Pflanzenlexikon

Balsamapfel (Clusia)

Die Clusia wirkt unscheinbar, hat es beim genaueren Betrachten aber in sich. Sie ist nämlich eine Mathematikerin und wächst bei idealem Licht annähernd symmetrisch! Genial, oder?

Eine Person hält eine Clusia in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Clusia rosea giessen
  • Clusia rosea düngen
  • Giftigkeit der Clusia rosea
  • Andere Clusia-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Clusia rosea
  • Krankheiten & Schädlinge der Clusia rosea
  • Clusia rosea überwintern
  • Clusia rosea umtopfen
  • Clusia rosea vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Clusia rosea 'Princess'

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Clusia rosea wächst als tropischer Baum in der Karibik.

Liste

Alternative Namen
Balsamapfel, Balsamfeige, Rosen-Clusie, Autographenbaum, Cupey, Copey, Autograph Tree, Balsam Apple, Pitch Apple, Scotch Attorney

Lupe

Fun Fact
Ihren umgangssprachlichen Namen «Autographenbaum» erhielt die Clusia, weil ihre Blätter bei Verletzungen an diesen Stellen Verholzungen bilden. So wurden die Blätter bereits von Soldaten als Notizpapier benutzt und sogar als Postkarten versendet.

Pflege der Clusia rosea

Licht & Standort

Die Clusia mag einen hellen Standort, aber keine direkte Sonne. Sie kommt auch an einem halbschattigen Ort gut zurecht. In der Natur bevorzugt sie Temperaturen zwischen 19°C und 28°C. Temperaturen unter 15°C sind ihr zu kalt. In deiner Wohnung kann sie das ganze Jahr über drinnen bleiben.

Im Sommer kann die Clusia auch nach draussen ziehen. Achte aber darauf, sie wieder reinzuholen, sobald die Nächte kühler werden.

Die Clusia ist die ideale Pflanze für deine Wohnung – ob in Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer oder Büro. Sie benötigt keine speziell hohe Luftfeuchtigkeit.

Standort der Clusia: hell

Clusia rosea giessen

Frühling - Sommer: Überprüfe alle 7 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 2-3cm) trocken ist. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken. Ist die Erde trocken, kannst du die Clusia giessen.

Herbst - Winter:
 Im Winter braucht deine Clusia etwas weniger Wasser. Überprüfe alle 7-10 Tage, ob ihre Erde trocken ist, bevor du sie wässerst.

Clusia rosea düngen

Im Frühjahr und im Sommer solltest du die Clusia alle 3 Monate düngen. Am besten machst du das mit Langzeitdünger (Biodünger Pellets). Bei akutem Nährstoffmangel kannst du mit Flüssigdünger nachhelfen.

Im Winter musst du deinen Balsamapfel nicht düngen, da er dann auch weniger stark wächst.

Pflege der Clusia: viel Licht, alle 7-14 Tage giessen, 2x jährlich mit Dünger-Pellets düngen

Sonstige Pflege der Clusia rosea

Gerne kannst du die Blätter der Clusia regelmässig mit einem Schwammtuch feucht abstauben. Wie das klappt, zeigen wir dir hier 👉🏽 Zimmerpflanzen richtig reinigen.

Ausserdem kannst du den Topf des Balsamapfels etwa alle 2 Wochen drehen. So wächst er schön symmetrisch.

Passt die Clusia rosea zu mir?

Die Clusia braucht nicht viel Platz und stellt keine grossen Pflegeansprüche. Sie eignet sich also besonders gut für den Einstieg in die Pflanzenpflege – ganz ohne grünen Daumen.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Clusia rosea giftig?

Die Clusia gilt als giftig. Kinder und Haustiere sollten ihre Blätter und Früchte nicht in den Mund nehmen. Damit gehört dein Balsamapfel nicht in unsere Kategorie der tierfreundlichen Pflanzen.

Du solltest deine Clusia also ausser Reichweite von Kindern oder Haustieren platzieren. Beispielsweise kannst du sie in einen Hängetopf stellen und an der Zimmerdecke anbringen. Auch hübsche Makrameehänger eignen sich prima, um deine Clusia vor neugierigen Betrachter*innen zu schützen.

Falls du sensible Haut hast, solltest du beim Umtopfen der Clusia besser Handschuhe tragen. Ihr Pflanzensaft kann nämlich Hautreizungen verursachen.

eine Clusia Rosea Princess in einem von einer Hand gehaltenen Keramiktopf
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
Clusia rosea 'Princess' ohne übertopf
eine Clusia Rosea Princess in einem Keramiktopf auf einem Wohnzimmertisch
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Variado'Topf
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Direito' Topf
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Vibes' Topf
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Soft' Topf
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
eine Clusia Rosea Princess in einem Keramiktopf auf einem Wohnzimmertisch
eine Clusia Rosea Princess in einem von einer Hand gehaltenen Keramiktopf
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
Clusia rosea 'Princess' ohne übertopf
eine Clusia Rosea Princess in einem Keramiktopf auf einem Wohnzimmertisch
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Variado'Topf
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Direito' Topf
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Vibes' Topf
eine Clusia Rosea Princess in einem 'Soft' Topf
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
Detailaufnahme einer Clusia Rosea Princess
eine Clusia Rosea Princess in einem Keramiktopf auf einem Wohnzimmertisch

Clusia rosea 'Princess'

CHF 29.95
Mehr erfahren

Andere Clusia-Arten & -Farben

Nebst der Clusia rosea existiert diverse weitere Clusia-Arten.

Die Clusia guttiferae hat leicht grössere und abgerundete Blätter.

Die Clusia lanceolata hat spitzere, längliche Blätter und wird nur als Aussenpflanze kultiviert.

Clusia lanceolata mit weisser Blüte mit rotem innerem Rand

Blüte einer Clusia lanceolata (C: Scott Zona)

Wachstum, Grösse & Blüten der Clusia rosea

In der Natur wird der Balsamapfel bis zu 20 Meter hoch. Bei dir zuhause passt die Pflanze sich aber an das Umfeld an und bleibt deutlich kleiner.

Meterhoher Baum der Clusia auf einem Parkplatz

So gross kann eine Clusia rosea werden! (C: Forest & Kim Starr)

Clusia rosea schneiden

Falls dir deine Clusia zu gross geworden ist, kannst du sie zurückschneiden. Das machst du mit einer desinfizierten Pflanzenschere ganz normal am Trieb. Wie du dein Werkzeug desinfizierst und was du sonst noch wissen solltest, zeigen wir dir auf unserem Blog. 

Den abgeschnittenen Teil kannst du auch zum Vermehren der Clusia verwenden.

Wann blüht die Clusia rosea?

Bei optimalen Bedingungen kann die Clusia Blüten und auch Früchte ausbilden. Diese Früchte sind aber nicht geniessbar und bei Zimmerpflanzen extrem selten.

Die Blütephase ist im Sommer, also etwa von Juni bis September.

Die Blüten der Clusia sind hübsch anzusehen und weiss oder rosafarben.

Wie kriege ich eine Clusia rosea zum Blühen?

  • genügend Wärme

Die Clusia braucht zum Blühen genügend Licht und Wärme. Du solltest sie zwar nicht direkt an die Sonne stellen, ein genügend heller Standort ist aber das wichtigste Element, um sie zum Blühen zu bringen. Nur so erhält sie viel Energie.

  • genügend Wasser

Zu wenig Wasser raubt der Clusia Energie, weshalb sie möglicherweise nicht blüht. Aber Achtung: Zu viel Wasser ist kontraproduktiv und kann die Pflanze eingehen lassen! Mit dem Fingertest in der oberen Erdschicht findest du das richtige Mass.

  • genügend Nährstoffe

Wie alle Pflanzen gedeiht auch die Clusia schlecht, wenn ihre Erde ausgelaugt ist. Wenn auch ihr Topf zu klein geworden ist, kannst du sie im Frühjahr vorsichtig umtopfen. Ansonsten kannst du deine Clusia gemäss unserer Anleitung regelmässig düngen. Aber auch hier solltest du es nicht übertreiben.

Krankheiten & Schädlinge der Clusia rosea

Clusia rosea kriegt gelbe Blätter

Gelbe Blätter können diverse Gründe haben: Staunässe, einen Nährstoffmangel oder ein Schädlingsbefall. Da die Blätter leider nicht mehr grün werden, kannst du sie mit einer desinfizierten, scharfen Schere abschneiden oder sie absterben lassen und dann vorsichtig abzupfen.

  • zu viel Wasser

Deine Clusia mag keine nassen Füsse. Generell gilt Staunässe als der Endgegner von Zimmerpflanzen. Du vermeidest Staunässe durch genügend lange Abstände zwischen dem Giessen und eine gute Durchlässigkeit der Erde. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag übers Giessen. War es trotzdem mal zu viel Wasser, kannst du Folgendes tun:

  • Nährstoffmangel

Nährstoffe sind das Futter für unsere Pflanzen. Deshalb solltest du deine Clusia regelmässig gemäss unseren Vorgaben düngen. Ausserdem solltest du die Pflanze etwa alle 1-2 Jahre umtopfen, um einem erneuten Nährstoffmangel durch ausgelaugte Erde vorzubeugen.

  • Schädlingsbefall

Schädlinge treten bei geschwächten Pflanzen auf. Erkennen kannst du sie an kleinen Würmchen, weissen Gespinsten oder schwarzen Tierchen. Falls du Schädlinge vermutest, kannst du sie mit unserem Blog zum Thema Schädlinge identifizieren und rasch behandeln.

Weitere Gründe für gelbe Blätter bei Zimmerpflanzen findest du auf unserem Blog.

Clusia rosea kriegt braune Blätter oder Flecken

Hat deine Clusia gelbe, braune oder schwarze Stellen? Das kann entweder auf einen Wassermangel oder Schädlinge hindeuten.

  • Wassermangel

Falls du zu wenig Wasser vermutest, solltest du die Erde mit deinem Finger prüfen. Ist die Erde brüchig und fühlt sich auch tief im Topf noch so an, dann verpass deiner Clusia ein Wasserbad von wenigen Minuten. Lass sie anschliessend 15 Minuten abtropfen und stell sie dann zurück in ihren Übertopf. Ist die Erde lediglich trocken, dann giesse die Clusia gemäss ihren Bedürfnissen.

  • sehr trockene Luft

Grundsätzlich ist die Clusia genügsam und nicht sensibel gegenüber trockener Luft. Falls sie aber direkt neben einer Heizung steht, kann ihr dies aber trotzdem zusetzen. In diesem Fall solltest du deine Clusia leicht mit Wasser einsprühen und dann unbedingt ihren Standort wechseln.

  • Schädlinge

Braune Punkte an den Blättern der Clusia können durch Thripse hervorgerufen werden. Suche die Blattunterseiten und Triebe nach kleinen, weiss-gelblichen Würmchen ab. Alle Infos zur Erkennung und Behandlung von Thripsen findest du auf unserem Schädlingsblog.

  • Spritzmittel-Schäden

Hast du mal Schädlinge behandeln müssen, können sich danach schwarze Punkte oder Beulen auf deiner Clusia zeigen. Das ist nicht weiter schlimm. Deine Clusia hat sich wehren müssen, und besonders junge Blätter zeigen das manchmal mit schwarzen Punkten. Die tun deiner Pflanze nicht weh und du kannst sie einfach so lassen.

schwarze Höcker auf zwei kleinen Blättern einer Clusia

Reaktionen auf ein Schädlingsspray bei der Clusia einer feey-Kundin

schwarze Höcker auf zwei kleinen Blättern einer Clusia, von etwas weiter weg gezeigt

Alle weiteren Gründe für braune Blätter bei Zimmerpflanzen findest du auf unserem Blog.

Clusia-Blätter fallen ab

Wirft deine Clusia ihre Blätter ab, kann das entweder an einem ungeeigneten Standort oder Staunässe liegen. Meist verfärben sich die Blätter zuvor gelb.

  • Standort

Wenn sie zu wenig Licht kriegt, direkt neben einer Heizung oder neben einem offenen Fenster steht, kann dies deiner Clusia zusetzen. Stelle sie an einen geeigneteren Standort, damit sie sich erholen kann. Der falsche Standort kann übrigens auch zu einem Ausbleichen der Blätter führen. 

  • Staunässe

Was du machen kannst, wenn du zu oft Wasser gegeben hast, erklären wir dir weiter oben.

Clusia-Blätter sind klebrig

Bei klebrigen Blättern musst du deine Clusia genau unter die Lupe nehmen.

Der klebrige Stoff ist nämlich der sogenannte Honigtau, welchen Schädlinge ausscheiden. Schau dir also die Blätter, Triebe und Blattunterseiten genau an. Falls du weisse Gespinste, kleine Würmchen oder schwarze Insekten entdeckst, musst du etwas unternehmen. Unser Schädlingsbog hilft dir dabei, die Viecher zu identifizieren und schnellstmöglich wieder loszuwerden.

Clusia-Blätter bleichen aus

Wenn die Blätter der Clusia ausbleichen, ist das meistens auf die Lichtverhältnisse zurückzuführen.

  • zu viel Licht

Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es dazu kommen, dass die Blätter stellenweise ausbleichen. Dabei sind aber nur die Blätter betroffen, die in Richtung des Lichts zeigen. Falls du einen solchen Sonnenbrand vermutest, solltest du deine Clusia an einen Standort ohne pralle Sonne stellen. 

  • zu wenig Licht

Auch bei zu wenig Licht kann es zu blassen Blättern kommen. Dann produzieren die Blätter nämlich nicht mehr genug Blattgrün. Dies kommt entweder an der ganzen Pflanze oder nur an der dunkler stehenden Seite vor. Stelle deine Pflanze an einen Standort mit mehr Licht.

Clusia mit deutlich aufgehellten Stellen auf zwei Blättern

Sonnenbrand bei der Clusia einer feey-Kundin

Nahaufnahme eines Clusia-Blatts, das fast vollständig verbleicht ist

Schädlinge der Clusia rosea

Die Clusia ist eine sehr robuste Pflanze. Sie ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Aber wie jede Zimmerpflanze können sie lästige Thripse, Spinnmilben und Schildläuse befallen. Wenn du deine Clusia giesst, kannst du gleich ihre Blätter genau anschauen. Du erkennst die Tierchen an orangen Punkten, klebrigen Flecken oder weissen Gespinsten.

Wie du die Schädlinge vertreiben kannst:

  • Die befallenen Blätter abwischen und/oder abduschen.
  • Die Blätter regelmässig mit Wasser einsprühen.

Wenn du die Blätter abgewischt hast, solltest du sie täglich kontrollieren. Tauchen erneut Schädlinge auf, verwendest du einen Zimmerpflanzen-Spray. Diesen sprühst du auf die Ober- und Unterseite aller betroffenen Blätter. Kontrolliere alle Blätter nach 3-5 Tagen erneut. Sind noch immer Schädlinge vorhanden, wiederholst du die Behandlung.

Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freundinnen ausbreiten.

Spezifische Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge.

Clusia rosea überwintern

Deine Clusia ist eine Zimmerpflanze und kann darum das ganze Jahr über drinnen bleiben. Du musst sie also nicht speziell überwintern. Während der kälteren Monate braucht deine Pflanze lediglich weniger Wasser. Sobald die ersten 2-3cm ihrer Erde trocken sind, darfst du deine Clusia giessen. Auf Dünger kannst du ganz verzichten.

Clusia rosea umtopfen

Beim Umtopfen der Clusia kannst du vorgehen wie immer beim Umtopfen von Zimmerpflanzen. Sie ist glücklicherweise nicht speziell sensibel.

Achte aber darauf, hochwertige, durchlässige Zimmerpflanzenerde zu verwenden, da sonst schnell Staunässe entstehen kann. 

Alle Infos zum richtigen Umtopfen findest du auf unserem Blog.

Clusia rosea vermehren

Wenn du deine Clusia vermehren willst, hast du zwei Optionen: im Wasser oder in Erde. Wir erklären dir nachfolgend beide Methoden.

Alle Tipps und Tricks zur Vermehrung von Zimmerpflanzen findest du übrigens auf unserem Blog zu diesem Thema.

Clusia rosea vermehren im Wasser

Am einfachsten kannst du deine Clusia über Stecklinge vermehren. Dazu gehst du wie folgt vor:

  • Nimm dir eine scharfe Pflanzenschere zur Hand und desinfiziere sie.
  • Suche dir eine Stelle an deiner Pflanze, die du schneiden willst. Der Steckling sollte mindestens 3 Blätter haben.
  • Mach den Schnitt.
  • Lege den Steckling zur Seite und lass ihn etwa eine halbe Stunde an der Luft antrocknen.
  • Stelle deinen Balsamapfel-Steckling in ein Glas oder deine Vermehrungsstation. Falls du dich für das Glas entschieden hast, musst du unbedingt darauf achten, dass die Blätter nicht im Wasser sind. Sonst kommt es schnell zu Fäulnis.
  • Wechsle das Wasser etwa zweimal pro Woche, aber berühre dabei die Wurzeln nicht.
  • Hab Geduld! 🕰️

Sobald dein Steckling Wurzeln gebildet hat, die sich bereits verzweigen oder mindestens 3 cm lang sind, kannst du ihn in durchlässige Erde einpflanzen.

Clusia rosea vermehren über Stecklinge in Erde

Falls du kein Fan vom Vermehren im Wasser bist (siehe vorhergehende Methode 😉), kannst du deine Stecklinge nach dem Schneiden auch 3 Stunden antrocknen lassen und dann direkt in durchlässige Erde setzen. Giesse die Erde leicht an und stelle den Topf an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dann heisst es – abwarten! Die Bewurzelung in der Erde dauert meist ein bisschen länger, dafür musst du die Stecklinge nur etwa einmal pro Woche giessen.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'
Caladium 'Carolyn Whorton'

Caladium 'Carolyn Whorton'

CHF 69.95
Drei Hände halten jeweils einen weißen Topf mit rosafarbenem Boden, in dem sich eine rotblättrige Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) befindet, alles vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes der Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) zeigt eine zarte, durchscheinende Textur mit markanten dunkelroten Adern, leicht grünen Rändern und einem hellen, neutralen Hintergrund.
Das Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) mit leuchtend rosa und grünen Blättern wird in einfachen grauen Töpfen auf weißen Plattformen vor einem hellen Hintergrund präsentiert.
Das Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) präsentiert drei kleine Pflanzen mit rosafarbenen Blättern auf einem hölzernen Couchtisch – zwei in Ständern, eine auf einem Minihocker. Ein beiges Sofa und eine Kuscheldecke schaffen einen gemütlichen Hintergrund.
Das Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) besteht aus drei kleinen Topfpflanzen mit rosa und grünen Blättern in hellgrünen und weißen modernen Töpfen, die auf weißen Steinplattformen präsentiert werden und so für einen frischen, stilvollen Zimmerpflanzen-Look sorgen.
Das Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) besteht aus drei kleinen schwarzen Töpfen mit leuchtend rosa und grünen Blättern, die auf weißen Steinplatten vor einem hellen, neutralen Hintergrund angeordnet sind.
Das Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) besteht aus drei kleinen Töpfen mit auffälligen rosa und grünen Blättern, die auf weißen Steinplatten vor einem neutralen Hintergrund angeordnet sind – perfekt für eine elegante Zimmerpflanzenpräsentation.
Nahaufnahme einer Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) mit großen, herzförmigen Blättern mit rosa und grünen Adern, wobei das Hauptblatt scharf vor einem weichen, neutralen Hintergrund hervorsticht.
Ein gemütliches Wohnzimmer besticht durch einen Couchtisch aus Holz mit zwei kleinen Pflanzen in Holzvasen und einer Baby-Caladium 'Lucia' (3er-Set) in einem weißen Topf auf einem kleinen Holzhocker. Im Hintergrund steht ein beiges Sofa mit Kissen.
Eine Nahaufnahme von Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) zeigt leuchtend rote, herzförmige Blätter mit kräftigen dunklen Adern und grünen Rändern, die sich wunderschön von einem weichen weißen Hintergrund abheben.
Die Baby-Caladium 'Lucia' (3er-Set) mit rosa und grünen Blättern steht auf einem Holztisch. Jede Pflanze wird in einem einzigartigen Holz- oder Flechtständer geliefert und verleiht dem gemütlichen, minimalistischen Raum Charme.
Drei Hände halten jeweils einen weißen Topf mit rosafarbenem Boden, in dem sich eine rotblättrige Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) befindet, alles vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes der Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) zeigt eine zarte, durchscheinende Textur mit markanten dunkelroten Adern, leicht grünen Rändern und einem hellen, neutralen Hintergrund.
Das Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) mit leuchtend rosa und grünen Blättern wird in einfachen grauen Töpfen auf weißen Plattformen vor einem hellen Hintergrund präsentiert.
Das Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) präsentiert drei kleine Pflanzen mit rosafarbenen Blättern auf einem hölzernen Couchtisch – zwei in Ständern, eine auf einem Minihocker. Ein beiges Sofa und eine Kuscheldecke schaffen einen gemütlichen Hintergrund.
Das Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) besteht aus drei kleinen Topfpflanzen mit rosa und grünen Blättern in hellgrünen und weißen modernen Töpfen, die auf weißen Steinplattformen präsentiert werden und so für einen frischen, stilvollen Zimmerpflanzen-Look sorgen.
Das Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) besteht aus drei kleinen schwarzen Töpfen mit leuchtend rosa und grünen Blättern, die auf weißen Steinplatten vor einem hellen, neutralen Hintergrund angeordnet sind.
Das Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) besteht aus drei kleinen Töpfen mit auffälligen rosa und grünen Blättern, die auf weißen Steinplatten vor einem neutralen Hintergrund angeordnet sind – perfekt für eine elegante Zimmerpflanzenpräsentation.
Nahaufnahme einer Baby-Caladium „Lucia“ (3er-Set) mit großen, herzförmigen Blättern mit rosa und grünen Adern, wobei das Hauptblatt scharf vor einem weichen, neutralen Hintergrund hervorsticht.
Ein gemütliches Wohnzimmer besticht durch einen Couchtisch aus Holz mit zwei kleinen Pflanzen in Holzvasen und einer Baby-Caladium 'Lucia' (3er-Set) in einem weißen Topf auf einem kleinen Holzhocker. Im Hintergrund steht ein beiges Sofa mit Kissen.
Eine Nahaufnahme von Baby Caladium 'Lucia' (3er-Set) zeigt leuchtend rote, herzförmige Blätter mit kräftigen dunklen Adern und grünen Rändern, die sich wunderschön von einem weichen weißen Hintergrund abheben.
Die Baby-Caladium 'Lucia' (3er-Set) mit rosa und grünen Blättern steht auf einem Holztisch. Jede Pflanze wird in einem einzigartigen Holz- oder Flechtständer geliefert und verleiht dem gemütlichen, minimalistischen Raum Charme.

Baby Caladium 'Lucia' (3er Set)

CHF 28.95
Eine Hand hält einen Keramiktopf mit einer belaubten Caladium-Pflanze „Miss Muffet“, deren hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunklen Sprenkeln vor einem hellen, neutralen Hintergrund gezeichnet sind.
Nahaufnahme der Caladium 'Miss Muffet' mit herzförmigen, pflegeleichten Blättern in Hellgrün mit rosaroten Flecken und Adern. Diese Saisonpflanze steht im Topf und wird sanft mit natürlichem Licht beleuchtet.
Eine Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa gesprenkelten Blättern steht auf einer weißen Fläche vor neutralem Hintergrund. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum Charme.
Eine pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa geaderten Blättern steht auf einem beigen Ottoman in einem sanft beleuchteten, modernen Wohnzimmer vor einem Sofa.
Das pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen Blättern und rosa-weißen Sprenkeln ist eine charmante, saisonale Zimmerpflanze für jedes Zuhause.
Caladium 'Miss Muffet' ist eine Topfpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern, die mit rosa Adern und dunkelvioletten Flecken verziert sind. Diese Saisonpflanze ist besonders pflegeleicht.
Das Caladium „Miss Muffet“ zeigt hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunkelgrünen Sprenkeln und wird in einem glatten, hellbeigen Topf auf einer weißen Oberfläche vor einem leicht verschwommenen, neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Miss Muffet“: Hellgrüne Blätter mit rosa und dunklen Flecken, präsentiert in einem einfachen weißen Topf auf einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Miss Muffet“, eine pflegeleichte Saisonpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern mit rosa und dunkelgrünen Punkten, steht in einem geflochtenen Korb auf einer hellen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Die Nahaufnahme von Caladium 'Miss Muffet' zeigt ihre hellen Blätter mit grünen Adern und roten Flecken, die ein zartes, fast durchscheinendes Muster bilden. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum einzigartige Schönheit.
Nahaufnahme der Blätter der Caladium „Miss Muffet“ mit rotbraunen Flecken, darunter ein spiralförmiges Blatt zwischen aufrechten Stielen. Diese pflegeleichte, saisonale Pflanze ist sanft beleuchtet und hat leicht verschwommene Ränder für ein zartes Aussehen.
Eine Hand hält einen Keramiktopf mit einer belaubten Caladium-Pflanze „Miss Muffet“, deren hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunklen Sprenkeln vor einem hellen, neutralen Hintergrund gezeichnet sind.
Nahaufnahme der Caladium 'Miss Muffet' mit herzförmigen, pflegeleichten Blättern in Hellgrün mit rosaroten Flecken und Adern. Diese Saisonpflanze steht im Topf und wird sanft mit natürlichem Licht beleuchtet.
Eine Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa gesprenkelten Blättern steht auf einer weißen Fläche vor neutralem Hintergrund. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum Charme.
Eine pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen, rosa geaderten Blättern steht auf einem beigen Ottoman in einem sanft beleuchteten, modernen Wohnzimmer vor einem Sofa.
Das pflegeleichte Caladium 'Miss Muffet' mit hellgrünen Blättern und rosa-weißen Sprenkeln ist eine charmante, saisonale Zimmerpflanze für jedes Zuhause.
Caladium 'Miss Muffet' ist eine Topfpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern, die mit rosa Adern und dunkelvioletten Flecken verziert sind. Diese Saisonpflanze ist besonders pflegeleicht.
Das Caladium „Miss Muffet“ zeigt hellgrüne Blätter mit rosa Adern und dunkelgrünen Sprenkeln und wird in einem glatten, hellbeigen Topf auf einer weißen Oberfläche vor einem leicht verschwommenen, neutralen Hintergrund präsentiert.
Caladium „Miss Muffet“: Hellgrüne Blätter mit rosa und dunklen Flecken, präsentiert in einem einfachen weißen Topf auf einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Miss Muffet“, eine pflegeleichte Saisonpflanze mit hellgrünen, herzförmigen Blättern mit rosa und dunkelgrünen Punkten, steht in einem geflochtenen Korb auf einer hellen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Die Nahaufnahme von Caladium 'Miss Muffet' zeigt ihre hellen Blätter mit grünen Adern und roten Flecken, die ein zartes, fast durchscheinendes Muster bilden. Diese pflegeleichte Saisonpflanze verleiht jedem Raum einzigartige Schönheit.
Nahaufnahme der Blätter der Caladium „Miss Muffet“ mit rotbraunen Flecken, darunter ein spiralförmiges Blatt zwischen aufrechten Stielen. Diese pflegeleichte, saisonale Pflanze ist sanft beleuchtet und hat leicht verschwommene Ränder für ein zartes Aussehen.

Caladium 'Miss Muffet'

CHF 69.95
Drei Hände halten das Baby Caladium gemischt (3er Set) – jeder Topf enthält eine einzigartige Caladium bicolor mit leuchtend grünen, rosa und roten Blättern. Ein sanft verschwommener Hintergrund unterstreicht die frische, lebendige Blütenpracht.
Ein gemütliches Wohnzimmer verfügt über einen Couchtisch aus Holz mit gemischten Baby-Caladium (3er-Set) auf Holzständern, einen geflochtenen Korb und eine beige gestreifte Decke, die über einem cremefarbenen Sofa im Hintergrund hängt.
Drei Baby Caladium gemischt (3er Set) mit grünen und rosa Blättern werden auf weißen Plattformen vor einem schlichten, hellen Hintergrund präsentiert.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei Topf-Caladiums mit leuchtend grünen und rosa Blättern in runden weißen und grauen Keramiktöpfen, die auf weißen Steinplatten vor einem neutralen Hintergrund präsentiert werden.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei kleinen Topfpflanzen mit leuchtend rosa und grünen Blättern in beigen Töpfen mit geflochtener Textur – ideale Zimmerpflanzen für eine stilvolle Innendekoration auf weißen Steinplatten und einem neutralen Hintergrund.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei kleinen Caladium-Töpfen mit grünen und rosa Blättern, jeweils in einem einfachen, runden, cremefarbenen Topf, präsentiert auf weißen Steinplattformen vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei kleinen Caladium-Topfpflanzen mit auffälligen grünen und rosa Blättern, die jeweils in einem einfachen weißen Topf auf weißen Steinplatten vor einem sanft verschwommenen Hintergrund präsentiert werden.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Blattes der Baby Caladium gemischt (3er Set) zeigt einen grünen Rand, eine rosarote Mitte und weiße Flecken. Ähnliche Zimmerpflanzen aus dem Set sind im Hintergrund weich verschwommen.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Baby-Caladium gemischt (3er-Set) mit leuchtend grünen Rändern, einer hellrosa Mitte und weißen Flecken, die in einem Topf mit anderen farbenfrohen Zimmerpflanzen im Hintergrund wächst.
Nahaufnahme eines rosaroten Blattes der Baby Caladium gemischt mit dunklen Adern und gewellten Rändern auf neutralem Hintergrund – ein elegantes Highlight für Zimmerpflanzen-Fans. Erhältlich als 3er-Set.
Eine Nahaufnahme von Baby Caladium gemischt (3er Set) zeigt auffällige rot geaderte Blätter mit grünen Rändern und weißem Hintergrund – eine auffällige Option unter den Zimmerpflanzen.
Drei Baby Caladium gemischt (3er Set) Pflanzen stehen auf einem hölzernen Couchtisch – zwei auf hohen Ständern, eine auf einem kleinen Hocker. Im Hintergrund steht ein cremefarbenes Sofa mit beigen Kissen.
Nahaufnahme eines herzförmigen Blattes der Baby-Caladium gemischt (3er-Set) mit grünen, rosa und roten Mustern, markanten Adern und glatter Textur. Das Zimmerpflanzen-Set ist vor einem leicht unscharfen Hintergrund zu sehen.
Nahaufnahme des Baby Caladium gemischt (3er Set), einer Zimmerpflanzen-Kollektion mit herzförmigen rosa und grünen Blättern, fotografiert vor einem leicht unscharfen Hintergrund.
Drei Hände halten das Baby Caladium gemischt (3er Set) – jeder Topf enthält eine einzigartige Caladium bicolor mit leuchtend grünen, rosa und roten Blättern. Ein sanft verschwommener Hintergrund unterstreicht die frische, lebendige Blütenpracht.
Ein gemütliches Wohnzimmer verfügt über einen Couchtisch aus Holz mit gemischten Baby-Caladium (3er-Set) auf Holzständern, einen geflochtenen Korb und eine beige gestreifte Decke, die über einem cremefarbenen Sofa im Hintergrund hängt.
Drei Baby Caladium gemischt (3er Set) mit grünen und rosa Blättern werden auf weißen Plattformen vor einem schlichten, hellen Hintergrund präsentiert.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei Topf-Caladiums mit leuchtend grünen und rosa Blättern in runden weißen und grauen Keramiktöpfen, die auf weißen Steinplatten vor einem neutralen Hintergrund präsentiert werden.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei kleinen Topfpflanzen mit leuchtend rosa und grünen Blättern in beigen Töpfen mit geflochtener Textur – ideale Zimmerpflanzen für eine stilvolle Innendekoration auf weißen Steinplatten und einem neutralen Hintergrund.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei kleinen Caladium-Töpfen mit grünen und rosa Blättern, jeweils in einem einfachen, runden, cremefarbenen Topf, präsentiert auf weißen Steinplattformen vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Das Baby Caladium gemischt (3er Set) besteht aus drei kleinen Caladium-Topfpflanzen mit auffälligen grünen und rosa Blättern, die jeweils in einem einfachen weißen Topf auf weißen Steinplatten vor einem sanft verschwommenen Hintergrund präsentiert werden.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Blattes der Baby Caladium gemischt (3er Set) zeigt einen grünen Rand, eine rosarote Mitte und weiße Flecken. Ähnliche Zimmerpflanzen aus dem Set sind im Hintergrund weich verschwommen.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Baby-Caladium gemischt (3er-Set) mit leuchtend grünen Rändern, einer hellrosa Mitte und weißen Flecken, die in einem Topf mit anderen farbenfrohen Zimmerpflanzen im Hintergrund wächst.
Nahaufnahme eines rosaroten Blattes der Baby Caladium gemischt mit dunklen Adern und gewellten Rändern auf neutralem Hintergrund – ein elegantes Highlight für Zimmerpflanzen-Fans. Erhältlich als 3er-Set.
Eine Nahaufnahme von Baby Caladium gemischt (3er Set) zeigt auffällige rot geaderte Blätter mit grünen Rändern und weißem Hintergrund – eine auffällige Option unter den Zimmerpflanzen.
Drei Baby Caladium gemischt (3er Set) Pflanzen stehen auf einem hölzernen Couchtisch – zwei auf hohen Ständern, eine auf einem kleinen Hocker. Im Hintergrund steht ein cremefarbenes Sofa mit beigen Kissen.
Nahaufnahme eines herzförmigen Blattes der Baby-Caladium gemischt (3er-Set) mit grünen, rosa und roten Mustern, markanten Adern und glatter Textur. Das Zimmerpflanzen-Set ist vor einem leicht unscharfen Hintergrund zu sehen.
Nahaufnahme des Baby Caladium gemischt (3er Set), einer Zimmerpflanzen-Kollektion mit herzförmigen rosa und grünen Blättern, fotografiert vor einem leicht unscharfen Hintergrund.

Baby Caladium gemischt (3er Set)

CHF 26.95