Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Pflanzenblog - 2025

Glücksklee im Topf pflegen – so giesst & düngst du das vierblättrige Kleeblatt

von Delaja Kollmann

Nahaufnahme eines vierblättrigen Glücksklees.

Wer sucht nicht nach Glück? Als Kind hat bestimmt jede*r mal auf der Wiese hockend nach einem vierblättrigen Kleeblatt gesucht – voller Hoffnung. 🍀

Tja, du bist deinem Glück schon ein gutes Stück näher gekommen – denn du bist auf diesen Blog gestossen! Hier verraten wir dir, wie du deinen Glücksbringer ganz einfach selbst Zuhause anpflanzt.

Aber zuerst ein kurzer Faktencheck zum Glücksklee:

  • Der botanische Name des Glücksklee lautet Oxalis tetraphylla.
  • Glücksklee gehört zur Gattung Oxalis (Sauerklee) – und ist nicht mit dem echten Klee (Trifolium pratense) verwandt. Botanisch trennen die beiden Welten.
  • Ursprünglich kommt der Glücksklee aus Mexiko, heute ist er aber auf fast allen Kontinenten aufzufinden. 🌎
  • Glücksklee ist mehrjährig und begleitet dich gerne über viele Jahre. 🗓️
  • Der vierblättrige Sauerklee ist nicht winterhart, weshalb du ihn nicht das ganze Jahr draussen lassen kannst. 🥶
  • Alle Babypflanzen bei feey

Was möchtest du sonst noch über diese süsse Pflanze wissen? Klick auf deine Frage, die wir weiter unten für dich beantworten:

  • Warum gilt der Glücksklee als Glücksbringer?
  • Kann ich den Glücksklee draussen pflanzen?
  • An welchem Standort fühlt sich der Glücksklee am wohlsten?
  • Wie pflanze ich Glücksklee?
  • Wie pflege ich Glücksklee richtig?
  • Blüht Glücksklee?
  • Ist Glücksklee giftig?
  • Was braucht Glücksklee im Winter?
  • Kann ich Glücksklee vermehren?
  • Alle Babypflanzen bei feey

Warum gilt der Glücksklee als Glücksbringer?

Vier Blätter, ein Versprechen: Schon seit Jahrhunderten gilt das vierblättrige Kleeblatt als Symbol für Glück. Der Ursprung reicht vermutlich bis in die Keltenzeit zurück. Damals galten vierblättrige Pflanzen als magisch – sie sollten Schutz vor bösen Geistern bieten und ihren Finder*innen Glück bringen. 👻 🪄

Dass diesen Pflänzchen so viel Macht zugesprochen wurde, verdanken sie ihrer Seltenheit. In der Natur ein vierblättriges Exemplar zu finden, liegt die Chance nämlich nur bei etwa 1:10’000. 🤯

Ausserdem symbolisieren die vier Blätter Glaube, Liebe, Hoffnung und Glück. Kein Wunder wird der Glücksklee gern verschenkt. 🎁

Kann ich Glücksklee draussen pflanzen?

Ja und nein – sobald der Glücksklee etwas grösser ist, kannst du ihn von Frühling bis Anfang Herbst als Kübelpflanze draussen auf dem Balkon oder der Terrasse halten. Dort fühlt er sich an einem halbschattigen Platz besonders wohl. 😌

In den Garten würden wir ihn allerdings nicht setzen, denn Glücksklee ist nicht winterhart und hat feine Knöllchen, die empfindlich auf Frost und Staunässe reagieren. Jedes Jahr im Herbst ausgraben und eintopfen? Das ist purer Stress für die kleine Pflanze. Setz ihn am besten direkt in einen Topf, den du bei Bedarf ganz einfach ins Haus holen kannst.

Licht & Standort für Glücksklee

Licht ist Leben – und das gilt natürlich auch für Oxalis tetraphylla. Damit sich dein Glücksklee richtig entfalten kann, braucht er einen passenden Platz.

Der Glücksklee steht gerne an einem hellen bis halbschattigen Standort – aber ohne pralle Sonne. 🌤️🪴

Im Sommer darf dein Glücksbringer ruhig nach draussen auf den Balkon oder die Terrasse. Dort geniesst er frische Luft, solange er vor Regen und direkter Mittagssonne geschützt ist. Seine zarten Blätter sind nämlich empfindlich.

Steht der Glücksklee zu dunkel, streckt er sich verzweifelt Richtung Licht. Dabei entstehen lange, dünne Triebe, die schnell instabil werden – man nennt das «Geilwuchs». Statt kompakt und kräftig sieht die Pflanze dann eher schlapp aus. 🫩

Eine Hand hält eine kleine Glücksklee-Box vor einem beigen Hintergrund, mit einem kreisförmigen Einschub aus leuchtenden vierblättrigen Kleeblättern in der oberen rechten Ecke.
Auf einem kleinen Tontöpfchen aus Terrakotta schweben Elemente wie ein rundes Erdkügelchen und vier braune Saatkügelchen vor einem schlichten Hintergrund. Die vertikal angeordneten Elemente, die den Charme von Glücksklee unterstreichen, scheinen auf magische Weise in der Luft zu schweben.
Ein kleines Tontöpfchen enthält ein Glücksklee mit hellgrünen, kleeblattförmigen Blättern mit dunkelvioletter Mitte vor einem neutralen Hintergrund.
Ein rosa Spross, bedeckt mit winzigen weißen Härchen, sprießt aus brauner Erde in einem Tontöpfchen, ein weiterer lugt links hervor. Vor einem neutralen beigen Hintergrund hebt diese Nahaufnahme von Glücksklee den zarten Tanz der Natur hervor.
Glücksklee
Eine kleine braune Zwiebel, die das Wachstum von Glücksklee andeutet, ist in einem einfachen Tontöpfchen vor einem neutralen Hintergrund teilweise in dunkler Erde vergraben.
Auf einem hellbeigen Untergrund ruht ein kleines Tontöpfchen, dazu einige braune, zwiebelartige Samen und eine runde, zusammengedrückte Erdscheibe, die sich ideal zum Anpflanzen von Glücksklee eignet.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen, mit Erde gefüllten Topf. Die Finger und Nägel sind schmutzig, was auf Gartenarbeit oder das Pflanzen von Glücksklee vor einem sanften cremefarbenen Hintergrund hindeutet.
Ein silberner Löffel gießt sanft Wasser auf ein gepresstes Erdkügelchen, das vor einem hellbeigen Hintergrund über einem leeren „Glücksklee-Tontöpfchen“ schwebt.
Ein kleiner Glücksklee-Topf, gefüllt mit Erde und drei freiliegenden Blumenzwiebeln, steht vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund, der Topf und Blumenzwiebeln hervorhebt.
Eine Hand hält eine kleine Glücksklee-Box vor einem beigen Hintergrund, mit einem kreisförmigen Einschub aus leuchtenden vierblättrigen Kleeblättern in der oberen rechten Ecke.
Auf einem kleinen Tontöpfchen aus Terrakotta schweben Elemente wie ein rundes Erdkügelchen und vier braune Saatkügelchen vor einem schlichten Hintergrund. Die vertikal angeordneten Elemente, die den Charme von Glücksklee unterstreichen, scheinen auf magische Weise in der Luft zu schweben.
Ein kleines Tontöpfchen enthält ein Glücksklee mit hellgrünen, kleeblattförmigen Blättern mit dunkelvioletter Mitte vor einem neutralen Hintergrund.
Ein rosa Spross, bedeckt mit winzigen weißen Härchen, sprießt aus brauner Erde in einem Tontöpfchen, ein weiterer lugt links hervor. Vor einem neutralen beigen Hintergrund hebt diese Nahaufnahme von Glücksklee den zarten Tanz der Natur hervor.
Glücksklee
Eine kleine braune Zwiebel, die das Wachstum von Glücksklee andeutet, ist in einem einfachen Tontöpfchen vor einem neutralen Hintergrund teilweise in dunkler Erde vergraben.
Auf einem hellbeigen Untergrund ruht ein kleines Tontöpfchen, dazu einige braune, zwiebelartige Samen und eine runde, zusammengedrückte Erdscheibe, die sich ideal zum Anpflanzen von Glücksklee eignet.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen, mit Erde gefüllten Topf. Die Finger und Nägel sind schmutzig, was auf Gartenarbeit oder das Pflanzen von Glücksklee vor einem sanften cremefarbenen Hintergrund hindeutet.
Ein silberner Löffel gießt sanft Wasser auf ein gepresstes Erdkügelchen, das vor einem hellbeigen Hintergrund über einem leeren „Glücksklee-Tontöpfchen“ schwebt.
Ein kleiner Glücksklee-Topf, gefüllt mit Erde und drei freiliegenden Blumenzwiebeln, steht vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund, der Topf und Blumenzwiebeln hervorhebt.

Glücksklee

CHF 8.90
Mehr erfahren

Glücksklee einpflanzen – so geht’s richtig

Den Glücksklee bekommst du meist – auch bei uns – in einem Terracotta-Töpfchen mit einzelnen Zwiebeln bzw. Knöllchen und einer Erdtablette.

Mini-Topf aus Terracotta mit einer Erdtablette und drei Glücksklee-Zwiebeln.

Wie du diese einfach einpflanzt, zeigen wir dir in dieser kinderleichten Anleitung:

  • Beträufle die Erdtablette löffelweise mit Wasser, bis die Erde komplett aufgequollen ist.
  • Fülle das Töpfchen zu ⅔ mit Erde.
  • Lege die Glücksklee-Zwiebeln mit der Spitze nach oben in den Topf.
  • Bedecke sie leicht mit Erde und drücke diese an.
  • Giesse das Töpfchen noch leicht an und voilà – du bist fertig!

Nun braucht dein Sauerklee nur noch ein helles Plätzchen, wo er dich bald mit den ersten Blättern begrüsst. 🌱

Falls du Glücksklee-Samen Zuhause hast: Im Samen-Blog zeigen wir dir, wie du die kleinen Sömli ganz einfach zum Keimen bringst. 🌱

Glücksklee pflegen

Auch wenn der Oxalis keine hohen Ansprüche stellt, solltest du ihm von Zeit zu Zeit deine Aufmerksamkeit schenken – von nichts kommt nichts. 🤷

Glücksklee giessen

Beim Glücksklee gilt: Feucht ja, nass nein. Halte die Erde gleichmässig feucht, aber vermeide Staunässe – damit tust du seinen feinen Wurzeln einen Gefallen.

Mache am besten alle 2-3 Tage den Fingertest, indem du die Erde des Glücksklees abtastest. 👇

Wenn sich die Erde trocken anfühlt und von der Haut bröselt, darfst du deinen Glücksklee giessen. 💧

Falls die Erde allerdings noch feucht ist, solltest du damit noch warten.

Unser Tipp: Verwende zum Wässern anstelle einer Giesskanne lieber einen Spray oder eine Giessbrause. So wird das kleine Pflänzchen nicht gleich überflutet.

Grafik mit Fotos und Illustrationen, die erklären wie er Fingertest funktioniert.
Eine Hand besprüht ein großes Monstera-Blatt mit dem Pflanzensprüher mit der Aufschrift
Ein Pflanzensprüher aus braunem Glas mit schwarzer Düse und weißer Pflanzenillustration sprüht Wasser auf Pflanzen. Der sanft beige Hintergrund betont das Design. Ideal zum Besprühen Ihrer Lieblingspflanzen.
Pflanzensprüher
Der braune Pflanzensprüher mit schwarzer Düse und weißem Schriftzug MAKE IT RAIN
Der Pflanzensprüher mit schwarzem Trigger-Sprühkopf ist auf der Vorderseite mit einem weißen Blattmotiv verziert und steht vor einem schlichten, beigen Hintergrund. Perfekt zum Besprühen von Pflanzen.
Ein brauner Pflanzensprüher liegt auf der Seite und zeigt eine weiße 100-ml-Messskala und eine botanische Illustration in der Nähe der Basis, alles vor einem weichen beigen Hintergrund.
Ein brauner Pflanzensprüher aus Glas mit schwarzer Düse und weißen
Nahaufnahme eines weißen, handgezeichneten Blattmusters auf einer glänzenden, bernsteinfarbenen Oberfläche mit komplizierten Details - die perfekte Inspiration für die Dekoration Ihrer Pflanzensprüher oder die stilvolle Gestaltung Ihrer Pflanzenpflege.
Der Pflanzensprüher aus braunem Glas mit schwarzem Sprühkopf steht aufrechter Position auf einer nassen, hellen Oberfläche. Weiße Messmarkierungen sind deutlich am Produkt sichtbar.
Ein brauner Pflanzensprüher aus Glas mit einer zarten, weißen, blättrigen Zweigdarstellung ruht auf der Seite vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Der Pflanzensprüher aus Glas besitzt einen schwarzen Sprühkopf und ein weißes botanisches Blattmotiv auf der Vorderseite - ideal zum Besprühen von Pflanzen.
Eine Nahaufnahme des bernsteinfarbenen Pflanzensprühers zeigt weiße Markierungen bei 100 ml, 200 ml, 300 ml und 400 ml sowie Blattmuster in der Nähe des Bodens - perfekt zum Besprühen Ihrer Pflanzen.
Eine Hand sprüht Wasser aus einem bernsteinfarbenen Pflanzensprüher, auf dem in fetten weißen Buchstaben
Eine Hand versprüht einen Pflanzensprüher mit der Aufschrift
Nahaufnahme des Sockels des Pflanzensprühers, wobei die geriffelten Kanten und die subtilen Reflexionen auf dem glatten Braunglas vor einem schlichten, hellen Hintergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme des Pflanzensprühers aus Braunglas mit der Prägung
Nahaufnahme des Pflanzensprühers mit einer schwarzen Kunststoffdüse auf einer braunen Glasflasche vor einem neutralen beigen Hintergrund - ideal für die sanfte Pflanzenbesprühung.
Eine Hand besprüht ein großes Monstera-Blatt mit dem Pflanzensprüher mit der Aufschrift
Ein Pflanzensprüher aus braunem Glas mit schwarzer Düse und weißer Pflanzenillustration sprüht Wasser auf Pflanzen. Der sanft beige Hintergrund betont das Design. Ideal zum Besprühen Ihrer Lieblingspflanzen.
Pflanzensprüher
Der braune Pflanzensprüher mit schwarzer Düse und weißem Schriftzug MAKE IT RAIN
Der Pflanzensprüher mit schwarzem Trigger-Sprühkopf ist auf der Vorderseite mit einem weißen Blattmotiv verziert und steht vor einem schlichten, beigen Hintergrund. Perfekt zum Besprühen von Pflanzen.
Ein brauner Pflanzensprüher liegt auf der Seite und zeigt eine weiße 100-ml-Messskala und eine botanische Illustration in der Nähe der Basis, alles vor einem weichen beigen Hintergrund.
Ein brauner Pflanzensprüher aus Glas mit schwarzer Düse und weißen
Nahaufnahme eines weißen, handgezeichneten Blattmusters auf einer glänzenden, bernsteinfarbenen Oberfläche mit komplizierten Details - die perfekte Inspiration für die Dekoration Ihrer Pflanzensprüher oder die stilvolle Gestaltung Ihrer Pflanzenpflege.
Der Pflanzensprüher aus braunem Glas mit schwarzem Sprühkopf steht aufrechter Position auf einer nassen, hellen Oberfläche. Weiße Messmarkierungen sind deutlich am Produkt sichtbar.
Ein brauner Pflanzensprüher aus Glas mit einer zarten, weißen, blättrigen Zweigdarstellung ruht auf der Seite vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Der Pflanzensprüher aus Glas besitzt einen schwarzen Sprühkopf und ein weißes botanisches Blattmotiv auf der Vorderseite - ideal zum Besprühen von Pflanzen.
Eine Nahaufnahme des bernsteinfarbenen Pflanzensprühers zeigt weiße Markierungen bei 100 ml, 200 ml, 300 ml und 400 ml sowie Blattmuster in der Nähe des Bodens - perfekt zum Besprühen Ihrer Pflanzen.
Eine Hand sprüht Wasser aus einem bernsteinfarbenen Pflanzensprüher, auf dem in fetten weißen Buchstaben
Eine Hand versprüht einen Pflanzensprüher mit der Aufschrift
Nahaufnahme des Sockels des Pflanzensprühers, wobei die geriffelten Kanten und die subtilen Reflexionen auf dem glatten Braunglas vor einem schlichten, hellen Hintergrund hervorgehoben werden.
Nahaufnahme des Pflanzensprühers aus Braunglas mit der Prägung
Nahaufnahme des Pflanzensprühers mit einer schwarzen Kunststoffdüse auf einer braunen Glasflasche vor einem neutralen beigen Hintergrund - ideal für die sanfte Pflanzenbesprühung.

Pflanzensprüher

CHF 14.95
Mehr erfahren

Glücksklee düngen

Beim Düngen kommt’s auf das richtige Mass an – und auf das Alter des Sauerklees. Junge Pflanzen mit nur wenigen Blättern brauchen kaum Nährstoffe.

Sobald dein Glücksklee etwas grösser ist und mehrere Blattpaare trägt, darfst du ihn von April bis September düngen. Mische dafür alle 2-3 Wochen eine kleine Menge Flüssigdünger ins Giesswasser.

Im Winter bitte nicht düngen – da zieht sich dein Kleeblatt langsam zurück und sammelt Kräfte fürs nächste Jahr. 🎉

Kann Glücksklee blühen?

Ja, der Glücksklee kann tatsächlich blühen – und wie süss das aussieht! 😍

Aus dem dichten Blattgrün strecken sich kleine, zarte Blüten in Weiss bis Hellrosa hervor. 🌸 Du entdeckst sie meist zwischen Frühling und Spätsommer, wenn dein Glücksklee genug Licht bekommt und sich rundum wohlfühlt.

Die Blüten sind zwar eher dezent, aber ein hübscher Bonus zu den auffälligen Blättern – und ein Zeichen dafür, dass du bei der Pflege alles richtig machst. 🥳

Rosa Blüten des Glücksklees (Oxalis tetraphylla) mit 5 Blütenblättern und gelben Narben.

Ist Glücksklee giftig?

Ja, der Glücksklee ist leicht giftig für Haustiere. Er enthält nämlich sogenannte Oxalsäure, die in grösserer Mengen zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann.

Solange deine Katze oder dein Hund nur ein wenig an den Blättern knabbert, sollte der leicht giftige Glücksklee kein Problem sein. 🐶🐱

Für Menschen gilt: In kleinen Mengen ist Glücksklee unbedenklich, aber geniessbar ist er trotzdem nicht. Also lieber anschauen statt schnabbulieren – und bei tierischen Mitbewohnern am besten ausser Reichweite platzieren

Glücksklee überwintern

Der Glücksklee ist zwar mehrjährig, aber nicht winterhart – draussen übersteht er den Frost leider nicht. Deshalb muss er zur kalten Jahreszeit im Haus überwintern. 🏠❄️

Ideal ist ein kühler, heller Platz – aber bitte nicht direkt über der Heizung und nicht in der prallen Mittagssonne. Das mag der Sauerklee gar nicht.

Sobald es draussen frostig wird, zieht sich dein Glücksklee langsam zurück: Die Blätter welken, die Pflanze wirkt müde. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge – jetzt beginnt ihre Ruhephase.

Im Winter darfst du deinen Glücksklee nicht mehr düngen und nur noch wenig giessen – austrocknen sollte er aber trotzdem nicht! 🏜️💧

Im Frühjahr, wenn es wieder heller wird, kannst du den Topf an einen wärmeren Platz stellen, regelmässiger giessen – und schon bald treibt dein Kleeblatt wieder aus. 🍀

Glücksklee vermehren

Glück kann man bekanntlich teilen – und der Glücksklee nimmt das wortwörtlich! Unter der Erde bildet er mit der Zeit neue kleine Knöllchen, die du ganz einfach zum Vermehren nutzen kannst.

Du kannst deinen Glücksklee entweder im Herbst oder im Frühling nach der Ruhepause aus dem Topf holen und die Knöllchen vorsichtig voneinander trennen. Diese setzt du am besten direkt mit frischer Erde in eigene Töpfe.

Mit etwas Wasser und einem schönen Platz wächst dein Glück von allein weiter. 🌱

Unser Tipp:
 Verschenke deine Knöllchen doch einfach weiter – sie sind nicht nur an Silvester ein tolles Geschenk! 😉🎁

Gesunder Glücksklee (Oxalis tetraphylla) in einem kleinen Ton-Topf.

Ob auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder als Geschenk für geliebte Menschen: Der Glücksklee ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ganz einfach zu pflegen. Mit Liebe und wenig Pflege kannst du dich lange an diesem Sauerklee freuen – und vielleicht auch ein bisschen mehr Glück im Alltag spüren. 🫰

Suchst du noch einer weiteren Bettlektüre? Diese Blogbeiträge könnten dich interessieren:

  • Diese Beeren & Früchte kannst du selbst im Garten oder auf dem Balkon pflanzen. 🍎🫐
  • Aussenpflanzen im Winter – so überleben sie die kalte Jahreszeit. 🥶
  • Amaryllis, die Blumenzwiebel die im Winter blüht. 🌷
  • Zimmerpflanzen für wenig Licht – unsere Top 11. 🔅🪴

Pflanzendoktor

Unser Pflanzendoktor-Teamist bereit, dir zu helfen!

Unsere Pflanzen-Expert*innen stehen dir als Teil unseres kostenlosen Pflanzendoktor-Services immer zur Seite und bieten dir schnell und unkompliziert Hilfe – auch wenn du die Pflanze nicht bei feey gekauft hast.

Weitere Blogs von feey

Glücksklee – Pflege & Fakten

Sep 02, 2025
by
PageFly

Hydropflanzen umtopfen

Feb 19, 2025
by
Delaja Kollmann