Pflanzenlexikon

Juwelorchidee

Die Juwelorchidee ist die bodenständige unter den Orchideenarten. Wortwörtlich! Sie wächst nämlich in der Erde und nicht als Aufsitzerpflanze in Bäumen. Ausserdem weiss sie mit ihren Blättern zu entzücken und ist nicht zwingend auf Blüten angewiesen. Ein wahres Juwel! 💎

Eine Person hält eine Juwelorchidee in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Juwelorchidee giessen
  • Juwelorchidee düngen
  • Giftigkeit vom Juwelorchidee
  • Juwelorchideen-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Juwelorchidee
  • Krankheiten & Schädlinge der Juwelorchidee
  • Juwelorchidee überwintern
  • Juwelorchidee umtopfen
  • Juwelorchidee vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Ludisia discolor, Macodes, Anoectochilus, Hetaeria, Ondontochilus und Corybas

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Juwelorchidee wächst im tropischen Raum Asiens, von Nordostindien über Südchina bis zu den Philippinen.

Liste

Alternative Namen:
Juwelorchidee, Goodyerinae, Netzblattorchidee, Blattorchidee, Blattschmuckorchidee, Buntblattorchidee, Blutstendel, Erdorchidee, Haemaria discolor, Jewel Orchid, Jeweled Ludisia

Lupe

Fun Fact
Die meisten Orchideen wachsen wild als Aufsitzerpflanzen auf Bäumen. Hingegen macht es sich die Juwelorchidee lieber auf bzw. in der Erde gemütlich. «Juwelorchidee» ist übrigens nur ein Übername für eine ganze Reihe verschiedener Orchideenarten. Deshalb gibt es nicht einfach einen lateinischen Namen, sondern gleich ganze sechs für diese Pflanze.

Pflege der Juwelorchidee

Licht & Standort

Deine Juwelorchidee mag ihren Standort zwar gerne hell, allerdings verträgt sie als terrestrisch* wachsende Pflanze die direkte Sonne nicht.

* Wtf ist terrestrisch und was hat das mit ihrer Abneigung gegenüber direktem Sonnenlicht zu tun? 😳 Die Antwort gibt's weiter unten. 😉

Am liebsten sind ihr Zimmertemperaturen, was sie zur idealen – wer hätt's gedacht – Zimmerpflanze macht! 🎉 Alles unter 18°C ist ihr zu kalt.

Die Luftfeuchtigkeit mag die Juwelorchidee generell gerne hoch, weshalb sie perfekt in dein mit einem Fenster ausgestatteten Badezimmer passt. 

Mit ein bisschen Hilfe in Sachen Feuchtigkeit kommt sie aber auch prima in deinem Büro, Wohn- oder Schlafzimmer aus.

Perfekter Standort der Juwelorchidee: hell ohne direktes Sonnenlicht

Juwelorchidee giessen

Frühling - Sommer: Überprüfe alle 7-10 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 2-3cm) trocken ist. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken. Ist die Erde trocken, kannst du deine Juwelorchidee giessen.

Herbst - Winter: Im Winter braucht deine Pflanze etwas weniger Wasser. Überprüfe alle zwei Wochen, ob die Erde deiner Juwelorchidee schon trocken ist.

Am liebsten ist deiner Juwelorchidee kalkarmes Wasser. Du kannst beispielsweise Regenwasser nehmen, oder du lässt dein Leitungswasser ein paar Tage in der Giesskanne stehen.

Ausserdem ist deine Pflanze ein grosser Fan vom Bottom Watering. Dazu stellst du sie mit ihrem Innentopf in ein mit Wasser gefülltes Gefäss und lässt sie sich für 15-20 Minuten vollsaugen.

Juwelorchidee düngen

Im Frühling und Sommer darfst du alle 8 Wochen eine kleine Menge Flüssigdünger (ca. ein Viertel der auf der Verpackung angegeben Menge) ins Giesswasser geben.

Im Winter brauchst du deine Juwelorchidee nicht zu düngen.

Sonstige Pflege der Juwelorchidee

Sprühe deine Juwelorchidee von Zeit zu Zeit mit Wasser ein.

Pflege der Juwelorchidee: hell ohne direkte Sonne aufstellen, bevorzugt ins Badezimmer, alle 7-14 Tage giessen, von März bis September alle 60 Tage düngen

Besonderheiten der Juwelorchidee

Terrestrisches Wachstum: Terra ist lateinisch und bedeutet «Erde». Terrestrisch wachsende Pflanzen wie deine Juwelorchidee spriessen also aus der Erde.

Dort werden sie vom Blätterdach der Bäume geschützt und brauchen sich nie mit direkter Sonne auseinanderzusetzen. Dasselbe verlangt deine Juwelorchidee vom Standort bei dir zuhause.

Passt die Juwelorchidee zu mir?

Deine Juwelorchidee braucht als kleines Pflänzchen zwar nicht viel Platz, ist aber etwas anspruchsvoll in der Pflege.

Besonders mit dem Giessen solltest du es genau nehmen, da die Blattorchidee weder Staunässe noch knochentrockene Erde verträgt. 

Deine Juwelorchidee fühlt sich vor allem bei grünen Daumen wohl. Für Pflanzenrookies und alle, die eher noch hinter den Ohren grün sind, eignet sich diese Prachtpflanze leider weniger.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Juwelorchidee giftig?

Im Gegensatz zu anderen Orchideenarten ist die Juwelorchidee nicht giftig. Kinder und Haustiere müssen sich also nicht vor ihr fürchten.

Falls du es trotzdem ungern siehst, wenn jemand an deiner Pflanzenpracht knabbert, bringst du die Juwelorchidee mit einem Hängetopf oder Makrameehänger vor Knabberer*innen in Sicherheit oder schaust dir unsere Tipps an, wie du umgekehrt Tiere von Pflanzen fernhältst.

Juwelorchideen-Arten & -Farben

Die Juwelorchidee umfasst gleich sechs verschiedene Orchideengattungen:

Die Ludisia, Macodes, Anoectochilus, Hetaeria, Ondontochilus und Corybas.

Unter ihnen finden sich unzählige verschiedene Arten, wobei die Ludisia discolor die wohl bekannteste Vertreterin unter allen Juwelorchideen ist.

Alle Arten fallen anders als andere Orchideen primär wegen ihrer spannenden Blätter auf.

Ludisia discolor mit dunklen, fast schwarzen Blättern mit weissen Linien

Ludisia discolor

Macodes petola mit sattgrünen Blättern und hellgrünem Äderchen-Muster darauf

Macodes petola

Anoectochilus formosanus mit grünen Blättern und weissem Labyrinthmuster darauf

Anoectochilus formosanus

Wachstum, Grösse & Blüten der Juwelorchidee

Deine Juwelorchidee braucht weder in freier Wildbahn noch bei dir zuhause viel Platz.

Sie wird zwischen 10 und 60 Zentimeter breit und ihre Blüte kann zwischen 35 und 40 Zentimeter Höhe erreichen.

Die Blüten sind klein und weiss und wachsen traubenförmig am Stiel, der sich in die Höhe reckt.

Weisse Blüte der Ludisia discolor an einer hohen Rispe über dem Waldboden

Die Blüten der Juwelorchidee wachsen traubenförmig. (C: Krzysztof Ziarnek)

Juwelorchidee schneiden

Deine Juwelorchidee musst du nicht schneiden. Da sie aus den alten, verblühten Trieben neu austreiben kann, darfst du sie einfach stehen lassen.

Nur kranke oder stark von Schädlingen befallene Blätter dürfen deiner Schere zum Opfer fallen. Kürze in dem Fall das ganze Blatt inklusive des Stiels und desinfiziere vorher dein Schneideinstrument.

Wann blüht die Juwelorchidee?

Deine Juwelorchidee blüht in der Regel zwischen Dezember und März. Je nach Pflege kann sie auch schon mal ein bis zwei Monate früher ihre Blüten zeigen.

Wie kriege ich eine Juwelorchidee zum Blühen?

Um die Blütenproduktion anzukurbeln, kannst du im Oktober oder November eine Kühlphase von vier Wochen einlegen. Dazu stellst du deine Juwelorchidee bei 15 bis 20°C an einem hellen Plätzchen auf und hältst die Erde etwas trockener.

Nahaufnahme der weissen Blüte der Ludisia discolor

Mit ein paar Kniffen blüht die Juwelorchidee im Winter. (C: Averater)

Krankheiten & Schädlinge der Juwelorchidee

Juwelorchidee kriegt gelbe Blätter

Deine Juwelorchidee verträgt weder Staunässe noch zu viel Licht, was zu gelben Blättern führen kann.

Wenn du häufig giesst, kann die Erde zwischen den Wassergaben nie ganz abtrocknen.

Die konstante Nässe führt mit der Zeit zu Wurzelfäule, sodass deine Pflanze sich nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgen kann.

Reduziere jetzt das Giessen. Falls die Erde trotzdem nicht mehr ganz abtrocknet, musst du deine Juwelorchidee umtopfen.

Auch zu viel Sonne tut deiner Juwelorchidee nicht gut. Sie mag es zwar hell, verträgt aber direkte Sonne nicht. Stelle sie etwas weiter weg vom Fenster.

Juwelorchidee-Blätter bleichen aus

Steht deine Juwelorchidee zu hell, verblassen ihre Blätter.

Die Lösung ist simpel: Such ihr einen hellen Platz ohne direkte Sonne oder stell sie weiter weg vom Fenster.

Juwelorchidee-Blätter werden grün

Vergrünen die Blätter deiner Juwelorchidee, liegt das meist an zu wenig Licht.

Stell sie an einen hellen Standort ohne direkte Sonne.

Schädlinge der Juwelorchidee

Obwohl deine Juwelorchidee ein starkes Pflänzchen ist, kann es wie bei allen Zimmerpflanzen hin und wieder zu einem Schädlingsbefall kommen.

Meist sind es lästige Wollläuse, Spinnmilben, Schildläuse oder Thripse, die deiner Pflanze zu Leibe rücken. 

Am besten erkennst du die Biester im Frühstadium, dann wirst du sie auch schneller wieder los. Halte deshalb immer die Augen offen, wenn du deine Juwelorchidee giesst.

Du erkennst die Tierchen an rot-orangenen Punkten, klebrigen Flecken, weissen Gespinsten oder gelben Würmchen.

Wie du die Schädlinge vertreiben kannst:

  • Die befallenen Blätter abwischen, abkratzen und/oder abduschen.
  • Die Blätter regelmässig mit Wasser einsprühen.

Wenn du die Blätter abgewischt hast, solltest du sie täglich kontrollieren. Tauchen erneut Schädlinge auf, verwendest du einen Schädlingsspray. Diesen sprühst du auf die Ober- und Unterseite aller betroffenen Blätter. Kontrolliere alle Blätter nach 3-5 Tagen erneut. Sind noch immer Schädlinge vorhanden, wiederholst du die Behandlung.

Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freundinnen ausbreiten.

Spezifische Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge.

Juwelorchidee überwintern

Deine Juwelorchidee ist nicht winterhart und schätzt ihren Standort bei dir in der Wohnung das ganze Jahr über gleich.

Du musst lediglich weniger häufig giessen und nicht mehr düngen.

Falls du gerade versuchst, Blüten zu bilden, stellst du deine Pflanze im Oktober oder November für vier Wochen an einen etwas kühleren Standort (um die 15° bis 20°C).

Danach wandert die Juwelorchidee wieder an ihren gewohnten Platz in der Wohnung.

Achtung vor Heizungsluft: Sie trocknet die Luft aus. Stell deine Juwelorchidee also nicht direkt in ihre Nähe.

Juwelorchidee mit drei Blättern in anthrazitfarbenem Topf von oben fotografiert

Die Juwelorchidee überwintert am liebsten in deiner Wohnung.

Juwelorchidee umtopfen

Alle zwei bis drei Jahre will deine Juwelorchidee in frische Erde umgetopft werden.

Sie braucht keine spezielle Erde. Alles, was du zum Umtopfen brauchst, ist:

🪴 frische Zimmerpflanzenerde. Stinknormale, aber duchlässige!
🧺 einen neuen Topf inkl. Innentopf
🥄 optional eine Schaufel
📰 optional eine Umtopfmatte

Sobald du ready bist, gehst du gleich vor wie bei allen Zimmerpflanzen:

  • Hol deine Juwelorchidee vorsichtig aus dem Topf und entferne die alte Erde.
  • Faulige, schwarze Wurzeln schneidest du ab.
  • Setze deine Pflanze anschliessend in den Topf mit der vorbereiteten frischen Erde und füll die Zwischenräume auf.
  • Giesse deine Orchidee und stell den Dünger fürs ganze nächste Jahr in den Schrank.

Juwelorchidee vermehren

Deine Juwelorchidee lässt sich am einfachsten über Stecklinge oder Ableger vermehren. Im Frühling gelingen dir beide Varianten relativ einfach.

Wie du die Blattschmuckorchidee am besten propagierst, zeigen wir dir hier:

Juwelorchidee vermehren über Stecklinge

Für die Stecklingsvariante suchst du dir einen Trieb aus, der mindestens zwei Blätter dran hat. 

Schneide diesen mit einem sauberen Messer ab und stecke ihn in einen mit Anzuchterde vorbereiteten Topf. feey-Erde ist übrigens nährstoffarm und darum als Anzuchterde geeignet.

Wenn du jetzt einen Plastiksack über den Topf stülpst, kannst du ein Mikroklima schaffen. Darin wird sich deine Pflanze richtig wohl fühlen und anfangen, Wurzeln zu schlagen. Lüfte den Beutel täglich, um Schimmel zu vermeiden.

Stelle den Topf hell auf, bei 20°C aufwärts. Achtung: Direkte Sonne solltest du vermeiden.

Nach drei bis fünf Wochen sollten sich die ersten neuen Blätter zeigen. Jetzt darfst du den Beutel entfernen und deine Juwelorchidee umtopfen.

Juwelorchidee vermehren über Ableger

Deine Juwelorchidee fängt als erwachsene Pflanze an, Rhizome zu bilden. Das sind waagrecht in oder auf der Erde verlaufende Wurzeln.

Aus diesen Wurzeln wachsen von Zeit zu Zeit neue Triebe: die Ableger deiner Blattschmuckorchidee.

Sobald diese Ableger die ersten Blätter bilden, darfst du sie am Rhizom abschneiden und in einen eigenen Topf pflanzen.

Es reicht, wenn du nur ein kleines Stück des Rhizoms mit abschneidest. Wichtig ist, dass du die feinen Haarwurzeln an der Tochterpflanze dran lässt und ein paar verdickte Stellen des Rhizoms – die Knotenpunkte, aus denen später neue Triebe spriessen – mit abschneidest.

Wann und wie oft diese Ableger auftauchen, ist schwierig zu sagen. Halte einfach immer die Augen offen. 👀

Du stehst auf Juwelen, aber magst es bodenständig? Du willst, dass deine Wohnung «bright like a diamond» scheint? 🎵 Dann brauchst du eine tiptop umgetopfte, kerngesunde Juwelorchidee! 💎 

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit einem Miniaturdorf aus beleuchteten Häusern, blauen Geschenkschachteln, einem Tannenbaum, Tannenzapfen und roten Beeren auf einem runden Tisch, der von beigen Vorhängen eingerahmt wird, ist der Höhepunkt einer festlichen Ausstellung.
Eine Auslage mit grünen Zimmerpflanzen und Tannenzapfen, arrangiert mit blau und beige nummerierten Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version) Boxen auf einem drapierten Tisch, eingerahmt von hellen Vorhängen für ein gemütliches, festliches Aussehen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) steht hinter einem Papiermodell eines verschneiten Winterdorfes mit roten Häusern, einem Uhrenturm und schneebedeckten Dächern auf beigem Hintergrund.
Drei Hände halten Topfpflanzen über einem verschneiten Dorf und einem Gewächshaus vor einem beigen Hintergrund. Die Szene zeigt den pflegeleichten Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inmitten einer winterlichen Architektur für eine festliche Weihnachtsdarstellung.
Ein Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) ist um ein dekoratives Winterdorf mit roten Häusern, verschneiten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen beigen Hintergrund angeordnet.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version) mit verschneiten roten Häusern, Türmen, einer Uhr, Türen mit den Nummern 8, 22 und 24, einem geschmückten Baum und pflegeleichten Pflanzen im Vordergrund.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) ist ein festlicher Kalender in Form eines Holzhauses mit leuchtenden Fenstern und sichtbaren Schubladen 17 und 20 vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines festlichen, verschneiten Miniaturdorfs mit roten Häusern und einem Uhrenturm um 2:45 Uhr, mit dem Thema Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version) und einem blauen Gebäude mit der Nummer 23 im Hintergrund.
Ein festliches Dorf mit schneebedeckten Holzhäusern und einem dunklen Weihnachtsbaum: Hinter jedem nummerierten Türchen des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version) verbergen sich reizvolle, pflegeleichte Zimmerpflanzen oder Pflanzenüberraschungen.
Eine festliche Szene mit pflegeleichten Zimmerpflanzen, einem verschneiten Papierdorf mit nummerierten Häusern und dem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version), alles vor einem beigen Hintergrund.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit einem Miniaturdorf aus beleuchteten Häusern, blauen Geschenkschachteln, einem Tannenbaum, Tannenzapfen und roten Beeren auf einem runden Tisch, der von beigen Vorhängen eingerahmt wird, ist der Höhepunkt einer festlichen Ausstellung.
Eine Auslage mit grünen Zimmerpflanzen und Tannenzapfen, arrangiert mit blau und beige nummerierten Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version) Boxen auf einem drapierten Tisch, eingerahmt von hellen Vorhängen für ein gemütliches, festliches Aussehen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) steht hinter einem Papiermodell eines verschneiten Winterdorfes mit roten Häusern, einem Uhrenturm und schneebedeckten Dächern auf beigem Hintergrund.
Drei Hände halten Topfpflanzen über einem verschneiten Dorf und einem Gewächshaus vor einem beigen Hintergrund. Die Szene zeigt den pflegeleichten Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inmitten einer winterlichen Architektur für eine festliche Weihnachtsdarstellung.
Ein Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) ist um ein dekoratives Winterdorf mit roten Häusern, verschneiten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen beigen Hintergrund angeordnet.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version) mit verschneiten roten Häusern, Türmen, einer Uhr, Türen mit den Nummern 8, 22 und 24, einem geschmückten Baum und pflegeleichten Pflanzen im Vordergrund.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) ist ein festlicher Kalender in Form eines Holzhauses mit leuchtenden Fenstern und sichtbaren Schubladen 17 und 20 vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines festlichen, verschneiten Miniaturdorfs mit roten Häusern und einem Uhrenturm um 2:45 Uhr, mit dem Thema Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version) und einem blauen Gebäude mit der Nummer 23 im Hintergrund.
Ein festliches Dorf mit schneebedeckten Holzhäusern und einem dunklen Weihnachtsbaum: Hinter jedem nummerierten Türchen des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version) verbergen sich reizvolle, pflegeleichte Zimmerpflanzen oder Pflanzenüberraschungen.
Eine festliche Szene mit pflegeleichten Zimmerpflanzen, einem verschneiten Papierdorf mit nummerierten Häusern und dem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version), alles vor einem beigen Hintergrund.

Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

CHF 197.46
Eine festliche Auslage mit Pflanzen-Adventskalendern in Hausform, verpackten Geschenken mit roten Bändern, grünen Topfpflanzen in Blumentöpfen, Tannenzapfen und einem gemütlichen Vorhang als Hintergrund für eine warme und einladende Szene.
Auf einem drapierten Tisch stehen die Pflanzen-Adventskalender-Geschenkboxen mit winterlichen Motiven, grüne Topfpflanzen, Tannenzapfen und kleine dekorative Tannenbäume bilden eine reizvolle Kulisse, die von Vorhängen eingerahmt wird.
Eine festliche Szene mit roten Gebäuden, Schnee, einem Uhrenturm, einem Weihnachtsbaum und einem Adventskalendertürchen
Eine Nahaufnahme von Miniatur-Papphäusern mit verschneiten Dächern, darunter ein Uhrenturm und die Zahl 23 - ideal, um den Pflanzen-Adventskalender mit echten Pflanzen zu präsentieren.
Eine dekorative Szene zeigt Papiermodelle von verschneiten Häusern, die wie ein Winterdorf angeordnet sind, vor zwei echten Topfpflanzen aus dem Pflanzen-Adventskalender auf hellem Hintergrund.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt zwei echte Pflanzen in Blumentöpfen, die zwischen Papierhäusern, einem verschneiten Uhrenturm, Bäumen und vielem mehr eine festliche Winterdorfszene auf beigem Hintergrund bilden.
Eine weihnachtliche Szene mit kleinen schneebedeckten Papierhäuschen, zwei Blumentöpfen mit echten Pflanzen dahinter und rechts eine Reihe nummerierter Geschenkkartons bilden den Pflanzen-Adventskalender.
Eine festliche Szene mit dem Pflanzen-Adventskalender: Blumentöpfe mit echten Pflanzen und verschneite Papphäuser, teilweise nummeriert, vor einem zartbeigen Hintergrund.
Ein festliches Mini-Winterdorf mit schneebedeckten Holzhäusern und einem Weihnachtsbaum, mit dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Gebäuden und kleinen Blumentöpfen für eine bezaubernde Weihnachtsausstellung.
Eine Nahaufnahme eines kleinen braunen Holzhausmodells mit Schnee auf dem Dach und warmem gelben Licht in den Fenstern. Im unscharfen Vordergrund befinden sich Blumentöpfe mit echten Pflanzen aus dem Pflanzen-Adventskalender und ähnliche Häuser.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders zeigt seine festliche Holzhausform, das schneebedeckte Dach, die nummerierten Schubladen (17 und 20), die gelb beleuchteten Fenster und die kleinen Blumentöpfe, die für ein gemütliches, natürliches Weihnachtsgefühl sorgen.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders, der wie ein verschneites Gebäude mit der Nummer 16 auf einer Fenstertür gestaltet ist, inmitten anderer roter und brauner Modellhäuser mit Schneekappen.
Der Pflanzen-Adventskalender in Form eines verschneiten Hauses mit den Zahlen 9 und 16 auf zwei Fenstern steht vor einer grünen Pflanze auf hellbeigem Hintergrund.
Eine verschneite Papiermodellszene zeigt den mit einem Weihnachtsbaum und Blumentöpfen geschmückten Pflanzen-Adventskalender in der Nähe des
Ein Papierbastel-Winterdorf mit roten Häusern, gelb beleuchteten Fenstern, verschneiten Dächern, einem schwarzen Weihnachtsbaum und Blumentöpfen, die echte Pflanzen aufnehmen oder als Pflanzen-Adventskalender verwendet werden können.
Der Pflanzen Adventskalender zeigt ein verschneites Dorf mit beleuchteten Häusern, einem Uhrenturm und nummerierten Türen. Zwei grüne Blumentöpfe mit echten Pflanzen stehen hinter dem Display vor einem neutralen Hintergrund.
Eine festliche Auslage mit Pflanzen-Adventskalendern in Hausform, verpackten Geschenken mit roten Bändern, grünen Topfpflanzen in Blumentöpfen, Tannenzapfen und einem gemütlichen Vorhang als Hintergrund für eine warme und einladende Szene.
Auf einem drapierten Tisch stehen die Pflanzen-Adventskalender-Geschenkboxen mit winterlichen Motiven, grüne Topfpflanzen, Tannenzapfen und kleine dekorative Tannenbäume bilden eine reizvolle Kulisse, die von Vorhängen eingerahmt wird.
Eine festliche Szene mit roten Gebäuden, Schnee, einem Uhrenturm, einem Weihnachtsbaum und einem Adventskalendertürchen
Eine Nahaufnahme von Miniatur-Papphäusern mit verschneiten Dächern, darunter ein Uhrenturm und die Zahl 23 - ideal, um den Pflanzen-Adventskalender mit echten Pflanzen zu präsentieren.
Eine dekorative Szene zeigt Papiermodelle von verschneiten Häusern, die wie ein Winterdorf angeordnet sind, vor zwei echten Topfpflanzen aus dem Pflanzen-Adventskalender auf hellem Hintergrund.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt zwei echte Pflanzen in Blumentöpfen, die zwischen Papierhäusern, einem verschneiten Uhrenturm, Bäumen und vielem mehr eine festliche Winterdorfszene auf beigem Hintergrund bilden.
Eine weihnachtliche Szene mit kleinen schneebedeckten Papierhäuschen, zwei Blumentöpfen mit echten Pflanzen dahinter und rechts eine Reihe nummerierter Geschenkkartons bilden den Pflanzen-Adventskalender.
Eine festliche Szene mit dem Pflanzen-Adventskalender: Blumentöpfe mit echten Pflanzen und verschneite Papphäuser, teilweise nummeriert, vor einem zartbeigen Hintergrund.
Ein festliches Mini-Winterdorf mit schneebedeckten Holzhäusern und einem Weihnachtsbaum, mit dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Gebäuden und kleinen Blumentöpfen für eine bezaubernde Weihnachtsausstellung.
Eine Nahaufnahme eines kleinen braunen Holzhausmodells mit Schnee auf dem Dach und warmem gelben Licht in den Fenstern. Im unscharfen Vordergrund befinden sich Blumentöpfe mit echten Pflanzen aus dem Pflanzen-Adventskalender und ähnliche Häuser.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders zeigt seine festliche Holzhausform, das schneebedeckte Dach, die nummerierten Schubladen (17 und 20), die gelb beleuchteten Fenster und die kleinen Blumentöpfe, die für ein gemütliches, natürliches Weihnachtsgefühl sorgen.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders, der wie ein verschneites Gebäude mit der Nummer 16 auf einer Fenstertür gestaltet ist, inmitten anderer roter und brauner Modellhäuser mit Schneekappen.
Der Pflanzen-Adventskalender in Form eines verschneiten Hauses mit den Zahlen 9 und 16 auf zwei Fenstern steht vor einer grünen Pflanze auf hellbeigem Hintergrund.
Eine verschneite Papiermodellszene zeigt den mit einem Weihnachtsbaum und Blumentöpfen geschmückten Pflanzen-Adventskalender in der Nähe des
Ein Papierbastel-Winterdorf mit roten Häusern, gelb beleuchteten Fenstern, verschneiten Dächern, einem schwarzen Weihnachtsbaum und Blumentöpfen, die echte Pflanzen aufnehmen oder als Pflanzen-Adventskalender verwendet werden können.
Der Pflanzen Adventskalender zeigt ein verschneites Dorf mit beleuchteten Häusern, einem Uhrenturm und nummerierten Türen. Zwei grüne Blumentöpfe mit echten Pflanzen stehen hinter dem Display vor einem neutralen Hintergrund.

Pflanzen Adventskalender

CHF 126.35
Das Starter-Set präsentiert Zimmerpflanzen auf einem schwarzen Regal vor einer dunklen Wand und umfasst eine große Efeutute im Topf mit herabhängenden grünen Blättern, eine kleinere in einem geflochtenen Korb und eine moderne beige Vase mit einzigartiger Form.
Drei Hände halten Topfpflanzen vor neutralem Hintergrund: links die Schwiegermutterzunge, in der Mitte ein kleiner Topf mit herzförmigem Blatt und rechts eine elegant herabhängende Efeutute. Das perfekte Starter-Set für alle Zimmergärtner-Anfänger!.
Drei Topfpflanzen zieren helle geometrische Blöcke. Links präsentiert eine Efeutute ihre blätterreiche Eleganz; in der Mitte sitzt eine kleine herzförmige Sukkulente; und rechts erhebt sich eine Schwiegermutterzunge mit bunten Blättern. Der beige Hintergrund verleiht diesem schicken Starter-Set Wärme.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken grünen Blättern mit dunkelgrünen Flecken und gelben Rändern. Die glatten Blätter sind dicht gepackt und eignen sich ideal für jedes Starter-Set, um die Natur ganz einfach ins Haus zu holen.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Blöcken: eine große Efeutute (links), eine mittelgroße Bogenhanf-Schlangenpflanze (rechts) und eine kleine herzförmige Sukkulente. Alle Töpfe sind in beruhigenden Weiß- und Terrakottatönen gehalten.
Drei Topfpflanzen auf beigefarbenen geometrischen Blöcken: eine Efeutute mit Blattranken, eine kleine Pflanze mit herzförmigen Blättern und eine Schwiegermutterzunge mit aufrecht stehenden, spitzen Blättern. Jeder Topf ist dunkel und strukturiert und somit ideal für das stilvolle Starter-Set.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Würfelständern: eine Blatt-Efeutute, eine Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Blattpflanze. Alle stehen in geflochtenen Töpfen vor einem neutralen Hintergrund – ideal für angehende Pflanzenliebhaber.
Das Starter-Set enthält ein stilvolles Trio: eine hängende Efeutute, eine Schwiegermutterzunge mit grünen und gelben Blättern und eine kleine herzförmige Sukkulente. Sie werden elegant in schlichten schwarzen Töpfen auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit hervorgehobener Spitze. Das bunte Muster mit Grüntönen und gelben Rändern kommt vor einem unscharfen Hintergrund wunderschön zur Geltung.
Nahaufnahme des herzförmigen, dicken grünen Sukkulentenblattes aus dem Starter-Set in einem kleinen weißen Topf. Das charmante Stück mit glatter Textur und kleinen Unregelmäßigkeiten steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya kerrii-Blattes in einem weißen Topf, ideal für das Starter-Set. Das glatte grüne Blatt zeigt seine zarte Textur vor einem sanften, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Efeutute-Blattes mit diagonaler gelber Panaschierung und glatter Textur, mit einer markanten Mittelrippe vor einem weichgezeichneten Hintergrund – ideal für das Starter-Set jedes Indoor-Dschungel-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme des Starter-Sets zeigt eine Efeutute mit glänzenden, herzförmigen grünen Blättern mit gelber Panaschierung. Vor einem sanften beigen Hintergrund erzeugt sie eine warme und natürliche Atmosphäre, die diese beeindruckende Pflanze perfekt zur Geltung bringt.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Efeutute-Blätter des Starter-Sets mit ihrer glatten Textur. Das vordere Blatt weist ein hellgelbes, buntes Muster auf, während die Hintergrundblätter vor einem sanften, beigen Hintergrund gleichmäßig grün sind.
Das Starter-Set präsentiert Zimmerpflanzen auf einem schwarzen Regal vor einer dunklen Wand und umfasst eine große Efeutute im Topf mit herabhängenden grünen Blättern, eine kleinere in einem geflochtenen Korb und eine moderne beige Vase mit einzigartiger Form.
Drei Hände halten Topfpflanzen vor neutralem Hintergrund: links die Schwiegermutterzunge, in der Mitte ein kleiner Topf mit herzförmigem Blatt und rechts eine elegant herabhängende Efeutute. Das perfekte Starter-Set für alle Zimmergärtner-Anfänger!.
Drei Topfpflanzen zieren helle geometrische Blöcke. Links präsentiert eine Efeutute ihre blätterreiche Eleganz; in der Mitte sitzt eine kleine herzförmige Sukkulente; und rechts erhebt sich eine Schwiegermutterzunge mit bunten Blättern. Der beige Hintergrund verleiht diesem schicken Starter-Set Wärme.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken grünen Blättern mit dunkelgrünen Flecken und gelben Rändern. Die glatten Blätter sind dicht gepackt und eignen sich ideal für jedes Starter-Set, um die Natur ganz einfach ins Haus zu holen.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Blöcken: eine große Efeutute (links), eine mittelgroße Bogenhanf-Schlangenpflanze (rechts) und eine kleine herzförmige Sukkulente. Alle Töpfe sind in beruhigenden Weiß- und Terrakottatönen gehalten.
Drei Topfpflanzen auf beigefarbenen geometrischen Blöcken: eine Efeutute mit Blattranken, eine kleine Pflanze mit herzförmigen Blättern und eine Schwiegermutterzunge mit aufrecht stehenden, spitzen Blättern. Jeder Topf ist dunkel und strukturiert und somit ideal für das stilvolle Starter-Set.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Würfelständern: eine Blatt-Efeutute, eine Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Blattpflanze. Alle stehen in geflochtenen Töpfen vor einem neutralen Hintergrund – ideal für angehende Pflanzenliebhaber.
Das Starter-Set enthält ein stilvolles Trio: eine hängende Efeutute, eine Schwiegermutterzunge mit grünen und gelben Blättern und eine kleine herzförmige Sukkulente. Sie werden elegant in schlichten schwarzen Töpfen auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit hervorgehobener Spitze. Das bunte Muster mit Grüntönen und gelben Rändern kommt vor einem unscharfen Hintergrund wunderschön zur Geltung.
Nahaufnahme des herzförmigen, dicken grünen Sukkulentenblattes aus dem Starter-Set in einem kleinen weißen Topf. Das charmante Stück mit glatter Textur und kleinen Unregelmäßigkeiten steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya kerrii-Blattes in einem weißen Topf, ideal für das Starter-Set. Das glatte grüne Blatt zeigt seine zarte Textur vor einem sanften, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Efeutute-Blattes mit diagonaler gelber Panaschierung und glatter Textur, mit einer markanten Mittelrippe vor einem weichgezeichneten Hintergrund – ideal für das Starter-Set jedes Indoor-Dschungel-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme des Starter-Sets zeigt eine Efeutute mit glänzenden, herzförmigen grünen Blättern mit gelber Panaschierung. Vor einem sanften beigen Hintergrund erzeugt sie eine warme und natürliche Atmosphäre, die diese beeindruckende Pflanze perfekt zur Geltung bringt.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Efeutute-Blätter des Starter-Sets mit ihrer glatten Textur. Das vordere Blatt weist ein hellgelbes, buntes Muster auf, während die Hintergrundblätter vor einem sanften, beigen Hintergrund gleichmäßig grün sind.

Starter-Set

CHF 65.95
Ein stilvolles Wohnzimmer fängt die Atmosphäre des Homeoffice-Pflanzen-Sets mit einem weißen Sofa mit Holzbeinen ein, umgeben von Hängepflanzen in beigen Töpfen. Monstera und Glücksfeder sorgen für üppige Textur, während sanftes Licht Schatten an die Wand wirft.
Hands präsentiert das „Homeoffice-Pflanzen-Set“, bestehend aus einem großen Blattgrün, einer Grünlilie, Sukkulenten und einer leuchtenden Monstera in cremefarbenen Töpfen mit hellbraunem Band – ideal, um jedes Homeoffice zu beleben.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen, darunter Monstera und Glücksfeder, präsentiert auf beigefarbenen geometrischen Ständern. Die schwarzen und Terrakotta-Töpfe auf beigem Hintergrund verleihen Ihrem Homeoffice eine besondere Atmosphäre.
Ein leuchtend grünes Monstera-Blatt mit gespaltenen Lappen und einer glänzenden Textur hebt sich von einem beigen Hintergrund ab und ist ideal, um Ihren Raum mit dem unverwechselbaren natürlichen Stil unseres Homeoffice-Pflanzen-Sets aufzuwerten.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst Monsteras, Sukkulenten und Grünlilien in rosa und weißen Töpfen verschiedener Größen. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, sorgen sie für Ruhe in jedem Arbeitsbereich.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen wie Monstera, Sukkulenten und eine Grünlilie. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, bieten sie lebendige Blattformen und -größen für die Homeoffice-Dekoration.
Das Homeoffice Pflanzen-Set zeigt eine bezaubernde Monstera und eine Glücksfeder auf beigen Podesten vor hellbraunem Hintergrund. Das Arrangement aus großen Blattpflanzen und Sukkulenten in weißen Töpfen verleiht Ihrem Homeoffice minimalistische Eleganz.
Eine Nahaufnahme eines Monstera-Blattes aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set, das seine große, glänzend grüne Oberfläche mit markanten Schlitzen und Löchern vor einem beigen Hintergrund zeigt.
Eine Nahaufnahme der Monstera aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt ihre glänzend grünen Blätter und das markante Spaltmuster. Das größte herzförmige Blatt mit einem einzelnen Schlitz hebt sich vom sanften Beige des Hintergrunds ab und macht sie zu einer beliebten Wahl für das Homeoffice.
Eine bezaubernde Nahaufnahme der Hoya kerrii, auch bekannt als Herzblattpflanze, aus dem Homeoffice Pflanzen-Set verleiht einen Hauch von Eleganz. Eingebettet in einen kleinen weißen Topf, heben sich ihre grünen, herzförmigen Blätter vor einem sanften, neutralen Hintergrund ab.
Nahaufnahme des glänzenden, leuchtend grünen Monstera-Blattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set vor beigem Hintergrund. Der leicht gebogene Rand fängt das Licht wunderschön ein und verleiht jedem Homeoffice-Raum Leben.
Die Nahaufnahme einer grünen Sukkulente zeigt unebene weiße Flecken, die an kleine Dornen oder strukturierte Muster erinnern. Ideal für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets, bilden die filigranen Details einen schönen Kontrast zum unscharfen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Sukkulentenblattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt seine glatte, glänzende Oberfläche. Das dunkelgrüne Blatt ist mit kleinen weißen Sprenkeln verziert, und die umgebenden Blätter sind dick und fleischig und ähneln der beliebten Glücksfeder.
Eine Nahaufnahme der glatten, glänzend grünen Blätter einer Jadepflanze, ähnlich dem Laub der Monstera mit winzigen weißen Sprenkeln, ist die perfekte Ergänzung für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets.
Eine Nahaufnahme einer grünen Pflanze aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set zeigt glänzende Blätter vor beigem Hintergrund. Die wechselständig an den Stielen angeordneten Blätter weisen eine glatte Textur und ein gesundes Aussehen auf – perfekt für Homeoffice-Pflanzen-Fans.
Die Nahaufnahme eines Glücksfederzweigs zeigt glänzende, elliptische grüne Blätter, die abwechselnd vor hellbeigem Hintergrund angeordnet sind. Die glatten Blätter machen diesen Teil des Homeoffice-Pflanzen-Sets zu einer stilvollen Ergänzung für jeden Arbeitsplatz.
Das Homeoffice Pflanzen-Set besticht durch lange, schlanke grüne Blätter mit helleren Streifen vor neutralem Hintergrund. Die glatten Blätter, die an Grünlilien erinnern, verleihen jedem Arbeitsplatz für Pflanzenliebhaber sanfte Rundungen und einen Hauch von Natur.
Nahaufnahme eines Glücksfederblattes mit einem auffälligen weißen Mittelstreifen und glatter Textur. Seine leicht gewellten Ränder heben sich vom sanft verschwommenen Hintergrund ab und machen es zu einer idealen Ergänzung für jedes Homeoffice-Pflanzen-Set.
Ein stilvolles Wohnzimmer fängt die Atmosphäre des Homeoffice-Pflanzen-Sets mit einem weißen Sofa mit Holzbeinen ein, umgeben von Hängepflanzen in beigen Töpfen. Monstera und Glücksfeder sorgen für üppige Textur, während sanftes Licht Schatten an die Wand wirft.
Hands präsentiert das „Homeoffice-Pflanzen-Set“, bestehend aus einem großen Blattgrün, einer Grünlilie, Sukkulenten und einer leuchtenden Monstera in cremefarbenen Töpfen mit hellbraunem Band – ideal, um jedes Homeoffice zu beleben.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen, darunter Monstera und Glücksfeder, präsentiert auf beigefarbenen geometrischen Ständern. Die schwarzen und Terrakotta-Töpfe auf beigem Hintergrund verleihen Ihrem Homeoffice eine besondere Atmosphäre.
Ein leuchtend grünes Monstera-Blatt mit gespaltenen Lappen und einer glänzenden Textur hebt sich von einem beigen Hintergrund ab und ist ideal, um Ihren Raum mit dem unverwechselbaren natürlichen Stil unseres Homeoffice-Pflanzen-Sets aufzuwerten.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst Monsteras, Sukkulenten und Grünlilien in rosa und weißen Töpfen verschiedener Größen. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, sorgen sie für Ruhe in jedem Arbeitsbereich.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen wie Monstera, Sukkulenten und eine Grünlilie. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, bieten sie lebendige Blattformen und -größen für die Homeoffice-Dekoration.
Das Homeoffice Pflanzen-Set zeigt eine bezaubernde Monstera und eine Glücksfeder auf beigen Podesten vor hellbraunem Hintergrund. Das Arrangement aus großen Blattpflanzen und Sukkulenten in weißen Töpfen verleiht Ihrem Homeoffice minimalistische Eleganz.
Eine Nahaufnahme eines Monstera-Blattes aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set, das seine große, glänzend grüne Oberfläche mit markanten Schlitzen und Löchern vor einem beigen Hintergrund zeigt.
Eine Nahaufnahme der Monstera aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt ihre glänzend grünen Blätter und das markante Spaltmuster. Das größte herzförmige Blatt mit einem einzelnen Schlitz hebt sich vom sanften Beige des Hintergrunds ab und macht sie zu einer beliebten Wahl für das Homeoffice.
Eine bezaubernde Nahaufnahme der Hoya kerrii, auch bekannt als Herzblattpflanze, aus dem Homeoffice Pflanzen-Set verleiht einen Hauch von Eleganz. Eingebettet in einen kleinen weißen Topf, heben sich ihre grünen, herzförmigen Blätter vor einem sanften, neutralen Hintergrund ab.
Nahaufnahme des glänzenden, leuchtend grünen Monstera-Blattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set vor beigem Hintergrund. Der leicht gebogene Rand fängt das Licht wunderschön ein und verleiht jedem Homeoffice-Raum Leben.
Die Nahaufnahme einer grünen Sukkulente zeigt unebene weiße Flecken, die an kleine Dornen oder strukturierte Muster erinnern. Ideal für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets, bilden die filigranen Details einen schönen Kontrast zum unscharfen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Sukkulentenblattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt seine glatte, glänzende Oberfläche. Das dunkelgrüne Blatt ist mit kleinen weißen Sprenkeln verziert, und die umgebenden Blätter sind dick und fleischig und ähneln der beliebten Glücksfeder.
Eine Nahaufnahme der glatten, glänzend grünen Blätter einer Jadepflanze, ähnlich dem Laub der Monstera mit winzigen weißen Sprenkeln, ist die perfekte Ergänzung für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets.
Eine Nahaufnahme einer grünen Pflanze aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set zeigt glänzende Blätter vor beigem Hintergrund. Die wechselständig an den Stielen angeordneten Blätter weisen eine glatte Textur und ein gesundes Aussehen auf – perfekt für Homeoffice-Pflanzen-Fans.
Die Nahaufnahme eines Glücksfederzweigs zeigt glänzende, elliptische grüne Blätter, die abwechselnd vor hellbeigem Hintergrund angeordnet sind. Die glatten Blätter machen diesen Teil des Homeoffice-Pflanzen-Sets zu einer stilvollen Ergänzung für jeden Arbeitsplatz.
Das Homeoffice Pflanzen-Set besticht durch lange, schlanke grüne Blätter mit helleren Streifen vor neutralem Hintergrund. Die glatten Blätter, die an Grünlilien erinnern, verleihen jedem Arbeitsplatz für Pflanzenliebhaber sanfte Rundungen und einen Hauch von Natur.
Nahaufnahme eines Glücksfederblattes mit einem auffälligen weißen Mittelstreifen und glatter Textur. Seine leicht gewellten Ränder heben sich vom sanft verschwommenen Hintergrund ab und machen es zu einer idealen Ergänzung für jedes Homeoffice-Pflanzen-Set.

Homeoffice Pflanzen-Set

CHF 119.95