Pflanzenblog - Januar 2021
12 Pflanzen, die wenig Licht brauchen

(C: Elizaveta Strelkova)
Du lebst in einer Höhle? Kein Problem. Diese zwölf Pflanzen für wenig Licht überleben bei dir trotzdem und machen dir Freude (sofern du sie überhaupt sehen kannst).
- Einblatt
- Aglaonema
- Nestfarn
- Drachenbaum
- Efeutute
- Monstera
- Philodendron scandens
- Dieffenbachia
- Bergpalme
- Glücksfeder
- Sansevieria
- Trockenblumen
Lass sie uns dir im Detail vorstellen:
Deine Pflanzen für dunkle Räume
1. Das Einblatt
Die Friedenslilie ist perfekt für die dunkle Ecke in deinem Zuhause. An zu hellen Orten bekommt sie sehr schnell Sonnenbrand.
Die Spathiphyllum sieht nicht nur ganz hübsch aus, sondern reinigt auch deine Luft. Sie befreit deine Luft von Giftstoffen wie Formaldehyd und Benzol.
Viel falsch machen kannst du nicht. Nur etwas durstig ist das Einblatt. Überprüfe im Sommer alle drei Tage, ob die oberen 2-3cm der Erde trocken sind. Ist dies der Fall, darfst du sie giessen.
2. Die Aglaonema
Die Aglaonema, diese Schönheit, kommt in allen Farben daher, die du dir ausmalen kannst.
Sommer, Sonne, Sonnenschein ☀️ will keine davon, im Gegenteil: Sie strahlen lieber mit sich selbst um die Wette. Und das Beste: Du findest kaum eine pflegeleichtere Pflanze.
Hier findest du noch mehr Infos zur Aglaonema!
3. Der Nestfarn
Dieser Farn fühlt sich an schattigen Plätzchen wohler als an der prallen Sonne. Er mag seine Erde recht feucht, aber ungern nass. Auch über ein paar gesunde Nährstoffe in Form von Dünger freut er sich.
Stell dir einen moosigen, dunklen Waldboden vor – da würde sich der Nestfarn in freier Wildbahn am wohlsten fühlen.
Er ist ein Freund von Tieren, genau wie diese anderen ungiftigen Pflanzen. Ist dir das nicht sicher genug, helfen unsere Tipps, wie du Hund und Katz von Pflanzen fernhältst.
4. Der Drachenbaum
Wenn du eine pflegeleichte Pflanze ohne besonderen Anforderungen für ihren Standort suchst, dann ist der Drachenbaum genau die richtige für dich.
Damit du weisst, ob du ihn giessen musst, solltest du einmal in der Woche den Fingertest machen.
Wenn du unsicher bist, ob der Drachenbaum auch in dein Zuhause passt, kannst du ihn mit unserer AR-Funktion direkt in den Raum projizieren.
5. Die Efeutute
Diese Pflanze erfüllt einfach alle deine grünen Wünsche. Sie ist Meisterin der Anpassung und macht sich bei wenig, mässig und viel Licht gut. Je mehr Licht, desto emsiger klettert sie dir davon. Nur direkte Sonneneinstrahlung mag sie nicht. Das gilt auch für die schön gemusterte Marble Queen und die goldene Variante.
Auch beim Giessen der Efeutute kannst du wenig falsch machen. Wenn die oberen 2-3 Zentimeter ihrer Topferde trocken sind, kannst du Wasser geben. Das wird ungefähr einmal pro Woche, im Winter alle zwei Wochen der Fall sein.
Ein weiteres Plus (als bräuchtest du noch mehr!): Die Efeutute ist super einfach zu vermehren. Just saying. Wenn’s dich packt mit den Pflanzen.
Du kannst die Efeutute hängen oder klettern lassen, z. B. an einem Moosstab. Beim Klettern stabilisiert sie sich mit ihren Luftwurzeln.
6. Die Monstera
Auch diese absolute Trendpflanze kommt an einem etwas schattigeren Plätzchen zurecht. Grundsätzlich bevorzugt die Monstera aber einen etwas helleren Standort.
Wenn die Monstera weniger Licht bekommt, können die Anzahl der Schlitze und Löcher in ihren Blättern abnehmen.
Wenn dir bei der Pflege mal ein Fehler passiert, nimmt dir das die Monstera nicht übel. Sie ist eine sehr robuste Pflanze. Trotzdem solltest du einmal in der Woche den Fingertest machen, um zu sehen, ob du sie giessen musst.
Einige Sorten der Monstera wie die Monstera deliciosa variegata und die Monstera deliciosa ‘Thai Constellation’ gelten sogar als Raritäten. Die brauchen aber etwas mehr Licht.
7. Der Philodendron scandens
Noch so eine Kletterpflanze? Du hast es erfasst. Der Philodendron braucht kaum Licht, um sich wohlig schön durch deine Wohnung zu schlängeln. Ihm ist direktes Sonnenlicht sogar unangenehm.
Ob der Philodendron scandens Wasser braucht, sagt dir der Fingertest. Fühlt sich die Erde trocken und bröselig an, kannst du ihm etwas Wasser geben. Generell mag er es eher feucht, ohne direkt nasse Füsse zu kriegen.
8. Die Dieffenbachia

Die Dieffenbachia ist eine weitere Pflanze, die mit fast jedem Standort klarkommt. Sie halt also kein Problem mit ein wenig Schatten.
Wenn sie eine besonders spezielle Musterung hat, ist das ein Zeichen, dass sie etwas mehr Licht braucht. Wasser braucht sie generell eher viel. Überprüfe also alle 5-7 Tage mit dem Fingertest, ob sie schon bereit für die nächste Giesseinheit ist.
Ihr Aussehen ist aber nicht alles. Die Dieffenbachie reinigt zudem deine Luft von den Schadstoffen Xylol und Toluol.
9. Die Bergpalme

Die Palme aus den Bergregionen Guatemalas und Mexikos ist berühmt-berüchtigt für ihre robuste Art. Könnte sie reden, würde sie sich viel Licht wünschen. Wenn du ihr das nicht bieten kannst, nimmt sie es dir aber nicht böse. Direktes Sonnenlicht widerstrebt ihr sowieso.
Alle möglichen Infos zu Herkunft, Krankheiten und dem Vermehren der Bergpalme findest du im Pflanzenlexikon.
Deine Pflanzen für stockdunkle Finsternis
Na gut, das ist übertrieben. Ein wenig Sonne sollten alle deine grünen Freundinnen haben. Auch du! Klapp mal die Storen hoch!
Tipps für effektiv stockdunkle Räume – wie ein fensterloses Badezimmer – findest du hier. 🌚
10. Die Glücksfeder
Diese glückliche Feder ist die robusteste Pflanze in unserer Liste. Ein bisschen Licht, ein bisschen Wasser – schon ist die Glücksfeder zufrieden. Nicht mal trockene Luft macht ihr zu schaffen.
Je mehr Licht, desto mehr Wasser möchte sie. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen ist ihr wenig Licht sogar lieber. 👉Glücksfeder-Pflanzenlexikon
11. Der Bogenhanf bzw. Sansevierias
Zum Beispiel unsere Moonshine scheint bzw. überlebt auch im Dunkeln. Auch sonst sind Sansevierias hart im Nehmen.
Die Sansevierias mögen es nicht zu kalt (etwa 15°C sind ihre Grenze), aber mit wenig Licht und noch weniger Wasser kommen sie gut klar. Giesse sie lieber nur alle 3, 4 Wochen statt zu oft.
12. Trockenblumen



Wenn dir auch die geringsten Licht- und Giessanforderungen zu viel sind, solltest du dir überlegen, dir Trockenblumen zuzulegen.
Wenn du es bei denen schaffst, etwas falsch zu machen, wäre das ziemlich beachtlich. Machen musst du nämlich absolut gar nichts. 😉
Die Trockenblumen sind getrocknet (wer hätte das gedacht?), deshalb fällt das Giessen schonmal weg. Wenn sie sehr nahe am Fenster stehen, könnten sie aber ausbleichen.
Auch wenn diese Pflanzen mit wenig Licht überleben, freuen sie sich über hellere Stunden und wachsen dann auch fröhlich (ausser die Trockenblumen).
Die Pflanzen können mit etwas Sonne aktiver Photosynthese betreiben und frischen Sauerstoff in deine Wohnungsluft pumpen.
Du hast es also in der Hand, wie grün dein Dschungel wirklich wird.
- Hast du die richtige Pflanze für dich noch nicht gefunden? Probier den Pflanzenfinder aus und lass uns dir sagen, welche Pflanzen wir bei dir zuhause sehen.
- Du hast einen Raum ohne Fenster, möchtest dort aber trotzdem Pflanzen? Kein Problem, in unserem Blog zu Zimmerpflanzen für gar kein Licht haben wir dir deine Optionen zusammengestellt.
- Wenn deine Pflanzen ausschauen, als dürsteten sie nach mehr Licht (oder vielleicht doch Wasser?), dann check mal unsere Erste-Hilfe-Seite für Pflanzen.
- In allen Pflanzen-Notfällen ist Pflanzendoktor Janko natürlich für dich da. Melde dich bei ihm, wenn du nicht weiterweisst.

Hat in die Tasten gehauen:
Gabi
Content Lead bei feey

MEIN GRÜNER DAUMEN
Gratis Pflanzenkurs von feey
🪴 inkl. Spezial-Überraschung
KURS ENTDECKENVani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.