Man merke: Ein Nest voller Eier – so folgen bald die Geier; ein Nest im Haar – gar nicht wunderbar; ein Nest vom Osterhasen – das Suchen führt zu Fersenblasen; nur ein Nest aus echtem Farn ist bei dir zuhause gar kein Schmarrn!🌿

Eine Person hält einen Nestfarn in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Nestfarn giessen
  • Nestfarn düngen
  • Giftigkeit des Nestfarns
  • Nestfarn-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten des Nestfarns
  • Krankheiten & Schädlinge des Nestfarns
  • Nestfarn überwintern
  • Nestfarn umtopfen
  • Nestfarn vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Asplenium nidus

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Heimat des Nestfarns ist im tropischen Südostasien, Ostaustralien, auf Hawaii, Polynesien, der Weihnachtsinsel, Indien und Ostafrika. Dort wächst er an Meeresküsten und in Regenwäldern in bis zu 1900 Metern über Meer.

Liste

Alternative Namen:
Vogelnestfarn, Bird's-Nest Fern, Nest Fern

Lupe

Fun Fact
Der Name Asplenium nidus ist eine griechisch-römische Heirat: Asplenium (griech.) bedeutet so viel wie «Pflanze gegen Milzbeschwerden» und Nidus (lat.) heisst «Nest». Nest-Pflanze gegen Milzbeschwerden? Gekauft! Im Taiwan wird der Nestfarn heute noch als Gemüsepflanze angebaut. 

Pflege des Nestfarns

Licht & Standort

Dein Nestfarn braucht nicht viel Licht. Ein schattiger bis halbschattiger Standort eignet sich also gut für ihn. Direkte Sonne und Zugluft verträgt er nicht.

Er bevorzugt in der Natur konstante Temperaturen zwischen 20°C und 25°C. Unter 18°C ist es ihm zu kalt. Das macht deinen Nestfarn zur perfekten Zimmerpflanze für jede Wohnung, da bei dir meist das ganze Jahr über ähnliche Temperaturen herrschen.

Er benötig eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60 %. Deshalb ist der Nestfarn perfekt fürs Badezimmer. Er eignet sich aber auch prima fürs Büro, Wohnzimmer und Schlafzimmer, wenn du ihm da mit der Luftfeuchtigkeit etwas nachhilfst.

Idealer Standort des Nestfarns: halbschattig bis noch dunkler

Nestfarn giessen

Frühling - Sommer: Während dieser Zeit braucht dein Nestfarn reichlich Wasser. Überprüfe alle 5 bis 7 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 1-2cm) angetrocknet ist. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken. Ist die Erde trocken, kannst du deinen Nestfarn giessen. Oder lupf ihn kurz aus dem Aussentopf: Deine Pflanze wird sich federleicht anfühlen, wenn sie Wasser braucht!

Dazu zwei Tricks:

  • Nimm am besten Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser, da zu viel Kalk die Erde belastet und dein Nestfarn schlimmstenfalls seine Nährstoffe nicht mehr gut aufnehmen kann.
  • Giess die Pflanze an der Basis (direkt in die Erde beim Topfrand) und nicht ins «Nest». Wenn du den Nestfarn von oben giesst, kann es nämlich zu Kraut- und Knollenfäule kommen. 

Hast du den Nestfarn aus dem Aussentopf genommen, kannst du so viel Wasser geben, bis es aus den Abflusslöchern am Boden kommt. Kurz abtropfen lassen, fertig. Du kannst deinem Nestfarn aber auch einfach ein Wasserbad verpassen.

Herbst - Winter: Im Winter braucht dein Nestfarn etwas weniger Wasser. Sein Erdballen darf jedoch nie ganz austrocknen. Überprüfe alle 7 bis 10 Tage, ob die Erde trocken ist.

Nestfarn düngen

Im Frühjahr und im Sommer reicht es, wenn du ihn einmal im März und einmal im Juli mit einem Langzeitdünger (Biodünger Pellets) düngst. Wenn du Flüssigdünger verwendest, reicht es, alle vier Wochen ein wenig über das Giesswasser abzugeben.

Im ersten Jahr nach dem Umtopfen braucht der Nestfarn gar keinen Dünger.

Pflege des Nestfarns: verträgt auch Schatten, alle 7 Tage giessen, im Frühling und Sommer alle 30 Tage düngen

Sonstige Pflege des Nestfarns

Die neuen Blätter wachsen immer aus dem zentralen Bereich, dem «Nest», heraus. Berühre oder bewege die neuen, zarten Wedel besser nicht. Sie sind extrem fragil.

Passt der Nestfarn zu mir?

Du hast das mit dem Giessen im Griff und bist auch sonst in der Pflege von grünen Lebewesen sattelfest? Dann eignet sich der Nestfarn bestens für deinen grünen Daumen.

Hast du zu Hause ein paar dunkle Ecken? Dort würde sich ein Nestfarn richtig wohlfühlen.

Du kannst dir den Nestfarn mit unserer Augmented Reality Funktion im Shop auch gleich mit dem Handy in besagte Ecke projizieren und mal abchecken, wie er sich dort machen würde. (Wir tippen mal auf: fabulös!)

Group 21 (4).png__PID:3fc444ba-8c22-4e36-a320-076aa27876b7

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2025 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist der Nestfarn giftig?

Der Nestfarn ist nicht giftig. Haustiere und Kinder müssen sich also nicht vor ihm fürchten – bzw. du dich um sie sorgen. In Taiwan wird er sogar als Gemüse angebaut. (Frag bei deinem nächsten Besuch im taiwanesischen Restaurant nach Stir-fried Bird’s Nest Fern bzw. shān sū.)

Falls du also nicht nur nach einer tier- und kinderfreundlichen Pflanze, sondern auch nach einer schmackhaften gesucht hast, Nestfarn it is!

Nestfarn-Arten & -Farben

Der Nestfarn gehört zu den Streifenfarngewächsen. Von diesen werden bei uns neben dem Asplenium nidus auch noch der Brutfarn (Asplenium bulbiferum) und der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) gezüchtet.

Vom Nestfarn selbst gibt es verschiedene Sorten: Der Asplenium nidus 'Fimbriatum' hat stark ausgefranste Blattwedelränder. Auch der Asplenium nidus ‘Crissie’ ist fransig, allerdings nur seine Blattspitzen. Hingegen hat der Asplenium nidus ‘Crispy Wave' seine glatten Ränder beibehalten, aber sich mit seinen krausen bis welligen Wedeln wohl einer Dauerwelle unterzogen.

Asplenium nidus 'Fimbriatum', ein buschiger Farn in freier Wildbahn

Asplenium nidus 'Fimbriatum' (C: Krzysztof Ziarnek)

Brutfarn (Asplenium bulbiferium) mit dunkelgrünen, weit auseinander stehenden Farnwedeln

Brutfarn (Asplenium bulbiferium) (C: Photoholgic)

Asplenium nidus ‘Crispy Wave' mit deutlichen Blattadern und gewellter Struktur

Asplenium nidus ‘Crispy Wave'

Wachstum, Grösse & Blüten des Nestfarns

Der Nestfarn erreicht eine Grösse von 90 bis 120 Zentimetern. Das schafft er mit genügend Zeit auch bei dir zu Hause, denn er wächst nur sehr langsam.

Die langen, spitz zulaufenden Blätter kringeln sich aus der trichterförmigen Rosette in der Mitte der Pflanze langsam nach oben aus.

Durch dieses Wachstum kommt es in der Mitte zur Pflanze zu einem Nest – du ahnst es: Und schon war der Name «Nestfarn» geboren.

Blüten bildet der Nestfarn keine.

Nestfarn im Wald, am Wurzelwerk eines grossen Baumes

(C: Bernard Dupont)

Nestfarn schneiden

Schneiden musst du deinen Nestfarn nicht. Ein Rückschnitt führt zu einem ungleichmässigen Wuchs. Wenn ein Blatt mal gestutzt wurde, wächst es nämlich nicht mehr nach.

Vertrocknete Blattwedel kannst mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere an der Basis entfernen. Pass dabei auf, dass du benachbarte Blätter nicht verletzt.

Wann blüht der Nestfarn?

Der Nestfarn bildet keine Blüten aus. Er vermehrt sich über Sporen.

Zwei Hände, an deren Fingern Ringe hängen und deren Nägel lackiert sind, halten einen hellen Keramiktopf, in dem sich ein üppiger Nestfarn mit länglichen Blättern vor einem schlichten beigen Hintergrund befindet. Die Person, die ein gestreiftes Langarmshirt trägt, ist auf dem Bild nicht vollständig zu erkennen.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Nestfarnblattes mit spitzer Spitze. Das Blatt ist scharf abgebildet und zeigt seine glatte Textur und glänzende Oberfläche, während der Hintergrund leicht verschwommen ist und weitere grüne Blätter hervorhebt. Die Beleuchtung betont die Frische und Üppigkeit des Blattwerks.
Ein üppiger grüner Nestfarn mit breiten, länglichen Blättern in einem schwarzen Topf steht vor einem cremefarbenen Hintergrund.
Ein eingetopfter Nestfarn mit leuchtend grünen Blättern steht auf einem kleinen Holzhocker und wird von warmem Sonnenlicht beschienen. Eine weitere ähnliche Pflanze ist im Hintergrund zu sehen und teilweise sichtbar. Ein Holzstuhl mit abgerundeter Rückenlehne steht ebenfalls im Hintergrund vor einer hellen Wand.
Ein üppig grüner Nestfarn mit langen, geschwungenen Blättern ist in einem zweifarbigen, zylindrischen Keramiktopf gepflanzt. Der Topf hat eine weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte und steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Ein leuchtend grüner Nestfarn (Asplenium nidus) mit länglichen, gewellten Blättern steht in einem einfachen, abgerundeten, cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanze ist gesund und üppig, ihre Blätter wölben sich anmutig nach außen.
Ein üppig grüner Nestfarn mit länglichen Blättern sitzt in einem geflochtenen, zylindrischen Korb vor einem beigen Hintergrund. Die leuchtenden Blätter der Pflanze wölben sich nach außen und bilden ein attraktives natürliches Bild.
Ein üppig grüner Nestfarn mit langen, glänzenden Blättern sitzt in einem gerippten weißen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Das kräftige Laub der Pflanze kontrastiert mit dem minimalistischen und eleganten Topf und schafft ein frisches und beruhigendes Bild.
Ein üppig grüner Nestfarn mit langen, gewölbten Blättern in einem schlichten weißen zylindrischen Topf vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanze wirkt gesund und lebendig und verleiht einen Hauch natürlicher Eleganz.
Ein flauschiger weißer Hund schläft auf einem beigen Sofa mit einem braunen Kissen. Im Vordergrund verdeckt das Tierfreundliches Pflanzen-Set (Affiliate) in weißen Töpfen teilweise die gemütliche Szene mit Ihren Haustieren.
Nestfarn
Nahaufnahme eines hellgrünen Nestfarnblattes mit einem kleinen braunen Fleck in der Mitte. Die Blattader verläuft vertikal in der Mitte und erzeugt mit den natürlichen Texturen und Schattierungen einen lebhaften Kontrast.
Nahaufnahme eines durchscheinenden, gekräuselten grünen Blattes mit fein strukturierten Adern vor einem sanft verschwommenen grünen Hintergrund. Die zarte Struktur und die natürlichen Details des Nestfarnblattes unterstreichen sein elegantes Erscheinungsbild.
Zwei Hände, an deren Fingern Ringe hängen und deren Nägel lackiert sind, halten einen hellen Keramiktopf, in dem sich ein üppiger Nestfarn mit länglichen Blättern vor einem schlichten beigen Hintergrund befindet. Die Person, die ein gestreiftes Langarmshirt trägt, ist auf dem Bild nicht vollständig zu erkennen.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Nestfarnblattes mit spitzer Spitze. Das Blatt ist scharf abgebildet und zeigt seine glatte Textur und glänzende Oberfläche, während der Hintergrund leicht verschwommen ist und weitere grüne Blätter hervorhebt. Die Beleuchtung betont die Frische und Üppigkeit des Blattwerks.
Ein üppiger grüner Nestfarn mit breiten, länglichen Blättern in einem schwarzen Topf steht vor einem cremefarbenen Hintergrund.
Ein eingetopfter Nestfarn mit leuchtend grünen Blättern steht auf einem kleinen Holzhocker und wird von warmem Sonnenlicht beschienen. Eine weitere ähnliche Pflanze ist im Hintergrund zu sehen und teilweise sichtbar. Ein Holzstuhl mit abgerundeter Rückenlehne steht ebenfalls im Hintergrund vor einer hellen Wand.
Ein üppig grüner Nestfarn mit langen, geschwungenen Blättern ist in einem zweifarbigen, zylindrischen Keramiktopf gepflanzt. Der Topf hat eine weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte und steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Ein leuchtend grüner Nestfarn (Asplenium nidus) mit länglichen, gewellten Blättern steht in einem einfachen, abgerundeten, cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanze ist gesund und üppig, ihre Blätter wölben sich anmutig nach außen.
Ein üppig grüner Nestfarn mit länglichen Blättern sitzt in einem geflochtenen, zylindrischen Korb vor einem beigen Hintergrund. Die leuchtenden Blätter der Pflanze wölben sich nach außen und bilden ein attraktives natürliches Bild.
Ein üppig grüner Nestfarn mit langen, glänzenden Blättern sitzt in einem gerippten weißen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Das kräftige Laub der Pflanze kontrastiert mit dem minimalistischen und eleganten Topf und schafft ein frisches und beruhigendes Bild.
Ein üppig grüner Nestfarn mit langen, gewölbten Blättern in einem schlichten weißen zylindrischen Topf vor einem beigen Hintergrund. Die Pflanze wirkt gesund und lebendig und verleiht einen Hauch natürlicher Eleganz.
Ein flauschiger weißer Hund schläft auf einem beigen Sofa mit einem braunen Kissen. Im Vordergrund verdeckt das Tierfreundliches Pflanzen-Set (Affiliate) in weißen Töpfen teilweise die gemütliche Szene mit Ihren Haustieren.
Nestfarn
Nahaufnahme eines hellgrünen Nestfarnblattes mit einem kleinen braunen Fleck in der Mitte. Die Blattader verläuft vertikal in der Mitte und erzeugt mit den natürlichen Texturen und Schattierungen einen lebhaften Kontrast.
Nahaufnahme eines durchscheinenden, gekräuselten grünen Blattes mit fein strukturierten Adern vor einem sanft verschwommenen grünen Hintergrund. Die zarte Struktur und die natürlichen Details des Nestfarnblattes unterstreichen sein elegantes Erscheinungsbild.
Nestfarn

Nestfarn

CHF 43.95
Mehr erfahren

Krankheiten & Schädlinge des Nestfarns

Dein Nestfarn ist zum Glück nicht sehr zimperlich. Er wird selten von Krankheiten und Schädlingen heimgesucht. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach, die Ursache zu erkennen, wenn deine Pflanze Symptome äussert.

Wir erklären, was zu braunen, klebrigen oder ausgebleichten Blättern führen kann, und wie du das Problem beheben kannst.

Nestfarn kriegt braune Blätter

Zu viel Dünger, ungeeignetes Giessen oder zu trockene Luft können deinem Nestfarn braune Blattränder oder Flecken bescheren.

Sind die Blätter erst mal braun, lassen sie sich leider nicht mehr retten. Du kannst sie an der Basis vorsichtig abschneiden, ohne die benachbarten Wedel zu verletzten.

Meist kannst du anhand der Art, wie die Wedel braun werden, besser auf die Ursache schliessen:

Braune Flecken beim Nestfarn

Falsches Giessen
Gibst du das Wasser über die Blattwedel deines Nestfarns, macht er auf diesen manchmal braune Flecken.
Giesse das Wasser in die Erde beim Topfrand, um das zu vermeiden.

Falscher Standort
Zugluft kann deiner Pflanze ebenso schaden wie zu viel Sonne. Wenn eines davon (oder beides) bei deiner Pflanze in Frage kommt, solltest du sie an einen schattigeren und/oder windstilleren Platz stellen.

Überdüngung
Überdüngung kann nebst Flecken zu einer Vergilbung oder Verformung der Blätter führen. Zu viel Dünger ist also ein «No-Go».

Dünge deinen Nestfarn von nun an etwas weniger. Am besten nimmst du Langzeitdünger, den musst du nur zweimal im Jahr in die Erde stecken – einmal im Frühling und einmal im Sommer.

Schädlinge
Teilweise kann es auch zum Befall durch Schädlinge kommen, wie etwa dem Blatttälchen. Die betroffenen Blätter schneidest du einfach ab.

Braune Blattränder beim Nestfarn

Wassermangel
Trocknet dein Nestfarn aus, werden die Blattränder langsam braun. Deine Pflanze ist eine durstige Genossin, die regelmässig Wasser braucht.

Überprüfe daher einmal wöchentlich, ob die obere Erdschicht angetrocknet ist. Wenn ja, darfst du ihm einen Schluck geben (nur nicht über die Blätter, sonst fault da was).

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Dein Nestfarn braucht eine Luftfeuchtigkeit von ca. 60 %. Da wenige von uns zu Hause ein Hygrometer haben, identifizierst du dieses Problem am einfachsten im Ausschlussverfahren.

Wenn deine Pflanze am perfekten Standort steht und du sie wässerst und düngst, wie sie das mag, bleibt meist nur noch zu niedrige Luftfeuchtigkeit als Übeltäterin.

Versuch also, diese so hoch wie möglich zu halten. Besonders im Winter ist das mit der trockenen Heizungsluft nicht immer ganz einfach. Es gibt aber verschiedene Tricks, wie dir das gelingt.

Nestfarn kriegt gelbe Blätter

Meist zeigen sich bei Problemen mit deinem Nestfarn braune Blätter. Gelbe Blätter hingegen sind typisch für einen Thripse-Befall. Dabei handelt es sich um Schädlinge, die sich über ihren Stechrüssel am Pflanzensaft deiner Pflanze nähren.

Behandle die Blätter mit einer Mischung aus Seife und Olivenöl (2L Wasser, 4 EL Olivenöl, wenig Seife) und kontrolliere sie regelmässig.

Nestfarn-Blätter sind klebrig

Klebrige Blätter sind ein Zeichen von Honigtau. Das ist die zuckerhaltige Ausscheidung von Läusen, die sich auf deinem Nestfarn tummeln.

Eventuell erkennst du an der Blattunterseite weisse Gespinste. Ist dies der Fall, solltest du die betroffenen Blätter abkratzen oder abwischen und mit einem Pflanzenschutzmittel behandeln.

Wir erklären dir weiter unten gleich noch genauer, wie du Pflanzenschädlinge bekämpfst.

Nestfarn-Blätter bleichen aus

Verblassen die Blätter, lieg dies meist an zu viel Licht oder zu wenig Nährstoffen.

Falscher Standort
Bei zu viel Licht werden die Blätter langsam bleich und bekommen braune Flecken. Da dein Nestfarn schattige bis halbschattige Standorte bevorzugt, darfst du ihn also ruhig etwas abseits des Fensterbretts platzieren.

Nährstoffmangel
Sind die Wedel deines Nestfarns verblasst und zeigen keine Flecken, ist die Ursache eher ein Nährstoffmangel. In diesem akuten Fall kannst du mit einem Flüssigdünger über das Giesswasser aushelfen und von nun etwas häufiger düngen.

Schädlinge des Nestfarns

Dein Nestfarn ist im Grunde ein robuster Zeitgenosse, auch wenn er gegen Schädlinge nicht immer immun ist. Wenn diese vorkommen, handelt es sich meist um Wollläuse oder Schildläuse, Thripse oder Blattälchen.

Am besten erkennst du einen Befall im Frühstadium, wenn du beim Giessen die Blätter im Auge behältst.

Läuse
Du erkennst die Wollläuse oder Schildläuse meist durch baumwollartige Gespinste und am klebrigen Honigtau. Das ist die zuckerhaltige Ausscheidung der Schädlinge, wenn sie sich am Pflanzensaft deines Nestfarns nähren.

Die betroffenen Blätter kannst du zunächst abwischen oder abkratzen. Kontrolliere anschliessend die Blätter täglich und sprühe sie bei einem erneuten Befall an der Ober- und Unterseite mit einem Zimmerpflanzen-Spray ein.

Thripse
Die braunschwarzen Insekten sind von blossem Auge leider kaum zu erkennen. Meist sitzen sie auf der Unterseite der Blätter und saugen über ihren Stechrüssel am Pflanzensaft.

Oft verfärben sich die Blätter erst gelblich und später silbrig-weiss.

Du kannst versuchen, diese Blätter mit einer Mischung aus Seifenlauge und Olivenöl abzuwischen (auf zwei Liter Wasser kommen 4 EL Öl und ein wenig Seife).

Kontrolliere deine Blätter regelmässig und schneide stark befallene Blattwedel ab.

Blatttälchen
Blatttälchen hinterlassen braun-schwarze Spuren auf den Blättern. Im fortgeschrittenen Stadium kannst du glasige Flecken sehen. Die Blätter färben sich daraufhin braun und fallen ab.

Sind noch nicht viele Blattwedel betroffen, kannst du sie abschneiden. Hilft dies allerdings nicht und es kommt zu einem erneuten Befall, solltest du die Pflanze entsorgen.


Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freunde ausbreiten.

👉 Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge.

Gewellter Nestfarn in einem grünen Variado Keramiktopf von feey gehalten von einer Hand
Gewellter Nestfarn Detailaufnahme vom Blatt
Gewellter Nestfarn ohne Übertopf
Gewellter Nestfarn in einem pinken Variado Topf von feey auf einem Holztisch in einer Küche
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen Varaido Keramiktöpfen von feey
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen Direito Keramiktöpfen von feey
Gewellter Nestfarn in einem Seegras Pflanzenkorb von feey
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen Lumi Kunststofftöpfen von feey
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen SoftKunststofftöpfen von feey
Detailaufnahme vom Blatt des Geweltten Nestfarns
Ein flauschiger weißer Hund schläft auf einem beigen Sofa mit einem braunen Kissen. Im Vordergrund verdeckt das Tierfreundliches Pflanzen-Set (Affiliate) in weißen Töpfen teilweise die gemütliche Szene mit Ihren Haustieren.
Detailaufnahme vom Blatt des Geweltten Nestfarns
Gewellter Nestfarn
Gewellter Nestfarn in einem grünen Variado Keramiktopf von feey gehalten von einer Hand
Gewellter Nestfarn Detailaufnahme vom Blatt
Gewellter Nestfarn ohne Übertopf
Gewellter Nestfarn in einem pinken Variado Topf von feey auf einem Holztisch in einer Küche
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen Varaido Keramiktöpfen von feey
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen Direito Keramiktöpfen von feey
Gewellter Nestfarn in einem Seegras Pflanzenkorb von feey
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen Lumi Kunststofftöpfen von feey
Gewellter Nestfarn in unterschiedlich farbigen SoftKunststofftöpfen von feey
Detailaufnahme vom Blatt des Geweltten Nestfarns
Ein flauschiger weißer Hund schläft auf einem beigen Sofa mit einem braunen Kissen. Im Vordergrund verdeckt das Tierfreundliches Pflanzen-Set (Affiliate) in weißen Töpfen teilweise die gemütliche Szene mit Ihren Haustieren.
Detailaufnahme vom Blatt des Geweltten Nestfarns
Gewellter Nestfarn
Gewellter Nestfarn

Gewellter Nestfarn

CHF 45.95
Mehr erfahren

Nestfarn überwintern

Im Winter brauchst du deinen Nestfarn lediglich ein bisschen weniger oft giessen. Düngen musst du ihn nicht.

Der Nestfarn braucht aber keinen Standortwechsel. Er bevorzugt die konstant warmen Temperaturen bei dir zuhause.

Nestfarn umtopfen

Dein Nestfarn benötigt nur alle zwei bis drei Jahre neue Erde. Das kannst du daran erkennen, dass seine feinen Wurzeln langsam unten aus den Löchern seines Topfs wachsen.

Jährliches Umtopfen ist nur dann nötig, wenn du deinen Farn mit kalkhaltigem Leitungswasser giesst. Der Kalk setzt sich nämlich in der Erde ab, wodurch deine Pflanze weniger Nährstoffe aufnehmen kann.

Und so einfach geht das Umtopfen:

  • Nimm deinen Nestfarn aus dem Topf und entferne die alte Erde.
  • Suche dir einen nur wenig grösseren Topf aus. Die Wurzeln wachsen ja langsam. Den Topf bereitest du mit neuer Erde vor.
  • Setzt deinen Nestfarn rein und fülle die Zwischenräume mit Erde auf.

Ab jetzt benötigt dein Nestfarn ein Jahr lang keinen Dünger.

Nestfarn vermehren

Nestfarne sind nicht leicht zu vermehren. Im Gegensatz zu anderen Farnarten können Nestfarne nicht über Teilung des Wurzelballens oder Stecklinge vermehrt werden. Sie werden in der Regel aus Sporen- oder Gewebekulturen gezogen – das klingt nicht nach einer Aufgabe für Hobby-Pflanzeneltern!

Wir geben dir hier dennoch eine Anleitung, wie es theoretisch funktioniert – ohne Gewähr für praktischen Erfolg.😉

Nestfarn vermehren über Sporen

Die Vermehrung über Sporen braucht viel Geduld. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis du Jungpflanzen gezüchtet hast. Zudem funktioniert es leider nicht immer. Wenn du den Versuch wagst, tu das im Sommer.

  • Such dir einen Blattwedel, dessen Sporen leicht stauben. Die Sporen findest du an der Blattunterseite beidseits der Mittelrippe (dem mittleren Teil des Blatts, der wie eine Verlängerung des Stiels aussieht – siehe Bild).
  • Hast du einen geeigneten Wedel gefunden, schneidest du ihn an der Basis ab. Pass auf, keine Nachbarwedel zu verletzen.
  • Pack den Wedel in eine Papiertüte oder leg ihn in ein Glas oder auf einen Teller und stell ihn an einen windsicheren Ort. Dort lässt du ihn ein paar Tage trocknen, bis die Sporen abfallen.
  • Die Sporen legst du nun auf nährstoffarme Anzuchterde oder Sand. Decke diese aber nicht zu, da sie zum Keimen etwas Licht brauchen.
  • Bedecke den Topf mit Folie oder stelle ihn unter ein Glas und stelle ihn schattig und warm bei ca. 22°C.
  • Halte die Erde nun feucht (aber nicht nass!), zum Beispiel mit einem Sprüher, und die Temperaturen konstant.

Jetzt dauert es einige Monate, bis sich was tut. Zunächst wird die Erde etwas grün. Das ist kein Pilz oder so, sondern das sind deine Sprösslinge. Nach ein paar weiteren Monaten wirst in dem Grün dann auch tatsächlich eine Pflanze erkennen.

Sobald deine Pflanzen ca. 3cm gross sind, kannst du sie in separate Töpfe pflanzen.

Sporenlager an der einen Seite der Mittelrippe beim Nestfarn: braune Striche an der Unterseite des Blatts

Sporenlager an der einen Seite der Mittelrippe (C: Marija Gajic)

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine festliche Szene bietet der Pflanzen-Adventskalender mit pflanzlichen Kisten in Hausform, umgeben von Geschenken mit roten Bändern, Tannenzapfen und pflegeleichten Pflanzen. Cremefarbene Vorhänge umrahmen diese charmante Weihnachtsdekoration.
In einer Auslage mit blauen und violetten, teilweise nummerierten Geschenkkartons steht der Pflanzen-Adventskalender, gefüllt mit pflegeleichten Pflanzen. Vorne auf einer beigen Tischdecke sind Tannenzapfen und Tannenbaumschmuck arrangiert.
Eine Stop-Motion-Animation zeigt, wie ein Pflanzen-Adventskalender geöffnet wird und in den einzelnen Fächern pflanzliche Überraschungen zum Vorschein kommen, die die Freude am Entdecken einfangen. Die Szene ist vor einem weichen beigen Hintergrund zu sehen.
Ein hoher, roter Uhrenturm aus Holz mit Schnee auf dem Dach steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von festlichen Lichtern und verschneiten Gebäuden - genau wie der Pflanzen-Adventskalender, der für Weihnachtsstimmung sorgt.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt schneebedeckte Gebäude aus Pappe mit nummerierten Türen und einem Weihnachtsbaum in der Mitte, die alle so angeordnet sind, dass sie ein charmantes kleines Winterdorf darstellen.
Vor dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Fenstern und einer verschneiten Winterlandschaft steht ein festliches Papierhaus mit Schnee und leuchtenden Fenstern in Großaufnahme - perfekt für Liebhaber pflegeleichter Pflanzen.
Ein gemütliches, schneebedecktes Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine festliche Szene mit einem Papiermodell eines verschneiten, roten Holzhauses mit der Aufschrift
Für den Pflanzen-Adventskalender werden mehrere rote, häuschenförmige Holzkisten mit weißen Dächern aneinandergereiht, wobei eine pflegeleichte Grünpflanze mit großen Blättern im Hintergrund vor einer hellen Wand steht.
Das Sonnenlicht wirft sanfte, blattartige Schatten auf die cremefarbene Wand und den zerknitterten weißen Stoff, mit dem die Möbel bespannt sind. In der rechten unteren Ecke sind Tannenzweige zu sehen, die an die Zweige im Pflanzen-Adventskalender erinnern.
Eine festliche Szene bietet der Pflanzen-Adventskalender mit pflanzlichen Kisten in Hausform, umgeben von Geschenken mit roten Bändern, Tannenzapfen und pflegeleichten Pflanzen. Cremefarbene Vorhänge umrahmen diese charmante Weihnachtsdekoration.
In einer Auslage mit blauen und violetten, teilweise nummerierten Geschenkkartons steht der Pflanzen-Adventskalender, gefüllt mit pflegeleichten Pflanzen. Vorne auf einer beigen Tischdecke sind Tannenzapfen und Tannenbaumschmuck arrangiert.
Eine Stop-Motion-Animation zeigt, wie ein Pflanzen-Adventskalender geöffnet wird und in den einzelnen Fächern pflanzliche Überraschungen zum Vorschein kommen, die die Freude am Entdecken einfangen. Die Szene ist vor einem weichen beigen Hintergrund zu sehen.
Ein hoher, roter Uhrenturm aus Holz mit Schnee auf dem Dach steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von festlichen Lichtern und verschneiten Gebäuden - genau wie der Pflanzen-Adventskalender, der für Weihnachtsstimmung sorgt.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt schneebedeckte Gebäude aus Pappe mit nummerierten Türen und einem Weihnachtsbaum in der Mitte, die alle so angeordnet sind, dass sie ein charmantes kleines Winterdorf darstellen.
Vor dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Fenstern und einer verschneiten Winterlandschaft steht ein festliches Papierhaus mit Schnee und leuchtenden Fenstern in Großaufnahme - perfekt für Liebhaber pflegeleichter Pflanzen.
Ein gemütliches, schneebedecktes Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine festliche Szene mit einem Papiermodell eines verschneiten, roten Holzhauses mit der Aufschrift
Für den Pflanzen-Adventskalender werden mehrere rote, häuschenförmige Holzkisten mit weißen Dächern aneinandergereiht, wobei eine pflegeleichte Grünpflanze mit großen Blättern im Hintergrund vor einer hellen Wand steht.
Das Sonnenlicht wirft sanfte, blattartige Schatten auf die cremefarbene Wand und den zerknitterten weißen Stoff, mit dem die Möbel bespannt sind. In der rechten unteren Ecke sind Tannenzweige zu sehen, die an die Zweige im Pflanzen-Adventskalender erinnern.

Pflanzen Adventskalender

CHF 159.95
Eine festliche Auslage zeigt getopfte Zimmerpflanzen, einen Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Mini-Häuschen und einen kleinen Tannenbaum auf einem runden Tisch, umrahmt von Vorhängen und roten Winterbeeren davor.
Mehrere Blumentöpfe mit Zimmerpflanzen und Tannenzapfen umgeben pastellfarbene nummerierte Geschenkschachteln auf einem mit cremefarbenen Vorhängen drapierten Tisch und schaffen so eine gemütliche Szene, die vom Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inspiriert ist.
Vier Hände halten verschiedene Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) über einem festlichen Papierdorf mit schneebedeckten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen Hintergrund.
Ein festliches Papierhaus mit Schnee sitzt vor einem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Holz- und Steintexturen, mit einem Baum, Blumentöpfen und weiteren Häusern im Hintergrund, um eine gemütliche Winteratmosphäre zu schaffen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) zaubert eine winterliche Dorfszene, mit üppigem Grün neben einem hölzernen Uhrenturm mit verschneitem Dach, leuchtenden Fenstern und schneebedeckten Bäumen und Gebäuden.
Zwischen verschneiten Tannen und großen nummerierten Fenstern steht ein gemütliches Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version), mit festlich verschneiten Holzhäusern mit nummerierten Türen und Fenstern, einem kleinen Pappbaum in der Mitte und Andeutungen von Blumentöpfen zwischen den dekorativen Gebäuden.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen Adventskalenders (Dschungel-Version) zeigt dekorative Miniaturhäuser mit schneebedeckten Dächern und nummerierten Türen. Im Hintergrund steht eine üppige grüne Pflanze mit großen Blättern vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme zeigt ein festliches Miniatur-Holzhaus mit verschneitem Dach und der Zahl 1, aus dem Pflanzlichen Adventskalender (Dschungel-Version). Im Hintergrund sind nummerierte Häuser, verschneite Akzente und kleine Blumentöpfe zu sehen.
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Eine festliche Auslage zeigt getopfte Zimmerpflanzen, einen Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Mini-Häuschen und einen kleinen Tannenbaum auf einem runden Tisch, umrahmt von Vorhängen und roten Winterbeeren davor.
Mehrere Blumentöpfe mit Zimmerpflanzen und Tannenzapfen umgeben pastellfarbene nummerierte Geschenkschachteln auf einem mit cremefarbenen Vorhängen drapierten Tisch und schaffen so eine gemütliche Szene, die vom Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inspiriert ist.
Vier Hände halten verschiedene Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) über einem festlichen Papierdorf mit schneebedeckten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen Hintergrund.
Ein festliches Papierhaus mit Schnee sitzt vor einem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Holz- und Steintexturen, mit einem Baum, Blumentöpfen und weiteren Häusern im Hintergrund, um eine gemütliche Winteratmosphäre zu schaffen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) zaubert eine winterliche Dorfszene, mit üppigem Grün neben einem hölzernen Uhrenturm mit verschneitem Dach, leuchtenden Fenstern und schneebedeckten Bäumen und Gebäuden.
Zwischen verschneiten Tannen und großen nummerierten Fenstern steht ein gemütliches Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version), mit festlich verschneiten Holzhäusern mit nummerierten Türen und Fenstern, einem kleinen Pappbaum in der Mitte und Andeutungen von Blumentöpfen zwischen den dekorativen Gebäuden.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen Adventskalenders (Dschungel-Version) zeigt dekorative Miniaturhäuser mit schneebedeckten Dächern und nummerierten Türen. Im Hintergrund steht eine üppige grüne Pflanze mit großen Blättern vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme zeigt ein festliches Miniatur-Holzhaus mit verschneitem Dach und der Zahl 1, aus dem Pflanzlichen Adventskalender (Dschungel-Version). Im Hintergrund sind nummerierte Häuser, verschneite Akzente und kleine Blumentöpfe zu sehen.
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

CHF 249.95
Drei Hände halten Topfpflanzen vor neutralem Hintergrund: links die Schwiegermutterzunge, in der Mitte ein kleiner Topf mit herzförmigem Blatt und rechts eine elegant herabhängende Efeutute. Das perfekte Starter-Set für alle Zimmergärtner-Anfänger!.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken grünen Blättern mit dunkelgrünen Flecken und gelben Rändern. Die glatten Blätter sind dicht gepackt und eignen sich ideal für jedes Starter-Set, um die Natur ganz einfach ins Haus zu holen.
Drei Topfpflanzen zieren helle geometrische Blöcke. Links präsentiert eine Efeutute ihre blätterreiche Eleganz; in der Mitte sitzt eine kleine herzförmige Sukkulente; und rechts erhebt sich eine Schwiegermutterzunge mit bunten Blättern. Der beige Hintergrund verleiht diesem schicken Starter-Set Wärme.
Das Starter-Set präsentiert Zimmerpflanzen auf einem schwarzen Regal vor einer dunklen Wand und umfasst eine große Efeutute im Topf mit herabhängenden grünen Blättern, eine kleinere in einem geflochtenen Korb und eine moderne beige Vase mit einzigartiger Form.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Blöcken: eine große Efeutute (links), eine mittelgroße Bogenhanf-Schlangenpflanze (rechts) und eine kleine herzförmige Sukkulente. Alle Töpfe sind in beruhigenden Weiß- und Terrakottatönen gehalten.
Drei Topfpflanzen auf beigefarbenen geometrischen Blöcken: eine Efeutute mit Blattranken, eine kleine Pflanze mit herzförmigen Blättern und eine Schwiegermutterzunge mit aufrecht stehenden, spitzen Blättern. Jeder Topf ist dunkel und strukturiert und somit ideal für das stilvolle Starter-Set.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Würfelständern: eine Blatt-Efeutute, eine Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Blattpflanze. Alle stehen in geflochtenen Töpfen vor einem neutralen Hintergrund – ideal für angehende Pflanzenliebhaber.
Das Starter-Set enthält ein stilvolles Trio: eine hängende Efeutute, eine Schwiegermutterzunge mit grünen und gelben Blättern und eine kleine herzförmige Sukkulente. Sie werden elegant in schlichten schwarzen Töpfen auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit hervorgehobener Spitze. Das bunte Muster mit Grüntönen und gelben Rändern kommt vor einem unscharfen Hintergrund wunderschön zur Geltung.
Nahaufnahme des herzförmigen, dicken grünen Sukkulentenblattes aus dem Starter-Set in einem kleinen weißen Topf. Das charmante Stück mit glatter Textur und kleinen Unregelmäßigkeiten steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya kerrii-Blattes in einem weißen Topf, ideal für das Starter-Set. Das glatte grüne Blatt zeigt seine zarte Textur vor einem sanften, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Efeutute-Blattes mit diagonaler gelber Panaschierung und glatter Textur, mit einer markanten Mittelrippe vor einem weichgezeichneten Hintergrund – ideal für das Starter-Set jedes Indoor-Dschungel-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme des Starter-Sets zeigt eine Efeutute mit glänzenden, herzförmigen grünen Blättern mit gelber Panaschierung. Vor einem sanften beigen Hintergrund erzeugt sie eine warme und natürliche Atmosphäre, die diese beeindruckende Pflanze perfekt zur Geltung bringt.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Efeutute-Blätter des Starter-Sets mit ihrer glatten Textur. Das vordere Blatt weist ein hellgelbes, buntes Muster auf, während die Hintergrundblätter vor einem sanften, beigen Hintergrund gleichmäßig grün sind.
Drei Hände halten Topfpflanzen vor neutralem Hintergrund: links die Schwiegermutterzunge, in der Mitte ein kleiner Topf mit herzförmigem Blatt und rechts eine elegant herabhängende Efeutute. Das perfekte Starter-Set für alle Zimmergärtner-Anfänger!.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken grünen Blättern mit dunkelgrünen Flecken und gelben Rändern. Die glatten Blätter sind dicht gepackt und eignen sich ideal für jedes Starter-Set, um die Natur ganz einfach ins Haus zu holen.
Drei Topfpflanzen zieren helle geometrische Blöcke. Links präsentiert eine Efeutute ihre blätterreiche Eleganz; in der Mitte sitzt eine kleine herzförmige Sukkulente; und rechts erhebt sich eine Schwiegermutterzunge mit bunten Blättern. Der beige Hintergrund verleiht diesem schicken Starter-Set Wärme.
Das Starter-Set präsentiert Zimmerpflanzen auf einem schwarzen Regal vor einer dunklen Wand und umfasst eine große Efeutute im Topf mit herabhängenden grünen Blättern, eine kleinere in einem geflochtenen Korb und eine moderne beige Vase mit einzigartiger Form.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Blöcken: eine große Efeutute (links), eine mittelgroße Bogenhanf-Schlangenpflanze (rechts) und eine kleine herzförmige Sukkulente. Alle Töpfe sind in beruhigenden Weiß- und Terrakottatönen gehalten.
Drei Topfpflanzen auf beigefarbenen geometrischen Blöcken: eine Efeutute mit Blattranken, eine kleine Pflanze mit herzförmigen Blättern und eine Schwiegermutterzunge mit aufrecht stehenden, spitzen Blättern. Jeder Topf ist dunkel und strukturiert und somit ideal für das stilvolle Starter-Set.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Würfelständern: eine Blatt-Efeutute, eine Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Blattpflanze. Alle stehen in geflochtenen Töpfen vor einem neutralen Hintergrund – ideal für angehende Pflanzenliebhaber.
Das Starter-Set enthält ein stilvolles Trio: eine hängende Efeutute, eine Schwiegermutterzunge mit grünen und gelben Blättern und eine kleine herzförmige Sukkulente. Sie werden elegant in schlichten schwarzen Töpfen auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit hervorgehobener Spitze. Das bunte Muster mit Grüntönen und gelben Rändern kommt vor einem unscharfen Hintergrund wunderschön zur Geltung.
Nahaufnahme des herzförmigen, dicken grünen Sukkulentenblattes aus dem Starter-Set in einem kleinen weißen Topf. Das charmante Stück mit glatter Textur und kleinen Unregelmäßigkeiten steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya kerrii-Blattes in einem weißen Topf, ideal für das Starter-Set. Das glatte grüne Blatt zeigt seine zarte Textur vor einem sanften, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Efeutute-Blattes mit diagonaler gelber Panaschierung und glatter Textur, mit einer markanten Mittelrippe vor einem weichgezeichneten Hintergrund – ideal für das Starter-Set jedes Indoor-Dschungel-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme des Starter-Sets zeigt eine Efeutute mit glänzenden, herzförmigen grünen Blättern mit gelber Panaschierung. Vor einem sanften beigen Hintergrund erzeugt sie eine warme und natürliche Atmosphäre, die diese beeindruckende Pflanze perfekt zur Geltung bringt.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Efeutute-Blätter des Starter-Sets mit ihrer glatten Textur. Das vordere Blatt weist ein hellgelbes, buntes Muster auf, während die Hintergrundblätter vor einem sanften, beigen Hintergrund gleichmäßig grün sind.

Starter-Set

CHF 65.95
Hands präsentiert das „Homeoffice-Pflanzen-Set“, bestehend aus einem großen Blattgrün, einer Grünlilie, Sukkulenten und einer leuchtenden Monstera in cremefarbenen Töpfen mit hellbraunem Band – ideal, um jedes Homeoffice zu beleben.
Ein leuchtend grünes Monstera-Blatt mit gespaltenen Lappen und einer glänzenden Textur hebt sich von einem beigen Hintergrund ab und ist ideal, um Ihren Raum mit dem unverwechselbaren natürlichen Stil unseres Homeoffice-Pflanzen-Sets aufzuwerten.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen, darunter Monstera und Glücksfeder, präsentiert auf beigefarbenen geometrischen Ständern. Die schwarzen und Terrakotta-Töpfe auf beigem Hintergrund verleihen Ihrem Homeoffice eine besondere Atmosphäre.
Ein stilvolles Wohnzimmer fängt die Atmosphäre des Homeoffice-Pflanzen-Sets mit einem weißen Sofa mit Holzbeinen ein, umgeben von Hängepflanzen in beigen Töpfen. Monstera und Glücksfeder sorgen für üppige Textur, während sanftes Licht Schatten an die Wand wirft.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst Monsteras, Sukkulenten und Grünlilien in rosa und weißen Töpfen verschiedener Größen. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, sorgen sie für Ruhe in jedem Arbeitsbereich.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen wie Monstera, Sukkulenten und eine Grünlilie. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, bieten sie lebendige Blattformen und -größen für die Homeoffice-Dekoration.
Das Homeoffice Pflanzen-Set zeigt eine bezaubernde Monstera und eine Glücksfeder auf beigen Podesten vor hellbraunem Hintergrund. Das Arrangement aus großen Blattpflanzen und Sukkulenten in weißen Töpfen verleiht Ihrem Homeoffice minimalistische Eleganz.
Eine Nahaufnahme eines Monstera-Blattes aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set, das seine große, glänzend grüne Oberfläche mit markanten Schlitzen und Löchern vor einem beigen Hintergrund zeigt.
Eine Nahaufnahme der Monstera aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt ihre glänzend grünen Blätter und das markante Spaltmuster. Das größte herzförmige Blatt mit einem einzelnen Schlitz hebt sich vom sanften Beige des Hintergrunds ab und macht sie zu einer beliebten Wahl für das Homeoffice.
Eine bezaubernde Nahaufnahme der Hoya kerrii, auch bekannt als Herzblattpflanze, aus dem Homeoffice Pflanzen-Set verleiht einen Hauch von Eleganz. Eingebettet in einen kleinen weißen Topf, heben sich ihre grünen, herzförmigen Blätter vor einem sanften, neutralen Hintergrund ab.
Nahaufnahme des glänzenden, leuchtend grünen Monstera-Blattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set vor beigem Hintergrund. Der leicht gebogene Rand fängt das Licht wunderschön ein und verleiht jedem Homeoffice-Raum Leben.
Die Nahaufnahme einer grünen Sukkulente zeigt unebene weiße Flecken, die an kleine Dornen oder strukturierte Muster erinnern. Ideal für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets, bilden die filigranen Details einen schönen Kontrast zum unscharfen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Sukkulentenblattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt seine glatte, glänzende Oberfläche. Das dunkelgrüne Blatt ist mit kleinen weißen Sprenkeln verziert, und die umgebenden Blätter sind dick und fleischig und ähneln der beliebten Glücksfeder.
Eine Nahaufnahme der glatten, glänzend grünen Blätter einer Jadepflanze, ähnlich dem Laub der Monstera mit winzigen weißen Sprenkeln, ist die perfekte Ergänzung für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets.
Eine Nahaufnahme einer grünen Pflanze aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set zeigt glänzende Blätter vor beigem Hintergrund. Die wechselständig an den Stielen angeordneten Blätter weisen eine glatte Textur und ein gesundes Aussehen auf – perfekt für Homeoffice-Pflanzen-Fans.
Die Nahaufnahme eines Glücksfederzweigs zeigt glänzende, elliptische grüne Blätter, die abwechselnd vor hellbeigem Hintergrund angeordnet sind. Die glatten Blätter machen diesen Teil des Homeoffice-Pflanzen-Sets zu einer stilvollen Ergänzung für jeden Arbeitsplatz.
Das Homeoffice Pflanzen-Set besticht durch lange, schlanke grüne Blätter mit helleren Streifen vor neutralem Hintergrund. Die glatten Blätter, die an Grünlilien erinnern, verleihen jedem Arbeitsplatz für Pflanzenliebhaber sanfte Rundungen und einen Hauch von Natur.
Nahaufnahme eines Glücksfederblattes mit einem auffälligen weißen Mittelstreifen und glatter Textur. Seine leicht gewellten Ränder heben sich vom sanft verschwommenen Hintergrund ab und machen es zu einer idealen Ergänzung für jedes Homeoffice-Pflanzen-Set.
Hands präsentiert das „Homeoffice-Pflanzen-Set“, bestehend aus einem großen Blattgrün, einer Grünlilie, Sukkulenten und einer leuchtenden Monstera in cremefarbenen Töpfen mit hellbraunem Band – ideal, um jedes Homeoffice zu beleben.
Ein leuchtend grünes Monstera-Blatt mit gespaltenen Lappen und einer glänzenden Textur hebt sich von einem beigen Hintergrund ab und ist ideal, um Ihren Raum mit dem unverwechselbaren natürlichen Stil unseres Homeoffice-Pflanzen-Sets aufzuwerten.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen, darunter Monstera und Glücksfeder, präsentiert auf beigefarbenen geometrischen Ständern. Die schwarzen und Terrakotta-Töpfe auf beigem Hintergrund verleihen Ihrem Homeoffice eine besondere Atmosphäre.
Ein stilvolles Wohnzimmer fängt die Atmosphäre des Homeoffice-Pflanzen-Sets mit einem weißen Sofa mit Holzbeinen ein, umgeben von Hängepflanzen in beigen Töpfen. Monstera und Glücksfeder sorgen für üppige Textur, während sanftes Licht Schatten an die Wand wirft.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst Monsteras, Sukkulenten und Grünlilien in rosa und weißen Töpfen verschiedener Größen. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, sorgen sie für Ruhe in jedem Arbeitsbereich.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen wie Monstera, Sukkulenten und eine Grünlilie. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, bieten sie lebendige Blattformen und -größen für die Homeoffice-Dekoration.
Das Homeoffice Pflanzen-Set zeigt eine bezaubernde Monstera und eine Glücksfeder auf beigen Podesten vor hellbraunem Hintergrund. Das Arrangement aus großen Blattpflanzen und Sukkulenten in weißen Töpfen verleiht Ihrem Homeoffice minimalistische Eleganz.
Eine Nahaufnahme eines Monstera-Blattes aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set, das seine große, glänzend grüne Oberfläche mit markanten Schlitzen und Löchern vor einem beigen Hintergrund zeigt.
Eine Nahaufnahme der Monstera aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt ihre glänzend grünen Blätter und das markante Spaltmuster. Das größte herzförmige Blatt mit einem einzelnen Schlitz hebt sich vom sanften Beige des Hintergrunds ab und macht sie zu einer beliebten Wahl für das Homeoffice.
Eine bezaubernde Nahaufnahme der Hoya kerrii, auch bekannt als Herzblattpflanze, aus dem Homeoffice Pflanzen-Set verleiht einen Hauch von Eleganz. Eingebettet in einen kleinen weißen Topf, heben sich ihre grünen, herzförmigen Blätter vor einem sanften, neutralen Hintergrund ab.
Nahaufnahme des glänzenden, leuchtend grünen Monstera-Blattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set vor beigem Hintergrund. Der leicht gebogene Rand fängt das Licht wunderschön ein und verleiht jedem Homeoffice-Raum Leben.
Die Nahaufnahme einer grünen Sukkulente zeigt unebene weiße Flecken, die an kleine Dornen oder strukturierte Muster erinnern. Ideal für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets, bilden die filigranen Details einen schönen Kontrast zum unscharfen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Sukkulentenblattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt seine glatte, glänzende Oberfläche. Das dunkelgrüne Blatt ist mit kleinen weißen Sprenkeln verziert, und die umgebenden Blätter sind dick und fleischig und ähneln der beliebten Glücksfeder.
Eine Nahaufnahme der glatten, glänzend grünen Blätter einer Jadepflanze, ähnlich dem Laub der Monstera mit winzigen weißen Sprenkeln, ist die perfekte Ergänzung für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets.
Eine Nahaufnahme einer grünen Pflanze aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set zeigt glänzende Blätter vor beigem Hintergrund. Die wechselständig an den Stielen angeordneten Blätter weisen eine glatte Textur und ein gesundes Aussehen auf – perfekt für Homeoffice-Pflanzen-Fans.
Die Nahaufnahme eines Glücksfederzweigs zeigt glänzende, elliptische grüne Blätter, die abwechselnd vor hellbeigem Hintergrund angeordnet sind. Die glatten Blätter machen diesen Teil des Homeoffice-Pflanzen-Sets zu einer stilvollen Ergänzung für jeden Arbeitsplatz.
Das Homeoffice Pflanzen-Set besticht durch lange, schlanke grüne Blätter mit helleren Streifen vor neutralem Hintergrund. Die glatten Blätter, die an Grünlilien erinnern, verleihen jedem Arbeitsplatz für Pflanzenliebhaber sanfte Rundungen und einen Hauch von Natur.
Nahaufnahme eines Glücksfederblattes mit einem auffälligen weißen Mittelstreifen und glatter Textur. Seine leicht gewellten Ränder heben sich vom sanft verschwommenen Hintergrund ab und machen es zu einer idealen Ergänzung für jedes Homeoffice-Pflanzen-Set.

Homeoffice Pflanzen-Set

CHF 119.95