was gibt es dann Besseres, als deine Pflanze zu vermehren? In unserem Blogpost zu «Sansevieria vermehren» erfährst du, welche Möglichkeiten dir offenstehen und worauf du achten musst.

Victoria mit Ableger (C: Livia R. aus der feey-Community)

Entscheidung gefällt?
Wunderschöne und kerngesunde Sansevieria-Arten kannst du in unserem Shop einfach online bestellen.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Ein bezauberndes Display zeigt nummerierte Papierhäuser, wie ein verschneites Dorf, umgeben von pflegeleichten Pflanzen auf einem hellen Hintergrund - perfekt, um den Reiz des Pflanzen Adventskalenders einzufangen.
Eine festliche Szene mit kleinen verschneiten Modellhäusern und Tannenbäumen, eingebettet in blaue geometrische Pflanzgefäße mit echten und pflegeleichten Pflanzen, hebt den Pflanzen-Adventskalender vor einem neutralen Hintergrund hervor.
Eine festliche Szene mit roten Holzhäusern, verschneiten Dächern, einem Uhrenturm und einem Weihnachtsbaum weist auf die Zahl 24 und den Pflanzen-Adventskalender hin, der hinter jedem Türchen echte Pflanzen zeigt.
Eine dekorative Szene mit Papierhäusern, die an ein verschneites Dorf erinnern, jedes gestaltet wie der Pflanzen Adventskalender. Dahinter bringen pflegeleichte Pflanzen in blauen Behältern aus dem Pflanzen-Adventskalender leuchtendes Grün in die festliche Auslage.
Eine festliche Auslage mit schneebedeckten Papphäusern, zwei pflegeleichten Pflanzen in blauen Töpfen und der Pflanzen-Adventskalender-Box mit Fächern, arrangiert auf einem hellen Hintergrund.
Eine festliche Szene mit schneebedeckten Holzhäusern und einem leuchtenden Weihnachtsbaum in einem nummerierten Dorf - perfekt, um Ihren Pflanzen-Adventskalender zu inspirieren.
Eine Nahaufnahme einer festlichen Szene mit dekorativen Häusern und einem verschneiten Uhrenturm vor der Zahl 23, die den Charme des Pflanzen-Adventskalenders einfängt.
Ein gemütliches Holzhaus mit schneebedecktem Dach und leuchtenden Fenstern sorgt für eine warme Atmosphäre. Im Fenster bringt ein Pflanzen-Adventskalender echte Pflanzen und einen Hauch von Natur in die winterliche, zartblaue Kulisse.
Ein festlicher Pflanzen-Adventskalender in Form eines schneebedeckten Holzhauses mit beleuchteten Fenstern und nummerierten Türen 17, 20 und 23. Ein weiteres ähnliches Haus ist im Hintergrund zu sehen.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders in Form von verschneiten Gebäuden mit nummerierten Fenstern - 16 sind zu sehen -, während im Hintergrund weitere festliche Häuser verschwimmen. Hinter jedem Fenster finden Sie pflegeleichte Pflanzen!.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt ein dekoratives, verschneites Gebäudedesign mit den nummerierten Fenstern
Eine gemütliche, verschneite Szene mit einem geschmückten Weihnachtsbaum und einem warm beleuchteten Gebäude mit einem
Ein festlicher Weihnachtsbaum aus Pappe mit gelben Lichtern und weißem Schnee steht vor roten, verschneiten Häusern mit leuchtenden Fenstern - ein bezaubernder Dekorationsakzent, der in dieser Saison mit dem Pflanzen Adventskalender kombiniert werden kann.
Ein Pflanzen-Adventskalender in Form eines verschneiten Dorfes mit leuchtenden Fenstern steht auf einem Tisch, flankiert von zwei pflegeleichten Topfpflanzen im Hintergrund.
Ein bezauberndes Display zeigt nummerierte Papierhäuser, wie ein verschneites Dorf, umgeben von pflegeleichten Pflanzen auf einem hellen Hintergrund - perfekt, um den Reiz des Pflanzen Adventskalenders einzufangen.
Eine festliche Szene mit kleinen verschneiten Modellhäusern und Tannenbäumen, eingebettet in blaue geometrische Pflanzgefäße mit echten und pflegeleichten Pflanzen, hebt den Pflanzen-Adventskalender vor einem neutralen Hintergrund hervor.
Eine festliche Szene mit roten Holzhäusern, verschneiten Dächern, einem Uhrenturm und einem Weihnachtsbaum weist auf die Zahl 24 und den Pflanzen-Adventskalender hin, der hinter jedem Türchen echte Pflanzen zeigt.
Eine dekorative Szene mit Papierhäusern, die an ein verschneites Dorf erinnern, jedes gestaltet wie der Pflanzen Adventskalender. Dahinter bringen pflegeleichte Pflanzen in blauen Behältern aus dem Pflanzen-Adventskalender leuchtendes Grün in die festliche Auslage.
Eine festliche Auslage mit schneebedeckten Papphäusern, zwei pflegeleichten Pflanzen in blauen Töpfen und der Pflanzen-Adventskalender-Box mit Fächern, arrangiert auf einem hellen Hintergrund.
Eine festliche Szene mit schneebedeckten Holzhäusern und einem leuchtenden Weihnachtsbaum in einem nummerierten Dorf - perfekt, um Ihren Pflanzen-Adventskalender zu inspirieren.
Eine Nahaufnahme einer festlichen Szene mit dekorativen Häusern und einem verschneiten Uhrenturm vor der Zahl 23, die den Charme des Pflanzen-Adventskalenders einfängt.
Ein gemütliches Holzhaus mit schneebedecktem Dach und leuchtenden Fenstern sorgt für eine warme Atmosphäre. Im Fenster bringt ein Pflanzen-Adventskalender echte Pflanzen und einen Hauch von Natur in die winterliche, zartblaue Kulisse.
Ein festlicher Pflanzen-Adventskalender in Form eines schneebedeckten Holzhauses mit beleuchteten Fenstern und nummerierten Türen 17, 20 und 23. Ein weiteres ähnliches Haus ist im Hintergrund zu sehen.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders in Form von verschneiten Gebäuden mit nummerierten Fenstern - 16 sind zu sehen -, während im Hintergrund weitere festliche Häuser verschwimmen. Hinter jedem Fenster finden Sie pflegeleichte Pflanzen!.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt ein dekoratives, verschneites Gebäudedesign mit den nummerierten Fenstern
Eine gemütliche, verschneite Szene mit einem geschmückten Weihnachtsbaum und einem warm beleuchteten Gebäude mit einem
Ein festlicher Weihnachtsbaum aus Pappe mit gelben Lichtern und weißem Schnee steht vor roten, verschneiten Häusern mit leuchtenden Fenstern - ein bezaubernder Dekorationsakzent, der in dieser Saison mit dem Pflanzen Adventskalender kombiniert werden kann.
Ein Pflanzen-Adventskalender in Form eines verschneiten Dorfes mit leuchtenden Fenstern steht auf einem Tisch, flankiert von zwei pflegeleichten Topfpflanzen im Hintergrund.

Pflanzen Adventskalender

CHF 126.35
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

CHF 197.46
Ein tätowierter Arm hält einen weißen und hellgrünen Keramiktopf mit einer Aglaonema Maria-Pflanze mit üppigen grünen Blättern vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes mit hell- und dunkelgrünen Fleckenmustern auf der strukturierten Oberfläche vor einem unscharfen Hintergrund.
Eine Aglaonema Maria mit langen, spitzen grünen Blättern und silber gesprenkelten Mustern steht in einem einfachen schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Aglaonema Maria mit bunten grünen Blättern steht auf einer Holzarbeitsplatte neben gestapelten Tellern und hängenden Bechern in einer hellen, gemütlichen Küche.
Die Aglaonema Maria, eine grüne Blattpflanze mit bunten Blättern, wird in einem geflochtenen, hellen Korbpflanzgefäß vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Maria mit langen grünen Blättern und hellgrünen Sprenkeln sitzt in einem beige- und cremefarbenen geflochtenen Korb vor einem schlichten hellen Hintergrund.
Die Aglaonema Maria, eine grüne Blattpflanze mit bunten Blättern, wird in einem zweifarbigen rosa-weißen Keramiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Maria ist eine grünblättrige Pflanze mit länglichen, gesprenkelten Blättern in einem cremefarbenen Keramiktopf, der vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Maria, eine grüne Zimmerpflanze mit länglichen, bunten Blättern, wird in einem geflochtenen Weidenkorb vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Maria ist eine grüne Zimmerpflanze mit langen, spitzen Blättern mit hell- und dunkelgrünen Mustern. Sie wird in einem weißen Topf auf schlichtem beigem Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes mit glänzender Textur, hellgrünen und silbrigen Markierungen. Der Hintergrund ist schlicht beige.
Nahaufnahme der großen, glatten grünen Blätter von Aglaonema Maria mit sanfter Beleuchtung und unscharfem Hintergrund, wodurch ihre Textur und sanften Rundungen hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes, länglich und glatt mit hellgrünen Flecken, vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Aglaonema Maria-Blättern mit hellgrünen und gelben Fleckenmustern, glänzenden Oberflächen und spitzen Enden vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes mit einer spitzen Spitze vor hellbeigem Hintergrund. Das Blatt weist glatte Ränder und ein dezentes hellgrünes Muster auf der Blattoberfläche auf.
Nahaufnahme von Aglaonema Maria-Blättern mit hellgrüner und weißer Panaschierung, spitzen Enden und glänzender Textur vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält einen weißen und hellgrünen Keramiktopf mit einer Aglaonema Maria-Pflanze mit üppigen grünen Blättern vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes mit hell- und dunkelgrünen Fleckenmustern auf der strukturierten Oberfläche vor einem unscharfen Hintergrund.
Eine Aglaonema Maria mit langen, spitzen grünen Blättern und silber gesprenkelten Mustern steht in einem einfachen schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Aglaonema Maria mit bunten grünen Blättern steht auf einer Holzarbeitsplatte neben gestapelten Tellern und hängenden Bechern in einer hellen, gemütlichen Küche.
Die Aglaonema Maria, eine grüne Blattpflanze mit bunten Blättern, wird in einem geflochtenen, hellen Korbpflanzgefäß vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Maria mit langen grünen Blättern und hellgrünen Sprenkeln sitzt in einem beige- und cremefarbenen geflochtenen Korb vor einem schlichten hellen Hintergrund.
Die Aglaonema Maria, eine grüne Blattpflanze mit bunten Blättern, wird in einem zweifarbigen rosa-weißen Keramiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Maria ist eine grünblättrige Pflanze mit länglichen, gesprenkelten Blättern in einem cremefarbenen Keramiktopf, der vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Maria, eine grüne Zimmerpflanze mit länglichen, bunten Blättern, wird in einem geflochtenen Weidenkorb vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Maria ist eine grüne Zimmerpflanze mit langen, spitzen Blättern mit hell- und dunkelgrünen Mustern. Sie wird in einem weißen Topf auf schlichtem beigem Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes mit glänzender Textur, hellgrünen und silbrigen Markierungen. Der Hintergrund ist schlicht beige.
Nahaufnahme der großen, glatten grünen Blätter von Aglaonema Maria mit sanfter Beleuchtung und unscharfem Hintergrund, wodurch ihre Textur und sanften Rundungen hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes, länglich und glatt mit hellgrünen Flecken, vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Aglaonema Maria-Blättern mit hellgrünen und gelben Fleckenmustern, glänzenden Oberflächen und spitzen Enden vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Maria-Blattes mit einer spitzen Spitze vor hellbeigem Hintergrund. Das Blatt weist glatte Ränder und ein dezentes hellgrünes Muster auf der Blattoberfläche auf.
Nahaufnahme von Aglaonema Maria-Blättern mit hellgrüner und weißer Panaschierung, spitzen Enden und glänzender Textur vor einem schlichten beigen Hintergrund.

Aglaonema Maria

CHF 27.95
Eine tätowierte Hand hält eine Aglaonema Cayenne Red mit grünen und rosa Blättern in einem weiß-rosa Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit leuchtend roter Mitte, grünen Rändern und vereinzelten grünen Flecken auf beigem Hintergrund. Ein weiteres Aglaonema Cayenne Red-Blatt ist in der unteren rechten Ecke teilweise sichtbar.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch spitze grüne Blätter mit roter und rosa Panaschierung aus und wird in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Eine Aglaonema Cayenne Red mit bunten rosa, roten und grünen Blättern steht in einem geflochtenen Pflanzkorb auf einem Holztisch und wird im Innenbereich von natürlichem Sonnenlicht beleuchtet.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch große, grün, rosa und weiß gefleckte Blätter aus, die in einem geflochtenen, korbartigen Pflanzgefäß in Beige vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert werden.
Die Aglaonema Cayenne Red mit großen grünen Blättern mit rosa und weißer Panaschierung wird in einem geflochtenen Korb mit beigen und hellbraunen Streifen vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Cayenne Red mit großen rosa, roten und grünen Blättern steht in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch große, bunte Blätter in Rot, Grün und Weiß aus, die in einem weiß-rosa Keramiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund stehen.
Die Aglaonema Cayenne Red mit großen, leuchtend roten, grünen und weißen Blättern steht in einem geflochtenen Korbpflanzgefäß vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch große, bunte Blätter in Rot, Rosa und Grün aus, die in einem weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert werden.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit glatter Textur, grünen Rändern und unregelmäßiger rosa Panaschierung vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit detaillierter Textur und lebendigen Farbmustern. Das Blatt weist eine markante Mittelrippe mit unregelmäßigen grünen Flecken auf der auffällig roten Oberfläche auf.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit einer lebendigen Mischung aus roten, grünen und gelben Mustern mit einer gesprenkelten Textur vor einem leicht unscharfen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit leuchtend roter Farbe, grünen Rändern und vereinzelten grünen Flecken, wodurch die feinen Details und Strukturen vor einem leicht unscharfen Hintergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines roten Aglaonema Cayenne-Stängels mit grün-cremefarbenen Blättern. Der leicht unscharfe Hintergrund zeigt rote und grüne Blätter, die einen Kontrast zum scharfen Fokus auf dem mittleren Blatt bilden.
Eine Nahaufnahme der Blätter von Aglaonema Cayenne Red, die rosa, weiße und grüne Farbtöne mit gefleckten, bunten Mustern vor einem schlichten hellen Hintergrund zeigen.
Eine tätowierte Hand hält eine Aglaonema Cayenne Red mit grünen und rosa Blättern in einem weiß-rosa Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit leuchtend roter Mitte, grünen Rändern und vereinzelten grünen Flecken auf beigem Hintergrund. Ein weiteres Aglaonema Cayenne Red-Blatt ist in der unteren rechten Ecke teilweise sichtbar.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch spitze grüne Blätter mit roter und rosa Panaschierung aus und wird in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Eine Aglaonema Cayenne Red mit bunten rosa, roten und grünen Blättern steht in einem geflochtenen Pflanzkorb auf einem Holztisch und wird im Innenbereich von natürlichem Sonnenlicht beleuchtet.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch große, grün, rosa und weiß gefleckte Blätter aus, die in einem geflochtenen, korbartigen Pflanzgefäß in Beige vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert werden.
Die Aglaonema Cayenne Red mit großen grünen Blättern mit rosa und weißer Panaschierung wird in einem geflochtenen Korb mit beigen und hellbraunen Streifen vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert.
Die Aglaonema Cayenne Red mit großen rosa, roten und grünen Blättern steht in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch große, bunte Blätter in Rot, Grün und Weiß aus, die in einem weiß-rosa Keramiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund stehen.
Die Aglaonema Cayenne Red mit großen, leuchtend roten, grünen und weißen Blättern steht in einem geflochtenen Korbpflanzgefäß vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Die Aglaonema Cayenne Red zeichnet sich durch große, bunte Blätter in Rot, Rosa und Grün aus, die in einem weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert werden.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit glatter Textur, grünen Rändern und unregelmäßiger rosa Panaschierung vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit detaillierter Textur und lebendigen Farbmustern. Das Blatt weist eine markante Mittelrippe mit unregelmäßigen grünen Flecken auf der auffällig roten Oberfläche auf.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit einer lebendigen Mischung aus roten, grünen und gelben Mustern mit einer gesprenkelten Textur vor einem leicht unscharfen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Cayenne Red-Blattes mit leuchtend roter Farbe, grünen Rändern und vereinzelten grünen Flecken, wodurch die feinen Details und Strukturen vor einem leicht unscharfen Hintergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines roten Aglaonema Cayenne-Stängels mit grün-cremefarbenen Blättern. Der leicht unscharfe Hintergrund zeigt rote und grüne Blätter, die einen Kontrast zum scharfen Fokus auf dem mittleren Blatt bilden.
Eine Nahaufnahme der Blätter von Aglaonema Cayenne Red, die rosa, weiße und grüne Farbtöne mit gefleckten, bunten Mustern vor einem schlichten hellen Hintergrund zeigen.

Aglaonema Cayenne Red

CHF 36.95