Pflanzenlexikon

Steckenpalme

Dreck am Stecken hat die Steckenpalme definitiv nicht. Im Gegenteil: Mit viel Freude versprüht sie ihr Strand-Feeling.

Eine Person hält eine Steckenpalme in einem Keramiktopf vor beigem Hintergrund. Daneben sind Makroaufnahmen der Blätter zu sehen, die deren Struktur und Details hervorheben.
  • Licht & Standort
  • Steckenpalme giessen
  • Steckenpalme düngen
  • Steckenpalme in Vulkastrat
  • Giftigkeit der Steckenpalme
  • Steckenpalmen-Arten
  • Wachstum, Grösse & Blüten der Steckenpalme
  • Krankheiten & Schädlinge der Steckenpalme
  • Steckenpalme überwintern
  • Steckenpalme umtopfen
  • Steckenpalme vermehren
Sprechblase

Offizielle Bezeichnung 
Rhapis excelsa

Welt

Herkunft & Verbreitung
Die Heimat der Steckenpalme liegt in den Wäldern Südostasiens und Chinas.

Liste

Alternative Namen
Steckenpalme, Rutenpalme, Bambuspalme, Lady Palm, Bamboo Palm

Lupe

Fun Fact
Weil der Stamm der Steckenpalme ein wenig an einen Bambus erinnert, wird sie auch Bambuspalme genannt.

Pflege der Steckenpalme

Licht & Standort

Die Steckenpalme bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort. Die pralle Mittagssonne verträgt sie nicht. Dafür kommt sie auch mit etwas schattigeren Plätzchen aus. Idealerweise liegt die Temperatur zwischen 15°C und 20°C. Dann fühlt sie sich am wohlsten.

Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist perfekt für die Steckenpalme. Sie kommt aber auch mit dem normalen Raumklima klar. Sie fühlt sich also in allen Räumen wohl, egal ob Schlafzimmer, Wohnzimmer, Büro oder Badezimmer.

Im Sommer darfst du deine Steckenpalme nach draussen stellen. Aber auch dort sollte sie vor der direkten Sonne geschützt sein. Im späten Sommer oder frühen Herbst musst du sie aber wieder rein holen.

Im Winter kannst du die Steckenpalme auch in ein helles Treppenhaus stellen. Während dieser Zeit ist nämlich eine Temperatur um die 10°C ideal. Aber auch mit der normalen Raumtemperatur hat sie kein Problem. Dann musst du einfach auf die Luftfeuchtigkeit achten. Diese sinkt nämlich im Winter, wodurch die Blattspitzen der Steckenpalme braun werden können.

Standort der Steckenpalme: hell bis halbschattig

Steckenpalme giessen

Frühling - Sommer: Überprüfe alle 7 Tage, ob der obere Teil der Erde deiner Rhapis excelsa trocken ist. Das geht am einfachsten mit dem Fingertest. Stecke deinen Finger etwa 2-3cm tief in die Erde. Wenn keine Erde an deinem Finger kleben bleibt bzw. die Erde trocken ist, kannst du deine Steckenpalme giessen.

Sie bevorzugt es, wenn ihre Erde immer leicht feucht ist. Im Wasser stehen will sie aber auch nicht. Ansonsten kommt es zu Staunässe und dadurch Wurzelfäule.

Herbst - Winter: Während der kalten Jahreszeit benötigt die Steckenpalme etwas weniger Wasser.

Zum Giessen solltest du idealerweise kalkarmes Wasser verwenden. Zudem kannst du die Pflanze vor und nach dem Giessen anheben. Dadurch bekommst du ein Gefühl für das Gewicht deiner Steckenpalme und kannst besser beurteilen, wann sie Wasser braucht.

Unsere Steckenpalme XXL steht in Vulkastrat. Worauf du da beim Giessen achten musst, erklären wir dir im Blog zu Pflanzen in Hydrokultur.

Steckenpalme düngen

Im Frühjahr und im Sommer solltest du deiner Steckenpalme alle vier Wochen etwas Flüssigdünger geben. Alternativ dazu kannst du zum Düngen auch einen Langzeitdünger wie unsere Biodünger Pellets verwenden. Sollte deine Pflanze in Vulkastrat stehen, kannst du die Pellets zwar verwenden – jedoch ist es deutlich einfacher, wenn du deine Steckenpalme mit Flüssigdünger versorgst.

Im Winter ist es hingegen gar nicht nötig, deine Steckenpalme zu düngen.

Pflege der Steckenpalme: heller bis halbschattiger Standort, für alle Räume geeignet, alle 7-10 Tage giessen, von März bis September etwa alle 30 Tage düngen

Steckenpalme in Vulkastrat richtig pflegen

Deine Steckenpalme XXL von feey steht in Vulkastrat und hat eine Wasserstandsanzeige. Bevor du giesst, solltest du immer erst mit dem Finger nah am Zentrum prüfen, ob die ersten 2-3 Zentimeter der Erde trocken sind.

Falls ja, kannst du die Steckenpalme XXL schön gleichmässig verteilt giessen, damit Wurzelballen und Vulkastrat feucht werden. Dann füllst du das Wasserreservoir, indem du Wasser bei der Anzeige reinkippst, bis diese ca. in der Mitte steht.

Im Frühling und Sommer braucht die Steckenpalme in Vulkastrat ungefähr wöchentlich, im Herbst und Winter alle 14 Tage Wasser.

Düngen kannst du die Steckenpalme in Vulkastrat von Frühjahr bis Sommer, und zwar mit etwas Flüssigdünger bei jedem 2. Giessdurchgang.

In Vulkastrat fühlt sich deine Steckenpalme XXL lange wohl. Umtopfen musst du sie erst, wenn sich ihr Topf verformt oder sie im Verhältnis zum Gefäss viel zu gross scheint.

Sonstige Pflege der Steckenpalme

Um die Blätter deiner Steckenpalme von Staub zu befreien, kannst du sie regelmässig mit lauwarmem Wasser abduschen. Wenn deine Pflanze für die Dusche zu gross ist oder dir das zu umständlich ist, kannst du ihre Blätter auch einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Besonderheiten der Steckenpalme

Die Steckenpalme hat luftreinigende Eigenschaften. Sie filtert Formaldehyd, Xylol, Toluol und Ammoniak aus deiner Umgebung.

Passt die Steckenpalme zu mir?

Bei der Steckenpalme handelt es sich um eine robuste und tolerante Pflanze. Sie verzeiht dir also, falls dir mal ein Pflegefehler passieren sollte. Sie ist deshalb perfekt für Neulinge in der Pflanzenwelt geeignet.

Kalender_montage.png__PID:0806235d-c007-432e-b978-3ec3d1e936d3

UNSER HIGHLIGHT DES JAHRES

Adventskalender 2024 ab sofort verfügbar!

🎄 Dein Winterdorf mit echten Pflanzen zum aufstellen

ZUM ADVENTSKALENDER

MEIN GRÜNER DAUMEN

Gratis 🌱
Pflanzenkurs von feey

🪴 inkl. Spezial-Überraschung

Vani und Janko zeigen dir in ihren lehrreichen Videos, wie Zimmerpflanzen auch bei dir nachhaltig überleben.

KURS ENTDECKEN

Ist die Steckenpalme giftig?

Du hast Katzen, Hunde und/oder kleine Kindern, die gerne alles anknabbern? Dann ist die Steckenpalme ideal für dich. Sie ist nämlich ungiftig und gehört deshalb in unsere Kategorie der tierfreundlichen Pflanzen.

Zwei Hände kümmern sich um eine Steckenpalme XXL in einem weißen Topf. Eine Hand besprüht die Blätter, während die andere mit einer weißen Gießkanne gießt. Der sanft beige Hintergrund rundet die Szene ab.
Eine üppig grüne Steckenpalme XXL in einem weißen Topf steht auf einem hellbraunen Teppich. Im Hintergrund präsentiert ein schwarzes Regal Topfpflanzen und Deko vor einer dunklen Wand und sorgt so für ein modernes Raumambiente.
Eine große Steckenpalme XXL, bekannt als Rhapis excelsa, zeichnet sich durch üppige grüne Blätter vor einem beigen Hintergrund aus. Diese elegante Palme verfügt über mehrere Stämme und glänzende, längliche Blätter in einem einfachen weißen zylindrischen Topf.
Eine üppige Steckenpalme XXL mit schmalen, spitzen grünen Blättern in einem schlichten, dunklen zylindrischen Pflanzgefäß steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines transparenten Feuchtigkeitsmessers in Erde mit Kieselsteinen zeigt einen Messwert zwischen Min- und Max-Werten, aufgestellt zwischen mehreren Stängeln am Fuße einer Rhapis excelsa. Im Hintergrund ist die Steckenpalme XXL zu sehen.
Nahaufnahme eines grünen Steckenpalmen-XXL-Blattes mit deutlichen parallelen Adern und gezackten Rändern vor neutralem Hintergrund. Das Blatt hat unten zwei kleine Risse, im Hintergrund sind weitere Blätter der Familie Rhapis excelsa verschwommen.
Nahaufnahme eines langen, schmalen grünen XXL-Blattes der Steckenpalme mit deutlich erkennbaren parallelen Blattadern und einer spitzen Spitze vor einem verschwommenen Hintergrund aus Grüntönen, der an eine natürliche Umgebung erinnert.
Nahaufnahme einer Steckenpalme XXL oder Rhapis excelsa mit fächerförmigen, gerippten grünen Blättern und einem zentralen Stiel. Das lebendige und üppige Blattwerk füllt den Rahmen mit seinem tropischen Aussehen.
Eine Nahaufnahme des Stiels einer Steckenpalme XXL zeigt strukturierte braune Fasern, die von langen, schmalen grünen Blättern umgeben sind. Sanftes Licht hebt die komplexen Details der Struktur dieser eleganten Pflanze hervor.
Eine große, üppige Steckenpalme XXL mit schlanken grünen Blättern steht in einem schlichten weißen Topf vor einem beigen Hintergrund und verfügt über mehrere Stiele, die für ein buschiges und lebendiges Aussehen sorgen.
Zwei Hände kümmern sich um eine Steckenpalme XXL in einem weißen Topf. Eine Hand besprüht die Blätter, während die andere mit einer weißen Gießkanne gießt. Der sanft beige Hintergrund rundet die Szene ab.
Eine üppig grüne Steckenpalme XXL in einem weißen Topf steht auf einem hellbraunen Teppich. Im Hintergrund präsentiert ein schwarzes Regal Topfpflanzen und Deko vor einer dunklen Wand und sorgt so für ein modernes Raumambiente.
Eine große Steckenpalme XXL, bekannt als Rhapis excelsa, zeichnet sich durch üppige grüne Blätter vor einem beigen Hintergrund aus. Diese elegante Palme verfügt über mehrere Stämme und glänzende, längliche Blätter in einem einfachen weißen zylindrischen Topf.
Eine üppige Steckenpalme XXL mit schmalen, spitzen grünen Blättern in einem schlichten, dunklen zylindrischen Pflanzgefäß steht vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines transparenten Feuchtigkeitsmessers in Erde mit Kieselsteinen zeigt einen Messwert zwischen Min- und Max-Werten, aufgestellt zwischen mehreren Stängeln am Fuße einer Rhapis excelsa. Im Hintergrund ist die Steckenpalme XXL zu sehen.
Nahaufnahme eines grünen Steckenpalmen-XXL-Blattes mit deutlichen parallelen Adern und gezackten Rändern vor neutralem Hintergrund. Das Blatt hat unten zwei kleine Risse, im Hintergrund sind weitere Blätter der Familie Rhapis excelsa verschwommen.
Nahaufnahme eines langen, schmalen grünen XXL-Blattes der Steckenpalme mit deutlich erkennbaren parallelen Blattadern und einer spitzen Spitze vor einem verschwommenen Hintergrund aus Grüntönen, der an eine natürliche Umgebung erinnert.
Nahaufnahme einer Steckenpalme XXL oder Rhapis excelsa mit fächerförmigen, gerippten grünen Blättern und einem zentralen Stiel. Das lebendige und üppige Blattwerk füllt den Rahmen mit seinem tropischen Aussehen.
Eine Nahaufnahme des Stiels einer Steckenpalme XXL zeigt strukturierte braune Fasern, die von langen, schmalen grünen Blättern umgeben sind. Sanftes Licht hebt die komplexen Details der Struktur dieser eleganten Pflanze hervor.
Eine große, üppige Steckenpalme XXL mit schlanken grünen Blättern steht in einem schlichten weißen Topf vor einem beigen Hintergrund und verfügt über mehrere Stiele, die für ein buschiges und lebendiges Aussehen sorgen.

Steckenpalme XXL

CHF 429.00
Mehr erfahren

Steckenpalmen-Arten

Insgesamt gehören etwa ein Dutzend Arten zur Gattung der Steckenpalmen. Neben der Rhapis excelsa findet mach auch die Rhapis humilis oft als Zimmerpflanze. Diese ist etwas kleiner und zierlicher als die Rhapis excelsa. Die Rhapis humilis wird im Topf nur etwa einen Meter hoch.

Rhapis humilis in freier Wildbahn

Rhapis humilis (C: Ruddy Bénézet)

Wachstum, Grösse & Blüten der Steckenpalme

In der Natur wird die Steckenpalme bis zu fünf Meter hoch. Sie wächst zwar langsam, kann aber auch als Zimmerpflanze eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen.

Die Blätter der Steckenpalme sind fingerförmig und überzeugen mit einer satten, dunkelgrünen Farbe.

Rhapis excelsa dicht wachsend im Urwald

(C: David Stang)

Steckenpalme schneiden

Die Steckenpalme musst du grundsätzlich nicht zurückschneiden. Ausser natürlich, wenn ein vertrocknetes Blatt vorhanden ist. Dieses kannst du direkt an der Basis mit einer scharfen Schere entfernen.

Wann blüht die Steckenpalme?

Damit die Steckenpalme blüht, muss sie zuerst einige Jahre auf dem Buckel haben. Zudem müssen ihre Umgebung und Pflege perfekt sein. Als Zimmerpflanze blüht sie deshalb nur sehr selten.

Die Blüten der Steckenpalme sind weiss bis cremefarbig.

Krankheiten & Schädlinge der Steckenpalme

Die Steckenpalme ist grundsätzlich eine sehr robuste Pflanze. Sie ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Einen falschen Standort und Pflegefehler mag sie aber trotzdem nicht. Wenn da etwas schiefgelaufen ist, zeigt dir das die Steckenpalme meistens an ihren Blättern.

Steckenpalme kriegt gelbe Blätter

Wenn sich die Wedel deiner Steckenpalme gelb verfärben, dann ist das entweder ein Zeichen für Überwässerung bzw. Staunässe oder zu viel Licht.

Staunässe

Staunässe gibt es nicht nur, wenn dein Topf keine Abtropflöcher hat. Auch wenn du zu oft giesst, kann es deiner Pflanze zu nass werden. Das ist auch der häufigste Grund, weshalb Pflanzen eingehen.

Durch die viele Feuchtigkeit beginnen die Wurzeln zu faulen. Dadurch kann die Pflanze viel weniger Wasser und Nährstoffe aufnehmen.

Damit du deine Pflanze retten kannst, solltest du sie in frische Erde umtopfen. Versuche zudem möglichst viel der alten, nassen Erde zu entfernen. Schwarze, verfaulte Wurzeln kannst du zudem abschneiden.

Bei grossen Pflanzen ist dir das vielleicht zu umständlich. Dann kannst du auch den Wurzelballen in Zeitungspapier einwickeln oder Tampons in die Erde stecken. Beides sind gute Möglichkeiten, um die überschüssige Feuchtigkeit aus der Erde zu saugen.

Zu viel Licht

Auch bei zu viel direktem Sonnenlicht können sich die Wedel der Steckenpalme gelb verfärben. In diesem Fall ist die Lösung sehr einfach:

Stell die Steckenpalme an einen Standort, der etwas weniger hell ist.

Steckenpalmen bekommt braune Blattspitzen

Wenn die Luftfeuchtigkeit um deine Steckenpalme sehr tief ist, können ihre Blattspitzen braun werden. Das passiert vor allem im Winter wegen der trockenen Heizungsluft.

In unserem Blog zeigen wir dir, wie du die Luftfeuchtigkeit mit ein paar einfachen Tricks erhöhen kannst.

Die braunen Blattspitzen kannst du abschneiden. Dabei solltest du aber ein Stück des bereits vertrockneten Blattes zurücklassen. Wenn du in das noch gesunde Blatt schneidest, kann das Blatt weiter welken.

Steckenpalme kriegt braune Blätter

Wenn sich die unteren Wedel der Steckenpalme braun verfärben, musst du dir keine Sorgen machen. Es ist nämlich völlig normal, dass die ältesten Wedel irgendwann abgestossen werden. Die Steckenpalme bildet dementsprechend auch immer wieder neue.

Wenn aber die oberen Wedel der Steckenpalme braun werden, dann hast du sie entweder zu selten oder zu oft gegossen.

Unterwässerung

Solltest du deine Steckenpalme zu wenig oft oder mit zu wenig Wasser giessen, trocknet ihre Erde aus. Wenn keine Feuchtigkeit mehr da ist, kann die Palme auch keine mehr aufnehmen. Sie trocknet aus und wird braun.

Du solltest deine Pflanze immer dann giessen, wenn die obersten 2-3cm der Erde angetrocknet sind. Das prüfst du am einfachsten mit dem Fingertest.

Überwässerung

Ist die Erde nicht ausgetrocknet, sondern fühlt sich nass und matschig an, hast du deine Steckenpalme zu viel gegossen.

Bei Überwässerung kommt es zu Staunässe. Das kann passieren, wenn der Topf deiner Steckenpalme keine Abtropflöcher hat, oder wenn du zu oft giesst. Dadurch faulen die Wurzeln und die Pflanze kann keine oder nur wenig Flüssigkeit aufnehmen.

Diese Feuchtigkeit muss du also irgendwie wieder aus der Erde kriegen, damit die Wurzeln deiner Pflanze nicht noch weiter faulen. Je nachdem, wie gross deine Pflanze ist, eignen sich unterschiedliche Strategien:

  • Bei grossen Pflanzen kannst du den Wurzelballen in Zeitungspapier einwickeln, welches die überschüssige Flüssigkeit aufsaugt. Das kannst du auch erreichen, indem du Tampons in die Erde steckst.
  • Wenn deine Pflanze noch eher klein ist, dann ist die einfachste und schnellste Lösung, wenn du sie umtopfst. Dabei solltest du darauf achten, dass du möglichst viel der nassen Erde entfernst. Hier hast du zudem den Vorteil, dass du schwarze, verfaulte Wurzeln direkt abschneiden kannst.

Schädlinge der Steckenpalme

Wenn die Steckenpalme von Schädlingen befallen wird, sind es sehr wahrscheinlich Wollläuse, Schildläuse oder Spinnmilben.

Damit du einen Befall so früh wie möglich erkennst, solltest du deine Pflanzen jeweils etwas genauer anschauen, wenn du sie giesst. Oft verstecken sich die Viecher an den Unterseiten der Blätter und an den Blattachseln, dem Übergang zwischen dem Stängel und dem Blatt.

Sobald du die Schädlinge bemerkt hast, solltest du die Pflanze isolieren, damit sich die Schädlinge nicht weiter verbreiten können.

Wollläuse und Schildläuse

Wenn du Läuse an deiner Steckenpalme hast, fallen dir bestimmt auch klebrige Stellen auf. Die klebrige Substanz wird Honigtau genannt und von den Läusen ausgeschieden.

Wollläuse sehen, wie der Name schon verrät, aus wie kleine, weisse Wollknäuel. Schildläuse hingegen haben einen Rückenpanzer und befinden sich oft an den Stängeln der Pflanze. Auch am Ansatz der Wedel können sich die Viecher gut verstecken.

Die Schädlinge kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen oder im Fall der Schildläuse vorsichtig abkratzen – sehr simpel, aber auch sehr effektiv. Bei einem stärkeren Befall kannst du zur Bekämpfung auch ein Schädlingsspray einsetzen.

Spinnmilben

Spinnmilben bilden feine Gespinste. Diese siehst du am besten, wenn du deine Steckenpalme mit Wasser einsprühst. Die Spinnmilben selbst sind extrem klein und verstecken sich gut.

Auch die Spinnmilben kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen. Alternativ kannst du deine Pflanze in die Dusche stellen und die Schädlinge mit der Brause wegwaschen.

💡 Wenn du nicht sicher bist, von welchem Schädling deine Steckenpalme befallen ist, kannst du ihn mit Hilfe unserer Schädlingsübersicht identifizieren. Dort findest du auch gleich ausführliche Tipps und Tricks, mit welchen Mitteln du die Schädlinge bekämpfen und ihnen in Zukunft vorbeugen kannst.

Steckenpalme überwintern

Damit die Steckenpalme eine Winterpause einlegen kann, kannst du sie während den kalten Monaten an einen etwas kühleren Ort stellen. Winterhart ist die Steckenpalme aber nicht. Bei Temperaturen um die 10°C fühlt sie sich am wohlsten. Ein helles Treppenhaus oder ein Wintergarten ist dafür ideal.

Kannst du ihr das nicht ermöglichen, ist das nicht weiter schlimm. Auch in deinem warmen Zuhause kann die Steckenpalme problemlos überwintern. Im Winter sinkt aber die Luftfeuchtigkeit, wodurch es zu braunen Blattspitzen kommen kann.

Während ihrer Ruhephase sinkt der Wasserbedarf der Steckenpalme und du musst sie dementsprechend weniger oft giessen. Auch auf das Düngen kannst du während dieser Zeit verzichten.

Steckenpalme umtopfen

Die Steckenpalme wächst sehr langsam. Die Pflanze umzutopfen ist deshalb nur alle zwei bis drei Jahre nötig. Dass es Zeit dafür wird, erkennst du daran, dass die Wurzeln aus den Abtropflöchern des Innentopfes wachsen und der Topf völlig durchwurzelt ist.

Versuche jetzt, so viel der alten Erde wie möglich zu entfernen. Diese ist nämlich ausgelaugt und enthält keine Nährstoffe mehr. Deine Steckenpalme wird sich also sehr über neue Erde freuen.

Der Frühling ist die beste Zeit, um deine Steckenpalme umzutopfen. Dann erholt sie sich nämlich am schnellsten vom Stress und kann pünktlich zu Beginn der Wachstumsphase kräftig weiterwachsen.

👉🏾 In unserem Umtopf-Blog erfährst du, wie du das am besten machst und worauf du achten musst. 👈🏾

Steckenpalme vermehren

Die Steckenpalme kann über zwei Arten vermehrt werden: mit Ablegern oder durch Samen.

Steckenpalme vermehren über Ableger

Die Steckenpalmen-Mama bildet Steckenpalmen-Babys. Diese Wachsen am Fuss der Mutterpflanze. Wenn du deine Steckenpalme sowieso umtopfst, kannst du die Babys direkt ausgraben und von ihrer Mama abtrennen. Achte aber darauf, dass die jungen Pflanzen bereits Wurzeln haben. Diese kannst du dann ganz einfach in einen neuen Topf einpflanzen.

Steckenpalme vermehren mit Samen

Dass deine Steckenpalme bei dir Zuhause Samen bildet, ist sehr unwahrscheinlich. Einfacher ist es, wenn du dir diese kaufst.

Bis aus den Samen eine Pflanze zu wachsen beginnt, kann es einige Monate dauern. Wenn du dich also für diese Technik entscheidest, schadet ein Haufen Geduld nicht.

Und, hat dich die Steckenpalme überzeugt?
Steckt sie förmlich in deinen Gedanken fest?
In unserem Shop kannst du dir ganz einfach deine eigene Steckenpalme online bestellen. 

Noch nicht genug gelernt für heute?
Entdecke alle weiteren Pflanzenlexikon-Beiträge

ZURÜCK ZUM LEXIKON

Zimmerpflanzen entdecken

Eine Hand hält einen rosa-weißen Topf mit Caladium „Spring Fling“, der leuchtende, herzförmige rosa Blätter mit grünen Adern zeigt – eine auffällige Saisonpflanze vor einem hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Spring Fling“ zeigt große, herzförmige, blassrosa Blätter mit dunkelgrünen Rändern und kräftigen roten Adern. Diese saisonale Pflanze wird in einem Topf vor hellem Hintergrund präsentiert.
Ein Caladium „Spring Fling“ mit großen, rosa geäderten Blättern und einigen grünen Blättern sitzt auf einer weißen Oberfläche zwischen zwei strukturierten weißen Objekten vor einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Ein Caladium „Spring Fling“ mit großen, rosa geäderten Blättern und einem leuchtend grünen Blatt sitzt in einem beigen Topf mit einer rosa unteren Hälfte zwischen zwei weißen, gebogenen Marmorplatten auf einem hellen Hintergrund.
Ein Caladium „Spring Fling“ mit großen rosa geäderten Blättern und einem grünen Blatt steht in einem glatten beigen Topf, umgeben von weißen strukturierten Platten auf einem hellen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Spring Fling“ mit leuchtend rosa und grün geäderten Blättern steht in einem Topf zwischen zwei weißen, gezackten Steinen vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.
Eine Topfpflanze vom Typ Caladium „Spring Fling“ mit großen, rosa geäderten Blättern steht auf einer weißen Oberfläche zwischen zwei strukturierten weißen Objekten vor einem weichen, neutralen Hintergrund – eine exquisite saisonale Pflanze.
Caladium „Spring Fling“ mit großen rosa und grün geäderten Blättern wird in einem geflochtenen Pflanzkorb präsentiert, vor einem neutralen Hintergrund mit zwei weißen strukturierten Akzenten, die diese saisonale Pflanze flankieren.
Eine Nahaufnahme der Unterseite eines Caladium-Blattes „Spring Fling“ zeigt dessen rosa und grüne Farbtöne, komplizierte Adern und durchscheinende Textur, wenn Licht hindurchscheint, wodurch die natürlichen Muster dieser saisonalen Pflanze hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Spring Fling“ mit rosa und grünen Farbtönen und markanten Adern vor einem leicht verschwommenen Hintergrund. Diese saisonale Pflanze besticht durch zarte Details und leuchtende Farben.
Nahaufnahme einer Caladium „Spring Fling“ im Topf – eine dekorative Pflanze mit grünen, herzförmigen Blättern und rosa Flecken. Die saisonale Caladium steht in einem weißen Topf, umgeben von anderen rosafarbenen Blättern im Hintergrund.
Eine Hand hält einen rosa-weißen Topf mit Caladium „Spring Fling“, der leuchtende, herzförmige rosa Blätter mit grünen Adern zeigt – eine auffällige Saisonpflanze vor einem hellen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Spring Fling“ zeigt große, herzförmige, blassrosa Blätter mit dunkelgrünen Rändern und kräftigen roten Adern. Diese saisonale Pflanze wird in einem Topf vor hellem Hintergrund präsentiert.
Ein Caladium „Spring Fling“ mit großen, rosa geäderten Blättern und einigen grünen Blättern sitzt auf einer weißen Oberfläche zwischen zwei strukturierten weißen Objekten vor einem leicht verschwommenen Hintergrund.
Ein Caladium „Spring Fling“ mit großen, rosa geäderten Blättern und einem leuchtend grünen Blatt sitzt in einem beigen Topf mit einer rosa unteren Hälfte zwischen zwei weißen, gebogenen Marmorplatten auf einem hellen Hintergrund.
Ein Caladium „Spring Fling“ mit großen rosa geäderten Blättern und einem grünen Blatt steht in einem glatten beigen Topf, umgeben von weißen strukturierten Platten auf einem hellen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Spring Fling“ mit leuchtend rosa und grün geäderten Blättern steht in einem Topf zwischen zwei weißen, gezackten Steinen vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.
Eine Topfpflanze vom Typ Caladium „Spring Fling“ mit großen, rosa geäderten Blättern steht auf einer weißen Oberfläche zwischen zwei strukturierten weißen Objekten vor einem weichen, neutralen Hintergrund – eine exquisite saisonale Pflanze.
Caladium „Spring Fling“ mit großen rosa und grün geäderten Blättern wird in einem geflochtenen Pflanzkorb präsentiert, vor einem neutralen Hintergrund mit zwei weißen strukturierten Akzenten, die diese saisonale Pflanze flankieren.
Eine Nahaufnahme der Unterseite eines Caladium-Blattes „Spring Fling“ zeigt dessen rosa und grüne Farbtöne, komplizierte Adern und durchscheinende Textur, wenn Licht hindurchscheint, wodurch die natürlichen Muster dieser saisonalen Pflanze hervorgehoben werden.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Spring Fling“ mit rosa und grünen Farbtönen und markanten Adern vor einem leicht verschwommenen Hintergrund. Diese saisonale Pflanze besticht durch zarte Details und leuchtende Farben.
Nahaufnahme einer Caladium „Spring Fling“ im Topf – eine dekorative Pflanze mit grünen, herzförmigen Blättern und rosa Flecken. Die saisonale Caladium steht in einem weißen Topf, umgeben von anderen rosafarbenen Blättern im Hintergrund.

Caladium 'Spring Fling'

CHF 69.95
Eine Hand hält ein Caladium „Red Flash“ mit großen, herzförmigen, tiefgrünen Blättern mit leuchtend roten Zentren und rosa Adern in einem modernen beige-grauen Topf vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme der Caladium „Red Flash“ zeigt ihre leuchtend rote Mitte, die grünen Ränder und die rosa-weißen Sprenkel. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt die auffälligen Farben und die Maserung dieser leuchtenden Caladium „Red Flash“ hervor.
Das Caladium „Red Flash“ zeichnet sich durch leuchtend rote und grüne herzförmige Blätter aus und wird in einem schwarzen Topf mit weißen Steinen auf beiden Seiten vor einem hellen Hintergrund präsentiert.
Eine Caladium „Red Flash“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern – leuchtend rote Mitte und grüne Ränder – ruht auf einem hellen Hintergrund mit weißen Marmorstücken und zeigt den Charme dieser saisonalen Pflanze.
Ein Caladium „Red Flash“ mit großen, herzförmigen roten und grünen Blättern steht auf einer weißen Oberfläche vor elegantem weißem Marmor – eine beeindruckende Saisonpflanze für jeden modernen Raum.
Eine Caladium „Red Flash“ mit großen herzförmigen grünen Blättern und auffälliger rosaroter Mitte steht auf einer hellen Oberfläche, akzentuiert durch weiße Dekosteine – eine auffällige Saisonpflanze für jeden Raum.
Ein Caladium „Red Flash“ mit großen, leuchtend roten und grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf auf weißen, marmorähnlichen Oberflächen vor einem hellen Hintergrund präsentiert.
Eine eingetopfte Caladium „Red Flash“ mit großen roten und grünen herzförmigen Blättern steht in einem geflochtenen Korb vor einem neutralen Hintergrund, flankiert von weißen Dekorationsobjekten.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Red Flash“ zeigt seine leuchtend grünen Ränder und leuchtend rosaroten Adern vor einem hellen Hintergrund, wobei die leicht geschwungene Form seine lebendigen Farben und seine Textur betont.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Red Flash“ zeigt seine grün umrandeten Blätter mit leuchtend rosa und roten Adern sowie hellen Sprenkeln, alles vor einem neutralen Hintergrund, was die einzigartige Schönheit dieser auffälligen Pflanze hervorhebt.
Ein einzelnes Caladium-Blatt „Red Flash“ mit grünem Rand, rosaroter Mitte und weißen Sprenkeln wölbt sich anmutig nach links vor einem schlichten beigen Hintergrund.
Eine Hand hält ein Caladium „Red Flash“ mit großen, herzförmigen, tiefgrünen Blättern mit leuchtend roten Zentren und rosa Adern in einem modernen beige-grauen Topf vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Nahaufnahme der Caladium „Red Flash“ zeigt ihre leuchtend rote Mitte, die grünen Ränder und die rosa-weißen Sprenkel. Der leicht unscharfe Hintergrund hebt die auffälligen Farben und die Maserung dieser leuchtenden Caladium „Red Flash“ hervor.
Das Caladium „Red Flash“ zeichnet sich durch leuchtend rote und grüne herzförmige Blätter aus und wird in einem schwarzen Topf mit weißen Steinen auf beiden Seiten vor einem hellen Hintergrund präsentiert.
Eine Caladium „Red Flash“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern – leuchtend rote Mitte und grüne Ränder – ruht auf einem hellen Hintergrund mit weißen Marmorstücken und zeigt den Charme dieser saisonalen Pflanze.
Ein Caladium „Red Flash“ mit großen, herzförmigen roten und grünen Blättern steht auf einer weißen Oberfläche vor elegantem weißem Marmor – eine beeindruckende Saisonpflanze für jeden modernen Raum.
Eine Caladium „Red Flash“ mit großen herzförmigen grünen Blättern und auffälliger rosaroter Mitte steht auf einer hellen Oberfläche, akzentuiert durch weiße Dekosteine – eine auffällige Saisonpflanze für jeden Raum.
Ein Caladium „Red Flash“ mit großen, leuchtend roten und grünen Blättern wird in einem einfachen weißen Topf auf weißen, marmorähnlichen Oberflächen vor einem hellen Hintergrund präsentiert.
Eine eingetopfte Caladium „Red Flash“ mit großen roten und grünen herzförmigen Blättern steht in einem geflochtenen Korb vor einem neutralen Hintergrund, flankiert von weißen Dekorationsobjekten.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Red Flash“ zeigt seine leuchtend grünen Ränder und leuchtend rosaroten Adern vor einem hellen Hintergrund, wobei die leicht geschwungene Form seine lebendigen Farben und seine Textur betont.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Red Flash“ zeigt seine grün umrandeten Blätter mit leuchtend rosa und roten Adern sowie hellen Sprenkeln, alles vor einem neutralen Hintergrund, was die einzigartige Schönheit dieser auffälligen Pflanze hervorhebt.
Ein einzelnes Caladium-Blatt „Red Flash“ mit grünem Rand, rosaroter Mitte und weißen Sprenkeln wölbt sich anmutig nach links vor einem schlichten beigen Hintergrund.

Caladium 'Red Flash'

CHF 69.95
Eine Hand hält einen weiß-rosa Keramiktopf mit Caladium „Kathleen“, der vor einem neutralen Hintergrund große herzförmige grüne Blätter mit leuchtend rosa Mitte und Adern zeigt.
Nahaufnahme eines Caladium-„Kathleen“-Blattes mit leuchtend grünen Rändern und hellrosa Adern, die von der Mitte ausstrahlen und ein auffälliges Muster bilden.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf mit großen herzförmigen Blättern mit grünen Rändern und einer leuchtend rosa Mitte steht auf einer weißen Oberfläche vor einem hellen Hintergrund.
Ein Caladium „Kathleen“ mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte wächst in einem beige-rosa Keramiktopf auf einer weißen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium-Pflanze „Kathleen“ mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte steht auf einer weißen Oberfläche vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern mit rosa Mitte und grünen Rändern steht in einem geflochtenen Korb auf einer hellen Oberfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf hat grüne, herzförmige Blätter mit leuchtend rosa Mitte, die auf einer weißen Oberfläche vor einem hellen, neutralen Hintergrund stehen.
Eine Caladium „Kathleen“ mit großen, herzförmigen Blättern – grün gerandet und rosa in der Mitte – steht in einem geflochtenen Korbtopf auf einer hellen Oberfläche vor einem schlichten Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Kathleen“ zeigt sein leuchtendes Rosa in der Mitte, das zu den Rändern hin ins Grün übergeht, mit ähnlich gefärbten Blättern im Hintergrund.
Ein einzelnes Blatt der Caladium 'Kathleen', auch Kaladie oder Buntwurz genannt, ist auf einem hellen Hintergrund abgebildet. Das herzförmige Blatt hat einen grünen Rand, rosa Adern und unten ist der Stiel sichtbar.
Nahaufnahme eines herzförmigen Caladium-Blattes „Kathleen“ mit leuchtend grünen Rändern und hellrosa Adern, mit leicht verschwommenen Blättern im Hintergrund.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Kathleen“ mit leuchtenden Grün- und Rosatönen, markanten rosa Adern und einem leicht verschwommenen Vordergrund, der die lebendigen Farben und einzigartigen Muster betont.
Eine Hand hält einen weiß-rosa Keramiktopf mit Caladium „Kathleen“, der vor einem neutralen Hintergrund große herzförmige grüne Blätter mit leuchtend rosa Mitte und Adern zeigt.
Nahaufnahme eines Caladium-„Kathleen“-Blattes mit leuchtend grünen Rändern und hellrosa Adern, die von der Mitte ausstrahlen und ein auffälliges Muster bilden.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf mit großen herzförmigen Blättern mit grünen Rändern und einer leuchtend rosa Mitte steht auf einer weißen Oberfläche vor einem hellen Hintergrund.
Ein Caladium „Kathleen“ mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte wächst in einem beige-rosa Keramiktopf auf einer weißen Oberfläche vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium-Pflanze „Kathleen“ mit großen, herzförmigen grünen Blättern und leuchtend rosa Mitte steht auf einer weißen Oberfläche vor einem sanft beleuchteten, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern mit rosa Mitte und grünen Rändern steht in einem geflochtenen Korb auf einer hellen Oberfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Kathleen“ im Topf hat grüne, herzförmige Blätter mit leuchtend rosa Mitte, die auf einer weißen Oberfläche vor einem hellen, neutralen Hintergrund stehen.
Eine Caladium „Kathleen“ mit großen, herzförmigen Blättern – grün gerandet und rosa in der Mitte – steht in einem geflochtenen Korbtopf auf einer hellen Oberfläche vor einem schlichten Hintergrund.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Kathleen“ zeigt sein leuchtendes Rosa in der Mitte, das zu den Rändern hin ins Grün übergeht, mit ähnlich gefärbten Blättern im Hintergrund.
Ein einzelnes Blatt der Caladium 'Kathleen', auch Kaladie oder Buntwurz genannt, ist auf einem hellen Hintergrund abgebildet. Das herzförmige Blatt hat einen grünen Rand, rosa Adern und unten ist der Stiel sichtbar.
Nahaufnahme eines herzförmigen Caladium-Blattes „Kathleen“ mit leuchtend grünen Rändern und hellrosa Adern, mit leicht verschwommenen Blättern im Hintergrund.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Kathleen“ mit leuchtenden Grün- und Rosatönen, markanten rosa Adern und einem leicht verschwommenen Vordergrund, der die lebendigen Farben und einzigartigen Muster betont.

Caladium 'Kathleen'

CHF 69.95
Eine Hand hält eine Caladium „Lava Glow“ in einem modernen beige-weißen Topf. Ihre großen rosa Blätter mit grünen Adern und Rändern kommen besonders gut zur Geltung. Diese saisonale Pflanze hebt sich vor einem hellen Hintergrund hervor.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit leuchtend rosa, roten und grünen Flecken, die die markanten Adern und die strukturierte Oberfläche hervorheben. Der leicht unscharfe Hintergrund betont die auffälligen Farben dieser einzigartigen Blattpflanze.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit leuchtend rosa, grün umrandeten, herzförmigen Blättern hebt sich wunderschön von einem hellen, neutralen Hintergrund ab.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, rosa Blättern in Rot- und Grüntönen steht in einem creme- und pfirsichfarbenen Topf vor einem sanften Hintergrund. Diese saisonale Pflanze bringt leuchtende Farbe in jeden Raum.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern – hauptsächlich rot mit grünen Rändern und Sprenkeln – vor einem neutralen Hintergrund in sanfter Beleuchtung.
Eine Caladium „Lava Glow“ mit großen, rosafarbenen Blättern mit grünem Rand steht in einem weißen Topf vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern in leuchtendem Pink und Grün steht auf einer hellen Oberfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Caladium 'Lava Glow'
Caladium „Lava Glow“ in einem weißen Topf zeigt auffällige, große Blätter mit leuchtend rosa Mitte, grünen Rändern und grünen Spritzern – eine auffällige Saisonpflanze, die jeden Raum erhellt.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit gewellten Rändern und leuchtenden Rosa- und Grüntönen vor einem unscharfen Hintergrund, um die auffällige Textur der Pflanze hervorzuheben.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit grüner und rosa Marmorierung und gebogener Spitze vor einem leicht unscharfen Hintergrund, der die beeindruckende Schönheit dieser saisonalen Pflanze hervorhebt.
Nahaufnahme der Caladium „Lava Glow“ mit ihren leuchtend rosa Blättern mit grünen und cremefarbenen Mustern. Die strukturierte Oberfläche und die ausgeprägten Adern heben sich vor einem neutralen Hintergrund ab.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Lava Glow“ zeigt sein grünes Blatt mit auffälligen roten Adern und kleinen weißen Flecken, umgeben von verschwommenen Stielen und Blättern im Hintergrund, die das leuchtende Laub dieser einzigartigen Pflanze zur Geltung bringen.
Eine Hand hält eine Caladium „Lava Glow“ in einem modernen beige-weißen Topf. Ihre großen rosa Blätter mit grünen Adern und Rändern kommen besonders gut zur Geltung. Diese saisonale Pflanze hebt sich vor einem hellen Hintergrund hervor.
Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit leuchtend rosa, roten und grünen Flecken, die die markanten Adern und die strukturierte Oberfläche hervorheben. Der leicht unscharfe Hintergrund betont die auffälligen Farben dieser einzigartigen Blattpflanze.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit leuchtend rosa, grün umrandeten, herzförmigen Blättern hebt sich wunderschön von einem hellen, neutralen Hintergrund ab.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, rosa Blättern in Rot- und Grüntönen steht in einem creme- und pfirsichfarbenen Topf vor einem sanften Hintergrund. Diese saisonale Pflanze bringt leuchtende Farbe in jeden Raum.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern – hauptsächlich rot mit grünen Rändern und Sprenkeln – vor einem neutralen Hintergrund in sanfter Beleuchtung.
Eine Caladium „Lava Glow“ mit großen, rosafarbenen Blättern mit grünem Rand steht in einem weißen Topf vor einem hellen, neutralen Hintergrund.
Eine Caladium „Lava Glow“ im Topf mit großen, herzförmigen Blättern in leuchtendem Pink und Grün steht auf einer hellen Oberfläche vor einem neutralen Hintergrund.
Caladium 'Lava Glow'
Caladium „Lava Glow“ in einem weißen Topf zeigt auffällige, große Blätter mit leuchtend rosa Mitte, grünen Rändern und grünen Spritzern – eine auffällige Saisonpflanze, die jeden Raum erhellt.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit gewellten Rändern und leuchtenden Rosa- und Grüntönen vor einem unscharfen Hintergrund, um die auffällige Textur der Pflanze hervorzuheben.
Eine Nahaufnahme eines Caladium-Blattes „Lava Glow“ mit grüner und rosa Marmorierung und gebogener Spitze vor einem leicht unscharfen Hintergrund, der die beeindruckende Schönheit dieser saisonalen Pflanze hervorhebt.
Nahaufnahme der Caladium „Lava Glow“ mit ihren leuchtend rosa Blättern mit grünen und cremefarbenen Mustern. Die strukturierte Oberfläche und die ausgeprägten Adern heben sich vor einem neutralen Hintergrund ab.
Eine Nahaufnahme von Caladium „Lava Glow“ zeigt sein grünes Blatt mit auffälligen roten Adern und kleinen weißen Flecken, umgeben von verschwommenen Stielen und Blättern im Hintergrund, die das leuchtende Laub dieser einzigartigen Pflanze zur Geltung bringen.

Caladium 'Lava Glow'

CHF 69.95