Pflanzenlexikon

Weihnachtsstern

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Schon steht der Weihnachtsstern in der Tür. ⭐️🎄✨

Weihnachtsstern mit roten Blättern und Blüten vor schwarzem Hintergrund

(C: Og Mpango)

  • Licht & Standort
  • Weihnachtsstern giessen
  • Weihnachtsstern düngen
  • Giftigkeit des Weihnachtssterns
  • Weihnachtsstern-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten des Weihnachtssterns
  • Krankheiten & Schädlinge des Weihnachtssterns
  • Weihnachtsstern überwintern
  • Weihnachtsstern umtopfen
  • Weihnachtsstern vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Euphorbia pulcherrima

Welt

Herkunft & Verbreitung
Der Weihnachtsstern kommt aus Mittelamerika und ist vor allem in Mexiko verbreitet. Als Zierpflanze hat er sich inzwischen von der Wildform wegentwickelt und wächst nun als solche in Südeuropa als Neophyt.

Liste

Alternative Namen
Adventsstern, Christstern, Poinsettie, Poinsettia, Mexican Flame Leaf

Lupe

Fun Fact
Seinen weihnachtlichen Namen verdankt der Weihnachtsstern einer deutschen Familie die nach Los Angeles ausgewandert ist. Sie begann die Pflanzen Anfang des 20. Jahrhunderts in der Vorweihnachtszeit zu verkaufen. «Poinsettie» heisst er hingegen wegen des amerikanischen Botschafters in Mexiko, der dort von 1825 bis 1830 tätig war: Joel Poinsett. Er importierte die Pflanze nach Amerika.

Pflege des Weihnachtssterns

Licht & Standort

Dein Weihnachtsstern stellt einige Anforderungen an seinen Standort und damit auch an dich. Auf Folgendes solltest du gemäss den Wünschen deiner Poinsettie achten:

Da der Weihnachtsstern als Trockenpflanze in Mexiko wächst, hat er keine Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit bei dir zuhause.

Er kann bei dir nicht nur im Wohnzimmer sparkly Vibes versprühen, sondern bringt auch im Schlafzimmer oder Büro die Weihnachtsglocken zum Läuten.

Idealer Standort des Weihnachtssterns: hell, warm, ohne Zugluft

Weihnachtsstern giessen

Dein Weihnachtsstern wächst in Mexiko und ist sich Trockenheit gewohnt. Er verträgt zu viel Wasser deshalb schlecht und reagiert schnell negativ auf Staunässe.

Schütte deshalb immer 20 Minuten nach dem Giessen das überschüssige Wasser aus dem Übertopf weg oder geh auf Nummer sicher und wässere deine Poinsettie mit der Bottom-Watering-Methode.

Am besten eignet sich übrigens abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser für deine Pflanze.

Wie häufig du den Weihnachtsstern giessen musst?

April - Oktober: Stecke alle 5 bis 7 Tage deinen Finger in den oberen Teil der Erde (ca. 2-3cm) und kontrolliere ob sie trocken ist. Ist dem so, darfst du den Weihnachtsstern wässern.

Oktober - Januar: Jetzt reicht es, wenn du die Erde alle 7 bis 10 Tage überprüfst. 

Januar - April: Achtung, dein Weihnachtsstern geht nach der Blüte – ab Januar oder Februar – bis April in eine Ruhezeit. Das heisst, dass du ab Januar weniger häufig wässerst und ab März ganz damit aufhörst. Erst ab April darfst du anfangen, wieder zu giessen.

Pflege des Weihnachtssterns: viel indirektes Licht, alle 7 bis 10 Tage giessen, von Juni bis August alle 30 Tage düngen

Weihnachtsstern düngen

Auch beim Düngen ist dein Weihnachtsstern etwas anspruchsvoller. Je nachdem, ob er sich in der Wachstums- oder Blütephase befindet, will er anders mit Nährstoffen versorgt werden.

Wachstumsphase: Von Juni bis Ende Juli darfst du alle 3 bis 4 Wochen eine kleine Menge kaliumreichen Flüssigdünger über das Giesswasser abgeben oder du steckst einfach Ende April zwei Düngepellets in die Erde. Von August bis Oktober legst du eine Düngepause ein.

Blütephase: Ab Oktober bis zur Blütenbildung darfst du alle 2 Wochen etwas Flüssigdünger geben. Am besten eignet sich phosphorhaltiger Flüssigdünger. Sobald die Blüten da sind, greifst du wieder zum kaliumhaltigen Flüssigdünger.

Sonstige Pflege des Weihnachtssterns

Sobald dein Weihnachtsbaum 🎄 aus dem Fenster geflogen ist (muss er das überhaupt? → Hier geht's zu den Gründen für einen nachhaltigen Christbaum) und die letzten Weihnachtsguetzli 🍪 (#spitzbuebeforever) gefuttert sind, bleibt die Frage, was du mit dem Weihnachtsstern machst.

Behalte ihn! Mit ein paar Tricks kriegst du ihn nächstes Jahr nämlich wieder zum Blühen und du musst dir keinen neuen kaufen.

Passt der Weihnachtsstern zu mir?

Zugegeben: Der Weihnachtsstern ist nicht für Anfänger:innen. Du brauchst einen gehörigen grünen Daumen, um seinen ganzen Ansprüchen rund ums Giessen, Düngen und den Standort gerecht zu werden.

Falls du dir aber ohnehin ein Exemplar nur für eine Adventszeit holst und den Tod deiner Poinsettie in Kauf nimmst, dann wollen wir dir nicht davon abgeraten haben.⚰

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist der Weihnachtsstern giftig?

Dein Weihnachtsstern gehört zu den Wolfmilchgewächsen. Das heisst, er hat einen weissen Milchsaft, der giftig ist.

Bei Kontakt kann der Milchsaft in der Pflanze zu Hautreizungen führen, weshalb wir dir beim Schneiden und Umtopfen zu Handschuhen raten. 🧤

Falls bei dir Kinder und/oder Haustiere Gefahr laufen, deine Poinsettie zu degustieren, bringst du die Pflanze lieber mit einem Aufhänger in Sicherheit, oder du stellst sie auf einen Pflanzenständer.

Alternativ gehst du auf Nummer sicher und holst dir einfach eine tierfreundliche Pflanze.

Weihnachtsstern-Arten & -Farben

Seit der Weihnachtsstern als Zierpflanze kultiviert wird, ist durch Züchtungen eine farbenfrohe Palette an Sorten entstanden.

Dabei können die Hochblätter – die meist auch als Blüten bezeichnet werden – von sattrot, zartrosa, weiss, gelb bis zu panaschiert (gemustert) vorkommen.

Weihnachtsstern in rot mit weissen Musterungen

Immer häufiger sind auch panaschierte Sorten des Weihnachtssterns zu finden. (C: Erol Ahmed)

Pinker Weihnachtsstern mit weissem Federmuster auf den Blättern

Dabei können die Panaschierung ganz unterschiedlich aussehen. (C: Jill Waring)

Gelber Weihnachtsstern

Sogar mit Zitronengelb kann die Poinsettie dienen. (C: Ram Iyengar)

Zartrosa Weihnachtsstern

Oder Zartrosa? Geht auch. (C: Eva Elijas)

Roter Weihnachtsstern

Und natürlich gibt es ihn auch klassisch: den sattroten Weihnachtsstern. (C: Jessica Fadel)

Weisser Weihnachtsstern

Weisse Weihnachten für zuhause! (C: Eva Elijas)

Wachstum, Grösse & Blüten des Weihnachtssterns

Der Weihnachtsstern wächst in freier Wildbahn normalerweise zu einem 4 Meter hohen Strauch bzw. kleinen Baum mit holzigem Stamm heran.

Buschiger Weihnachtsstern-Strauch mit grünen und roten Blättern

Als Strauch in freier Wildbahn wird der Weihnachtsstern bis zu 4 Meter hoch. (C: Forest & Kim Starr)

Als Zierpflanze kann er dank seines Topfes keine solche Grösse erreichen und bleibt mit 40 bis 60 Zentimeter deutlich kleiner.

Die Blätter der Poinsettia können zwischen 6 und 25 Zentimeter lang werden und zwischen 4 und 10 Zentimeter breit. Die farbigen Blätter werden allgemein als Blüten bezeichnet, sind aber eigentlich Hochblätter.

Die Blüten sitzen tatsächlich in der Mitte der Hochblätter, also im Zentrum des Sterns. Sie sind grün-gelb, klein und etwas haben die Form von Lippen oder kleinen Muscheln. 

Für die Bestäubung der Blüten werden die Insekten also eher durch die farbigen Hochblätter angelockt.

Weisser Weihnachtsstern mit grünlich-gelben Blüten in der Mitte des Sterns

Die Blüte sitzt beim Weihnachtsstern inmitten der Hochblätter. (C: Eva Elijas)

Wann blüht der Weihnachtsstern?

Dein Weihnachtsstern zeigt seine Blüten die Zeit über von November bis Februar.

Je nachdem, wie lange es im Herbst dunkel ist, fängt er früher oder später damit an. Je länger die Dunkelzeit im Herbst ist, desto früher beginnt die Poinsettie zu blühen.

Das gilt sowohl für die farbigen Hochblätter, die allgemein als Blüten bezeichnet werden, als auch für die tatsächlichen Blüten in der Mitte des farbigen Blättersterns. (Die grünen Blätter behält er das ganze Jahr über.)

Falls du deinen Weihnachtsstern zum Blühen bringen willst, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

Wie kriege ich einen Weihnachtsstern zum Blühen?

  • Ruhezeit einhalten

Nach der Blütezeit – meist im Januar oder Februar– geht dein Weihnachtsstern bis April in die Ruhezeit. Jetzt reduzierst du die Wassergaben und stellst diese im März ganz ein.

  • Rückschnitt

Im April darfst du deine Poinsettie zurückschneiden. Das regt die Blütenbildung an.

  • warmer Standort im Sommer

Den warmen Sommer darf deine Pflanze halbschattig stehend draussen verbringen. Allerdings ohne Zugluft!

  • richtig düngen

Halte dich beim Düngen an unsere Düngeempfehlungen, um deine Liebste optimal zu unterstützen.

  • ausreichende Dunkelzeit im Herbst

Ab Oktober braucht dein Weihnachtsstern genügend lange Dunkelzeiten. Mindestens zwölf Stunden täglich sollten es sein. Bekommt er bei dir – sei es wegen der noch langen Tage oder wegen künstlichem Licht – zu viel Helligkeit ab, kannst du ihn einfach über Nacht für 12 Stunden mit einer Papiertüte oder einem Karton abdunkeln.

Weihnachtsstern schneiden

Wenn du deinen Weihnachtsstern gerne schneiden möchtest, nimmst du dir das am besten im April vor, wenn du ihn wieder zu düngen und wässern beginnst.

Vertrocknete, faulige oder kranke Triebe und Blätter darfst du das ganze Jahr über abschneiden, sobald sie auftreten.

Zieh dir vor dem Schneiden Handschuhe an, da der giftige Milchsaft deiner Poinsettia Hautreizungen verursachen kann.

Ausserdem solltest du ein desinfiziertes, scharfes Schneidinstrument nehmen, damit du die Triebe sauber abtrennst und es nicht zu Quetschungen kommt.

Krankheiten & Schädlinge des Weihnachtssterns

Dein Weihnachtsstern ist, sagen wir mal: etwas delikat. Wenn du es mit der Pflege mal nicht so genau genommen hast, zeigt er dir das ziemlich schnell und ziemlich klar.

Was er dir aber genau zu sagen versucht, ist nicht immer ganz eindeutig. Was seine Symptome bedeuten, erklären wir dir hier:

Weihnachtsstern-Blätter fallen ab

Dein Weihnachtsstern verliert seine Hochblätter hin und wieder. Nach der Blütezeit kann das ganz normal sein. Verliert er sie allerdings schon während der Blütezeit oder ungewöhnlich viele, beschwert er sich über:

  • Kälte

Kälte verträgt der ursprüngliche Mexikaner nicht. Falls sein Standort also zu kühl ist, stellst du den Weihnachtsstern einfach an einen warmen Ort.

  • Zugluft

Mit Zugluft kommt deine Poinsettie nicht klar.

Stell sie also weg von zugigen Fenstern und Türen und bring sie beim Lüften lieber in Sicherheit.

  • Staunässe

Wenn du's beim Giessen zu gut meinst, wirst du vom Weihnachtsstern schnell gestraft.

Vor allem auf zu häufiges Giessen und Wasser im Übertopf reagiert er mit Blattabwurf seiner farbigen Hochblätter.

Halte deine Poinsettie trockener und überprüfe regelmässig mit deinem Finger ihre Erde.

Ist diese wieder abgetrocknet, verpasst du der Pflanze ein Wasserbad und hältst dich bezüglich der Häufigkeit an unsere Empfehlungen.

Will die Erde allerdings partout nicht trocknen, musst du deinen Weihnachtsstern umtopfen. Entferne dabei schwarze, faulige Wurzeln.

Weihnachtsstern kriegt gelbe Blätter

Gelbe Blätter beim Weihnachtsstern sind in der Regel ein Zeichen von Staunässe. Meist gehen sie dem mit Blattverlust einher.

Wir raten dir zunächst, die Erde trocknen zu lassen.

Sobald das geschehen ist, steigst du vom Giessen aufs Wasserbad um und reduzierst die Häufigkeit deiner Wassergaben.

Hilft das nichts und die Erde bleibt feucht oder der Weihnachtsstern kriegt schnell immer mehr gelbe Blätter, musst du ihn umtopfen. Dabei entfernst du faulige, schwarze Wurzeln mit einem sauberen Messer.

Weihnachtsstern kriegt braune Blätter

Braune Flecken oder Blattränder kommen beim Weihnachtsstern meist vor, wenn ein Nährstoffmangel besteht.

Beim Düngen macht es dir der Weihnachtsstern leider alles Andere als leicht. Braune Blätter kommen also auch bei Profis vor.

Halte dich beim Düngen an die entsprechende Phase. Was wir damit meinen, liest du im Düngeabschnitt nach.

Achtung: Versuche jetzt nicht, deiner Liebsten mit einer besonders grosszügigen Portion Dünger zu helfen. Auf leeren Magen einen ganzen Weihnachtsmehrgänger bekommt niemanden.🤢 Dünge von nun an lieber ganz normal.

Weihnachtsstern-Blätter hängen

Hin und wieder sind auch hängende Blätter beim Weihnachtsstern möglich.

Meist liegt das an einem Wassermangel.

Du darfst von nun an also etwas häufiger ein Wasserbad machen.

Schädlinge des Weihnachtssterns

Hin und wieder können Schädlinge deinen Weihnachtsstern heimsuchen. Meist sind das Spinnmilben, Schmierläuse, Weisse Fliegen oder Trauermücken.

Am besten wirfst du beim Wässern immer mal wieder einen Blick auf und unter die Blätter deiner Poinsettie. So kannst du im Idealfall gleich im Anfangsstadium einen Viecher-Befall ausmachen.

Du siehst dann orange Punkte, weisse Gespinste oder kleine schwarze Fliegen.

Wische, kratze oder dusche die betroffenen Blätter ab und behandle sie bei einem erneuten Befall mit einem Schädlingsspray.

Die Trauermücken wirst du mit einem entsprechenden Mittel los, das du über das Giesswasser in die Erde gibst.

Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freundinnen ausbreiten.

Spezifische Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blogbeitrag zum Thema Schädlinge.

Weihnachtsstern überwintern

Da der Weihnachtsstern meistens sowieso als Saisonpflanze im Winter gekauft und nach der Adventszeit entsorgt wird, widmen wir diesen Abschnitt allen Pflanzenprofis und Langzeitpfleger:innen der Poinsettie. You rock!🤘

Frau in rotem Kleid streut Puderzucker über einen Kuchen auf einer festlich gedeckten Tafel, hinter dem Kerzenständer mit drei Kerzen ein Weihnachtsstern mit roten Blättern

(C: Karolina Grabowska)

Für eine optimale Winterpflege gilt es ein paar Punkte zu beachten, damit du deine Pflanze gesund und heil durch die kalte Jahreszeit bringst und ihr auch jeden Winter neue schöne Blätter bzw. Blüten abgewinnen kannst:

  •  Dunkelzeiten ab Oktober

Für eine schöne farbige Blütezeit im Advent braucht dein Weihnachtsstern für 8 Wochen täglich mindestens 12 Stunden Dunkelzeit. Stelle ihn dazu am einfachsten unter einen Karton oder in eine Papiertüte.

  • Etwas Dünger

Ab Oktober braucht deine Pflanze alle zwei Wochen ein wenig Flüssigdünger, am besten phosphorhaltiger. Nach der Blütezeit kannst du wieder zum kaliumhaltigen Dünger greifen.

  • Hell und warm im Winter

Nach der Dunkelzeit ab Mitte November darfst du deine Poinsettie warm und hell aufstellen. Sie darf am Fensterbrett sogar Sonne tanken. Achtung vor Zugluft und Kälte. Zieht es oder fallen die Temperaturen unter 18°C, lässt die Pflanze ihre Blätter fallen.

  • Ruhezeit einhalten

Nach der Blütezeit geht dein Weihnachtsstern ab Januar / Februar in eine Ruhezeit bis April. Reduziere jetzt zunehmend das Wässern, bis du es im März ganz einstellst. Im April fängst du wieder an zu giessen.

Weihnachtsstern umtopfen

Deinen Weihnachtsstern darfst du jedes Jahr im April nach seiner Ruhephase umtopfen.

Zieh dir vorher lieber Handschuhe an, da sein Milchsaft giftig ist.

Dann gehst du wie folgt vor:

  • Nimm den Weihnachtsstern vorsichtig aus dem Topf und entferne die alte Erde.
  • Hat er faulige und schwarze Wurzeln, darfst du diese mit einem sauberen Messer abschneiden.
  • Setze die Poinsettie anschliessend in einen mit frischer, durchlässiger Erde vorbereiteten Topf, der Abflusslöcher hat.
  • Stell sie anschliessend in ein Wasserbad, bis sie sich vollgesogen hat, und lass sie dann 20 Minuten lang abtropfen.

Weihnachtsstern vermehren

Deinen Weihnachtsstern kannst am besten über Stecklinge oder Abmoosen vermehren.

Ganz einfach ist das Vermehren leider nicht, da die Erfolgsaussichten nicht immer so rosig bzw. feuerrot sind.

Wir zeigen dir aber ganz genau, wie du vorgehst, damit auch du am Ende Rot siehst. 🤭

Weihnachtsstern vermehren über Stecklinge

Die Vermehrung mit Stecklingen ist beim Weihnachtsstern die einfachste Variante.

Im Frühling von April bis Mai ist dafür die beste Zeit. Du kannst dir die Stecklinge zum Beispiel «ernten», wenn du sowieso einen Rückschnitt an der Poinsettia vornimmst.

Da nicht alle Stecklinge anwurzeln, empfehlen wir dir, gleich mehrere Triebe zu nehmen.

Am besten gehst du folgendermassen vor:

  • Für die Stecklinge wählst du Triebe, die acht bis zehn Zentimeter lang sind und vier bis fünf Blätter dran haben. Diese schneidest du mit einem desinfizierten Messer direkt unter einem Triebknoten ab, also der verdickten Verwölbung am Trieb.
  • Tauche die Schnittstellen kurz in lauwarmes Wasser. Das stoppt den Milchsaft, der anfängt auszutreten.
  • Entferne dann die unteren Blätter, damit du deine Stecklinge ca. drei Zentimeter tief in nährstoffarme Erde stecken kannst.
  • Fall die oberen Blätter an einem deiner Stecklinge sehr gross sind, darfst du diese halbieren. Sie ziehen nämlich viel Wasser, weshalb dein Steckling, der noch keine Wurzeln hat, absterben kann.
  • Pack deine Stecklinge jetzt in Plastikfolie ein und stell sie an einen warmen Platz mit 20° bis 25°C ohne direkte Sonne. Die Folie generiert ein Mikroklima und sorgt dafür, dass deine Stecklinge genug Luftfeuchtigkeit haben und nicht austrocknen. Allerdings solltest du die Folie täglich lüften, damit kein Schimmel entsteht.
  • Nach vier bis acht Wochen sollten sich neue Blätter bei deinen Weihnachtsstern-Stecklingen gebildet haben. Sobald du zwei neue Blattpaare ausmachen konntest, darfst du den jeweiligen Baby-Weihnachtsstern in normale Erde umtopfen. Mit dem Düngen wartest du jetzt noch mindestens einen Monat.

Weihnachtsstern vermehren durch Abmoosen

Ein bisschen mehr Aufwand als die Stecklingsvariante, dafür aber mehr Chancen auf Erfolg bietet das Abmoosen deines Weihnachtssterns.

Auch für diese Vermehrungsmethode eignen sich der April und der Mai am besten.

Und so klappt das genau:

  • Nimm einen Steckling, den du bereits in lauwarmes Wasser getunkt hast (wie oben beschrieben).
  • Schneide anschliessend einen Keil in einen dicken Trieb der Mutterpflanze. Achtung, dass du nicht weiter als bis zu 1/3 tief in den Trieb schneidest.
  • In diesen Keil steckst du nun deinen Steckling. Umwickle die Stelle mit etwas Saugfähigem: z. B. mit Zellstoff, Naturschwamm oder Moos.
  • Die Stelle hältst du von nun an feucht. Sprüh sie also regelmässig ein.
  • Sobald zwei neue Blätter ausgetrieben haben, darfst du den ganzen Trieb, in dem dein Steckling steckt, samt des Stecklings selber abschneiden und in eigene Erde umtopfen.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Person im Pullover hält einen weißen Topf mit einem üppigen Philodendron Florida Beauty. Er hat lange, glänzende Blätter mit bunten Mustern. Warmes Licht von links wirft sanfte Schatten – ideal für jeden Pflanzenblog, der exquisite Pflanzenpflege hervorhebt.
Nahaufnahme einer Zimmerpflanze vom Typ Philodendron Florida Beauty mit großen, glänzend grünen und gelben Blättern in einem Topf in neutralen Tönen vor einem sanften beigen Hintergrund, ideal für jeden Pflanzenblog, der sich auf stilvolles Innendesign und einfache Pflanzenpflege konzentriert.
Auf einem gedeckten Tisch wird ein Philodendron Florida Beauty im Topf mit großen, glänzend grünen Blättern von einem sanften Scheinwerfer angestrahlt, wodurch sich sein leuchtendes Blattwerk vor einem neutralen Hintergrund abhebt – idealer Inhalt für jeden Pflanzenblog, der sich auf Pflanzenpflege konzentriert.
Ein Philodendron florida beauty mit großen grünen Blättern ruht auf einem Korbtisch neben einem aufgeschlagenen Buch. Leichte Vorhänge und weiche Schatten im Hintergrund sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind teilweise getrocknete Blüten zu sehen, ideal für jeden Pflanzenblog-Eintrag.
Eine atemberaubende Schönheit des Philodendron florida ziert einen runden, weiß gedeckten Tisch und ruht elegant in einem zweifarbigen rosa-weißen Topf. Durch gezieltes Licht beleuchtet, wirft er sanfte Schatten in eine neutrale Umgebung – eine perfekte Ergänzung für Ihren Pflanzenblog.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und gelben Blättern in einem runden weißen Topf steht auf einem drapierten Tisch. Ein dünner schwarzer Stab stützt die Pflanze und zeugt von ausgezeichneter Pflanzenpflege. Weiches Licht erzeugt vor dem neutralen Hintergrund eine warme Atmosphäre.
Eine Philodendron-Florida-Schönheit mit üppigen grünen Blättern steht in einem strukturierten Weidenkorb auf einem runden, mit weißem Tuch bedeckten Tisch. Weiches Licht von oben links wirft sanfte Schatten auf einen beigen Hintergrund – eine Freude für jeden Pflanzenblog-Liebhaber.
Ein Philodendron florida beauty mit grünen und cremefarbenen Blättern steht in einem weißen Topf auf einem runden Tisch, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist. Mittig unter einem warmen Spotlight vor einem beigen Hintergrund ist er ein ideales Herzstück für jeden Pflanzenblog-Beitrag.
Eine Nahaufnahme eines jungen Blattes des Philodendron florida beauty, das aus seiner Scheide hervorkommt, vor einem unscharfen Hintergrund. Ideal für Ihren Pflanzenblog oder für alle, die sich für Pflanzenpflege begeistern.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine hell- und dunkelgrünen bunten Muster, die ein beeindruckendes Erscheinungsbild erzeugen. Der sanft verschwommene Hintergrund betont die komplizierten Details, ideal für jeden Pflanzenblog mit Expertentipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines glänzenden, hellgrünen Philodendron-Florida-Beauty-Blattes mit einer einzigartigen, skulpturalen Form und markanten Adern vor einem neutralen Hintergrund. Der einzelne, unten sichtbare Stiel macht es perfekt für Ihren Pflanzenblog mit Tipps zur Pflanzenpflege.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes zeigt dunkelgrüne und cremegelbe Streifen. Das längliche, glattkantige Blatt bildet einen Kontrast zu einem sanft verschwommenen hellbeigen Hintergrund und ist somit ideal für den Blog eines Pflanzenpflege-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron-Florida-Beauty-Blattes offenbart seine glänzende Textur mit hell- und dunkelgrünen Flecken. Eine auffällige Mittelader verstärkt seinen Charme vor einem sanft verschwommenen Hintergrund – ideal für jeden Pflanzenblog, der sich der Pflanzenpflege widmet.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron florida beauty-Blattes zeigt seine glatte Textur und spitze Spitze, die mit dunkelgrünen und cremegelben Flecken geschmückt ist. Vor einem sanften beigen Hintergrund ist diese atemberaubende Pflanze ideal für den Pflanzenblog jedes Pflanzenpflege-Enthusiasten.

Philodendron florida beauty

CHF 429.99
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.
Eine Hand hält einen zweifarbigen beigefarbenen Keramiktopf mit einer Gasteria verrucosa, die lange, strukturierte grüne Blätter aufweist. Der einfarbige hellbraune Hintergrund unterstreicht die Schönheit dieser pflegeleichten Pflanze und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum.
Nahaufnahme langer, schmaler Aloeblätter der Gattung Gasteria verrucosa mit grüner Oberfläche und weißen Sprenkeln, die in einem Rosettenmuster angeordnet sind. Eine pflegeleichte Wahl für Pflanzenliebhaber.
Eine dunkelgrüne, stachelige Gasteria verrucosa in einem schwarzen Plastiktopf vor beigem Hintergrund hat lange, schlanke Blätter mit helleren Sprenkeln und spitzen Enden, was sie sowohl attraktiv als auch pflegeleicht für jedes Zuhause macht.
Ein Topf mit Gasteria verrucosa, der an eine Aloe-Pflanze erinnert, steht auf einem Holzständer auf einem Tisch. In seinem cremefarbenen Topf mit langen, spitzen Blättern wirft er weiche Schatten auf die strukturierte Wand und schafft so eine warme und natürliche Atmosphäre.
Die Gasteria verrucosa hat längliche, stachelige Blätter und wird in einem zweifarbigen Topf mit gesprenkelter weißer Oberseite und glatter rosa Unterseite vor einem neutralen Hintergrund geliefert. Sie ist pflegeleicht und somit eine ideale grüne Ergänzung für jeden Raum.
Eine grüne Schlangenpflanze, bekannt als Gasteria verrucosa, mit schmalen, weiß gesprenkelten Blättern steht in einem einfachen, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht jedem Raum Eleganz und Leichtigkeit.
Gasteria verrucosa, eine große, stachelige Sukkulente, hat lange dunkelgrüne Blätter mit weißen Punkten. Sie gedeiht in einem schlichten weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für jede minimalistische Umgebung.
Nahaufnahme der Pflanze Gasteria verrucosa mit ihren langen, spitzen Blättern. Ihr dunkelgrünes Laub ist mit hellgrünen Flecken und leicht gezackten Rändern verziert, die sich von einem weichen beigen Hintergrund abheben. Perfekt für einfache Pflege.
Nahaufnahme der grünen, saftigen Blätter von Gasteria verrucosa mit weiß-grün gesprenkelten Mustern. Diese pflegeleichten Blätter sind länglich, spitz und leicht gebogen und bieten vor einem weichen, beigen Hintergrund ein vertikal strukturiertes Aussehen.
Die Sukkulente Gasteria verrucosa weist längliche grüne Blätter mit weißen Sprenkeln auf, die eine lebendige Textur erzeugen und ihre pflegeleichte Natur verkörpern.

Gasteria verrucosa

CHF 31.25
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.
Eine Hand hält einen kleinen, runden Keramiktopf in sanften Rosa- und Cremetönen. Darin befindet sich eine Sukkulente vom Typ Senecio crassissimus mit leuchtend grünen Blättern. Auf einem schlichten beigen Hintergrund sorgt er für eine ruhige Atmosphäre.
Die Nahaufnahme von Senecio crassissimus hebt seine länglichen, fleischigen grünen Blätter mit violetten Schattierungen in der Nähe des Stiels hervor. Diese auffälligen Blätter sind abwechselnd entlang eines dicken Mittelstiels angeordnet und heben sich von einem weichen beigen Hintergrund ab.
Ein Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern wächst in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Ein Senecio crassissimus sitzt anmutig auf einem hohen Holzständer, umgeben von zwei weißen Kerzen auf niedrigeren Ständern. Dieses Arrangement steht auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand und schafft eine ruhige Szene.
Eine kleine Senecio crassissimus-Pflanze in einem Keramiktopf mit grünen Blättern und violetten Spitzen. Der Topf hat ein zweifarbiges Design: eine gesprenkelte weiße obere Hälfte und eine strukturierte rosa untere Hälfte auf einem neutralen Hintergrund.
Der Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern und violetten Rändern sitzt in einem runden cremefarbenen Topf vor einem beigen Hintergrund und bietet eine zentrierte und minimalistische Komposition.
Ein kleiner Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Sukkulente der Art Senecio crassissimus mit länglichen grünen Blättern mit dezent violetten Rändern und Stielen. Der neutrale Hintergrund hebt die auffällige Textur und Farbe der Pflanze hervor.

Senecio crassissimus

CHF 22.95
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.
Eine Hand hält einen geflochtenen Korb mit einer Strelitzia reginae im Topf und zeigt ihre langen grünen Blätter vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines grünen Blattes einer Strelitzia reginae mit gewellten Rändern. Die Struktur und die geschwungenen Linien sind deutlich zu erkennen und bilden vor einem neutralen Hintergrund eine organische Form.
Eine Strelitzia reginae in einem schwarzen Topf mit langen, schlanken grünen Blättern steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine leuchtende Strelitzia reginae in einem geflochtenen Blumentopf steht auf einem Holztisch. Daneben steht eine kleine Pflanze in einem weißen Topf und ein Kerzenhalter aus Glas steht auf einem Holzständer. All dies wird durch die gemütliche Atmosphäre der dunklen Wand im Hintergrund noch verstärkt.
Eine große Strelitzia reginae mit länglichen Blättern steht anmutig in einem geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem neutralen Hintergrund.
Eine große Strelitzia reginae mit schlanken grünen Blättern steht in einem runden Topf, der Beige- und Terrakottatöne kombiniert und vor einem neutralen hellbeigen Hintergrund steht.
Eine Strelitzia reginae mit langen, schmalen Blättern steht in einem runden, cremefarbenen Gefäß. Sie steht vor einem gedämpften beigen Hintergrund, der ihren leuchtend grünen Farbton hervorhebt.
Eine große, grüne Strelitzia reginae mit langen, schlanken Blättern in einem schlichten weißen Topf vor beigem Hintergrund. Die Blätter der Pflanze sind elegant nach oben gebogen und verleihen der minimalistischen Umgebung Anmut.
Eine Nahaufnahme der leuchtend grünen, breiten Blätter einer Strelitzia reginae vor einem beigen Hintergrund. Die Blätter haben ausgeprägte Adern und eine glänzende Oberfläche und verströmen das natürliche und frische Wesen, das für die Papageienblume charakteristisch ist.
Nahaufnahme von zwei überlappenden grünen Blättern mit glatten Oberflächen und spitzen Enden vor einem beigen Hintergrund, die der glänzenden Textur des Laubes der Strelitzia reginae ähneln. Die sichtbaren Adernmuster bilden eine natürliche und minimalistische Komposition.
Eine Nahaufnahme eines strukturierten grünen Blattes mit gekräuselten, gewellten Rändern ähnelt der exotischen Strelitzia reginae. Die feinen Rillen der Oberfläche heben die komplizierten Details und natürlichen Muster hervor, während ein sanft verschwommener Hintergrund die Aufmerksamkeit auf den Blattrand lenkt.
Nahaufnahme von leuchtend grünen Stängeln der Strelitzia reginae mit glatter Oberfläche und vertikalem Wachstum vor einem schlichten beigen Hintergrund; die gesunden Stängel ähneln der Königs-Strelitzie und haben keine sichtbaren Blätter oder Blüten.

Strelitzia reginae

CHF 22.95
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Hand in einem beigen Pullover hält eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit herzförmigen grünen Blättern mit weißer Panaschierung vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Blattes einer Babypflanze der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ hebt seine hell- und dunkelgrüne Panaschierung und glatte Textur vor einem beigen Hintergrund hervor und zeigt die exquisiten Details dieser botanischen Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen bunten Blättern sitzt auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem beigen Hintergrund und zeigt ihre einzigartige Rarität.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze steht in einem weißen Topf auf einem Holzregal. Dahinter hängt ein durchsichtiger Vorhang, durch den eine weitere Raritätspflanze auf einem Ständer hervorschaut. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die strukturierte Wand und hebt die ruhige Szene hervor.
Eine Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze mit großen herzförmigen Blättern und dezenter Panaschierung steht auf einem weiß gedeckten Tisch. Der gesprenkelte Topf mit der rosa unteren Hälfte ist sanft beleuchtet und wirft sanfte Schatten auf den neutralen Hintergrund.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“-Babypflanze mit großen grünen und weißen Blättern steht elegant in einem weißen Topf auf einem runden, mit Stoff bedeckten Tisch und ist in sanftes Licht getaucht, das für eine friedliche Atmosphäre sorgt.
Eine Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze mit bunten grünen und weißen Blättern ruht auf einem runden, stoffbezogenen Sockel vor einem neutralen Hintergrund und unterstreicht ihre seltene Schönheit.
Eine Nahaufnahme der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein einzelnes grün-weiß buntes Blatt mit herzförmiger Form, gesprenkeltem Muster und sanfter Rundung auf einem sanft beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Blattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ Babypflanze zeigt ein kleines Loch in der Mitte. Seine glatte Textur und die hellen Sprenkel verleihen Eleganz, während der neutrale Hintergrund seine einzigartige Schönheit hervorhebt.
Nahaufnahme eines Babypflanzenblattes der Monstera deliciosa „Thai Constellation“ mit dunkelgrüner und cremefarbener Marmorierung und einer leicht glänzenden Textur vor einem neutralen Hintergrund.

Monstera deliciosa 'Thai Constellation' Babypflanze

CHF 69.95
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)
Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

Überraschungs-Babypflanzen (6er Set)

CHF 39.95
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze
Eine Hand zeigt einen weißen Topf mit einer grünen Überraschungspflanze mit langen Stielen und breiten Blättern vor einem neutralen Hintergrund – ideal, um Ihrem Zuhause zu Weihnachten eine natürliche Note zu verleihen.
Ein gemütlicher Innenraum verfügt über einen Korbstuhl mit grünen Kissen, umgeben von üppigen Pflanzen wie einer unerwarteten Überraschungspflanze. Ein hohes schwarzes Metallregal beherbergt Topfpflanzen und Kerzen vor einem dunklen Hintergrund. Eine Holztruhe in der Ecke bietet versteckte Köstlichkeiten.
Die Überraschungspflanze, eine Friedenslilie in einem schwarzen Topf, ergänzt mit ihren glänzend grünen Blättern und weißen Blüten elegant einen beigen Hintergrund und verleiht jedem Raum Ruhe und Charme – eine perfekte Note für Weihnachten.
Kleine Überraschungspflanze

Kleine Überraschungspflanze

CHF 24.95
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).
Mehrere Hände halten Topfpflanzen aus dem Überraschungs-Babypflanzen-Set (9er-Set) vor einem beigen Hintergrund. Jede Hand zeigt eine andere Pflanzenart mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, ergänzt durch silberne Armbänder, die ihre Pflegeleichtigkeit demonstrieren.
In einer gemütlichen Ecke steht ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit, ausgestellt auf Holzregalen und Hockern neben einem weißen Vorhang. Diese Pflanzen verleihen dem in neutralen Tönen gehaltenen Raum eine frische, natürliche Note und schaffen Harmonie, die einer Patchwork-Familie aus Grünpflanzen gleicht.
Ein Arrangement mit den Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) auf beigen Blöcken zeigt einfache Pflegeleichtigkeit und vielfältiges grünes Blattwerk und verleiht der Umgebung eine frische, natürliche Ästhetik.
Hände halten eine braun-grüne Schachtel mit der Aufschrift „Pflanzenglück im Dreierpack“. Darin sind auf schlicht beigem Hintergrund drei kleine Pflanzen aus dem „Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)“ zu sehen, die sich ideal für den Beginn Ihrer Pflanzen-Patchwork-Familie eignen.
Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set) sind in pastellfarbenen Töpfen auf beigen Podesten arrangiert und präsentieren ihre einzigartigen Blätter und Texturen in einem atemberaubenden Arrangement vor einem neutralen Hintergrund.
Ein 9er-Set Überraschungs-Babypflanzen, jeweils in dunklen Töpfen, ist auf beigen Etagenblöcken arrangiert. Die Pflanzen zeigen ein abwechslungsreiches Patchwork aus grünen Blattformen auf hellbeigem Hintergrund.
Das Überraschungs-Babypflanzen 9er Set besteht aus neun unterschiedlichen Topfpflanzen, die einer Patchwork-Familie ähneln und auf beigen Blöcken vor hellem Hintergrund angeordnet sind. Jede Pflanze bietet einzigartige Grüntöne und Blattmuster in schlichten schwarzen Töpfen.
Eine Auswahl kleiner Topfpflanzen, darunter die bezaubernden Überraschungs-Babypflanzen (9er-Set), schmückt ein Regal aus Holz und Seil vor einer beigefarbenen Wand. Die Vielfalt an Blattformen und -größen verleiht diesem pflegeleichten Arrangement Grün und Gemütlichkeit.
Ein teilweise geöffnetes beiges und grünes Kartonpaket mit dem deutschen Text „Pflanzenglück im Dreierpack“ offenbart drei kleine Babypflanzen. Die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen macht sie perfekt für jedes Zuhause. Der Hintergrund ist schlicht und neutral gehalten. Produkt: Überraschungs-Babypflanzen (9er Set).

Überraschungs-Babypflanzen (9er Set)

CHF 54.95