Pflanzenlexikon

Erbsenpflanze

Die pflegeleichte Erbsenpflanze besticht durch ihre kugelrunden Knospen. Auch wenn du als Kind die Erbsli immer zuletzt gegessen hast, hast du an dieser Hängepflanze garantiert umso grössere Freude.

Eine Person hält eine Erbsenpflanze in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Erbsenpflanze giessen
  • Erbsenpflanze düngen
  • Giftigkeit der Erbsenpflanze
  • Andere Erbsenpflanze-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Erbsenpflanze
  • Krankheiten & Schädlinge der Erbsenpflanze
  • Erbsenpflanze überwintern
  • Erbsenpflanze umtopfen
  • Erbsenpflanze vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Senecio rowleyanus

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Erbsenpflanze stammt ursprünglich aus Südafrika. Ein südafrikanischer Botaniker verschenkte ein Exemplar nach England, wodurch sie bald weltweit beliebt wurde.

Liste

Alternative Namen:
Perlenschnur, Erbsen am Band, String of Pearls, String of Beads

Lupe

Fun Fact
Ihren Namen erhält die Erbsenpflanze durch ihre kleinen, kugelrunden Knospen. Sie wird auch Perlenschnur genannt, da sie etwas aussieht wie eine lange, grüne Perlenkette. Elegant, nicht?

Pflege der Erbsenpflanze

Licht & Standort

Die Erbsenpflanze braucht einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonne. Sie ist kein Fan von Zugluft. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 20°C und 26°C. Temperaturen unter 13°C sind ihr zu kalt. In deiner Wohnung kann sie das ganze Jahr über am selben Platz bleiben.

Falls du willst, kannst du die Erbsenpflanze im Sommer auch nach draussen stellen, nur nicht an die direkte Sonne. Sobald die Nächte wieder kühler werden, musst du die Erbsenpflanze aber in die Wohnung holen.

Die Erbsenpflanze ist eine ideale Pflanze für dein Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer oder Büro. Sie hat keine spezielle Wünsche an die Luftfeuchtigkeit und fühlt sich überall wohl.

Idealer Standort der Erbsenpflanze: hell

Erbsenpflanze giessen

Frühling - Sommer: Überprüfe alle 14 Tage, ob die Kügelchen der Erbsenpflanze so aussehen, als hätten sie Luft verloren. Wenn die Kügelchen nicht mehr rund sind, sondern einen Kerbe haben, kannst du deine Erbsenpflanze giessen.

Herbst - Winter: In der kalten Jahreszeit braucht die Erbsenpflanze weniger Wasser. Überprüfe nur etwa alle drei Wochen, ob die Kügelchen ihre Form verloren haben.

Die Erbsenpflanze ist eine Sukkulente und mag deshalb lieber zu wenig Wasser als zu viel. Wenn die Erde an der Oberfläche zu feucht ist, könnten die Knospen dort in der Nähe zu faulen beginnen.

Am allerliebsten mag sie es übrigens, wenn du sie von unten wässerst.

Erbsenpflanze düngen

Im Frühjahr und im Sommer solltest du die Erbsenpflanze alle 6 Wochen düngen. Das kannst du ganz bequem mit Langzeitdünger machen, zum Beispiel Biodünger Pellets. Im Frühling steckst du einfach ein Pellet in die Erde. Alternativ kannst du bei akutem Nährstoffmangel Flüssigdünger nehmen. Der bringt die Nährstoffe direkt bis an alle Wurzelspitzen.

Im Winter musst du die Erbsenpflanze nicht düngen.

Pflege der Erbsenpflanze: viel Licht, alle 14-21 Tage giessen, alle 6 Wochen düngen

Passt die Erbsenpflanze zu mir?

Die Erbsenpflanze braucht kaum Platz und erst noch kaum Aufmerksamkeit. Sie ist pflegeleicht und für Anfänger*innen geeignet.

Wenn du sie in einem Hängetopf oder in einem Makramee-Hänger platzierst, kann sie ihre langen Triebe schön baumeln lassen.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Erbsenpflanze giftig?

Die Erbsenpflanze gilt als leicht giftig. Vor allem Kinder und Haustiere sollten nicht an ihre Blätter, Blüten und Samen kommen. Auch wenn sie Erbsenpflanze heisst: Essbar ist sie bestimmt nicht!

Du solltest die Erbsenpflanze also ausser Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.

Andere Erbsenpflanzen-Arten & -Farben

Von der Erbsenpflanze gibt es keine Unterarten.

Sie wird oft mit der «String of Turtles» (Peperomia prostrata) verwechselt. Jedoch sehen sie sich bei genauer Betrachtung gar nicht mehr so ähnlich und sind auch nicht miteinander verwandt.

Verwandt ist die Erbsenpflanze allerdings mit dem Mount Everest (Senecio aquarine). Er hat eine andere Form, ist aber genauso pflegeleicht.

«String of Turtles» aka Peperomia prostrata (C: Lydia Mailloux)

«Mount Everest» aka Senecio aquarine.

Wachstum, Grösse & Blüten der Erbsenpflanzen

Die Erbsenpflanze kann bei dir zuhause bis zu ein Meter lang werden. Ihre «Blätter» sind gleichmässig kugelförmig und beginnen gleich ausserhalb der Pflanzenerde. In ihnen speichert die Pflanze ihr Wasser. Die Triebe sind relativ dünn und können abbrechen, wenn du nicht genügend vorsichtig mit ihnen umgehst.

Erbsenpflanze schneiden

Die dünnen Triebe der Erbsenpflanze kannst du ganz einfach zurückschneiden. Such dir eine beliebige Stelle zwischen zwei Kügelchen aus und schneide den Trieb mit einer desinfizierten Schere durch. Pass aber auf, dass du deine Pflanze nicht raspelkurz schneidest, das stresst sie zu sehr. Mindestens einen Drittel der Triebe solltest du stehenlassen.

Die abgeschnittenen Triebe kannst du verwenden, um deine Erbsenpflanze zu vermehren.

Blüten der Erbsenpflanze

Bei optimalen Bedingungen kann die Erbsenpflanze Blüten ausbilden. Sie sind rund, weiss und sollen leicht nach Zimt duften. Lecker, oder?

Wie kriege ich meine Erbsenpflanze zum Blühen?

Zum Blühen braucht die Erbsenpflanze vor allem genügend Licht und genügend Wärme. Das heisst aber nicht, dass du sie in die Sonne direkt über der Heizung stellen sollst. Achte darauf, dass sie an einem hellen Standort steht, wo sie aber vor dem Sonnenlicht geschützt ist. Auch gelegentliches Düngen und Zurückhaltung beim Giessen können bei der Blütenbildung helfen.

Blühende Erbsenpflanze (Senecio rowleyanus) mit weissen Blüten mit lila Narben in einem Gewächshaus.

Wenn das Licht stimmt und deine Erbsenpflanze mit optimaler Wärme versorgt ist, kann sie schöne Blüten bilden!

Krankheiten & Schädlinge der Erbsenpflanzen

Erbsenpflanze kriegt gelbe Blätter

Es kommt bei der Erbsenpflanze nicht selten vor, dass die ersten Blätter am Trieb gelb werden, falls sie auf der Pflanzenerde aufliegen und diese feucht ist. Du kannst die Blätter einfach entfernen oder versuchen, die Erde etwas runter zu drücken.

Dass gleich mehrere Blätter weiter unten am Trieb gelb werden, kann folgende Gründe haben:

  • zu viel Wasser (Staunässe)
    Die Erbsenpflanze ist eine Sukkulente und hat die Füsse nicht gerne im Wasser. Wenn du sie zu oft oder zu stark gegossen hast, könnte sich Staunässe gebildet haben. Stecke deinen Finger etwa 2cm tief in die Erde. Ist die Erde dort auch einen Tag nach dem Giessen noch sehr feucht oder sogar triefend nass, hast du es wohl mit Staunässe zu tun. Um zu verhindern, dass die Wurzeln deiner Pflanze abfaulen, solltest du sie umtopfen. Sei in Zukunft lieber zurückhaltender mit dem Wässern – weniger ist mehr.
  • Schädlinge
    Auch Schädlinge können zu gelben Blättern bei deiner Erbsenpflanze führen. Alle Infos zu Schädlingen, wie du sie erkennst und wieder loswirst, findest du weiter unten.

Blätter der Erbsenpflanze werden braun oder fallen ab

Falls die Blätter deiner Erbsenpflanze braun werden und die Triebe austrocknen, kann das Verschiedenes bedeuten:

  • zu viel Wasser
    Die Erbsenpflanze mag es nicht, wenn sie zu viel Wasser bekommt. Deshalb solltest du sie erst giessen (bzw. von unten wässern), wenn die einzelnen Kügelchen nicht mehr ganz rund sind, sondern eine Kerbe haben.
  • zu wenig Wasser
    Es ist möglich, dass du deiner Erbsenpflanze zu wenig Wasser gegeben hast. Dann musst du aber relativ lange gewartet haben. Wenn du nicht gerade mehrere Wochen in den Ferien warst, ist ein anderer Grund wahrscheinlicher.
  • zu viel Sonne
    Falls du deine Erbsenpflanze an einem sehr sonnigen Ort platziert hast, könnte ihr das etwas zu warm gewesen sein. Die Erbsenpflanze mag einen hellen Standort, aber keine pralle Sonne. Platziere deine Erbsenpflanze um, sodass sie künftig viel Licht kriegt, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren.
  • Schädlinge
    Falls die Triebe und Blätter deiner Erbsenpflanze braun, aber nicht trocken und brüchig sind, könnte sie sich Schädlinge eingefangen haben. Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du die Viecher schnellstmöglich loswirst.

Tipp: Braune Blätter kannst du mit den Fingern einfach abknipsen. Die braunen Stellen erholen sich nämlich nicht mehr. So aber kann deine Erbsenpflanze ihre Energie an einem anderen Ort einsetzen.

Schädlinge der Erbsenpflanze

Die Erbsenpflanze ist sehr robust. Sie ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Wenn sie doch einmal von Schädlingen befallen ist, sind das meistens Wollläuse oder Schildläuse. Wenn du deine Erbsenpflanze giesst, kannst du gleich ihre Triebe und Kügelchen genau anschauen. So siehst du die Schädlingsattacke idealerweise schon im Anfangsstadium und kannst direkt reagieren. Du erkennst die Tierchen an gelben Punkten, klebrigen Flecken oder weissen Gespinsten.

So gehst du gegen die Schädlinge vor:

Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freunde ausbreiten.

👉 Im Detail erklären wir Pflanzen-Schädlinge und wie du sie loswirst in unserem Blog.


Als Sukkulente ist die Erbsenpflanze überhaupt kein Fan von Staunässe. Giesse also zurückhaltend und sorg für eine qualitativ gute, durchlässige Erde im Topf. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag übers Giessen.

Erbsenpflanze überwintern

Die Erbsenpflanze ist nicht frostsicher. Du kannst sie also nicht draussen überwintern.

Wenn du möchtest, kannst du ihr aber anderswo eine Winterruhe gönnen. Dazu stellst du sie einfach an einen hellen, kühlen Ort bei ca. 12-15°C (ein Treppenhaus eignet sich hervorragend). Die Erbsenpflanze kann so Energie sparen, wodurch sie in der Wachstumsphase im Frühjahr schneller wächst und möglicherweise Blüten ausbildet.

Falls du deiner Erbsenpflanze keinen kühlen, hellen Ort bieten kannst, ist das nicht schlimm. Lass sie an ihrem gewohnten Standort. Zu wenig Licht schadet ihr auf Dauer, stell sie also nicht in einen dunklen Keller.

Erbsenpflanze umtopfen

Grundsätzlich kannst du vorgehen wie immer beim Umtopfen von Zimmerpflanzen. Da die Wurzeln der Erbsenpflanze aber nicht sehr tief wachsen, kann es sein, dass dir die Pflanze beim Entfernen aus dem Topf auseinanderfällt. Versuche also, es langsam und vorsichtig anzugehen und die Erde gut zu stützen.

Zum Umtopfen verwendest du am besten hochwertige Kakteenerde ohne Torf. Abtropflöcher im Boden des Innentopfs sind ein Muss. Diesen kannst du dann in einen dekorativen Übertopf stellen (Tipp: Bei uns kriegst du gleiche beide auf einmal😉).

Erbsenpflanze seitlich fotografiert

Erbsenpflanze vermehren

Erbsenpflanze vermehren über Stecklinge

Am einfachsten vermehrst du deine Erbsenpflanze über Stecklinge. So klappts:

  • Desinfiziere eine Schere.
  • Trieb abschneiden. Das abgeschnittene Stück sollte mindestens 5 Blätter bzw. Kügelchen haben. Schneiden kannst du einfach zwischen zwei Blättern. Je mehr Stecklinge du hast, desto dichter wird deine neue Pflanze. Aber übertreib es nicht, du solltest nicht mehr als zwei Drittel der Mutterpflanze abschneiden.
  • Antrocknen lassen. Lege die Stecklinge auf einem Küchenpapier zwei Tage in den Halbschatten. So können die Schnittenden antrocknen. Sonne vertragen die Stecklinge jetzt gerade überhaupt nicht!
  • Topf vorbereiten. Nimm dir einen Innentopf mit Abtropflöchern und befülle ihn mit hochwertiger Kakteenerde. Die Erde kannst du schon leicht giessen.
  • Einpflanzen. Nach zwei Tagen kannst du deine Stecklinge vorsichtig in den neuen Topf stecken. Die Blätter sollten nicht unter der Erde sein. Falls nötig, kannst du die ersten Blätter vorsichtig abknipsen.
  • Pflege. Platziere den Topf mit den Stecklingen an einem warmen, hellen Ort ohne direkte Sonne. Die Erde kannst du mit einem Sprüher immer leicht feucht halten.

Tadaa – du hast eine junge Erbsenpflanze! Bis sich Wurzeln entwickeln, dauert es ca. 2 Wochen. Umtopfen solltest du deine Erbsenpflanze aber frühestens nach 6 Monaten, düngen sogar erst nach etwa einem Jahr.

Einzelne Triebe der Erbsenpflanze von Nahem

Schneiden kannst du die Erbsenpflanze immer zwischen zwei Kügelchen. So kannst du auch unschöne Abstände zwischen den Blättern der Mutterpflanze vermeiden. Ein idealer Schnittpunkt wäre hier an der kahlen Stelle am Trieb oben links.

Erbsenpflanze vermehren im Wasser

Anstatt direkt in die Erde kannst du die Stecklinge auch zuerst in ein Glas mit Wasser stecken. Du musst lediglich darauf achten, dass die Blätter nicht im Wasser sind. Dazu kannst du die unteren wenn nötig entfernen. Sobald die Wurzeln der Stecklinge etwa 3cm lang sind, kannst du sie vorsichtig in einen Topf mit hochwertiger Kakteenerde eintopfen.


Alle Tipps & Tricks findest du in unserem kleinen 1x1 zur Pflanzenvermehrung.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'

Caladium 'Carolyn Whorton'

CHF 69.95
Eine Hand hält einen Keramiktopf mit einer belaubten Caladium-Pflanze „Miss Muffet“, deren hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunklen Sprenkeln vor einem hellen, neutralen Hintergrund gezeichnet sind.
Nahaufnahme der Caladium 'Miss Muffet' mit herzförmigen, pflegeleichten Blättern in Hellgrün mit rosaroten Flecken und Adern. Diese Saisonpflanze steht im Topf und wird sanft mit natürlichem Licht beleuchtet.
Eine Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa gesprenkelten Blättern steht auf einer weißen Fläche vor neutralem Hintergrund. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum Charme.
Eine pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa geaderten Blättern steht auf einem beigen Ottoman in einem sanft beleuchteten, modernen Wohnzimmer vor einem Sofa.
Das pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen Blättern und rosa-weißen Sprenkeln ist eine charmante, saisonale Zimmerpflanze für jedes Zuhause.
Caladium 'Miss Muffet' ist eine Topfpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern, die mit rosa Adern und dunkelvioletten Flecken verziert sind. Diese Saisonpflanze ist besonders pflegeleicht.
Das Caladium „Miss Muffet“ zeigt hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunkelgrünen Sprenkeln und wird in einem glatten, hellbeigen Topf auf einer weißen Oberfläche vor einem leicht verschwommenen, neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Miss Muffet“: Hellgrüne Blätter mit rosa und dunklen Flecken, präsentiert in einem einfachen weißen Topf auf einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Miss Muffet“, eine pflegeleichte Saisonpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern mit rosa und dunkelgrünen Punkten, steht in einem geflochtenen Korb auf einer hellen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Die Nahaufnahme von Caladium 'Miss Muffet' zeigt ihre hellen Blätter mit grünen Adern und roten Flecken, die ein zartes, fast durchscheinendes Muster bilden. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum einzigartige Schönheit.
Nahaufnahme der Blätter der Caladium „Miss Muffet“ mit rotbraunen Flecken, darunter ein spiralförmiges Blatt zwischen aufrechten Stielen. Diese pflegeleichte, saisonale Pflanze ist sanft beleuchtet und hat leicht verschwommene Ränder für ein zartes Aussehen.
Eine Hand hält einen Keramiktopf mit einer belaubten Caladium-Pflanze „Miss Muffet“, deren hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunklen Sprenkeln vor einem hellen, neutralen Hintergrund gezeichnet sind.
Nahaufnahme der Caladium 'Miss Muffet' mit herzförmigen, pflegeleichten Blättern in Hellgrün mit rosaroten Flecken und Adern. Diese Saisonpflanze steht im Topf und wird sanft mit natürlichem Licht beleuchtet.
Eine Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa gesprenkelten Blättern steht auf einer weißen Fläche vor neutralem Hintergrund. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum Charme.
Eine pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa geaderten Blättern steht auf einem beigen Ottoman in einem sanft beleuchteten, modernen Wohnzimmer vor einem Sofa.
Das pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen Blättern und rosa-weißen Sprenkeln ist eine charmante, saisonale Zimmerpflanze für jedes Zuhause.
Caladium 'Miss Muffet' ist eine Topfpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern, die mit rosa Adern und dunkelvioletten Flecken verziert sind. Diese Saisonpflanze ist besonders pflegeleicht.
Das Caladium „Miss Muffet“ zeigt hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunkelgrünen Sprenkeln und wird in einem glatten, hellbeigen Topf auf einer weißen Oberfläche vor einem leicht verschwommenen, neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Miss Muffet“: Hellgrüne Blätter mit rosa und dunklen Flecken, präsentiert in einem einfachen weißen Topf auf einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Miss Muffet“, eine pflegeleichte Saisonpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern mit rosa und dunkelgrünen Punkten, steht in einem geflochtenen Korb auf einer hellen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Die Nahaufnahme von Caladium 'Miss Muffet' zeigt ihre hellen Blätter mit grünen Adern und roten Flecken, die ein zartes, fast durchscheinendes Muster bilden. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum einzigartige Schönheit.
Nahaufnahme der Blätter der Caladium „Miss Muffet“ mit rotbraunen Flecken, darunter ein spiralförmiges Blatt zwischen aufrechten Stielen. Diese pflegeleichte, saisonale Pflanze ist sanft beleuchtet und hat leicht verschwommene Ränder für ein zartes Aussehen.

Caladium 'Miss Muffet'

CHF 69.95
Eine Hand hält ein Caladium „Kathleen“ mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte, das in einem Topf vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert wird.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Kathleen“. Die Mitte ist leuchtend rosa, die Adern strahlenförmig verlaufen und in grüne Ränder mit gelben und gesprenkelten Mustern übergehen. Die leuchtenden Farben und natürlichen Details dieses einzigartigen Caladium sind deutlich sichtbar.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf präsentiert große, herzförmige Blätter mit grünen Rändern und leuchtend rosa Mitte, platziert auf einer weißen Oberfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Ein gemütliches Wohnzimmer mit Caladium „Kathleen“ in Töpfen auf Holzhockern und Regalen, einem beigen Sofa mit gestreifter Decke, einer kleinen Lampe und natürlichem Dekor schafft eine warme, einladende Atmosphäre.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte steht in einem creme- und rosafarbenen Keramiktopf vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Kathleen“ in einem Topf mit grünen herzförmigen Blättern und leuchtend rosa Mitte steht auf einer weißen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium-Pflanze „Kathleen“ mit grünen, herzförmigen Blättern und leuchtend rosa Mitte wird in einem beigen geflochtenen Korb vor einem hellen, neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Kathleen“ zeichnet sich durch große, herzförmige Blätter in Grün und leuchtendem Rosa aus und wird in einem weißen Topf auf einer weißen Fläche mit hellem Hintergrund präsentiert, was jedem Raum Eleganz verleiht.
Eine Caladium 'Kathleen' besticht durch große, herzförmige grüne Blätter mit leuchtend rosa und weißen Mitten. Die Pflanze steht in einem geflochtenen Korb auf einer weißen Fläche vor hellem Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Kathleen“ zeigt seine Blätter mit rosa Mitte und roten Adern und grünen Rändern, während andere Caladium-Sorten den Hintergrund ausfüllen und für ein üppiges, lebendiges Aussehen sorgen.
Ein einzelnes Caladium-„Kathleen“-Blatt steht aufrecht vor einem hellen Hintergrund und zeigt seine herzförmige Gestalt, die rosa Adern und die rosa Mitte mit einem sichtbaren Mittelstiel.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Caladium-Blattes der Sorte „Kathleen“ zeigt leuchtend rosa Adern und eine Mitte, die in grüne Ränder übergehen, während andere ähnlich gefärbte Caladium-Blätter der Sorte „Kathleen“ im Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Kathleen“ mit grünen Rändern, leuchtend rosa Adern und rosa Mitte. Der leicht verschwommene rosa Vordergrund verleiht diesem Buntblatt-Foto einen verträumten Look.
Eine Hand hält ein Caladium „Kathleen“ mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte, das in einem Topf vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert wird.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Kathleen“. Die Mitte ist leuchtend rosa, die Adern strahlenförmig verlaufen und in grüne Ränder mit gelben und gesprenkelten Mustern übergehen. Die leuchtenden Farben und natürlichen Details dieses einzigartigen Caladium sind deutlich sichtbar.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf präsentiert große, herzförmige Blätter mit grünen Rändern und leuchtend rosa Mitte, platziert auf einer weißen Oberfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Ein gemütliches Wohnzimmer mit Caladium „Kathleen“ in Töpfen auf Holzhockern und Regalen, einem beigen Sofa mit gestreifter Decke, einer kleinen Lampe und natürlichem Dekor schafft eine warme, einladende Atmosphäre.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte steht in einem creme- und rosafarbenen Keramiktopf vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Kathleen“ in einem Topf mit grünen herzförmigen Blättern und leuchtend rosa Mitte steht auf einer weißen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium-Pflanze „Kathleen“ mit grünen, herzförmigen Blättern und leuchtend rosa Mitte wird in einem beigen geflochtenen Korb vor einem hellen, neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Kathleen“ zeichnet sich durch große, herzförmige Blätter in Grün und leuchtendem Rosa aus und wird in einem weißen Topf auf einer weißen Fläche mit hellem Hintergrund präsentiert, was jedem Raum Eleganz verleiht.
Eine Caladium 'Kathleen' besticht durch große, herzförmige grüne Blätter mit leuchtend rosa und weißen Mitten. Die Pflanze steht in einem geflochtenen Korb auf einer weißen Fläche vor hellem Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Kathleen“ zeigt seine Blätter mit rosa Mitte und roten Adern und grünen Rändern, während andere Caladium-Sorten den Hintergrund ausfüllen und für ein üppiges, lebendiges Aussehen sorgen.
Ein einzelnes Caladium-„Kathleen“-Blatt steht aufrecht vor einem hellen Hintergrund und zeigt seine herzförmige Gestalt, die rosa Adern und die rosa Mitte mit einem sichtbaren Mittelstiel.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Caladium-Blattes der Sorte „Kathleen“ zeigt leuchtend rosa Adern und eine Mitte, die in grüne Ränder übergehen, während andere ähnlich gefärbte Caladium-Blätter der Sorte „Kathleen“ im Hintergrund leicht verschwommen sind.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Kathleen“ mit grünen Rändern, leuchtend rosa Adern und rosa Mitte. Der leicht verschwommene rosa Vordergrund verleiht diesem Buntblatt-Foto einen verträumten Look.

Caladium 'Kathleen'

CHF 69.95
Eine Hand hält eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen, rosa Blättern, die von grünen und roten Adern gesäumt sind. Die Pflanze steht in einem matten beige-weißen Topf vor einem weichen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit rosa Blättern und grün gesprenkelten Mustern, die detaillierte Adern und Textur hervorheben. Seine leuchtenden Farben heben sich vor einem hellen, unscharfen Hintergrund ab – perfekt als Saisonpflanze.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen Blättern mit leuchtend rosa Mitte und grünen Rändern steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine gemütliche Wohnzimmerecke ist mit Topfpflanzen wie Caladium „Lava Glow“ mit rosa Blättern auf Holzhockern, einem gestuften Metallregal mit kleinen Pflanzen und Kerzen, einem beigen Sessel und neutralem Dekor mit sanfter Beleuchtung ausgestattet.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern in Rosa und Grün steht in einem zweifarbigen Topf in Beige und Rosa vor einem sanften, neutralen Hintergrund – perfekt als Saisonpflanze.
Das Caladium „Lava Glow“ zeichnet sich durch große, herzförmige rosa Blätter mit grünem Rand aus und steht in einem schlichten beigen Topf – perfekt als Saisonpflanze, um Ihrer Einrichtung lebendige Farben zu verleihen.
Caladium 'Lava Glow' mit großen rosa Blättern und grünen Rändern wächst in einem schlichten weißen Topf vor neutralem Hintergrund – eine auffällig gefärbte, saisonale Pflanze.
Das Caladium „Lava Glow“ mit großen herzförmigen rosa Blättern mit roten und grünen Farbtönen wird in einem hellbraunen und cremefarbenen geflochtenen Korb vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Lava Glow“ ist eine Saisonpflanze mit großen, herzförmigen rosa Blättern, die in einem geflochtenen Korbtopf vor einem hellen, neutralen Hintergrund präsentiert wird.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Lava Glow“, die seine großen, herzförmigen rosa Blätter mit grünen Rändern und Sprenkeln zeigt, die in einem mit Erde gefüllten weißen Topf wachsen.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit leuchtend rosa Blättern mit grünen Rändern und hellen Flecken vor einem leicht unscharfen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit rosa und grünen Farbtönen und einer gekräuselten Spitze vor einem weichen, unscharfen Hintergrund, der die lebendige Textur und die Farben des Blattes hervorhebt und so einen abstrakten, künstlerischen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von Caladium „Lava Glow“: eine Saisonpflanze mit rosa Blättern, grünen Rändern und cremefarbenen Sprenkeln. Ihre komplizierten Adern heben sich wunderschön vom hellen Hintergrund ab.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit leuchtend roten Adern und weißen Flecken, befestigt an einer Pflanze mit rötlichen Stielen – ideal, um als saisonalen Akzent auffälliges rosa Laub hinzuzufügen.
Ein gemütliches Wohnzimmer mit einem beigefarbenen Sofa, neutralem Dekor, Holzregalen und mehreren Caladium-Pflanzen „Lava Glow“ mit rosa Blättern auf Hockern und Tischen. Natürliches Licht bringt diese saisonale Pflanze besonders gut zur Geltung.
Eine Hand hält eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen, rosa Blättern, die von grünen und roten Adern gesäumt sind. Die Pflanze steht in einem matten beige-weißen Topf vor einem weichen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit rosa Blättern und grün gesprenkelten Mustern, die detaillierte Adern und Textur hervorheben. Seine leuchtenden Farben heben sich vor einem hellen, unscharfen Hintergrund ab – perfekt als Saisonpflanze.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen Blättern mit leuchtend rosa Mitte und grünen Rändern steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine gemütliche Wohnzimmerecke ist mit Topfpflanzen wie Caladium „Lava Glow“ mit rosa Blättern auf Holzhockern, einem gestuften Metallregal mit kleinen Pflanzen und Kerzen, einem beigen Sessel und neutralem Dekor mit sanfter Beleuchtung ausgestattet.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern in Rosa und Grün steht in einem zweifarbigen Topf in Beige und Rosa vor einem sanften, neutralen Hintergrund – perfekt als Saisonpflanze.
Das Caladium „Lava Glow“ zeichnet sich durch große, herzförmige rosa Blätter mit grünem Rand aus und steht in einem schlichten beigen Topf – perfekt als Saisonpflanze, um Ihrer Einrichtung lebendige Farben zu verleihen.
Caladium 'Lava Glow' mit großen rosa Blättern und grünen Rändern wächst in einem schlichten weißen Topf vor neutralem Hintergrund – eine auffällig gefärbte, saisonale Pflanze.
Das Caladium „Lava Glow“ mit großen herzförmigen rosa Blättern mit roten und grünen Farbtönen wird in einem hellbraunen und cremefarbenen geflochtenen Korb vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Lava Glow“ ist eine Saisonpflanze mit großen, herzförmigen rosa Blättern, die in einem geflochtenen Korbtopf vor einem hellen, neutralen Hintergrund präsentiert wird.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Lava Glow“, die seine großen, herzförmigen rosa Blätter mit grünen Rändern und Sprenkeln zeigt, die in einem mit Erde gefüllten weißen Topf wachsen.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit leuchtend rosa Blättern mit grünen Rändern und hellen Flecken vor einem leicht unscharfen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit rosa und grünen Farbtönen und einer gekräuselten Spitze vor einem weichen, unscharfen Hintergrund, der die lebendige Textur und die Farben des Blattes hervorhebt und so einen abstrakten, künstlerischen Effekt erzeugt.
Nahaufnahme von Caladium „Lava Glow“: eine Saisonpflanze mit rosa Blättern, grünen Rändern und cremefarbenen Sprenkeln. Ihre komplizierten Adern heben sich wunderschön vom hellen Hintergrund ab.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit leuchtend roten Adern und weißen Flecken, befestigt an einer Pflanze mit rötlichen Stielen – ideal, um als saisonalen Akzent auffälliges rosa Laub hinzuzufügen.
Ein gemütliches Wohnzimmer mit einem beigefarbenen Sofa, neutralem Dekor, Holzregalen und mehreren Caladium-Pflanzen „Lava Glow“ mit rosa Blättern auf Hockern und Tischen. Natürliches Licht bringt diese saisonale Pflanze besonders gut zur Geltung.

Caladium 'Lava Glow'

CHF 69.95