Platzhalter.gif__PID:3f7d5a4a-d2ce-48f4-8b82-415e0a42a4a5

Diese Seite wird noch fleissig von unseren feey-Bienchen produziert 🐝. 

Lass dich überraschen – viele Formen, Farben und Musterungen erwarten dich, wenn du in die Welt des Spindelstrauchs eintauchst. 🤿

Junger Euonymus (Spindelstrauch) in  einem grauen Pflanzkübel 'Amsterdam' mit Unterteller neben einem Bildausschnitt von einem Blatttrieb mit weisser Spitze vom Euonymus fortunei 'Harlequin'.
  • Licht & Standort vom Euonymus
  • Euonymus einpflanzen oder eintopfen
  • Euonymus giessen
  • Euonymus düngen
  • Ist Euonymus giftig?
  • Euonymus schneiden
  • Euonymus überwintern
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Euonymus

Liste

Alternative Namen
Spindelstrauch, Pfaffenhütchen, Pfaffenkapperl, Spindle Bush

Welt

Herkunft & Verbreitung
Allen Anscheins nach gibt es den Euonymus schon seit dem Zeitalter der Dinosaurier. Ob das stimmt, sei mal dahin gestellt. Aber wir wissen, dass er als Spindelbaumgewächs (Celastraceae) heute noch gerne in der Nähe von Waldrändern und Gewässern wächst.

Welt

Wuchsart
Den Euonymus gibt es in vielen Formen. Es gibt ihn als Strauch, Kletterpflanze und manche Arten eignen sich auch für kleine Hecken.

Lupe

Fun Fact
Der Spindelstrauch ist hammerhart – daher auch sein Name. Seine Triebe wurden aufgrund seiner Stabilität früher zu Spindeln verarbeitet. Dornröschen ist also sicherlich kein Euonymus-Fan. 👗🌹

Lupe

Immergrün
Weil der Spindelstrauch eine immergrüne Pflanze ist, wird er seine Blätter auch im Winter mit Stolz tragen.

Liste

Mehrjährig
Erfreue dich am mehrjährigen Spindelstrauch, der dich für viele Jahre begleiten wird. 🥰

Lupe

Winterhart
Ja, der Euonymus ist winterhart und übersteht die kalten Temperaturen im Winter mühelos.

Licht & Standort des Euonymus

Für ein gesundes Wachstum und strahlende Blätter braucht dein Spindelstrauch einen passenden Standort. Dabei spielt die Sonne eine wichtige Rolle.

Platziere deinen Euonymus am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Ort. ⛱️

Bekommt der Spindelstrauch wenigstens 1× am Tag etwas Sonnenlicht, so kann er für den restlichen Tag im Schatten stehen.

Dabei gilt: Je mehr Licht, desto glücklicher ist er. 🌞

Illustration mit dem idealen Standort für den Euonymus (sonnig bis halbschattig)

Euonymus pflanzen oder eintopfen

Deine neue Pflanze ist da?! Bring deinen jungen Euonymus entweder direkt im Garten oder in einem Topf auf dem Balkon unter.

Möchtest du sofort mit der Gartenarbeit starten, scrolle zum nächsten Abschnitt oder jumpe zum Eintopfen.

Vergiss nicht, deine Gartenhandschuhe anzuziehen. Der Pflanzensaft des Spindelstrauchs ist leicht hautreizend! 🧤

Junger Spindelstrauch (Euonymus fortunei ‘Harlequin’) mit freiem Wurzelballen wird in einer Hand gehalten.

Euonymus im Garten pflanzen

Sobald du den geeigneten Standort für deinen Euonymus gefunden hast, kannst du dich an die Arbeit machen:

Anleitung wie du in 9 Schritten deinen jungen Euonymus in den Gartenboden einpflanzt.
  • Nimm eine Schaufel und grabe ein Loch, das in der Höhe und Breite 1.5 mal so gross ist wie der Wurzelballen des Euonymus. Sobald rings um den Erdballen je eine Faust von dir Platz hat, ist das Loch perfekt.
  • Mische die ausgebuddelte Erde mit der frischen Gartenerde im Verhältnis 1:1.
  • Leere eine Schicht von dieser Erdmischung in das Loch.
  • Drücke die Erde im Loch mit den Händen leicht fest.
  • Check: Stelle den Spindelstrauch ins Loch. Die obere Kante seines Erdballens muss bodeneben aufliegen. Falls die Pflanze noch zu tief sitzt, braucht es noch etwas mehr Erde.
  • Fülle mit Erde auf und drücke sie rings um den Wurzelballen leicht an, ohne den Wurzelballen selbst herunterzudrücken.
  • Forme mit etwas Erde einen Kreis um den eingegrabenen Euonymus. So fliesst dir das Giesswasser nicht davon.
  • Tränke die Erde grosszügig.
  • Nach einer Woche kannst du den Erdkreis entfernen und den Untergrund wieder begradigen.

Finito.😊 Hat dich die Gartenarbeit gepackt oder sind noch Fragen offen? Dann lies unseren Blogbeitrag zum Setzen von Pflanzen im Garten.  

Euonymus als Kübelpflanze eintopfen

Perfektes Plätzchen für deinen Spindelstrauch auf dem Balkon frei? Wenn ja, freut er sich darauf, von dir eingetopft zu werden:

Illustration mit Anleitung, wie du in 8 Schritten deinen Euonymus eintopfst.
  • Falls dein Topf keinen speziellen Einsatz enthält, sowie es unsere feey-Pflanzkübel tun, baue deine eigene Drainage-Schicht. Für diese kannst du zum Beispiel Leca und Vlies verwenden.
  • Bedecke die Drainage mit einer Schicht Balkonerde und drücke diese gut an.
  • Raue den Wurzelballen deines Euonymus mit einer Gartenschere auf. Falls du deine Pflanze bei feey gekauft hast, haben wir diesen Schritt bereits für dich übernommen. 😏
  • Platziere die Pflanze mittig im Topf, sodass der obere Rand des Wurzelballens ca. 3 cm unter dem Topfrand liegt.
  • Fülle ringsum mit Erde auf.
  • Drücke die Erde auf der Seite des Wurzelballens leicht an. Vorsicht, die Wurzeln sollten nicht zerdrückt werden.
  • Wässere die Erde grosszügig, so bekommt der Strauch besseren Halt.
  • Fülle gerne zum Schluss noch etwas Erde nach.

Bravo, du bist fertig! 👏

Euonymus giessen

Draussen bestimmen Wind und Wetter über die Pflege deiner Pflanzen. Je nach Temperatur braucht dein Euonymus also mehr oder weniger Wasser. Ob er wirklich gegossen werden möchte, sagt dir der Fingertest:

Anleitung mit Fotos, wie du den Fingertest anwendet, um herauszufinden, wann du deinen Sonnenhut giessen musst.

Drücke deinen Zeigefinger einige Zentimeter tief in die Erde.

Wenn die Erde dunkel an der Haut kleben bleibt, hat sie noch genug Wasser intus.

Falls die Erde hingegen staubtrocken von deinem Finger bröselt, hat dein Spindelstrauch schon alles Wasser aufgenommen. Dann kannst du deine durstige Pflanze wieder giessen. 💧

Kontrollieren musst du die Feuchtigkeit natürlich nicht jeden Tag.

Bei durchschnittlicher Aussentemperatur kannst du den Fingertest alle 5 Tage und bei heissem Wetter alle 2-3 Tage machen. ☀️ 

Wird es wieder kühl, brauchst du im Winter nur noch 1× im Monat den Finger in die Erde zu stecken. ❄️

Wichtig beim Giessen:

  • Mache auch in der Regenzeit den Fingertest! Das Regenwasser kommt nicht immer tief genug in die Erde, da es vorher verdunsten kann. 🌦️
  • Nachts können sich Pilzsporen bilden, wenn du deinen Euonymus am Abend tränkst. Giesse daher erst am nächsten Morgen. 🍄
  • Schütte das Wasser nicht über die Blätter des Spindelstrauchs, sondern immer nur seitlich in seine Erde. 🌂
Junger Blatttrieb des Euonymus japonicus ‘Green Spire’ mit saftig grünen Blättern.

Nasse Blätter können einen Pilzbefall begünstigen.

Euonymus düngen

Für Gesundheit und Wachstum braucht dein Euonymus Nährstoffe. Diese bekommt er durchs Düngen! Da er ein Schwachzehrer ist, nimmt er aber nur wenig Nahrung zu sich.

Gib deinem Spindelstrauch als Schwachzehrer im Garten oder im Topf jeweils im April einige Langzeitdünger-Pellets in die Erde. Diese bauen sich über mehrere Monate ab und können so von den Wurzeln aufgenommen werden. 🍴

Nur für den Fall, dass dein Euonymus zwischen April und August bei dir ankommt, kannst du ihn gleich nach dem Einpflanzen düngen.

Nach August möchte er nicht mehr gefüttert/gedüngt werden – seine Reserven für den Winterschlaf sind bereits gefüllt. 🐻

Passt der Euonymus zu mir?

Den wandelbaren Euonymus kannst du mit einem Formschnitt beliebig klein oder gross halten. Daher eignet er sich perfekt für jeden Garten oder Balkon. Und pflegeleicht ist der Spindelstrauch auch – einfach… easy. 😄💁

Es gibt auch Bodendecker-Euonymus. Diese Kriechspindel eignen sich besonders gut als Unterbepflanzung, da sie sehr niedrig bleiben.

Aufnahme von einem Balkon mit einem grossen Pflanzkübel mit eingetopftem Apfelbaum und kleinen Kriechspindelsträucher ‘Emerald Gold.

Euonymus fortunei ‘Emerald Gold’ ist als Kriechpflanze perfekt als Unterbepflanzung von Bäumen geeignet.

Zwei Arme, die jeweils drei kleine, in Erde verwurzelte Pflanzen in ihren Händen halten, vor einem neutralen Hintergrund. Die Bodendecker-Euonymus (6er-Set), darunter Sorten wie Kriechspindelstrauch und Emerald Gold Euonymus fortunei, haben grünes Laub mit sichtbaren, in Erde eingewickelten Wurzeln. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten auf den Hintergrund.
Nahaufnahme eines grün und gelb bunten Bodendecker-Euonymus (6er-Set) mit einem einzelnen Stiel und mehreren Blättern. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Mitte, umgeben von leuchtend gelben Rändern, was ihnen ein lebendiges Aussehen verleiht. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Sechs kleine Bodendecker-Euonymus (6er-Set), auch Kriechspindelstrauch genannt, mit freiliegenden Wurzeln stehen auf Holzpaletten. Die Pflanzen sind in zwei Reihen angeordnet, drei auf jeder Palette. Der schlichte Hintergrund hebt die leuchtend grünen Blätter und die dunkle Erde dieser smaragdgoldenen Schönheiten hervor.
Auf einem gemütlichen Außenbalkon steht ein Korbstuhl mit weißem Kissen neben einem kleinen Holzhocker. Auf dem Hocker und dem Boden stehen zwei große, weiße Töpfe mit Bodendecker-Euonymus-Pflanzen (6er-Set), vor einem Metallgeländer mit einer urbanen Stadtlandschaft im Hintergrund.
Eine Person hält einen großen schwarzen Blumentopf mit verschiedenen grünen und blattreichen Pflanzen, darunter einen leuchtenden Bodendecker-Euonymus (6er-Set), vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Das Gesicht der Person ist nicht sichtbar und sie trägt ein dunkles kurzärmeliges Hemd.
Nahaufnahme eines bunten Blattes eines Bodendecker-Euonymus (6er-Set). Das Blatt weist einen lebhaften Kontrast mit einer dunkelgrünen Mitte und einem leuchtend gelben Rand auf. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch das einzigartige Farbmuster und die Textur des Euonymus fortunei hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines grünen, leicht runzeligen Blattes an einem Pflanzenstamm. Der Hintergrund zeigt verschwommenes Grün, wodurch das einzelne Bodendecker-Euonymus-Blatt (6er-Set) im Fokus hervorgehoben wird.
Nahaufnahme eines Zweigs mit bunten Blättern des Bodendecker-Euonymus (6er-Set), bekannt als Emerald Gold. Die grünen Blätter mit gelben Rändern bilden einen auffälligen Kontrast. Der Hintergrund ist hell und verschwommen und hebt die Details des Laubes hervor, während oben am Zweig neues Wachstum sichtbar ist.
Zwei Arme, die jeweils drei kleine, in Erde verwurzelte Pflanzen in ihren Händen halten, vor einem neutralen Hintergrund. Die Bodendecker-Euonymus (6er-Set), darunter Sorten wie Kriechspindelstrauch und Emerald Gold Euonymus fortunei, haben grünes Laub mit sichtbaren, in Erde eingewickelten Wurzeln. Sonnenlicht wirft sanfte Schatten auf den Hintergrund.
Nahaufnahme eines grün und gelb bunten Bodendecker-Euonymus (6er-Set) mit einem einzelnen Stiel und mehreren Blättern. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Mitte, umgeben von leuchtend gelben Rändern, was ihnen ein lebendiges Aussehen verleiht. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Details der Pflanze hervorgehoben werden.
Sechs kleine Bodendecker-Euonymus (6er-Set), auch Kriechspindelstrauch genannt, mit freiliegenden Wurzeln stehen auf Holzpaletten. Die Pflanzen sind in zwei Reihen angeordnet, drei auf jeder Palette. Der schlichte Hintergrund hebt die leuchtend grünen Blätter und die dunkle Erde dieser smaragdgoldenen Schönheiten hervor.
Auf einem gemütlichen Außenbalkon steht ein Korbstuhl mit weißem Kissen neben einem kleinen Holzhocker. Auf dem Hocker und dem Boden stehen zwei große, weiße Töpfe mit Bodendecker-Euonymus-Pflanzen (6er-Set), vor einem Metallgeländer mit einer urbanen Stadtlandschaft im Hintergrund.
Eine Person hält einen großen schwarzen Blumentopf mit verschiedenen grünen und blattreichen Pflanzen, darunter einen leuchtenden Bodendecker-Euonymus (6er-Set), vor einem hellen, strukturierten Hintergrund. Das Gesicht der Person ist nicht sichtbar und sie trägt ein dunkles kurzärmeliges Hemd.
Nahaufnahme eines bunten Blattes eines Bodendecker-Euonymus (6er-Set). Das Blatt weist einen lebhaften Kontrast mit einer dunkelgrünen Mitte und einem leuchtend gelben Rand auf. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, wodurch das einzigartige Farbmuster und die Textur des Euonymus fortunei hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines grünen, leicht runzeligen Blattes an einem Pflanzenstamm. Der Hintergrund zeigt verschwommenes Grün, wodurch das einzelne Bodendecker-Euonymus-Blatt (6er-Set) im Fokus hervorgehoben wird.
Nahaufnahme eines Zweigs mit bunten Blättern des Bodendecker-Euonymus (6er-Set), bekannt als Emerald Gold. Die grünen Blätter mit gelben Rändern bilden einen auffälligen Kontrast. Der Hintergrund ist hell und verschwommen und hebt die Details des Laubes hervor, während oben am Zweig neues Wachstum sichtbar ist.

Bodendecker-Euonymus (6er-Set)

CHF 29.95
Mehr erfahren
Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist der Euonymus giftig?

Ja, der Euonymus ist giftig für Tiere und uns Menschen. Niemand sollte Pflanzenteile des Spindelstrauchs in den Mund nehmen. Halte deshalb neugierige Haustiere fern von seinen Blättern.

Beim Verzehr des Euonymus musst du mit Erbrechen und Durchfall rechnen. Hohe Dosen des Spindelstrauchs können zu einem Zusammenbruch und sogar zum Tode führen. ☠️

Vor allem die Einnahme der Früchte vom «Pfaffenhütchen» (Euonymus europaeus) können ab einer bestimmten Menge den Körper langfristig einschränken! 😧

Detailaufnahme von pinken Früchten des «gewöhnlichen Spindelstrauchs» mit orangen Samen im Innern.

Der Verzehr von 30-40 Samen des Pfaffenhütchens kann einen erwachsenen Menschen tödlich lähmen. (C:Yoskel Zok)

Kann der Euonymus Allergien hervorrufen?

Ja, der Euonymus kann Pollinosis (Heuschnupfen) verursachen. 🤧 

Allergiker*innen spüren ihren Schnupfen während der Blütezeit des Spindelstrauchs zwischen Mai bis Juli.

Sensible Hauttypen können leichte Reizungen bei Hautkontakt mit seinen Blättern bekommen.

Schütze daher deine Haut immer mit langer Kleider und Handschuhen, wenn du mit dem Zierstrauch arbeitest! 👖

Ist der Euonymus gut für Bienen, Insekten und die Biodiversität?

Ja, der Spindelstrauch versorgt Hummeln und Bienen mit nahrhaftem Nektar. Bringst du den bienenfreundlichen Euonymus also in deinen Garten oder Balkon, unterstützt damit dein lokales Ökosystem und die Biodiversität. 🐝

Euonymus schneiden 

Pflanzen zurückzuschneiden verhilft ihnen zu neuer Energie. Denn: Alte Triebe kosten mehr Kraft. Kürzt du deinen Spindelstrauch ein, konzentriert er sich auf Jungtriebe. 😌

Idealerweise schneidest du deinen Euonymus während seiner Wachstumspause im Herbst oder im Frühjahr. Wenn er nicht gerade neu austreibt, verliert er bei Schnittstellen weniger Pflanzensaft.

Es ist egal, ob du deinen Euonymus nun im April oder erst im Oktober schneidest. Weil dein Spindelstrauch sehr schnittverträglich ist, musst du dabei nicht vorsichtig sein.

Er bildet selbst aus verholzen Trieben neue Knospen und Blättertriebe. Forme ihn, wie es dir gefällt. ✂️☺️

Ausnahmen bei hochwachsenden Euonymus-Arten:

Manche Spindelsträucher-Arten, wie z. B. der Euonymus japonicus, wachsen gerne hoch hinaus. Damit diese in der Höhe weiterhin stabil bleiben, empfehlen wir dir, Neutriebe ca. 1-2 Drittel zurückzuschneiden. Ist ein Trieb beispielsweise 60 cm lang, schneidest du 20-40 cm ab. 

Wenn du deine Euonymus-Hecke nie schneidest und einfach austreiben lässt, wird sie irgendwann nach aussen kippen – unvorteilhaft für Kleinhecken. 🙃

Pflanzkübel mit je einem unterbepflanzen Euonymus in Form geschnitten

Der Rundschnitt wird beim Spindelstrauch gerne angewandt

Euonymus im Garten oder im Topf überwintern

Gerne kommt dein mehrjähriger Spindelstrauch mit dir ins nächste Jahr. Damit er im Garten oder Balkon gut überwintert, freut er sich über kurze (oder lange 😉) Besuche von dir.

Räume im Winter gelegentlich abgefallene Blätter weg, damit die unteren Pflanzenteile des Euonymus besser atmen können. Schnee kannst du einfach von den Blättern schütteln. Du brauchst deinen Spindelstrauch über Winter aber nicht abzudecken, zu schneiden oder zu düngen.

Die restliche Zeit darfst du natürlich im Warmen verbringen. Geniesse besinnliche Momente! 🕯️💚

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Balkonpflanzen entdecken

Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Vinca minor (6er-Set)
Vinca Minor bundle mit violet Blumen in Erde
Vinca minor (6er-Set)
Detailaufnahme vom Vinca Minor Blüte
Detailaufnahme vom Vinca Minor blätter
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor
Detailaufnahme vom Vinca Minor

Vinca minor (6er-Set)

Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.
Eine mit Erde bedeckte Hand hält einen kleinen Rosmarintopf vor einem hellen Hintergrund. Der Topf scheint biologisch abbaubar zu sein, wobei das Grün des Salvia rosmarinus einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Hand und des Topfes bildet. Im Hintergrund sind Schatten anderer Winterhart-Pflanzen zu sehen.
Nahaufnahme blühender Rosmarinpflanzen mit grünen, nadelartigen Blättern und Büscheln kleiner, hellvioletter Blüten. Der Hintergrund zeigt eine weichgezeichnete Ansicht weiterer Rosmarinblätter und -blüten, die eine üppige Winterhart-Gartenszene erzeugen.
Eine Rosmarinpflanze mit sichtbaren Wurzeln steht auf einer Holzoberfläche. Die Pflanze hat grüne, nadelartige Blätter und ist vor einem hellen, strukturierten Hintergrund zu sehen, was die Schönheit von Rosmarin in seiner natürlichen, winterharten Form veranschaulicht.
Eine Person hält einen grauen Blumentopf mit einem kleinen, gesunden grünen Rosmarin. Der Hintergrund ist eine neutrale, strukturierte Wand mit diffusem Sonnenlicht, das subtile Schatten wirft. Die Szene ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Winterhartpflanze und die Hand, die sie stützt.
Auf einer gemütlichen Außenterrasse stehen ein Korbstuhl mit weißen Kissen, ein kleiner Holztisch mit einem Topf Rosmarin und ein großer Topf mit einer üppigen grünen Pflanze. Die Szene spielt vor einem schwarzen Metallgeländer, im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft zu sehen.
Ein Rosmarin (Salvia rosmarinus) in einem beigen Topf steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist eine helle, strukturierte Wand mit weichen Schatten. Die Winterhartpflanze ist üppig und grün und hat nadelartige Blätter.
Nahaufnahme einer Rosmarinpflanze, bekannt als Rosmarin. Die leuchtend grünen, nadelartigen Blätter ragen nach oben. Der Hintergrund ist weich und unscharf, wodurch die Textur und Details der Pflanze hervorgehoben werden und ihre winterharte Natur zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme einer frischen Rosmarinpflanze mit grünen nadelartigen Blättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund. Die Rosmarinblätter wirken gesund und lebendig und vermitteln den Eindruck eines blühenden Krauts.

Rosmarin

Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.
Eine kleine Topfpflanze mit Thymian und dichtem grünem Blattwerk wird von einer Hand vor einem hellbeigen Hintergrund gehalten. Der Topf ist schlicht grau mit einer passenden Untertasse, und im Hintergrund sind Schatten anderer Pflanzen sichtbar.
Eine Nahaufnahme blühender Thymianblüten mit kleinen, dicht gepackten, rosa-violetten Blütenblättern und grünen Blättern. Die Blüten stehen dicht beieinander und bilden ein lebendiges Bild in einer Umgebung, die wie eine natürliche Kräutersammlung aussieht.
Eine Thymian-Pflanze, die teilweise aus ihrem Behälter genommen wurde, steht auf einer Holzoberfläche, auf der Erde verstreut ist. Der Schatten einer Pflanze in der Nähe wird auf die weiße Wand dahinter geworfen.
Nahaufnahme einer Thymianpflanze mit grünen, ovalen Blättern an schlanken, holzigen Stielen. Das Bild fängt die Details des Blattwerks mit einem unscharfen Hintergrund ein und betont die Textur und die natürlichen Grüntöne der Pflanze – eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Hand hält einen kleinen Thymian mit Erde um seine Wurzeln vor einem hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund mit Pflanzenschatten und ergänzt so die Kräutersammlung.
Nahaufnahme von Thymianzweigen. Die Blätter sind klein und dicht an hellgrünen bis bräunlichen Stielen angeordnet. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die detaillierten Texturen des Thymian in dieser Kräutersammlung hervor.
Ein kleines grünes Thymiankraut, genauer gesagt Thymus vulgaris, mit feinen, dichten Blättern ist in einem einfachen beigen Topf auf einer rustikalen Holzoberfläche gepflanzt. Weiches, natürliches Licht erzeugt sanfte Schatten auf dem hellen Wandhintergrund.
Nahaufnahme einer jungen Thymianpflanze mit schlanken grünen Stielen und kleinen, ovalen Blättern. Der Hintergrund ist weich und verschwommen und hebt die feinen Details des Krauts in dieser Kräutersammlung hervor.
Nahaufnahme von Thymian (Thymus vulgaris) mit kleinen, grünen, elliptischen Blättern und zarten Stielen, die den Rahmen ausfüllen. Der frische Thymian sieht üppig und lebendig aus und ist eine schöne Ergänzung für jede Kräutersammlung.
Eine Nahaufnahme frischer Thymianpflanzen mit kleinen grünen Blättern und dünnen Stielen vor einem weichen, unscharfen beigen Hintergrund. Die feinen Details des Blattwerks sind deutlich zu erkennen.

Thymian

Eine tätowierte Frau in einem schwarzen ärmellosen Oberteil hält einen großen Topf mit Miscanthus sinensis 'Gracillimus', der seine langen, dünnen Blätter zeigt. Sie blickt zur Seite und hat ihr Haar zu einem Dutt gebunden.
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' hat schlanke grüne Blätter und hohe, gefiederte hellbraune Federn und gedeiht in einem üppigen Garten zwischen Bäumen und anderen Pflanzen.
Ein getöpferter Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken grünen Blättern ruht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand mit subtilen Blattschatten.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' in einem grauen Topf sitzt auf Holz, seine schlanken Blätter werfen weiche Schatten auf eine beige strukturierte Wand.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken Blättern steht in einem weißen Topf auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand, an der sich im Hintergrund Schattenspiele abspielen.
Eine tätowierte Hand hält ein wurzelnacktes Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Ziergras mit sichtbaren Wurzeln und Erde vor einer neutralen beigen Wand mit einem subtilen Blattschatten im Hintergrund.
Eine tätowierte Frau in einem schwarzen ärmellosen Oberteil hält einen großen Topf mit Miscanthus sinensis 'Gracillimus', der seine langen, dünnen Blätter zeigt. Sie blickt zur Seite und hat ihr Haar zu einem Dutt gebunden.
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' hat schlanke grüne Blätter und hohe, gefiederte hellbraune Federn und gedeiht in einem üppigen Garten zwischen Bäumen und anderen Pflanzen.
Ein getöpferter Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken grünen Blättern ruht auf einer hölzernen Fläche vor einer hellen Wand mit subtilen Blattschatten.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' in einem grauen Topf sitzt auf Holz, seine schlanken Blätter werfen weiche Schatten auf eine beige strukturierte Wand.
Ein hochgewachsener Miscanthus sinensis 'Gracillimus' mit schlanken Blättern steht in einem weißen Topf auf einer hölzernen Fläche vor einer beigen Wand, an der sich im Hintergrund Schattenspiele abspielen.
Eine tätowierte Hand hält ein wurzelnacktes Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Ziergras mit sichtbaren Wurzeln und Erde vor einer neutralen beigen Wand mit einem subtilen Blattschatten im Hintergrund.

Miscanthus sinensis 'Gracillimus'

Eine Hand zeigt eine kleine getopfte Schwarzer Holunder Pflanze mit freiliegenden Wurzeln und dunkelgrünen Blättern vor einem hellen neutralen Hintergrund.
Glänzende, dunkelviolett-schwarze Beeren wachsen in Büscheln am Schwarzen Holunder, eingebettet in grüne, lanzenförmige Blätter mit rötlichen Stielen und einem zarten grünen Hintergrund.
Ein getöpferter Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und freiliegenden Wurzeln ruht auf einer Holzfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Ein Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und zarten violetten Farbtönen wächst in einem schlichten weißen Topf auf einer hellen Holzfläche vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand.
Ein Schwarzer Holunder, eine kleinblättrige Zimmerpflanze mit dunklen Blättern, steht in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzfläche vor einer cremefarbenen Wand.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit gezackten, spitzen Blättern, die in der Mitte grün und an den Rändern dunkelviolett sind, vor einem hellen, unscharfen Hintergrund.
Nahaufnahme der gezackten, dunklen Blätter mit rötlichen Adern der Pflanze Schwarzer Holunder vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Die Nahaufnahme eines Blattes des Schwarzen Holunders zeigt seine dunkelviolette Färbung und die gezackten Ränder vor einem weichen, verschwommenen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern, die ein Bündel hellgrüner Blätter in der Mitte umschließen und einen auffälligen Kontrast in Farbe und Textur bilden.
Eine Person mit langen dunklen Haaren und einem olivgrünen Hemd hält einen großen beigen Pflanzkübel mit Schwarzem Holunder, dessen dunkle Blätter einen auffälligen Kontrast zum neutralen Hintergrund bilden.
Eine Hand zeigt eine kleine getopfte Schwarzer Holunder Pflanze mit freiliegenden Wurzeln und dunkelgrünen Blättern vor einem hellen neutralen Hintergrund.
Glänzende, dunkelviolett-schwarze Beeren wachsen in Büscheln am Schwarzen Holunder, eingebettet in grüne, lanzenförmige Blätter mit rötlichen Stielen und einem zarten grünen Hintergrund.
Ein getöpferter Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und freiliegenden Wurzeln ruht auf einer Holzfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Ein Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern und zarten violetten Farbtönen wächst in einem schlichten weißen Topf auf einer hellen Holzfläche vor einer beigefarbenen, strukturierten Wand.
Ein Schwarzer Holunder, eine kleinblättrige Zimmerpflanze mit dunklen Blättern, steht in einem hellbeigen Keramiktopf auf einer Holzfläche vor einer cremefarbenen Wand.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit gezackten, spitzen Blättern, die in der Mitte grün und an den Rändern dunkelviolett sind, vor einem hellen, unscharfen Hintergrund.
Nahaufnahme der gezackten, dunklen Blätter mit rötlichen Adern der Pflanze Schwarzer Holunder vor einem schlichten, hellen Hintergrund.
Die Nahaufnahme eines Blattes des Schwarzen Holunders zeigt seine dunkelviolette Färbung und die gezackten Ränder vor einem weichen, verschwommenen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Schwarzer Holunder mit dunklen Blättern, die ein Bündel hellgrüner Blätter in der Mitte umschließen und einen auffälligen Kontrast in Farbe und Textur bilden.
Eine Person mit langen dunklen Haaren und einem olivgrünen Hemd hält einen großen beigen Pflanzkübel mit Schwarzem Holunder, dessen dunkle Blätter einen auffälligen Kontrast zum neutralen Hintergrund bilden.

Schwarzer Holunder

Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.
Eine Hand hält sanft eine junge Brombeerpflanze, deren grüne Blätter und dünne Zweige von kleinen Pfählen gestützt werden. Die Wurzeln ruhen in reichhaltiger Erde und verkörpern vor einem neutralen, strukturierten Wandhintergrund ein Null-Abfall-Ethos.
Eine Nahaufnahme reifer Brombeeren, die an einem Zweig hängen. Ihre glänzenden, tiefschwarzen Beeren heben sich von den üppigen grünen Blättern ab und fangen die Pracht der Natur anschaulich ein.
Die Brombeere, eine kleine grüne Topfpflanze, die von drei Bambusstäben gestützt wird, steht auf einer Holzfläche vor einem beigen Hintergrund. Sie hat breite Blätter mit freiliegenden Wurzeln und Erde, die Schatten in die abfallfreie Umgebung werfen.
Eine Brombeere im Topf steht auf einer Holzfläche, die Stiele werden von Bambusstäben gestützt. Mehrere grüne Blätter wachsen nach oben vor einer schlichten, strukturierten Wand, die weiche Schatten wirft.
Eine schlanke Pflanze der Gattung Rubus fruticosus, auch Brombeere genannt, klettert an Holzstäben in einem beigen Topf auf einer Holzoberfläche hoch. Weiche Schatten betonen den hellen Hintergrund und erzeugen eine erdige Atmosphäre.
Eine Nahaufnahme eines grünen Stängels mit kleinen Blättern und feinen, hellen Härchen, die an Brombeere erinnern. Der weiche, neutral getönte Hintergrund erzeugt eine ruhige und natürliche Atmosphäre.
Nahaufnahme einer Brombeerpflanze mit zarten, haarigen grünen Blättern mit gezackten Rändern. Die frischen, leuchtenden Blätter heben sich von einem unscharfen hellbraunen Hintergrund ab.
Nahaufnahme eines Brombeerstamms mit grünen, gezackten Blättern und kleinen sich entwickelnden Blütenknospen. Der Stamm und die Blätter haben eine feine, flauschige Textur, die vor einem leicht verschwommenen Hintergrund das Gefühl eines abfallfreien Gartens vermittelt.
Nahaufnahme einer leuchtend grünen Brombeerpflanze mit gezackten Blättern, die von Holzpfählen gestützt wird. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern werden vor einem unscharfen Hintergrund präsentiert, wodurch die Blattdetails hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines jungen, flauschigen grünen Brombeertriebs, der aus einem braunen Stängel mit spitzen, haarigen Blättern und einem verschwommenen grünen Blatt auf der rechten Seite hervortritt.

Brombeere

Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.
Eine tätowierte Person hält einen weißen Topf mit einer hohen, grünen Himbeere Trio (Rubus idaeus) vor einem beigen Hintergrund mit weichen Blattschatten.
An einem Zweig mit grünen Blättern hängen Büschel reifer roter Himbeere Himbeere Trio vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.
Drei junge Himbeere Trio Rubus idaeus-Pflanzen sitzen in Erdblöcken auf und um einen Holzschemel vor einer hellen Wand und zeigen gesunde Blätter und freiliegende Wurzeln mit weichen Schatten.
Ein Korbstuhl mit weißen Kissen steht neben einem kleinen Holztisch, auf dem ein getöpfertes Himbeere-Trio auf einem Balkon steht, mit verschwommenen Stadtgebäuden und Grün im Hintergrund.
Eine Himbeere Trio mit mehreren grünen Stängeln steht in einem schlichten weißen Topf auf einer hölzernen Unterlage vor einer hellbeigen, strukturierten Wand.
Eine Himbeere Trio mit üppigen grünen Blättern und vielen Stängeln wächst in einem hellen Topf auf einer hölzernen Oberfläche vor einer beigefarbenen, schattigen Wand.
Nahaufnahme der Pflanze Himbeere Trio mit ihren grünen, gezackten Blättern und mehreren unscharfen, ungeöffneten Blütenknospen vor einem zartbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme von zwei hellgrünen, gezackten Blättern des Himbeere Trios auf einem dünnen Stiel vor einem hellen Hintergrund. Die Blätter weisen sichtbare Adern und eine leicht strukturierte Oberfläche auf.
Nahaufnahme einer Himbeere Trio Himbeerblüte mit kleinen grünen Blättern, hellen Blütenblättern und einem weichen beigen Hintergrund, der die zarten Details der Blüte und des sie umgebenden Laubes hervorhebt.
Nahaufnahme eines leuchtend grünen Himbeere Trio-Blattes, wobei die detaillierten Adern und die strukturierte, leicht gerippte Oberfläche hervorgehoben werden. Das Licht wird von der glänzenden Struktur reflektiert.
Eine Nahaufnahme eines Himbeere-Trio-Stängels mit winzigen Dornen und einem frischen Blatt, das sich vor einem unscharfen Hintergrund aus hellbraunen vertikalen Stöcken abzeichnet und seine zarten Details in einer von der Herbstblüte inspirierten Szene zur Geltung bringt.
Nahaufnahme eines dornigen Himbeere-Trio-Stamms zwischen zwei glatten Bambuspfählen, mit einem unscharfen hellen Hintergrund und einem kleinen grünen Blatt am Rand.
Drei Hände halten jeweils eine gesunde Himbeere Trio mit grünen Blättern und freiliegenden Wurzeln vor einem beigen Hintergrund mit Blattschatten. Die aufrecht stehenden Rubus idaeus 'Autumn Bliss' Pflanzen sehen lebendig und pflanzfertig aus.

Himbeere Trio

Maibeere ohne Topf auf einer Hand
Detailaufnahme einer Maibeere
Maibeere
Maibeere im weissen Topf auf einem Holzhocker auf dem Balkon neben einem Stuhl
Maibeere Pflanze im Topf
Maibeere in einem Topf mit Untersetzer
Detailaufnahme von Maibeere
Detailaufnahme von Maibeere
Maibeeren-Strauch in der Wildnis
Detailaufnahme von Maibeere
Eine Frau trägt eine Maibeere-Pflanze in einem Topf
Maibeere ohne Topf auf einer Hand
Detailaufnahme einer Maibeere
Maibeere
Maibeere im weissen Topf auf einem Holzhocker auf dem Balkon neben einem Stuhl
Maibeere Pflanze im Topf
Maibeere in einem Topf mit Untersetzer
Detailaufnahme von Maibeere
Detailaufnahme von Maibeere
Maibeeren-Strauch in der Wildnis
Detailaufnahme von Maibeere
Eine Frau trägt eine Maibeere-Pflanze in einem Topf

Maibeere