Pflanzenlexikon

Tillandsia

Tillandsien sind beeindruckende Pflanzen, die zum Wachsen und Gedeihen nicht viel brauchen. Sie sind die perfekte lebende Deko, die du auf viele unterschiedliche Arten in Szene setzen kannst.

Tillandsia
  • Licht & Standort
  • Tillandsia giessen
  • Tillandsia düngen
  • Giftigkeit der Tillandsia
  • Tillandsia-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Tillandsia
  • Krankheiten & Schädlinge der Tillandsia
  • Tillandsia überwintern
  • Tillandsia vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Tillandsia

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Tillandsia ist im südlichen Nordamerika und in Südamerika anzutreffen. Manche ihrer Arten wachsen in schattigen Regenwäldern, andere in sonnigen Wüstengebieten oder in felsigen Regionen heran. Sie hat gelernt, in vielen Klimazonen und Umgebungen zu gedeihen (deshalb sollte das auch bei dir zuhause kein Problem sein).

Liste

Alternative Namen:
Luftpflanze, Tillandsie, Bromelie, Luftwurzler, Airplant

Lupe

Fun Fact
Tillandsien gehören zu der Familie der Bromeliengewächse und sind deshalb – wer hätte das gedacht? – eng mit der Ananas verwandt.🍍

Pflege der Tillandsia

Licht & Standort

Die Luftpflanze hält alle möglichen Bedingungen aus. In der Natur mag sie Temperaturen zwischen 15°C und 25°C am liebsten. Bei dir zuhause bevorzugt sie einen hellen und warmen Standort mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Du solltest grössere Temperaturschwankungen und häufige Standortwechsel vermeiden.

Wenn du die Tillandsia in einem Raum mit einer hohen Luftfeuchtigkeit platzierst, zieht sie bereits viele ihrer benötigten Nährstoffe und Wasser aus der Luft und braucht kaum zusätzliche Pflege.

Deshalb ist die Tillandsie die ideale Pflanze für das Badezimmer. Sie eignet sich aber auch hervorragend für Deko Zwecke und kann gut im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro platziert werden. In diesen Räumen sollte sie aber entsprechend Wasser bekommen, zum Beispiel, indem du die Luftfeuchtigkeit erhöhst (wie auf unserem Blog zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit beschrieben).

Tillandsia giessen

Tillandsien im Wasserbad: 5 Minuten tauchen


Die Tillandsia wird etwas unkonventioneller gegossen als andere Pflanzen, da sie nicht klassisch in einem Topf sitzt. Stattdessen besitzt sie Saugschuppen (Trichome). Das sind kleine Zellen auf ihren Blättern, mit denen sie Wasser und Nährstoffe aufnimmt und sich vor der Sonne schützt. Die Saugschuppen sehen aus wie silberne, weiche Härchen. Je trockener und heller der Standort der Tillandsia ist, desto mehr Trichome hat sie. Steht oder hängt sie also in einem Raum mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, musst du sie nicht mehr gross giessen, da sie über ihre Trichome bereits viel Wasser aufnimmt.

Ansonsten kannst du deine Tillandsia alle 7 bis 14 Tage ein paar Mal kopfüber in ein Wasserbad tauchen, je nachdem, wie trocken und warm es bei dir ist. Haut die Heizung bei dir im Winter zum Beispiel so richtig rein, ist wöchentliches Baden sicher besser.

Du solltest dafür lauwarmes Regenwasser oder entkalktes Wasser verwenden. Nach dem Tauchgang musst du die Luftpflanze aufhängen oder so hinlegen, dass das Wasser abtropfen kann. Du solltest sie mindestens 3-4 Stunden in dieser Position abtropfen lassen. Das ist vor allem bei kälteren Temperaturen sehr wichtig, damit deine Tillandsia nicht anfängt zu faulen.

Pflege der Tillandsia: hell und viel Licht, alle 7-14 Tage tauchen, im Frühling und Sommer alle 14 Tage düngen

Tillandsia düngen

Als Dünger kannst du Bromeliendünger, Orchideen- oder anderen Zimmerpflanzendünger mit geringem Kupfergehalt verwenden. Im Frühling und Sommer gibst du am besten einmal im Monat kleine Mengen direkt in ihr Wasserbad. 

Tillandsien können empfindlich auf Dünger reagieren, also achte darauf, das du es mit dem Düngen nicht übertreibst. In den Wintermonaten musst du die Luftpflanze nicht düngen.

Sonstige Pflege der Tillandsia

Die Luftpflanze hat nichts dagegen, wenn du sie vorsichtig mit einer Schnur irgendwo aufbindest. Du kannst sie auch gut auf einem Aufhänger platzieren oder in einem schönen Dekoglas aufstellen.

Passt die Tillandsia zu mir?

Die Tillandsie ist eigentlich eine sehr pflegeleichte Pflanze. Die Luftpflanze hat keine Wurzeln, deshalb fällt das jährliche Umtopfen bereits weg. Weil sie aber ganz andere Pflegeansprüche als die meisten Pflanzen hat und viel Luftfeuchtigkeit benötigt, zählen wir sie zu den Pflanzen für einen eher grünen Daumen.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Tillandsia giftig?

Die Tillandsia gilt als ungiftig. Du musst dir also keine Sorgen um deine Kinder oder Haustiere machen. Die Pflanze sieht aber interessant aus für deine Kleinen, deshalb solltest du sie vielleicht aufhängen und so vor neugierigen Händchen in Sicherheit bringen.

Tillandsia-Arten & -Farben

Es gibt über 500 verschiedene Tillandsien-Arten, die, wie du bereits mitbekommen hast, auf sehr unterschiedliche Art und Weise gross werden. Sie werden oft in graue oder grüne Tillandsien unterteilt. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Ansprüchen.

Graue Tillandsias mögen es sonnig und warm und benötigen weniger Luftfeuchtigkeit. Diese Arten haben mehr Trichome (Saugschuppen), um sich vor der Sonne zu schützen. Grüne Tillandsien bevorzugen eine höhere Luftfeuchtigkeit, aber schattigere Standorte mit milden Temperaturen.

Im Folgenden versuchen wir dir noch etwas mehr Klarheit darüber zu verschaffen, was die einzelnen Arten benötigen und was sie unterscheidet. 😉

Tillandsia ionantha

Tillandsia ionantha-Arten sind kleinere Luftpflanzen, die sowohl bei Luftpflanzenanfänger:innen als auch bei Sammler:innen beliebt sind. Sie sehen nicht nur leicht grünlich aus, sondern zählen auch zu den grünen Tillandsien (Überraschung!😉). Sie eignen sich gut für eine Vielzahl von Standorten und brauchen nur minimale Pflege. Weil sie in Freiheit in allen möglichen Umgebungen wachsen, haben sich viele verschiedene Merkmale herausgebildet und es gibt die Ionantha-Luftpflanzen in allen Formen und Farben. Bei feey haben wir aktuell folgende Arten:

1. Tillandsia ionantha rubra: Die Tillandsia ionantha rubra ist eine kleine, kugelförmige Luftpflanze mit hellgrünen Blättern, die sich in der Mitte der Pflanze zu einer karminroten Farbe vertiefen. Sie ist stark mit Trichomen (Pflanzenhaaren) bedeckt, weshalb man vermuten könnte, dass sie zu den grauen Tillandsien gehört – tatsächlich gehört sie aber zu den grünen.

Tillandsia ionantha rubra auf weissen Keramiktöpfchen

Die Tillandsia ionantha rubra sticht durch ihre pinke Färbung hervor.

Zwei Tillandsien im Dekoglas mit Korken verschlossen, gehalten von zwei Händen

Tillandsien im Dekoglas

2. Tillandsia ionantha scaposa: Die Tillandsia ionantha scaposa hat gerade, nach oben wachsende Blätter, die eine enge Bündelform bilden. Die Blätter sind hellgrün und können manchmal fast weiss aussehen. Während der Blütezeit färben sich die inneren Blätter rot und es bildet sich ein leuchtend purpurrotes Blütenblatt. Die Blätter sind bei dieser Tillandsia zerbrechlicher als bei anderen. Deshalb ist beim Giessen bzw. Baden Vorsicht geboten.

Die Tillandsia ionantha scaposa von Nahem in saftigem Grün mit Trichomen (Pflanzenhaaren)

Die Tillandsia ionantha scaposa von Nahem

Tillandsia magnusiana

Die Tillandsia magnusiana hat dünne, silberne Blätter, die sich zu einer wilden Mähne verzweigen. Ihre Blüte ist violett und wächst auf einer roten, aus der Mitte der Pflanze empor geschickten Ähre. Die Tillandsia magnusiana bevorzugt kühlere Temperaturen und viel Luftzirkulation.

Tillandsia magnusiana in freier Natur, wachsend an einem dicken Baumstrunk

Tillandsia magnusiana in freier Natur (C: Timm Stolten)

Tillandsia lindenii

Die Tillandsia lindenii zählt zu den grünen Tillandsien. Sie ist sehr robust und kann sich gut an unterschiedliche Standorte anpassen. Im Vergleich zu anderen Tillandsien wächst die Tillandsia lindenii besser auf der Erde. Sie entwickelt ein gutes Wurzelwerk, welches zu ihrem robusten Wesen beiträgt.

Die Tillandsia lindennii an einem Gitter mit langen, grasähnlichen Halmen

Die Tillandsia lindennii ähnelt ein wenig einem Büschel Gras. (C: BotBln)

Tillandsia xerographica

Die Tillandsia xerographica wird auch als Königin der Tillandsien bezeichnet und ist eine sehr grosse (bis zu 90 cm Durchmesser), rosettenförmige Luftpflanze mit breiten, gelockten, silberblauen Blättern. Die Tillandsia xerographica ist in den Trockenwäldern von Mexiko, El Salvador und Guatemala heimisch. Sie gilt als Rarität. Wenn diese Luftpflanze blüht, produziert sie eine riesige, rote und leuchtend grüne Blütenspitze, die monatelang hält.

Die Tillandsia xerographica gehört zu den grauen Tillandsien-Arten und ist sehr robust. Sie ist eine der wenigen Sorten, die direktes Sonnenlicht vertragen. Diese Luftpflanze braucht auch weniger Wasser, da sie daran gewöhnt ist, unter trockenen, wüstenähnlichen Bedingungen zu leben.

Tillandsia xerographica, von einer Frau in Schwarz vor ihren Kopf gehalten

Die Tillandsia xerographica ist eine der grösseren Tillandsien-Arten.

Tillandsia usneoides

Vielleicht kennst du das Spanische Moos (Tillandsia usneoides) als die Pflanze, die in tropischen Regionen an Bäumen hängt und oft in Kunst und Handwerk verwendet wird. Uns gefällt vor allem, dass diese Bromelienart eine grossartige Zimmerpflanze ist: Sie passt einfach überall hin.

Wie andere Luftpflanzen kann das Spanische Moos ohne Topf an jedem hellen Standort glücklich werden, den du ihr anbieten kannst. Das Spanische Moos zählt zu den grauen Tillandsien-Arten, weshalb du darauf achten solltest, dass die Pflanze genügend Licht und Luft erhält. Das Vermehren von Spanischem Moos ist besonders einfach. Du musst bloss einen Teil deiner Pflanze abtrennen und irgendwo sonst wieder aufhängen.

Tillandsia usneoides, ausgelegt auf einem Arm und der Hand

Die Tillandsia usneoides kann bis zu sechs Meter lang werden.

Wachstum, Grösse & Blüten der Tillandsia

Wie gross Luftpflanzen werden, hängt sehr von ihrer Art ab. Manche Arten, so die Tillandsia xerographica, können bis zu einem Meter gross heranwachsen. Das Spanische Moos kann sogar bis zu sechs Meter lang werden.

Luftpflanzen nehmen es sehr gemütlich und wachsen langsam. Möchtest du also eine grössere Luftpflanze, kaufst du sie lieber gleich in der gewünschten Grösse.

Tillandsia schneiden

Die Tillandsia musst du grundsätzlich nicht schneiden, da sie eine vorgegebene Form hat. Du solltest lediglich trockene oder abgestorbene Teile der Pflanze mit einem desinfizierten, scharfen Messer oder einer Schere abschneiden.

Kleine Tillandsia auf einem Holzbrett

Die Tillandsia ist sehr klein und kompakt, sodass sie nicht geschnitten werden muss.

Wann blüht die Tillandsia?

Bei optimalen Bedingungen kann die Tillandsie blühen. Allerdings tun das viele nur einmal in ihrer ganzen Lebenszeit. Je nach Art kann sie während der Monate Februar bis Oktober blühen. In den meisten Fällen bildet sie ein schönes Hochblatt aus, das in ganz unterschiedlichen Farben vorkommt. Die Blüte selbst wächst direkt an der Basis des Hochblatts. Bei der Tillandsia magnusiana verhält sich das zum Beispiel etwas anders. Sie besitzt kein Hochblatt, sondern ihre Blüte wächst auf einer Ähre, welche aus der Mitte der Pflanze wächst. Bis sich aber die erste und wahrscheinlich einzige Blüte zeigt, kann es bei allen einige Jahre dauern.

Wie kriege ich eine Tillandsia zum Blühen?

Die Luftpflanze ist aufgrund ihres vielfältigen Vorkommens sehr robust. Blühen tut sie aber längst nicht immer. Soll sie Blüten bilden, musst du entscheidende Pflegepunkte einhalten.

Natürlich solltest du deine Tillandsia erstmal richtig giessen und düngen. Als Nächstes kannst du dich auf ihren Standort fokussieren. Die Luftpflanze mag viel indirektes Sonnenlicht, sollte aber nicht der direkten Sonne ausgeliefert sein. Sie ist nicht winterhart, deshalb darf es auch im Winter nicht kälter als 15°C werden.

Die wichtigste Zutat zum Blühen der Tillandsia ist aber genügend Luftfeuchtigkeit. Mit einer hohen Luftfeuchtigkeit hast du bessere Chancen, dass sich eine wunderschöne Blüte entwickelt.

Tillandsia lindenii mit Blüte

Die Tillandsia lindenii mit einem pinken Hochblatt und violetten Blüten dran

Krankheiten & Schädlinge der Tillandsia

Die Tillandsie ist zwar keine anfällige Pflanze gegenüber Krankheiten, jedoch kann auch sie unter Pflegefehlern leiden. Durch Pflegefehler wird die Tillandsia ausserdem anfälliger für Schädlinge – ein ziemlicher Teufelskreis.

Tillandsia kriegt gelbe Blätter

Wenn sich deine Luftpflanze gelb verfärbt, liegt dies entweder an zu viel Licht oder zu viel Wasser. Das Gelb-Werden einer Pflanze ist ein Hilfeschrei! Giesse die Tillandsia weniger oft und gönn ihr einen Platz mit indirektem Sonnenlicht, falls sie sich in einem Bereich mit direkter Sonne befindet.

Die Vergilbung kann auch durch Überdüngung oder zu tiefe Temperaturen verursacht werden. Ihre Blätter rollen sich dann gleichzeitig ein. In diesem Fall solltest du deine Tillandsia in der nächsten Zeit besser nicht mehr düngen bzw. ihren Standort an ein wärmeres Plätzchen verlegen.

Tillandsia kriegt braune Blattspitzen

Die Bräunung der Blattspitzen ist bei Luftpflanzen sehr häufig, insbesondere bei Sorten mit dünnen Blättern. Das bedeutet nicht unbedingt, dass du etwas falsch machst. Eine leichte Bräunung tritt häufig kurz nach dem Eintreffen deiner Luftpflanze ein. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sie sich an ihre neue Umgebung anpasst. Auch andere Stressfaktoren können sich so zeigen.

Ein weiterer Grund ist das Austrocknen von Blattspitzen. Das heisst, deine Luftpflanze hat zu viel Sonne oder zu wenig Wasser. Versuche die Menge an Licht zu reduzieren und/oder die Pflanze häufiger zu baden.

Tillandsia kriegt braune Flecken auf den Blättern

Eine der häufigsten Ursachen für braune Flecken ist zu viel Sonnenlicht, das deine Pflanze verbrennt. In diesem Fall solltest du deine Luftpflanze an einen Platz mit indirektem Sonnenlicht zügeln.

Ein weiterer Grund für braune Flecken ist zu viel Dünger. Vermutest du das als Ursache, solltest du die Pflanze in nächster Zeit nicht mehr düngen. Zusätzlich kannst du betroffene Blätter entfernen, sodass die Pflanze ihre Energie in die gesunden Blätter stecken kann.

Braune Flecken können auch durch Schädlinge oder Kälte entstehen. Bei Schädlingen solltest du sie entsprechend behandeln (siehe weiter unten) und bei Kälte ein wärmeres Plätzchen für sie finden.

Tillandsia-Blätter fallen ab

Wirft sie Blätter ab, scheint es, als würde deine Luftpflanze verfaulen. Dies liegt normalerweise an zu viel Wasser. Vielleicht hast du die Pflanze etwas zu lange im Wasserbad gelassen oder danach nicht ausreichend abtropfen lassen. Du solltest die Tillandsia immer verkehrt herum hinstellen, damit das Wasser abfliessen kann.

Schädlinge der Tillandsia

Die Luftpflanze können lästige Blattläuse und Pilze befallen. Wenn du deine Tillandsia wässerst, solltest du gleich ihre Blätter genau anschauen. So siehst du einen Befall früh und kannst sofort reagieren. Du erkennst die Tierchen an klebrigen Flecken und Pilze an braunen bis schwarzen Flecken auf den Blättern.

Wie du die Schädlinge vertreiben kannst:

  • Die befallenen Blätter abwischen, abkratzen und/oder abduschen.
  • Die Blätter regelmäßig mit Wasser einsprühen.

Wenn du die Blätter abgewischt hast, solltest du sie täglich kontrollieren. Tauchen erneut Schädlinge auf, verwendest du einen Zimmerpflanzen-Spray. Diesen sprühst du auf die ganze Pflanze. Kontrolliere alle Blätter nach 3-5 Tagen erneut. Sind noch immer Schädlinge vorhanden, wiederholst du die Behandlung.

Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freunde ausbreiten.👉 Im Detail erklären wir Pflanzen-Schädlinge und wie du sie loswirst in unserem Blog.

Wie du einem Pilz an den Kragen gehst:
Bevor du deine Tillandsia behandelst, stelle sicher, dass sich die braunen Flecken nicht wegen zu viel Sonnenlicht, Überdüngung oder Kälte gebildet haben. Falls du diese Punkte ausschliessen kannst und einen Pilz vermutest, kannst du versuchen, die Flecken mit einem Fungizid (Rosenfungizid) zu behandeln. Diese Art von Fungizid beinhaltet keinen Kupfer, ist schwefelarm und daher unbedenklich für deine Tillandsia.

Tillandsia überwintern

Bei der Überwinterung der Tillandsia bei dir zuhause musst du nichts Spezielles beachten. Sie hält es gut in deiner Wohnung aus. Allerdings braucht sie in den meisten Fällen weniger häufig ein Wasserbad und gar keinen Dünger.

Tillandsia vermehren

Aus deiner Tillandsia kannst du mit etwas Glück zwei oder mehr gewinnen. Sie macht es dir sehr einfach, da sie selber Mini-Tillandsien produziert, wenn sie sich rundum wohlfühlt.

Tillandsia vermehren über Ableger

Genau, Luftpflanzenbabys heisst das Zauberwort! Sobald eine Tillandsia bereit ist, produziert sie unter den richtigen Bedingungen Sprösslinge. Die meisten Luftpflanzensprösslinge wachsen um die Basis der Mutterpflanze herum, wobei diese gleichzeitig als Schutz für das Tillandsia-Baby dient.

Fingerbeerengrosse Baby-Tillandsia auf einer kleinen Reagenzglasöffnung in einer Hand

So sieht eine kleine Baby-Tillandsia aus🌱

Eine Luftpflanze erzeugt im Durchschnitt 1 bis 3 Sprösslinge. Die Mutterpflanze selbst stirbt dann ab und übergibt all ihre restliche Energie ihren Babys.

So trennst du die Sprösslinge am besten von der Mutterpflanze:

  • Du kannst die Baby-Tillandsien von der Mutterpflanze entfernen, wenn sie etwa einen Drittel der Grösse der Mutterpflanze erreicht haben. Dazu ziehst du vorsichtig am Boden des Sprösslings, während du die Mutterpflanze festhältst.
  • Der Sprössling sollte sich leicht lösen lassen, ohne Mutter oder Baby zu beschädigen. Wenn du also zu viel Kraft aufwenden müsstest, empfehlen wir, noch eine Weile zu warten.
  • Anschliessend kann der Sprössling selbst zu einer ausgewachsenen Pflanze heranwachsen und bei den richtigen Bedingungen und mit der richtigen Pflege selbst irgendwann blühen und eigene Sprösslinge ausbilden.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.

Philodendron florida beauty

CHF 429.99
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.

Gasteria verrucosa

CHF 31.25
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.

Senecio crassissimus

CHF 22.95
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.

Strelitzia reginae

CHF 22.95
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.

Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze

CHF 69.95
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

CHF 39.95
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze

Kleine Überraschungspflanze

CHF 24.95
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).

Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)

CHF 54.95