Man merke: Ein Nest voller Eier – so folgen bald die Geier; ein Nest im Haar – gar nicht wunderbar; ein Nest vom Osterhasen – das Suchen führt zu Fersenblasen; nur ein Nest aus echtem Farn ist bei dir zuhause gar kein Schmarrn!🌿

Nestfarn
  • Licht & Standort
  • Nestfarn giessen
  • Nestfarn düngen
  • Giftigkeit des Nestfarns
  • Nestfarn-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten des Nestfarns
  • Krankheiten & Schädlinge des Nestfarns
  • Nestfarn überwintern
  • Nestfarn umtopfen
  • Nestfarn vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Asplenium nidus

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Heimat des Nestfarns ist im tropischen Südostasien, Ostaustralien, auf Hawaii, Polynesien, der Weihnachtsinsel, Indien und Ostafrika. Dort wächst er an Meeresküsten und in Regenwäldern in bis zu 1900 Metern über Meer.

Liste

Alternative Namen:
Vogelnestfarn, Bird's-Nest Fern, Nest Fern

Lupe

Fun Fact
Der Name Asplenium nidus ist eine griechisch-römische Heirat: Asplenium (griech.) bedeutet so viel wie «Pflanze gegen Milzbeschwerden» und Nidus (lat.) heisst «Nest». Nest-Pflanze gegen Milzbeschwerden? Gekauft! Im Taiwan wird der Nestfarn heute noch als Gemüsepflanze angebaut. 

Pflege des Nestfarns

Licht & Standort

Dein Nestfarn braucht nicht viel Licht. Ein schattiger bis halbschattiger Standort eignet sich also gut für ihn. Direkte Sonne und Zugluft verträgt er nicht.

Er bevorzugt in der Natur konstante Temperaturen zwischen 20°C und 25°C. Unter 18°C ist es ihm zu kalt. Das macht deinen Nestfarn zur perfekten Zimmerpflanze für jede Wohnung, da bei dir meist das ganze Jahr über ähnliche Temperaturen herrschen.

Er benötig eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60 %. Deshalb ist der Nestfarn perfekt fürs Badezimmer. Er eignet sich aber auch prima fürs Büro, Wohnzimmer und Schlafzimmer, wenn du ihm da mit der Luftfeuchtigkeit etwas nachhilfst.

Idealer Standort des Nestfarns: halbschattig bis noch dunkler

Nestfarn giessen

Frühling - Sommer: Während dieser Zeit braucht dein Nestfarn reichlich Wasser. Überprüfe alle 5 bis 7 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 1-2cm) angetrocknet ist. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken. Ist die Erde trocken, kannst du deinen Nestfarn giessen. Oder lupf ihn kurz aus dem Aussentopf: Deine Pflanze wird sich federleicht anfühlen, wenn sie Wasser braucht!

Dazu zwei Tricks:

  • Nimm am besten Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser, da zu viel Kalk die Erde belastet und dein Nestfarn schlimmstenfalls seine Nährstoffe nicht mehr gut aufnehmen kann.
  • Giess die Pflanze an der Basis (direkt in die Erde beim Topfrand) und nicht ins «Nest». Wenn du den Nestfarn von oben giesst, kann es nämlich zu Kraut- und Knollenfäule kommen. 

Hast du den Nestfarn aus dem Aussentopf genommen, kannst du so viel Wasser geben, bis es aus den Abflusslöchern am Boden kommt. Kurz abtropfen lassen, fertig. Du kannst deinem Nestfarn aber auch einfach ein Wasserbad verpassen.

Herbst - Winter: Im Winter braucht dein Nestfarn etwas weniger Wasser. Sein Erdballen darf jedoch nie ganz austrocknen. Überprüfe alle 7 bis 10 Tage, ob die Erde trocken ist.

Nestfarn düngen

Im Frühjahr und im Sommer reicht es, wenn du ihn einmal im März und einmal im Juli mit einem Langzeitdünger (Biodünger Pellets) düngst. Wenn du Flüssigdünger verwendest, reicht es, alle vier Wochen ein wenig über das Giesswasser abzugeben.

Im ersten Jahr nach dem Umtopfen braucht der Nestfarn gar keinen Dünger.

Pflege des Nestfarns: verträgt auch Schatten, alle 7 Tage giessen, im Frühling und Sommer alle 30 Tage düngen

Sonstige Pflege des Nestfarns

Die neuen Blätter wachsen immer aus dem zentralen Bereich, dem «Nest», heraus. Berühre oder bewege die neuen, zarten Wedel besser nicht. Sie sind extrem fragil.

Passt der Nestfarn zu mir?

Du hast das mit dem Giessen im Griff und bist auch sonst in der Pflege von grünen Lebewesen sattelfest? Dann eignet sich der Nestfarn bestens für deinen grünen Daumen.

Hast du zu Hause ein paar dunkle Ecken? Dort würde sich ein Nestfarn richtig wohlfühlen.

Du kannst dir den Nestfarn mit unserer Augmented Reality Funktion im Shop auch gleich mit dem Handy in besagte Ecke projizieren und mal abchecken, wie er sich dort machen würde. (Wir tippen mal auf: fabulös!)

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist der Nestfarn giftig?

Der Nestfarn ist nicht giftig. Haustiere und Kinder müssen sich also nicht vor ihm fürchten – bzw. du dich um sie sorgen. In Taiwan wird er sogar als Gemüse angebaut. (Frag bei deinem nächsten Besuch im taiwanesischen Restaurant nach Stir-fried Bird’s Nest Fern bzw. shān sū.)

Falls du also nicht nur nach einer tier- und kinderfreundlichen Pflanze, sondern auch nach einer schmackhaften gesucht hast, Nestfarn it is!

Nestfarn-Arten & -Farben

Der Nestfarn gehört zu den Streifenfarngewächsen. Von diesen werden bei uns neben dem Asplenium nidus auch noch der Brutfarn (Asplenium bulbiferum) und der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) gezüchtet.

Vom Nestfarn selbst gibt es verschiedene Sorten: Der Asplenium nidus 'Fimbriatum' hat stark ausgefranste Blattwedelränder. Auch der Asplenium nidus ‘Crissie’ ist fransig, allerdings nur seine Blattspitzen. Hingegen hat der Asplenium nidus ‘Crispy Wave' seine glatten Ränder beibehalten, aber sich mit seinen krausen bis welligen Wedeln wohl einer Dauerwelle unterzogen.

Asplenium nidus 'Fimbriatum', ein buschiger Farn in freier Wildbahn

Asplenium nidus 'Fimbriatum' (C: Krzysztof Ziarnek)

Brutfarn (Asplenium bulbiferium) mit dunkelgrünen, weit auseinander stehenden Farnwedeln

Brutfarn (Asplenium bulbiferium) (C: Photoholgic)

Asplenium nidus ‘Crispy Wave' mit deutlichen Blattadern und gewellter Struktur

Asplenium nidus ‘Crispy Wave'

Wachstum, Grösse & Blüten des Nestfarns

Der Nestfarn erreicht eine Grösse von 90 bis 120 Zentimetern. Das schafft er mit genügend Zeit auch bei dir zu Hause, denn er wächst nur sehr langsam.

Die langen, spitz zulaufenden Blätter kringeln sich aus der trichterförmigen Rosette in der Mitte der Pflanze langsam nach oben aus.

Durch dieses Wachstum kommt es in der Mitte zur Pflanze zu einem Nest – du ahnst es: Und schon war der Name «Nestfarn» geboren.

Blüten bildet der Nestfarn keine.

Nestfarn im Wald, am Wurzelwerk eines grossen Baumes

(C: Bernard Dupont)

Nestfarn schneiden

Schneiden musst du deinen Nestfarn nicht. Ein Rückschnitt führt zu einem ungleichmässigen Wuchs. Wenn ein Blatt mal gestutzt wurde, wächst es nämlich nicht mehr nach.

Vertrocknete Blattwedel kannst mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere an der Basis entfernen. Pass dabei auf, dass du benachbarte Blätter nicht verletzt.

Wann blüht der Nestfarn?

Der Nestfarn bildet keine Blüten aus. Er vermehrt sich über Sporen.

Krankheiten & Schädlinge des Nestfarns

Dein Nestfarn ist zum Glück nicht sehr zimperlich. Er wird selten von Krankheiten und Schädlingen heimgesucht. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach, die Ursache zu erkennen, wenn deine Pflanze Symptome äussert.

Wir erklären, was zu braunen, klebrigen oder ausgebleichten Blättern führen kann, und wie du das Problem beheben kannst.

Nestfarn kriegt braune Blätter

Zu viel Dünger, ungeeignetes Giessen oder zu trockene Luft können deinem Nestfarn braune Blattränder oder Flecken bescheren.

Sind die Blätter erst mal braun, lassen sie sich leider nicht mehr retten. Du kannst sie an der Basis vorsichtig abschneiden, ohne die benachbarten Wedel zu verletzten.

Meist kannst du anhand der Art, wie die Wedel braun werden, besser auf die Ursache schliessen:

Braune Flecken beim Nestfarn

Falsches Giessen
Gibst du das Wasser über die Blattwedel deines Nestfarns, macht er auf diesen manchmal braune Flecken.
Giesse das Wasser in die Erde beim Topfrand, um das zu vermeiden.

Falscher Standort
Zugluft kann deiner Pflanze ebenso schaden wie zu viel Sonne. Wenn eines davon (oder beides) bei deiner Pflanze in Frage kommt, solltest du sie an einen schattigeren und/oder windstilleren Platz stellen.

Überdüngung
Überdüngung kann nebst Flecken zu einer Vergilbung oder Verformung der Blätter führen. Zu viel Dünger ist also ein «No-Go».

Dünge deinen Nestfarn von nun an etwas weniger. Am besten nimmst du Langzeitdünger, den musst du nur zweimal im Jahr in die Erde stecken – einmal im Frühling und einmal im Sommer.

Schädlinge
Teilweise kann es auch zum Befall durch Schädlinge kommen, wie etwa dem Blatttälchen. Die betroffenen Blätter schneidest du einfach ab.

Braune Blattränder beim Nestfarn

Wassermangel
Trocknet dein Nestfarn aus, werden die Blattränder langsam braun. Deine Pflanze ist eine durstige Genossin, die regelmässig Wasser braucht.

Überprüfe daher einmal wöchentlich, ob die obere Erdschicht angetrocknet ist. Wenn ja, darfst du ihm einen Schluck geben (nur nicht über die Blätter, sonst fault da was).

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Dein Nestfarn braucht eine Luftfeuchtigkeit von ca. 60 %. Da wenige von uns zu Hause ein Hygrometer haben, identifizierst du dieses Problem am einfachsten im Ausschlussverfahren.

Wenn deine Pflanze am perfekten Standort steht und du sie wässerst und düngst, wie sie das mag, bleibt meist nur noch zu niedrige Luftfeuchtigkeit als Übeltäterin.

Versuch also, diese so hoch wie möglich zu halten. Besonders im Winter ist das mit der trockenen Heizungsluft nicht immer ganz einfach. Es gibt aber verschiedene Tricks, wie dir das gelingt.

Nestfarn kriegt gelbe Blätter

Meist zeigen sich bei Problemen mit deinem Nestfarn braune Blätter. Gelbe Blätter hingegen sind typisch für einen Thripse-Befall. Dabei handelt es sich um Schädlinge, die sich über ihren Stechrüssel am Pflanzensaft deiner Pflanze nähren.

Behandle die Blätter mit einer Mischung aus Seife und Olivenöl (2L Wasser, 4 EL Olivenöl, wenig Seife) und kontrolliere sie regelmässig.

Nestfarn-Blätter sind klebrig

Klebrige Blätter sind ein Zeichen von Honigtau. Das ist die zuckerhaltige Ausscheidung von Läusen, die sich auf deinem Nestfarn tummeln.

Eventuell erkennst du an der Blattunterseite weisse Gespinste. Ist dies der Fall, solltest du die betroffenen Blätter abkratzen oder abwischen und mit einem Pflanzenschutzmittel behandeln.

Wir erklären dir weiter unten gleich noch genauer, wie du Pflanzenschädlinge bekämpfst.

Nestfarn-Blätter bleichen aus

Verblassen die Blätter, lieg dies meist an zu viel Licht oder zu wenig Nährstoffen.

Falscher Standort
Bei zu viel Licht werden die Blätter langsam bleich und bekommen braune Flecken. Da dein Nestfarn schattige bis halbschattige Standorte bevorzugt, darfst du ihn also ruhig etwas abseits des Fensterbretts platzieren.

Nährstoffmangel
Sind die Wedel deines Nestfarns verblasst und zeigen keine Flecken, ist die Ursache eher ein Nährstoffmangel. In diesem akuten Fall kannst du mit einem Flüssigdünger über das Giesswasser aushelfen und von nun etwas häufiger düngen.

Schädlinge des Nestfarns

Dein Nestfarn ist im Grunde ein robuster Zeitgenosse, auch wenn er gegen Schädlinge nicht immer immun ist. Wenn diese vorkommen, handelt es sich meist um Wollläuse oder Schildläuse, Thripse oder Blattälchen.

Am besten erkennst du einen Befall im Frühstadium, wenn du beim Giessen die Blätter im Auge behältst.

Läuse
Du erkennst die Wollläuse oder Schildläuse meist durch baumwollartige Gespinste und am klebrigen Honigtau. Das ist die zuckerhaltige Ausscheidung der Schädlinge, wenn sie sich am Pflanzensaft deines Nestfarns nähren.

Die betroffenen Blätter kannst du zunächst abwischen oder abkratzen. Kontrolliere anschliessend die Blätter täglich und sprühe sie bei einem erneuten Befall an der Ober- und Unterseite mit einem Zimmerpflanzen-Spray ein.

Thripse
Die braunschwarzen Insekten sind von blossem Auge leider kaum zu erkennen. Meist sitzen sie auf der Unterseite der Blätter und saugen über ihren Stechrüssel am Pflanzensaft.

Oft verfärben sich die Blätter erst gelblich und später silbrig-weiss.

Du kannst versuchen, diese Blätter mit einer Mischung aus Seifenlauge und Olivenöl abzuwischen (auf zwei Liter Wasser kommen 4 EL Öl und ein wenig Seife).

Kontrolliere deine Blätter regelmässig und schneide stark befallene Blattwedel ab.

Blatttälchen
Blatttälchen hinterlassen braun-schwarze Spuren auf den Blättern. Im fortgeschrittenen Stadium kannst du glasige Flecken sehen. Die Blätter färben sich daraufhin braun und fallen ab.

Sind noch nicht viele Blattwedel betroffen, kannst du sie abschneiden. Hilft dies allerdings nicht und es kommt zu einem erneuten Befall, solltest du die Pflanze entsorgen.


Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freunde ausbreiten.

👉 Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge.

Nestfarn überwintern

Im Winter brauchst du deinen Nestfarn lediglich ein bisschen weniger oft giessen. Düngen musst du ihn nicht.

Der Nestfarn braucht aber keinen Standortwechsel. Er bevorzugt die konstant warmen Temperaturen bei dir zuhause.

Nestfarn umtopfen

Dein Nestfarn benötigt nur alle zwei bis drei Jahre neue Erde. Das kannst du daran erkennen, dass seine feinen Wurzeln langsam unten aus den Löchern seines Topfs wachsen.

Jährliches Umtopfen ist nur dann nötig, wenn du deinen Farn mit kalkhaltigem Leitungswasser giesst. Der Kalk setzt sich nämlich in der Erde ab, wodurch deine Pflanze weniger Nährstoffe aufnehmen kann.

Und so einfach geht das Umtopfen:

  • Nimm deinen Nestfarn aus dem Topf und entferne die alte Erde.
  • Suche dir einen nur wenig grösseren Topf aus. Die Wurzeln wachsen ja langsam. Den Topf bereitest du mit neuer Erde vor.
  • Setzt deinen Nestfarn rein und fülle die Zwischenräume mit Erde auf.

Ab jetzt benötigt dein Nestfarn ein Jahr lang keinen Dünger.

Nestfarn vermehren

Nestfarne sind nicht leicht zu vermehren. Im Gegensatz zu anderen Farnarten können Nestfarne nicht über Teilung des Wurzelballens oder Stecklinge vermehrt werden. Sie werden in der Regel aus Sporen- oder Gewebekulturen gezogen – das klingt nicht nach einer Aufgabe für Hobby-Pflanzeneltern!

Wir geben dir hier dennoch eine Anleitung, wie es theoretisch funktioniert – ohne Gewähr für praktischen Erfolg.😉

Nestfarn vermehren über Sporen

Die Vermehrung über Sporen braucht viel Geduld. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis du Jungpflanzen gezüchtet hast. Zudem funktioniert es leider nicht immer. Wenn du den Versuch wagst, tu das im Sommer.

  • Such dir einen Blattwedel, dessen Sporen leicht stauben. Die Sporen findest du an der Blattunterseite beidseits der Mittelrippe (dem mittleren Teil des Blatts, der wie eine Verlängerung des Stiels aussieht – siehe Bild).
  • Hast du einen geeigneten Wedel gefunden, schneidest du ihn an der Basis ab. Pass auf, keine Nachbarwedel zu verletzen.
  • Pack den Wedel in eine Papiertüte oder leg ihn in ein Glas oder auf einen Teller und stell ihn an einen windsicheren Ort. Dort lässt du ihn ein paar Tage trocknen, bis die Sporen abfallen.
  • Die Sporen legst du nun auf nährstoffarme Anzuchterde oder Sand. Decke diese aber nicht zu, da sie zum Keimen etwas Licht brauchen.
  • Bedecke den Topf mit Folie oder stelle ihn unter ein Glas und stelle ihn schattig und warm bei ca. 22°C.
  • Halte die Erde nun feucht (aber nicht nass!), zum Beispiel mit einem Sprüher, und die Temperaturen konstant.

Jetzt dauert es einige Monate, bis sich was tut. Zunächst wird die Erde etwas grün. Das ist kein Pilz oder so, sondern das sind deine Sprösslinge. Nach ein paar weiteren Monaten wirst in dem Grün dann auch tatsächlich eine Pflanze erkennen.

Sobald deine Pflanzen ca. 3cm gross sind, kannst du sie in separate Töpfe pflanzen.

Sporenlager an der einen Seite der Mittelrippe beim Nestfarn: braune Striche an der Unterseite des Blatts

Sporenlager an der einen Seite der Mittelrippe (C: Marija Gajic)

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.

Philodendron florida beauty

CHF 429.99
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.

Gasteria verrucosa

CHF 31.25
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.

Senecio crassissimus

CHF 22.95
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.

Strelitzia reginae

CHF 22.95
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.

Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze

CHF 69.95
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

CHF 39.95
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze

Kleine Überraschungspflanze

CHF 24.95
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).

Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)

CHF 54.95