Pflanzenlexikon
Calathea
Ihre Blätter heben sich mit speziellen Musterungen und Verfärbungen hervor, die so einige Köpfe verdrehen. Man könnte fast sagen, sie wird angebetet, oder betet doch sie dich an? Die Calathea ist eine sehr lebhafte Pflanze und wird unter anderem auch Prayer Plant genannt. Das kommt daher, dass sie ihre Blätter abends aufstellt und am Morgen wieder sinken lässt, als würde sie beten. 🙏 Verrückt, oder?
- Licht & Standort
- Calathea giessen
- Calathea düngen
- Giftigkeit der Calathea
- Calathea-Arten & -Farben
- Wachstum, Grösse & Blüten der Calathea
- Krankheiten & Schädlinge der Calathea
- Calathea überwintern
- Calathea umtopfen
- Calathea vermehren
Offizielle Bezeichnung
Calathea
Herkunft & Verbreitung
Die Calathea kommt ursprünglich aus dem feucht-warmen Amazonas in Brasilien. Dort wächst sie im Schatten heran, umgeben von einer dichten Vegetation.
Alternative Namen:
Korbmarante, Goeppertia, Prayer Plant
Fun Fact
Wir schauen die Calathea einfach nur gern an. In ihrer Heimat müssen ihre Blätter je nach Form für ganz unterschiedliche Prozesse herhalten. Ovale Blätter werden zum Einwickeln von Essen verwendet, aus länglichen Blättern entstehen geflochtene Körbe.
Pflege der Calathea
Licht & Standort
Die Calathea braucht einen halbschattigen Standort. Zugluft mag sie gar nicht. Auch starke Schwankungen von Temperatur oder Lichtverhältnissen behagen ihr nicht. In der Natur bevorzugt sie Temperaturen zwischen 20°C und 25°C. Alles unter 18°C ist ihr zu kalt. In deiner Wohnung kann sie das ganze Jahr über drinnen bleiben.
Die Korbmarante ist eine ideale Pflanze fürs Badezimmer. Sie benötigt generell eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn du sie also in einem anderen Zimmer aufstellen möchtest, kannst du auf unserem Blog zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit nachlesen, wie du diese mit ein paar Tricks erhöhen kannst.
Calathea giessen
Frühling - Sommer: Überprüfe alle 7 Tage vor dem Giessen, ob der obere Teil ihrer Erde (ca. 2-3cm) trocken ist. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken.
Herbst - Winter: Im Winter musst du die Calathea nicht so oft giessen. Überprüfe alle 7 bis 14 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 2-3cm) trocken ist, und giesse sie erst dann.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann deine Calathea wieder Wasser benötigt, kannst du sie vor und nach dem Giessen jeweils kurz anheben. So spürst du den Gewichtsunterschied.
Calathea düngen
Der Nährstoffbedarf der Calathea ist nicht ganz so hoch wie der von anderen Pflanzen. Im Frühjahr und im Sommer kannst du sie mit Langzeitdünger (Biodünger-Pellets) versorgen. Bei akutem Nährstoffmangel könntest du mit Flüssigdünger nachhelfen.
Im Winter musst du die Calathea nicht düngen. Dann sind die Lichtverhältnisse eher schwach und die Pflanze kann sich ein wenig von den strengen Wachstumsmonaten erholen.
Nach dem Umtopfen musst du sie für etwa einen Monat nicht düngen. In der frischen Erde kann deine Calathea auf die Suche nach Nährstoffen gehen und bildet dabei schön kräftige Wurzeln.
Sonstige Pflege der Calathea
Da die Calathea aus tropischen Gebieten stammt, bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn du also ein:e exzellente:r Pflanzenmama:papa sein möchtest, schau auf unserem Blog nach, was du tun kannst, um die Luftfeuchtigkeit bei dir zu erhöhen, oder leg dir einen Luftbefeuchter zu. Sonst kann es sein, dass ihre Blätter braune Ränder bekommen.
Passt die Calathea zu mir?
Mit der Calathea liebäugeln so einige Leute, allerdings braucht sie etwas mehr Aufmerksamkeit als andere Pflanzen. Speziell ihr Bedarf an Luftfeuchtigkeit verlangt Einsatz von den Pflanzeneltern. Bist du bereit, diese Extrameile zu gehen und dich etwas genauer mit der Pflege der Calathea auseinanderzusetzen, steht eurem gemeinsamen Glück nichts im Weg.
Wenn du noch unschlüssig bist, ob etwa die Pfauen-Korbmarante in deine Wohnung passt, kannst du das ganz einfach mit der AR-Funktion bei uns im Shop herausfinden und sie direkt zu dir nach Hause projizieren.
Falls du aber auf der Suche nach einer pflegeleichteren Pflanze bist, schau bei unseren Pflanzen für Anfänger:innen vorbei.
UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES
Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!
🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen
ZUM ADVENTSKALENDERMEIN GRÜNER DAUMEN
Gratis Pflanzenkurs von feey
🪴 inkl. Spezial-Überraschung
Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.
KURS ENTDECKENIst die Calathea giftig?
Die Calathea ist nicht giftig. Weder ihre Blätter, Blüten noch Samen werden als giftig deklariert. Du musst dir also keine Sorge machen, falls du Kinder oder Haustiere hast, die gerne alles ausprobieren (tastend oder schmeckend!), was ihnen vor der Nase steht.
Calathea-Arten & -Farben
Die Calathea gehört zur Marantaceae-Pflanzenfamilie (Pfeilwurzgewächse). Es gibt ungefähr 300 verschiedene Arten von ihr. Sie ist also definitiv kein Kind von Traurigkeit. Da fällt die Auswahl für eine Hall of Fame nicht leicht. Hier trotzdem eine Kostprobe mit unseren schönsten Exemplaren: Calathea Roseopicta, Korbmarante (Calathea lancifolia), Pfauen-Korbmarante und Korbmarante White Fusion.
Sie alle überzeugen mit wunderschönen Blattmusterungen. Bei der Calathea Roseopicta sticht speziell die rosa Blattunterseite ins Auge. Das Muster auf dem Blatt der Pfauen-Korbmarante erinnert an Pfauenaugen, daher der Name.
Die Korbmarante erkennst du vor allem an ihren lanzenähnlichen Blättern, deswegen heisst sie im lateinischen auch Calathea lancifolia (lanci, lanzi, ... Du verstehst?). Ihre Blattmusterung ist von dunkelgrünen Ovalen auf der Oberseite und einer tiefvioletten Unterseite geprägt und macht sie zum Highlight in jeder Wohnung.
Die Art der Korbmarante White Fusion unterscheidet sich am meisten von allen anderen. In ihrer Blattmusterung verschmelzen die rosa, grünen und weissen Töne fliessend ineinander. Diese Blätter laden zum Träumen ein.
Genauso ist das bei den Blättern der Calathea 'White Star' der Fall. Und bei der Korbmarante Network. Uuund,...
Calathea Rufibarba
Calathea 'Triostar'
Calathea warscewiczii
Korbmarante 'Network'
Korbmarante 'White Fusion'
Calathea Majestica 'White Star'
Calathea 'Maui Queen'
Calathea zebrina
Wachstum, Grösse & Blüten der Calathea
In der Natur wird die Calathea bis zu 2 Meter hoch. Bei dir zuhause passt sie sich an das Umfeld an und bleibt deutlich kleiner. Die Pflanze wächst meist nicht über 70cm hinaus.
Die Calathea zebrina in freier Wildbahn (C: David Stang)
Calathea schneiden
Die Calathea hat zwar gewisse Pflegeansprüche, beim Schneiden ist sie aber sehr unkompliziert. Sie wächst buschartig, auch ohne dass du sie dafür schneiden musst. Falls du aber vertrocknete oder welke Blätter siehst, kannst du diese mit einem scharfen Messer an der Basis entfernen.
Natürlich kannst du die Calathea auch zurückschneiden, wenn sie dir zu gross wird. Am besten machst du das im Frühling und schneidest sie nicht auf mehr als zwei Drittel ihrer Länge zurück.
Wann blüht die Calathea?
Nur einige ausgewählte Calathea-Arten entwickeln Blüten. Nicht dazu gehört zum Beispiel die Calathea lancifolia (Korbmarante).
Einige blühende Arten sind die Calathea crocata, Calathea rufibarba, Calathea warscewiczii und die Calathea zebrina. Ihre Blütezeit ist meist April bis Mai, manchmal entwickeln sie aber auch früher oder später Blüten. Damit das Blühen der Calathea zuhause gelingt, muss sie ideal gepflegt werden.
Die Blüte einer Korbmarante 'White Fusion'
Die Calathea Rufibarba blüht in knalligem Gelb.
Wie kriege ich eine Calathea zum Blühen?
Die Calathea ist eine tropische Pflanze und deshalb ist eine möglichst tropische Luftfeuchtigkeit das A und O für sie. Stimmt diese nicht, können ihre Blätter vertrocknen und die Calathea wird höchstwahrscheinlich keine Blüten entwickeln.
Krankheiten & Schädlinge der Calathea
Die Korbmarante ist eher anfällig für Pflegefehler als für Krankheiten und Schädlinge und zeigt dir dies anhand verschiedener Makel. Wenn du Symptome erkennst, solltest du den Fehler schnellstmöglich beheben.
Calathea kriegt gelbe Blätter
Keine Sorgen musst du dir machen, wenn die untersten und somit ältesten Blätter deiner Calathea gelb werden. Wenn sie dich nicht stören, kannst du einfach warten, bis sie natürlich abgeworfen werden. Dann kann deine Calathea alle Nährstoffe langsam aus dem Blatt ziehen. Alternativ kannst du diese Blätter aber auch einfach abschneiden.
Ein häufiger Grund für die gelbe Verfärbung der oberen Blätter ist zu viel Wasser. Das kannst du überprüfen, indem du den Fingertest machst. Fühlt sich die Erde nass und matschig an, könnte tatsächlich Staunässe der Grund für die gelben Blätter sein. Jetzt musst du schnell handeln: Es gibt verschiedene Arten, wie du Staunässe behandeln kannst, in schlimmen Fällen hilft jedoch nur noch das Auswechseln ihrer Erde.
Calathea kriegt braune Blätter
Die wahrscheinlichste Ursache für braune Blätter oder Blattränder ist zu trockene Luft. Durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Raum kannst du der Calathea einen grossen Gefallen tun.
Ein weiterer Grund kann zu wenig Wasser sein. Solltest du über eine Zeitdauer etwas spärlich gegossen haben, kann es sein, dass ein Jungaustrieb bereits mit braunen Blatträndern oder braunen Blattspitzen hervorkommt. Mache also den Fingertest etwas öfters, damit du den braunen Rändern oder Spitzen in Zukunft vorbeugen kannst.
Falls die Blätter vor dem Braunwerden aber gelb waren und danach abfallen, deutet das eher auf einen Nährstoffüberschuss oder zu viel Wasser hin (siehe oben).
Calathea-Blätter rollen sich ein
Wenn sich die Blätter deiner Calathea tagsüber seitlich einrollen, kommt zu viel Sonne oder eine zu trockene Erde in Frage.
Kontrolliere deshalb, ob ihr Standort für deine Pflanze der richtige ist und schau mit dem Fingertest, ob die Erde zu trocken ist.
Passt der Standort und giesst du deine Calathea hingegen regelmässig, könnten auch Staunässe oder zu tiefe Luftfeuchtigkeit eine mögliche Ursache sein.
Ob die Erde zu feucht ist, findest du wieder mit dem Fingertest heraus. Ist sie tatsächlich zu nass, erklären wir dir Schritt für Schritt in unserem Blog, was du gegen Staunässe tun kannst.
Kommen allerdings weder zu nasse oder trockene Erde noch ein ungünstiger Standort in Frage, bleibt nur noch die tiefe Luftfeuchtigkeit als Ursache. Das ist vor allem im Winter der Fall, wenn die Heizungsluft den tropischen Vibes den Garaus macht. Es gibt verschiedene Wege, wie du die Luftfeuchtigkeit bei dir zuhause erhöhen kannst.
Calathea-Blätter bleichen aus
Ältere Blätter können manchmal vergilben. Das ist natürlich und betrifft vor allem die unteren Blätter. Wenn aber viele Blätter auf einmal bleich werden, deutet das oft auf zu viel Wasser hin. Falls das der Fall ist und du beim Fingertest das Gefühl hast, die Erde sei nass und matschig, gehe auf unseren Blog übers Giessen und finde heraus, wie du deine Pflanze trocknest oder ansonsten umtopfst.
Blätter der Calathea hängen herunter
Bewegt die Calathea ihre Blätter nicht wie gewohnt, sondern hat auffallend lahme Stängel, ist dies oft auf ein ernstes Problem zurückzuführen. Gründe können zu kalte Temperaturen oder zu viel Wasser sein. Beides kann dazu führen, dass deine Pflanze komplett eingeht. Achte darauf, einen hellen und warmen Standort für deine Calathea auszuwählen, und vermeide Zugluft. Die Pflanze sollte ausserdem nie im Wasser stehen. Falls sie stark überwässert wurde, ist es eventuell nötig, die nasse Erde am Wurzelballen zu entfernen und die Pflanze frisch einzutopfen.
Nach dem Giessen stellt die Calathea ihre Blätter wieder auf.
Neue Calathea-Blätter sind braun, vertrocknet, hell oder gelb
Kommen bei deiner Calathea die neuen Blätter braun, vertrocknet, hell oder gelb zum Vorschein, ist das wohl eine verzögerte Stressreaktion.
Das passiert von Zeit zu Zeit und ist normal. Du kannst versuchen, rauszufinden, welche Stressfaktoren deiner Korbmarante zu schaffen gemacht haben und sie aus dem Weg räumen, wenn sie es noch immer tun.
Darunter können Faktoren wie ein Umzug, falsches Giessen, falscher Standort oder falsches Düngen fallen.
Standortwechsel
Gibt deiner Korbmarante nach einem Umzug einen möglichst ähnlichen Platz wie vorher, damit sie sich nicht allzu sehr umgewöhnen muss. Ist es in deiner neuen Wohnung wärmer oder trockener, musst du je nachdem deine Giessabgaben anpassen.
Falsches Giessen
Zu viel oder zu wenig Wasser können deiner Calathea unangenehm werden. Überprüfe am besten mit dem Fingertest alle 7 Tage, ob sie wieder Durst hat, und giesse sie, wenn keine Erde mehr an deinem Finger kleben bleibt.
Falscher Standort
Deine Korbmarante mag es halbschattig und zwischen 20°C und 25°C warm. Unter 18°C ist es ihr zu kalt. Stimmt das bei dir? Dann ist alles paletti. Wenn nicht, musst du ihr einen neuen Standort suchen.
Falsches Düngen
Deine Calathea braucht prinzipiell wenig Dünger. Einmal im Frühjahr und einmal im Sommer kannst du sie mit einem Langzeitdünger versorgen. Nicht mehr und nicht weniger. 😉
Schädlinge der Calathea
Die Calathea ist anfälliger für Krankheiten und Schädlinge, wenn du zuhause eine tiefe Luftfeuchtigkeit hast. Vor allem im Winter solltest du darauf ein Auge haben, da Heizungsluft die Luft noch mehr austrocknet.
In dem Fall können die Calathea lästige Spinnmilben, Wollläuse, Blattläuse oder Thripse befallen. Wenn du deine Korbmarante giesst, kannst du gleich ihre Blätter genau anschauen. So siehst du einen Befall idealerweise im Anfangsstadium und kannst gleich reagieren. Du erkennst die Tierchen an weissen Gespinsten, wie Wolle aussehenden weissen Punkten, gelben Larven oder an grünen Tierchen, die einen klebrigen Belag auf den Blättern hinterlassen.
Wie du die Schädlinge vertreiben kannst:
- Die befallenen Blätter abwischen, abkratzen und/oder abduschen.
- Die Blätter regelmässig mit Wasser einsprühen.
Wenn du die Blätter abgewischt hast, solltest du sie täglich kontrollieren und das Tuch für keine andere Pflanze verwenden, damit du die Schädlinge nicht verschleppst. Tauchen erneut Schädlinge auf, verwendest du einen Zimmerpflanzen-Spray. Diesen sprühst du auf die Ober- und Unterseite aller betroffenen Blätter. Sind nach einigen Tagen immer noch Schädlinge vorhanden, wiederholst du die Behandlung.
Sollte deine Calathea von Thripsen befallen sein, was im Sommer häufiger vorkommt als im Winter, empfehlen wir die Behandlung mit Raubmilben. Dabei handelt es sich um Nützlinge, welche die Schädlinge einfach auffressen und unglaublich effektiv sind – sogar noch effektiver als der Zimmerpflanzen-Spray.
(C: Sandra aus der feey-Community)
👉 Im Detail erklären wir Pflanzen-Schädlinge und wie du sie loswirst in unserem Blog.
Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freunde ausbreiten.
Calathea überwintern
Die Calathea kann über die Wintermonate ohne Probleme in deiner Wohnung stehen bleiben. Allerdings sollten die Temperaturen nicht unter 18°C fallen und es sollte ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit herrschen (👉unsere Tipps für mehr Luftfeuchtigkeit auf dem Blog). Dies ist vor allem dann wichtig, wenn die Calathea in der Nähe einer Heizung steht. Das ist eigentlich kein optimaler Standort für sie: Falls möglich, solltest du einen Standortwechsel in Erwägung ziehen.
Calathea umtopfen
Die Calathea sollte alle 1-2 Jahre in einen neuen Topf umziehen. Idealerweise topfst du sie im Frühjahr um.
Die Korbmarante verhält sich beim Erdwechsel sehr unkompliziert. Du solltest nur dran denken, dass du sie nach dem Umtopfen etwa einen Monat lang nicht düngst.
So funktionierts:
- Nimm die Calathea aus dem Topf und löse ihre Wurzeln sachte von der Erde.
- Falls sich die Wurzeln um die Erde schlingen, kannst du sie kürzen. Auch bei Fäulnis solltest du die schwarzen Wurzeln abschneiden. Nimm dazu eine desinfizierte (Garten-)Schere oder ein scharfes Messer.
- Setze deine Calathea in die Mitte eines neuen Topfs, in dem ein Bett aus Erde liegt, und fülle den Raum rundherum mit frischer Erde auf. Deine Erde sollte eine gute Qualität haben und wenn möglich torffrei sein (👉 Zimmerpflanzenerde von feey).
- Drücke die Erde an, bis sie 1-2 cm unter dem Topfrand aufhört und keine Wurzeln mehr sichtbar sind.
- Giess deine Calathea.
Mehr zum Thema findest du in unserem Blogbeitrag übers Umtopfen.
Calathea vermehren
Aus der buschigen Calathea lassen sich gut weitere Calatheas machen, ohne dass du es deiner Pflanze gross ansiehst. Dazu hast du zwei Möglichkeiten: die Trennung des Wurzelballens oder die Vermehrung über Stecklinge.
Calathea vermehren durch Trennung des Wurzelballens
Die einfachste Methode zur Vermehrung der Korbmarante ist die Teilung des Wurzelwerks der Pflanze. Wenn möglich teilst du sie direkt beim Umtopfen. Das heisst, wenn du deine Calathea in einen neuen Topf einpflanzt, kannst du einfach einige der Blätter inklusive Stiel und Wurzel von der Hauptpflanze abtrennen. Idealerweise kappst du die Sprösslinge im Frühling, sobald sie mindestens 5cm gross sind und 2-3 Blätter haben.
So funktionierts:
- Nimm die Calathea vorsichtig aus ihrem Topf und entferne die Erde (oder spüle sie ab).
- Desinfiziere eine Gartenschere, Haushaltsschere oder ein scharfes Messer. In unserem Blogbeitrag findest du alles, was du übers Desinfizieren wissen musst.
- Trenne den Ableger mit seinen Wurzeln ab. Da die Sprösslinge der Calathea weitgehend eigene Wurzeln haben, musst du lediglich die Wurzeln durchtrennen, die den Sprössling und die Mutterpflanze verbinden. Achte darauf, die restlichen Wurzeln deiner Korbmarante nicht zu verletzen.
- Pflanze den Ableger in einen neuen Anzuchttopf mit Löchern im Boden.
- Giesse die Erde und halte das Substrat auch in der kommenden Zeit leicht feucht, zum Beispiel mit einem Sprüher.
- Stelle deine neue Calathea am Anfang an einen Standort mit genügend Licht, um sie etwas zu schonen. Sobald sie sich erholt hat und langsam zu wachsen beginnt, kannst du sie sie in den Halbschatten verschieben und einfach pflegen wie oben beschrieben.
Calathea vermehren über Stecklinge
Damit das Vermehren der Calathea über Stecklinge funktioniert, solltest du einen Trieb abschneiden, an dem mehrere Blätter sitzen. Falls du deine Pflanze sowieso im Frühjahr zurückschneidest, kannst du gleich die geschnittenen Triebe verwenden.
Du gehst wie folgt vor:
- Schneide deinen Calathea-Steckling mit einem desinfizierten Messer ganz unten an der Basis des Triebs ab.
- Den Steckling kannst du gleich in einen Topf mit Anzuchterde setzen, wo er nach zwei Wochen schon Wurzeln bildet.
- Halte den Steckling warm und vermeide direktes Sonnenlicht.
- Sobald der Steckling ausreichend Wurzeln entwickelt hat, kannst du ihn in einen grösseren Topf umpflanzen.
Tipp: Damit die Calathea etwas buschiger wird, pflanze mehrere Triebe in den gleichen Topf ein.
Du möchtest, dass die schönen Blätter der Calathea auch deine Räume schmücken?
Den Standort der grossen Korbmarante und der grossen Pfauen-Korbmarante kannst du mit der AR-Funktion schon im Vorhinein ausprobieren.
Bist du überzeugt?
Dann bestelle jetzt die Blattschmuckschönheit deiner Wahl einfach online in unserem Shop!
Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge