Pflanzenlexikon

Grünlilie (Chlorophytum)

Old but gold! Die Grünlilie, auch Chlorophytum genannt, ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Durch ihre pflegeleichte Art überzeugt die Pflanze schon seit Jahren in Büros und fühlt sich garantiert auch in deiner Wohnung wohl.

Eine Person hält eine Grünlilie in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Chlorophytum giessen
  • Chlorophytum düngen
  • Giftigkeit von Chlorophytum
  • Chlorophytum-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten bei Chlorophytum
  • Krankheiten & Schädlinge bei Chlorophytum
  • Chlorophytum überwintern
  • Chlorophytum umtopfen
  • Chlorophytum vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Chlorophytum comosum

Welt

Herkunft & Verbreitung
Ursprünglich stammt Chlorophytum aus dem tropischen südlichen Afrika. Die Pflanze ist aber auf Reisen gegangen und kommt deshalb auch in Australien und den USA vor.

Liste

Alternative Namen
Grünlilie, Spider Plant, Spider Ivy, Ribbon Plant

Lupe

Fun Fact
Die Grünlilie heisst im Englischen übersetzt auch «Spinnenpflanze», wegen der ungewöhnlichen Form ihrer Ableger. Aber keine Angst – mit Spinnen hat sie sonst nichts am Hut.

Pflege von Chlorophytum

Licht & Standort

Die Grünlilie braucht einen hellen Standort. Bei zu wenig Licht wächst die Pflanze nicht mehr oder verliert ihre weisse Blattzeichnung. In der Natur kommt sie mit Temperaturen bis zu 30°C zurecht. Temperaturen unter 10°C sind ihr zu kalt. In deiner Wohnung kann sie das ganze Jahr über drinnen bleiben.

Im Sommer kannst du die Grünlilie auch nach draussen stellen. Achte darauf, die Pflanze wieder hereinzuholen, sobald die Nächte kälter werden.

Chlorophytum ist eine ideale Pflanze für das Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer oder Büro. Sie benötigt keine spezielle Luftfeuchtigkeit und fühlt sich in deinem normalen Raumklima wohl.

Standort der Grünlilie: hell

Chlorophytum giessen

Frühling - Sommer: Überprüfe alle 7 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 2-3cm) trocken ist. Das merkst du am besten mit dem Fingertest. Ist die Erde trocken, kannst du die Grünlilie giessen. Sie mag es auch, wenn du sie in einen Eimer mit Wasser tauchst und danach etwa 20 Minuten abtropfen lässt, bevor du sie wieder in den Übertopf stellst.

Herbst - Winter:
 Im der kalten Jahreszeit braucht deine Pflanze etwas weniger Wasser. Überprüfe alle 10 Tage, ob die Erde der Grünlilie trocken ist.

Tipp: Deine Grünlilie zeigt dir anhand ihrer Blätter, wann sie durstig ist. Die Blätter werden dann nämlich leicht blass, hängen herunter und die weissen Stellen können sich cremefarbig verfärben.

Chlorophytum düngen

Im Frühjahr und im Sommer solltest du die Grünlilie etwa alle 4 Wochen düngen. Im Winter musst du sie nicht düngen.

Als Dünger verwendest du am besten Langzeitdünger (Biodünger Pellets). Dann hast du auch gleich mehrere Monate Ruhe. Bei akutem Nährstoffmangel kannst du mit Flüssigdünger nachhelfen. In beiden Fällen solltest du die Angaben auf der Verpackung beachten, um nicht zu überdüngen.

Bei der Wahl des richtigen Düngers hilft dir unser Blogpost zum Thema Düngen.

Pflege der Grünlilie: viel Licht, alle 7-14 Tage giessen, alle 30 Tage düngen

Sonstige Pflege

Die Blätter der Grünlilie wachsen nach unten. Wenn sie da den Tisch oder den Boden berühren, können die Spitzen braun werden. Um dies zu vermeiden, kannst du deine Pflanze in einem Hängetopf platzieren oder den normalen Topf mit einem schönen Makramee in die Höhe bringen.

Besonderheiten von Chlorophytum

Chlorophyten gelten als luftreinigend. Die Pflanze filtert nämlich die Stoffe Formaldehyd und Xylen aus der Luft und sorgt so für ein gutes Raumklima.

Passt Chlorophytum zu mir?

Die Grünlilie ist eine pflegeleichte Pflanze und somit auch für Anfänger*innen geeignet.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist Chlorophytum giftig?

Die Grünlilie gilt für Mensch und Tier als ungiftig. Verzehren solltest du sie aber trotzdem nicht. 😜

Chlorophytum-Arten & -Farben

Bei den Chlorophyten existieren verschiedene Unterarten.

Chlorophytum comosum
 hat gerade, panaschierte (also gemusterte) Blätter.

Die Blätter von Chlorophytum comosum 'Bonnie' sehen fast gleich aus, locken sich aber leicht. 

Chlorophytum orchidastrum ist noch ein Stück extravaganter und zeigt sich mit orangen Blättern in der Pflanzenmitte.

Chlorophytum comosum in weissem Topf auf einem grauen Tisch

Chlorophytum comosum (C: Lucian Alexe)

Chlorophytum comosum 'Bonnie'

Chlorophytum comosum 'Bonnie' (C: Structuro)

Chlorophytum orchidastrum 'Green Orange'

Chlorophytum orchidastrum 'Green Orange' (C: Claudia Felbermayer)

Wachstum, Grösse & Blüten von Chlorophytum

In der Natur wird Chlorophytum bis zu 60cm hoch. Bei optimaler Pflege kann sie diese Grösse auch bei dir zuhause erreichen.

Chlorophytum schneiden

Die Blätter der Grünlilie solltest du nicht zurückschneiden. Das sieht nämlich nicht nur komisch aus, sondern kann auch zu Wachstumsproblemen führen. Einzelne vertrocknete oder gelbe Blätter kannst du ganz am Ansatz abschneiden. Verwende dabei eine scharfe, desinfizierte Pflanzenschere, um die Triebe nicht zu quetschen.

Wie das klappt, zeigen wir dir in unserem Blogpost zum Thema Schneiden von Zimmerpflanzen.

Falls dir deine Pflanze zu gross geworden ist, kannst du sie aufteilen.

Wann blüht Chlorophytum?

Chlorophytum kann weisse Blüten bilden. Diese sitzen an langen Trieben, und zwar an den gleichen, an denen sich auch die Kindel bilden. Diese Kindel sehen aus wie kleine Versionen der Mutterpflanze an einem Fallschirm. Genial, oder?

Die Blütephase ist das ganze Jahr über.

Weisse Blüte an hellgrünem Stängel

(C: Johanna Buck aus der feey-Community)

Weisse Blüte an hellgrünem Stängel

(C: Johanna Buck aus der feey-Community)

Wie kriege ich Chlorophytum zum Blühen?

Um deine Pflanze zur Blüte anzuregen, musst du für optimale Pflegebedingungen sorgen. Dazu gehören:

Auch eine kühlere Winterruhe an einem hellen Standort bei etwa 15°C kann deiner Pflanze helfen, Blüten zu bilden. Durch die kühleren Temperaturen stellt sie ihr Wachstum nämlich ein und kann dann im Frühling wieder voller Elan loslegen.

Krankheiten & Schädlinge von Chlorophytum

Chlorophytum kriegt gelbe Blätter

Gelbe Blätter können diverse Gründe haben:

  • Pflanzen sind nicht perfekt

Manchmal muss ein altes Blatt einfach weg. Das machen Pflanzen, indem sie sie gelb werden lassen, bis sie schliesslich ausfallen. Vielleicht geht es deiner Grünlilie gerade genau gleich! Bei einem vereinzelten gelben Blatt musst du dir also keine Sorgen machen. Auch Pflanzen haben Makel.

  • zu viel Wasser

Falls du es mit dem Giessen zu gut gemeint hast, können sich die Blätter der Chlorophyten ebenfalls gelb färben. In diesem Fall solltest du dein Giessverhalten an ihre Bedürfnisse anpassen und vermutlich etwas weniger häufig zur Giesskanne greifen.

Weitere Gründe für gelbe Blätter findest du auf unserem Blogpost zu diesem Thema.

Chlorophytum kriegt braune Blätter oder Blattspitzen

Braune Blattspitzen können folgende Gründe haben:

  • zu viel Wasser (Staunässe)

Wenn du zu häufig giesst oder deine Pflanze in schlechter Erde steht, kann dies zu Staunässe führen. Falls du das vermutest, sollest du deine Grünlilie aus der Erde holen und dir die Wurzeln ansehen. Alle schwarzen, matschigen Teile musst du mit einer desinfizierten Schere abschneiden und möglichst viel der nassen Erde entfernen. Anschliessend kannst du die Pflanze in neue, durchlässige Erde umtopfen.

  • zu trockene Luft

Chlorophytum ist zwar sehr pflegeleicht und braucht keine besondere Luftfeuchtigkeit. Falls sie aber zu nahe an einer Heizung steht oder auf einem Boden mit Bodenheizung, kann dies dennoch zu braunen Blättern führen. In diesem Fall solltest du deine Pflanze von der Heizquelle entfernen.

Weitere Gründe findest du auf unserem Blogpost zum Thema braune Blätter bei Zimmerpflanzen.

Chlorophytum-Blätter fallen ab

Wenn deine Grünlilie die Blätter abwirft oder sie sogar faulen, liegt das in den meisten Fällen an zu viel Wasser. Versuche, die Erde nur zu giessen, wenn die oberste Schicht trocken ist. Details zum Giessen von Chlorophytum erklären wir dir hier.

Chlorophytum-Blätter sind klebrig

Klebrige Blätter deuten in den meisten Fällen auf Schädlinge hin. Die kleinen Insekten sondern nämlich ein Sekret ab, den sogenannten Honigtau. Falls du Schädlinge vermutest, kannst du auf unserem Blogpost zum Thema Schädlinge Ursachenforschung betreiben.

Chlorophytum-Blätter bleichen aus

Es gibt drei wahrscheinliche Gründe für verblassende Blätter der Pflanze:

  • zu wenig Wasser

Wenn die Grünlilie zu wenig Wasser bekommt, werden ihre Blätter leicht blass. In diesem Fall solltest du sie zeitnah giessen.

  • zu wenig Licht

Bei zu wenig Licht kann Chlorophytum keine Photosynthese betreiben. Aus diesem Grund bleichen die Blätter aus. Du solltest deine Pflanze deshalb an einen helleren Standort stellen.

  • zu viel Licht

Falls deine Grünlilie direkt hinter einem sonnigen Fenster steht, kann es in der prallen Sonne zu Verbrennungen kommen. Du erkennst einen Sonnenbrand an einzelnen Stellen auf den Blattoberseiten, die stark ausbleichen. Ist dies der Fall, musst du deine Pflanze etwas weiter weg vom Fenster platzieren. Verbanne deine Pflanze aber nicht gleich in eine dunkle Ecke. Der Standort sollte trotzdem möglichst hell sein.

Schädlinge von Chlorophytum

Die Chlorophyten sind robuste Pflanzen. Sie sind nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Aber wie jede Zimmerpflanze kann auch Chlorophytum von Schädlingen heimgesucht werden.
Das sind in den meisten Fällen Wollläuse oder Spinnmilben. Wenn du deine Grünlilie giesst, kannst du gleich ihre Blätter genau anschauen. So siehst du einen Befall idealerweise im Anfangsstadium und kannst gleich reagieren. Du erkennst die Tierchen an kleinen Punkten, klebrigen Flecken oder weissen Gespinsten, vor allem an den Blattunterseiten.

Wie du die Schädlinge vertreiben kannst:

  • Die befallenen Blätter abwischen und/oder abduschen.
  • Die Blätter regelmässig mit Wasser einsprühen.

Wenn du die Blätter abgewischt hast, solltest du sie täglich kontrollieren. Tauchen erneut Schädlinge auf deiner Grünlilie auf, verwendest du einen Zimmerpflanzen-Spray. Diesen sprühst du auf die Ober- und Unterseite aller betroffenen Blätter. Kontrolliere alle Blätter nach 3-5 Tagen erneut. Sind noch immer Schädlinge da, wiederholst du die Behandlung.

Wichtig: Isoliere befallene Grünlilien immer sofort, damit sich die Parasiten nicht auf andere grüne Freundinnen ausbreiten.

Spezifische Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge. 🦟

Chlorophytum überwintern

Falls du deine Pflanze im Sommer nach draussen gestellt hast, musst du sie im Herbst unbedingt wieder hereinholen. Temperaturen unter 10°C gefallen ihr nämlich gar nicht.

Du kannst Chlorophytum aber auch das ganze Jahr über im Haus behalten.

Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit zeigen wir dir in unserem Blogpost zum Thema Pflanzen überwintern.

Chlorophytum umtopfen

Beim Umtopfen von Chlorophytum kannst du vorgehen wie immer beim Umtopfen von Zimmerpflanzen.

Erschreck dich nicht, wenn du den Innentopf entfernst: Die Grünlilie hat sehr dicke, wasserspeichernde Wurzeln! 😜

Schneide beim Umtopfen alle schwarzen, fauligen Wurzelstellen ab. Um das Wachstum anzuregen, kannst du auch die gesunden, weissen Wurzeln stutzen. Versuche aber, die dicken Wurzelteile nicht zu verletzen. Falls du auch diese schneiden musst, solltest du sie etwa 30 Minuten an der Luft antrocknen lassen, bevor du die Pflanze wieder eintopfst.

Zum Schneiden nimmst du eine gute Pflanzenschere (!), die du vorher desinfizierst. Da die Wurzeln sehr dick sind, wirst du sie mit einer gewöhnlichen Haushaltsschere vermutlich quetschen. Das kann zu gestörtem Wachstum führen oder einzelne Pflanzenteile könnten sogar absterben.

Wir empfehlen dir eine hochwertige, durchlässige Zimmerpflanzenerde. Dann dir die Grünlilie in ihrem neuen Topf sehr glücklich sein. 

Chlorophytum vermehren

Chlorophytum kannst du auf diverse Arten vermehren. Alle Tipps zur Vermehrung allgemein haben wir dir auch auf unserem Blog gesammelt.

Chlorophytum vermehren über Ableger

Am einfachsten kannst du die Grünlilie über Ableger vermehren. Wenn es deiner Pflanze gut geht, wird sie Triebe ausbilden, an denen kleine Baby-Chlorophyten hängen.

Diese kannst du ganz einfach mit einer desinfizierten Schere abschneiden.

Lass die Schnittstellen ca. eine Stunde lang antrocknen und stelle die Ableger anschliessend in ein Gefäss mit Wasser. Am besten eignet sich ein schmales Glas oder eine Flasche, da nur die Schnittstelle, nicht aber die ganzen Blätter das Wasser berühren dürfen.

Nach einigen Wochen bilden sich neue Wurzeln. Sobald diese mindestens 4cm lang sind, kannst du deine Babypflänzchen in durchlässige Erde eintopfen.

Chlorophytum in weiss-blauem Topf mit mehreren Ablegern

Die Kindel befinden sich an den langen Trieben von der Pflanze, hier ganz unten auf dem Tisch. (C: Susan Wilkinson)

Chlorophytum vermehren mit Samen

Grünlilien können auch über Samen gezogen werden. Diese sind im Internet erhältlich. Die Keimung dauert etwa 2 Wochen und die Pflänzchen sind relativ düngerhungrig. Falls du einen sehr grünen Daumen und Geduld hast, ist dies eine spannende Methode, um zu einer neuen Pflanze zu kommen.

Chlorophytum vermehren durch Trennung des Wurzelballens

Falls dir deine Grünlilie zu gross oder zu buschig geworden ist, kannst du sie ganz einfach beim Umtopfen teilen.

Dabei gehst du wie folgt vor:

  • Nimm die Grünlilie aus dem Topf.
  • Entferne möglichst viel der alten Erde.
  • Schau dir die Wurzeln genau an. Versuche, einzelne Pflanzenstränge (sogenannte Rhizome, siehe Bild 👇🏾) zu identifizieren.
  • Brich die Pflanze ganz vorsichtig mit deinen Händen an der gewünschten Stelle auseinander.
  • Lass die beiden Teile etwa 30 Minuten lang antrocknen.
  • Setze die beiden Pflanzen in unterschiedliche Töpfe und gehe vor wie immer beim Umtopfen.
Grafik mit grünem Ableger unter der Erde sowie einem grossen Wurzelstrang (Rhizom)

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine Hand hält ein Caladium „Pink Panther“ mit großen, leuchtend grünen und rosa Blättern in einem zweifarbigen beige-hellgrünen Keramiktopf vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Pink Panther“ hebt seine leuchtend rosa und roten Farbtöne, grünen Ränder und weißen Sprenkel vor einem weichen, neutralen Hintergrund hervor.
Eine Caladium 'Pink Panther' im Topf zeigt auffällige rosa und grüne Blätter auf weißem Untergrund, eingebettet zwischen zwei großen weißen Steinen. Der sanft beleuchtete Hintergrund ist neutral.
Eine Caladium „Pink Panther“ mit herzförmigen grünen Blättern und rosaroten Flecken steht in einem cremefarbenen und rosa Topf zwischen zwei weißen strukturierten Objekten vor einem neutralen Hintergrund.
Ein Caladium „Pink Panther“ mit leuchtend grünen und rosa Blättern steht in einem strukturierten dunkelgrauen Topf zwischen zwei großen weißen Steinen vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Pink Panther“ mit rot und grün bunten Blättern steht in einem einfachen weißen Topf, umgeben von weißen abstrakten Formen auf hellem Hintergrund.
Eine Caladium „Pink Panther“ mit großen herzförmigen roten, rosa und grünen Blättern steht auf einer weißen Fläche zwischen weißen Steinstücken. Der Topf ist mit hellbrauner und cremefarbener Schnur umwickelt.
Das Caladium „Pink Panther“ mit seinen auffälligen, pfeilförmigen, rosafarbenen Blättern mit grünem Rand wird in einem geflochtenen Korb auf einer weißen Oberfläche präsentiert, die durch weiße Skulpturen akzentuiert wird und Ihrem Zuhause lebendige Farben verleiht.
Nahaufnahme von Caladium „Pink Panther“ mit herzförmigen Blättern mit leuchtend roter Mitte, grünen Rändern und weißen Sprenkeln vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme der Blätter der Caladium „Pink Panther“ mit leuchtend rosa Mitte, grünen Rändern und gesprenkelten Mustern vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines gewellten Caladium-Blattes „Pink Panther“, das eine rosa, grüne und rote Panaschierung mit komplizierten Adern vor einem leicht unscharfen Hintergrund aufweist.
Nahaufnahme der Caladium „Pink Panther“ mit gewellten, leuchtend roten und grünen Blättern mit weißen Sprenkeln. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt die strukturierte Oberfläche und die auffälligen Farben des Blattes hervor.
Nahaufnahme der Caladium „Pink Panther“ mit ihren herzförmigen Blättern in Rosa und Grün. Ein neues Blatt entfaltet sich nach oben vor einem leicht verschwommenen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines fest eingerollten Caladium-Blattes „Pink Panther“, umgeben von anderen breiten, bunten Buntblattblättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtenden Caladium-Blattes „Pink Panther“ mit welliger roter Färbung und dunkelgrünen Rändern vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Pink Panther“ mit markanten roten Adern und einer Mischung aus grünen und rosa Flecken, die die detaillierte Textur und die auffälligen Oberflächenmuster hervorheben.
Eine Hand hält ein Caladium „Pink Panther“ mit großen, leuchtend grünen und rosa Blättern in einem zweifarbigen beige-hellgrünen Keramiktopf vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Pink Panther“ hebt seine leuchtend rosa und roten Farbtöne, grünen Ränder und weißen Sprenkel vor einem weichen, neutralen Hintergrund hervor.
Eine Caladium 'Pink Panther' im Topf zeigt auffällige rosa und grüne Blätter auf weißem Untergrund, eingebettet zwischen zwei großen weißen Steinen. Der sanft beleuchtete Hintergrund ist neutral.
Eine Caladium „Pink Panther“ mit herzförmigen grünen Blättern und rosaroten Flecken steht in einem cremefarbenen und rosa Topf zwischen zwei weißen strukturierten Objekten vor einem neutralen Hintergrund.
Ein Caladium „Pink Panther“ mit leuchtend grünen und rosa Blättern steht in einem strukturierten dunkelgrauen Topf zwischen zwei großen weißen Steinen vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Pink Panther“ mit rot und grün bunten Blättern steht in einem einfachen weißen Topf, umgeben von weißen abstrakten Formen auf hellem Hintergrund.
Eine Caladium „Pink Panther“ mit großen herzförmigen roten, rosa und grünen Blättern steht auf einer weißen Fläche zwischen weißen Steinstücken. Der Topf ist mit hellbrauner und cremefarbener Schnur umwickelt.
Das Caladium „Pink Panther“ mit seinen auffälligen, pfeilförmigen, rosafarbenen Blättern mit grünem Rand wird in einem geflochtenen Korb auf einer weißen Oberfläche präsentiert, die durch weiße Skulpturen akzentuiert wird und Ihrem Zuhause lebendige Farben verleiht.
Nahaufnahme von Caladium „Pink Panther“ mit herzförmigen Blättern mit leuchtend roter Mitte, grünen Rändern und weißen Sprenkeln vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme der Blätter der Caladium „Pink Panther“ mit leuchtend rosa Mitte, grünen Rändern und gesprenkelten Mustern vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines gewellten Caladium-Blattes „Pink Panther“, das eine rosa, grüne und rote Panaschierung mit komplizierten Adern vor einem leicht unscharfen Hintergrund aufweist.
Nahaufnahme der Caladium „Pink Panther“ mit gewellten, leuchtend roten und grünen Blättern mit weißen Sprenkeln. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt die strukturierte Oberfläche und die auffälligen Farben des Blattes hervor.
Nahaufnahme der Caladium „Pink Panther“ mit ihren herzförmigen Blättern in Rosa und Grün. Ein neues Blatt entfaltet sich nach oben vor einem leicht verschwommenen, hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines fest eingerollten Caladium-Blattes „Pink Panther“, umgeben von anderen breiten, bunten Buntblattblättern vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines leuchtenden Caladium-Blattes „Pink Panther“ mit welliger roter Färbung und dunkelgrünen Rändern vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Pink Panther“ mit markanten roten Adern und einer Mischung aus grünen und rosa Flecken, die die detaillierte Textur und die auffälligen Oberflächenmuster hervorheben.

Caladium 'Pink Panther'

CHF 69.95
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'
Caladium 'Party Punch'

Caladium 'Party Punch'

CHF 69.95
Ein tätowierter Arm hält eine Aglaonema Paradise Red mit breiten grünen Blättern, rosa Stielen und Sprenkeln in einem creme- und mintgrünen Keramiktopf vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme des Blattes der Aglaonema Paradise Red mit leuchtend roten Adern und rosa Stielen. Gelbe und hellgrüne Sprenkel bilden ein markantes Muster auf dem tiefgrünen Hintergrund.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine Topfpflanze mit breiten, glänzend grünen Blättern mit rosa Adern und Streifen, die in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund steht.
Eine Zimmerpflanze der Sorte Aglaonema Paradise Red mit grün und rosa gesprenkelten Blättern steht auf einem Holztisch neben einem Korbstuhl mit einem grün gestreiften Kissen in einem gemütlichen, lichtdurchfluteten Raum.
Die Aglaonema Paradise Red, eine leuchtend grüne und rosa Pflanze, wird in einem geflochtenen beigen Pflanzkorb geliefert und steht vor einem schlichten hellen Hintergrund.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine grün und rosa bunte Zimmerpflanze mit breiten Blättern, die in einem beigen, geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Paradise Red hat grün und rosa gesprenkelte Blätter und wird in einem weiß-hellrosa Keramiktopf vor einem schlichten hellbeigen Hintergrund geliefert.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine grünblättrige Zimmerpflanze mit rosa Stielen und rot akzentuierten Blättern, die in einem einfachen weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine Topfpflanze mit grün, rot und rosa bunten Blättern an rosafarbenen Stielen, die in einem einfachen weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Paradise Red, eine grünblättrige Zimmerpflanze mit roten Stielen und bunten Blättern, wird in einem geflochtenen hellbraunen Topf im Korbstil vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme von Aglaonema Paradise Red, einer Topfpflanze mit grünen Blättern mit gelben Sprenkeln und auffälligen roten Adern. Der schlichte, unscharfe Hintergrund betont die leuchtenden Farben und einzigartigen Muster des Laubs.
Nahaufnahme der beiden langen, grünen Blätter von Aglaonema Paradise Red mit hellgrünen Flecken und einem Hauch von Rötlich-Rosa in der Mitte, vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Blattes der Pflanze Aglaonema Paradise Red, grün gefleckt mit rosa Rändern und einer sanften Locke, umgeben von anderen grünen Blättern mit rosa Akzenten für eine weiche, natürliche Komposition.
Nahaufnahme der bunten grünen Blätter von Aglaonema Paradise Red mit rosa Adern und einem auffälligen aufrechten Blatt in der Mitte vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Blattes der Aglaonema Paradise Red mit grüner, gelber und rosa Panaschierung, einer rosa Mittelader und gesprenkelten Mustern. Ähnliche Blätter sind im Hintergrund zu sehen.
Nahaufnahme eines Blattes der Pflanze Aglaonema Paradise Red mit grüner Farbe, rosa Panaschierung und gesprenkelten Mustern, einer spitzen Spitze und glatter Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme der Blätter von Aglaonema Paradise Red mit leuchtend grünem Laub mit rosa Adern und gesprenkelten Mustern vor einem neutralen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Aglaonema Paradise Red mit grünen, spitzen Blättern mit rosa und hellgrüner Panaschierung. Ein neues Blatt sprießt, in der Mitte eng eingerollt, inmitten des reifen, gemusterten Laubs.
Ein tätowierter Arm hält eine Aglaonema Paradise Red mit breiten grünen Blättern, rosa Stielen und Sprenkeln in einem creme- und mintgrünen Keramiktopf vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme des Blattes der Aglaonema Paradise Red mit leuchtend roten Adern und rosa Stielen. Gelbe und hellgrüne Sprenkel bilden ein markantes Muster auf dem tiefgrünen Hintergrund.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine Topfpflanze mit breiten, glänzend grünen Blättern mit rosa Adern und Streifen, die in einem schwarzen Plastiktopf vor einem schlichten beigen Hintergrund steht.
Eine Zimmerpflanze der Sorte Aglaonema Paradise Red mit grün und rosa gesprenkelten Blättern steht auf einem Holztisch neben einem Korbstuhl mit einem grün gestreiften Kissen in einem gemütlichen, lichtdurchfluteten Raum.
Die Aglaonema Paradise Red, eine leuchtend grüne und rosa Pflanze, wird in einem geflochtenen beigen Pflanzkorb geliefert und steht vor einem schlichten hellen Hintergrund.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine grün und rosa bunte Zimmerpflanze mit breiten Blättern, die in einem beigen, geflochtenen Pflanzgefäß im Korbstil vor einem schlichten hellen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Paradise Red hat grün und rosa gesprenkelte Blätter und wird in einem weiß-hellrosa Keramiktopf vor einem schlichten hellbeigen Hintergrund geliefert.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine grünblättrige Zimmerpflanze mit rosa Stielen und rot akzentuierten Blättern, die in einem einfachen weißen Keramiktopf vor einem neutralen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Paradise Red ist eine Topfpflanze mit grün, rot und rosa bunten Blättern an rosafarbenen Stielen, die in einem einfachen weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Paradise Red, eine grünblättrige Zimmerpflanze mit roten Stielen und bunten Blättern, wird in einem geflochtenen hellbraunen Topf im Korbstil vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme von Aglaonema Paradise Red, einer Topfpflanze mit grünen Blättern mit gelben Sprenkeln und auffälligen roten Adern. Der schlichte, unscharfe Hintergrund betont die leuchtenden Farben und einzigartigen Muster des Laubs.
Nahaufnahme der beiden langen, grünen Blätter von Aglaonema Paradise Red mit hellgrünen Flecken und einem Hauch von Rötlich-Rosa in der Mitte, vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Blattes der Pflanze Aglaonema Paradise Red, grün gefleckt mit rosa Rändern und einer sanften Locke, umgeben von anderen grünen Blättern mit rosa Akzenten für eine weiche, natürliche Komposition.
Nahaufnahme der bunten grünen Blätter von Aglaonema Paradise Red mit rosa Adern und einem auffälligen aufrechten Blatt in der Mitte vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Blattes der Aglaonema Paradise Red mit grüner, gelber und rosa Panaschierung, einer rosa Mittelader und gesprenkelten Mustern. Ähnliche Blätter sind im Hintergrund zu sehen.
Nahaufnahme eines Blattes der Pflanze Aglaonema Paradise Red mit grüner Farbe, rosa Panaschierung und gesprenkelten Mustern, einer spitzen Spitze und glatter Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme der Blätter von Aglaonema Paradise Red mit leuchtend grünem Laub mit rosa Adern und gesprenkelten Mustern vor einem neutralen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme von Aglaonema Paradise Red mit grünen, spitzen Blättern mit rosa und hellgrüner Panaschierung. Ein neues Blatt sprießt, in der Mitte eng eingerollt, inmitten des reifen, gemusterten Laubs.

Aglaonema Paradise Red

CHF 78.95
Tätowierte Hände halten einen runden, rosa-weißen Keramiktopf hoch, in dem vor einem schlichten beigen Hintergrund die üppige Aglaonema Chartreuse Pretty, eine grün-gelb bunte Zimmerpflanze, zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse. Hübsches Blatt mit buntem grün-gelbem Fleckenmuster. Ähnliche Blätter umgeben es, während ein unscharfer Hintergrund die leuchtende Farbe und Textur des mittleren Blattes hervorhebt.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine Topfpflanze mit breiten, grün und gelb panaschierten Blättern in einem schwarzen Kunststofftopf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty, eine grüne Zimmerpflanze in einem geflochtenen Korb, steht auf einem runden Juteteppich neben einem gepolsterten Korbstuhl. Sonnenlicht aus einem nahegelegenen Fenster hebt die Szene hervor, wobei andere Pflanzen im Vordergrund teilweise sichtbar sind.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine grün-cremefarbene Zimmerpflanze mit breiten Blättern, die in einem hellen geflochtenen Korbtopf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty mit ihren grün, gelb und hellrosa bunten Blättern sitzt in einem beige-weiß geflochtenen Korb vor einem schlichten hellen Hintergrund.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty hat grün und gelb bunte Blätter in einem zweifarbigen rosa und weißen Keramiktopf, der vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine grün und gelb bunte Zimmerpflanze mit breiten Blättern, die in einem cremefarbenen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Eine Aglaonema Chartreuse Pretty mit großen, bunten grünen und gelben Blättern sitzt in einem geflochtenen Korb vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine grünblättrige Zimmerpflanze mit hellgrünen und gelben bunten Blättern, die in einem einfachen weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Eine Nahaufnahme der Zimmerpflanze Aglaonema Chartreuse Pretty zeigt ihre bunten Blätter mit hellgrünen und cremefarbenen Mustern vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse Pretty zeigt seine grün und gelb bunten Blätter mit markanten Adern und einer glatten Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des hübschen Blattes der Aglaonema Chartreuse mit grüner, gelber und cremefarbener Panaschierung und einer rosafarbenen Mittelrippe vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Chartreuse. Hübsches Blatt mit grüner und gelber Panaschierung, markanten Adern, gesprenkelten Mustern und natürlichen Farbvariationen.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse. Hübsche Blätter mit gelber und cremefarbener Panaschierung und dunkelgrünen Flecken, die ihre detaillierte Textur und ihre natürlichen Muster vor einem sanften beigen Hintergrund hervorheben.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse. Hübsche grüne Blätter mit gelber und dunkelgrüner Panaschierung. Ein zentrales Blatt ist teilweise gewellt, und der leicht unscharfe Hintergrund unterstreicht die einzigartige Textur der Pflanze.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse Pretty. Ein neues Blatt entfaltet sich inmitten des reifen Laubs mit hellgrünen und dunkelgrünen Sprenkeln sowie cremegelben Flecken.
Tätowierte Hände halten einen runden, rosa-weißen Keramiktopf hoch, in dem vor einem schlichten beigen Hintergrund die üppige Aglaonema Chartreuse Pretty, eine grün-gelb bunte Zimmerpflanze, zur Schau gestellt wird.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse. Hübsches Blatt mit buntem grün-gelbem Fleckenmuster. Ähnliche Blätter umgeben es, während ein unscharfer Hintergrund die leuchtende Farbe und Textur des mittleren Blattes hervorhebt.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine Topfpflanze mit breiten, grün und gelb panaschierten Blättern in einem schwarzen Kunststofftopf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty, eine grüne Zimmerpflanze in einem geflochtenen Korb, steht auf einem runden Juteteppich neben einem gepolsterten Korbstuhl. Sonnenlicht aus einem nahegelegenen Fenster hebt die Szene hervor, wobei andere Pflanzen im Vordergrund teilweise sichtbar sind.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine grün-cremefarbene Zimmerpflanze mit breiten Blättern, die in einem hellen geflochtenen Korbtopf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty mit ihren grün, gelb und hellrosa bunten Blättern sitzt in einem beige-weiß geflochtenen Korb vor einem schlichten hellen Hintergrund.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty hat grün und gelb bunte Blätter in einem zweifarbigen rosa und weißen Keramiktopf, der vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine grün und gelb bunte Zimmerpflanze mit breiten Blättern, die in einem cremefarbenen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Eine Aglaonema Chartreuse Pretty mit großen, bunten grünen und gelben Blättern sitzt in einem geflochtenen Korb vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Die Aglaonema Chartreuse Pretty ist eine grünblättrige Zimmerpflanze mit hellgrünen und gelben bunten Blättern, die in einem einfachen weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert wird.
Eine Nahaufnahme der Zimmerpflanze Aglaonema Chartreuse Pretty zeigt ihre bunten Blätter mit hellgrünen und cremefarbenen Mustern vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse Pretty zeigt seine grün und gelb bunten Blätter mit markanten Adern und einer glatten Textur vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des hübschen Blattes der Aglaonema Chartreuse mit grüner, gelber und cremefarbener Panaschierung und einer rosafarbenen Mittelrippe vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Aglaonema Chartreuse. Hübsches Blatt mit grüner und gelber Panaschierung, markanten Adern, gesprenkelten Mustern und natürlichen Farbvariationen.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse. Hübsche Blätter mit gelber und cremefarbener Panaschierung und dunkelgrünen Flecken, die ihre detaillierte Textur und ihre natürlichen Muster vor einem sanften beigen Hintergrund hervorheben.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse. Hübsche grüne Blätter mit gelber und dunkelgrüner Panaschierung. Ein zentrales Blatt ist teilweise gewellt, und der leicht unscharfe Hintergrund unterstreicht die einzigartige Textur der Pflanze.
Nahaufnahme von Aglaonema Chartreuse Pretty. Ein neues Blatt entfaltet sich inmitten des reifen Laubs mit hellgrünen und dunkelgrünen Sprenkeln sowie cremegelben Flecken.

Aglaonema Chartreuse Pretty

CHF 73.95