Pflanzenlexikon

Kentiapalme

Von einer winzigen Insel hat sich die Kentiapalme in Häuser und Büros auf der ganzen Welt gewagt. Das ist nicht nur eine Wahnsinnsleistung, die Kentiapalme strahlt auch noch wahnsinniges Strand-Feeling aus und ist dazu noch wahnsinnig pflegeleicht.

Schmale, scharfe, dunkelgrüne Blätter einer Kentiapalme
  • Licht & Standort
  • Kentiapalme giessen
  • Kentiapalme düngen
  • Giftigkeit der Kentiapalme
  • Arten der Kentiapalme
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Kentiapalme
  • Krankheiten & Schädlinge der Kentiapalme
  • Kentiapalme überwintern
  • Kentiapalme umtopfen
  • Kentiapalme vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Howea forsteriana

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Kentiapalme kommt ursprünglich von der Lord-Howe-Insel bei Australien.

Liste

Alternative Namen
Paradiespalme, Kentia, Kentia Palm, Paradise Palm, Sentry Palm, Thatch Palm

Lupe

Fun Fact
Die Lord-Howe-Insel darf täglich nur von ca. 400 Tourist:innen besucht werden. Also etwa von der gleichen Anzahl, wie die Insel auch Einwohner:innen hat. Wie viele Kentiapalmen auf der Insel leben, ist leider nicht überliefert.

Pflege der Kentiapalme

Licht & Standort

Der ideale Standort für die Kentiapalme ist hell bis halbschattig. Direkte Sonne verträgt sie nicht. In der Natur bevorzugt sie Temperaturen zwischen 18°C und 20°C. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 15°C fallen. Das ist der Kentiapalme nämlich zu kalt.

Im Sommer begleitet dich die Kentiapalme gerne nach draussen. An ihrem Aussenplätzchen sollte sie aber vor direkten Sonnenstrahlen und Zugluft geschützt sein.

In ihrer Heimat ist sich die Kentiapalme an eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt. Sie kommt aber auch mit unserem normalen Raumklima klar und fühlt sich deshalb in der ganzen Wohnung wohl – egal ob Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer oder Büro.

Standort der Kentiapalme: hell bis halbschattig

Kentiapalme giessen

Frühling - Sommer: Während der Wachstumsphase deiner Kentia Palme solltest du etwa einmal in der Woche überprüfen, ob der obere Teil der Erde trocken ist. Das machst du am besten, indem du den Finger 2-3cm in den Topf steckst. Wenn die Erde trocken ist, kannst du deine Kentiapalme giessen. Achte aber darauf, dass es nicht zu Staunässe kommt.

Herbst - Winter: Im Winter braucht deine Kentiapalme etwas weniger Wasser. Überprüfe alle 10 Tage, ob ihre Erde trocken ist.

Zusätzlich kannst du deine Kentiapalme vor und nach dem Giessen kurz anheben. Dadurch bekommst du ein Gefühl dafür, wann sie leicht wird und Wasser braucht.

Kentiapalme düngen

Im Frühjahr und im Sommer solltest du deiner Kentiapalme alle zwei Wochen etwas Flüssigdünger geben. Als Alternative kannst du auch einen Langzeitdünger wie unsere Biodünger Pellets verwenden. Von denen kannst du einer grossen Palme (ab ca. 1m) im Frühling und im Sommer je vier, oder einer kleineren Pflanze je zwei in die Erde stecken.

Im Winter musst du deine Kentiapalme nicht düngen.

Pflege der Kentiapalme: heller bis halbschattiger Standort, für alle Räume geeignet, alle 7-10 Tage giessen, von März bis September etwa alle 30 Tage düngen

Sonstige Pflege der Kentiapalme

Die Kentiapalme ist dir dankbar, wenn du ihre Wedel regelmässig mit einem feuchten Tuch abwischst oder sie in der Dusche abspülst. Sie ist nämlich kein Fan von Staub.

Besonderheiten der Kentiapalme

Die Kentiapalme macht nicht nur dein Zuhause etwas gemütlicher, sondern reinigt sogar deine Umgebung. Sie filtert nämlich Formaldehyd, Xylole und Toluol aus der Luft.

Passt die Kentiapalme zu mir?

Die Kentiapalme ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie ist also auch für dich geeignet, wenn du ein:e Pflanzen-Anfänger:in bist.

Je nachdem, was für ein Exemplar du dir zulegst, ist die Kentiapalme recht gross. Das Einzige, was du also vielleicht noch brauchst, ist genügend Platz in deinem Zuhause. Aber keine Sorge: Wachsen tut die Kentiapalme langsam.

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

KURS ENTDECKEN

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

Ist die Kentiapalme giftig?

Die Kentiapalme gehört zu den ungiftigen Pflanzen. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn du Hunde, Katzen und/oder kleine Kinder hast, die gerne alles in den Mund nehmen. Falls du das aber nicht möchtest, kannst du deine Haustiere mit ein paar Hausmitteln von deinen Pflanzen fernhalten.

Eine Kentiapalme in einem weissen Topf wird hochgehalten.
Detailaufnahme der Blätter einer Kentiapalme.
Eine Kentiapalme in einem weissen Topf steht auf einem Pflanzenstender in einem modernen Wohnzimmer.
Eine Kentiapalme in unterschiedlichen Soft-Töpfen.
Eine Kentiapalme in einem schwarzen Innentopf.
Detailaufnahme eines Blattes einer Kentiapalme.
Kentiapalme in einem weissen Topf in einem Wohnzimmer
Detailaufnahme einer Blattes einer Kentiapalme.
Detail eines kleinen Makels am Blatt einer Kentiapalme.
Eine Kentiapalme in einem weissen Topf wird hochgehalten.
Detailaufnahme der Blätter einer Kentiapalme.
Eine Kentiapalme in einem weissen Topf steht auf einem Pflanzenstender in einem modernen Wohnzimmer.
Eine Kentiapalme in unterschiedlichen Soft-Töpfen.
Eine Kentiapalme in einem schwarzen Innentopf.
Detailaufnahme eines Blattes einer Kentiapalme.
Kentiapalme in einem weissen Topf in einem Wohnzimmer
Detailaufnahme einer Blattes einer Kentiapalme.
Detail eines kleinen Makels am Blatt einer Kentiapalme.

Kentiapalme

CHF 149.95
Mehr Details

Arten der Kentiapalme

Die Lord-Howe-Island, von der die Kentiapalme kommt, ist sehr klein. Es gibt nur zwei Arten der Gattung Howea: Howea forsteriana und Howea belmoreana. Aussehen tun sie fast gleich. Die Howea belmoreana ist lediglich etwas kleiner.

Haushoche Howea belmoreana

Howea belmoreana (C: H. Zell)

Wachstum, Grösse & Blüten der Kentiapalme

In freier Wildbahn wird die Kentiapalme mit ihren langen Wedeln bis zu 17 Meter hoch. Aber keine Sorge, als Zimmerpflanze wächst sie zu höchstens 3 Metern heran. Sie kann zudem bis zu zwei Meter breit werden. Genug Platz in deinem Zuhause sollte also doch vorhanden sein, auch wenn sie es mit dem Wachsen eher gemütlich nimmt.

Wald aus Howea forsterianas

(C: Black Diamond Images)

Kentiapalme schneiden

Grundsätzlich ist es nicht notwendig, dass du deine Kentiapalme zurückschneidest. Sollte sie aber braune Blätter bekommen, kannst du diese natürlich abschneiden. Das machst du am besten etwa 1 cm vom Stämmchen bzw. Trieb entfernt.

Die Kentiapalme wächst eher schlank nach oben als in die Breite. Sollte sie dir aber doch zu voluminös werden, kannst du die unteren Blätter ganz einfach abschneiden. Die neuen Wedel wachsen immer oben am Stämmchen raus. Dort solltest du also nichts abschneiden, weil du so den Neuaustrieb verzögerst.

Wann blüht die Kentiapalme?

Im Sommer kann die Kentiapalme von Juni bis August blühen. Dazu muss sie aber bereits ein gewisses Alter erreicht haben und in perfekten Bedingungen leben. Dass die Kentiapalme als Zimmerpflanze Blüten entwickelt, ist leider extrem unwahrscheinlich.

Solltest du es doch irgendwie hinkriegen, dass die Kentiapalme bei dir blüht, oder siehst du sie in freier Wildbahn, kannst du dich an den hellgrünen Blüten, die in Rispen angeordnet sind, erfreuen.

Krankheiten & Schädlinge der Kentiapalme

Die Kentiapalme ist grundsätzlich eine robuste Pflanze. Trotzdem kann es vorkommen, dass sie von Krankheiten oder Schädlingen heimgesucht wird oder sich mal ein Pflegefehler einschleicht.

Kentiapalme kriegt gelbe Blätter

Wenn nur eines der untersten Wedel der Kentiapalme gelb wird, ist das noch kein Grund zur Sorge. Bei den untersten Wedel handelt es sich nämlich um die ältesten. Diese werden mit der Zeit abgeworfen. Das ist ganz normal.

Wenn aber sehr viele Blätter gelb werden, will dir deine Kentiapalme zeigen, dass es ihr nicht gut geht. Die häufigsten Gründe sind Staunässe und allenfalls noch Schädlinge.

Staunässe

Wenn du deine Kentiapalme etwas übereifrig giesst, kann es zu Staunässe kommen. Schwimmen möchte sie nämlich nicht. Sie wächst ja schliesslich auch auf einer Insel und nicht neben der Insel. 

Bei Staunässe beginnen die Wurzeln zu faulen und deine Pflanze kann weniger Nährstoffe und Wasser aufnehmen.

Um den Schaden einzudämmen, solltest du das überschüssige Wasser unbedingt wegschütten und die Erde etwas länger trocknen lassen. Zur Not kannst du deine Kentiapalme auch in frische Erde umtopfen. Dabei solltest du möglichst viel der nassen Erde entfernen und schwarze, faulige Wurzeln abschneiden.

Um Staunässe in Zukunft vorzubeugen, solltest du deine Palme etwas weniger oft giessen und zuvor immer mit dem Fingertest überprüfen, ob es wirklich nötig ist.

Schädlinge

Ein weiterer Grund für gelbe Blätter an deiner Kentiapalme können Schädlinge sein. Dann werden die Blätter eher blass und verlieren zusehends ihr Blattgrün, weil Spinnmilben oder Wollläuse die Zellen der Blätter aussaugen. Wie du diese Schädlinge wieder loswirst, erklären wir dir etwas weiter unten.

Solltest du sowohl Staunässe als auch Schädlinge als Ursache für die gelben Blätter ausschliessen können, dann kann dir vielleicht unser Blogpost zu Gründen für gelbe Blätter oder unser Pflanzendoktor-Support weiterhelfen.

Blätter der Kentiapalme bekommen braune Spitzen

Die Ursache für braune Blattspitzen an der Kentiapalme ist normalerweise eine zu tiefe Luftfeuchtigkeit. Das mag die Kentiapalme nicht, denn in ihrer Heimat ist sie sich eine Luftfeuchtigkeit von über 70 % gewöhnt.

Vor allem im Winter bzw. während der Heizperiode sinkt die Luftfeuchtigkeit stark. Dann ist also die Gefahr für braune Blattspitzen am höchsten. Mit ein paar Tricks kannst du die Luftfeuchtigkeit auch ganz leicht erhöhen, ohne dass du einen komplett neuen Standort für deine Kentia Palme suchen musst. Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 50 %, was du mit einem Hygrometer sicherstellen kannst.

Sollten dich die braunen Spitzen stören, kannst du sie abschneiden. Abschneiden alleine bringt aber nichts, wenn du die Ursache nicht behebst. Wenn die Luftfeuchtigkeit weiterhin zu tief ist, wird das Blatt wieder braun werden.

Wenn du die braunen Spitzen abschneidest, solltest du darauf achten, dass du nicht in den grünen Teil der Blätter schneidest. Die Schnittstellen würden eintrocknen und einen braunen Rand hinterlassen. Schneide deshalb noch knapp im braunen Teil des Blattes durch.

Blätter der Kentiapalme bekommen braune Flecken

Braune Flecken entstehen in der Regel, weil der Standort deiner Kentiapalme nicht ideal ist.

Sonnenbrand

Die Kentiapalme verträgt die pralle Sonne nicht. Du solltest sie also nicht direkt an ein Südfenster stellen. Ansonsten bekommt sie Sonnenbrand, welcher durch beige oder braune Flecken sichtbar wird.

Zu kalt

Temperaturen unter 15°C verträgt die Kentiapalme nicht. Achte also darauf, dass es an ihrem Plätzchen immer gemütlich warm ist. Ideal sind Temperaturen von 18°C bis 20°C.

Kentiapalme kriegt braune Blätter

Sowohl durch zu viel als auch zu wenig Wasser können die Blätter der Kentiapalme braun werden. Deshalb ist es wichtig, dass du die Erde deiner Kentiapalme genau anschaust.

Staunässe

Staunässe entsteht, wenn du deine Kentiapalme giesst, wenn die Erde noch feucht ist, oder wenn sich Wasser im Übertopf sammelt. Schütte deshalb überschüssiges Wasser immer gleich weg.

Warte, bis die Erde stärker ausgetrocknet ist, bevor du deine Pflanze das nächste Mal giesst. Mach also zuvor unbedingt den Fingertest.

Im Notfall kannst du deine Kentiapalme auch in frische Erde umtopfen. Versuche dabei so viel der nassen Erde wie möglich zu entfernen. Schwarze, verfaulte Wurzeln kannst du abschneiden.

Bei sehr grossen Pflanzen kannst du auch den Wurzelballen mit Zeitung umwickeln, damit diese die Feuchtigkeit aufsaugt. Eine andere Möglichkeit ist, dass du Tampons (bitte unbenutzt 😜) in die Erde steckst. Dann musst du sie vielleicht nicht umtopfen.

Wassermangel

Wann hast du deine Kentiapalme zuletzt gegossen? Wenn du das nicht weisst, ist Unterwässerung vermutlich das Problem. Dann ist die Erde zu trocken und die Pflanze kann nicht mehr genügend Wasser aufnehmen.

Gib deiner Palme doch wieder mal ein wenig Wasser. Achte darauf, dass sich die Erde dann auch wirklich leicht feucht anfühlt. Nachdem die Erde stark ausgetrocknet war, kann es nämlich eine Weile dauern und es können ein paar Schlucke Wasser nötig sein, bis sie sich wieder vollgesaugt hat.

Blätter der Kentiapalme sind klebrig

Die klebrige Substanz auf den Blättern deiner Kentiapalme wird Honigtau genannt. Dabei handelt es sich um Ausscheidungen von Läusen. Mehr dazu gleich im nächsten Abschnitt.

Schädlinge der Kentiapalme

Leider bleibt die Kentiapalme nicht immer von Schädlingen verschont. Die häufigsten sind Wollläuse und Spinnmilben. Schau dir doch deine Pflanzen etwas genauer an, wenn du sie giesst. So kannst du einen Befall früh entdecken und schnell handeln.

Wichtig: Isoliere deine befallenen Pflanzen, damit sich die Schädlinge nicht noch weiter ausbreiten können.

Wollläuse

Wollläuse erkennst du als kleine weisse Knäuel auf deiner Pflanze. Die Läuse hinterlassen zudem eine klebrige Substanz auf den Blättern, den Honigtau. Du kannst die Schädlinge einfach von deiner Pflanze abwischen oder auch mit einem Schädlingsspray bekämpfen.

Spinnmilben

Weisse Gespinste werden von Spinnmilben gebildet. Diese erkennst du vor allem, wenn du die Blätter mit Wasser besprühst.

Um die Spinnmilben loszuwerden, kannst du deine Pflanze abduschen. Decke dabei aber die Erde ab, damit sie nicht völlig durchtränkt wird. Natürlich kannst du auch einen Spray gegen Schädlinge verwenden.

Wenn du noch genauere Infos und/oder weitere Tipps und Tricks gegen Schädlinge brauchst, findest du diese in unserem Schädlings-Blog.

Kentiapalme überwintern

Die Kentiapalme verträgt keine Temperaturen unter 15°C. Achte also darauf, dass sie zur Überwinterung nicht an einem zu kalten Ort steht.

Während der Ruhephase musst du deine Palme weniger oft giessen. Pass deshalb auf, dass keine Staunässe entsteht. Der Wurzelballen sollte aber auch nicht komplett austrocknen. Zudem musst du deine Kentiapalme während dieser Zeit nicht düngen.

Untersuche die Palme zudem regelmässig auf Schädlinge. Diese mögen nämlich die etwas trockenere Heizungsluft im Winter nur zu gerne.

Kentiapalme umtopfen

Wenn die Wurzeln beginnen, unten aus dem Innentopf zu wachsen, und der Topf komplett durchwurzelt ist, solltest du deine Kentiapalme umtopfen. Dies ist etwa alle 2-3 Jahre der Fall.

Am besten topfst du deine Pflanze im Frühling um. Dann kann sie sich nämlich am besten vom Stress erholen und während der Wachstumsphase starke Wurzeln in der neuen Erde bilden.

👉🏽 Wie du deine Pflanze richtig umtopfst, erklären wir dir in unserem Blog dazu.

Kentiapalme vermehren

Die einzige Möglichkeit, um die Kentiapalme zu vermehren, ist mittels Samen. Man kann leider keine Stecklinge oder Ableger ziehen. Eine Trennung des Wurzelballens ist ebenfalls nicht möglich, weil die neuen Blätter der Kentiapalme oben aus den verschiedenen Stämmchen wachsen.

Kentiapalme vermehren mit Samen

Wenn du sehr, sehr viel Geduld hast, kannst du versuchen, Kentiapalmen aus Samen zu ziehen. Dass deine Kentiapalme bei dir zuhause blüht, ist aber sehr unwahrscheinlich. Schaffst du es doch irgendwie oder hast dir Samen im Handel besorgt, solltest du so vorgehen:

  • Die Samen der Kentiapalme verlieren schnell ihre Keimfähigkeit. Warte also nicht zu lange, bis du den Prozess startest.
  • Lege die Samen für einen Tag in lauwarmes Wasser, damit sie vorquellen können.
  • Anschliessend kannst du die Samen in ein Gefäss mit Anzuchterde oder Kokosfasern drücken, damit sie leicht bedeckt sind.
  • Decke das Gefäss mit Frischhaltefolie zu und stell es an einen warmen Ort. Der ideale Standort hat eine Temperatur von 25°C. Vergiss aber nicht, regelmässig unter der Folie zu lüften.
  • Bis zur Keimung kann es viele Monate dauern. Es ist also Warten angesagt.
  • Sobald sich ein paar Blätter gebildet haben, kannst du das Kentiapalmen-Baby umtopfen.

Du bist von der Kentiapalme überzeugt und sehnst dich nach ihren tropischen Vibes?
Dann kaufe jetzt eine hübsche Kentiapalme in bester Gesundheit ganz einfach online bei uns im Shop.