Die artenreiche Wolfsmilch gibt es vorwiegend als Sukkulente fürs Wohnzimmer. 🌵 Doch auch für draussen gibt es die Euphoria als Strauch oder Baum. 🌳

Viele Wolfsmilche (Euphorbia Trigona) mit ganz speziellen, kakteenartigen Trieben.
  • Licht & Standort der Euphorbia
  • Euphorbia giessen
  • Euphorbia düngen
  • Giftigkeit der Euphorbia
  • Euphorbia-Arten
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Euphorbia
  • Euphorbia schneiden & vermehren
  • Krankheiten & Schädlinge der Euphorbia
  • Euphorbia überwintern
  • Euphorbia umtopfen
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Euphorbia

Sprechblase

Alternative Namen
Wolfsmilch, Spurge

Lupe

Fun Fact
Namensgeber der Euphorbia ist «Euphorbus», ein Arzt, der angeblich vor rund 2000 Jahren König Juba II. mit einem Wolfsmilchgewächs heilte.

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Euphorbia umfasst mehr als 2’000 Arten, die zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) gehören. Die Artenvielfalt der Wolfsmilch ist riesig und schliesst Sukkulenten, Bäume und Sträucher ein. Diese findet du sowohl in Wüsten wie auch in tropischen Gebieten.

Grafiken mit Text: Übersicht der Pflege und Merkmale der Euphorbia.

Licht & Standort der Euphorbia

Illustration eines Wohnzimmers: Optimales Licht für die Euphorbia.

Die meisten Wolfsmilch-Arten sind sukkulent, können also Wasser speichern – und stehen generell nicht gern im Dunkeln.

Die Euphorbia braucht einen hellen bis halbschattigen Standort. Viele Arten fühlen sich auch im direkten Sonnenlicht wohl. ☀️

In der Natur bevorzugt sie eher warme Temperaturen. Sie bleibt daher gerne das ganze Jahr in deiner gemütlichen Wohnung.

Du kannst die Euphorbia ins Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer oder ins Büro stellen. Sie benötigt keine spezielle Luftfeuchtigkeit und fühlt sich in deinem normalen Raumklima wohl.

Euphorbia giessen

Als Sukkulente mag deine Wolfsmilch ihre Erde eher trocken und sollte nur selten gegossen werden.

Bevor du also zur Giesskanne greifst, machst du am besten immer zuerst den Fingertest. Dieser geht so:

Stecke deinen Finger etwa 3–4 cm in den Topf.

Wenn die Erde dunkel und feucht an der Haut klebt, braucht sie noch kein frisches Wasser.

Nur wenn die Erde staubtrocken vom Finger bröselt, solltest du den Erdballen giessen oder in ein Wasserbad stellen.

Illustration und Fotos, die erklären, wie du den Fingertest anwendest, bevor du deine Euphorbia wässerst.

Mach den Fingertest bei deiner Euphorbia im Frühling und Sommer etwa 1-2× im Monat. 👇 Ab Herbst kannst du die Kontrolle noch alle 4-6 Wochen machen. 

Kleiner Tipp am Rande: Mit etwas Übung kannst du anhand des Gewichts abschätzen, wann deine Pflanze wieder Wasser benötigt. Hebe dazu jeweils vor und nach dem Giessen den Topf an, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Euphorbia düngen

Deine langsam wachsende Euphorbia benötigt höchstens 2× im Jahr etwas Langzeitdünger. 

Stecke die Biodünger-Pellets jeweils 1 × im März und 1 × im Juni in die Erde, welche du anschliessend grosszügig wässerst.

Im Winter macht deine Zimmerpflanze übrigens eine Wachstumspause und sollte nicht gedüngt werden.

Abgebildet ist eine Schachtel „Biodünger Pellets“ von feey, in der braune Düngerpellets verstreut sind. Die Verpackung wirbt für den organischen Langzeitdünger aus Schafwolle, der für Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen geeignet ist, bis zu 6 Monate wirksam ist und einfach zu handhaben ist.
Eine Nahaufnahme einer Hand, die ein Stück eines abgebrochenen Stängels oder Zweigs über Erde mit kleinen weißen Partikeln (wahrscheinlich Perlit) hält, was darauf hindeutet, dass es zum Anpflanzen von Biodünger-Pellets verwendet werden könnte. Das Bild konzentriert sich auf die Finger und den Zweig vor dem Erdhintergrund.
Eine Nahaufnahme einer Hand mit heller Haut, die sanft die Erde einer Zimmerpflanze mit grün-weiß bunten Blättern berührt. Die Pflanze steht in einem weißen, zylindrischen Topf und gedeiht wahrscheinlich mit Biodünger-Pellets. Der Hintergrund ist in einem neutralen Beige gehalten.
Ein durchsichtiger Plastikbeutel mit schwarzen Kapseln liegt auf einem aufgefalteten Karton mit aufgedruckter Anleitung. Die Schachtel enthält teilweise sichtbare Abbildungen und Texte, die Anleitungen und Informationen zu den Kapseln bieten. Der Hintergrund ist schlicht hellbraun und wird als Biodünger Pellets vermarktet.
Nahaufnahme eines Haufens kleiner, brauner, zylindrischer Biodüngerpellets, die möglicherweise Tierfutter, Brennstoffpellets oder Bodenverbesserungsmitteln ähneln. Die Oberflächenstruktur erscheint rau und faserig, wobei am Ende eines Pellets einige weiße Fasern sichtbar sind – was möglicherweise auf Schafwolle hindeutet. Ideal für die Pflege von Zimmerpflanzen.
Vor neutralem Hintergrund ist eine Schachtel „Biodünger Pellets“ von feey zu sehen, angereichert mit Schafwolle. Die Verpackung weist darauf hin, dass es sich um einen organischen Langzeitdünger handelt, der sich ideal für Zimmerpflanzen eignet. Er wirkt bis zu sechs Monate, ist einfach anzuwenden, wiegt 50 Gramm und ist minimalistisch gestaltet.
Eine beige rechteckige Schachtel mit Biodünger-Pellets von Feey, 50 g schwer. Die Schachtel ist mit minimalistischen Grafiken versehen und weist darauf hin, dass es sich um einen organischen NK-Dünger mit Schafwolle für Zimmerpflanzen handelt, der Langzeitdünger mit einer Haltbarkeit von bis zu 6 Monaten bietet. Der Text ist auf Deutsch und ein kleines Pflanzensymbol ziert die Oberseite.
Eine Box mit einem QR-Code und Text in Deutsch. Der Text enthält Tipps zur Düngung von Zimmerpflanzen und schlägt vor, den QR-Code zu scannen, um mehr zu erfahren. Über dem Text befindet sich eine Abbildung einer Pflanze und der Satz „Unsere Geheimtipps zum Düngen mit Biodünger-Pellets“.
Abgebildet ist eine Schachtel „Biodünger Pellets“ von feey, in der braune Düngerpellets verstreut sind. Die Verpackung wirbt für den organischen Langzeitdünger aus Schafwolle, der für Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen geeignet ist, bis zu 6 Monate wirksam ist und einfach zu handhaben ist.
Eine Nahaufnahme einer Hand, die ein Stück eines abgebrochenen Stängels oder Zweigs über Erde mit kleinen weißen Partikeln (wahrscheinlich Perlit) hält, was darauf hindeutet, dass es zum Anpflanzen von Biodünger-Pellets verwendet werden könnte. Das Bild konzentriert sich auf die Finger und den Zweig vor dem Erdhintergrund.
Eine Nahaufnahme einer Hand mit heller Haut, die sanft die Erde einer Zimmerpflanze mit grün-weiß bunten Blättern berührt. Die Pflanze steht in einem weißen, zylindrischen Topf und gedeiht wahrscheinlich mit Biodünger-Pellets. Der Hintergrund ist in einem neutralen Beige gehalten.
Ein durchsichtiger Plastikbeutel mit schwarzen Kapseln liegt auf einem aufgefalteten Karton mit aufgedruckter Anleitung. Die Schachtel enthält teilweise sichtbare Abbildungen und Texte, die Anleitungen und Informationen zu den Kapseln bieten. Der Hintergrund ist schlicht hellbraun und wird als Biodünger Pellets vermarktet.
Nahaufnahme eines Haufens kleiner, brauner, zylindrischer Biodüngerpellets, die möglicherweise Tierfutter, Brennstoffpellets oder Bodenverbesserungsmitteln ähneln. Die Oberflächenstruktur erscheint rau und faserig, wobei am Ende eines Pellets einige weiße Fasern sichtbar sind – was möglicherweise auf Schafwolle hindeutet. Ideal für die Pflege von Zimmerpflanzen.
Vor neutralem Hintergrund ist eine Schachtel „Biodünger Pellets“ von feey zu sehen, angereichert mit Schafwolle. Die Verpackung weist darauf hin, dass es sich um einen organischen Langzeitdünger handelt, der sich ideal für Zimmerpflanzen eignet. Er wirkt bis zu sechs Monate, ist einfach anzuwenden, wiegt 50 Gramm und ist minimalistisch gestaltet.
Eine beige rechteckige Schachtel mit Biodünger-Pellets von Feey, 50 g schwer. Die Schachtel ist mit minimalistischen Grafiken versehen und weist darauf hin, dass es sich um einen organischen NK-Dünger mit Schafwolle für Zimmerpflanzen handelt, der Langzeitdünger mit einer Haltbarkeit von bis zu 6 Monaten bietet. Der Text ist auf Deutsch und ein kleines Pflanzensymbol ziert die Oberseite.
Eine Box mit einem QR-Code und Text in Deutsch. Der Text enthält Tipps zur Düngung von Zimmerpflanzen und schlägt vor, den QR-Code zu scannen, um mehr zu erfahren. Über dem Text befindet sich eine Abbildung einer Pflanze und der Satz „Unsere Geheimtipps zum Düngen mit Biodünger-Pellets“.

Biodünger Pellets

CHF 14.95
Mehr erfahren

Sonstige Pflege der Euphorbia

Du brauchst deine Wolfsmilch nicht speziell zu pflegen. Achte einfach darauf, dass du sie nicht zu häufig giesst, da sich sonst Staunässe bildet – dies führt zu Wurzelfäule

Aus diesem Grund empfehlen wir dir auch, die Euphorbia nur in Erde zu topfen und nicht in Hydrokultur oder in Wasser zu kultivieren.

Besonderheiten der Euphorbia

Euphorbien produzieren giftige Pflanzensäfte. Manche von ihnen werden in der Medizin gegen Warzen oder bei Hautkrebs eingesetzt – spannend, oder? 💊

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Passt die Euphorbia zu mir?

Die Euphorbia punktet mit vielen Vorteilen: Sie braucht kaum Platz, ist in unzähligen Formen und Arten vertreten und gilt als äusserst pflegeleicht – perfekt für Anfänger*innen. Wer allerdings neugierige Haustiere Zuhause hat, sollte diese giftige Zimmerpflanze in sichere Höhe bringen – zum Beispiel mit einem Makramee? ☺️

Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada
Euphorbia platyclada

Euphorbia platyclada

CHF 29.95
Mehr erfahren

Ist die Euphorbia giftig?

Ja, die Euphorbia ist giftig für Mensch und Tier. Kinder und Haustiere sollten weder ihre Blätter noch andere Pflanzenteile in den Mund nehmen. 🙊

Sie sondert nämlich einen weissen Pflanzensaft ab, der sie in der Natur vor Fressfeinden schützen soll. Dieser verursacht bei Berührung Rötungen, Juckreiz und Blasen. Beim Umtopfen trägst du daher am besten Handschuhe. 🧤

Beim Verzehr würde die Wolfsmilch Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen und im Ernstfall auch zu inneren Verätzungen führen! 🤢

Damit gehört sie nicht in unsere Kategorie der tierfreundlichen Pflanzen. 🚫

Du solltest die Euphorbia also ausser Reichweite von Kindern oder Haustieren platzieren. 😺🐶

Beispielsweise kannst du sie in einem Hängetopf oder auf einem Pflanzenständer unterbringen. Auch hübsche Makramee-Hänger eignen sich prima, um deine Sukkulente von Katzen, Hunden oder Kindern fernzuhalten.

Regal mit einer eingetopften Euphorbia platyclada in einem dunkelgrünen Kunststoff-Topf, zwei Herzblätter und anderer Deko.

Euphorbia-Arten

Bisher sind weit über 2’000 Arten der Euphorbia bekannt und jede einzelne davor ist einzigartig. 😯 Fast alle, die in Wohnungen gehalten werden, sind Sukkulenten und speichern somit Wasser im Innern. Einer der wohl bekanntesten Arten der Wolfsmilch ist der Weihnachtsstern.

Rote Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) in der Natur.

Die Euphorbia pulcherrima wird auch Weihnachtsstern genannt (C: Primal Felines)

Detailaufnahme von gesprenkelten Trieben einer Wolfsmilch (Euphorbia platyclada).

Euphorbia platyclada trägt wunderschöne, gesprenkelte Blätter.

Ausgewachsene Euphorbia ingens in der Natur.

Euphorbia ingens mit geschlossenen Blütenknospen (C: Cecilia Skaf)

Dreikantige Wolfsmilch (Euphorbia Trigona) mit spektakulären Blättern

Euphorbia Trigona (Dreikantige Wolfsmilch | C: Teo Sticea)

Seltene Euphorbia-Arten

Manche Arten der Wolfsmilch wird nur selten gezüchtet. Darum gehört auch die Euphorbia platyclada var. erecta zu den Raritäten. Glücklicherweise ist sie im Vergleich zu anderen Seltenheiten äusserst pflegeleicht.

Seltene Euphorbia platyclada var. erecta in einem Keramiktopf von feey eingetopft.

Euphorbia erecta ist eine seltene, aber pflegeleichte Sukkulente.

Detailaufnahme von den grünen, dünnen Blättern der Euphorbia erecta.

Ihre leicht rauen Triebe können bei optimalen Bedingungen sehr dicht wachsen.

Wachstum & Grösse der Euphorbia

Je nach Art und Standort kann die Wolfsmilch in der Natur grösser als 2 Meter werden. Bei dir zu Hause bleibt die eingetopfte Euphorbia allerdings deutlich kleiner. Ihr Wachstum variiert dort je nach Art zwischen 30–150 cm. 📐

Wolfsmilch (Euphorbia platyclada) in einem feey-Keramiktopf eingetopft.

Die Euphorbia platyclada bleibt als Zimmerpflanze eher klein und kompakt – maximal 15 bis 25 cm gross wird sie.

Euphorbia schneiden & vermehren

Ein Rückschnitt macht bei deiner Wolfsmilch Sinn, sobald sie dir zu gross wird, kranke Triebe hat oder du sie vermehren möchtest.

Schneide deine schnittverträgliche Euphorbia nur im Frühling oder Sommer. In der Wachstumsphase kann sie nämlich am besten mit Veränderungen umgehen. Im Winter möchte sie nicht gestört werden.

Kranke Teile kannst du immer entfernen, achte allerdings darauf, dass du keine gesunden Triebe beschädigst.

Vergiss nicht, dass deine Euphorbia bei der Schnittstelle stark bluten wird und der Saft ätzend ist. Deshalb ist es sehr wichtig, die Haut mit Handschuhen zu schützen! 🛡️


Um deine grossgewachsene Euphorbia zu vermehren, kannst du einfach ein oder mehrere Stecklinge abschneiden. ✂️ 
Die Schnittstellen solltest du für etwa 1-3 Wochen trocknen, damit sie beim Eintopfen nicht faulen.

Danach kannst du den Steckling mit dem richtigen Ende, so wie du sie von der Mutterpflanze entfernt hast, in frische Erde topfen. Die Spitze sollte also nicht nach unten zeigen. 😉

Nahaufnahme einer kleinen, schwarzen Pflanzenschere, die auf einem Holzstück lehnt.

Vor dem Schnitt solltest du deine Pflanzenschere unbedingt desinfizieren, damit keine Bakterien verteilt werden! 

Eine Hand hält eine kleine Pflanzenschere mit scharfen, spitzen Klingen vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Person schneidet mit einer kleinen Pflanzenschere die Ranke einer Topfpflanze mit bunten grünen Blättern. Der Topf steht auf einer Holzfläche, und die Person trägt ein silbernes Armband.
Eine Fadenschere der Marke Kleine Pflanzenschere aus dunklem Kohlenstoffstahl steht aufrecht auf einer neutralen beigen Oberfläche mit leicht geöffneten Klingen und einem einfachen, zweckmäßigen Design und wirft einen Schatten nach unten.
Nahaufnahme einer scharfen, schwarzen Kleinen Pflanzenschere mit spitzen, leicht geöffneten Klingen vor einem unscharfen beigen Hintergrund.
Ein Paar kleiner Pflanzenscheren steht aufrecht auf einer Oberfläche und wirft einen scharfen Schatten auf eine beige Wand, die in einem ansonsten dunklen Raum vom Sonnenlicht beleuchtet wird.
Eine Hand hält eine kleine Pflanzenschere mit scharfen, spitzen Klingen vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Person schneidet mit einer kleinen Pflanzenschere die Ranke einer Topfpflanze mit bunten grünen Blättern. Der Topf steht auf einer Holzfläche, und die Person trägt ein silbernes Armband.
Eine Fadenschere der Marke Kleine Pflanzenschere aus dunklem Kohlenstoffstahl steht aufrecht auf einer neutralen beigen Oberfläche mit leicht geöffneten Klingen und einem einfachen, zweckmäßigen Design und wirft einen Schatten nach unten.
Nahaufnahme einer scharfen, schwarzen Kleinen Pflanzenschere mit spitzen, leicht geöffneten Klingen vor einem unscharfen beigen Hintergrund.
Ein Paar kleiner Pflanzenscheren steht aufrecht auf einer Oberfläche und wirft einen scharfen Schatten auf eine beige Wand, die in einem ansonsten dunklen Raum vom Sonnenlicht beleuchtet wird.

Kleine Pflanzenschere

CHF 5.95
Mehr erfahren

Wann blüht die Euphorbia?

Wann und ob eine Euphorbia blüht, hängt stark von verschiedenen Bedingungen wie Licht, Standort und der Pflanzenart ab.

Wünschst du dir Blüten, solltest du also die richtige Wolfsmilch für deine helle bis sonnige Wohnung wählen. Im Dunkeln blüht diese Pflanzengattung grundsätzlich nicht. ☀️🌸

Bei optimalen Bedingungen und viel Sonnenlicht kann die Euphorbia milii z. B. fast das ganze Jahr über blühen. 🌼

Im Vergleich dazu bildet der beliebte Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) erst von November bis Februar seine Blüten. ❄️

Blühende Wolfsmilch (Euphorbia milii) mit weissen Blüten und gelber Narbe vor grünem, verschwommenem Hintergrund.

Die Euphorbia milii wird auch Christusdorn genannt, da ihr Haupttrieb unten stachelig ist. (C: Shree Kulkarni)

Krankheiten & Schädlinge der Euphorbia

Die Euphorbia ist eine sehr robuste Pflanze. Sie ist nicht sonderlich anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. 😷 Pflegefehler zeigt sie dir allerdings mit unterschiedlichen Symptomen, vor allem an den Blättern:

Euphorbia kriegt weiche oder verfärbte Blätter/Triebe

Verfärben sich die Triebe deiner Euphorbia oder des Weihnachtssterns gelb, braun oder werden sogar weich, kann das unterschiedliche Ursachen haben:

Staunässe

Sukkulenten mögen ihre Erde grundsätzlich eher trocken als nass. Deshalb ist es ganz wichtig, dass du sie nicht zu häufig giesst und überschüssiges Wasser im Übertopf wegschüttest. 🫗

Wenn das Substrat zwischen den Giesseinheiten nicht abtrocknen, hast du es bald mit Wurzelfäule zu tun. Schwarze, matschige Wurzeln musst du dann abschneiden. ✂️ Sind keine gesunden Wurzeln übrig, wird das deine Pflanze über kurz oder lang nicht überleben.

Überdüngung

Deine Euphorbia wächst grundsätzlich sehr langsam und benötigt daher nur wenig Nährstoffe. Halte dich mit Flüssigdünger lieber zurück oder dünge deine Sukkulente mit Dünger-Pellets. Diese versorgt deine Pflanze, ohne die Wurzeln zu verbrennen. 🥢

Zu viel oder zu wenig Licht

Bekommen Pflanzen zu wenig Licht, können ihre Blätter und Triebe verbleichen. 🔅

Und im Gegenzug besteht die Gefahr, dass sie in praller Sonne verbrennen und braun werden. 🔆

Sobald dir solche Veränderungen bei deiner Euphorbia auffallen, solltest du sie womöglich umplatzieren. 🪟

Hast du kein helles Plätzchen zur Verfügung, freut sich deine Wolfsmilch bestimmt über eine Pflanzenlampe. 💡

Zwei Pflanzenlampen, eine in Schwarz und eine in Weiss, werden jeweils von einer Hand gehalten.

Schädlinge der Euphorbia

Leider kann auch deine Euphorbia von Schädlingen wie Wollläuse, Spinnmilben oder Schildläuse befallen werden. Diese rauben deiner Zimmerpflanze Energie und hinterlassen unschöne Flecken und Verfärbungen. 🪲

Schau dir deine Sukkulente also genau an. Findest du weisse Gespinste, Netze oder kleine Punkte? Dann solltest du diese unbedingt abwischen oder bei Möglichkeit abduschen. In den nächsten Tagen lohnt es sich, die Blätter genau zu beobachten. 🔍

Falls die Schädlinge zurückkehren, empfehlen wir dir, ein Pflanzenschutzmittel zu verwenden. Dieses sprühst du auf alle betroffenen Stellen. Kontrolliere alle Blätter nach 3-5 Tagen erneut. Sind noch immer Schädlinge vorhanden, wiederholst du die Behandlung. 💨

Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auf andere grüne Freunde ausbreiten.

Spezifische Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge.☝️

Euphorbia überwintern

Sobald die Tage kürzer werden und draussen alles gefriert, macht deine Euphorbia einen Wachstumsstopp. Sie kann nämlich bei reduziertem Sonnenlicht kaum Photosynthese betreiben. 🌨️

Du musst die Wolfsmilch nicht speziell überwintern. Achte einfach darauf, dass die Zimmertemperatur nicht unter 15° Grad sinkt. 🥶

Verbringe eine gemütliche Winterzeit und vergiss nicht: Deine Pflanze braucht nun noch weniger Wasser. 😉

Euphorbia umtopfen

Wie alle Lebewesen wächst auch deine Wolfsmilch – wenn auch sehr langsam. Dabei darfst du nicht vergessen, dass sie in der Erde viele Wurzeln bildet. Sobald sie im Topf keinen Platz mehr finden, wird es Zeit für einen grösseren Topf. 🤗

Die langsam wachsende Euphorbia musst du vermutlich alle 3-4 Jahre umtopfen. Verwende dafür nur hochwertige, frische Erde, denn diese bietet deiner Pflanze wichtige Nährstoffe.

Handschuhe an und los geht das Umtopfen deiner Euphorbia:

  • Nimm die Wolfsmilch vorsichtig aus dem Topf und entferne den lockeren Erdteil, ohne den Wurzelballen komplett von Erde zu befreien. Eine gute Unterlage fängt hierbei die viele Erde auf – sonst verteilst du sie in der ganzen Wohnung. 😅
  • Ist die Erde stark verwurzelt, dass du sie nicht lockern kannst, kannst du einen Teil der Wurzeln leicht einkürzen. Schwarze, faule Teile solltest du auf jeden Fall komplett entfernen. Nimm dazu eine desinfizierte Pflanzenschere oder ein scharfes Messer zur Hand. 🔪
  • Nimm die neuen, grösseren Töpfe (Aussen- und Innentopf) zur Hand und schütte wenig Erde in den Innentopf.
  • Setze deine Pflanze mittig auf die Erde und fülle rundum den Wurzelballen mit torffreier Zimmerpflanzenerde auf.
  • Drücke die Erde leicht an, jetzt sollte sie bis 1-2 cm unter dem Topfrand stehen und alle Wurzeln bedecken.
  • Giesse deine Euphorbia grosszügig an.
Eingerollte Umtopfmatte wird von rechts ins Bild gehalten
Aufgerollte Umtopfmatte wird von rechts ins Bild gehalten
Eine pinke Umtopfmatte von feey wird von einer Frau hochgehalten.
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Close-up von einer Umtopfmatte
Umtopfmatte von feey zusammengeknüpft auf einem Stoffhintergrund
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Eingerollte Umtopfmatte wird von rechts ins Bild gehalten
Aufgerollte Umtopfmatte wird von rechts ins Bild gehalten
Eine pinke Umtopfmatte von feey wird von einer Frau hochgehalten.
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Close-up von einer Umtopfmatte
Umtopfmatte von feey zusammengeknüpft auf einem Stoffhintergrund
Umtopfmatte
Umtopfmatte
Umtopfmatte

Umtopfmatte

CHF 59.00
Mehr erfahren

Hast du dich in die vielfältige Euphorbia verliebt?

Wir haben sie leider nicht immer im Shop – aber vielleicht hast du Glück und ergatterst ein Exemplar dieser aussergewöhnlichen Wolfsmilch! 😏

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst noch mehr über Pflanzen lernen?
Entdecke alle Lexikonartikeln 

ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine festliche Szene bietet der Pflanzen-Adventskalender mit pflanzlichen Kisten in Hausform, umgeben von Geschenken mit roten Bändern, Tannenzapfen und pflegeleichten Pflanzen. Cremefarbene Vorhänge umrahmen diese charmante Weihnachtsdekoration.
In einer Auslage mit blauen und violetten, teilweise nummerierten Geschenkkartons steht der Pflanzen-Adventskalender, gefüllt mit pflegeleichten Pflanzen. Vorne auf einer beigen Tischdecke sind Tannenzapfen und Tannenbaumschmuck arrangiert.
Eine Stop-Motion-Animation zeigt, wie ein Pflanzen-Adventskalender geöffnet wird und in den einzelnen Fächern pflanzliche Überraschungen zum Vorschein kommen, die die Freude am Entdecken einfangen. Die Szene ist vor einem weichen beigen Hintergrund zu sehen.
Ein hoher, roter Uhrenturm aus Holz mit Schnee auf dem Dach steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von festlichen Lichtern und verschneiten Gebäuden - genau wie der Pflanzen-Adventskalender, der für Weihnachtsstimmung sorgt.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt schneebedeckte Gebäude aus Pappe mit nummerierten Türen und einem Weihnachtsbaum in der Mitte, die alle so angeordnet sind, dass sie ein charmantes kleines Winterdorf darstellen.
Vor dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Fenstern und einer verschneiten Winterlandschaft steht ein festliches Papierhaus mit Schnee und leuchtenden Fenstern in Großaufnahme - perfekt für Liebhaber pflegeleichter Pflanzen.
Ein gemütliches, schneebedecktes Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine festliche Szene mit einem Papiermodell eines verschneiten, roten Holzhauses mit der Aufschrift
Für den Pflanzen-Adventskalender werden mehrere rote, häuschenförmige Holzkisten mit weißen Dächern aneinandergereiht, wobei eine pflegeleichte Grünpflanze mit großen Blättern im Hintergrund vor einer hellen Wand steht.
Das Sonnenlicht wirft sanfte, blattartige Schatten auf die cremefarbene Wand und den zerknitterten weißen Stoff, mit dem die Möbel bespannt sind. In der rechten unteren Ecke sind Tannenzweige zu sehen, die an die Zweige im Pflanzen-Adventskalender erinnern.
Eine festliche Szene bietet der Pflanzen-Adventskalender mit pflanzlichen Kisten in Hausform, umgeben von Geschenken mit roten Bändern, Tannenzapfen und pflegeleichten Pflanzen. Cremefarbene Vorhänge umrahmen diese charmante Weihnachtsdekoration.
In einer Auslage mit blauen und violetten, teilweise nummerierten Geschenkkartons steht der Pflanzen-Adventskalender, gefüllt mit pflegeleichten Pflanzen. Vorne auf einer beigen Tischdecke sind Tannenzapfen und Tannenbaumschmuck arrangiert.
Eine Stop-Motion-Animation zeigt, wie ein Pflanzen-Adventskalender geöffnet wird und in den einzelnen Fächern pflanzliche Überraschungen zum Vorschein kommen, die die Freude am Entdecken einfangen. Die Szene ist vor einem weichen beigen Hintergrund zu sehen.
Ein hoher, roter Uhrenturm aus Holz mit Schnee auf dem Dach steht in einer winterlichen Dorfszene, umgeben von festlichen Lichtern und verschneiten Gebäuden - genau wie der Pflanzen-Adventskalender, der für Weihnachtsstimmung sorgt.
Der Pflanzen-Adventskalender zeigt schneebedeckte Gebäude aus Pappe mit nummerierten Türen und einem Weihnachtsbaum in der Mitte, die alle so angeordnet sind, dass sie ein charmantes kleines Winterdorf darstellen.
Vor dem Pflanzen-Adventskalender mit nummerierten Fenstern und einer verschneiten Winterlandschaft steht ein festliches Papierhaus mit Schnee und leuchtenden Fenstern in Großaufnahme - perfekt für Liebhaber pflegeleichter Pflanzen.
Ein gemütliches, schneebedecktes Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine festliche Szene mit einem Papiermodell eines verschneiten, roten Holzhauses mit der Aufschrift
Für den Pflanzen-Adventskalender werden mehrere rote, häuschenförmige Holzkisten mit weißen Dächern aneinandergereiht, wobei eine pflegeleichte Grünpflanze mit großen Blättern im Hintergrund vor einer hellen Wand steht.
Das Sonnenlicht wirft sanfte, blattartige Schatten auf die cremefarbene Wand und den zerknitterten weißen Stoff, mit dem die Möbel bespannt sind. In der rechten unteren Ecke sind Tannenzweige zu sehen, die an die Zweige im Pflanzen-Adventskalender erinnern.

Pflanzen Adventskalender

CHF 159.95
Eine festliche Auslage zeigt getopfte Zimmerpflanzen, einen Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Mini-Häuschen und einen kleinen Tannenbaum auf einem runden Tisch, umrahmt von Vorhängen und roten Winterbeeren davor.
Mehrere Blumentöpfe mit Zimmerpflanzen und Tannenzapfen umgeben pastellfarbene nummerierte Geschenkschachteln auf einem mit cremefarbenen Vorhängen drapierten Tisch und schaffen so eine gemütliche Szene, die vom Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inspiriert ist.
Vier Hände halten verschiedene Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) über einem festlichen Papierdorf mit schneebedeckten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen Hintergrund.
Ein festliches Papierhaus mit Schnee sitzt vor einem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Holz- und Steintexturen, mit einem Baum, Blumentöpfen und weiteren Häusern im Hintergrund, um eine gemütliche Winteratmosphäre zu schaffen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) zaubert eine winterliche Dorfszene, mit üppigem Grün neben einem hölzernen Uhrenturm mit verschneitem Dach, leuchtenden Fenstern und schneebedeckten Bäumen und Gebäuden.
Zwischen verschneiten Tannen und großen nummerierten Fenstern steht ein gemütliches Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version), mit festlich verschneiten Holzhäusern mit nummerierten Türen und Fenstern, einem kleinen Pappbaum in der Mitte und Andeutungen von Blumentöpfen zwischen den dekorativen Gebäuden.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen Adventskalenders (Dschungel-Version) zeigt dekorative Miniaturhäuser mit schneebedeckten Dächern und nummerierten Türen. Im Hintergrund steht eine üppige grüne Pflanze mit großen Blättern vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme zeigt ein festliches Miniatur-Holzhaus mit verschneitem Dach und der Zahl 1, aus dem Pflanzlichen Adventskalender (Dschungel-Version). Im Hintergrund sind nummerierte Häuser, verschneite Akzente und kleine Blumentöpfe zu sehen.
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)
Eine festliche Auslage zeigt getopfte Zimmerpflanzen, einen Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Mini-Häuschen und einen kleinen Tannenbaum auf einem runden Tisch, umrahmt von Vorhängen und roten Winterbeeren davor.
Mehrere Blumentöpfe mit Zimmerpflanzen und Tannenzapfen umgeben pastellfarbene nummerierte Geschenkschachteln auf einem mit cremefarbenen Vorhängen drapierten Tisch und schaffen so eine gemütliche Szene, die vom Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) inspiriert ist.
Vier Hände halten verschiedene Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) über einem festlichen Papierdorf mit schneebedeckten Dächern und einem Uhrenturm vor einem neutralen Hintergrund.
Ein festliches Papierhaus mit Schnee sitzt vor einem Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) mit Holz- und Steintexturen, mit einem Baum, Blumentöpfen und weiteren Häusern im Hintergrund, um eine gemütliche Winteratmosphäre zu schaffen.
Der Pflanzen-Adventskalender (Dschungel-Version) zaubert eine winterliche Dorfszene, mit üppigem Grün neben einem hölzernen Uhrenturm mit verschneitem Dach, leuchtenden Fenstern und schneebedeckten Bäumen und Gebäuden.
Zwischen verschneiten Tannen und großen nummerierten Fenstern steht ein gemütliches Holzgebäude mit der Aufschrift
Eine Nahaufnahme des Pflanzen-Adventskalenders (Dschungel-Version), mit festlich verschneiten Holzhäusern mit nummerierten Türen und Fenstern, einem kleinen Pappbaum in der Mitte und Andeutungen von Blumentöpfen zwischen den dekorativen Gebäuden.
Eine Nahaufnahme des Pflanzen Adventskalenders (Dschungel-Version) zeigt dekorative Miniaturhäuser mit schneebedeckten Dächern und nummerierten Türen. Im Hintergrund steht eine üppige grüne Pflanze mit großen Blättern vor einer hellen Wand.
Eine Nahaufnahme zeigt ein festliches Miniatur-Holzhaus mit verschneitem Dach und der Zahl 1, aus dem Pflanzlichen Adventskalender (Dschungel-Version). Im Hintergrund sind nummerierte Häuser, verschneite Akzente und kleine Blumentöpfe zu sehen.
Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

Pflanzen Adventskalender (Dschungel-Version)

CHF 249.95
Drei Hände halten Topfpflanzen vor neutralem Hintergrund: links die Schwiegermutterzunge, in der Mitte ein kleiner Topf mit herzförmigem Blatt und rechts eine elegant herabhängende Efeutute. Das perfekte Starter-Set für alle Zimmergärtner-Anfänger!.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken grünen Blättern mit dunkelgrünen Flecken und gelben Rändern. Die glatten Blätter sind dicht gepackt und eignen sich ideal für jedes Starter-Set, um die Natur ganz einfach ins Haus zu holen.
Drei Topfpflanzen zieren helle geometrische Blöcke. Links präsentiert eine Efeutute ihre blätterreiche Eleganz; in der Mitte sitzt eine kleine herzförmige Sukkulente; und rechts erhebt sich eine Schwiegermutterzunge mit bunten Blättern. Der beige Hintergrund verleiht diesem schicken Starter-Set Wärme.
Das Starter-Set präsentiert Zimmerpflanzen auf einem schwarzen Regal vor einer dunklen Wand und umfasst eine große Efeutute im Topf mit herabhängenden grünen Blättern, eine kleinere in einem geflochtenen Korb und eine moderne beige Vase mit einzigartiger Form.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Blöcken: eine große Efeutute (links), eine mittelgroße Bogenhanf-Schlangenpflanze (rechts) und eine kleine herzförmige Sukkulente. Alle Töpfe sind in beruhigenden Weiß- und Terrakottatönen gehalten.
Drei Topfpflanzen auf beigefarbenen geometrischen Blöcken: eine Efeutute mit Blattranken, eine kleine Pflanze mit herzförmigen Blättern und eine Schwiegermutterzunge mit aufrecht stehenden, spitzen Blättern. Jeder Topf ist dunkel und strukturiert und somit ideal für das stilvolle Starter-Set.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Würfelständern: eine Blatt-Efeutute, eine Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Blattpflanze. Alle stehen in geflochtenen Töpfen vor einem neutralen Hintergrund – ideal für angehende Pflanzenliebhaber.
Das Starter-Set enthält ein stilvolles Trio: eine hängende Efeutute, eine Schwiegermutterzunge mit grünen und gelben Blättern und eine kleine herzförmige Sukkulente. Sie werden elegant in schlichten schwarzen Töpfen auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit hervorgehobener Spitze. Das bunte Muster mit Grüntönen und gelben Rändern kommt vor einem unscharfen Hintergrund wunderschön zur Geltung.
Nahaufnahme des herzförmigen, dicken grünen Sukkulentenblattes aus dem Starter-Set in einem kleinen weißen Topf. Das charmante Stück mit glatter Textur und kleinen Unregelmäßigkeiten steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya kerrii-Blattes in einem weißen Topf, ideal für das Starter-Set. Das glatte grüne Blatt zeigt seine zarte Textur vor einem sanften, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Efeutute-Blattes mit diagonaler gelber Panaschierung und glatter Textur, mit einer markanten Mittelrippe vor einem weichgezeichneten Hintergrund – ideal für das Starter-Set jedes Indoor-Dschungel-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme des Starter-Sets zeigt eine Efeutute mit glänzenden, herzförmigen grünen Blättern mit gelber Panaschierung. Vor einem sanften beigen Hintergrund erzeugt sie eine warme und natürliche Atmosphäre, die diese beeindruckende Pflanze perfekt zur Geltung bringt.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Efeutute-Blätter des Starter-Sets mit ihrer glatten Textur. Das vordere Blatt weist ein hellgelbes, buntes Muster auf, während die Hintergrundblätter vor einem sanften, beigen Hintergrund gleichmäßig grün sind.
Drei Hände halten Topfpflanzen vor neutralem Hintergrund: links die Schwiegermutterzunge, in der Mitte ein kleiner Topf mit herzförmigem Blatt und rechts eine elegant herabhängende Efeutute. Das perfekte Starter-Set für alle Zimmergärtner-Anfänger!.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge mit hohen, schlanken grünen Blättern mit dunkelgrünen Flecken und gelben Rändern. Die glatten Blätter sind dicht gepackt und eignen sich ideal für jedes Starter-Set, um die Natur ganz einfach ins Haus zu holen.
Drei Topfpflanzen zieren helle geometrische Blöcke. Links präsentiert eine Efeutute ihre blätterreiche Eleganz; in der Mitte sitzt eine kleine herzförmige Sukkulente; und rechts erhebt sich eine Schwiegermutterzunge mit bunten Blättern. Der beige Hintergrund verleiht diesem schicken Starter-Set Wärme.
Das Starter-Set präsentiert Zimmerpflanzen auf einem schwarzen Regal vor einer dunklen Wand und umfasst eine große Efeutute im Topf mit herabhängenden grünen Blättern, eine kleinere in einem geflochtenen Korb und eine moderne beige Vase mit einzigartiger Form.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Blöcken: eine große Efeutute (links), eine mittelgroße Bogenhanf-Schlangenpflanze (rechts) und eine kleine herzförmige Sukkulente. Alle Töpfe sind in beruhigenden Weiß- und Terrakottatönen gehalten.
Drei Topfpflanzen auf beigefarbenen geometrischen Blöcken: eine Efeutute mit Blattranken, eine kleine Pflanze mit herzförmigen Blättern und eine Schwiegermutterzunge mit aufrecht stehenden, spitzen Blättern. Jeder Topf ist dunkel und strukturiert und somit ideal für das stilvolle Starter-Set.
Das Starter-Set enthält drei Topfpflanzen auf beigen Würfelständern: eine Blatt-Efeutute, eine Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Blattpflanze. Alle stehen in geflochtenen Töpfen vor einem neutralen Hintergrund – ideal für angehende Pflanzenliebhaber.
Das Starter-Set enthält ein stilvolles Trio: eine hängende Efeutute, eine Schwiegermutterzunge mit grünen und gelben Blättern und eine kleine herzförmige Sukkulente. Sie werden elegant in schlichten schwarzen Töpfen auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit hervorgehobener Spitze. Das bunte Muster mit Grüntönen und gelben Rändern kommt vor einem unscharfen Hintergrund wunderschön zur Geltung.
Nahaufnahme des herzförmigen, dicken grünen Sukkulentenblattes aus dem Starter-Set in einem kleinen weißen Topf. Das charmante Stück mit glatter Textur und kleinen Unregelmäßigkeiten steht vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya kerrii-Blattes in einem weißen Topf, ideal für das Starter-Set. Das glatte grüne Blatt zeigt seine zarte Textur vor einem sanften, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Efeutute-Blattes mit diagonaler gelber Panaschierung und glatter Textur, mit einer markanten Mittelrippe vor einem weichgezeichneten Hintergrund – ideal für das Starter-Set jedes Indoor-Dschungel-Enthusiasten.
Eine Nahaufnahme des Starter-Sets zeigt eine Efeutute mit glänzenden, herzförmigen grünen Blättern mit gelber Panaschierung. Vor einem sanften beigen Hintergrund erzeugt sie eine warme und natürliche Atmosphäre, die diese beeindruckende Pflanze perfekt zur Geltung bringt.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Efeutute-Blätter des Starter-Sets mit ihrer glatten Textur. Das vordere Blatt weist ein hellgelbes, buntes Muster auf, während die Hintergrundblätter vor einem sanften, beigen Hintergrund gleichmäßig grün sind.

Starter-Set

CHF 65.95
Hands präsentiert das „Homeoffice-Pflanzen-Set“, bestehend aus einem großen Blattgrün, einer Grünlilie, Sukkulenten und einer leuchtenden Monstera in cremefarbenen Töpfen mit hellbraunem Band – ideal, um jedes Homeoffice zu beleben.
Ein leuchtend grünes Monstera-Blatt mit gespaltenen Lappen und einer glänzenden Textur hebt sich von einem beigen Hintergrund ab und ist ideal, um Ihren Raum mit dem unverwechselbaren natürlichen Stil unseres Homeoffice-Pflanzen-Sets aufzuwerten.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen, darunter Monstera und Glücksfeder, präsentiert auf beigefarbenen geometrischen Ständern. Die schwarzen und Terrakotta-Töpfe auf beigem Hintergrund verleihen Ihrem Homeoffice eine besondere Atmosphäre.
Ein stilvolles Wohnzimmer fängt die Atmosphäre des Homeoffice-Pflanzen-Sets mit einem weißen Sofa mit Holzbeinen ein, umgeben von Hängepflanzen in beigen Töpfen. Monstera und Glücksfeder sorgen für üppige Textur, während sanftes Licht Schatten an die Wand wirft.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst Monsteras, Sukkulenten und Grünlilien in rosa und weißen Töpfen verschiedener Größen. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, sorgen sie für Ruhe in jedem Arbeitsbereich.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen wie Monstera, Sukkulenten und eine Grünlilie. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, bieten sie lebendige Blattformen und -größen für die Homeoffice-Dekoration.
Das Homeoffice Pflanzen-Set zeigt eine bezaubernde Monstera und eine Glücksfeder auf beigen Podesten vor hellbraunem Hintergrund. Das Arrangement aus großen Blattpflanzen und Sukkulenten in weißen Töpfen verleiht Ihrem Homeoffice minimalistische Eleganz.
Eine Nahaufnahme eines Monstera-Blattes aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set, das seine große, glänzend grüne Oberfläche mit markanten Schlitzen und Löchern vor einem beigen Hintergrund zeigt.
Eine Nahaufnahme der Monstera aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt ihre glänzend grünen Blätter und das markante Spaltmuster. Das größte herzförmige Blatt mit einem einzelnen Schlitz hebt sich vom sanften Beige des Hintergrunds ab und macht sie zu einer beliebten Wahl für das Homeoffice.
Eine bezaubernde Nahaufnahme der Hoya kerrii, auch bekannt als Herzblattpflanze, aus dem Homeoffice Pflanzen-Set verleiht einen Hauch von Eleganz. Eingebettet in einen kleinen weißen Topf, heben sich ihre grünen, herzförmigen Blätter vor einem sanften, neutralen Hintergrund ab.
Nahaufnahme des glänzenden, leuchtend grünen Monstera-Blattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set vor beigem Hintergrund. Der leicht gebogene Rand fängt das Licht wunderschön ein und verleiht jedem Homeoffice-Raum Leben.
Die Nahaufnahme einer grünen Sukkulente zeigt unebene weiße Flecken, die an kleine Dornen oder strukturierte Muster erinnern. Ideal für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets, bilden die filigranen Details einen schönen Kontrast zum unscharfen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Sukkulentenblattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt seine glatte, glänzende Oberfläche. Das dunkelgrüne Blatt ist mit kleinen weißen Sprenkeln verziert, und die umgebenden Blätter sind dick und fleischig und ähneln der beliebten Glücksfeder.
Eine Nahaufnahme der glatten, glänzend grünen Blätter einer Jadepflanze, ähnlich dem Laub der Monstera mit winzigen weißen Sprenkeln, ist die perfekte Ergänzung für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets.
Eine Nahaufnahme einer grünen Pflanze aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set zeigt glänzende Blätter vor beigem Hintergrund. Die wechselständig an den Stielen angeordneten Blätter weisen eine glatte Textur und ein gesundes Aussehen auf – perfekt für Homeoffice-Pflanzen-Fans.
Die Nahaufnahme eines Glücksfederzweigs zeigt glänzende, elliptische grüne Blätter, die abwechselnd vor hellbeigem Hintergrund angeordnet sind. Die glatten Blätter machen diesen Teil des Homeoffice-Pflanzen-Sets zu einer stilvollen Ergänzung für jeden Arbeitsplatz.
Das Homeoffice Pflanzen-Set besticht durch lange, schlanke grüne Blätter mit helleren Streifen vor neutralem Hintergrund. Die glatten Blätter, die an Grünlilien erinnern, verleihen jedem Arbeitsplatz für Pflanzenliebhaber sanfte Rundungen und einen Hauch von Natur.
Nahaufnahme eines Glücksfederblattes mit einem auffälligen weißen Mittelstreifen und glatter Textur. Seine leicht gewellten Ränder heben sich vom sanft verschwommenen Hintergrund ab und machen es zu einer idealen Ergänzung für jedes Homeoffice-Pflanzen-Set.
Hands präsentiert das „Homeoffice-Pflanzen-Set“, bestehend aus einem großen Blattgrün, einer Grünlilie, Sukkulenten und einer leuchtenden Monstera in cremefarbenen Töpfen mit hellbraunem Band – ideal, um jedes Homeoffice zu beleben.
Ein leuchtend grünes Monstera-Blatt mit gespaltenen Lappen und einer glänzenden Textur hebt sich von einem beigen Hintergrund ab und ist ideal, um Ihren Raum mit dem unverwechselbaren natürlichen Stil unseres Homeoffice-Pflanzen-Sets aufzuwerten.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen, darunter Monstera und Glücksfeder, präsentiert auf beigefarbenen geometrischen Ständern. Die schwarzen und Terrakotta-Töpfe auf beigem Hintergrund verleihen Ihrem Homeoffice eine besondere Atmosphäre.
Ein stilvolles Wohnzimmer fängt die Atmosphäre des Homeoffice-Pflanzen-Sets mit einem weißen Sofa mit Holzbeinen ein, umgeben von Hängepflanzen in beigen Töpfen. Monstera und Glücksfeder sorgen für üppige Textur, während sanftes Licht Schatten an die Wand wirft.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst Monsteras, Sukkulenten und Grünlilien in rosa und weißen Töpfen verschiedener Größen. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, sorgen sie für Ruhe in jedem Arbeitsbereich.
Das Homeoffice Pflanzen-Set umfasst verschiedene Topfpflanzen wie Monstera, Sukkulenten und eine Grünlilie. Auf beigen Blöcken vor einem neutralen Hintergrund arrangiert, bieten sie lebendige Blattformen und -größen für die Homeoffice-Dekoration.
Das Homeoffice Pflanzen-Set zeigt eine bezaubernde Monstera und eine Glücksfeder auf beigen Podesten vor hellbraunem Hintergrund. Das Arrangement aus großen Blattpflanzen und Sukkulenten in weißen Töpfen verleiht Ihrem Homeoffice minimalistische Eleganz.
Eine Nahaufnahme eines Monstera-Blattes aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set, das seine große, glänzend grüne Oberfläche mit markanten Schlitzen und Löchern vor einem beigen Hintergrund zeigt.
Eine Nahaufnahme der Monstera aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt ihre glänzend grünen Blätter und das markante Spaltmuster. Das größte herzförmige Blatt mit einem einzelnen Schlitz hebt sich vom sanften Beige des Hintergrunds ab und macht sie zu einer beliebten Wahl für das Homeoffice.
Eine bezaubernde Nahaufnahme der Hoya kerrii, auch bekannt als Herzblattpflanze, aus dem Homeoffice Pflanzen-Set verleiht einen Hauch von Eleganz. Eingebettet in einen kleinen weißen Topf, heben sich ihre grünen, herzförmigen Blätter vor einem sanften, neutralen Hintergrund ab.
Nahaufnahme des glänzenden, leuchtend grünen Monstera-Blattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set vor beigem Hintergrund. Der leicht gebogene Rand fängt das Licht wunderschön ein und verleiht jedem Homeoffice-Raum Leben.
Die Nahaufnahme einer grünen Sukkulente zeigt unebene weiße Flecken, die an kleine Dornen oder strukturierte Muster erinnern. Ideal für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets, bilden die filigranen Details einen schönen Kontrast zum unscharfen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Sukkulentenblattes aus dem Homeoffice Pflanzen-Set zeigt seine glatte, glänzende Oberfläche. Das dunkelgrüne Blatt ist mit kleinen weißen Sprenkeln verziert, und die umgebenden Blätter sind dick und fleischig und ähneln der beliebten Glücksfeder.
Eine Nahaufnahme der glatten, glänzend grünen Blätter einer Jadepflanze, ähnlich dem Laub der Monstera mit winzigen weißen Sprenkeln, ist die perfekte Ergänzung für Fans des Homeoffice-Pflanzen-Sets.
Eine Nahaufnahme einer grünen Pflanze aus dem Homeoffice-Pflanzen-Set zeigt glänzende Blätter vor beigem Hintergrund. Die wechselständig an den Stielen angeordneten Blätter weisen eine glatte Textur und ein gesundes Aussehen auf – perfekt für Homeoffice-Pflanzen-Fans.
Die Nahaufnahme eines Glücksfederzweigs zeigt glänzende, elliptische grüne Blätter, die abwechselnd vor hellbeigem Hintergrund angeordnet sind. Die glatten Blätter machen diesen Teil des Homeoffice-Pflanzen-Sets zu einer stilvollen Ergänzung für jeden Arbeitsplatz.
Das Homeoffice Pflanzen-Set besticht durch lange, schlanke grüne Blätter mit helleren Streifen vor neutralem Hintergrund. Die glatten Blätter, die an Grünlilien erinnern, verleihen jedem Arbeitsplatz für Pflanzenliebhaber sanfte Rundungen und einen Hauch von Natur.
Nahaufnahme eines Glücksfederblattes mit einem auffälligen weißen Mittelstreifen und glatter Textur. Seine leicht gewellten Ränder heben sich vom sanft verschwommenen Hintergrund ab und machen es zu einer idealen Ergänzung für jedes Homeoffice-Pflanzen-Set.

Homeoffice Pflanzen-Set

CHF 119.95
Eine Hand hält den Philodendron hastatum - feey, eine gesunde Pflanze mit breiten, wachsgrünen Blättern in einem kleinen dunkelgrauen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Philodendron hastatum - mit zwei großen Blättern, einem dunkelgrünen und einem hellgrünen, vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Ein lebendiger Philodendron hastatum - fey mit silbrig-grünen Blättern in einem kleinen schwarzen Topf, der vor einem schlichten beigen Hintergrund steht.
Ein Philodendron hastatum - feey mit großen, glatten grünen Blättern steht in einem runden, zweifarbigen Übertopf - oben weiß und unten braun - vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Ein Philodendron hastatum - feey mit großen, glatten Blättern steht in einem einfachen, runden, cremefarbenen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Ein Philodendron hastatum - feey, bekannt für seine breiten, glänzend grünen Blätter, steht in einem einfachen weißen Topf vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme einer grobkörnigen, sandigen Topfmischung mit Perlit und organischem Material, mit einem unscharfen grünen Philodendron hastatum - feey Stamm im Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von zwei Philodendron hastatum - feige Blätter mit sichtbaren Adern vor einem beigen Hintergrund. Das Hauptblatt des Silberschwertes ist zentriert, seine Struktur wird durch das Licht sanft hervorgehoben.
Nahaufnahme eines Philodendron hastatum - Feenstammes und -blattes, mit feinen Details und Textur vor einem weichen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Philodendron hastatum - feiger Stängel mit einem Knoten, glatter Textur und tiefgrünen Blättern. Der hellbeige, unscharfe Hintergrund hebt die einzigartigen Details der Pflanze hervor.
Nahaufnahme eines gesunden grünen Philodendron hastatum - Feenblattes, oval mit sichtbaren Adern, an einem Stiel befestigt und vor einem zartbeigen Hintergrund.
Ein einzelnes Philodendron hastatum - Feenblatt, das für seine glatten Ränder und seine spitze Spitze bekannt ist, steht in der Mitte vor einem hellbeigen Hintergrund mit Andeutungen von anderen Silberschwertblättern am Boden.
Eine Hand hält den Philodendron hastatum - feey, eine gesunde Pflanze mit breiten, wachsgrünen Blättern in einem kleinen dunkelgrauen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Philodendron hastatum - mit zwei großen Blättern, einem dunkelgrünen und einem hellgrünen, vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Ein lebendiger Philodendron hastatum - fey mit silbrig-grünen Blättern in einem kleinen schwarzen Topf, der vor einem schlichten beigen Hintergrund steht.
Ein Philodendron hastatum - feey mit großen, glatten grünen Blättern steht in einem runden, zweifarbigen Übertopf - oben weiß und unten braun - vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Ein Philodendron hastatum - feey mit großen, glatten Blättern steht in einem einfachen, runden, cremefarbenen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Ein Philodendron hastatum - feey, bekannt für seine breiten, glänzend grünen Blätter, steht in einem einfachen weißen Topf vor einem beigen Hintergrund.
Nahaufnahme einer grobkörnigen, sandigen Topfmischung mit Perlit und organischem Material, mit einem unscharfen grünen Philodendron hastatum - feey Stamm im Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von zwei Philodendron hastatum - feige Blätter mit sichtbaren Adern vor einem beigen Hintergrund. Das Hauptblatt des Silberschwertes ist zentriert, seine Struktur wird durch das Licht sanft hervorgehoben.
Nahaufnahme eines Philodendron hastatum - Feenstammes und -blattes, mit feinen Details und Textur vor einem weichen beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Philodendron hastatum - feiger Stängel mit einem Knoten, glatter Textur und tiefgrünen Blättern. Der hellbeige, unscharfe Hintergrund hebt die einzigartigen Details der Pflanze hervor.
Nahaufnahme eines gesunden grünen Philodendron hastatum - Feenblattes, oval mit sichtbaren Adern, an einem Stiel befestigt und vor einem zartbeigen Hintergrund.
Ein einzelnes Philodendron hastatum - Feenblatt, das für seine glatten Ränder und seine spitze Spitze bekannt ist, steht in der Mitte vor einem hellbeigen Hintergrund mit Andeutungen von anderen Silberschwertblättern am Boden.

Philodendron hastatum • feey

CHF 49.95
Eine Hand in einem braunen Handschuh hält einen weißen Topf mit Monstera 'Thai Constellation' - feey, mit drei großen bunten Blättern. Sanfte Beleuchtung und Sonnenlicht unterstreichen die Schönheit dieser auffälligen Pflanze.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Monstera 'Thai Constellation' - Blattes mit auffälliger weißer Panaschierung vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey mit großen, panaschierten grünen Blättern steht auf einem runden, weiß gedeckten Tisch und wird vor einem neutralen Hintergrund in Sonnenlicht getaucht.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey, mit breiten, bunten Blättern, steht auf einem hellen Holztisch neben Holzschalen und einem Stuhl. Das Sonnenlicht wirft sanfte Schatten auf einen weißen Vorhang im Hintergrund.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey, mit auffallend bunten Blättern, sitzt auf einem runden, mit weißem Tuch drapierten Tisch, der in Sonnenlicht vor einem sanften braunen Hintergrund getaucht ist.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey mit drei großen, buntgrünen Blättern steht auf einem runden, weiß drapierten Tisch, der vor einem neutralbraunen Hintergrund in Sonnenlicht getaucht ist.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey mit auffallend grünen und weißen Blättern in einem weißen Topf ruht auf einem drapierten runden Tisch, der in weiches Sonnenlicht vor einem beigen Hintergrund getaucht ist.
Nahaufnahme der Basis einer Monstera 'Thai Constellation' - feey in einem beigen Topf, mit weißen und grauen körnigen Steinen oder Erde auf der Oberfläche.
Eine Nahaufnahme eines einzelnen grünen, herzförmigen Monstera 'Thai Constellation' - Blattes mit weißen Sprenkeln vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Monstera 'Thai Constellation' - Blattes mit weißen Sprenkeln, glatter Textur und sichtbaren Adern, mit einem Teil des Stiels vor einem sanft verschwommenen neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Monstera 'Thai Constellation' - feey zeigt ihr grünes Blatt mit auffälliger weißer Marmorierung vor einem einfarbig beigen Hintergrund, der das gesunde, glänzende Aussehen der Pflanze hervorhebt.
Eine Nahaufnahme einer Monstera 'Thai Constellation' - ein feiger Stängel mit einem eng eingerollten, hellgrünen neuen Blatt, das sich vor einem einfarbig beigen Hintergrund abzeichnet.
Eine Nahaufnahme einer Monstera 'Thai Constellation' - ein feenartiges Blatt mit weißen Sprenkeln vor einem einfarbig beigen Hintergrund. Das herzförmige Blatt ist an einem hohen, schlanken Stiel befestigt.
Eine Hand in einem braunen Handschuh hält einen weißen Topf mit Monstera 'Thai Constellation' - feey, mit drei großen bunten Blättern. Sanfte Beleuchtung und Sonnenlicht unterstreichen die Schönheit dieser auffälligen Pflanze.
Eine Nahaufnahme eines herzförmigen Monstera 'Thai Constellation' - Blattes mit auffälliger weißer Panaschierung vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey mit großen, panaschierten grünen Blättern steht auf einem runden, weiß gedeckten Tisch und wird vor einem neutralen Hintergrund in Sonnenlicht getaucht.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey, mit breiten, bunten Blättern, steht auf einem hellen Holztisch neben Holzschalen und einem Stuhl. Das Sonnenlicht wirft sanfte Schatten auf einen weißen Vorhang im Hintergrund.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey, mit auffallend bunten Blättern, sitzt auf einem runden, mit weißem Tuch drapierten Tisch, der in Sonnenlicht vor einem sanften braunen Hintergrund getaucht ist.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey mit drei großen, buntgrünen Blättern steht auf einem runden, weiß drapierten Tisch, der vor einem neutralbraunen Hintergrund in Sonnenlicht getaucht ist.
Eine Monstera 'Thai Constellation' - feey mit auffallend grünen und weißen Blättern in einem weißen Topf ruht auf einem drapierten runden Tisch, der in weiches Sonnenlicht vor einem beigen Hintergrund getaucht ist.
Nahaufnahme der Basis einer Monstera 'Thai Constellation' - feey in einem beigen Topf, mit weißen und grauen körnigen Steinen oder Erde auf der Oberfläche.
Eine Nahaufnahme eines einzelnen grünen, herzförmigen Monstera 'Thai Constellation' - Blattes mit weißen Sprenkeln vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Monstera 'Thai Constellation' - Blattes mit weißen Sprenkeln, glatter Textur und sichtbaren Adern, mit einem Teil des Stiels vor einem sanft verschwommenen neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Monstera 'Thai Constellation' - feey zeigt ihr grünes Blatt mit auffälliger weißer Marmorierung vor einem einfarbig beigen Hintergrund, der das gesunde, glänzende Aussehen der Pflanze hervorhebt.
Eine Nahaufnahme einer Monstera 'Thai Constellation' - ein feiger Stängel mit einem eng eingerollten, hellgrünen neuen Blatt, das sich vor einem einfarbig beigen Hintergrund abzeichnet.
Eine Nahaufnahme einer Monstera 'Thai Constellation' - ein feenartiges Blatt mit weißen Sprenkeln vor einem einfarbig beigen Hintergrund. Das herzförmige Blatt ist an einem hohen, schlanken Stiel befestigt.

Monstera 'Thai Constellation' • feey

CHF 89.95
Zwei Hände halten einen cremefarbenen Topf mit einem sattgrünen Philodendron 'Burle Marx' variegata hoch - feey, eine echte Rarität unter den Zimmerpflanzen. Seine auffallend bunten Blätter heben sich von einem schlichten beigen Hintergrund ab.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey leaf, einer seltenen Zimmerpflanze mit grünen Farbtönen, cremegelben Abschnitten und dunkelgrünen Flecken. Im Hintergrund sind weitere grüne Blätter zu sehen.
Der Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey zeigt glänzend grüne und gelbe panaschierte Blätter in einem einfachen schwarzen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Ein Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey steht in einem modernen zweifarbigen Keramiktopf in Weiß und Hellbraun vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Der Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey zeigt glänzend grüne und gelbe Blätter in einem glatten, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund.
Ein seltener Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey mit leuchtend grünen und gelben Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme von Philodendron 'Burle Marx' variegata - aus der mit Perlite und kleinen Steinen gemischten Erde ragen feige Stängel hervor, deren grüne, panaschierte Blätter teilweise sichtbar sind - eine echte Rarität für Sammler.
Eine Nahaufnahme von Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer seltenen Zimmerpflanze mit herzförmigen Blättern mit auffälliger grüner und gelber Panaschierung, die in einem hellen Topf gedeiht.
Eine Nahaufnahme des Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer begehrten Rarität unter den Zimmerpflanzen. Sein grünes Blatt mit gelber Panaschierung hebt sich von einem weichen Hintergrund ab, hinter dem weitere Blätter sanft verschwimmen.
Nahaufnahme einer Philodendron 'Burle Marx' variegata - fey Zimmerpflanze mit herzförmigen grünen Blättern, die mit gelber und hellgrüner Panaschierung akzentuiert sind, in einem cremefarbenen Topf.
Nahaufnahme von Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer seltenen Zimmerpflanze mit glänzend dunkelgrünen Blättern und einem auffallend gelb-grün panaschierten Blatt vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme der grün und gelb panaschierten Blätter des seltenen Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey in einem hellen Topf vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer seltenen Zimmerpflanze mit großen, glänzend grünen Blättern und auffälliger gelber Panaschierung vor einem schlichten hellen Hintergrund.
Zwei Hände halten einen cremefarbenen Topf mit einem sattgrünen Philodendron 'Burle Marx' variegata hoch - feey, eine echte Rarität unter den Zimmerpflanzen. Seine auffallend bunten Blätter heben sich von einem schlichten beigen Hintergrund ab.
Eine Nahaufnahme eines Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey leaf, einer seltenen Zimmerpflanze mit grünen Farbtönen, cremegelben Abschnitten und dunkelgrünen Flecken. Im Hintergrund sind weitere grüne Blätter zu sehen.
Der Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey zeigt glänzend grüne und gelbe panaschierte Blätter in einem einfachen schwarzen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Ein Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey steht in einem modernen zweifarbigen Keramiktopf in Weiß und Hellbraun vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Der Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey zeigt glänzend grüne und gelbe Blätter in einem glatten, cremefarbenen Keramiktopf vor einem neutralen beigen Hintergrund.
Ein seltener Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey mit leuchtend grünen und gelben Blättern wird in einem einfachen weißen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme von Philodendron 'Burle Marx' variegata - aus der mit Perlite und kleinen Steinen gemischten Erde ragen feige Stängel hervor, deren grüne, panaschierte Blätter teilweise sichtbar sind - eine echte Rarität für Sammler.
Eine Nahaufnahme von Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer seltenen Zimmerpflanze mit herzförmigen Blättern mit auffälliger grüner und gelber Panaschierung, die in einem hellen Topf gedeiht.
Eine Nahaufnahme des Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer begehrten Rarität unter den Zimmerpflanzen. Sein grünes Blatt mit gelber Panaschierung hebt sich von einem weichen Hintergrund ab, hinter dem weitere Blätter sanft verschwimmen.
Nahaufnahme einer Philodendron 'Burle Marx' variegata - fey Zimmerpflanze mit herzförmigen grünen Blättern, die mit gelber und hellgrüner Panaschierung akzentuiert sind, in einem cremefarbenen Topf.
Nahaufnahme von Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer seltenen Zimmerpflanze mit glänzend dunkelgrünen Blättern und einem auffallend gelb-grün panaschierten Blatt vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme der grün und gelb panaschierten Blätter des seltenen Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey in einem hellen Topf vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme des Philodendron 'Burle Marx' variegata - feey, einer seltenen Zimmerpflanze mit großen, glänzend grünen Blättern und auffälliger gelber Panaschierung vor einem schlichten hellen Hintergrund.

Philodendron 'Burle Marx' variegata • feey

CHF 59.95
Ein Paar Hände hält einen schwarzen Topf hoch, in dem sich eine üppig grüne Monstera minima befindet - eine Fee mit einzigartig geformten Blättern, die vor einem schlichten beigen Hintergrund steht.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Monstera minima - feey, mit ihren ausgeprägten Spalten und glänzenden Blättern, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Eine Monstera minima - feey mit großen, gespaltenen grünen Blättern sitzt in einem schwarzen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine getopfte Monstera minima - feey steht auf einem runden Holztisch neben zwei Holzschalen und einem Stuhl, während das Sonnenlicht sanfte Schatten auf den weißen Vorhang im Hintergrund wirft.
Eine Monstera minima - feey mit geteilten grünen Blättern sitzt in einem zweifarbigen Topf - oben weiß, unten hellbraun - vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Eine Monstera minima - feey mit gespaltenen Blättern wächst in einem einfachen, hellbeigen Keramiktopf vor einem schlichten, cremefarbenen Hintergrund.
Eine Monstera minima - Efeu mit gespaltenen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Keramiktopf vor einem beigen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Monstera minima - feiger Stängel mit braunen, vertrockneten Blättern und weißen Mineralablagerungen auf den grünen Stängeln und der Erde, die mit kleinen weißen und hellbraunen Kieselsteinen oder Perlit bedeckt ist.
Nahaufnahme eines Monstera minima - Feenblattes mit natürlichen Löchern vor einem hellen Hintergrund. Ein Teil des weißen Topfes und weitere Blätter erscheinen im Hintergrund leicht verschwommen.
Eine Nahaufnahme einer grünen Monstera minima - feey mit geteilten Blättern vor einem zartbeigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines einzelnen grünen Monstera minima - Feenblattes mit einzigartigen natürlichen Löchern und Rissen, dargestellt vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme einer Monstera minima - feey mit markanten, gespaltenen grünen Blättern vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer Monstera minima - feey mit leuchtend grünen, geteilten Blättern in einem hellen Topf vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer Monstera minima - feey mit einem neuen Blatt, das sich inmitten reifer, gespaltener grüner Blätter vor einem schlichten, hellen Hintergrund entfaltet.
Nahaufnahme einer gesunden grünen Monstera minima - feey mit gespaltenen Blättern, vor einem neutralen beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines grünen Monstera minima - Feenblattes mit charakteristischen Rissen und Löchern vor einem neutralen Hintergrund mit unscharfen Blättern in der Ferne.
Ein Paar Hände hält einen schwarzen Topf hoch, in dem sich eine üppig grüne Monstera minima befindet - eine Fee mit einzigartig geformten Blättern, die vor einem schlichten beigen Hintergrund steht.
Nahaufnahme der leuchtend grünen Monstera minima - feey, mit ihren ausgeprägten Spalten und glänzenden Blättern, vor einem hellbeigen Hintergrund.
Eine Monstera minima - feey mit großen, gespaltenen grünen Blättern sitzt in einem schwarzen Topf vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine getopfte Monstera minima - feey steht auf einem runden Holztisch neben zwei Holzschalen und einem Stuhl, während das Sonnenlicht sanfte Schatten auf den weißen Vorhang im Hintergrund wirft.
Eine Monstera minima - feey mit geteilten grünen Blättern sitzt in einem zweifarbigen Topf - oben weiß, unten hellbraun - vor einem einfarbig beigen Hintergrund.
Eine Monstera minima - feey mit gespaltenen Blättern wächst in einem einfachen, hellbeigen Keramiktopf vor einem schlichten, cremefarbenen Hintergrund.
Eine Monstera minima - Efeu mit gespaltenen grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Keramiktopf vor einem beigen Hintergrund präsentiert.
Nahaufnahme einer Monstera minima - feiger Stängel mit braunen, vertrockneten Blättern und weißen Mineralablagerungen auf den grünen Stängeln und der Erde, die mit kleinen weißen und hellbraunen Kieselsteinen oder Perlit bedeckt ist.
Nahaufnahme eines Monstera minima - Feenblattes mit natürlichen Löchern vor einem hellen Hintergrund. Ein Teil des weißen Topfes und weitere Blätter erscheinen im Hintergrund leicht verschwommen.
Eine Nahaufnahme einer grünen Monstera minima - feey mit geteilten Blättern vor einem zartbeigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines einzelnen grünen Monstera minima - Feenblattes mit einzigartigen natürlichen Löchern und Rissen, dargestellt vor einem schlichten, hellbeigen Hintergrund.
Nahaufnahme einer Monstera minima - feey mit markanten, gespaltenen grünen Blättern vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer Monstera minima - feey mit leuchtend grünen, geteilten Blättern in einem hellen Topf vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer Monstera minima - feey mit einem neuen Blatt, das sich inmitten reifer, gespaltener grüner Blätter vor einem schlichten, hellen Hintergrund entfaltet.
Nahaufnahme einer gesunden grünen Monstera minima - feey mit gespaltenen Blättern, vor einem neutralen beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines grünen Monstera minima - Feenblattes mit charakteristischen Rissen und Löchern vor einem neutralen Hintergrund mit unscharfen Blättern in der Ferne.

Monstera minima • feey

CHF 49.95