Brichst du ihr ein Blatt, bricht sie dir die Zunge. So krass ist die Aglaonema. Die, deren Name nicht genannt werden kann. Oder Kolbenfaden, wie wir Normalsterbliche ohne spezielle Zungenskills sie auch nennen. 💪

Eine Person hält eine Aglaonema-Pflanze in einem zweifarbigen Keramiktopf mit einer rauen oberen und einer glatten unteren Hälfte. Die Pflanze hat cremeweiße Blätter mit grünen Rändern und Sprenkeln. Rechts im Bild sind drei geschwungene, vergrößerte Makroaufnahmen von Aglaonema-Blättern in verschiedenen Farben – grün, rosa und rot – die deren Struktur und Muster hervorheben. Der Hintergrund ist beige und minimalistisch.
  • Licht & Standort
  • Aglaonema giessen
  • Aglaonema düngen
  • Giftigkeit der Aglaonema
  • Aglaonema-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Aglaonema
  • Krankheiten & Schädlinge der Aglaonema
  • Aglaonema überwintern
  • Aglaonema umtopfen
  • Aglaonema vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Aglaonema

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Aglaonema stammt ursprünglich aus Südostasien, von Süd-China bis Indonesien. Dort wächst sie vor allem in den tropischen Wäldern.

Liste

Alternative Namen:
Kolbenfaden, Chinese Evergreen

Lupe

Fun Fact
Die Aglaonema gehört zu den Aronstabgewächsen. Ihr Namen kommt aus dem Griechischen und heisst so viel wie «herrlicher Faden» (agláos für «herrlich» und néma für «Faden»).

Pflege der Aglaonema

Licht & Standort

Wenn es um den perfekten Standort geht, dann braucht diese strahlende Schönheit einen Platz, an dem ihr die strahlende Sonne nicht die Show stiehlt. Mit einem schattigen bis halbschattigen Standort wirst du der Aglaonema am besten gerecht.

Die Zimmertemperatur bei dir zuhause verträgt sie das ganze Jahr über bestens. Temperaturen unter 18°C sind ihr zu kalt.

Die Luftfeuchtigkeit solltest du bei dieser tropischen Pflanze auch im Winter hoch halten.  Solange du sie nicht in die pralle Sonne stellst, fühlt sich die Aglaonema ziemlich überall in deiner Wohnung wohl.

Idealer Standort der Aglaonema: halbschattig bis schattig

Aglaonema giessen

Frühling - Sommer: Überprüfe alle 5 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 2-3cm) trocken ist. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken. Ist die Erde trocken, kannst du die Aglaonema giessen.

Am besten hebst du deine Pflanze vor und nach dem Giessen an. Dadurch bekommst du ein Gefühl für ihr Gewicht und kannst einschätzen, ob deine Aglaonema Wasser benötigt.

Herbst - Winter: Im Winter braucht deine Aglaonema noch weniger Wasser. Allerdings sollte auch jetzt die Erde nicht ganz austrocknen. Macht den Fingertest einfach alle 7 bis 10 Tage.

Aglaonema düngen

Dünge deine Aglaonema im Frühjahr und Sommer alle drei Monate mit einem Langzeitdünger (Biodünger Pellets). Düngst du lieber mit Flüssigdünger, darfst du diesen alle drei Wochen abgeben.

Im Winter musst du die Aglaonema nicht düngen.

Falls dich das Thema Düngen gepackt hat: Alle Infos sind in diesem Blogpost.

Pflege der Aglaonema: halbschattig, alle 5-10 Tage giessen, im Frühling und Sommer alle 21 Tage düngen

Sonstige Pflege der Aglaonema

Deine Aglaonema kommt gerne zur Geltung. Sie strahlt von sich aus und braucht dazu nicht mal einen Sonnenplatz.

Gib ihr deshalb genug Raum, damit sie ihre Blätter nicht an die Wand drücken muss. Das fände sie gar nicht toll.

Ausserdem mag der Kolbenfaden sein Giesswasser am liebsten kalkarm. Dazu nimmst du entweder Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser.

Passt die Aglaonema zu mir?

Hast du ein paar schattige, triste Ecken in deiner Wohnung? Und Mitbewohner:innen, die nicht an all deinen Pflanzen nagen? Dann passt die Aglaonema bestens zu dir, selbst als Anfänger:in.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Aglaonema giftig?

Bring entweder die Kinder und Haustiere in Sicherheit vor der Aglaonema oder aber umgekehrt!

Die Aglaonema ist nämlich giftig, weshalb sie leider nicht von kleinen Entdecker:innen verköstigt werden sollte.

Du kannst deine Pflanze mit einem Hängetopf, Makrameehänger oder Pflanzenständer ausser Reichweite bringen.

Ausserdem: Der Pflanzensaft des Kolbenfadens kann Hautreizungen verursachen. Beim Umtopfen trägst du besser Handschuhe.

Bist du allerdings Handschuhgegner:in oder erklimmen deine Kinder und Haustiere sogar Hängetöpfe, ist eine ungiftige Pflanze wohl die bessere Wahl.

Aglaonema-Arten & -Farben

Die Aglaonema kommt mit 23 Arten daher. Alle haben ihren Ursprung im tropischen Asien und unterscheiden sich vor allem in ihrer Farbenvielfalt.

Von Sattgrün über Limette, Pink bis Weiss strahlen sie in gefleckten, gestreiften oder fliessenden Farben.

Ein paar wunderschöne Variationen siehst du hier:

Aglaonema modestum variegatum

Aglaonema modestum variegatum (C: Mark Bosky)

Aglaonema commutatum ‚Stripes‘

Aglaonema commutatum ‚Stripes‘ (C: David Clode)

Aglaonema commutatum ‚Tricolor‘

Aglaonema commutatum ‚Tricolor‘ (C: David Clode)

Aglaonema Cocomelon

Aglaonema Cocomelon

Aglaonema Jungle Red

Aglaonema Jungle Red

Aglaonema Lemon Mint

Aglaonema Lemon Mint

Aglaonema Silver Bay

Aglaonema Silver Bay

Aglaonema Spotted Star

Aglaonema Spotted Star

Aglaonema Kiwi

Aglaonema Kiwi

Aglaonema Greyhound

Aglaonema Greyhound

Aglaonema Cherry Baby

Aglaonema Cherry Baby

Aglaonema Amazon Silver in grauem Topf

Aglaonema Amazon Silver

Aglaonema Zebra Feathers in weissem Topf vor Svens Kopf

Aglaonema Zebra Feathers

Wachstum, Grösse & Blüten der Aglaonema

Steht dem Kolbenfaden nichts im Wege, wird er in tropischen Gefilden bis zu 120cm gross. In deiner untropischen Wohnung bleibt er deutlich kleiner.

Die Blätter der Aglaonema sind meist länglich, spitz zulaufend und kommen in verschiedenen Farben von weiss, Limette und grün bis pink vor.

Blüten bildet sie in der Natur ganz unscheinbare und typische für die Aronstabgewächse, zu denen sie zählt. Ihr Blütenblatt ist cremeweiss bis grün und umhüllt einen blassweissen Kolben. Aus diesen bilden sich dann rote oder orange Beerenfrüchte.

Rein weisses Blütenblatt um einen gelblich-weissen Kolben vor schwarzem Hintergrund

Typische Blüte der Aronstabgewächse (C: David Clode)

Aglaonema schneiden

Da deine Aglaonema langsam wächst, wird ein Rückschnitt eher selten der Fall sein.

Allerdings kann es schon mal vorkommen, dass du verfärbte Blätter entfernen willst oder deine Pflanze buschiger wachsen lassen möchtest.

Ist dies der Fall, kannst du die Blätter mit einem desinfizierten Messer oder einer desinfizierten Schere einfach kurz über den Knospen abschneiden. Dort treibt die Aglaonema dann neue Blätter aus.

Am besten machst du das im Frühling, da dein Kolbenfaden dann viel Energie aus der Winterruhe mitbringt und sich schneller vom Schneiden erholt.

Wichtig: Der Saft deiner Aglaonema ist giftig und kann Hautreizungen verursachen. Trage also beim Schneiden lieber Handschuhe. 

Was es beim Pflanzenschneiden sonst noch zu beachten gibt, erfährst du bei uns im Blog.

Wann blüht die Aglaonema?

Wenn du deiner Aglaonema ein tolles Plätzchen bieten kannst und sie brav giesst und düngst, blüht sie gerne etwa einmal im Jahr. Blühen ist für die Schönheit aber sehr anstrengend. Stelle ihr also genügend Nährstoffe zur Verfügung, indem du sie während ihrer Wachstumszeit regelmässig düngst.

Wenn deine Pflanze noch klein ist, kannst du dir überlegen, ob du die Blüten nicht lieber abschneiden möchtest. Das empfiehlt unser Pflanzendoktor Janko, weil die Aglaonema dann ihre ganze Energie für den Wachstum einsetzen kann und grösser wird.

Wenn sie nicht bestäubt wird, stirbt die Blüte ab und verfault. Diese Fäulnis kann sich auf die ganze Pflanze verbreiten, weshalb junge Pflanzen komplett eingehen können.

Wie kriege ich eine Aglaonema zum Blühen?

Eine Winterpause um die 18°C im Treppenhaus oder Wintergarten helfen deiner Aglaonema, ihre Energiereserven aufzutanken. Die Power kann sie im Frühjahr dann in die Blütenproduktion stecken.

Eine Hand hält eine große Aglaonema Jungle Red im Topf vor einem schlichten Hintergrund. Die Pflanze hat breite, dunkelgrüne Blätter mit einem Hauch von Rot. Der Topf ist beige mit einer strukturierten, hellrosa unteren Hälfte.
Eine Hand hält eine große Aglaonema Jungle Red im Topf vor einem schlichten Hintergrund. Die Pflanze hat breite, dunkelgrüne Blätter mit einem Hauch von Rot. Der Topf ist beige mit einer strukturierten, hellrosa unteren Hälfte.
Nahaufnahme eines Blattes der Sorte Grosse Aglaonema Jungle Red mit einer rosafarbenen Mittelader und einer grünen, strukturierten Oberfläche. Das Foto fängt die komplexen Details und den natürlichen Farbverlauf des Blattes ein und zeigt sein einzigartiges Adernmuster und seine leicht verschwommenen Ränder.
Eine große Aglaonema Jungle Red ohne Übertopf mit üppigen, dunkelgrünen Blättern und rosaroten Stielen ist vor einem schlichten, beigen Hintergrund zu sehen. Pflanze und Topf sind in der Bildmitte zu sehen.
Eine Zimmerpflanze, genauer gesagt eine Große Aglaonema Jungle Red mit rot getönten grünen Blättern, steht in einem zweifarbigen Keramiktopf auf einem kleinen schwarzen Tisch. Im Hintergrund sind ein beiges Sofa mit einem bunten, gemusterten Kissen und eine weitere große Topfpflanze zu sehen. Eine Stehlampe ist ebenfalls teilweise sichtbar.
Eine große Aglaonema Jungle Red mit üppigen, dunkelgrünen Blättern und rosaroten Stielen ist vor einem schlichten, beigen Hintergrund zu sehen. Der Topf ist weiß mit einem hellblauen Streifen am unteren Rand. Pflanze und Topf sind in der Bildmitte zu sehen.
Eine große Aglaonema Jungle Red mit breiten grünen Blättern mit roten Akzenten steht vor einem schlichten beigen Hintergrund. Die Pflanze steht in einem einfachen, weißen, runden Topf.
Eine eingetopfte Große Aglaonema Jungle Red mit länglichen grünen Blättern und leuchtend rosa Stielen steht in einem schlichten weißen Topf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Die Pflanze sieht gesund und üppig aus und das Bild ist gut beleuchtet, wodurch der Kontrast zwischen den rosa Stielen und den grünen Blättern hervorgehoben wird.
Eine eingetopfte Große Aglaonema Jungle Red mit großen, glänzend grünen Blättern, einige mit rötlichen Rändern, steht in einem beigen, korbähnlichen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund. Die Pflanze hat sichtbare rötliche Stiele, die ihr ein lebendiges Aussehen verleihen.
Nahaufnahme eines Blattes der Großen Aglaonema Jungle Red mit unscharfem Hintergrund. Das Blatt weist ein einzigartiges Muster mit einer Mischung aus Grün- und Rosatönen auf und seine Ränder haben einen deutlichen rosa Farbton. Die Textur ist markant und weist sichtbare Adern und eine leicht raue Oberfläche auf.
Nahaufnahme der langen, schlanken rosa und grünen Stiele einer Großen Aglaonema Jungle Red. Das Bild hebt die glatte Textur und die Farbverläufe der Blätter hervor und legt einen starken Fokus auf das Zusammenspiel der rosa und grünen Farbtöne.
Nahaufnahme von grünen Pflanzenblättern mit leuchtend roten Rändern. Die Blätter sind glatt und leicht gekräuselt und haben eine Mischung aus dunkelgrünen und hellgrünen Flecken, die einen auffälligen Kontrast zu den roten Rändern bilden. Dieses faszinierende Detail ähnelt dem Großen Aglaonema Jungle Red. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Blattdetail hervorgehoben wird.
Nahaufnahme der rosafarbenen Stiele einer Großen Aglaonema Jungle Red, im Hintergrund sind einige grüne und bunte Blätter zu sehen. Die glatte Textur und die leuchtenden Farben der Stiele fallen auf und erzeugen ein faszinierendes und optisch ansprechendes Muster.
Nahaufnahme eines grün und rosa bunten Blattes der Sorte Grosse Aglaonema Jungle Red. Die rosa Ränder verschmelzen mit der gesprenkelten grünen Innenseite und erzeugen ein lebendiges und farbenfrohes Muster. Die glänzende Textur verleiht der Blattoberfläche einen Hauch von Glanz.

Grosse Aglaonema Jungle Red

CHF 69.95
Mehr Details

Krankheiten & Schädlinge der Aglaonema

Sehr empfindlich, was Krankheiten angeht, ist deine Aglaonema glücklicherweise nicht. Hin und wieder kann es aber zu kleineren Beschwerden kommen.

Was ihre Symptome bedeuten und wie du ihr hilfst, erfährst du hier.

Aglaonema kriegt gelbe Blätter

Wenn die Blätter deines Kolbenfadens gelb werden, kann dies verschiedene Gründe haben. Damit du die Ursache herausfindest, kommt es darauf an, wo auf der Pflanze sich die Blätter verfärben.

Untere Blätter der Aglaonema werden gelb

Wenn sich die unteren Blätter deiner Aglaonema gelb verfärben, gibt es noch keinen Grund zur Sorge. Bei diesen Blättern handelt es sich um die ältesten Blätter und es ist völlig natürlich, dass deine Pflanze sie abstösst – manchmal auch zwei oder drei aufs Mal.

Wenn dich diese Blätter nicht stören, kannst du warten, bis sie ganz blass sind. Dann hat deine Aglaonema nämlich auch noch die letzten Nährstoffe aus dem Blatt ausgesaugt. Das Blatt kannst du dann ganz einfach abzupfen.

Obere Blätter verfärben sich gelb

Gelbe Blätter oben an der Aglaonema können auf zu viel Licht hindeuten. Steht deine Aglaonema zu hell und kriegt vielleicht sogar Sonne ab, können sich ihre Blätter gelb färben. Stell sie in dem Fall einfach an einen schattigeren Ort.

Mehrere gelbe Blätter an einer Aglaonema

Gelbe Blätter an einer Aglaonema wegen Überwässerung (C: ein Mitglied aus der feey-Community)

Gelbes Blatt einer Aglaonema

(C: ein Mitglied aus der feey-Community)

Ist ihr Standort allerdings bereits halbschattig bis schattig, stammen gelbe Blätter wahrscheinlich von Staunässe. Diese entsteht, wenn du deiner Aglaonema zu viel oder zu oft Wasser gibst. Dadurch verfaulen ihre Wurzeln. 

Kannst du auch das ausschliessen, hilft dir unser Blogbeitrag zu gelben Blättern weiter.

Aglaonema kriegt braune Blätter

Braune Blätter können ganz verschiedene Ursachen haben. Schau dir mal die betroffenen Blätter genau an:

Braune Blattspitzen bei der Aglaonema

Braune Blattspitzen zeigen dir meistens an, dass deine Aglaonema mehr als genug Wasser hatte. Überprüfe einfach mit dem Fingertest, ob die Erde zu feucht ist.

Von nun an solltest du sie etwas weniger häufig giessen. Warte vor der nächsten Wassergabe immer ab, bis die oberen 2-3cm der Erde trocken sind.

Wenn die Erde deiner Aglaonema zu sehr austrocknet, hat sie zu wenig Wasser, welches sie durch ihre Zellen transportieren kann. Deshalb opfert sie ihre Blattspitzen, wodurch die Zellen austrocknen. Diese werden anschliessend braun und bröselig.

Untere Blätter der Aglaonema werden braun 

Es ist eine natürliche Veränderung, wenn sich die unteren Blätter deiner Aglaonema braun verfärben. Sie sind alt und werden deshalb abgestossen.

Einen solchen Blattabwurf kannst du künftig eher verhindern, wenn du ihr ein wenig mehr Licht bietest. Dann kann deine Pflanze nämlich auch die unteren Blätter weiterhin zur Photosynthese nutzen.

Irgendwann werden die alten Blätter aber einfach das Zeitliche segnen – das ist ganz normal.

Falls du nicht ganz sicher bist, was deinem Kolbenfaden fehlt, schaust du mal am besten beim Blogbeitrag zu braunen Blättern vorbei.

Aglaonema kriegt braune oder gelbe Flecken

Braune Flecken auf dem untersten, ältesten Blatt einer Aglaonema

Braune Flecken auf einem alten Blatt der Aglaonema (C: ein Mitglied aus der feey-Community)

Braune Flecken auf dem untersten, ältesten Blatt einer ansonsten gesunden Aglaonema

(C: ein Mitglied aus der feey-Community)

Deine Aglaonema wechselt gerne und regelmässig ihren Blattschmuck. Sprich: Sie stösst die untersten und somit ältesten Blätter ab.

Das ist völlig normal und kein Grund zur Unruhe.

Bei grünen Aglaonemas zeigen sich bei den alten Blättern meist gelbe, bei farbigen Aglaonemas eher braune Flecken.

Falls die oberen Blätter deiner Aglaonema Flecken bekommt, könnte es sich um einen Pilzbefall oder Stress handeln. Das ist aber sehr selten.

Aglaonema-Blätter werden welk

Zu wenig Wasser lässt deine Aglaonema welken. Giess sie also etwas häufiger. Mach aber trotzdem immer erst den Fingertest.

Aglaonema-Blätter bleichen aus

Zu viel Licht lässt deine Aglaonema bleich aussehen. Sie ist von sich aus schon ein Strahlewesen und braucht nicht zusätzlich die direkte Sonne.

Ob sich deine Aglaonema einen Sonnenbrand eingefangen hat, erkennst du an ihrem Blattmuster. Die oberen Blätter werfen einen Schatten auf die unteren. Wenn sich die Blätter nur an denen Stellen verfärbt haben, welche der direkten Sonne ausgesetzt waren, handelt es sich um Sonnenbrand.

Stell die Aglaonema einfach etwas schattiger und geniesse dort ihre blendende Schönheit.

Schädlinge der Aglaonema

Trockene Heizungsluft ist der Feuchtigkeit liebenden Aglaonema ein Graus. Sie begünstigt Spinnmilben, Thripse oder Blattläuse.

So erkennst du einen Befall schon im Anfangsstadium: Halte beim Giessen immer die Augen offen und kontrolliere die Blattunterseiten. Siehst du orange Punkte, klebrige Flecken oder weisse Gespinste, kannst du gleich handeln.

Wie du die Schädlinge vertreiben kannst:

  • Die befallenen Blätter abwischen, abkratzen und/oder abduschen.
  • Die Blätter regelmässig mit Wasser einsprühen.

Wenn du die Blätter abgewischt hast, solltest du sie täglich kontrollieren. Tauchen erneut Schädlinge auf der Aglaonema auf, verwendest du einen Zimmerpflanzen-Spray. Diesen sprühst du auf die Ober- und Unterseite aller betroffenen Blätter. 

Nach etwa 3-5 Tagen solltest du kontrollieren ob die Übeltäter sich noch bewegen und davonkriechen. Ist dies der Fall, kannst du die Behandlung wiederholen. Wenn die Schädlinge gestorben sind, kannst du die Pflanze mit einem Tuch abwischen. Dieses Tuch solltest du danach für keine andere Pflanze mehr verwenden, weil du sonst Schädlinge, Pilze oder Bakterien auf andere Pflanzen verschleppen könntest.

Schildläuse mit Rückenpanzer entlang der Blattader einer Aglaonema Stripes

Schildläuse an der Aglaonema (C: ein Mitglied der feey-Community)

Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freundinnen ausbreiten.

Spezifische Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge.

Eine Hand in einem gestreiften Ärmel hält einen weißen Topf mit einer leuchtenden Aglaonema-Kokosmelonenpflanze. Die Aglaonema-Kokosmelone hat große, spitze Blätter in verschiedenen Rosa-, Grün- und Cremetönen. Der Hintergrund ist ein solides, neutrales Beige.
Eine Hand in einem gestreiften Ärmel hält einen weißen Topf mit einer leuchtenden Aglaonema-Kokosmelonenpflanze. Die Aglaonema-Kokosmelone hat große, spitze Blätter in verschiedenen Rosa-, Grün- und Cremetönen. Der Hintergrund ist ein solides, neutrales Beige.
Nahaufnahme der leuchtend grün und rosa bunten Blätter der Aglaonema Cocomelon, die auffällige Muster in Grün-, Creme- und Rosatönen aufweisen. Der Hintergrund in einem sanften, neutralen Farbton hebt das farbenfrohe Laub dieser exquisiten Pflanze hervor.
Eine Aglaonema Cocomelon im Topf mit großen, länglichen Blättern, die eine Mischung aus grün-rosa-weißen bunten Mustern aufweisen. Der schwarze Topf hat in der oberen rechten Ecke ein gelbes Etikett mit dem Text „AKTUELLE GRÖSSE“. Der Hintergrund ist schlicht beige. Diese atemberaubende Pflanze ist eine wunderschöne Tropenpflanze.
Eine Aglaonema-Kokosmelone mit breiten, bunten Blättern in Grün-, Rosa- und Cremetönen steht auf einem Holzhocker. Im Hintergrund steht eine weitere grüne Tropenpflanze im Topf, zusammen mit einem Holzstuhl auf einem hellen Boden. Die Szene wird sanft durch natürliches Licht beleuchtet.
Eine Aglaonema-Kokosmelonenpflanze, allgemein als Chinesisches Immergrün bezeichnet, zeichnet sich durch große, bunte Blätter mit einer Mischung aus rosa und grünen Farbtönen aus. Die Pflanze befindet sich in einem stilvollen zweifarbigen Topf mit einem beigen oberen Teil und einem hellrosa unteren Teil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Aglaonema-Kokosmelone mit breiten Blättern, die eine Mischung aus grüner und rosa Panaschierung aufweisen, in einem einfachen cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Die Blätter weisen ein lebhaftes, gesprenkeltes Muster auf.
Die Aglaonema Cocomelon, eine dekorative Zimmerpflanze, zeichnet sich durch bunte Blätter in leuchtenden Grün- und Rosatönen aus. Präsentiert in einem geflochtenen Korb, belebt diese tropische Schönheit einen schlichten, neutralen beigen Hintergrund.
Eine Aglaonema-Kokosmelonenpflanze mit grünen, rosa und cremefarbenen Blättern in einem weißen Topf steht vor einem neutralen beigen Hintergrund. Die Blätter zeigen eine Mischung aus gesprenkelten und einfarbigen Mustern, was für ein lebendiges und farbenfrohes Erscheinungsbild sorgt.
Eine Nahaufnahme der Aglaonema Cocomelon zeigt ihr rosa und grün geflecktes Blatt, das eine herzförmige Form mit einer hellrosa Mitte und grünen Sprenkeln an den Rändern aufweist. Der leicht verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details dieses exquisiten tropischen Pflanzenblattes.
Eine Nahaufnahme einer Aglaonema Cocomelon hebt ihre grün und rosa bunten Blätter hervor. Das Foto konzentriert sich auf eine neue Blattknospe, die zwischen größeren Blättern hervorkommt, und fängt feine Details vor einem weichen Hintergrund ein.

Aglaonema Cocomelon

CHF 79.95
Mehr Details

Aglaonema überwintern

Steht deine Aglaonema bei dir zuhause in der Wohnung? Und hast du nicht zwingend das Ziel, Blüten zu züchten?

Prima, dann wäre es mit einem einfachen Reduzieren des Giessens und Düngens für dich an dieser Stelle schon getan. Solange du die Erde nicht komplett austrocknen lässt, ist alles paletti. Giesse am besten nach dem Fingertest und lass den Dünger im Schrank.

Wenn du deiner Aglaonema mehr Ruhe gönnen möchtest, dann kannst du die kühleren Tropen-Temperaturen im Winter in einem Wintergarten oder Treppenhaus nachahmen. Unter 18°C sollte es jedoch selbst dort nicht werden.

Die Luftfeuchtigkeit solltest du übrigens konstant hoch halten. Neben einer Heizung hat der Kolbenfaden weder im Treppenhaus noch bei dir in der Wohnung etwas verloren.

Aglaonema umtopfen

Umtopfen musst du deine Aglaonema nur alle zwei bis drei Jahre, spätestens aber dann, wenn die Wurzeln anfangen, oben aus der Erde oder unten aus den Topflöchern zu wachsen.

Am besten nimmst du dir deine Pflanze im Frühling vor, da sie mit der gesammelten Winterpower schneller wieder stabile Wurzeln schlagen kann.

Dein neuer Topf muss nicht viel grösser sein als dein jetziger, da dein Kolbenfaden sehr gemächlich wächst.

Greif also zu deiner Umtopfschaufel, zur Umtopfmatte und dem neuen Topf. Es geht los:

  • Zieh dir Handschuhe an. Deine Aglaonema ist giftig und verursacht unter Umständen Hautreizungen.
  • Nimm sie jetzt aus ihrem alten Topf und entferne vorsichtig die Erde von ihren Wurzeln.
  • Hat sie faulige oder schwarze Wurzeln, darfst du diese mit einer desinfizierten Schere abschneiden.
  • Setze deinen Kolbenfaden in den mit Erde vorbereiteten Topf und fülle die Zwischenräume auf. Drück diese leicht an.
  • Giess deine Aglaonema. Fertig.

Düngen musst du sie übrigens für die nächsten acht Wochen nicht, damit sich die Wurzeln erstmal richtig anwurzeln können. Sie gehen dabei auf die Suche nach Nährstoffen und bilden so lange und gesunde Wurzeln. Wenn du ihr direkt sehr viele Nährstoffe zur Verfügung stellt, wachsen die Wurzeln weniger stark.

Falls dir das mit dem Umtopfen jetzt etwas zu schnell ging, haben wir in unserem Blog alles nochmals genauer erklärt.

drei Hände, welche das bunte Aglaonema-Trio in der Hand hält
Detailaufnahme vom bunten Aglaonema-Trio
bunten Aglaonema-Trio ohne Übertopf
Wohnzimmeraufnahme vom bunten Aglaonema-Trio
bunten Aglaonema-Trio im Keramiktopf Variado Mint
Gif vom bunten Aglaonema-Trio im weissen Keramiktopf
Gif vom bunten Aglaonema Trio im Keramiktopf
Gif vom bunten Aglaonema-Trio im Soft Topf
Gif vom bunten Aglaonema-Trio im Vibes Topf
Detailaufnahme vom bunten Aglaonema-Trio
drei Hände, welche das bunte Aglaonema-Trio in der Hand hält
Detailaufnahme vom bunten Aglaonema-Trio
bunten Aglaonema-Trio ohne Übertopf
Wohnzimmeraufnahme vom bunten Aglaonema-Trio
bunten Aglaonema-Trio im Keramiktopf Variado Mint
Gif vom bunten Aglaonema-Trio im weissen Keramiktopf
Gif vom bunten Aglaonema Trio im Keramiktopf
Gif vom bunten Aglaonema-Trio im Soft Topf
Gif vom bunten Aglaonema-Trio im Vibes Topf
Detailaufnahme vom bunten Aglaonema-Trio

Buntes Aglaonema-Trio

CHF 89.00
Mehr Details

Aglaonema vermehren

Was gibt es Schöneres, als aus einer Pflanze zwei zu machen? Wir zeigen dir, wie du das ganz einfach mit deiner Aglaonema machen kannst.

Falls du danach noch Fragen hast, gibts auf unserem Blog einen ausführlicheren Beitrag zum Thema Vermehrung.

Aglaonema vermehren durch Trennung des Wurzelballens

Im Frühling ist die beste Zeit, deine Aglaonema zu teilen. Am besten machst du das, wenn du sie ohnehin gleich umtopfst.

Schneide dann mit einem desinfizierten Messer zwischen den Wurzeln senkrecht durch, sodass du mehrere Pflanzenteile hast. Jeder Teil sollte neben den Wurzeln drei Blätter und eine Knospe dran haben.

Ist das erledigt, pflanzt du deinen Kolbenfaden einfach ein, wie du es beim Umtopfen sowieso machen müsstest, und giesst ihn.

Aglaonema vermehren über Stecklinge

Im Frühjahr hast du auch die Möglichkeit, deine Aglaonema über Stecklinge zu vermehren. Am besten eignet sich dazu ein kräftiger Seitentrieb.

Schneide mit einer desinfizierten Schere einfach einen ungefähr zehn bis fünfzehn Zentimeter langen Seitentrieb ab.

Pflanze ihn anschliessend in einen mit Anzuchterde gefüllten Topf und stelle diesen an einen warmen Platz ohne direkte Sonne. Halte die Erde schön feucht, aber nicht nass.

Am besten schaffst du mit einer alten PET-Flasche oder Folie ein Mikroklima, um die Feuchtigkeit hoch zu halten und deiner Pflanze so beim Wurzeln zu helfen. Lüfte diese aber täglich, um Schimmel zu vermeiden.

Fängt der Steckling nach ein paar Wochen an zu treiben, darfst du ihn in normale Erde umtopfen.

Aglaonema vermehren über Ableger

Ableger sind kleine Tochterpflanzen, die an der Basis deiner Aglaonema wachsen. Meist passiert das im Sommer.

Falls dir beim Giessen oder Düngen eine auffällt, kannst sie über den Winter hindurch wachsen lassen.

Im folgenden Frühling hat sie dann ein genug starkes eigenes Wurzelsystem ausgebildet und du darfst sie mit einem scharfen, desinfizierten Messer von der Mutterpflanze kappen.

Den Schnitt darfst du entweder an der Hauptwurzel zwischen Mama- und Tochterpflanze machen, oder du schneidest deinen Ableger etwas kompakter an der Hauptwurzel ab.

Wichtig ist dabei nur, dass deine Tochterpflanze ein paar Knotenpunkte in den Wurzeln hat, aus denen später neue Triebe schiessen können.

Pflanze die Adventivpflanze anschliessend in einen eigenen Topf um.

Schaffst du es, Aglaonema drei Mal hintereinander schnell und fehlerfrei zu sagen? Wenn ja, ist dies das Zeichen von Lord Voldemort an dich, dass du auf ewig mit der Pflanze, deren Name nicht genannt werden kann, verbunden bist und unbedingt ein Exemplar bei dir zuhause brauchst.
Kerngesunde, wunderschöne Aglaonemas findest du online bei uns im Shop!

Aglaonema kaufen

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.

Philodendron florida beauty

CHF 429.99
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.

Gasteria verrucosa

CHF 31.25
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.

Senecio crassissimus

CHF 22.95
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.

Strelitzia reginae

CHF 22.95
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.

Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze

CHF 69.95
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

CHF 39.95
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze

Kleine Überraschungspflanze

CHF 24.95
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).

Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)

CHF 54.95