Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Pflanzenlexikon

Winterschneeball

«Winterschneeball» ist nicht einfach nur ein erfundener Name – der Viburnum x bodnantense trägt im Winter ballförmige Blütenstände! ⛄🌺

In einen grauen Pflanzkübel eingetopfter Viburnum x bodnantense im Frühling neben einer Aufnahme von einem ausgewachsenen Winterschneeball im Winter mir rosa-pinken Blüten.
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Viburnum x bodnantense

Liste

Alternative Namen
Bodnant-Schneeball, Winter-Schneeball 

Welt

Herkunft & Verbreitung
Der aus Asien und Nordamerika stammende Bodnant-Schneeball ist Familienmitglied der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae).

BuchsbaumzünslerElement 3@5x.png__PID:aa8d2a12-ea85-44fa-948e-1ba009c79963

Wuchsart
Als aufrecht wachsender Strauch kann der Vibrunum x bodnantense bis zu 3 Meter hoch werden.

Lupe

Fun Fact
Während die kelchförmigen Blüten des Winterschneeballs im Winter göttlich durften, kann sein Laub im Sommer eher unangenehm riechen, wenn man es zerreibt – Nase zu und durch. 🍃😷

Lupe

Immergrün
Nein, leider ist der Winterschneeball nicht immergrün und wirft im Herbst alle Blätter ab. Dafür bildet er bereits im Dezember seine wunderschönen Blüten.

Liste

Mehrjährig
Ja, über viele Jahre hinweg kann dich der mehrjährige Winterschneeball begleiten.

Lupe

Winterhart
Ja, der Bodnant-Schneeball ist winterhart und übersteht kalte Temperaturen problemlos.

Licht & Standort des Winterschneeballs

Wie viel Licht der Standort deines Winterschneeballs hat, beeinflusst dessen Wachstum und seine Gesundheit.

Stelle deinen Bodnant-Schneeball an einen sonnigen bis halbschattigen Ort.

Er sollte auf keinen Fall den ganzen Tag komplett im Schatten stehen. ☀️⛅

Weil der Viburnum x bodnantense als Solitärgehölz gilt, braucht er rundum 2 Meter Abstand zu anderen Pflanzen. Ansonsten fühlt er sich bedrängt und kann sich nicht gut entfalten.

Illustration: Idealer Standort für den Bodnant-Schneeball im Garten oder Balkon, jeweils im Osten und Süden.

Winterschneeball pflanzen oder eintopfen

Hast du einen frischen Winterschneeball zu Hause, welcher noch nicht eingepflanzt ist? Dann wird es Zeit, ihn im Garten oder auf dem Balkon zu platzieren. 

Wir empfehlen dir, beim Einpflanzen Handschuhe zu tragen, da der Pflanzensaft des Bodnant-Schneeballs leicht hautreizend wirken kann. 🧤

Die Anleitung für das Pflanzen im Garten befindet sich gleich im nächsten Abschnitt. Und weiter unten findest du das Eintopfen.

Junger Winterschneeball mit freiem Wurzelballen, 2 Trieben und kleinen Blättern, wird von einer Hand in die Luft gehalten.

Winterschneeball im Garten pflanzen

Hast du den perfekten Spot für deinen Viburnum x bodnantense gefunden? Great! 👍 So gibst du deinem Winterschneeball ein neues Zuhause in deinem Garten:

Anleitung mit 9 Schritten, wie man eine Pflanze mit Wurzelballen in den Gartenboden einpflanzt.
  • Nimm eine Schaufel und grabe ein Loch, das 1.5 mal so gross ist wie der Wurzelballen des Bodnant-Schneeballs. Sobald rings um den Wurzelballen je eine Faust von dir Platz hat, ist die Vertiefung breit genug.
  • Mische die ausgegrabene Erde im Verhältnis 1:1 mit frischer Gartenerde.
  • Schütte eine Schicht von diesem Erdgemisch in das Loch.
  • Drücke diese Erde etwas mit den Händen fest.
  • Check: Stelle den Winterschneeball ins Loch. Die obere Kante seines Erdballens sollte bodeneben aufliegen. Falls die Pflanze noch zu tief sitzt, musst du mehr Erde auffüllen.
  • Fülle mit Erde auf und drücke diese rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Forme mit etwas Erde einen Kreis um den eingegrabenen Winterschneeball, damit das Wasser schön dort bleibt, wo es die Pflanze braucht.
  • Giesse nun grosszügig um den Strauch herum.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Winterschneeball als Kübelpflanze eintopfen

Ist noch ein helles Plätzchen für den Winterschneeball auf deiner Terrasse oder deinem Balkon frei? Wenn deine Antwort «Ja» lautet, wird dir diese Anleitung helfen, deinen Strauch einzutopfen:

Illustration: So topfst du deinen Winterschneeball in 8 Schritten in einen Pflanzkübel.
  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält (bei feey-Pflanzkübeln immer vorhanden), so fülle den Topf zu 1/5 mit einer Drainage-Schicht aus Leca und einem Vlies.
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen des Bodnant-Schneeballs mit einer Gartenschere auf. Falls du ihn bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen.
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an (bitte drücke nicht auf den Wurzelballen).
  • Tränke nun die Erde.
  • Fülle evtl. nochmals Erde nach.
Rosa Winterschneeball gehalten von einer Hand mit Schmuck in einem Taupe farbigen Übertopf
Blüten vom Rosa Winterschneeball
Rosa Winterschneeball ohne Übertopf
Rosa Winterschneeball ohne Übertopf gehalten von einer Hand
Rosa Winterschneeball in unterschiedlich farbigen Venice Übertöpfen
Rosa Winterschneeball in unterschiedlich farbigen Amsterdam Übertöpfen
Blätter vom Rosa Winterschneeball
Blätter vom Rosa Winterschneeball
Blätter vom Rosa Winterschneeball
Rosa Winterschneeball gehalten von einer Hand mit Schmuck in einem Taupe farbigen Übertopf
Blüten vom Rosa Winterschneeball
Rosa Winterschneeball ohne Übertopf
Rosa Winterschneeball ohne Übertopf gehalten von einer Hand
Rosa Winterschneeball in unterschiedlich farbigen Venice Übertöpfen
Rosa Winterschneeball in unterschiedlich farbigen Amsterdam Übertöpfen
Blätter vom Rosa Winterschneeball
Blätter vom Rosa Winterschneeball
Blätter vom Rosa Winterschneeball

Rosa Winterschneeball

CHF 24.95
Mehr erfahren

Winterschneeball giessen

Weil im Garten oder auf dem Balkon das Wetter nicht konstant ist, musst du dein Giessverhalten den Temperaturen anpassen. Ansonsten könnte das Wasser zu schnell verdunsten und die Wurzeln trockenen aus. Oder dein Winterschneeball hat mit Staunässe zu kämpfen.

Die Lösung zu diesen Problemen heisst «Fingertest». Dieser funktioniert so:

Stecke deinen Finger ca. 3-4 cm tief in die Erde.

Wenn die Erde dunkel ist und an deinem Finger kleben bleibt, ist die Erde noch feucht

Falls sie hingegen staubtrocken von deinem Finger bröselt, hat dein Bodnant-Schneeball sämtliches Wasser bereits aufgenommen. Dann kannst du deiner Pflanze etwas Wasser geben. 💧

Das sieht dann in etwa so aus:

Illustration mit Fotos: Der Fingertest zeigt dir, wann du deinen Winterschneeball wässern musst.

Den Fingertest solltest du bei deinem Winterschneeball, auch bei Regen, alle 5 Tage machen. ⛈️

Bei heissem Wetter prüfst du die Erde alle 2-3 Tage ☀️ und im Winter noch alle 2 Wochen, bevor du giesst. ❄️

Was du sonst noch beim Wässern deines Viburnum x bodnantense beachten solltest:

  • Giesse deinen Bodnant-Schneeball nur morgens, damit sich über die Nacht wegen der hohen Feuchtigkeit keine Pilzsporen entwickeln können.
  • Schütte das Wasser nicht über die Blätter deiner Pflanze, sondern immer nur seitlich in ihre Erde.

Winterschneeball düngen

Auch dein Winterschneeball braucht Nahrung, um gross und stark zu werden. Gib ihm darum 1× im Jahr Langzeitdünger in die Erde.

Dünge deinen Bodnant-Schneeball idealerweise im April mit organischen Dünger-Pellets. Diese Nährstoffe reichen ihm fürs restliche Jahr, da sie über lange Zeit langsam von den Wurzeln aufgenommen werden. ☺️

Falls dich dein Winterschneeball erst nach April erreicht, kannst du ihn direkt beim Einpflanzen düngen. Beachte dabei, dies spätestens bis August zu tun.

Danach wartest du lieber bis nächsten April, da dein Strauch im Winter eine Wachstumspause macht. Deshalb braucht er keinen Dünger mehr.

Passt der Winterschneeball zu mir?

Wenn du dich an wunderschönen Blüten erfreust, wird dich der Winterschneeball bestimmt glücklich machen. Er blüht im Winter und versüsst dir so die kalte Jahreszeit. ⛄🌺

Mit weiteren Blühpflanzen schaffst du auf deinem Balkon oder im Garten ein ganzjähriges Bienenparadies – in dem auch du dich entspannt zurücklehnen kannst. 😇

Zudem ist der Bodnant-Schneeball einfach zu pflegen und somit perfekt für Anfänger*innen.

Grosser Winter-Schneeball (Viburnum x bodantense im Winter mit rosa kelchförmigen Blüten ohne Laub.

Ist der Winterschneeball giftig?

Ja, der Winterschneeball ist giftig für Mensch und Tier und sollte deshalb von niemandem in den Mund genommen werden. Bereits bei Hautkontakt mit seinem Pflanzensaft kann es bei empfindlichen Personen zu einer Reaktion kommen. 

Übelkeit und Erbrechen sind Folgen des Verzehrs des Bodnant-Schneeballs.

Halte deine Katze oder deinen Hund
daher von diesem giftigen Strauch fern!🐈🐩

Kann Himbeere Allergien hervorrufen?

Der Winterschneeball blüht im Winter und verteilt dann auch seine Pollen, was manche Allergiker*innen sicherlich stören könnte. Er ist aber nicht speziell reizend.

Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du beim Bodnant-Schneeball besonders aufpassen und ihn nicht mit baren Händen berühren. Hautreizungen, Ausschlag und Juckreiz könnten dir schon mal den Tag erschweren. Handschuhe und lange Kleidung schützen deine Haut vor diesen Unannehmlichkeiten. 🧤👖

Ist die Himbeere gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Ja, der Bodnant-Schneeball ist gut für unsere Umwelt. Er bietet fleissigen Bienchen und anderen Insekten während der schwierigsten Jahreszeit nahrhaften Nektar. 🐝🦋

Der Winterschneeball ziert nicht nur deinen Garten oder Balkon, sondern unterstützt auch gleich dein lokales Ökosystem und die Biodiversität. 🥰

Biene an Himbeerblüte

Ein „Erbienbi“-Insektenhotel aus Holz mit zahlreichen kreisrunden Löchern hängt an einer Stange inmitten von Himbeerpflanzen. Das Hotel verfügt über ein Seil zum Aufhängen und ist von üppigen grünen Blättern und reifen roten Beeren umgeben.
Auf einer Holzoberfläche steht das Insektenhotel „Erbienbi“, ein Holzblock mit zahlreichen Löchern, der als perfekter Unterschlupf für Wildbienen dient. An der Oberseite befindet sich eine Seilschlaufe mit einem kleinen Schild, während Schatten von nahe gelegenen Objekten dem strukturierten Hintergrund Tiefe verleihen.
Ein rechteckiger Holzblock, der dem Insektenhotel „Erbienbi“ ähnelt, steht auf einer Holzfläche. Der Block weist eine Reihe kreisförmiger Löcher unterschiedlicher Größe auf, auf deren Seite das Wort „feey“ eingraviert ist. Schatten suggerieren natürliches Licht und laden Wildbienen ein, ihren neuen Zufluchtsort zu erkunden.
An einer rustikalen Holzwand hängt ein Insektenhotel „Erbienbi“ aus Holz mit zahlreichen kleinen Löchern. Es ist mit einem Seil zum einfachen Aufhängen ausgestattet. Im Hintergrund ist ein Gewächshaus voller Pflanzen und einer gelben Gießkanne zu sehen, die eine einladende Umgebung für das harmonische Gedeihen von Wildbienen schaffen.
Wir präsentieren das Insektenhotel „Erbienbi“, eine bezaubernde Holzkonstruktion mit zahlreichen runden Löchern. Eingebettet zwischen üppigen grünen Pflanzen und leuchtenden Blumen verfügt es über einen stabilen Seilgriff an der Oberseite und ist damit perfekt geeignet, um Wildbienen in Ihr Gartenparadies zu locken.
Eine Nahaufnahme des Insektenhotels „Erbienbi“, bestehend aus einem Holzblock mit einem Muster aus kreisförmigen Löchern und dem elegant in die Oberfläche eingravierten Markennamen. Der Block hat eine glatte, natürliche Holzoberfläche, ideal für Wildbienen.
Nahaufnahme eines Holzblocks, auf dessen einer Seite der Produktname „Erbienbi“ eingraviert ist, während auf der anderen Seite kleine runde Löcher zu sehen sind, die an ein Bienenhotel erinnern. Die glatte, helle Oberfläche ist sanft beleuchtet.
Ein Insektenhotel „Erbienbi“, eine rechteckige Holzkonstruktion mit zahlreichen kleinen Löchern, hängt an einem Holzpfosten. Im Hintergrund sind grüne Blätter und reife rote Tomaten an der Rebe zu sehen, die einen einladenden Lebensraum für Wildbienen schaffen, die sich hier zu Hause fühlen.
Nahaufnahme eines Holzblocks, der dem Mini-Insektenhotel „Erbienbi“ ähnelt. Auf einer Seite befinden sich kleine runde Löcher, auf der anderen Seite ist ein Stück Seil eingelassen. Der Block zeigt ein helles natürliches Finish vor einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme des oberen Teils des hölzernen Insektenhotels „Erbienbi“, mit Reihen kleiner Löcher und einem Seilgriff, der durch zwei Löcher gefädelt ist. Die verschwommene Holzoberfläche im Hintergrund verstärkt seinen rustikalen Charme.
Nahaufnahme eines natürlichen, grob behauenen Holzblocks, der dem Insektenhotel „Erbienbi“ ähnelt. Er weist zwei Löcher auf, durch die ein ausgefranstes, grobes Seil gefädelt ist. Die detaillierte Holzmaserung und die Textur des Seils sind deutlich sichtbar und laden Wildbienen ein, ihr Zuhause zu finden.
Das Insektenhotel „Erbienbi“ mit seinem minimalistischen rechteckigen Holzdesign mit kleinen Löchern und einem Seilgriff ruht elegant auf einer Holzoberfläche. Das Spiel aus geflecktem Sonnenlicht und weichen Schatten verstärkt seine natürliche Ästhetik noch weiter.
Ein „Erbienbi“-Insektenhotel aus Holz mit zahlreichen kreisrunden Löchern hängt an einer Stange inmitten von Himbeerpflanzen. Das Hotel verfügt über ein Seil zum Aufhängen und ist von üppigen grünen Blättern und reifen roten Beeren umgeben.
Auf einer Holzoberfläche steht das Insektenhotel „Erbienbi“, ein Holzblock mit zahlreichen Löchern, der als perfekter Unterschlupf für Wildbienen dient. An der Oberseite befindet sich eine Seilschlaufe mit einem kleinen Schild, während Schatten von nahe gelegenen Objekten dem strukturierten Hintergrund Tiefe verleihen.
Ein rechteckiger Holzblock, der dem Insektenhotel „Erbienbi“ ähnelt, steht auf einer Holzfläche. Der Block weist eine Reihe kreisförmiger Löcher unterschiedlicher Größe auf, auf deren Seite das Wort „feey“ eingraviert ist. Schatten suggerieren natürliches Licht und laden Wildbienen ein, ihren neuen Zufluchtsort zu erkunden.
An einer rustikalen Holzwand hängt ein Insektenhotel „Erbienbi“ aus Holz mit zahlreichen kleinen Löchern. Es ist mit einem Seil zum einfachen Aufhängen ausgestattet. Im Hintergrund ist ein Gewächshaus voller Pflanzen und einer gelben Gießkanne zu sehen, die eine einladende Umgebung für das harmonische Gedeihen von Wildbienen schaffen.
Wir präsentieren das Insektenhotel „Erbienbi“, eine bezaubernde Holzkonstruktion mit zahlreichen runden Löchern. Eingebettet zwischen üppigen grünen Pflanzen und leuchtenden Blumen verfügt es über einen stabilen Seilgriff an der Oberseite und ist damit perfekt geeignet, um Wildbienen in Ihr Gartenparadies zu locken.
Eine Nahaufnahme des Insektenhotels „Erbienbi“, bestehend aus einem Holzblock mit einem Muster aus kreisförmigen Löchern und dem elegant in die Oberfläche eingravierten Markennamen. Der Block hat eine glatte, natürliche Holzoberfläche, ideal für Wildbienen.
Nahaufnahme eines Holzblocks, auf dessen einer Seite der Produktname „Erbienbi“ eingraviert ist, während auf der anderen Seite kleine runde Löcher zu sehen sind, die an ein Bienenhotel erinnern. Die glatte, helle Oberfläche ist sanft beleuchtet.
Ein Insektenhotel „Erbienbi“, eine rechteckige Holzkonstruktion mit zahlreichen kleinen Löchern, hängt an einem Holzpfosten. Im Hintergrund sind grüne Blätter und reife rote Tomaten an der Rebe zu sehen, die einen einladenden Lebensraum für Wildbienen schaffen, die sich hier zu Hause fühlen.
Nahaufnahme eines Holzblocks, der dem Mini-Insektenhotel „Erbienbi“ ähnelt. Auf einer Seite befinden sich kleine runde Löcher, auf der anderen Seite ist ein Stück Seil eingelassen. Der Block zeigt ein helles natürliches Finish vor einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme des oberen Teils des hölzernen Insektenhotels „Erbienbi“, mit Reihen kleiner Löcher und einem Seilgriff, der durch zwei Löcher gefädelt ist. Die verschwommene Holzoberfläche im Hintergrund verstärkt seinen rustikalen Charme.
Nahaufnahme eines natürlichen, grob behauenen Holzblocks, der dem Insektenhotel „Erbienbi“ ähnelt. Er weist zwei Löcher auf, durch die ein ausgefranstes, grobes Seil gefädelt ist. Die detaillierte Holzmaserung und die Textur des Seils sind deutlich sichtbar und laden Wildbienen ein, ihr Zuhause zu finden.
Das Insektenhotel „Erbienbi“ mit seinem minimalistischen rechteckigen Holzdesign mit kleinen Löchern und einem Seilgriff ruht elegant auf einer Holzoberfläche. Das Spiel aus geflecktem Sonnenlicht und weichen Schatten verstärkt seine natürliche Ästhetik noch weiter.

Insektenhotel 'Erbienbi'

CHF 22.95
Mehr erfahren
Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Winterschneeball schneiden

Deinen Winterschneeball zurückzuschneiden ist zu Beginn nicht nötig. Erst wenn er dir zu gross wird oder du ihn in Form bringen möchtest, kannst du zur Gartenschere greifen.

Ein Formschnitt solltest du bei deinem Bodnant-Schneeball im Frühling durchführen, sobald seine Blüten Ende März verblühen. Dabei musst du nicht viel beachten, da er sehr schnittverträglich ist. 

Was du dennoch zum Schneiden wissen solltest:

  • Schneide deinen Winterschneeball frühestens im 2. Standjahr. Da er jedoch relativ langsam wächst, kann ein Rückschnitt erst nach einigen Jahren auch von Vorteil sein.
  • Kranke oder abgestorbene Triebe kannst du jederzeit entfernen.
  • Die dicken Alttriebe (1-2 Triebe) deines Strauchs kannst du bodeneben abschneiden, dies bringt mehr Licht ins Innere des Bodnant-Schneeballs. Das «Auslichten» verbessert die Gesundheit und das Wachstum deiner Pflanze.
  • Es ist möglich, dass manche Blütenknospen bis ins Frühjahr noch geschlossen sind. Achte darauf, dass du diese nicht abschneidest, wenn sie noch aufblühen sollen.
  • Nutze sauberes Werkzeug, damit keine Krankheiten von Pflanze zu Pflanze weitergegeben werden.

Ein Radikalschnitt, wo du die meisten Triebe abschneidest, solltest du nur in speziellen Fällen vornehmen, z.B. bei vielen kranken Pflanzenteilen. Nach einem solchen Schnitt darfst du jedoch keine Blüte im selben Jahr erwarten. Der Winterschneeball braucht Zeit, sich zu regenerieren und neu auszutreiben.

Nahaufnahme von sehr kleinem Blattnachwuchs im Frühling.

Im Frühjahr (ca. März/April) wachsen bereits neue Blätter nach.

Detailaufnahme vom Jungtrieb mit neuen hellgrünen Blättern.

Blätter des Bodnant-Schneeballs können durch Reibung unangenehm riechen – probier’s aus!

Winterschneeball im Garten oder im Topf überwintern

Im Winter wirst du wohl die schönste Jahreszeit mit deinem Bodnant-Schneeball erleben. Dann musst du ihn kaum pflegen und dennoch schenkt er dir tolle Blüten, die einfach Freude versprühen.

Du brauchst den mehrjährigen Winterschneeball weder im Garten noch auf dem Balkon speziell zu überwintern oder abzudecken. Er ist nämlich winterhart. 🌨️

Nach Schneefall kannst du deinen Strauch gerne leicht schütteln, damit der Schnee abfällt. ❄️

Blätter oder Blüten, die am Boden liegen, klauen deinem Strauch Luft zum Atmen. Deshalb freut sich der Viburnum x bodnantense, wenn du diese aufsammelst – so geniesst nicht nur du seinen herrlichen Blütenduft. 🌸

Und somit ist dein Winterschneeball auch schon glücklich und du kannst es dir im Warmen gemütlich machen. 🕯️

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.
Eine Hand in einem langärmeligen grünen Hemd hält eine kleine Bambuspflanze im Topf vor einem hellen Pastellhintergrund und wirft sanfte Schatten an die Wand.
Nahaufnahme von grünen Bambusblättern in weichem Fokus, die längliche, spitze Blätter in Hell- und Dunkelgrün zeigt. In der Mitte ist ein kleiner konischer Bambusspross Fargesia nitida 'Red Dragon' zu sehen, ideal als winterharter Sichtschutz für Ihre Bambus-Gartenoase.
Eine junge Bambuspflanze mit grünen Blättern und schlanken Stängeln sitzt auf einem kleinen, runden Erdhügel vor einem hellen Hintergrund. Ihr Laub und ihr winterharter Sichtschutz bilden einen Kontrast zur Holzoberfläche darunter, da die Schatten der Blätter sanft an die Wand geworfen werden.
Eine Bambuspflanze, genauer gesagt ein Fargesia nitida „Red Dragon“-Bambus mit schlanken grünen Blättern, steht in einem einfachen grauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand. Weiche Schatten der Blätter tragen zur ruhigen, natürlichen Atmosphäre bei.
Eine üppig grüne Bambuspflanze, Bambus Fargesia nitida 'Red Dragon', in einem dunkelgrauen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Ihre dünnen, länglichen Blätter und Stiele werfen sanfte Schatten auf die hellbeige Wand dahinter und bieten so winterharter Sichtschutz.
Eine Nahaufnahme des schlanken Bambusstamms zeigt einige längliche grüne Blätter vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die sanft nach oben gebogenen Blätter spiegeln den ruhigen und minimalistischen Stil wider, der mit Fargesia nitida „Red Dragon“ assoziiert wird.
Nahaufnahme von Fargesia nitida „Red Dragon“ mit zarten grünen Bambusblättern auf dünnen Stielen vor einem unscharfen Hintergrund. Die länglichen Blätter wiegen sich sanft und erzeugen eine ruhige, natürliche Atmosphäre, ideal für winterharten Sichtschutz. Produkt: Bambus.
Nahaufnahme der grünen Bambusblätter und dünnen braunen Stängel des widerstandsfähigen Bambus, mit lebendigen und gedämpften Grüntönen vor einem natürlich verschwommenen Hintergrund – ideal für einen winterharten Sichtschutz.
In einer grünen Jacke hält eine langhaarige Person einen Bambustopf, der einen Schatten auf die helle Wand dahinter wirft und so sein Potenzial als winterharter Sichtschutz hervorhebt.
Eine kleine Bambuspflanze im Topf steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund. Die grünen Blätter und dünnen Stiele werfen weiche Schatten und eignen sich daher perfekt als winterharter Sichtschutz.

Bambus

Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Lavendel ohne Übertopf
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.
Eine tätowierte Hand hält einen beigen Topf mit Lavendel (Lavandula angustifolia) vor einem hellen, strukturierten Hintergrund.
Nahaufnahme blühender Lavendelblüten mit grünen Stielen und einem leicht unscharfen Hintergrund mit weiteren Lavendelblüten.
Lavendel ohne Übertopf
Eine Lavendelpflanze mit lila Blüten und grünen Blättern wächst in einem einfachen hellgrauen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer neutralen Wand.
Nahaufnahme einer einzelnen Lavendelknospe auf einem grünen Stiel vor einem weichen, unscharfen Hintergrund mit Andeutungen anderer Lavendelblüten im Vordergrund.
Nahaufnahme von blühendem Lavendel mit zarten violetten Blüten und einigen braunen Spitzen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Grüne Stängel und Blätter erscheinen im Vorder- und Hintergrund.
Nahaufnahme von violetten Lavendelblüten mit grünen Stielen vor einem weichen, hellen Hintergrund. Der Fokus liegt auf einer auffälligen Lavendelblüte, während die anderen Blüten im Vorder- und Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme von Lavendel mit schlanken grünen Stielen und Büscheln kleiner lila Blüten vor einem leicht verschwommenen hellgrauen Hintergrund.
Ein tätowierter Arm hält eine kleine Lavendelpflanze, deren grüne Blätter, zarte violette Blüten, Wurzeln und Erde vor einem hellen, neutralen Hintergrund zu sehen sind.

Lavendel

Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.
Zwei tätowierte Hände halten einen getopften Blauen Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und grünen Blättern, der eine einzelne lila Blüte trägt, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Im hellen Sonnenlicht blühen vier Blaue Hibiskusblüten mit violetten Blütenblättern mit weißer Mitte und roten Adern zwischen grünen Blättern.
Ein getöpferter Blauer Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln steht auf einer Holzfläche. Seine grünen Blätter und eine einzelne violette Blüte nahe der Mitte heben sich von einer hellen, strukturierten Wand mit weichen Schatten im Hintergrund ab.
Ein Blauer Hibiskus, eine kompakte winterharte grüne Pflanze mit einer einzelnen violetten Blüte, steht in einem weißen Topf auf einer Holzfläche vor einer hellbeigen Wand.
Ein kleiner getöpferter Blauer Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen blauen Blüte steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand und verleiht dem Raum einen Hauch von winterlichem Charme.
Nahaufnahme eines grünen Stängels der Blauen Hibiskuspflanze mit mehreren Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Blütenknospe vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen Blattes mit gezackten Rändern und sichtbaren Adern des Blauen Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund aus grünem Laub.
Zwei Hände halten einen großen schwarzen Topf mit einem grün belaubten Blauen Hibiskus mit einer einzelnen lila Blüte vor einem hellbeigen, strukturierten Hintergrund.

Blauer Hibiskus

Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.
Ein tätowierter Arm hält eine Weiße Hibiskuspflanze mit grünen Blättern, freiliegenden Wurzeln und weißen Blüten vor einem neutralen Hintergrund hoch. Die Wurzelstruktur und die hellen Blüten sind deutlich sichtbar.
Der Weiße Hibiskus hat große weiße Blüten mit roter Mitte und gelben Staubgefäßen, die inmitten üppiger grüner Blätter und ungeöffneter Knospen wunderschön blühen.
Ein Weißer Hibiskus mit weißen Blüten, grünen Blättern, sichtbaren Wurzeln und Knospen steht auf einer Holzfläche vor einem hellbeigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Eleganz.
Ein Weißer Hibiskus mit sattgrünen Blättern und großen weißen Blüten wächst in einem schlichten weißen Topf, der auf einem Holzboden vor einer cremefarbenen Wand steht.
Ein Weißer Hibiskus mit grünen Blättern und weißen Blüten steht auf einer Holzfläche vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme einer grünen Knospe des Weißen Hibiskus mit schlanken, fingerartigen Kelchblättern und breiten grünen Blättern im Hintergrund. Die scharf fokussierte Knospe ist zentriert und steht vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Stängels von Weißem Hibiskus mit spitzen grünen Blättern und einer kleinen, ungeöffneten Knospe vor einem neutralen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines hellgrünen, dreilappigen Blattes des Weißen Hibiskus mit ausgeprägten Adern vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter.
Eine tätowierte Person mit dunklem Haar in einem Dutt hält einen großen schwarzen Topf mit einem Weißen Hibiskus, dessen weiße Blüten sich von einer beigefarbenen Wand mit sanftem Schatten abheben.

Weisser Hibiskus

Ein Paar Hände hält eine Mini-Kiwi-Pflanze mit üppigen grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - vor einer hellbeigen Wand mit Blattschatten im Hintergrund hoch.
An den Zweigen hängen kleine, glatte, grüne Mini-Kiwi, die sich ideal für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignen, während das Sonnenlicht und das üppige grüne Laub im Hintergrund verschwimmen.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit einem schlanken Stiel, der von einem Stock gestützt wird, wächst in einem kleinen Topf mit Erde auf einer hölzernen Oberfläche an einer hellen, strukturierten Wand - perfekt für Ihren Balkon oder Garten.
Ein Mini-Kiwi-Baum mit schlankem Stamm steht in einem weißen Topf auf einem Holzboden vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand und wirft grüne Schatten - ideal, um Ihrem Garten Charme zu verleihen oder Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit schlankem, gewundenem Stamm und grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen, strukturierten Wand mit sanften Blattschatten.
Nahaufnahme eines einzelnen Mini-Kiwi-Blattes mit sichtbaren Adern und gezackten Rändern, vor einem unscharfen Hintergrund - ideal für jeden Balkon oder Garten.
Eine Nahaufnahme eines Mini-Kiwi-Blattes mit auffälligen Adern und einem kleinen Riss am Rand, das an seinem Stiel befestigt ist, mit verschwommenen Blättern und Zweigen dahinter - perfekt, um Ruhe in jeden Garten oder Balkon zu bringen.
Nahaufnahme einer Mini-Kiwi-Knospe mit winzigen weißen Blütenblättern, die an einem haarigen grünen Stängel und Blatt befestigt sind - ein einladender Blick auf die Natur für jeden Balkon oder Garten, vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Stängeln und Blättern der Mini-Kiwi-Pflanze mit einer kleinen, runden grünen Knospe, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines grünen Mini-Kiwi-Blattes mit braunen, vertrockneten Rändern zeigt mögliche Schäden oder Krankheiten. Der sanft verschwommene Hintergrund suggeriert einen üppigen Garten oder Balkon und hebt das betroffene Blatt hervor.
Zwei tätowierte Hände halten eine Mini-Kiwi hoch, eine kleine Topfpflanze mit gedrehtem Stiel und grünen Blättern, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem hellbeigen Hintergrund, auf dem die Schatten der Blätter an der Wand tanzen.
Ein Paar Hände hält eine Mini-Kiwi-Pflanze mit üppigen grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - vor einer hellbeigen Wand mit Blattschatten im Hintergrund hoch.
An den Zweigen hängen kleine, glatte, grüne Mini-Kiwi, die sich ideal für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignen, während das Sonnenlicht und das üppige grüne Laub im Hintergrund verschwimmen.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit einem schlanken Stiel, der von einem Stock gestützt wird, wächst in einem kleinen Topf mit Erde auf einer hölzernen Oberfläche an einer hellen, strukturierten Wand - perfekt für Ihren Balkon oder Garten.
Ein Mini-Kiwi-Baum mit schlankem Stamm steht in einem weißen Topf auf einem Holzboden vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand und wirft grüne Schatten - ideal, um Ihrem Garten Charme zu verleihen oder Ihren Balkon zu verschönern.
Eine Mini-Kiwi-Pflanze mit schlankem, gewundenem Stamm und grünen Blättern - ideal für Balkon oder Garten - ruht auf einer Holzfläche vor einer hellen, strukturierten Wand mit sanften Blattschatten.
Nahaufnahme eines einzelnen Mini-Kiwi-Blattes mit sichtbaren Adern und gezackten Rändern, vor einem unscharfen Hintergrund - ideal für jeden Balkon oder Garten.
Eine Nahaufnahme eines Mini-Kiwi-Blattes mit auffälligen Adern und einem kleinen Riss am Rand, das an seinem Stiel befestigt ist, mit verschwommenen Blättern und Zweigen dahinter - perfekt, um Ruhe in jeden Garten oder Balkon zu bringen.
Nahaufnahme einer Mini-Kiwi-Knospe mit winzigen weißen Blütenblättern, die an einem haarigen grünen Stängel und Blatt befestigt sind - ein einladender Blick auf die Natur für jeden Balkon oder Garten, vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Stängeln und Blättern der Mini-Kiwi-Pflanze mit einer kleinen, runden grünen Knospe, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines grünen Mini-Kiwi-Blattes mit braunen, vertrockneten Rändern zeigt mögliche Schäden oder Krankheiten. Der sanft verschwommene Hintergrund suggeriert einen üppigen Garten oder Balkon und hebt das betroffene Blatt hervor.
Zwei tätowierte Hände halten eine Mini-Kiwi hoch, eine kleine Topfpflanze mit gedrehtem Stiel und grünen Blättern, ideal für jeden Garten oder Balkon, vor einem hellbeigen Hintergrund, auf dem die Schatten der Blätter an der Wand tanzen.

Mini-Kiwi

Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.
Drei Hände halten Topfpflanzen in vertikaler Anordnung vor einem neutralen Hintergrund. Die obere Pflanze ist Rosmarin, die mittlere scheint Thymian zu sein und die untere Pflanze scheint eine andere Rosmarinsorte zu sein. Jedes Duftende Kräuter-Trio steht in erdiger, wurzelfreier Erde.
Eine Collage aus drei Reihen unterschiedlich blühender Pflanzen. Die obere Reihe zeigt lila-rosa Thymianblüten, die mittlere Reihe hellblaue Rosmarinblüten mit nadelartigen Blättern und die untere Reihe präsentiert das Duftende Kräuter-Trio in Lilatönen.
Drei Topfpflanzen, Duftendes Kräuter-Trio mit sichtbarer Erde und Wurzeln, sind auf und um einen kleinen Holzhocker auf einem hellgrauen Holzboden ausgestellt. Zwei Pflanzen stehen auf dem Boden, während eine auf dem Hocker steht. Der Hintergrund ist eine schlichte beige Wand mit weichen Schattenmustern.
Drei Hände halten jeweils einen beigen Topf mit verschiedenen Grünpflanzen, darunter Duftendes Kräuter-Trio, vor einem neutralen, strukturierten Hintergrund. Die Pflanzen scheinen verschiedene Kräuter zu sein, wobei sich im unteren Topf eine größere, buschigere Pflanze befindet und in den oberen Töpfen zwei kleinere immergrüne Pflanzen.
Drei Kräutertöpfe sind auf einem Holzhocker und dem Boden in einem sonnendurchfluteten Raum angeordnet. Die Pflanzen, darunter das Duftende Kräuter-Trio Rosmarin und Thymian, stehen in mattbeigen Töpfen. Der Hintergrund ist eine strukturierte, helle Wand. Die Schatten der immergrünen Pflanzen erzeugen eine ruhige Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, die ihre schmalen, grünen, nadelartigen Blätter mit einer leicht pelzigen Textur zeigt. Der neuere Wuchs des Duftenden Kräuter-Trios oben erscheint im Vergleich zu den älteren, dunkelgrünen Blättern heller in der Farbe. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Eine Nahaufnahme der grünen Blätter des Duftenden Kräuter-Trios. Der Fokus liegt auf dem zarten, frischen Wachstum oben, während der Hintergrund und die anderen Blätter leicht verschwommen erscheinen, was einen weichen und ruhigen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von grünen Thymiansprossen mit kleinen Blättern, die aufrecht vor einem weichen, unscharfen Hintergrund stehen. Das lebendige Duftende Kräuter-Trio ist frisch und duftend und fängt die zarte Natur der Kräuter ein. Das Bild wirkt hell und luftig.
Nahaufnahme einer frischen, duftenden Rosmarinpflanze mit leuchtend grünen, nadelartigen Blättern. Der Hintergrund ist in einem sanften, neutralen Beige gehalten, wodurch die detaillierte Textur und Farbe dieses duftenden Kräuter-Trios besonders hervorsticht.

Duftendes Kräuter-Trio

Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.
Tätowierte Hände halten einen Pinker Hibiskus mit freiliegenden Wurzeln und Erde hoch, der grüne Blätter und eine einzelne rosa Blüte vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zeigt - eine ideale Inspiration für Garten oder Terrasse.
Nahaufnahme von drei Pinker Hibiskus-Blüten mit tiefroten Zentren und weißen Staubgefäßen inmitten von grünen Blättern - ideal, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse leuchtende Farben zu verleihen.
Ein kleiner getöpferter Pinker Hibiskus mit grünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche, die seine Wurzeln und lockere Erde freilegt. Der neutrale, helle Wandhintergrund macht es perfekt für jede Terrasse oder jeden Garten.
Der Pinker Hibiskus, eine kleine grüne Pflanze mit einer leuchtend rosafarbenen Blüte in einem schlichten weißen Topf, steht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand - perfekt, um jede Terrasse oder jeden Garten zu verschönern. Die Schatten der Blätter tanzen sanft über den Hintergrund.
Ein Pinker Hibiskus mit sattgrünen Blättern und einer einzelnen rosafarbenen Blüte sitzt auf einer hölzernen Oberfläche und wirft sanfte Schatten - ideal, um Farbe in Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu bringen.
Nahaufnahme einer jungen Pinker Hibiskus-Pflanze mit frischen Blättern und einem neuen Trieb, der mit winzigen Wassertropfen verziert ist. Der sanft verschwommene Hintergrund schafft eine friedliche Garten- oder Terrassenatmosphäre.
Nahaufnahme einer Pinker Hibiskus-Pflanze mit einer sich entwickelnden Blütenknospe, schlanken Kelchblättern und länglichen Blättern - ideal, um Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten vor einem einfachen, hellen Hintergrund einen lebendigen Charme zu verleihen.
Nahaufnahme einer grünen, sternförmigen Knospe des Pinker Hibiskus mit schlanken, spitzen Kelchblättern über einem strukturierten Blatt vor einem verschwommenen grünen Hintergrund - ideal, um jedem Garten oder jeder Terrasse eine lebendige Farbe zu verleihen.
Eine Nahaufnahme eines leuchtend grünen, dreilappigen Blattes mit sichtbaren Adern des Pinker Hibiskus vor einem sanft verschwommenen Hintergrund anderer grüner Blätter im Garten.
Die Hände halten einen schwarzen Blumentopf mit einem grünen Pinker Hibiskus hoch, der vor einem hellen, strukturierten Hintergrund eine blühende, rosafarbene Blume zeigt - perfekt, um Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu verschönern.

Pinker Hibiskus

Eine Person mit langem dunklem Haar und einer olivgrünen Jacke sitzt da und hält eine große Parrotia persica in einem Topf in der Hand, deren grüne Blätter komplizierte Schatten auf eine helle Wand werfen.
Eine Parrotia persica sitzt auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln lassen die leuchtend rot-orangen Blätter erahnen, die sie später entwickeln wird.
Die leuchtend orangefarbenen, roten und gelben Blätter der Parrotia persica zeigen strahlende Herbstfarben und signalisieren den Wechsel der Jahreszeiten.
Eine im Topf gepflanzte Parrotia persica mit leuchtend rot-orangen Blättern steht neben einem Korbstuhl mit weißen Kissen auf dem Balkon. Daneben steht ein kleiner Tisch mit einem Glaskrug und Tassen, von dem aus man die Stadtgebäude und einen grünen Hügel überblicken kann.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Zweigen und rot-orangen Blättern wächst in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Stielen und rötlich-orangen Blättern wächst in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzoberfläche vor einer neutral strukturierten Wand mit weichen Schatten.
Eine Nahaufnahme eines dünnen Parrotia persica-Stängels mit mehreren grünen, leicht glänzenden Blättern vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer jungen Parrotia persica zeigt ihre glänzenden Blätter auf einem schlanken Stiel vor einem leicht verschwommenen Hintergrund und lässt das leuchtend orangerote Laub erahnen, das sie im Herbst zeigen wird.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Blätter der Parrotia persica mit einem scharf fokussierten Mittelblatt und leicht verschwommenen Stielen im Hintergrund.
Eine Person in einem grünen Ärmel hält eine Parrotia persica mit freiliegenden Wurzeln und belaubten Zweigen vor einer hellbraunen Wand, die einen weichen Schatten wirft.
Eine Person mit langem dunklem Haar und einer olivgrünen Jacke sitzt da und hält eine große Parrotia persica in einem Topf in der Hand, deren grüne Blätter komplizierte Schatten auf eine helle Wand werfen.
Eine Parrotia persica sitzt auf einer Holzoberfläche vor einer beigen Wand. Ihre grünen Blätter und freiliegenden Wurzeln lassen die leuchtend rot-orangen Blätter erahnen, die sie später entwickeln wird.
Die leuchtend orangefarbenen, roten und gelben Blätter der Parrotia persica zeigen strahlende Herbstfarben und signalisieren den Wechsel der Jahreszeiten.
Eine im Topf gepflanzte Parrotia persica mit leuchtend rot-orangen Blättern steht neben einem Korbstuhl mit weißen Kissen auf dem Balkon. Daneben steht ein kleiner Tisch mit einem Glaskrug und Tassen, von dem aus man die Stadtgebäude und einen grünen Hügel überblicken kann.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Zweigen und rot-orangen Blättern wächst in einem einfachen weißen Topf auf einer Holzoberfläche vor einer hellbeigen Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine junge Parrotia persica mit schlanken Stielen und rötlich-orangen Blättern wächst in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzoberfläche vor einer neutral strukturierten Wand mit weichen Schatten.
Eine Nahaufnahme eines dünnen Parrotia persica-Stängels mit mehreren grünen, leicht glänzenden Blättern vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer jungen Parrotia persica zeigt ihre glänzenden Blätter auf einem schlanken Stiel vor einem leicht verschwommenen Hintergrund und lässt das leuchtend orangerote Laub erahnen, das sie im Herbst zeigen wird.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Blätter der Parrotia persica mit einem scharf fokussierten Mittelblatt und leicht verschwommenen Stielen im Hintergrund.
Eine Person in einem grünen Ärmel hält eine Parrotia persica mit freiliegenden Wurzeln und belaubten Zweigen vor einer hellbraunen Wand, die einen weichen Schatten wirft.

Parrotia persica