Marante, Maranta, Marunta, alles geht hier drüber und drunter. Nur die Maranta fächert munter ihre Blätter mal hoch und mal runter.

Eine Person hält eine Maranta in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Maranta giessen
  • Maranta düngen
  • Giftigkeit der Maranta
  • Maranta-Arten & -Farben
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Maranta
  • Krankheiten & Schädlinge der Maranta
  • Maranta überwintern
  • Maranta umtopfen
  • Maranta vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Maranta

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Maranta kommt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regenwäldern in Mittel- und Südamerika. Sie ist vor allem in Nordbrasilien zu finden.

Liste

Alternative Namen:
Pfeilwurz, Korbmarante (wie die Calathea), Prayer Plant (jep, ebenso wie die Calathea), Arrowroot Plant

Lupe

Fun Fact
Die Maranta wird auch Pfeilwurz genannt, da man aus ihren Rhizomen – also den langen, dicken Wurzelteilen, aus denen Ableger wachsen können – ein Gegengift gegen das des Pfeilgiftfrosches herstellen kann. Ausserdem gehört die Maranta genauso wie die Calathea zu den Pfeilwurzgewächsen (Marantaceae), weshalb auch sie gerne Korbmarante bzw. Prayer Plant genannt wird.

Pflege der Maranta

Licht & Standort

Der Lieblings-Standort deiner Maranta weist viel indirektes Licht auf, aber keine direkte Sonne. Sprich: Sogar im Halbschatten fühlt sie sich noch wohl. Solange dort kuschlige 23° bis 25°C herrschen und die Luftfeuchtigkeit schön hoch ist, gedeiht die Marante prima.

Kannst du diese Bedingungen erfüllen, macht sie sich nicht nur im Wohn- oder Schlafzimmer bestens, sondern kann auch dein Büro oder Badezimmer aufhübschen.

Standort der Maranta: hell, aber ohne direktes Sonnenlicht

Maranta giessen

Frühling - Sommer: Ungefähr alle 7 Tagen kannst du mit deinem Finger den oberen Teil der Erde (ca. 2-3 cm) kontrollieren. Ist der trocken, darfst du deine Maranta giessen.

Herbst - Winter: In der kalten Jahreszeit darfst du deine Maranta trockener halten. Alle 7-14 Tage solltest du ihre Erde überprüfen. Halte sie jetzt fern von Heizungsluft.

💧 Am liebsten ist deiner Maranta kalkarmes, zimmerwarmes Wasser. Das kann Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser sein.

Maranta düngen

Alle drei Monate darfst du im Frühling und Sommer zum Langzeitdünger (beispielsweise Biodünger Pellets) greifen. Alternativ kannst du alle 4 Wochen etwas Flüssigdünger verwenden, den du gut verdünnst.

Im Herbst und Winter lässt du allerdings die Finger davon, da deine Maranta jetzt nicht gedüngt werden will.

Pflege der Maranta: viel Licht ohne direktes Sonnenlicht, alle 7-14 Tage giessen, in den Wachstumsmonaten alle 90 Tage düngen

Sonstige Pflege der Maranta

Gelegentliches Einsprühen findet deine Maranta ganz famos, zumal sie ja auf eine hohe Luftfeuchtigkeit steht.

Auch darfst du von Zeit zu Zeit die Blätter mit einem Tuch vorsichtig abstauben.

Besonderheiten der Maranta

  • Aus dem Rhizom der Maranta lässt sich ein Gegengift gegen das des Pfeilgiftfrosches herstellen. Dieses wurde früher von Ureinwohnern Kolumbiens auf ihre Pfeile gegeben.
  • Heute wird Pfeilwurzpulver in der Küche als Stärkeersatz zum Eindicken von Saucen oder anderen Speisen gebraucht.
  • Je nach Art kann deine Maranta sich nach dem Licht richten und nachts ihre Blätter hochklappen.

Passt die Maranta zu mir?

Deine Maranta ist bei ihrem Standort und dem Giessen nicht ganz anspruchslos. Sie fühlt sich vor allem bei grünen Daumen wohl und wird je nach Art sogar als wahre Rarität gehandhabt.

Für Pflanzenrookies und alle, die eher noch hinter den Ohren grün sind, eignet sich diese Prachtpflanze leider weniger.

Group 21 (4).png__PID:3fc444ba-8c22-4e36-a320-076aa27876b7

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2025 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Maranta giftig?

Deine Maranta gilt als ungiftig. Das macht sie zu einer kind- und tierfreundlichen Pflanze.

Falls du es aber dennoch nicht gerne siehst, wenn Patschehände und Reisszähne deiner Maranta zu nahe kommen: Mit einem Aufhänger oder Pflanzenständer schaffst du Abhilfe.

Oder du befolgst unsere Tipps, wie Katz und Hund schon gar nicht auf die Idee kommen, deinen grünen Liebling zu erkunden.

Maranta-Arten & -Farben

Die Maranta gehört wie die Calathea und 40 andere Arten zur Familie der Pfeilwurzgewächse (Marantaceae).

Am beliebtesten ist die Maranta leuconeura. Dieser Art findest du ein paar schmucke Sorten im Handel:

Maranta Lemon Lime

Maranta Lemon Lime mit hellgrüner Zeichnung auf dunkelgrünen Blättern

Die Maranta Lemon Lime ist mittig limettengrün und hat hellgrüne bis weisse Blattadern.

Ihre dunkelgrünen Flecken machen sie zu einem wahren Hingucker.

Allerdings ist sie eine kleine Rarität und nichts für Anfänger:innen.

Maranta leuconeura tricolor

Maranta leuconeura tricolor mit roten Linien auf hell- und dunkelgrün gemusterten Blättern

Mit ihren roten Blattadern, dem hellgrünen Blattinnern und dem dunkleren Grün am Blattrand besticht die Leuconeura gekonnt.

Ihre purpurrote Blattunterseite macht sie zu einem wahren Farbenwunder.

Maranta leuconeura kerchoveana

Maranta leuconeura kerchoveana mit einzelnen dunkelgrünen Flecken auf lindgrünen Blättern, in der Mitte eine weisse Blüte

(C: Ping an Chang)

Die Kerchoveana gilt als robuste Maranta und hat auf ihren smaragdgrünen Blättern dunkelgrüne bis braune Flecken.

Ihre Blattunterseite erscheint blaugrün mit roten Flecken.

Ihre Blätter falten sich nachts gerne zusammen.

Wachstum, Grösse & Blüten der Maranta

Die Maranta hat ihre Triebe gerne eng zusammenstehend, was unter Botaniker:innen als «horstartiges Wachstum» bezeichnet wird.

Sie kann bis zu 40 Zentimeter gross werden und 10 bis 15 Zentimeter lange Blätter ausbilden.

Die neuen Blätter lässt deine Marante zunächst eingerollt aufrecht nach oben wachsen, bevor sie sie entfaltet.

Häufig gehen die kleinen, unscheinbaren Blüten neben den imposanten Blättern deiner Maranta unter. Die Blüten können weiss oder teilweise auch violett bzw. rosa erscheinen.

In freier Wildbahn werden diese Blüten von Insekten befruchtet und es können kapselartige Früchte entstehen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass dir das zuhause passiert, sehr, sehr, sehr klein. 🤭

sehr grosse und buschige Maranta

Grosse Marantas können sehr buschig werden. 

Maranta leuconeura kerchoveana mit einzelnen dunkelgrünen Flecken auf lindgrünen Blättern, in der Mitte eine weisse Blüte

Die unscheinbaren Blüten der Maranta sind weiss bis violett. (C: David J. Stang)

Maranta schneiden

Schneiden musst du deine Maranta grundsätzlich nicht.

Falls sie vertrocknete, verfärbte oder unschöne Blätter hat, die du loswerden willst, kann du diese mit einem desinfizierten Schneideinstrument kappen.

Dazu schneidest du das Blatt oder den Trieb mit einer scharfen Schere direkt an der Basis ab.

Keine Angst, anschliessend wird deine Maranta wieder neu austreiben.

Wann blüht die Maranta?

Maranta leuconeura kerchoveana mit einzelnen dunkelgrünen Flecken auf lindgrünen Blättern, in der Mitte eine weisse Blüte

Als Zimmerpflanze blüht die Maranta nur selten. (C: C. J. Johnansson)

Die unscheinbaren Blüten deiner Maranta zeigen sich von April bis Mai.

Allerdings blüht sie als Zimmerpflanze nur selten.

Wie kriege ich eine Maranta zum Blühen?

Ein warmes Plätzchen über 23°C, das weder an der prallen Sonne noch im finstersten Eckchen ist, hilft deiner Maranta beim Blüten-Bilden.

Maranta in einem grünen Variado Topf von feey hochgehalten von einer Hand
Detailaufnahme von einem Blatt der Maranta
Maranta ohne Übertopf
Maranta auf einem kleinen Tisch in einer Küche
Maranta in unterschiedlich farbigen Varaido Töpfen von feey
Maranta in unterschiedlich farbigen Direito Töpfen von feey
Maranta in unterschiedlich farbigen Vibes Töpfen
Maranta in unterschiedlich farbigen Soft Töpfen
Detailaufnahme vom Blatt der Maranta
Junges Blatt der Maranta
Maranta in einem schwarzen Keramiktopf von feey auf einem Holztisch in der Küche
Maranta in einem grünen Variado Topf von feey hochgehalten von einer Hand
Detailaufnahme von einem Blatt der Maranta
Maranta ohne Übertopf
Maranta auf einem kleinen Tisch in einer Küche
Maranta in unterschiedlich farbigen Varaido Töpfen von feey
Maranta in unterschiedlich farbigen Direito Töpfen von feey
Maranta in unterschiedlich farbigen Vibes Töpfen
Maranta in unterschiedlich farbigen Soft Töpfen
Detailaufnahme vom Blatt der Maranta
Junges Blatt der Maranta
Maranta in einem schwarzen Keramiktopf von feey auf einem Holztisch in der Küche

Maranta

CHF 33.95
Mehr erfahren

Maranta überwintern

Ein bisschen kühler mag es deine Maranta im Winter. 20° C bekommen ihr jetzt ganz hervorragend. Unter 18° C sollten die Temperaturen nicht fallen.

Das Düngen darfst du jetzt bleiben lassen.

Giessen musst du etwas weniger häufig. Überprüfe die Erde alle 7-14 Tage. Ist sie angetrocknet, darfst du zur Giesskanne greifen.

Noch mehr Tipps zum Überwintern gibts auf unserem Blog.

Eine Hand in einem gemütlichen Pullover hält eine Maranta Lemon Lime hoch und präsentiert ihre üppigen grünen Blätter mit komplizierten hellgrünen Mustern. Die als Lemon Lime Prayer Plant bekannte Pflanze steht vor einem neutralen Hintergrund mit sanfter Beleuchtung, die ihr leuchtendes Laub hervorhebt.
Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes, das seine dunkelgrüne Farbe mit einer Mittelader und hellgrünen symmetrischen Mustern zeigt. Das komplizierte, an eine Feder erinnernde Muster weist kontrastierende Grüntöne auf.
Eine Maranta-Zitronenlimette mit üppigen, grünen, ovalen Blättern und komplizierten dunklen Mustern und hellen Adern ziert einen stoffbezogenen Sockel in einer sanft beleuchteten Umgebung in neutralen Tönen.
Eine Maranta-Zitronenlimette mit leuchtend grünen Blättern und einzigartigen Mustern steht in einem modernen Topf auf einem Holzhocker in einem gemütlichen Wohnzimmer mit einem beigen Sofa und einer weiteren Pflanze, die im Vordergrund teilweise sichtbar ist.
Eine Maranta Lemon Lime, berühmt für ihr auffällig gemustertes Blattwerk, steht elegant in einem gesprenkelten zweifarbigen Topf auf einem drapierten runden Tisch. Sanftes Licht verstärkt die warme und ruhige Atmosphäre.
Eine Maranta-Zitronenlimette mit auffälligen grünen Blättern und leuchtend hellgrünen Adern steht anmutig auf einem gedeckten Tisch unter sanfter Beleuchtung, ihre einzigartige Schönheit wird vor einem neutralen Hintergrund hervorgehoben.
Ein Topf mit Maranta Lemon Lime und breiten, gestreiften Blättern schmückt einen runden, mit beigefarbenem Stoff gedeckten Tisch. Weiches Licht hebt das üppige, gemusterte Blattwerk der Pflanze vor einem neutralen Hintergrund hervor.
Die Maranta Lemon Lime, eine üppig grüne Gebetspflanze mit auffälligen Blattmustern, steht in einem geflochtenen Korb auf einem runden, hellen Tisch. Sanftes Licht erzeugt sanfte Schatten und hebt die Texturen vor einem neutralen Hintergrund hervor.
Eine leuchtende Maranta-Zitronenlimette mit dunkel gestreiften grünen Blättern steht auf einem drapierten, runden Sockel unter sanfter Beleuchtung, wodurch ihre Textur vor einem neutralen Hintergrund hervorgehoben wird.
Eine Nahaufnahme eines sich entfaltenden Triebs der Maranta Lemon Lime zeigt seine leuchtend grüne Textur vor einem sanft verschwommenen grünen Hintergrund.
Eine zarte kleine weiße Orchidee blüht auf einem dünnen grünen Stiel vor einem sanften beigen Hintergrund und hebt komplizierte Details hervor, die an die subtile Eleganz der Maranta Lemon Lime erinnern.
Eine Nahaufnahme eines Maranta-Limettenblattes zeigt leuchtend gelbgrüne Streifen und zarte Adernmuster. Die glatte, leicht reflektierende Oberfläche bildet einen schönen Kontrast zu einem neutralen Hintergrund.
Die Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes zeigt sein hellgrünes, symmetrisches Adernmuster. Die lebhaften Kontraste auf der glänzenden Oberfläche fallen auf, während der leicht verschwommene Hintergrund die komplizierten Details dieses Gebetspflanzenblattes hervorhebt.
Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes, das seine hell- und dunkelgrünen Streifen hervorhebt. Der unscharfe Hintergrund betont die detaillierte Textur und die komplizierten Muster dieser einzigartigen Pflanze.
Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes mit ausgeprägten Adern, strukturierter Oberfläche und sanfter Rundung vor einem weichen, neutralen Hintergrund, der die detaillierten Muster dieser Gebetspflanze hervorhebt.
Eine üppige Maranta Lemon Lime mit leuchtend grünen Blättern und gelben Streifen ziert einen Holztisch neben einem Arrangement aus getrockneten Blumen in einer bootförmigen Holzschale.
Eine Hand in einem gemütlichen Pullover hält eine Maranta Lemon Lime hoch und präsentiert ihre üppigen grünen Blätter mit komplizierten hellgrünen Mustern. Die als Lemon Lime Prayer Plant bekannte Pflanze steht vor einem neutralen Hintergrund mit sanfter Beleuchtung, die ihr leuchtendes Laub hervorhebt.
Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes, das seine dunkelgrüne Farbe mit einer Mittelader und hellgrünen symmetrischen Mustern zeigt. Das komplizierte, an eine Feder erinnernde Muster weist kontrastierende Grüntöne auf.
Eine Maranta-Zitronenlimette mit üppigen, grünen, ovalen Blättern und komplizierten dunklen Mustern und hellen Adern ziert einen stoffbezogenen Sockel in einer sanft beleuchteten Umgebung in neutralen Tönen.
Eine Maranta-Zitronenlimette mit leuchtend grünen Blättern und einzigartigen Mustern steht in einem modernen Topf auf einem Holzhocker in einem gemütlichen Wohnzimmer mit einem beigen Sofa und einer weiteren Pflanze, die im Vordergrund teilweise sichtbar ist.
Eine Maranta Lemon Lime, berühmt für ihr auffällig gemustertes Blattwerk, steht elegant in einem gesprenkelten zweifarbigen Topf auf einem drapierten runden Tisch. Sanftes Licht verstärkt die warme und ruhige Atmosphäre.
Eine Maranta-Zitronenlimette mit auffälligen grünen Blättern und leuchtend hellgrünen Adern steht anmutig auf einem gedeckten Tisch unter sanfter Beleuchtung, ihre einzigartige Schönheit wird vor einem neutralen Hintergrund hervorgehoben.
Ein Topf mit Maranta Lemon Lime und breiten, gestreiften Blättern schmückt einen runden, mit beigefarbenem Stoff gedeckten Tisch. Weiches Licht hebt das üppige, gemusterte Blattwerk der Pflanze vor einem neutralen Hintergrund hervor.
Die Maranta Lemon Lime, eine üppig grüne Gebetspflanze mit auffälligen Blattmustern, steht in einem geflochtenen Korb auf einem runden, hellen Tisch. Sanftes Licht erzeugt sanfte Schatten und hebt die Texturen vor einem neutralen Hintergrund hervor.
Eine leuchtende Maranta-Zitronenlimette mit dunkel gestreiften grünen Blättern steht auf einem drapierten, runden Sockel unter sanfter Beleuchtung, wodurch ihre Textur vor einem neutralen Hintergrund hervorgehoben wird.
Eine Nahaufnahme eines sich entfaltenden Triebs der Maranta Lemon Lime zeigt seine leuchtend grüne Textur vor einem sanft verschwommenen grünen Hintergrund.
Eine zarte kleine weiße Orchidee blüht auf einem dünnen grünen Stiel vor einem sanften beigen Hintergrund und hebt komplizierte Details hervor, die an die subtile Eleganz der Maranta Lemon Lime erinnern.
Eine Nahaufnahme eines Maranta-Limettenblattes zeigt leuchtend gelbgrüne Streifen und zarte Adernmuster. Die glatte, leicht reflektierende Oberfläche bildet einen schönen Kontrast zu einem neutralen Hintergrund.
Die Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes zeigt sein hellgrünes, symmetrisches Adernmuster. Die lebhaften Kontraste auf der glänzenden Oberfläche fallen auf, während der leicht verschwommene Hintergrund die komplizierten Details dieses Gebetspflanzenblattes hervorhebt.
Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes, das seine hell- und dunkelgrünen Streifen hervorhebt. Der unscharfe Hintergrund betont die detaillierte Textur und die komplizierten Muster dieser einzigartigen Pflanze.
Nahaufnahme eines Maranta-Zitronenlimettenblattes mit ausgeprägten Adern, strukturierter Oberfläche und sanfter Rundung vor einem weichen, neutralen Hintergrund, der die detaillierten Muster dieser Gebetspflanze hervorhebt.
Eine üppige Maranta Lemon Lime mit leuchtend grünen Blättern und gelben Streifen ziert einen Holztisch neben einem Arrangement aus getrockneten Blumen in einer bootförmigen Holzschale.

Maranta Lemon Lime

CHF 79.95
Mehr erfahren

Maranta vermehren

Deine Maranta kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren oder du teilst ihren Wurzelballen, wenn du sie im Frühling sowieso umtopfst.

Maranta vermehren über Stecklinge

Für die Stecklingsvariante schnappst du dir im Frühling deine Maranta und suchst dir ein paar schöne, lange Triebe aus. Diese sollten mindestens 15 Zentimeter lang sein.

Hast du einen oder mehrere schöne Steckling(e) gesichtet, gehst du folgendermassen vor:

  • Mit einem sauberen, scharfen Messer schneidest du deine Stecklinge ab, direkt unter einem Blattknoten. Das ist die verdickte Stelle am Stiel, aus der später neue Triebe schiessen werden.
  • Stecke deine Stecklinge in einen mit Anzuchterde vorbereitet Topf und feuchte die Erde an. Am besten nimmst du dazu einen Sprüher.
  • Packe deine Pflanze optional noch in eine Plastiktüte. Damit schaffst du nämlich ein schön feuchtwarmes Mikroklima. Damit die Erde aber nicht schimmelt, musst du täglich Luft unter die Folie lassen.
  • Stell deinen Steckling nun an einen warmen Platz, der zwar hell ist, aber nicht direkt besonnt wird. Halte die Erde feucht und drehe Däumchen.
  • Nach fünf bis sechs Wochen solltest du an deiner Maranta neue Triebe finden. Jetzt darfst du sie umtopfen und ganz normal weiter pflegen.

Maranta vermehren durch Trennung des Wurzelballens

Für den Fall, dass dir deine Maranta zu gross geworden ist oder du aus Eins einfach gerne Zwei machst, ist die Trennung des Wurzelballens eine grandiose Möglichkeit.

Dazu entfernst du im Frühling beim Umtopfen vorsichtig die Erde an den Wurzeln und ziehst die Pflanzenteile, die du gerne einzeln «vertopfen» willst, einfach vorsichtig von deiner Maranta.

Die Pflanzenteile sollten ein eigenes, gut entwickeltes Wurzelsystem haben – sonst wird das nix mit dem Überleben.

Pflanze die beiden Maranten einfach in ihren je eigenen Topf, und fertig.

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Zwei lächelnde Männer stehen hinter einem Tisch mit getopften Zimmerpflanzen und Miniaturhäusern. Einer hält eine blaue Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) Box. Im Hintergrund ist eine verschneite, immergrüne Waldszene zu sehen.
Ein blauer Würfel mit einem weißen Tannenbaumsymbol ruht auf verschneitem Boden unter einem Sternenhimmel und erinnert an den Zauber des Pflanzen Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version), perfekt für Pflanzenliebhaber.
Der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) ist offen und offenbart hinter nummerierten Türchen kleine Parfumflakons und Fläschchen. Die Schachtel zeigt ein üppiges Dschungel-Design und bringt botanischen Charme auf einen sanften beigen Hintergrund.
Ein hölzerner Uhrenturm mit schneebedecktem Dach und leuchtenden Fenstern steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von verschneiten Gebäuden, einem geschmückten Immergrün und festlichen Blumentöpfen mit dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version).
Ein Display mit blauen und lila Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) Boxen mit grünen Topfpflanzen und Tannenzapfen, umrahmt von seidigen Vorhängen und weichem Tageslicht im Hintergrund.
Zwei lächelnde Männer sitzen an einem Holztisch beim Umtopfen von Pflanzen aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Blumentöpfe, Erde und Werkzeuge stehen auf dem Tisch, im Hintergrund sorgt ein Waldwandbild für eine fröhliche Atmosphäre.
Zwei Männer lächeln, als sie den Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) gemeinsam in der Hand halten, umgeben von Regalen mit Zimmerpflanzen und Blumentöpfen - ein fröhlicher, gemeinschaftlicher Moment.
Zwei Männer lächeln in einem Gewächshaus mit dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Der eine hält einen Pflanzenkasten in der Hand, der andere zeigt einen leuchtend blauen Würfel mit einem Baumsymbol. Beide sehen glücklich und einladend aus.
Ein festlicher Aufbau mit Papphäusern und nummerierten Gebäuden aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version), garniert mit Kunstschnee. Ein Papier-Weihnachtsbaum steht im Mittelpunkt, und ein Gewächshaus deutet auf versteckte Zimmerpflanzen im Inneren hin.
Im Vordergrund sind kleine Holzhäuschen aus dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) nummeriert, während im Hintergrund eine grüne Zimmerpflanze mit langen Blättern vor einer schlichten Wand steht.
Erleben Sie den weihnachtlichen Charme des Pflanzen-Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version): ein Holzhaus mit Gewächshaus-Schild, verschneiten Bäumen, nummerierten Fenstern und mit Zimmerpflanzen gefüllten Blumentöpfen, die Winterzauber versprühen.
Der Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) zeigt rote Holzhäuser mit verschneiten Dächern und beleuchteten Fenstern, aus denen Pflanzentöpfe herausschauen und eine festliche Dorfszene schaffen. Das Haus im Vordergrund ist mit der Nummer 1 gekennzeichnet.
Eine Nahaufnahme eines festlichen Papierhauses mit verschneiten Details und einem warmen Licht. Im Hintergrund sind weitere Papierhäuser, der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) und eine Grünpflanze in einem Blumentopf zu sehen.
Ein cremefarbener Stoff hängt über den Möbeln in einem sonnenbeschienenen Raum und wirft sanfte Schatten. Das Sonnenlicht dringt ein und erzeugt Muster an der Wand. In der unteren rechten Ecke steht der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) mit üppigem Grün.
Zwei lächelnde Männer stehen hinter einem Tisch mit getopften Zimmerpflanzen und Miniaturhäusern. Einer hält eine blaue Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) Box. Im Hintergrund ist eine verschneite, immergrüne Waldszene zu sehen.
Ein blauer Würfel mit einem weißen Tannenbaumsymbol ruht auf verschneitem Boden unter einem Sternenhimmel und erinnert an den Zauber des Pflanzen Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version), perfekt für Pflanzenliebhaber.
Der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) ist offen und offenbart hinter nummerierten Türchen kleine Parfumflakons und Fläschchen. Die Schachtel zeigt ein üppiges Dschungel-Design und bringt botanischen Charme auf einen sanften beigen Hintergrund.
Ein hölzerner Uhrenturm mit schneebedecktem Dach und leuchtenden Fenstern steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von verschneiten Gebäuden, einem geschmückten Immergrün und festlichen Blumentöpfen mit dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version).
Ein Display mit blauen und lila Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) Boxen mit grünen Topfpflanzen und Tannenzapfen, umrahmt von seidigen Vorhängen und weichem Tageslicht im Hintergrund.
Zwei lächelnde Männer sitzen an einem Holztisch beim Umtopfen von Pflanzen aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Blumentöpfe, Erde und Werkzeuge stehen auf dem Tisch, im Hintergrund sorgt ein Waldwandbild für eine fröhliche Atmosphäre.
Zwei Männer lächeln, als sie den Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) gemeinsam in der Hand halten, umgeben von Regalen mit Zimmerpflanzen und Blumentöpfen - ein fröhlicher, gemeinschaftlicher Moment.
Zwei Männer lächeln in einem Gewächshaus mit dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Der eine hält einen Pflanzenkasten in der Hand, der andere zeigt einen leuchtend blauen Würfel mit einem Baumsymbol. Beide sehen glücklich und einladend aus.
Ein festlicher Aufbau mit Papphäusern und nummerierten Gebäuden aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version), garniert mit Kunstschnee. Ein Papier-Weihnachtsbaum steht im Mittelpunkt, und ein Gewächshaus deutet auf versteckte Zimmerpflanzen im Inneren hin.
Im Vordergrund sind kleine Holzhäuschen aus dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) nummeriert, während im Hintergrund eine grüne Zimmerpflanze mit langen Blättern vor einer schlichten Wand steht.
Erleben Sie den weihnachtlichen Charme des Pflanzen-Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version): ein Holzhaus mit Gewächshaus-Schild, verschneiten Bäumen, nummerierten Fenstern und mit Zimmerpflanzen gefüllten Blumentöpfen, die Winterzauber versprühen.
Der Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) zeigt rote Holzhäuser mit verschneiten Dächern und beleuchteten Fenstern, aus denen Pflanzentöpfe herausschauen und eine festliche Dorfszene schaffen. Das Haus im Vordergrund ist mit der Nummer 1 gekennzeichnet.
Eine Nahaufnahme eines festlichen Papierhauses mit verschneiten Details und einem warmen Licht. Im Hintergrund sind weitere Papierhäuser, der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) und eine Grünpflanze in einem Blumentopf zu sehen.
Ein cremefarbener Stoff hängt über den Möbeln in einem sonnenbeschienenen Raum und wirft sanfte Schatten. Das Sonnenlicht dringt ein und erzeugt Muster an der Wand. In der unteren rechten Ecke steht der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) mit üppigem Grün.

Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special

CHF 159.95
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)
Ein blauer Würfel mit einem weißen Tannenbaumsymbol ruht auf verschneitem Boden unter einem Sternenhimmel und erinnert an den Zauber des Pflanzen Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version), perfekt für Pflanzenliebhaber.
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)
Ein hölzerner Uhrenturm mit schneebedecktem Dach und leuchtenden Fenstern steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von verschneiten Gebäuden, einem geschmückten Immergrün und festlichen Blumentöpfen mit dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version).
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)
Zwei lächelnde Männer sitzen an einem Holztisch beim Umtopfen von Pflanzen aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Blumentöpfe, Erde und Werkzeuge stehen auf dem Tisch, im Hintergrund sorgt ein Waldwandbild für eine fröhliche Atmosphäre.
Zwei Männer lächeln, als sie den Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) gemeinsam in der Hand halten, umgeben von Regalen mit Zimmerpflanzen und Blumentöpfen - ein fröhlicher, gemeinschaftlicher Moment.
Zwei Männer lächeln in einem Gewächshaus mit dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Der eine hält einen Pflanzenkasten in der Hand, der andere zeigt einen leuchtend blauen Würfel mit einem Baumsymbol. Beide sehen glücklich und einladend aus.
Ein festlicher Aufbau mit Papphäusern und nummerierten Gebäuden aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version), garniert mit Kunstschnee. Ein Papier-Weihnachtsbaum steht im Mittelpunkt, und ein Gewächshaus deutet auf versteckte Zimmerpflanzen im Inneren hin.
Im Vordergrund sind kleine Holzhäuschen aus dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) nummeriert, während im Hintergrund eine grüne Zimmerpflanze mit langen Blättern vor einer schlichten Wand steht.
Erleben Sie den weihnachtlichen Charme des Pflanzen-Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version): ein Holzhaus mit Gewächshaus-Schild, verschneiten Bäumen, nummerierten Fenstern und mit Zimmerpflanzen gefüllten Blumentöpfen, die Winterzauber versprühen.
Der Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) zeigt rote Holzhäuser mit verschneiten Dächern und beleuchteten Fenstern, aus denen Pflanzentöpfe herausschauen und eine festliche Dorfszene schaffen. Das Haus im Vordergrund ist mit der Nummer 1 gekennzeichnet.
Eine Nahaufnahme eines festlichen Papierhauses mit verschneiten Details und einem warmen Licht. Im Hintergrund sind weitere Papierhäuser, der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) und eine Grünpflanze in einem Blumentopf zu sehen.
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)
Ein blauer Würfel mit einem weißen Tannenbaumsymbol ruht auf verschneitem Boden unter einem Sternenhimmel und erinnert an den Zauber des Pflanzen Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version), perfekt für Pflanzenliebhaber.
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)
Ein hölzerner Uhrenturm mit schneebedecktem Dach und leuchtenden Fenstern steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von verschneiten Gebäuden, einem geschmückten Immergrün und festlichen Blumentöpfen mit dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version).
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)
Zwei lächelnde Männer sitzen an einem Holztisch beim Umtopfen von Pflanzen aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Blumentöpfe, Erde und Werkzeuge stehen auf dem Tisch, im Hintergrund sorgt ein Waldwandbild für eine fröhliche Atmosphäre.
Zwei Männer lächeln, als sie den Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) gemeinsam in der Hand halten, umgeben von Regalen mit Zimmerpflanzen und Blumentöpfen - ein fröhlicher, gemeinschaftlicher Moment.
Zwei Männer lächeln in einem Gewächshaus mit dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version). Der eine hält einen Pflanzenkasten in der Hand, der andere zeigt einen leuchtend blauen Würfel mit einem Baumsymbol. Beide sehen glücklich und einladend aus.
Ein festlicher Aufbau mit Papphäusern und nummerierten Gebäuden aus dem Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version), garniert mit Kunstschnee. Ein Papier-Weihnachtsbaum steht im Mittelpunkt, und ein Gewächshaus deutet auf versteckte Zimmerpflanzen im Inneren hin.
Im Vordergrund sind kleine Holzhäuschen aus dem Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) nummeriert, während im Hintergrund eine grüne Zimmerpflanze mit langen Blättern vor einer schlichten Wand steht.
Erleben Sie den weihnachtlichen Charme des Pflanzen-Adventskalenders | NIKIN-Special (Dschungel-Version): ein Holzhaus mit Gewächshaus-Schild, verschneiten Bäumen, nummerierten Fenstern und mit Zimmerpflanzen gefüllten Blumentöpfen, die Winterzauber versprühen.
Der Pflanzen-Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) zeigt rote Holzhäuser mit verschneiten Dächern und beleuchteten Fenstern, aus denen Pflanzentöpfe herausschauen und eine festliche Dorfszene schaffen. Das Haus im Vordergrund ist mit der Nummer 1 gekennzeichnet.
Eine Nahaufnahme eines festlichen Papierhauses mit verschneiten Details und einem warmen Licht. Im Hintergrund sind weitere Papierhäuser, der Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version) und eine Grünpflanze in einem Blumentopf zu sehen.
Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)

Pflanzen Adventskalender | NIKIN-Special (Dschungel-Version)

CHF 249.95
Eine festliche Szene bietet der Pflanzen-Adventskalender mit pflanzlichen Kisten in Hausform, umgeben von Geschenken mit roten Bändern, Tannenzapfen und pflegeleichten Pflanzen. Cremefarbene Vorhänge umrahmen diese charmante Weihnachtsdekoration.
In einer Auslage mit blauen und violetten, teilweise nummerierten Geschenkkartons steht der Pflanzen-Adventskalender, gefüllt mit pflegeleichten Pflanzen. Vorne auf einer beigen Tischdecke sind Tannenzapfen und Tannenbaumschmuck arrangiert.
Eine Stop-Motion-Animation zeigt, wie ein Pflanzen-Adventskalender geöffnet wird und in den einzelnen Fächern pflanzliche Überraschungen zum Vorschein kommen, die die Freude am Entdecken einfangen. Die Szene ist vor einem weichen beigen Hintergrund zu sehen.
Ein hoher, roter Uhrenturm aus Holz mit Schnee auf dem Dach steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von festlichen Lichtern und verschneiten Gebäuden - genau wie der Pflanzen-Adventskalender, der für Weihnachtsstimmung sorgt.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt schneebedeckte Gebäude aus Pappe mit nummerierten Türen und einem Weihnachtsbaum in der Mitte, die alle so angeordnet sind, dass sie ein charmantes kleines Winterdorf darstellen.
Für den Pflanzen-Adventskalender werden mehrere rote, häuschenförmige Holzkisten mit weißen Dächern aneinandergereiht, wobei eine pflegeleichte Grünpflanze mit großen Blättern im Hintergrund vor einer hellen Wand steht.
Ein gemütliches, schneebedecktes Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine festliche Szene mit einem Papiermodell eines verschneiten, roten Holzhauses mit der Aufschrift
Vor dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Fenstern und einer verschneiten Winterlandschaft steht ein festliches Papierhaus mit Schnee und leuchtenden Fenstern in Großaufnahme - perfekt für Liebhaber pflegeleichter Pflanzen.
Das Sonnenlicht wirft sanfte, blattartige Schatten auf die cremefarbene Wand und den zerknitterten weißen Stoff, mit dem die Möbel bespannt sind. In der rechten unteren Ecke sind Tannenzweige zu sehen, die an die Zweige im Pflanzen-Adventskalender erinnern.
Eine festliche Szene bietet der Pflanzen-Adventskalender mit pflanzlichen Kisten in Hausform, umgeben von Geschenken mit roten Bändern, Tannenzapfen und pflegeleichten Pflanzen. Cremefarbene Vorhänge umrahmen diese charmante Weihnachtsdekoration.
In einer Auslage mit blauen und violetten, teilweise nummerierten Geschenkkartons steht der Pflanzen-Adventskalender, gefüllt mit pflegeleichten Pflanzen. Vorne auf einer beigen Tischdecke sind Tannenzapfen und Tannenbaumschmuck arrangiert.
Eine Stop-Motion-Animation zeigt, wie ein Pflanzen-Adventskalender geöffnet wird und in den einzelnen Fächern pflanzliche Überraschungen zum Vorschein kommen, die die Freude am Entdecken einfangen. Die Szene ist vor einem weichen beigen Hintergrund zu sehen.
Ein hoher, roter Uhrenturm aus Holz mit Schnee auf dem Dach steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von festlichen Lichtern und verschneiten Gebäuden - genau wie der Pflanzen-Adventskalender, der für Weihnachtsstimmung sorgt.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt schneebedeckte Gebäude aus Pappe mit nummerierten Türen und einem Weihnachtsbaum in der Mitte, die alle so angeordnet sind, dass sie ein charmantes kleines Winterdorf darstellen.
Für den Pflanzen-Adventskalender werden mehrere rote, häuschenförmige Holzkisten mit weißen Dächern aneinandergereiht, wobei eine pflegeleichte Grünpflanze mit großen Blättern im Hintergrund vor einer hellen Wand steht.
Ein gemütliches, schneebedecktes Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine festliche Szene mit einem Papiermodell eines verschneiten, roten Holzhauses mit der Aufschrift
Vor dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Fenstern und einer verschneiten Winterlandschaft steht ein festliches Papierhaus mit Schnee und leuchtenden Fenstern in Großaufnahme - perfekt für Liebhaber pflegeleichter Pflanzen.
Das Sonnenlicht wirft sanfte, blattartige Schatten auf die cremefarbene Wand und den zerknitterten weißen Stoff, mit dem die Möbel bespannt sind. In der rechten unteren Ecke sind Tannenzweige zu sehen, die an die Zweige im Pflanzen-Adventskalender erinnern.

Pflanzen Adventskalender

CHF 159.95
Eine festliche Auslage zeigt getopfte Zimmerpflanzen, einen Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Mini-Häuschen und einen kleinen Tannenbaum auf einem runden Tisch, umrahmt von Vorhängen und roten Winterbeeren davor.
Mehrere Blumentöpfe mit Zimmerpflanzen und Tannenzapfen umgeben pastellfarbene nummerierte Geschenkschachteln auf einem mit cremefarbenen Vorhängen drapierten Tisch und schaffen so eine gemütliche Szene, die vom Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inspiriert ist.
Vier Hände halten verschiedene Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) über einem festlichen Papierdorf mit schneebedeckten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen Hintergrund.
Ein festliches Papierhaus mit Schnee sitzt vor einem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Holz- und Steintexturen, mit einem Baum, Blumentöpfen und weiteren Häusern im Hintergrund, um eine gemütliche Winteratmosphäre zu schaffen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) zaubert eine winterliche Dorfszene, mit üppigem Grün neben einem hölzernen Uhrenturm mit verschneitem Dach, leuchtenden Fenstern und schneebedeckten Bäumen und Gebäuden.
Zwischen verschneiten Tannen und großen nummerierten Fenstern steht ein gemütliches Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version), mit festlich verschneiten Holzhäusern mit nummerierten Türen und Fenstern, einem kleinen Pappbaum in der Mitte und Andeutungen von Blumentöpfen zwischen den dekorativen Gebäuden.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen Adventskalenders (Dschungel-Version) zeigt dekorative Miniaturhäuser mit schneebedeckten Dächern und nummerierten Türen. Im Hintergrund steht eine üppige grüne Pflanze mit großen Blättern vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme zeigt ein festliches Miniatur-Holzhaus mit verschneitem Dach und der Zahl 1, aus dem Pflanzlichen Adventskalender (Dschungel-Version). Im Hintergrund sind nummerierte Häuser, verschneite Akzente und kleine Blumentöpfe zu sehen.
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Eine festliche Auslage zeigt getopfte Zimmerpflanzen, einen Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Mini-Häuschen und einen kleinen Tannenbaum auf einem runden Tisch, umrahmt von Vorhängen und roten Winterbeeren davor.
Mehrere Blumentöpfe mit Zimmerpflanzen und Tannenzapfen umgeben pastellfarbene nummerierte Geschenkschachteln auf einem mit cremefarbenen Vorhängen drapierten Tisch und schaffen so eine gemütliche Szene, die vom Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inspiriert ist.
Vier Hände halten verschiedene Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) über einem festlichen Papierdorf mit schneebedeckten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen Hintergrund.
Ein festliches Papierhaus mit Schnee sitzt vor einem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Holz- und Steintexturen, mit einem Baum, Blumentöpfen und weiteren Häusern im Hintergrund, um eine gemütliche Winteratmosphäre zu schaffen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) zaubert eine winterliche Dorfszene, mit üppigem Grün neben einem hölzernen Uhrenturm mit verschneitem Dach, leuchtenden Fenstern und schneebedeckten Bäumen und Gebäuden.
Zwischen verschneiten Tannen und großen nummerierten Fenstern steht ein gemütliches Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version), mit festlich verschneiten Holzhäusern mit nummerierten Türen und Fenstern, einem kleinen Pappbaum in der Mitte und Andeutungen von Blumentöpfen zwischen den dekorativen Gebäuden.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen Adventskalenders (Dschungel-Version) zeigt dekorative Miniaturhäuser mit schneebedeckten Dächern und nummerierten Türen. Im Hintergrund steht eine üppige grüne Pflanze mit großen Blättern vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme zeigt ein festliches Miniatur-Holzhaus mit verschneitem Dach und der Zahl 1, aus dem Pflanzlichen Adventskalender (Dschungel-Version). Im Hintergrund sind nummerierte Häuser, verschneite Akzente und kleine Blumentöpfe zu sehen.
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

CHF 249.95